DE533463C - Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren

Info

Publication number
DE533463C
DE533463C DEI37206D DEI0037206D DE533463C DE 533463 C DE533463 C DE 533463C DE I37206 D DEI37206 D DE I37206D DE I0037206 D DEI0037206 D DE I0037206D DE 533463 C DE533463 C DE 533463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cellulose
parts
production
organic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37206D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Hagedorn
Dr Paul Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37206D priority Critical patent/DE533463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533463C publication Critical patent/DE533463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B3/00Preparation of cellulose esters of organic acids
    • C08B3/16Preparation of mixed organic cellulose esters, e.g. cellulose aceto-formate or cellulose aceto-propionate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Säuren Es ist bekannt, Mischester der Cellulose herzustellen, indem man auf die Cellulose ein Gemisch mehrerer Säurehalogenide in Gegenwart von tertiären Basen bei erhöhter Temperatur einwirken läßt. -Wie gefunden wurde, lassen sich gut lösliche Cellulose-Mischester organischer Säuren vorteilhaft in der Weise herstellen, daß man die Cellulose mit einer Säure oder ihrem Anhvdrid und dem Halogenid einer anderen Säure in Gegenwart von tertiären Basen behandelt, deren Menge geringer ist, als der anwesenden Säure und den Säurederivaten insgesamt entsprechen würde, so daß das Reaktionsgemisch stets sauer ist.
  • Von den Basen verwendet man beispielsweise die dem anwesenden Säurehalogenid äquivalente Menge.
  • Bei der Reaktion, welche gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden kann, entsteht ein Ester der Cellulose, der sowohl die Radikale der Säure oder des Säureanhydrids wie die des Säurehalogenids im Molekül enthält.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt vor allem darin, daß man dabei nur eine der Säurekomponenten in Form ihres Halogenids anzuwenden braucht. Dies ist von großer Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens, da bekanntlich verschiedene Säurehalogenide schwer zugänglich oder kostspielig herzustellen sind. Man kann nun, wenn es sich darum handelt, zwei verschiedene Säurereste in das Cellulosemolekül einzuführen, diejenige Säure, deren Halogenid schwer zugänglich oder teuer ist, in Form der Säure selbst oder ihres Anhydrids anwenden, gemeinsam mit dem leichter zugänglichen, billigeren oder in seiner Veresterungswirkung besser zu regelnden Säurehalogenid. Für das Verfahren eignen sich sämtliche niederen und höheren gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und die cyclischen Carbonsäuren, ihre Anhydride und Halogenide.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß in einem einzigen Arbeitsgang gut lösliche Cellulose-Mischester entstehen, welche sich hervorragend für sämtliche Verwendungszwecke der Cellulosederivate, insbesondere zur Herstellung von Filmen, Kunstfäden, Lacken, Spachtelmassen, Kunstleder, Imprägnierungslösurigen, elektrischen Isoliermassen usw., eignen. Bei der Herstellung von Mischestern, welche u. a. Radikale der Essigsäure enthalten, entstehen nach dem neuen Verfahren Verbindungen, welche von vornherein in Aceton löslich sind, so daß sich die sonst notwendige hydrolytische Nachbehandlung erübrigt.
  • Beispiel z 5 Teile Cellulose werden in ein Gemisch von q.o Teilen Naphthensäurechlorid, i i Teilen Eisessig und i8,5 Teilen Pyridin eingetragen und i Stunde lang unter kräftigem Rühren auf i2o bis 125°:C erhitzt. ,Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmasse in Methanol gegossen. Es fällt dabei ein Ce11uloseacetatnaphthenat in flockiger Form aus, welches durch wiederholtes Waschen mit Methanol gereinigt wird. Nach dem Trocknen erhält man eine helle körnige @ Masse, welche in Aceton und Halogenkohlenwasserstoffen löslich ist und sich zu blanken Filmen verarbeiten läßt. Beispiele 5 Teile Cellulose werden in einem Gemisch von 4.o Teilen Naphthensäurechlorid, 1.9 T@ilen Essigsäureanhydrid und i9 Teilen.Pyridini Stunde lang auf ioo bis io5° C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nach Beispiel i aufgearbeitet. Man erhält ein ebenfalls acetonlösliches Celluloseacetatnaphthenat. Beispiel 3 5o Teile Baumwolle werden in einem Gemisch von 29o Teilen Acetylchlorid, i 6o Teilen Buttersäure und 185 Teilen technischer. Pyridinbasen unter Zusatz von 35o Teilen Chlorbenzol gut durchgerührt und 3/4 bis i Stunde lang auf i2o° C erhitzt, bis eine gleichmäßige Lösung entstanden ist. Dann wird das Reaktionsgemisch in Methanol gegossen, und man erhält ein in der üblichen Weise zu reinigendes acetonlösliches Celluloseacetatbutyrat.
  • . Beispiel q.
  • 2 Teile Baumwolle werden in ein Gemisch von 15 Teilen reiner Kokosfettsäure, 8 Teilen -Buttersäurechlorid und 7 Teilen technischer Pyridinbasen eingetragen, gut verrührt und unter Rühren` i Stunde lang auf 13o° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsprodukt durch Methanol ausgefällt und durch Auswaschen mit Methanol gereinigt. Man erhält einen Buttersäurekokosfettsäureester, der Cellulose in Form eines schwach gelblich gefärbten Pulvers, das in Aceton und Hälögenkohlenwasserstoffen glatt löslich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Cellulose, :gegebenenfalls in einem Verdünnungsmittel, mit einer freien Säure oder ihrem Anhydrid und dem Halogenid einer anderen -Säure in Gegenwart von tertiären -Basen behandelt, deren Menge -geringer ist, als der anwesenden Säure und den Säurederivaten insgesamt entspricht.
DEI37206D 1929-02-26 1929-02-26 Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren Expired DE533463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37206D DE533463C (de) 1929-02-26 1929-02-26 Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37206D DE533463C (de) 1929-02-26 1929-02-26 Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533463C true DE533463C (de) 1931-09-15

Family

ID=7189461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37206D Expired DE533463C (de) 1929-02-26 1929-02-26 Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533463C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215216A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Celluloseester einer aromatischen Carbonsäure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215216A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Celluloseester einer aromatischen Carbonsäure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629518C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosemischestern
DE533463C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren
DE966226C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinyldicarbonsaeureestern
DE851846C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus hoehermolekulare Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen
DE592660C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosebuttersaeureestern
DE909093C (de) Verfahren zur Verbesserung der Stabilitaet von organischen Celluloseestern
DE577284C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Polymerisationsprodukte
DE731601C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Dicarbonsaeureradikalen in teilweise veresterte Cellulose
DE483080C (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln, besonders aromatischen Kohlenwasserstoffen, loeslichen Celluloseestern der hoeheren Fettsaeuren
DE542868C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetobutyraten
DE635049C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefettsaeuremischestern
DE852084C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Celluloseestern
DE581954C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischestern der Cellulose
DE615781C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetocrotonsaeureestern hoeheren Crotonylgehaltes
DE551754C (de) Verfahren zur Acetylierung von Cellulose
DE868903C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyromellithsaeure aus Koks
DE582068C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseester
DE645608C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure
DE720935C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Celluloseestern unter Strukturerhaltung
US1917401A (en) Preparation of acetone-soluble fibrous nitroacylate
DE554764C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Celluloseestern
DE881039C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE561641C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloselacken und plastischen Massen
DE950366C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosemischestern
DE951566C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure