DE634905C - Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen - Google Patents

Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen

Info

Publication number
DE634905C
DE634905C DEG89730D DEG0089730D DE634905C DE 634905 C DE634905 C DE 634905C DE G89730 D DEG89730 D DE G89730D DE G0089730 D DEG0089730 D DE G0089730D DE 634905 C DE634905 C DE 634905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine cars
fetching device
compressed air
chain
mine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Publication date
Priority to DEG89730D priority Critical patent/DE634905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634905C publication Critical patent/DE634905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine VorhoL-einrichtung für Grubenwagen mittels Mitnehmerkette, die durch Druckluftzylinder bewegt wird.
Es ist bekannt, zum Vorholen von Grubenwagen durch Preßluftzylinder betätigte Vordrücker zu verwenden. Diese haben den Nachteil, daß sie, ohne Arbeit zu leisten, zua rücklaufen. Zur Vermeidung des leer laufenden Rückhubes müssen zwei Zylinder angeordnet werden, die gegenläufig arbeiten. Ferner ist die Umwandlung einer hin und her gehenden in eine umlaufende Bewegung mittels Sperrgetriebe bekannt zum Antrieb von Förderbändern oder zur Erzeugung einer umlaufenden Bewegung. Auch ist es bei Antriebseinrichtungen bekannt, den Antrieb zwischen den beiden Strängen eines .Fördergliedes anzuordnen.
Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung in der Übertragung der an sich bekannten Anordnung eines zwischen den Mitnehmerketten liegenden Druckluftzylinders mit einem in die Mitnehmerketten eingreifenden .Sperrtrieb auf den Grubenbetrieb. Diese Übertragung ergibt eine Reihe von Vorteilen. Die räumlich engen Grubenverhältnisse, besonders an den Stellen, an denen derartige Vorholeinrichtungen eingebaut werden (zwisehen den Gleisen und unterhalb der Wagen), zwingen zu einer sehr raumsparenden Bauart. Diese wird dadurch gegeben, daß die an sich bekannte Ausführung zur Umwandlung einer hin und her gehenden Bewegung mit einem zwischen den Kettensträngen gelagerten Zylinder unterhalb der Wagen zwischen oder neben den Gleisen angeordnet wird. Hierbei ist gegenüber dem Bekannten zu berücksichtigen, daß diese Anordnung nicht die Erzeugung einer umlaufenden Bewegung zum Endziel hat, sondern die Umformung einer geradlinigen Bewegung über eine umlaufende in eine wiederum geradlinige Bewegung der Förderwagen auf dem Gleise. Bei der Übertragung der bekannten Vorrichtung auf den Grubenbetrieb handelt es sich mithin um die Lösung einer Aufgabe mit bekannten Mitteln, die für einen anderen Zweck bisher angewendet wurden:
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht dargestellt.
Die im Zylinder / arbeitende Kolbenstangen trägt an ihrem vorderen Ende, das als Wagen g ausgebildet ist, Sperrbalken c. Diese werden durch Federnd aufgerichtet gehalten. Die Sperrbalken c legen sich gegen Bolzenh einer endlosen Kette/, die die Mitnehmer trägt, durch die die Wagen, die oberhalb der Einrichtung laufen, vorgeschoben werden. Die Kette, die ein- oder mehrsträngig ausgeführt sein kann, ist um die Umlenkräder α, α geführt. Der Wagen g läuft auf der Bahn b, b. Beim Lauf des Wagens g wird die Kette / mit nur kurzen Stillständen gleichsinnig weitergeschoben, indem einmal der obere und bei der Bewegungsumkehr des Kolbens der untere Sperrbalken c in die Kette i eingreift.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorholeinrichtung für Grubenwagen mittels Mitnehmerkette, die durch Druckluftzylinder bewegt wird, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Anordnung eines zwischen den Mitnehmerketten (/) liegenden Druckluf tzylinders (/) mit einem in die Mitnehmerketten (/) eingreifenden Sperrtrieb (c).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG89730D Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen Expired DE634905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89730D DE634905C (de) Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89730D DE634905C (de) Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634905C true DE634905C (de) 1936-09-05

Family

ID=7139103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89730D Expired DE634905C (de) Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634905C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953596C (de) * 1948-10-09 1956-12-06 Liebert & Krummenauer G M B H Bandfoerderer
DE969683C (de) * 1951-08-07 1958-07-03 Siemens Ag Antrieb fuer Foerdermittel von Durchlaufoefen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953596C (de) * 1948-10-09 1956-12-06 Liebert & Krummenauer G M B H Bandfoerderer
DE969683C (de) * 1951-08-07 1958-07-03 Siemens Ag Antrieb fuer Foerdermittel von Durchlaufoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634905C (de) Vorholeinrichtung fuer Grubenwagen
EP0083038B1 (de) Prellbock für Gleisanlagen
DE2132244C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auspacken von Flaschen und dgl
DE673218C (de) Foerdervorrichtung mit umlaufenden Mitnehmerketten, insbesondere zum Vorziehen von Foerderwagen
DE656401C (de) Hebe- und Drehvorrichtung fuer Wagen, insbesondere Kraftwagen
DE402061C (de) Vorrichtung fuer Typenflachdrucker zum Bewegen der Druckwalze ueber das feststehende Satzbett
DE765529C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE17321C (de) Neuerungen an einem Dampf-Omnibus
DE546666C (de) Kupplung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE834747C (de) Vorrichtung zum Transport von Schienen, insbesondere walzwarmer Schienen
DE478284C (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Foerderwagen auf Foerderkoerbe
DE914112C (de) Kipper fuer Eisenbahnwagen u. dgl.
DE929429C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE449746C (de) Eisenbahnwagenkupplung
DE924695C (de) Kettenbahn, insbesondere zum Verschieben von Foerderwagen in Bergwerksbetrieben
DE252506C (de)
DE676201C (de) Vorschubeinrichtung fuer Grubenwagen mit mehreren nebeneinanderliegenden, gegenlaeufig arbeitenden Kolbenkraftvorrichtungen
DE757391C (de) Wagenvorzieheinrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen im Bergwerkbetrieb
DE207127C (de)
DE718992C (de) Geraet zum Einschneiden von Kraftwagenreifen
DE928633C (de) Zwischenantrieb fuer Kettenfoerderer
DE705778C (de) Vorschub- oder Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere in Grubenstrecken
DE433593C (de) Beschleunigungsantrieb fuer Eisenbahnwagen mittels Treibachsen
DE1000987B (de) Fingerrostfoerderwagen fuer Grossgaragen
DE91644C (de)