DE651985C - Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut - Google Patents

Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut

Info

Publication number
DE651985C
DE651985C DEP71006D DEP0071006D DE651985C DE 651985 C DE651985 C DE 651985C DE P71006 D DEP71006 D DE P71006D DE P0071006 D DEP0071006 D DE P0071006D DE 651985 C DE651985 C DE 651985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling container
powdery
container
dust
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71006D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLANTAGEN GmbH
Original Assignee
PLANTAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLANTAGEN GmbH filed Critical PLANTAGEN GmbH
Priority to DEP71006D priority Critical patent/DE651985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651985C publication Critical patent/DE651985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Abfüllbehälter für pulverförmiges oder staubfeines Schüttgut
    Die Erfindung betrifft einen nach unten
    konisch erweiterten Abfüllbehälter mit einer
    über der Bodenfläche drehbar angeordneten
    Ialtliclilllerförderschnecl:e für pulverförmiges
    cjder staubfeines Schüttgut.
    Der ini folgenden beschriebene Behälter
    ist besonders zur Förderung von Kakao- oder
    Schokoladenpulver zurn Zwecke von dessen
    Verpackung geeignet. Derartiges Gut neigt
    teils infolge seiner Eigenschaften, teils
    der ihm beigegebenen, meistens hygro-
    <kopischen Zusätze, wie z. B. Mehl, in hohem
    Grade dazu, Feuchtigkeit aus der Luft auf-
    zunehmen und zusammenzubacken, so daß
    I:ings des I#öl-derweges sogenannte Brücken-
    entstehen, die den Fördervorgang
    gelegentlich gänzlich ins Stocken brili-en.
    Diese Erscheinung tritt namentlich im Soni-
    Inc#r häuf;' auf, sobald die LuftteInpeeatur
    erreicht oder übersteigt, so claß in vielen
    I#':illen der Betrieb tagciibei- eingestellt @@-crclen
    llitil.it(# und nur wahrend der Nachtzeit liot-
    dürftig# durchgeführt werden konnte. lannent-
    licll hat sich gezeigt, daß das 7t1.,aliliilell-
    backcn v(m Kakao- oder Schokoladenpulver
    durch :1im-cnclting von Druck, wie es durch
    I#'iii-cl(#i-sclitiecl:(#ll erfolgt, zu derartigen Ver-
    I(#stl,gitngell führt, claß @(#ll)@t die ki'attlgsteil
    S(-111iccl:en gelegentlich brechen.
    I?, wurde 111111 gefunclett, daß nian all diese
    l`he#Ist:inck# vollkommen beseitigen kann,
    wenn inan Vorkehrungen trifft, die clarauf
    hinzielen, einen Druck beim l@ürclern des
    titltes nach \I@iglirhl.eit zu 1-(#rmc#i@lclt. ( #v-
    n *i1,3 der Erfindung geschieht dies dadurch,
    u II
    daß die Förderschnecke aus schraubenförmig
    gewundenem Draht besteht und die Auslaß-
    öftriung für das Gut in der Seitenwand des
    Behälters unterhalb des einen Lagers der
    Sclniecl:e allgeordnet ist. Auf diese Weise
    wird, da durch die elastische Schnecke (las
    Gut nicht nur nicht gepreßt, sondern sogar
    autgelockert wird, ein Zusammenbacken des
    Gutes längs seines Förderweges und eine
    Brückenbildung und damit eine zu Schnel:-
    kenbrilcheil führende Verdichttilig der Masse
    mit Sicherheit vermieden.
    1)1e Zeichnung zeigt in schematischer Weise
    ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    Der an der Decke hängende Silo ist mit
    bezeichnet. Wie ersichtlich, ist er nach
    seinem mitercil Ende zu konisch erweitert.
    indem beispielsweise sein weitester Durch-
    nic#sser (las fiiliffache des an der Decke -e-
    Inessellen l)ttrrhnicssrrs beträgt. Der Silo.:
    1a1111 einen kreisfürinigen, quadratischen oder
    a11011 sl»lstlgeil Querschnitt besitzen.
    _@Il das untere Ende des Silos 2 schlieLit
    z@@cckin:il:3igerweise ein zvlindrischer oder
    risInatischer ßeh:iltcr 3 au , in <lesen #c#tcn-
    11-c1IU11111g eine SchIlrcl:e .l drehbar gelagert
    ist, die mittels eines nicht dargestellten An-
    triebes in Umlauf gehalten wird: diese
    Schilecke bestellt bei clcin dargestellten Aus-
    aus eitlem schraubcnfürnlig
    g(#Ml1lcleilcil Stahldraht. Gegebenenfalls kamt
    ,1i(. schneck(# @lüch spiralfürInig gewickelt
    ';eiii. I )ic Starke des Drahtes betragt b(-i-
    spielsweise 1ö bis 20 111111 und der Durchinesser der Schnecke 30c11 nm, doch können diese Abmessungen je nach den vorherrschenden Verhältnissen in weiten Grenzen schwanden. Unterhalb des einett Wellenlagers j der Schnecke + ist an der Seitenwand des Behälters 3 eine Öffnung G vorgesehen, durch welche das Gut austritt.
  • . Zur Erleichterung der Entnähme von staubförmigem Gut aus Silos ist bereits vorgeschlagen worden, diese nach unten lein ,lockenförmig zu erweitern und eine Mehrzahl von Förderschnecken über die Bodenfläche des Silos zu verteilen.
  • Auch sind schon früher mit kreisendem Boden ausgerüstete Abgabevorrichtungen für Schüttgut beschrieben worden, doch tritt bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung eine vorteilhafte Wirkung auf insofern, als infolge der gewählten Ausbildung der Förder-t, das Gut bei seiner Horizontalförderung nicht gepreßt wird, weil die Schnecke eineng jeden sich etwa bietenden Gegendruck elastisch ausweichen und durch ihre Federwirkung zur sofortigen Auflockerung des ites, . li. zur Beseitigung eines iiberill<ißi-Z ';,t d Z, 1e11 Druckes beitragen würde. Das Gut wird daher, soweit es nicht von den Drahtwindungen der Schnecke selbst vorgeschoben wird, unter Wirkung des freien l,' alles aus der Öffnung G austreten können.
  • Zur Unterstützung der M'irkung von Drahtschnecke und l;onischetn Silo kann die Bodenfläche des Silos als um!aufrnde Scheibe ausgebildet sein. In diesem Falle beruht die durch die Erfindung vorteilhaft erhöhte Brauchbarkeit des Abfüllbehälters auf dem Zusammenwirken der verschiedenen Teile in dem Sinne, däß das Gut über der Bodenffäche i durch diese in Drehung und durch die E1ltnahmesclltleclce 4 in geradlinig fortschreitendeBewegung versetzt wird, wodurch (las fortwährend aufgelockerte Gut in <leg 1.iingsriclltung der Schnecke ztt der unter deren Lager angebrachten Atislaliiifiltitig t@ gefördert wird und stetig durch dieselbe attstri tt.

Claims (2)

  1. P.1TR.;TANSPRÜCIIIi: r I. \Tach unten konisch erweiterter Abfüllbehälter finit über der Bodenfläche drehbar angeordneter Entnahnieförderschllecke für pulverförmiges oller staullfeines Schüttgut, dadurch gekennzeichnet. _daß die Förderschnecke (4.) aus schraubenfürlnig gewundenem Drallt besteht.
  2. 2. Abfüllbehälter flach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Boclenfl:ic he des Behälters aus einer in ihrer 1?betle drehbaren Scheike besteht. ,3. Abfüllbehälter nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (h) für (las Schüttgut ili der Seitenwand des Behälters unter <lein eineu Schneckenlager an-@'(,1-<lttet ist.
DEP71006D 1935-03-28 1935-03-28 Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut Expired DE651985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71006D DE651985C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71006D DE651985C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651985C true DE651985C (de) 1937-10-22

Family

ID=7391771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71006D Expired DE651985C (de) 1935-03-28 1935-03-28 Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651985C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921377C (de) * 1952-02-19 1954-12-20 Ofenbaugesellschaft Berg & Co Zuteilvorrichtung fuer feinkoerniges Gut
DE1085819B (de) * 1956-11-06 1960-07-21 Eugene Adam Wahl Maschine zur dosierten Abgabe von pulverfoermigem Material
DE974066C (de) * 1952-03-15 1960-09-01 Schenck Gmbh Carl Bunkerentleerungseinrichtung
US3088637A (en) * 1960-12-22 1963-05-07 Guthrie B Stone Bulk feed bin
FR2749836A1 (fr) * 1996-06-12 1997-12-19 Imef Perfectionnement aux silos cylindriques en forme de tours et a leur systeme d'extraction des produits stockes a l'interieur

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921377C (de) * 1952-02-19 1954-12-20 Ofenbaugesellschaft Berg & Co Zuteilvorrichtung fuer feinkoerniges Gut
DE974066C (de) * 1952-03-15 1960-09-01 Schenck Gmbh Carl Bunkerentleerungseinrichtung
DE1085819B (de) * 1956-11-06 1960-07-21 Eugene Adam Wahl Maschine zur dosierten Abgabe von pulverfoermigem Material
US3088637A (en) * 1960-12-22 1963-05-07 Guthrie B Stone Bulk feed bin
FR2749836A1 (fr) * 1996-06-12 1997-12-19 Imef Perfectionnement aux silos cylindriques en forme de tours et a leur systeme d'extraction des produits stockes a l'interieur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532788C3 (de) Silo für Gras, Heu, gehackten Mais und ähnliches Gut
DE651985C (de) Abfuellbehaelter fuer pulverfoermiges oder staubfeines Schuettgut
DE2950662C2 (de) Pneumatische Fördervorrichtung
DE834227C (de) Schlitzbunker
DE3142871A1 (de) &#34;anordnung zur aufgabe von spaenen in einen langgestreckten spaenebunker im zuge der herstellung von spanplatten und dergleichen
DE559237C (de) Einrichtung zum Foerdern von Nasstrebern in Rohrleitungen mittels eines gas- oder dampffoermigen Druckmittels
DE1136605B (de) An Wurstfuellmaschinen od. dgl. vorgesehene Vorrichtung zum Zufuehren von Fuellgut
DE1087081B (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit Holzspaenen gefuellten Raeumen
DE1157997B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von aus einem Vorratsbehaelter zulaufenden oder zugefoerderten Zigaretten
DE2244452C2 (de) Schneckenpresse für keramische Massen
DE360916C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE3526222A1 (de) Austragvorrichtung fuer rundsilos
DE804547C (de) Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Zellenraeder
DE701057C (de) Einrichtung zum Entleeren von Bunkern
DE716118C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von staubfeinem Gut bei Ringwalzenpressen
DE862071C (de) Kartoffelquetsche
DE814580C (de) Fuellvorrichtung
DE672281C (de) Motorisch angetriebene, leicht bewegliche Vorrichtung zur Umlagerung von Koernergut
DE1917549B2 (de) Vorrichtung zum loesen und foerdern eines schwerstroemenden schuettgutes
AT236299B (de) Vorrichtung an einem Fördersystem
DE875176C (de) Entladestelle fuer Kreiselwipper
DE502518C (de) Bunker fuer Schuettgut
DE1985584U (de) Sammelvorrichtung fuer stabfoermiges walzgut.
AT55643B (de) Vorrichtung zur mechanischen Förderung und Zuführung grobstückigen Materials, insbesondere Kalziumkarbids, nach einem Behälter.
DE2239185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe pulvriger oder koerniger stoffe