DE647113C - Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare - Google Patents

Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare

Info

Publication number
DE647113C
DE647113C DEP70911D DEP0070911D DE647113C DE 647113 C DE647113 C DE 647113C DE P70911 D DEP70911 D DE P70911D DE P0070911 D DEP0070911 D DE P0070911D DE 647113 C DE647113 C DE 647113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
animal hair
containing vegetable
stained
melts containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP70911D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB6923/35A external-priority patent/GB435975A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP70911D priority Critical patent/DE647113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647113C publication Critical patent/DE647113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C3/00Treatment of animal material, e.g. chemical scouring of wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres
    • D04H1/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres and hardened by felting; Felts or felted products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/52Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/522Fulling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/11Starch or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmälzen für gebeizte tierische Haare In letzter Zeit war man aus Moderücksichten vielfach dazu übergegangen, gebeiztes Haar von Wild-oder _ Hauskaninchen zusamm,en mit Wolle zu verspinnen und zu verweben. Besonders beliebt war hierzu auch das wegen seiner verhältnismäßig großen Länge leicht zu verspinnende Angorahaar.
  • Jedoch hat sich beim Walken einfies aus derartigen Wollhaarfäden hergestellten Gewebes als Nachteil herausgestellt, daß, lediglich die Wolle vollkommen verfilzt wurde, während das Haar leine Filzfähigkeit erhielt und zum großen Teil in. die Walke fiel. Der Rest des Haares blieb in dem Gewebe hängen und fiel nach Fertigstellung des Gewebtes zur Konfektionsware beim Tragen nach kurzer Zeit aus.
  • Der Grund für diesen Nachbeil liegt darin, daß, Kaninchenhaar vollkommen glatt ist und keine Filzfähigkeit erlangt, wenn fies nicht in einem besonderen Vierfahren hierfür behandelt wird. Am häufigsten findet Quecksilbernitrat Verwendung. Durch die Überführung des Haares in einen rauhfaserigen Zustand, in welchem @es mit mikroskopisch kleinen Fäserchen und Häkchen-behaftet ist, erlangt @es einen gewissen Grad an Filzfähigkeit.
  • Indes wurde aber auch trotz dieser besonderen Behandlung des Haares für die Haltbarkeit der Fertigware kein wesentlich besseres Ergebnis erzielt: das Haar hielt nicht in dem Gewebe. Diese nachteilige .Erscheinung ist auf die Verwendung von Olein als Schmälze beim Verspirmen des Garnes zurückzuführen. Durch Olein ,oder jeden anderen als Schmälze verwendeten Fettstoff wird nämlich die Filzfähigkeit des Haares vernichtet, da die mikroskopisch kleinen Fäserchen weich und geschmeidig werden und das Haar seinen rauhfaserigen Charakter verliert.
  • Durch die übliche Verwendung von Olein wurde man vor neue Aufgaben gestellt: Dem mit :Fett getränkten Faden muß.te das Fett entzogen werden, was durch Waschen dies Fadens oder durch Waschen des Gewebes nach der Walke geschah. Im ersten Fall, nämlich beim Waschen des Fadens, vernichtete man die Filzfähigkeit durch die Fadenwäsche selbst. Der zweite Fall verlief @ebenso ergebnislos, da die Filzfähigkeit durch die Walke erzielt werden muß, fettes Haar sich aber nicht walleng läßt.
  • Zwecks Beseitigung dieser Übelstände @erhob. sich nun die Frage nach Schmälzen mit der Eigenschaft, bei der Behandlung des Fadens oder des Gewebes zu verschwinden, ohne für .das Verfilzen des Haares nachteilige Spuren zu hinterlassen..
  • Erfindungsgemäß löst man dieses Problem zur Erhöhung der Spinn- und Walkfähigkeit gebeizter tierischer Haare durch Verwendung von Pflanzenschleimstoffe @enthaltenden Schmälzen.
  • Der Gehalt derartiger Schmälzen an Pflan.-zenschleimsboffen kann dabei aus Abkochungen der Wurzeln, Blätter oder Stengel von Eiben, Malven oder Pflanzen aus der Familie. der Kompositen gewannen werden.
  • Als bedeutender Vorteil dieser Sclmzälzp#@i!@ den bekannten gegenüber kann zunächst a'.n-:=; geführt «,erden, daß durch ihre Verwendimg` die vorstehenden Übelstände mit einem Schlage behoben wurden. Diese Schmälzen verschwinden bei der Behandlung des Fadens oder des Gewebes, was auf die Verdunstung der Flüssigkeit zurückzuführen ist, wobei der auf dem Faden oder innerhalb desselben verbleibende Rückstand für die Filzfähigkeit durchaus nicht nachteilig ist.
  • Während ferner der Gehalt des Fadens an Haar beim Verspinnen mit Olein 50 0lo betrug, konnte der Haargehalt bei Verwendung von Schmälzen gemäß dieser Erfindung auf 6o bis 9o % erhöht werden. Das aus derartigen Fäden erfindungsgemäß. hergestellte Gewebe konnte gewalkt werden, ohne an seiner Filzfähigkeit auch nur im geringsten einzubüßen. Diese besondere Eigenart ermöglicht die Herstellung eines Erzeugnisses, bei welchem der Verlust am Haar in der Walkmühle auf einen praktisch ganz belang-und bedeutungslosen Prozentsatz (i bis 3 0/1o) herabgesetzt ist, wogegen vorher unfehlbar mit einem Verlust von mindestens 2o bis 25 o/o zu rechnen war.
  • Infolge der erhöhten Spinn- und Walkfähigkeit läßt sich ein Erzeugnis herstellen, das in seiner Güte und Wirkung bisher unerreicht geblieben sowie äußerst widerstands-..fäliig ist und anderen Geweben gegenüber ein neuartiges, geschmackvolles Aussehen aufw eist.
  • Zur Bildung einer geeigneten Schmälzte wird erfindungsgemäß beispielsweise eine Pflanzenmischung von i kg Gewicht zu 70 % Eibischwurzeln und 6o o;'o Huflattich (tussilago farfara) in 8 bis i o 1 Wasser abgekocht.
  • Die Verwendung bzw. Mitverwendung von Pflanzenschlüirnstoffen, Abkochungen von fetthaltigen Wurzeln, Auszügen aus Kryptogamen u. dgl. als Schmälze für Wolle-ist an sich bekannt. Daraus war jedoch nicht auf die vorteilhaften Eigenschaften dieser Stoffe bei der Behandlung von glatten tierischen Haaren zu schließen, die, wie .oben dargelegt wurde, insbesondere den Walkprozeß außerordentlich günstig beeinflussen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung von Pflanaenschleirnstoffe enthaltenden Schmälzen zur Erhöhung der Spinn- und Walkfähigkeit von gebeizten tierischen Haaren.
  2. 2. Verwendung von Schmälzen gemäß Anspruch i mit einem Gehalt an Pfianzenschleimstoffen aus Abkochungen der Wurzeln, Blätter oder Stengel von Eiben, Malven oder Pflanzen aus der Familie der Kompositen.
DEP70911D 1935-03-05 1935-03-12 Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare Expired DE647113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP70911D DE647113C (de) 1935-03-05 1935-03-12 Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6923/35A GB435975A (en) 1935-03-05 1935-03-05 Process of manufacturing felt hats
DEP70911D DE647113C (de) 1935-03-05 1935-03-12 Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647113C true DE647113C (de) 1937-06-28

Family

ID=25990953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP70911D Expired DE647113C (de) 1935-03-05 1935-03-12 Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748632C (de) * 1941-05-10 1944-11-07 A Th Boehme Chem Fab Verfahren zum Schmaelzen von Fasergut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748632C (de) * 1941-05-10 1944-11-07 A Th Boehme Chem Fab Verfahren zum Schmaelzen von Fasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647113C (de) Verwendung von Pflanzenschleimstoffe enthaltenden Schmaelzen fuer gebeizte tierische Haare
DE692689C (de) Verfahren zur Herstellung von kreppartigen Effekten auf Flaechengebilden aus pflanzlichen Faserstoffen
DE2436195A1 (de) Verbesserte cordgewebe und ihre verwendung, insbesondere bei luftreifen
DE496085C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Kunstseidenfaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE2835988A1 (de) Verfahren zum herstellen von strumpfhosen aus naturseide
DE675433C (de) Verfahren zur Herstellung aktive Kohle oder Kieselgel enthaltender Verbandstoffe
AT132696B (de) Verfahren, um Wollfasern mit Al2 (SO4)3 wasserabstoßend zu machen.
AT109383B (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Steifgeweben.
DE680581C (de) Verfahren zum Herstellen textiler Flaechengebilde fuer Leibwaesche aus cellulosehaltigen Faserstoffen
DE403708C (de) Verfahren zur Behandlung von Wollgarnen
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
DE429268C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
DE553047C (de) Verfahren zum Batschen von Jute und anderen harten Faserstoffen und zum Schmaelzen von Textilfasern jeder Art
DE659987C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben aus Kautschukfaeden
AT229245B (de) Verfahren zur Erzielung von vigoureux-artigen Farbeffekten an elastischen Geweben
DE584682C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreppgeweben
DE750299C (de) Verfahren zur Herstellung von wollartiger Kunstfaser aus Celluloseloesungen
AT166442B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht rollenden, beständig chemisch versteiften Geweben aus cellulosehaltigem Textilfasergut
AT69358B (de) Verfahren zur Erzeugung einer wollähnlichen Beschaffenheit von Baumwollgeweben.
AT88384B (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Wolle, Haaren, Federn und Baumwolle.
AT142879B (de) Verfahren zur Herstellung von wollartigen Kunstfasern.
AT82163B (de) Verfahren zur Umwandlung von Viskose in Kunstseidefäden, Haare, Filz oder andere Gegenstände aus regenerierter Zellulose.
DE523599C (de) Verfahren zur Herstellung weicher Gewebe
AT138739B (de) Der Hauptsache nach aus zellstoffhaltigen Fasern bestehendes verbessertes Gewebe oder Wirkware und Verfahren zu deren Herstellung.