DE645608C - Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure

Info

Publication number
DE645608C
DE645608C DE1930645608D DE645608DD DE645608C DE 645608 C DE645608 C DE 645608C DE 1930645608 D DE1930645608 D DE 1930645608D DE 645608D D DE645608D D DE 645608DD DE 645608 C DE645608 C DE 645608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
castor oil
sulfuric acid
acid esters
preparation
castor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930645608D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE645608C publication Critical patent/DE645608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäureestern des Ricinusöls und der Ricinusölsäure Es wurde gefunden, daß Ricinusöl bzw. Ricinusölsäure mit den Additionsprodukten, welche Schwefeltrioxyd mit tertiären jorganischen Basen bildet, in Gegenwart eines überschusses der Base überraschend leicht in die entsprechenden Schwefelsäureester übergeführt werden können.
  • Die erhaltenen Natriumsahe dieser Schwefelsäureester sind in Wasser sehr leicht löslich; sie sollen in der Textilindustrie Verwendung finden. . ' In der französischen Patentschrift 654080 bzw. in der entsprechenden britischen Patentschrift 3o6 05z wird zwar bereits die Sulfonierung ungesättigter aliphatischer Verbindungen in Gegenwart von tertiären Basen erwähnt. Dieses Verfahren unterscheidet sich vom vorliegenden Verfahren dadurch, da.ß es in saurem Medium arbeitet und somit hauptsächlich zu echten Sulfonsäuren führt, während das Arbeiten in Gegenwart überschüssiger Basen ausschließlich zu Schwefelsäureestern führt.
  • Es ist bekannt, daß durch Behandlung von OH-gruppenhaltigen Verbindungen mit Anlagerungsprodukten des Schwefeltrioxyds bzw. der Chlorsulfonsäure lediglich die OH-Gruppe in ihren Schwefelsäureester übergeführt wird. Es ist anderseits bekannt, daß man Ricinusöl unter den verschiedensten Bedingungen sulfieren kann, wie z. B. in Gegenwart von Tetrachlorkohlenstoff, von .Eisessig oder von Essigsäureanhydrid. Gegenüber diesen Verfahren hat das vorliegende Verfahren die Eigentümlichkeit, daß es allein imstande ist, Ricinusöl in seinen Schwsfelsäureester überzuführen unter Vermeidung jeglicher anderer Reaktion. Das so erhaltene Produkt ist dann in mancher Beziehung wertvoller als die in anderer Weise erzielbaren Sulfonierungsprodukte des Ricinusöls; z. B. verhält es sich in Carhonisiersäure günstiger.
  • Die in dem nachfolgenden Beispiel angegebenen Mengenverhältnisse können in weitgehendem Maße variiert werden. Weiter kann bemerkt werden, daß allgemein durch Temperaturerniedrigung eine Verlangsamung, durch Erhöhung derselben eine Beschleunigung der Veresterung stattfindet. Beispiel Zu zoo Teilen wasserfreiem Pyridin läßt man langsam unter Rühren und Kühlen 8o Teile Chlorsulfonsäure zutropfen; dabei scheidet sich das gebildete Pyridinsulfotrioxyd teilweise kristallin aus. Man läßt diese dünnbrefge Suspension unter gutem Rühren bei 3o bis 35° langsam zu roo g Ricinusöl zufließen, wobei nur mäßige Temperaturerhöhung stattfindet, und hält dann während einiger Stunden bei genanntem Temperaturintervall. Sobald eine mit Wasser verdünnte und neutralisierte Probe klar löslich ist, wird die Reaktionsflüssigkeit unter Kühlen Inne 3oaifoiger Natronlauge neutralisiert, bis gerb` Phenolphthaleinalkalinität eintritt, vom aus schiedenen Natriumsulfat getrennt und däs Filtrat vom Pyridin durch Destillation im Vakuum bei mäßiger Temperatur (etwa 50°) befreit. Der zähflüssige, gelbliche Destillationsrückstand wird mit wenig Wasser aufgenommen, so daß eine Trennung in zwei Schichten, in eine konzentrierte Salzlösung (Natriumsulfat oder Natriumchlorid) und das Sulforicinat, erfolgt.
  • Das isolierte Sulforicinat stellt (zum Unterschied von gewöhnlichem Türkischrotöl, welches einen Sulfonierungsgrad von etwa 25 0,'o aufweist, und von Monopolseife mit einem Sulfonierungsgrad von etwa 40 0,'o) ein sehr hochverestertes Produkt mit einem Sulfonierungsgrad von über 85 0#ö dar (Bestimmung des Sulfonierungsgrades 'nach L a n d o 1 t , Melliands Textilberichte, Band 9 [I928], -i%759 bis 763 und Band 1o [I929], S.214 itnd 215). Durch Herabsetzung der Chlorsulfonsäuremenge kann man Sulforicinate mit jedem beliebigen niedrigeren Sulfonierungsgrad herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTAS SPRUCH Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäureestern des Ricinusöls und der Ricinusölsäure, dadurch gekennzeichnet, daß Ricinusöl bzw. Ricinusölsäure mit den Additionsprodukten des Schwefeltrioxyds an tertiäre organische Basen in Gegenwart von überschüssiger Base behandelt werden.
DE1930645608D 1930-05-28 1930-05-31 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure Expired DE645608C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH645608X 1930-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645608C true DE645608C (de) 1937-06-09

Family

ID=4525740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930645608D Expired DE645608C (de) 1930-05-28 1930-05-31 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645608C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745624C (de) * 1938-01-25 1944-12-04 Chem Fab R Baumheier Kom Ges Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Produkten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745624C (de) * 1938-01-25 1944-12-04 Chem Fab R Baumheier Kom Ges Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213154C1 (de)
DE864426C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern
EP0040776B1 (de) Verfahren zur Konjugierung mehrfach ungesättigter Fettsäuren oder Fettsäuregemische
DE645608C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure
CH631150A5 (de) Verfahren zur herstellung von rein-fluorenon durch katalytische oxydation von fluoren.
DE708463C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Carbonsaeureestern des ª†-Chlorpropylenglykols
DE1930011A1 (de) Verfahren zur Reinigung von durch Gasphasenoxidation von 1,2,4,5-tetraalkylierten Benzolen gewonnenem Pyromellitsaeuredianhydrid
DE421789C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol durch Verseifung von Chlormethyl
CH637619A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon.
DE533463C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren
DE572896C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller organischer Produkte durch Behandlung von fluessigen Kohlenwasserstoffen mit oxydierenden Gasen
DE4128646A1 (de) Estermischungen von stark verzweigten carbonsaeuren
AT130252B (de) Verfahren zur Herstellung höherer aliphatischer Alkohole.
DE865061C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus hydroxylgruppenhaltigen hochchlorierten Diphenylen
DE720469C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten hydroaromatischen Carbonsaeuren
AT210138B (de) Stabile Pasten auf Basis Polyvinylchlorid
DE898517C (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Derivaten hochmolekularer Polyacetale
DE824636C (de) Verfahren zur Herstellung von Gallussaeureestern
DD220950A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallboraten
AT33110B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyazetylverbindungen von Alkoholen der hydroaromatischen Reihe.
DE702362C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Valeriansaeureesters
DE635049C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefettsaeuremischestern
DE575132C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze
AT222100B (de) Verfahren zur Herstellung neuer saurer Ester
AT160457B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von gebrauchten Veresterungsbädern.