DE65869C - Schlüsselbehälter - Google Patents

Schlüsselbehälter

Info

Publication number
DE65869C
DE65869C DENDAT65869D DE65869DA DE65869C DE 65869 C DE65869 C DE 65869C DE NDAT65869 D DENDAT65869 D DE NDAT65869D DE 65869D A DE65869D A DE 65869DA DE 65869 C DE65869 C DE 65869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
side parts
cap
key holder
opened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65869D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. med. J. LÜTJE, prakt. Arzt, in Altona, Groise Bergstr. 244
Publication of DE65869C publication Critical patent/DE65869C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/32Bags or wallets for holding keys
    • A45C11/324Bags or wallets for holding keys with pivoting keys

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 68: Schlosserei.
Dr. med. J. LUTJE in ALTONA. Schlüsselbehälter.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1892 ab. Längste Dauer: !.December igo6.
Bei dem durch das Haupt-Patent geschützten Schlüsselbehälter werden die einzelnen Schlüssel von besonderen, zu einander parallelen, an dem einen Ende geschlossenen Bahnen geführt. Diese Bahnen nehmen aber einen verhältnifsmäfsig grofsen Raum ein. Der vorliegenden Erfindung gemäfs wird nun die Möglichkeit, verhältnifsmäfsig mehr Schlüssel in demselben Raum unterzubringen, dadurch geschaffen, dafs die letzteren nicht verschiebbar, sondern drehbar angeordnet werden, gleichzeitig aber auch das Gehäuse selbst aufklappbar ist.
Ein in solcher Weise angeordneter Behälter ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Mit' α α sind die beiden Theile des flachen Gehäuses bezeichnet, welche durch einen zu den gröfsten Flächen desselben parallel geführten Schnitt entstanden sind und als Seitentheile bezeichnet werden mögen. Durch einen senkrecht zu dieser Schnittebene sowohl, wie auch den . schmalen Seitenflächen geführten zweiten Schnitt war vorher ein kappenartiger Theil a1 abgetrennt. Die beiden Seitentheile a a sind nun an dem der Kappe al gegenüberstehenden Ende durch ein Scharnier b mit einander verbunden. Dabei ist um den Scharnierzapfen eine Drehungsfeder c gelegt, so dafs die beiden Seitentheile α α das Bestreben haben, aus einander zu klappen. Die Kappe al ist mit dem einen Seitentheil α durch ein Scharnier d verbunden, welches in derselben Weise wie b mit einer Drehungsfeder e ausgerüstet ist. Der andere Seitentheil α ist mit einer Nase/ versehen, über welche'bei zusammengeklappten Seitentheilen α α und geschlossener Kappe a1 eine federnde Nase g der letzteren greift. Parallel zur Anlagefläche der Kappe α1 und in der Nähe derselben ist ferner in jedem der Seitentheile α eine Stange h eingefügt, beim Ausführungsbeispiel unter Stützung durch je einen mit den Seitentheilen α verlötheten Knaggen z, deren einer mit Gewinde versehen ist. Auf dieser Stange h ist nun eine Anzahl von Naben k drehbar, an welchen die einzelnen Schlüssel / befestigt sind. Die Naben k sind ferner an zwei gegenüberstehenden Seiten mit Nuthen m ausgerüstet, in deren eine oder andere ein durchlaufender Vorsprung η an den Seitentheilen α eintritt, je nachdem der betreffende Schlüssel ganz in den zugehörigen Seitentheil hineingedreht ist, Fig. 2, oder aus demselben hervorragt, Fig. 4.
Die Handhabung eines solchen Schlüsselbehälters ist somit die folgende:
Man löst die Nase der Kappe a1, den Behälter mittelst des mit der letzteren verbundenen Seitentheiles haltend, dann wird die Kappe a] sowohl, wie der zweite Seitentheil aus der Stellung Fig. 2 in diejenige Fig. 3 übergehen, und die Schlüssel liegen frei. Man wählt nun den gewünschten aus, dreht ihn um

Claims (1)

  1. i8o°, legt die Seitentheile wieder an einander, Fig. 4, und kann den Schlüssel bequem einführen. Nach stattgehabter Benutzung läfst man den Seitentheil, aus welchem kein Schlüssel entnommen wurde, wieder fahren, dreht den Schlüssel zurück und schliefst den Behälter durch Zusammenlegen der Seitentheile und Ueberlegen der Kappe wieder.
    Pa ten τ-Α ν spruch:
    Eine Ausführungsform des durch das Patent No. 63470 geschützten Schlüsselbehälters, dadurch gekennzeichnet, dafs zum Zweck des Freilegens der Schlüssel das Gehäuse aufgeklappt und darauf der betreffende Schlüssel aus· seinem Lager gedreht wird, anstatt axial verschoben zu werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT65869D Schlüsselbehälter Expired - Lifetime DE65869C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65869C true DE65869C (de)

Family

ID=339621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65869D Expired - Lifetime DE65869C (de) Schlüsselbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65869C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062242A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-13 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schlüsselsatz für mit Steckschlüssel betätigbare Schlösser, insbesondere von Schaltschränken oder dgl.
FR2597537A1 (fr) * 1986-04-17 1987-10-23 Peugeot Boitier emetteur a clef escamotable
WO1997017863A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Michael Charlton Powell A key holder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062242A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-13 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Schlüsselsatz für mit Steckschlüssel betätigbare Schlösser, insbesondere von Schaltschränken oder dgl.
FR2597537A1 (fr) * 1986-04-17 1987-10-23 Peugeot Boitier emetteur a clef escamotable
WO1997017863A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Michael Charlton Powell A key holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430671C2 (de) Ratschenschlüssel
DE3302631C2 (de) Sicherheitsschalter mit Fehlschließsicherung
DE65869C (de) Schlüsselbehälter
DE1561232B1 (de) Loesbare Typentraegerbefestigung
DE910531C (de) Briefordnermechanik mit Schliessbuegeln und Rueckleger
DE1449160C3 (de) Gefachautomat
DE493921C (de) Schluesselloses Einstellschloss
DE3228228A1 (de) Druckgeraet
DE212357C (de)
DE1226452B (de) Schiebefallenklemmvorrichtung an einem Tuerschloss
DE1979995U (de) Reversierbares verzahntes klinkenschaltwerk.
DE685282C (de) Schreibmaschine o. dgl. insbesondere tragbare Maschine
DE384610C (de) Kombinationsschloss
DE253851C (de)
DE197515C (de)
DE627164C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
AT156719B (de) Selbstverkäufer mit zwei oder mehreren Stapelgruppen.
EP0447354B1 (de) Schloss mit Segmenteinsatz
DE669297C (de) Malschloss mit auswechselbaren Sperrgliedern
DE1881901U (de) Klinkenverschluss fuer schwenkbar an ortsfesten rahmen gelagerte tueren.
DE407706C (de) Tuerschloss
DE687039C (de) Speichenschloss fuer Fahrraeder
DE894329C (de) Summendruckeinrichtung fuer eine Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE419040C (de) Sicherheitsschloss mit runden Zuhaltungsscheiben
DE647030C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge