DE560438C - Raeummaschine - Google Patents

Raeummaschine

Info

Publication number
DE560438C
DE560438C DE1930560438D DE560438DD DE560438C DE 560438 C DE560438 C DE 560438C DE 1930560438 D DE1930560438 D DE 1930560438D DE 560438D D DE560438D D DE 560438DD DE 560438 C DE560438 C DE 560438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
broaching machine
plates
apron
consist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560438D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEIN
Original Assignee
VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEIN filed Critical VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEIN
Application granted granted Critical
Publication of DE560438C publication Critical patent/DE560438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

  • Räummaschine Die Erfindung bezieht sich auf Räummaschinen derjenigen Art, bei welcher die Förderelemente aus einem das Gut aufnehmenden und einem senkrechten Teil bestehen, wobei letzterer an um zwei senkrechte Achsen geführten Ketten befestigt ist.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, ein Fördermittel zu schaffen, dessen Leistung bei größter Schonung des Fördergutes größer als die der genannten bekannten Einrichtungen ist.
  • Zur Erreichung des angestrebten Zweckes bilden erfindungsgemäß die senkrechten Teile der Förderelemente ein ununterbrochenes Plattenband, und an der Unterseite dieses Plattenbandes sind die nach außen gerichteten Förderplatten im spitzen Winkel zur Waagerechten angesetzt.
  • Gegenüber bekannten Anordnungen ähnlicher Art hat die Vorrichtung nach der Erfindung die Vorteile, d.aß das Gut sowohl an der Stirnseite als auch an der Förderseite oder Rückseite aufgenommen werden kann und die Aufnahmeelemente gleichzeitig das Gut aufgreifen und fördern. Aus diesem Grunde sind die in eine Spitze auslaufenden, unter einem spitzen Winkel gegen die Waagerechte gestellten Platten erfindungsgemäß ohne Zwischenraum aneinandergereiht.
  • Das Fördergut wird also hier, im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen, nach Aufnahme vom Stapel von den gleichen Maschinenteilen «eitergefördert und nicht z. B. in eine Rinne hineingeleitet. Das Plattenband hat nach der Erfindung eine mit ihm umlaufende Rückwand, so daß das Band sehr hoch beladen werden kann und trotzdem mit Sicherheit verhindert wird, daß Fördergut in das Triebwerk der Maschine hineingelangt.
  • Schließlich ist noch ein Vorteil der Maschine nach der Erfindung darin zu erblicken, daß ihre Bauart außerordentlich einfach ist und zu ihrem Antrieb bei höchster Leistung nur ein geringer Kraftaufwand bedingt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Räummaschine ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch die Maschine.
  • Abb. a ist ein Grundriß zu Abb. i.
  • Abb. 3 ist ein Teilschnitt durch das Plattenband in größerem Maßstabe.
  • Abb. d. ist ein Grundriß zu Abb. 3.
  • Um zwei senkrechte Wellen a1 und a= (Abb. i) läuft ein Plattenband b um, das unter einem sehr spitzen Winkel gegen die Waagerechte verlaufende Lamellen c (Abb. 3) trägt. Diese Lamellen enden in sägeartigen Zacken oder Spitzen d (Abb. 3 und 4), die entweder mit Lamellen aus einem Stück bestehen oder besonders aufgesetzt sind. Die Platten .des Plattenbandes b (Abb. i und --) sind in üblicher Weise durch Ketten e verbunden, die über die Kettenräder f laufen. Das Kettenräderpaar auf der Welle a1 dient als Antrieb, der z. B. über einen Riemen r erfolgt, das Kettenräderpaar auf der Welle a= zur Umlenkung. An der einen Umlenkstelle des Plattenbandes beginnt die Aufnahme des Fördermaterials, an der anderen Umlenkstelle wird das Material auf ein klarunterlaufendes (nicht gezeichnetes) Band abgegeben. Am Aufnahmeende läuft das Plattenband über einen mit der Welle a2 sich drehenden Teller g, der die Zwischenräume zwischen den Lamellen c abdeckt, während am abgebenden Ende dieser Teller fehlt und das Fördergut zwischen den fächerartig auseinan.derstrebenden Traglamellen des Plattenbandes durchfallen kann. Ein Abstreifer la (Abb. r und 2) z. B. aus frei schwingenden, durch Gegengewichte k beschwerten Pendeln i mit zwei kurzen Zuführungsstücken L unterstützt die Abgabe des Materials. Die Pendel haben hierbei die Aufgabe, auszuweichen, sofern sich Material zwischen Abstreifer und Plattenband festsetzen «rill.
  • Wie oben erwähnt, stehen die Lamellen c unter einem sehr spitzen Winkel gegen die Waagerechte. Sie werden gestützt durch die Schienen m und ?a. Die Schiene ni verläuft nur längs der langen Seiten des Plattenbandes; die Schiene n wird nur an der Aufnahmeseite durch den Teller g unterbrochen und ist auf der Abgabeseite im Halbkreis um die Welle a° herumgeführt.
  • Den Anpreß.druck -beim Einschieben der Räummaschine in den Haufen nimmt die Druckschiene o (Abb. 3) auf. Die Schienen in, ?a und o stehen mit der Stützkonstruktion der Maschine aus Eisenfachwerk in Verbindung, in der auch der Antrieb des Plattenbandes und das Fahrwerk für die Räummaschine untergebracht sind. Das Fahrwerk kann so eingerichtet sein, daß ,die Räummaschine sowohl geradeaus wie um eine Achse sich drehend bewegt werden kann. Hierbei streifen die Zinken d am Boden.
  • Der Fördervorgang spielt sich wie folgt ab: Wird die Räummaschine in einen Haufen von geschüttetem Material eingeschoben und bewegt sich das Plattenband b um die Achsen a1, a2, so schiebt sich das Material zunächst zwischen die Zinken d, deren Kanten p, q (Abb. 4) dicht am Boden verlaufen. Das Material wird von diesen Kanten angehoben und durch den von .der Räummaschine beim Vorwärtsschreiten ausgeübten Druck vollends auf die Lamellen c geschoben, die dann das Material an die Abgabestelle tragen, wo es zwischen den sich spreizenden Lamellen hindurchfallen kann. Auf diese Weise wird das Material sehr schonend aufgenommen und kann bei entsprechenden Abmessungen der Lamellen in fast beliebig großen Mengen abbefördert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANäPRÜCHE: i. Räummaschine, deren Förderelemente je aus einem das Gut aufnehmenden Teil bestehen und aus einem senkrechten Teil, der an um zwei senkrechte Achsen geführten Ketten befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Teile ein ununterbrochenes Plattenband (b) bilden, an dessen untere Seite die nach außen gerichteten Förderplatten (c) im spitzen Winkel zur Waagerechten angesetzt sind.
  2. 2. Räummaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderplatten (c) am freien Ende entweder aufgesetzte Spitzen (d) tragen oder in aus den Platten herausgearbeitete Spitzen (d) auslaufen, deren Kanten (p, q) dicht am Boden und schräg gegen die Bewegungsrichtung des Plattenbandes verlaufen.
  3. 3. Räummaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderplatten (c) des Plattenbandes (b) am Aufnahmeende in bekannter Weise von einem mit der Welle (a2) umlaufenden Teller (g) getragen werden, der gleichzeitig die Zwischenräume zwischen den Förderplatten (c) schließt.
DE1930560438D 1930-11-21 1930-11-21 Raeummaschine Expired DE560438C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560438T 1930-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560438C true DE560438C (de) 1932-10-03

Family

ID=6565924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560438D Expired DE560438C (de) 1930-11-21 1930-11-21 Raeummaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560438C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828233A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Pohlig Heckel Bleichert Geraet zum entspeichern einer schuettguthalde
DE2833628A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Krupp Gmbh Rueckladegeraet fuer schuettguthalden
DE2907966A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Weserhuette Ag Eisenwerk Haldenraeumgeraet
DE2906672A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-04 Schade Maschf Gustav Entspeicherungsgeraet fuer das abraeumen von schuettguthalden
EP0222063A2 (de) * 1985-11-14 1987-05-20 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zum Austrag von Schüttgut aus einer Halde
USRE33339E (en) * 1969-06-26 1990-09-18 Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Chain for supporting energy conveying means, and chain link therefor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33339E (en) * 1969-06-26 1990-09-18 Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Chain for supporting energy conveying means, and chain link therefor
DE2828233A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Pohlig Heckel Bleichert Geraet zum entspeichern einer schuettguthalde
DE2833628A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Krupp Gmbh Rueckladegeraet fuer schuettguthalden
DE2906672A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-04 Schade Maschf Gustav Entspeicherungsgeraet fuer das abraeumen von schuettguthalden
DE2907966A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Weserhuette Ag Eisenwerk Haldenraeumgeraet
EP0222063A2 (de) * 1985-11-14 1987-05-20 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zum Austrag von Schüttgut aus einer Halde
DE3540391A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zum austrag von schuettgut aus einer halde
EP0222063A3 (en) * 1985-11-14 1989-03-08 Krupp Polysius Ag Device for releasing out bulk material from a stockpole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560438C (de) Raeummaschine
DE2726893A1 (de) Kippvorrichtung fuer gegenstaende von rechteckigem profil, insbesondere biskuits
DE418855C (de) Zwischen Foerderbaender eingeschalteter, sich drehender, wagerechter Tisch mit senkrecht stehendem Leitband
DE497092C (de) Foerderband zum gleichzeitigen Foerdern von Guetern in beiden Richtungen, insbesondere fuer den Untertagebetrieb
DE906433C (de) Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
DE708240C (de) Hoehenfoerderer mit an Gliedern des Foerderbandes schwingend gelagerten Mitnehmerrechen
DE567192C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Rillen von Rillenwalzenrosten, bei der fuer jede Rille jeder Walze ein Raeumblatt vorgesehen ist und saemtliche Raeumblaetter auf einer zur Rostwelle parallelen Achse unterhalb derselben undrehbar angeordnet sind
DE723186C (de) Presse fuer Stroh, Heu u. dgl.
AT242423B (de) Dungstreuer mit Zinken aufweisenden Streuwalzen
DE735352C (de) Hoehenfoerderer mit an Gliedern des Foerderbandes schwingend gelagerten Mitnehmerrechen
DE1482806A1 (de) Als Bandrechen ausgefuehrte Heuwerbungsmaschine
DE956472C (de) Mitnehmerkette zum Antrieb von Stahlglieder-Foerderbaendern
AT267575B (de) Fahrbare Schotterräummaschine
DE735875C (de) Bindemaeher mit Foerderwalzen
DE562107C (de) Zufuehrungseinrichtung fuer Maschinen zur Einzelbehandlung von Eiern, Fruechten u. dgl.
DE547510C (de) Auffangvorrichtung fuer durch steile Becherwerke gefoerdertes Gut
DE489777C (de) Pflanzmaschine, bei der die Pflanzen von rotierenden Greifern einem Vorratsbehaelterentnommen und nahe dem Boden abgegeben werden
DE962425C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Abfallstoffen bei Rauhmaschinen u. dgl.
AT373938B (de) Schneeraeumgeraet
DE504235C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Bergeversatz durch einen mittels Kurbelantriebs verschiebbaren Auswerfer
DE525919C (de) Raeumereinrichtung fuer Lademaschinen
DE875176C (de) Entladestelle fuer Kreiselwipper
DE707858C (de) Vorrichtung zur Bildung einer gleichmaessig duennen Schicht paralleler Bastfaserstengel
DE877585C (de) Schraemmaschine
DE1276423B (de) Durchlauf-Brecher fuer Kohle und aehnliche Mineralien