DE645800C - Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl. - Google Patents

Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.

Info

Publication number
DE645800C
DE645800C DEM126760D DEM0126760D DE645800C DE 645800 C DE645800 C DE 645800C DE M126760 D DEM126760 D DE M126760D DE M0126760 D DEM0126760 D DE M0126760D DE 645800 C DE645800 C DE 645800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
hub
excavators
spreaders
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126760D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM126760D priority Critical patent/DE645800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645800C publication Critical patent/DE645800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/145Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung des Antriebes für mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten für Bagger, Absetzer ο. dgl. nach Patent 645221. Es hat sich gezeigt, daß die zwischen dem Armkreuz und dem Antriebsrad angeordneten Federn zur Aufnahme der verschieden stark auftretenden Stöße beim Auftreffen der Eimer auf Steine o. dgl. und den entsprechend der E.ckenzahl der Umlenkrollen verursachten Geschwindigkeitsänderungen nicht ausreichen.
Um nun eine Anpassung an die verschieden
starken Beanspruchungen zu erreichen, soll nach der Erfindung das zwischen dem Antriebsrad und der auf der Turaswelle fest aufgekeilten Nabe angeordnete elastische Zwischenglied aus zwei hintereinander angeordneten Federn bestehen, wobei das Drehmoment und die durch die mehreckigen Umlenkrollen verursachten schwächeren Belastungsspitzen durch leine Schraubenfeder von geringer Spannung und die durch Hindernisse beim Baggern auftretenden stärkeren Belastungsspitzen durch eine Scheibenfeder von starker Spannung aufgenommen werden. Dabei ist die im Hauptpatent vorgeschlagene Bauart des Turasantriebes derart abgeändert, daß der am Zugglied angelenkte und die Abfederung tragende Bolzen, der in dem mit der Nabe fest verbundenen Arm kugelgelenkig gelagert ist, in seinem Anlenkpunkt durch' einen Lenker mit der Nabe verbunden ist. Zweckmäßigerweise ist zwischen den beiden. Federn je einer Federgruppe eine elastische Zwischenscheibe, z. B. eine Gummischeibe, angeordnet.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführunjgsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt den Turasantrieb in Seitenansieht und
Abb. 2 in waagerechtem Querschnitt.
Auf der Turaswelle 4 ist die Nabe 3 fest aufgekeilt und dient als Lauffläche für das auf ihr drehbar gelagerte Antriebsrad 1. Die Nabe 3 ist mit Armen 5 versehen, die an den äußeren freien Enden je einen durchbohrten Kugelzapfen 15 besitzen. Das Antriebsrad ι ist mittels der an ihm angelenkten Zugbolzen 8, der an die Zugbolzen 8 angelenkten Bolzen 11, die an den Kugelzapfen 15 der Arme 5 kugelgelenkig· gelagert sind, und der Federn 9, 13 mit den Armen 5 der Nabe 3 gelenkig und federnd verbunden. Die Federn 13 sind als Schraubenfedern mit großem Federspiel und geringer Federspannüng und die Federn 9 und 10 als Scheibenfedern mit geringem Federspiel und
starker Federspannung ausgebildet. Die Federn 13 dienen zur Übertragung des im normalen Betrieb auftretenden Drehmomentes, und zum Ausgleich der durch die mäßige Geschwindigkeit der Eimerkette tretenden Beschleunigungen, während Kr1^- Federn 9 die Belastungsspitzen aufnehme*.;: sollen, die durch im abzubauenden Erdreich auftretende außergewöhnliche Widerstände verursacht werden. Die ebenfalls als Scheibenfedern ausgebildeten. Federn 10 dienen dazu, beim Bruch des Bolzens 8 den Rückstoß der Federn 9,13 zu mildern. Das den Bolzen 8 mit dem Bolzen 11 verbindende Gelenk 12 ist mittels eines Lenkers 16 mit der Nabe 3 verbunden.
Durch die Bauart nach der Erfindung wird eine gute Anpassung des Antriebes an die auftretenden verschieden, großen Beanspruchungen erreicht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Beschleunigungsfreier und überlastungssicherer Antrieb für mehreckige Umlenkrollen von. Eimerketten für Bagger, Absetzer o. dgl. nach. Patent 645221, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen dem Antriebsrad (1) und der auf der Turaswelle (4) fest aufgekeilten. Nabe (3) angeordnete elastische Zwischenglied aus <S'i zwei hintereinander angeordneten Federn Jp- (9, 13) besteht, wobei das Drehmoment ^ und die durch die mehreckige Umlenk-"" rolle verursachten schwächeren Belastung^ spitzen durch eine Schraubenfeder (13) von geringer Spannung und die durch Hindernisse beim Baggern auftretenden stärkeren Belastungsspitzen durch Scheibenfedern (9, 10) von starker Spannung aufgenommen werden.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Zugglied (8) angelenkte und die Abfederung (9, 13) tragende Bolzen (11), der in dem mit der Nabe (3) fest verbundenen Arm (5) kugel- ♦* gelenkig gelagert ist, in seinem Anlenkpunkt(i2) durch einen Lenker (16) mit der Nabe (3) verbunden ist.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Federn (9, 13) je einer Federgruppe eine elastische Zwischenscheibe (16), z.B. eine Gummischeibe, angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM126760D 1934-03-11 1934-03-11 Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl. Expired DE645800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126760D DE645800C (de) 1934-03-11 1934-03-11 Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126760D DE645800C (de) 1934-03-11 1934-03-11 Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645800C true DE645800C (de) 1937-06-03

Family

ID=7331081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126760D Expired DE645800C (de) 1934-03-11 1934-03-11 Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645800C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967429C (de) * 1952-09-16 1957-11-07 Eisen & Stahlind Ag Schaufelradbagger
US2995909A (en) * 1957-12-06 1961-08-15 Borg Warner Transmission coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967429C (de) * 1952-09-16 1957-11-07 Eisen & Stahlind Ag Schaufelradbagger
US2995909A (en) * 1957-12-06 1961-08-15 Borg Warner Transmission coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE645800C (de) Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.
DE609177C (de) Zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE847109C (de) Hinterradfederung fuer Zweiradfahrzeuge
DE3107840A1 (de) &#34;vorbau-strassenkehrmaschine&#34;
DE645221C (de) Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollenvon Eimerketten fuer Bagger, Absetzer o. dgl.
DE468708C (de) Antrieb fuer Schienenfahrzeuge mit auf einer festen Achse drehbar gelagerten Triebraedern
DE3641510C2 (de)
DE694518C (de) Beschleunigungsfreier und ueberlastungssicherer Anrn o. dgl.
DE388580C (de) Federnde Abstuetzung des Rahmens von Kraftfahrzeugen an den angetriebenen Lenkraedern
DE650407C (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE441786C (de) Kleinkraftfahrzeug ohne Untergestell
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE920909C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE660856C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE263304C (de)
AT137052B (de) Motortriebwagen.
DE652417C (de) UEberlastungssicherung fuer den Turasantrieb von Eimerkettenbaggern, Absetzern oder aehnlichen schweren Geraeten
DE483248C (de) Sicherungskupplung fuer den elektrischen Antrieb von Rechenmaschinen und anderen Bueromaschinen
DE688170C (de) UEberlastungssicherung fuer den Turas der Eimerkette von Baggern, Absetzern und aehnlichen Geraeten
DE480307C (de) Antrieb fuer elektrische Lichtmaschinen fuer Eisenbahnwagen
AT99719B (de) Bremsvorrichtung für die Anhängewagen von Kraftfahrzeugen.
DE723964C (de) Elektrischer Antrieb mit Zahnradsegment zur Umsteuerung umsetzbarer Muschelventile fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE389209C (de) Federnde Aufhaengung des Untergestells, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE592659C (de) Grabenbagger mit einer am Baggergestell angelenkten, in lotrechter Ebene heb- und senkbaren Eimerleiter
DE262319C (de)