DE575132C - Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze

Info

Publication number
DE575132C
DE575132C DEI41981D DEI0041981D DE575132C DE 575132 C DE575132 C DE 575132C DE I41981 D DEI41981 D DE I41981D DE I0041981 D DEI0041981 D DE I0041981D DE 575132 C DE575132 C DE 575132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
natural resins
production
conversion products
softening point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI41981D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Binapfl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEI41164D priority Critical patent/DE564897C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI41981D priority patent/DE575132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575132C publication Critical patent/DE575132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09FNATURAL RESINS; FRENCH POLISH; DRYING-OILS; DRIERS (SICCATIVES); TURPENTINE
    • C09F1/00Obtaining purification, or chemical modification of natural resins, e.g. oleo-resins
    • C09F1/04Chemical modification, e.g. esterification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze In der Patentschrift 56q.897 ist ein Ver-, fahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten beschrieben, das darin besteht, daß man Lösungen von Naturharzen oder der diesen Harzen zugrunde liegenden Harzsäuren in. organischen Lösungsmitteln mit Borfluorid behandelt.
  • In weiterer Verfolgung des Erfindungsgegenstandes wurde nun gefunden, da.ß man sich bei diesem Verfahren vorteilhaft an Stelle der freien Harzsäuren ihrer Ester bedienen kann.
  • In ihrem physikalischen und chemischen Verhalten sind die neuen Produkte von denen als Ausgangsstoffe dienenden Harzestern verschieden; hervorzuheben ist vor allem eine starke Herabsetzung der Jodzahl, ein höheres Molekulargewicht sowie in der Regel ein erhöhter Erweichungspunkt; die für Naturharze charakteristische Farbreaktion fehlt diesen Kondensationsprodukten. Beispiel i In eine Lösung von i 5o Teilen. Kolophoniumglycerinester (Erweichungspunkt 9o° C, Säurezahl 20, Jodzahl 120) in 5o Teilen Solventnaphtha werden aus einer vorgelegten 3oprozentigen Lösung von Borfluorid in technischem Rohkresol innerhalb 24 Stunden bei 2o° C unter lebhaftem Rühren mittels- eines raschen Stickstoffstromes io Teile Borfluorid geleitet. Es bildet sich allmählich eine dunkelbraunrote, dickflüssige Masse, die nach 3ostündiger Versuchsdauer von der Solventnaphtha mittels Wasserdampfdestillation befreit wird. Man erhält nach dem Schmelzen ein klares Harz, daß die Storch-Morawskische Reaktion nicht mehr aufweist. Es zeigt folgende Kennzahlen: . Jodzahl .................. 58 Säurezahl................. 36 Erweichungspunkt ... 98 bis 99° C. Beispiel 2 3oo Teile eines Kondensationsproduktes *aus 64o Teilen Kolophonium, 2 i 6 Teilen Glycerin und 296 Teilen Phthalsäureanhydrid (Erweichungspunkt 98°C) werden in 3oo Teilen Benzol gelöst. In diese Lösung werden etwa 4o Teile Borfluorid gegeben, wobei sich die Lösung dunkel färbt. Nach etwa 5ostündigem Stehen bei Zimmertemperatur zeigt die Reaktionsmasse keine Storch-Morawski"sche Reaktion mehr. Das Lösungsmittel wird mit Wasserdampf abgeblasen und der harzige Rückstand mit Wasser gewaschen bis zum Verschwinden der sauren Reaktion des Waschwassers. Nach dem Schmelzen im Stickstoffstrom erhält man ein klares Harz vom Erweichungspunkt i i o°. Beispiel 3 Eine Mischung von 500 g Gummimastix (Säurezahl 56) und 16g Glycerin wird zunächst auf 170° und dann innerhalb von 8 Stunden langsam auf 270° unter Abdestillieren des gebildeten Reaktionswassers erhitzt.. Der so erhaltene Mastixglycerinester besitzt die folgenden Kennzahlen: Säurezahl................ 14,8 Verseifungszahl........... iio Jodzahl ................. 113 Erweichungspunkt ... 76 bis 779 C.
  • In eine Lösung von Zoo Teilen dieses Esters in Zoo Teilen Benzol werden 2o Teile Boxfluorid bei 16 bis 20°C eingeleitet. Nach 6ostündiger Versuchsdauer wird das gebildete Reaktionsprodukt mit Wasser zersetzt und gewaschen. Nach dem Schmelzen erhält man ein klares Harz mit folgenden Kennzahlen Säurezahl................ z6,4 Verseifungszahl............ 117 Jodzahl ................. 98,5 Erweichungspunkt. . 113 bis 1149 C.
  • Beispiel 4 i 5o Teile Kolophoniumglykolester (Säurezahl 27,3, Verseifungszahl 43, Jodzahl 125, Acetylzahl 157, Erweichungspunkt 49 bis 5o9 C) werden in i5oTeilen Benzol gelöst. In diese Lösung werden bei io bis 2o9 C etwa 15 Teile Borfluorid eingeleitet. Nach etwa 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur zeigt die Reaktionsmasse keine Storch-Morawskische Reaktion .mehr. Nach dem Waschen. und Schmelzen hat das anfallende Harz folgende Kennzahlen Säurezahl................ 28,8 Verseifungszahl........... 115 Acetylzahl............... 25 Jodzahl ................. 9i Erweichungspunkt ... 78 bis 829 C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens nach Patentschrift 564 897, darin bestehend, daß Ester saurer Naturharze in organischen Lösungsmitteln der Einwirkung von Borfluorid unterworfen werden.
DEI41981D 1931-04-05 1931-07-03 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze Expired DE575132C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI41164D DE564897C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze
DEI41981D DE575132C (de) 1931-04-05 1931-07-03 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI41164D DE564897C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze
DEI41981D DE575132C (de) 1931-04-05 1931-07-03 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575132C true DE575132C (de) 1933-04-24

Family

ID=33030640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI41164D Expired DE564897C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze
DEI41981D Expired DE575132C (de) 1931-04-05 1931-07-03 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI41164D Expired DE564897C (de) 1931-04-05 1931-04-05 Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE564897C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE564897C (de) 1932-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534214C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharz aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren oder deren Anhydriden
DE887413C (de) Verfahren zur Herstellung von oel-, wachs- oder harzartigen Um-wandlungsprodukten von AEthergruppen enthaltenden Kondensations-produkten aus Aminotriazinen, Formaldehyd und Alkoholen
DE575132C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Naturharze
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE549759C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kautschuk
DE852300C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern
DE418498C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der schwefelhaltigen Kondensationsprodukte von Phenolen
DE584967C (de) Verfahren zur 0-Substitution von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Naturharzen
DE883653C (de) Verfahren zur Herstellung von funktionellen Derivaten hochmolekularer Alkohole
DE721938C (de) Verfahren zur Erzeugung hochviskoser standoelartiger Stoffe
DE618330C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus Glycerin und Phthalsaeureanhydrid mit einem trocknenden OEl und einbasischen organischen Saeuren
AT160457B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von gebrauchten Veresterungsbädern.
DE483080C (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln, besonders aromatischen Kohlenwasserstoffen, loeslichen Celluloseestern der hoeheren Fettsaeuren
DE676258C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE832885C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischestern der Cellulose
DE565180C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von ungesaettigte hochmolekulare Fettsaeuren enthaltenden Glyceriden
DE542868C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetobutyraten
DE561185C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE580126C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Kautschukabbauprodukten
DE611056C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus mehrbasischen organischen Saeuren und gesaettigten aliphatischen Polyoxymonocarbonsaeuren
DE533463C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulose-Mischestern organischer Saeuren
AT151638B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Firnissen, Anstrich-, Imprägnier- und Klebemitteln.
DE645608C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern des Ricinusoels und der Ricinusoelsaeure
DE857365C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern und Amidestern aromatischer Polycarbonsaeuren
DE862955C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten