DE657930C - Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel - Google Patents
Aus einer Harzloesung bestehendes BindemittelInfo
- Publication number
- DE657930C DE657930C DEP70119D DEP0070119D DE657930C DE 657930 C DE657930 C DE 657930C DE P70119 D DEP70119 D DE P70119D DE P0070119 D DEP0070119 D DE P0070119D DE 657930 C DE657930 C DE 657930C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin solution
- pancreatin
- formaldehyde
- binder
- binding agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/06—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
- C10L5/10—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
- C10L5/14—Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
- Aus einer Harzlösung bestehendes Bindemittel Es sind bereits verschiedene. Verfahren bekanntgeworden, Brennstoffe, wie Steinkohle, Kohlengrus, Koks, H!olzkohle u. a., auf kaltem Wege unter Verwendung von Harzlösungen als Bindemittel zu brikettieren. Vün ditsern bekannten Verfahren geht die vorliegende Erfindung aus, die darin besteht, daß dem aus einer Harzlösung bestehenden Bindemittel Pankreatin zugesetzt wird.
- Versuche haben das überraschende Ergebnis gezeigt, daß infolge des Zusatzes von Pankr#eatin das Brikett wasser- und wetterfest wird. Das Pankreatin bewirkt offenbar ein Zusammenziehen des Mischgutes, was eine große Härte der Briketts zur Folge hat. Die unter Verwendung eines Zusatzes von Pankreatin gepreßten Briketts zeigen außerdem noch eine sehr hohe Bruchfestigkeit.
- Bei der Verwendung von Pankreatin als Zusatz zum Bindernittel läßt sich als solches nicht nur eine Harzlösung, sondern auch eine Harzemulsi-on verwenden.
- Eine Abänderung der angegebenen Erfindung besteht darin, daß dem Bindemittel ein weiterer Zusatz von Formaldehyd in gleicher Menge wie Pankreatin gegeben wird. Es ist zwar bekannt, bei der Brikettierung Formaldehyd zu verwenden; jedoch wird bei diesein bekannten Verfahren Leim mit Formaldehyd verwendet; außerdem wird Formaldehyd der Mischung von Kohle und Leim zugegeben, während er nach der vorliegenden Erfindung dem angesetzten flüssigen Bindemittel zuges#etzt wird. Der gemäß der Erfindung vorgesehene Zusatz von Formaldehyd hat den Zweck, das zu teuere Pankreatin teilweise durch Formaldehyd zu ersetzen, ohne daß dadurch die angegebenen Wirkungen des Pankreatin herabgesetzt werden. Es hat sich die angegebene hervorragende Wirkung und die wirtschaftliche Bedeutung des neuen Bindemittels schon bei einem Zusatz von 0,05010 Pankreatin und der gleichen Menge Formaldehyd gezeigt.
- Es ist ferner bei der Herstellung von wetterfesten Briketts bekannt, ein sehr umständlich zusammengesetztes Bindemittel zu verwenden, nämlich Sulfitcelluloseablauge, Gips, Alaun, Formaldehyd und Casein. Das erfindungsgemäße Bin#demittel ist bedeutend einfacher.
- Als Ausführungsbeispiel sollen folgende Angaben dienen: Als Bindemittel wird -eine Harzlösung in Spiritus verwendet werden, deren Menge sich nach dem Feuchtigkeitsgehalt der zu brikettierenden Kohlenmasse richtet. Auf je i kg Kohle sind 5g Pankreatin und die gleiche Menge Formaldehyd zu rechnen. Diese werden der für die Kohle zu rechnenden Menge Bindemittel, also 5 o bis i oo g von diesem, zugesetzt. Wenn kein Formaldehyd verwendet wird, so wird vorteilhaft die Men - ge vom Pankreatin entsprechend auf die doppelte Menge erhöht.
- Die Brikettierungsraasse wird mit dem angesetzten Bindemittel im Rührwerk kräftig durchgemischt und dann in der Brikettpresse verarb eitet.
- Um den Wert der Erfindung zu erläutern, soll-en folgende Versuchsdaten angegeben werden. Steinkohlenbriketts mit dem erfindungsgemäßen Bindemittel, Pankreatin mit Formaldehyd, hergestellt, zeigten eine Biegefestigk,eit nach etwa i7.Stunden Lagerzeit, di' rund viermal so groß war als die sofort na' dem Pressen.
- Die Briketts hielten die Fallprobe von,etivg 2m Höhe auf harten Steinboden sofort nach dem Pressen aus, ohne zu zerfallen. Zur Ermittlung der Wasserbeständigkeit wurden die Briketts 25 Stunden lang in Wasser von Zimmertemperatur gelegt, wobei sich zeigte, daß ihre Form und Festigkeit nach dem Herausnehmen unverändert geblieben war.
- Die Briketts verbrannten langsam zu einer lockeren Asche.
- Die durch das Bindemittel gemäß der Erfindungerzielte hohe Druckfestigkeit der Bri--ketts wurde durch Vergleichsversuche belegt. Dabei zeigte sich, daß bei Verwendung von lediglich Harzlösung als Bindemittel eine gen e Druckfestigkeit sich ergab; dagegen die Druckfestigkeit bis auf 16okg/cm2, iikh außer der Harzlösung noch 59 Paneatin und 5 g Formaldehyd auf i kg Kohle zugegeben wurden.
Claims (2)
- PATrNTANSPRÜciir -. i. Aus einer Harzlösung bestehendes Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen auf kaltem Wege, gekennzeichnet durch den Zusatz von Pankreatin.
- 2. Bindemittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch den weiteren Zusatz von Formaldehyd in gleicher Menge wie Pankreatin.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP70119D DE657930C (de) | 1934-10-14 | 1934-10-14 | Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP70119D DE657930C (de) | 1934-10-14 | 1934-10-14 | Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE657930C true DE657930C (de) | 1938-03-17 |
Family
ID=7391559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP70119D Expired DE657930C (de) | 1934-10-14 | 1934-10-14 | Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE657930C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567136A (en) * | 1939-09-22 | 1951-09-04 | Vloeberghs Antoine | Agglomerates of fuel and manufacture process |
DE4212452A1 (de) * | 1992-04-14 | 1993-10-21 | Sophia Jacoba Gmbh | Kaltbrikettierte Kohle |
-
1934
- 1934-10-14 DE DEP70119D patent/DE657930C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2567136A (en) * | 1939-09-22 | 1951-09-04 | Vloeberghs Antoine | Agglomerates of fuel and manufacture process |
DE4212452A1 (de) * | 1992-04-14 | 1993-10-21 | Sophia Jacoba Gmbh | Kaltbrikettierte Kohle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE657930C (de) | Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel | |
DE594789C (de) | Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle | |
DE476319C (de) | Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel | |
DE484555C (de) | Waermeschutzmasse | |
DE165804C (de) | ||
DE1011851B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen | |
DE735359C (de) | Briketts aus zerkleinerten, thermisch verkohlten Stoffen oder Abfaellen derselben fuer die Treibstofferzeugung | |
DE891382C (de) | Verfahren zur Entwaesserung von Schlaemmen, insbesondere von Kohlenschlaemmen | |
DE674649C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Koksbriketts aus an sich nicht brikettierbaren, von Natur aus wasserarmen Brennstoffen | |
DE505672C (de) | Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln | |
DE742498C (de) | Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern | |
DE448626C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung fuer die Erzeugung von Briketten aus zerkleinerter Kohle | |
DE887768C (de) | Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke | |
AT115770B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle. | |
DE707876C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von verschweltem Muell zu Briketts | |
DE974079C (de) | Verfahren zur Herstellung von gepressten Brennstoffen | |
DE645297C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen | |
DE391996C (de) | Verfahren zur Abbindung von Briketten | |
AT162934B (de) | Verfahren zur Herstellung von Heiz- und Unterzündbriketts | |
DE692958C (de) | Verfahren zur Herstellung von streufaehigen Duengemitteln | |
DE644221C (de) | Verfahren zum Herstellen von Briketts | |
AT158213B (de) | Verfahren zur Herstellung von temperaturwechselbeständigen, hochfeuerfesten Steinen aus Gemischen von Magnesit und Chromit. | |
AT106230B (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Adsorptionskohle. | |
DE579646C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung | |
AT164266B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Leichtbauplatten u. dgl. aus Holzwolle oder ähnlichen pflanzlichen Stoffen |