DE65572C - Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen

Info

Publication number
DE65572C
DE65572C DENDAT65572D DE65572DA DE65572C DE 65572 C DE65572 C DE 65572C DE NDAT65572 D DENDAT65572 D DE NDAT65572D DE 65572D A DE65572D A DE 65572DA DE 65572 C DE65572 C DE 65572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roughing
rollers
brushes
cleaning device
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT65572D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. MONFORTS in M.Gladbach
Publication of DE65572C publication Critical patent/DE65572C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8: Bleichen, Färben, Zeugdruck und Appretur.
AUGUST MONFORTS in M.-GLADBACH.
Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. April 1891 ab.
Vorliegende Reinigungsvorrichtung ist .für Rauhmaschinen bestimmt, auf deren Trommel zwei Gruppen parallel und concentrisch zur Trommelachse gelagerter Rauhwalzen angeordnet sind, deren Kratzenbeschläge einander entgegengerichtet sind.
Fig. ι der Zeichnung stellt die Seitenansicht einer Rauhmaschine dar. Fig. 2 zeigt die Reinigungsvorrichtung für sich.
Die Rauhwalzen, von denen die Walzen b einen größeren Durchmesser haben als die Walzen a, sind sämmtlich im gleichen Abstand vom Mittelpunkt der Trommel entfernt angeordnet. Die Beschläge der Walzen α sind denen der Walzen b entgegengerichtet. Die Reinigung der Walzen b erfolgt in bekannter Weise durch eine außerhalb der Trommel angebrachte Bürste C1 welche in dem Maschinengestell gelagert ist. Um die Walzen α reinigen zu können, sind auf der Welle d der Trommel verstellbare Träger e angeordnet, auf welchen Bürsten f, und zwar für je eine Walze α eine, angebracht sind. Da die Träger e mit dem Gestell der Rauhtrommel sich drehen, so werden die rotirenden Kratzen walzen α bei der Drehung um ihre Achse beständig· von den Bürsten f ausgeputzt. Durch eine geringe Verdrehung der Bürstenträger e auf der Welle d kann man die Bürsten / mehr oder weniger tief in die Kratzenwalzen eingreifen lassen. Die richtige und leichte Einstellbarkeit der Bürsten /. gegen die Walzen α wird noch besonders dadurch begünstigt, daß die Linie i-i, Fig. 2, der Angriffsfläche der Bürsten mit der durch den Berührungspunkt dieser Linie mit dem Kreise der zugehörigen Walzen α gehenden Kreislinie 2-2 einen gewissen Winkel bildet. Da die Verstellung der Bürsten auf diesem Kreise 2-2 erfolgt, so können durch einfache Verdrehung der Träger e sämmtliche Bürsten ihren Walzen ά genähert oder von denselben entfernt werden.
Wenn die Bürsten / mit Rauhflocken gefüllt sind, reinigt man sie dadurch, daß man die Bürstenträger e so weit zurückdreht, daß die Bürsten / mit den Walzen b in Berührung kommen. Durch die Drehung dieser Walzen werden dann die Bürsten f gereinigt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    An Rauhmaschinen mit zwei Gruppen parallel und concentrisch zur Trommelachse gelagerten Rauhwalzen eine Reinigungsvorrichtung, bei welcher in bekannter Art für jede Rauhwalze der einen Gruppe eine Reinigungsbürste vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Verstellbarkeit die entsprechend schräg gestellten Bürsten auf einem mit der Trommelachse stellbar verbundenen Träger (e) befestigt sind, so daß man sämmtliche Bürsten durch Verdrehung des Trägers (e) mehr oder weniger zum Eingriff bringen oder auch behufs ihrer Reinigung auf die Walzen der anderen Gruppe einstellen kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    (2. Auflage, ausgegeben am 25. Septem
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT65572D Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen Expired - Lifetime DE65572C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE65572C true DE65572C (de)

Family

ID=339351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT65572D Expired - Lifetime DE65572C (de) Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE65572C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470571A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Gebrüder Sucker + Franz Müller GmbH & Co Ausputzwalze einer Kratzenrauhmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470571A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Gebrüder Sucker + Franz Müller GmbH & Co Ausputzwalze einer Kratzenrauhmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE65572C (de) Reinigungsvorrichtung für die Rauhwalzen an Rauhmaschinen
DE1510711B1 (de) Vorrichtung zum Falschdrall-Kraeuseln,insbesondere von vollsynthetischen Faeden
DE707456C (de) Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken
DE248403C (de)
DE551149C (de) Klopfvorrichtung fuer Staubsauger
DE625300C (de) Naehmaschine zum Ein- oder Annaehen von endlosem Gummiband
DE33623C (de) Schleif- und Polir-Maschine für Blechplatten
DE190197C (de)
DE125478C (de)
DE32383C (de) HEILMANN'sche Kämmmaschine
DE578640C (de) Zweifaden-Liefervorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE176899C (de)
DE437064C (de) Maschine zum Reinigen von Druckwalzen
DE514625C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Walzen in Walzenstuehlen
DE159603C (de)
DE554953C (de) Tiefdruck-Formzylinder
DE153593C (de)
DE224215C (de)
DE407898C (de) Selbsttaetige Glasbearbeitungsmaschine
DE40545C (de) Drehbank zum Guillochiren von Perlen für Rosenkränze, Perlschnüre und dergl
DE184295C (de)
DE517032C (de) Werkstoffspann- und Vorschubeinrichtung bei Drehbaenken u. dgl.
DE487290C (de) Schleifen von Volantkratzenblaettern mittels umlaufender Schleifscheiben
DE106658C (de)
DE2620005C3 (de) An einer Einscheiben-Flachläppmaschine angebrachte oder lösbar anzubringende Vorrichtung zum Rundläppen