DE649711C - Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk - Google Patents

Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk

Info

Publication number
DE649711C
DE649711C DEA77948D DEA0077948D DE649711C DE 649711 C DE649711 C DE 649711C DE A77948 D DEA77948 D DE A77948D DE A0077948 D DEA0077948 D DE A0077948D DE 649711 C DE649711 C DE 649711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
engine
screw
swimming
hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA77948D priority Critical patent/DE649711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649711C publication Critical patent/DE649711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H23/00Toy boats; Floating toys; Other aquatic toy devices
    • A63H23/02Boats; Sailing boats
    • A63H23/04Self-propelled boats, ships or submarines

Description

  • Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt.@eißchi$es mit Schraubentriebwerk Es sind bereits Schwimmspielzeuge in Gestalt von Schiffen mit Schraubentriebwerk und mit zum öffnen dies hohlen Schiffsrumpfes eingerichtetem Verdeck bekanntgeworden, um die innerhalb des Hohlraumes ineinandergeschachtelten Boote unterzubringen und nach Herausnahme einzeln zum Spielen verwenden zu können.
  • Gegenüber diesen bekannten Schwimmspielzeugen unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß das Triebwerk an der Unterseite des Verdecks angebracht und letzteres um eine Achse zur Herausnahme von in dem Schiffsrumpf untergebrachten, oben offenen Schwimmkörpern, z. B. Schleppkähnen, nach oben abklappbar ist, und daß das Triebwerk um eine am Verdeck angebrachte senkrechte Achse in der waagerechten Ebene zur Mitnahme einer Schraubenwelle versch"venkbar und mittels einer Riegelvorrichtung in der Mitnahmestellung festlegbar angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht mit Schnitt des Schiffskörpers und der darin untergebrachten Schleppkähne mit dem von der Schraube w.eggeschwenktem Triebwerk, Abb. 2 dieselbe Ansicht, jedoch mit dem Triebwerk in Mitnahmestellung zur Schraube, während die punktierten Linien das aufgeklappte Verdeck darstellen; Abb.3 ist eine Draufsicht auf das Verdeck von unten mit geschnittenem Sc iffsrumpf.
  • Der Schiffsrumpf a ist oben an -dem die Schraube aufnehmenden Ende durch die aufgezapfte Platte b abgedeckt. Aus der Platte b ist ein Teilstück c herausgestanzt, welches als Verdeck mittels eines daran befestigten Scharniers um die Scbarnierachse d aufklappbar ist. Dadurch ist es möglich, daß im Schiffsinnern ineinandergeschachtelte Hohlkörper f, z. B. Schleppkähne o. d.-,I., untergebracht werden können. An der Unterseite des Verdecks c ist das Federtriebwerk g um die am Verdeck angebrachte senkrechte Achse lt in der waagerechten Ebene zur Mitnahme der Schraubenwelle verschtvenkbar befestigt. Bei der in Abb. i gezeichneten Stellung liegt das Triebwerkg innerhalb der eingesetzten Hohlkörper/. Dadurch können mehrere verschieden große Kähne/ ins Innere eingesetzt werden. In dieser Stellung kann das Triebwerk nicht aufgezogen werden, da der Aufzugsstift nicht zugänglich ist. Dieser ist erst erreichbar, wenn das Triebwerk nach rückwärts geschwenkt ist und sich unter einer im Verdeck c befindlichen Öffnung m befindet. In diesem Falle kommen auch die die Schiffsschraube antreibenden Wellenteile i miteinander in Berührung (Abb.2). Unterhalb des Triebwerks ist ein Riegel k verschiebbar gelagert, welcher das in die Mitnahmestellung für die Schraube geschwenkte Triebwerk gemäß Abb. 2 mittels eines Bügels l festhält.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk und mit zum Öffnen dies hohlen Schiffsrumpfes eingerichtetem Verdeck, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebwerk (g) an der Unterseite des Verdecks (c) angebracht und letzteres um eine Achse (d) zur Herausnahmt von in dem Schiffsrumpf untergebrachten, oben offenen Hohlkörpern (f ) nach oben abklappbar ist.
  2. 2. Schwimmspielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebwerk (g) um eine am Verdeck (c) angebrachte senkrechte Achse (h) in der waagerechten Ebene zur Mitnahme der Schraubenwelle verschivenkbar und mittels einer Riegelvorrichtung (k, L) in der Mitnahmestellung festlegbar angeordnet ist.
DEA77948D Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk Expired DE649711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77948D DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77948D DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649711C true DE649711C (de) 1937-09-01

Family

ID=6947265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77948D Expired DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649711C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236020A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-09 Gibrew Limited Spielzeug in Form eines Bootes
CN1056136C (zh) * 1995-11-24 2000-09-06 厦门大学 药用天然结晶辣椒碱的制造方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236020A2 (de) * 1986-02-24 1987-09-09 Gibrew Limited Spielzeug in Form eines Bootes
EP0236020A3 (en) * 1986-02-24 1988-07-13 Gibrew Limited A toy having the appearance of a boat
CN1056136C (zh) * 1995-11-24 2000-09-06 厦门大学 药用天然结晶辣椒碱的制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk
DE1919227A1 (de) Lebensrettungsfloss
DE545821C (de) Einstellvorrichtung fuer torpedoartige Abwurfkoerper
DE713393C (de) Schiffshaltekreuz mit auswechselbarem Anbindezapfen
DE393110C (de) Doppelboot
DE564381C (de) Flugzeuglandungssegel mit Beflutungseinrichtung
DE652747C (de) Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote
DE409880C (de) Zur Aufnahme eines Flugzeuges ausgebildetes Unterseeboot
DE461606C (de) Vorrichtung zum Aussetzen von Booten mittels Klappdavits
DE481276C (de) Zurrvorrichtung fuer Schiffe
DE498563C (de) Schlauchboot mit durchhaengendem, kastenfoermigem, wasserundurchlaessigem Behaelter
DE374007C (de) Positionslaterne fuer Schiffsfahrzeuge, insbesondere Motorboote, Segelboote u. dgl.
DE418417C (de) Torpedo-Flugboot
AT97515B (de) Tauchkasten für Tiefseearbeiten.
DE566073C (de) Boots-Aussetzvorrichtung
DE509771C (de) Schiffsrudereinrichtung
DE740223C (de) Bootslager
DE696078C (de) Einschwenkbare Stuetzschwimmer an den Tragfluegeln von Flugbooten
DE571827C (de) Paddel- oder Schwimmbewegungen ausfuehrendes, an einer Zugschnur fortbewegtes, mit Figuren bemanntes Wasserspielzeug
DE437865C (de) Schwertanordnung fuer Segelschiffe o. dgl. mit laengsschiffs drehbarem Schwert
DE293252C (de)
DE934615C (de) Angelschnurwinde mit von der offenen Stirnseite der Schnurtrommel beim Wurf abspringender Schnur
DE412806C (de) Reffer, insbesondere fuer Spitzsegel
DE336859C (de) Davit, der auf einem in der Laengsschiffsrichtung gelagerten Zapfen schwenkbar gelagert ist
DE385331C (de) Vorrichtung zur Erhaltung der Schwimmfaehigkeit von Schiffen