DE632314C - Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen - Google Patents

Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen

Info

Publication number
DE632314C
DE632314C DEZ18916D DEZ0018916D DE632314C DE 632314 C DE632314 C DE 632314C DE Z18916 D DEZ18916 D DE Z18916D DE Z0018916 D DEZ0018916 D DE Z0018916D DE 632314 C DE632314 C DE 632314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
lever
arm
counters
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18916D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ18916D priority Critical patent/DE632314C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632314C publication Critical patent/DE632314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Zählwerksteuerung für Tabellenrechenmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Zählwerksteuerung für solche Tabellenrechenmaschinen, welche mit in Abhängigkeit von der Wagenbewegung in Stellung gebrachten Einzelzählwerken für die Spalten der zu rechnenden Tabellen und mit zwei oder auch mehreren ortsfesten Zählwerken versehen sind.
  • Bei diesen bekannten Rechenmaschinen haben die Wagenzählwerke, die auch auf einer Zählwerkstrommel untergebracht sein können, welche von Wagensprung zu Wagensprung um den Abstand zweier Zählwerke gedreht wird, hauptsächlich die Aufgabe, die einzelnen Posten der Spalten der zu rechnenden Tabelle aufzunehmen, während die ortsfesten Zählwerke hauptsächlich der Aufgabe dienen, die Zwischen- und Endsummen der Zeilen gegebenenfalls unter Trennung der additiven von den subtraktiven Beträgen aufzunehmen. Diese Zählwerke müssen nun so gesteuert werden, daß die Übertragung ihrer Beträge, sei es als Einzelposten, sei es als Zwischen- oder auch als Endsumme, auf da's Druckwerk erfolgen kann.
  • Die Zählwerksteuerung nach der Erfindung weist für die ortsfesten Zählwerke und das jeweils in Arbeitsstellung befindliche Wagen-oder Trommelzählwerk je ein Steuergetriebe auf, das aus zwei auf der Antriebswelle versetzt - zueinander befestigten Antriebsarmen besteht, die je eine unter Federzug stehende Stoßklinke tragen, die unabhängig voneinander bei Vor- und Rückwärtsgang der Antriebskurbel entweder mit Nocken eines Schalthebels für ein ortsfestes Zählwerk bzw. für ein Wagenzählwerk in Eingriff treten oder durch von der Tabellenschiene beim Wagensprung in ihre Bahn geschaltete Anschläge außer Eingriff mit dem Nocken des Steuerhebels für ein ortsfestes Zählwerk bzw. Trommelzählwerk gehalten werden.
  • Der besondere technische Fortschritt, der hierdurch erreicht wird, besteht hauptsächlich darin, daß alle Zählwerke, die ortsfesten Zählwerke und die Trommelzählwerke, durch gleiche Elemente, die auf der Antriebswelle sitzen, angetrieben und vom Wagen aus über eine Tabellenschiene gesteuert werden mit der Folge, daß auch die durch die Stoßklinken angetriebenen Kurvenscheiben auf einer gemeinsamen Rechenmaschinenachse angeordnet sein können. Das führt trotz der verwickelten Steuerungsvorgänge zu einem verhältnismäßig einfachen und übersichtlichen Aufbau des Steuergetriebes für die Zählwerke. Dabei kann die Steuerung über eine Tabellenschiene vom Wagen aus erfolgen, aber auch durch Betätigung. der Zählwerkssteuerschienen von Handsteuertasten aus.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Maschine mit der neuen Zählwerksteuerung in Seitenansicht, Abb. i a eine Einzelheit der Abb. i, Abb. z eine Stirnansicht zu Abb. i, Abb. 3 eine Teilaufsicht zu Abb. i auf die unter der Tabellenschiene liegenden Steuerschienen, Abb. 4 eine Teilaufsicht zu Abb. i zur Veranschaulichung des Stellwerks der Maschine, Abb. 5 zeigt in Ansieht, " Abb. 6 in Aufsicht-und Abb.7 schematisch den Schalthebel für eines der. ortsfesten Zählwerke, Abb. 8 zeigt in Ansicht, Abb. 9 in Aufsicht, Abb. io schematisch den Schalthebel für das Trommelzählwerk, Abb. i i bis 3,6 veranschaulichen schematisch die Steuerungsvorgänge. I Der allgemeine Aufbau der Maschine Die Tabellenrechenmaschine besteht, wie bekannt (zu vgl. insbesondere Abb. i bis 4), aus einem Untergestell i, welches die Trommelzählwerke 2, ein erstes ortsfestes Zählwerk 3 und ein zweites ortsfestes Zählwerk 4 und ferner das Druckwerk 5 enthält.
  • Der Antrieb der Zählwerke 2, 3 und 4 und des Druckwerkes 5 von den Stellwerkssegmenten 6 aus erfolgt ebenfalls in an sich bekannter Weise einschließlich der Zehnerschaltung, die ebenfalls in an sich bekannter Weise von den Stellwerkssegmenten bewirkt wird.
  • Der Oberteil der Maschine weist den Rahmen 7 auf, der den Druckwagen 8 enthält, und der von Tabellenspalte zu Tabellenspalte gleichfalls in an sich bekannter Weise springt.
  • Die Zählwerkstrommel muß von Wagensprung zu Wagensprung um eine Zählwerksteilung gedreht werden, damit für jede Spalte der zu rechnenden Tabelle ein bestimmtes Zählwerk der Trommel in Wirkung gelangen kann. Diese Drehung der Zählwerkstrommel von Wagensprung zu Wagensprung um einen Teilungsabstand ihrer Zählwerke erfolgt gleichfalls in an sich schon vorgeschlagener Weise z. B. mittels einer am hinteren Ende des Wagenrahmens 7 angeordneten Schaltschiene, die hier nicht weiter erläutert ist.
  • Am vorderen Teil des Wagenrahmens 7, d. h. für den die Maschine Bedienenden stets sichtbar, ist die Tabellenschiene-T---a-L---7t wechselbar befestigt, etwa mittels Kordelschrauben oder Muttern g. Soll ein bestimmtes Tabellenformular gerechnet werden, so wird die diesem Formular zugeordnete Tabellenschiene mittels der Kordelschrauben 9 am vorderen Teil des Wagenrahmens 7 festgeschraubt.
  • Hierbei befinden sich die auf ihrer Unterseite vorgesehenen, die Schaltung der Steuerschienen bewirkenden Vorsprünge V jeweils in den Ebenen von nebeneinander angeordneten Schaltorganen io. -Diese Schaltorgane (vgl. Abb.2) bestehen aus um Zapfen i i schwingenden zweiarmigen .Hebeln 12, an deren vorderem Kopf unter Federwirkung einseitig pendelnd in die Bahn dr Anschläge 1t vorspringende Nasen 13 "äüfgehängt sind, derart, daß sie nach der °einen Richtung auspendeln können, nach der anderen' Richtung jedoch z. B. durch eine Anschlagfläche 14 der Hebel 12 gesperrt sind. Trifft ein Anschlag V auf diese Nasen 13 in der Sperrichtung auf (Sprungrichtung des Wagens), dann müssen die Anschläge 13 nach unten gedrückt werden. Die Hebel 12 schwingen infolgedessen um die Zapfen i i und stellen, wie weiter unten beschrieben, besondere Schienen ein. Solche Hebel 12 können je nach den zu bewirkenden Steuerungsvorgängen für das erste ortsfeste Zählwerk, das zweite ortsfeste Zählwerk und die Trommelzählwerke nebeneinander angeordnet sein, wobei zwecks bequemen Unterbringens dieser Hebel ein Satz 12' auf der einen, z. B. rechten Gestellseite, ein Satz i2" auf der linken Seite untergebracht ist.
  • In Abb. 2 ist angenommen, daß auf der rechten Maschinenseite drei von Hebeln 12 betätigte Steuerschienen 15 für das erste ortsfeste Zählwerk angeordnet sind und eine vierte Steuerschiene 16 für die Splittung, während auf der linken Maschinenseite drei Steuerschienen 15' für das zweite ortsfeste Zählwerk vorgesehen sind und` eine Steuerschiene 17 für die Trommelzählwerke.
  • Von den Steuerschienen 15 bzw. 15' aus (vgl. Ab. i, i a und 2) werden nun um feste Zapfen 18 schwingende und unter Federwirkung niedergezogene Hebel i9 mittels Stifte 2o beim Anheben der Steuerschiene angehoben und bleiben so lange angehoben, als die Nase 13 durch die Anschläge V der Tabellenschiene in der entsprechenden Sprungstellung des Wagens niedergehalten bleibt.
  • In der Normalstellung der Hebel 19 (Ruhestellung) befinden sich vor ihren Stirnflächen die Stirnflächen der Nasen 21 von mehrarmigen, um Achse 22 schwingenden Hebeln 23. Diese Hebel dienen dazu, um, je nachdem sie ihre Ruhestellung innehalten oder bei Vorein--£tellung-der- Hebel icl ausschwingen können, die Zählwerke entweder in der Eingriffslage mit den Antriebssegmenten des Stellwerks festzuhalten oder außer Eingriff mit ihnen zu schalten, und zwar dadurch, daß sie auf an Antriebsarmen 24 und 25 der Antriebswelle 26 federnd aufgehängte Stoßklinken 27 und 28 so einwirken, daß diese Stoßklinken die Schwenkhebel für die Zählwerke; und zwar sowohl für die ortsfesten als auch für die Trommelzählwerke schalten. Die hierfür dienenden Getriebe werden in den folgenden Abschnitten einzeln erläutert. Es sollen nunmehr der Reihenfolge nach die Schaltungsvorgänge für Addition, Subtraktion, Endsummen und Zwischensummen für das erste und bzw. auch das zweite ortsfeste Zählwerk, dann die Schaltungsvorgänge für Addition, Endsummen und Zwischensummen für die Trommelzählwerke erläutert werden.
  • II Die Ruhestellung der ortsfesten Zählwerke und ihre Schaltungsvorgänge beim Leerzug In der Ruhestellung befinden- sich, wie aus Abb. i hervorgeht, die beiden ortsfesten Zählwerke 3 und 4 in der Eingriffslage mit den Stellwerkssegmenten 6.
  • Während des Leerzuges, welcher z. B. zwecks Inoi-dnungstellung der Zehnerschaltung in den Zählwerken vor einem Rechnungsgang erfolgt, müssen die ortsfesten Zählwerke außer Eingriff mit den Stellwerkssegmenten gehalten werden, denn sonst würden Schaltungen in ihnen durch die Stellwerkssegmente erfolgen.
  • In den Abb. i i bis 13 ist die Stellung der Schaltorgane beim Leerzug an einem ortsfesten Zählwerk (dem oberen) in drei Phasen veranschaulicht.
  • Auf der Antriebswelle 26 sitzen die schon oben erwähnten Arme 24 und 25 für die Schaltglieder. Auf diesen sind die Stoßklinken 27 und 28 um Zapfen schwingend und unter Einwirkung von Federn 27' und 28' so aufgehängt, daß sie in die Strecklage auszuschwingen trachten. Die hintere Stoßklinke 27 legt sich dabei in der Ruhestellung gegen einen festen Anschlag 29, die vordere Stoßklinke 28 gegen einen Anschlag oder Nocken 30 eines um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels, dessen einer Arm 32 am hinteren Ende einen kurvenförmigen Schlitz 33 trägt, in den der Nocken 34 des um Zapfen 35 schwingenden Hebels 36 eingreift und am Arm 37 das Zählwerk 3 trägt.
  • Der um Zapfen 31 schwingende mehrarmige Hebel wird in seiner Grundstellung entsprechend der Eingriffsstellung des Zählwerkes 3 in das Segment 6 festgehalten durch einen um Achse 38 schwingenden Arm 39, dessen Nase 40 sich gegen die Stirnfläche eines Armes 41 des mehrarmigen, um Zapfen 31 schwingenden Hebels legt. Der Arm 39 ist mit den Antriebsarmen 24 und 25 unmittelbar auf Drehung gekuppelt, z. B. dadurch, daß zwischen der Antriebsachse 26 und der Achse 38 ein Kurbel- oder Schwinghebelgetriebe eingeschaltet ist.
  • Wird nun die Antriebsachse 26 zunächst nach links gedreht (vgl. Abb. i2), dann wird durch die Stoßklinke 28 des Antriebsarmes 25 der um Zapfen 31 schwingende mehrarmige Hebel ausgeschwungen, was möglich ist, weil ja der Arm 39 um Achse 38 durch zwangsläufige Kupplung.mit der Achse 26 gleichfalls ausgeschwungen wird. Demnach wird Arm 32 des mehrarmigen Hebels angehoben, so daß der Kurvenschlitz 33 dieses Armes sich längs des Nockens 34 verschiebt und diesen dadurch entsprechend seiner Krümmung beiseite drückt, so daß Hebel 36, 37 des Zählwerks 3 um seinen Zapfen 35 so ausgeschwungen wird, daß das Zählwerk 3 außer Eingriff mit seinen Stellwerkssegmenten 6 gelangt. Die Stoßklinke 27 des Armes 24 bleibt dabei in der Strecklage des Armes unverändert stehen..
  • In der Endstellung der Antriebsarme 24 und 25 bei der Vorwärtsbewegung (vgl. Abb. 13) legt sich die vordere Stoßklinke 28 des Antriebsarmes 25 gegen einen um Zapfen 42 drehbaren Anschlagarm 43, der für weiter unten beschriebene Vorgänge auch aus der Bahn der Stoßklinke 28 gesteuert werden kann.
  • Die Stoßklinke 27 des Armes 24 liegt dabei gegen den Nocken 3o des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels 32; der in seiner jeweiligen Endlage durch hier nicht dargestellte Federsicherungen festgehalten wird. Bei Rückbewegung der Kurbel wird die angehobene Lage des Hebels 32 nochmals durch Klinke 27 gesichert. Bei weiterer Drehung stößt der um Achse 38 schwingende Arm 39 kurz vor Erreichung der Ruhestellung mit seiner Stirnfläche 4o gegen die Stirnfläche 41 des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels 32, so daß dieser ebenfalls in die Ruhestellung (Abb. I I ) zurückgeführt wird.
  • III Additionsschaltung der -ortsfesten Zählwerke In den Abb. 14 bis 18 sind die Schaltungsvorgänge bei Addition eines ortsfesten Zählwerkes (wiederum des oberen Zählwerkes 3) in fünf verschiedenen Phasen der Schaltung veranschaulicht.
  • Abb.14 zeigt die Ruhestellung. Hierbei nehmen die Antriebsarme 24 und 25 mit den Stoßklinken 27 und 28 die gleiche Stellung ein wie beim Leerzug, desgleichen der um Achse 38 drehbare, mit den Antriebsarmen 24 und 25 gekuppelte Arm 39, wie der um Zapfen 31 schwingende mehrarmige Hebel, dessen einer Arm 32 die Schubkurve 33 für das ortsfeste Zählwerk 3 bzw. den um Zapfen 35 schwingenden Schalthebel 36, 37 desselben trägt.
  • Bei der Additionsschaltung eines ortsfesten Zählwerkes muß, ausgehend von der Ruhestellung des ortsfesten Zählwerkes, dasselbe während des Kurbelvorwärtsganges aus den Stellwerksegmenten ausgehoben werden und bleiben, während des Kurbelrückganges, wobei die Übertragung der im Stellwerk eingestellten Beträge- auf das Stellwerk erfolgen soll, wieder in die Stellwerksegmente in Eingriff gebracht und gehalten werden.
  • Um das Zählwerk 3 bei Kurbelvorgang außer Eingriff mit den Stellwerksegmenten 6 zu halten, bei Kurbelrückgang in Eingriff mit ihnen, dient nun der besondere, schon zu Abb. i beschriebene, um Achse 22 schwingende, mit Anschlagnase2i versehene Hebel 23. Dieser weist mehrere Arme auf, und zwar einen Arm 44, an dessen Ende ein einen Nocken 45 tragender Arm 46 starr befestigt ist, ferner einen Arm 47, gegen welchen sich eine um Achse 31 pendelnde Brücke 48 legt, gegen deren gegenüberliegende Stirnfläche der Arm 39 mit Anschlagfläche 49 sich in seiner Ruhestellung anlegt. Der um Zapfen 22 schwingende mehrarmige Hebel wird demnach durch den Arm 39 in seiner Ruhestellung festgehalten. Ein weiterer Arm 5o dieses mehrarmigen Hebels ist durch Lenker 51 und um festen Zapfen 52 schwingenden doppelarmigen Hebel 53 sowie Lenker 54 mit dem um Zapfen 42 schwingenden Anschlag= arm 43 verbunden mit der Folge, daß beim Ausschwingen des um Zapfen 22 schwingenden drehbaren mehrarmigen Hebels 23 der Anschlagarm 43 verstellt wird. Schwingt der Arm 39 dagegen beim Vorwärtsgange der Kurbel nach links, dann wird durch die Feder 55 des um Zapfen 56 schwingenden Winkelhebels 57 der Arm 23 des um Zapfen 22 schwingenden mehrarmigen Hebels nach rechts gedrückt. Zunächst kann -er seiner Bewegung noch nicht folgen, weit das Anschlagglied ig, das um Zapfen 18 schwingt, mit seiner -Stirnfläche noch vor der Nase _#i liegt.
  • Wird nun, um einen Additionsgang durchzuführen, zunächst der Wagen um einen Sprung geschaltet, so wird hierbei durch die beschriebenen Steueranschläge V und Nase 13 sowie Hebel 12 und Steuerschiene 15 der Arm i9 mittels Stiftes 2o um Achse i8 nach oben geschwungen, gibt also Nase 21 des um Zapfen 22 schwingenden Hebels 23 frei (vgl. Abb.15). Alle fibriggehliebenen_ Teile behalten die in Abb. 14. veranschaulichte Ruhestellung.
  • Wird nunmehr die Antriebskurbel vorwärts gedreht, so treibt der Arm 25 mit Stoßklinke 28 den um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebel 32 an, so daß er verschwenkt wird (Abb. 16), die Schubkurve 33 gehoben und das Zählwerk:3 durch den um. Zapfen 35 schwingenden Hebel 36, 37 außer Eingriff mit den Stellwerksegmenten 6 gebracht wird. Gleichzeitig ist der Arm 39 um Achse 38 nach links bewegt worden. Demnach schwingt der auf Achse 22 sitzende mehrarmige Hebel unter Wirkung der Feder 55 und des Winkelhebels 57 in die in Abb. 16 veranschaulichte Stellung nach rechts aus, da Ja durch den Wagensprung die Klinke ig angehoben war. Hierbei nimmt er durch die Glieder 50, 51, 52, 53 und 54 den Arm 43 in die in Abb. 16 dargestellte Lage mit.
  • Nähert sich nun die Antriebskurbel ihrer Endlage beim Vorwärtsgang (vordere ausgeschwungene Lage, Stellung der Getriebeteile in Abb. 17), so trifft die Stoßklinke 28 nicht mehr den Arm 43, der aus ihrer Bahn bewegt ist, sondern legt sich gegen den Nokken 58 eines Armes 59 des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels.
  • Gleichzeitig hat sich die Stoßklinke 27 gegen den. Anschlagnocken 45 des uin Zapfen 22 ausgeschwungenen mehrarmigen - Hebels 23, 44, 46 gelegt, .kann sich also nicht mehr gegen den Anschlag 30 des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels legen. Erfolgt nun der Rückwärtsgang (Abb.18), dann stößt die Klinke 28 den Nocken 58 nach vorwärts und schwingt den um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebel aus, so daß die an seinem Arm sitzende Schubkurve 33 wieder gesenkt und das Zählwerk 3 infolgedessen in die Stellwerksegmente 6 eingeschoben und während des ganzen Rückwärtsganges eingeschwungen gehalten wird.
  • In gleicher Weise ist die Stoßklinke 27 des Antriebsarmes 24 nicht mehr durch den Anschlagnocken 3o des um -Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels abgefangen, sondern durch den beim Ausschwingen des Hebels 23 in ihre Bahn gesenkten Nocken 45, so daß die Stoßklinke 27 weder beim Vorwärts- noch beim Rückwärtsgange mehr auf den um Zapfen 31 schwingenden Hebel wirken kann.
  • Die Rückstellung (Abb. 18) der Antriebsglieder in die Anfangslage erfolgt im letzten Moment des Kurbelrückganges durch den Arm 39, dessen Anschlagfläche 49 sich vor die bewegliche Brücke48 legt, während seine Anschlagfläche 4o sich vor den schon in der Ruhestellung -befindlichen, um Zapfen 31 schwingenden mehrarrmr igen Hebel legt.
  • IV Schaltung der ortsfesten Zählwerke bei der Subtraktion Die Schaltung der örtsfesten Zählwerke bei der Subtraktion unterscheidet sich von der Additionsschaltung nur dadurch, daß außer der Ein- und Ausschwenkbewegung des Zählwerkes noch eine Schwenkbewegung für das Zählwerk hinzugefügt werden muß. Diese Schwenkbewegung wird durch eine besondere, nicht dargestellte Steuerschiene während des Vorwärtsganges der Antriebskurbel, bevor das Zählwerk -in die Eingriffsstellung mit den Stellwerksegmenten zurückgebracht wird, bewirkt. Da sonst der Schaltungsvorgang mit dem der Addition übereinstimmt, ist er hier nicht ausführlich dargestellt.
  • V Schaltung eines ortsfesten Zählwerkes für die Endsumme In den Abb. i9 bis 23 ist die Schaltlage der Getriebeteile bei der Schaltung für die Endsumme von der Tabellenschiene aus veranschaulicht.
  • Bei dieser Schaltung muß bekanntlich das Zählwerk beim Kurbelvorwärtsgang in die Stellwerksegmente eingreifen, bei Kurbelrückgang außer Eingriff mit den Stellwerksegmenten gehalten werden.
  • In Abb. i9 ist die Ruhestellung der für die Endsummenschaltung dienenden Getriebeteile dargestellt, die, soweit schon für Leerzug und Addition beschrieben, nicht weiter erläutert zu werden braucht.
  • Für die Endsummenschaltung ist nun ein um die Achse 22 schwingender, besonderer mehrarmiger Einstellhebel 23' vorgesehen, dessen Nase 21' in der Ruhestellung vor der Stirnfläche einer Klinke i9' steht, die durch Stift-2o' einer von der Tabellenschiene aus bewegten Steuerschiene um Zapfen 18 geschwungen werden kann. Der um Zapfen 56' schwingende, unter Wirkung einer Feder 55 stehende Hebel 57' sucht den Arm 23' nach rechts zu bewegen.
  • In der Ruhestellung liegt die Stoßklinke 28 des Antriebsarmes 25 wiederum gegen den Nocken 3o des um #Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels an, gleichzeitig aber auch gegen den Nocken 6o eines Armes 61 des um Achse 22 schwingenden mehrarmigen Hebels 23'.
  • =Wird nun die Klinke i9' beim Wagensprung durch Stift 20' gehoben, so gibt sie die Nase 21' des Hebels 23' frei. Dieser verharrt noch in seiner Ruhestellung (Abb. 2o). Wird nunmehr die Kurbel nach links bewegt (Vorwärtsgang), dann wird der Arm 3,9 auf der Achse 38 zwangsläufig mitbewegt. Hebel 23' kann infolgedessen um seine Achse 22 ausschwingen (vgl. AM. 2i), weil hierbei die Klinke 28 nach unten ausweicht. Dabei stößt der Nocken 6o seines Armes 61 die Klinke 28 nach abwärts, so daß sie nicht mehr mit ihrer Schulter in der Bahn des Nockens 3o des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels liegt, infolgedessen sein Arm 32 und die Schubkurve 33 nicht geschaltet wird, d. h. das Zählwerk 3 beim Vorwärtsgange der Kurbel in Eingriff mit den Stellwerksegmenten 6 verbleibt. Die Stoßklinke 27 des Antriebsarmes 24 legt sich kurz vor Beendigung des Vorwärtsganges (vgl. Abb. 22) gegen den Nocken 30, während die Stoßklinke 28 des Armes 25 sich gegen den Anschlagarm 43, der ja nicht geschaltet wird, legt. Der Arm 43 wurde bei diesem Vo@rgange nicht um seine Achse 42 ausgeschwungen, weil er ja mit dem um Achse 22 schwingenden Hebel für Addition gekuppelt ist und dieser bei Endsummenschaltung unbetätigt bleibt. Wird nun die Kurbel rückwärts bewegt, dann bleibt die Stoßklinke 28 durch den Arm 43 aus der Bahn des Nockens 58 des Armes 59 des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels. Hingegen tritt die Stoßklinke 27 mit ihrer Schulter in die Bahn des Nockens 30 dieses mehrarmigen Hebels und schwenkt denselben (vgl. Abb. 23) so aus, daß sein Arm 32 und die Schubkurve 33 gehoben, das Zählwerk 3 demnach aus den Segmenten herausgenommen wird. Während des weiteren ganzen Rückwärtsganges der Kurbel bleibt diese Zählwerkslage erhalten, bis kurz vor Beendigung des Rückganges der Kurbel durch den Arm 39 mit dem Anschlag 4o der um die Achse 31 schwingende mehrarmige Hebel mit der Schubkurve 33 in seine Grundstellung zurückbewegt und durch die Anschlagfläche 49 sowie die Brücke 48 der um die Achse 22 schwingende Hebel 23' in seine Grundstellung zurückgeführt wird.
  • VI Schaltung bei Zwischensummendruck Hierbei muß während des Kurbelvorwärtsganges bekanntlich das Zählwerk mit den Zählwerksegmenten in Eingriff stehen, außerdem aber auch während des Kurbelrückganges. Die Schaltung besteht daher lediglich in einer Verbindung der Endsummenschaltung mit der Additionsschaltung sowohl durch Betätigung des Steueranschlages für Endsummenschaltung als auch des Steueranschlages für Additionsschaltung, weshalb diese Schaltung hier nicht weiter erläutert zu werden braucht.
  • Die Steuerung für das zweite ortsfeste Zählwerk ist eine Wiederholung der Steuerung für das erste ortsfeste Zählwerk.
  • VII Die Schaltung der Trommelzählwerke A Die Vorgänge beim Leerzug Das jeweils in Arbeitsstellung befindliche Trommehählwerk muß im Gegensatz zu dem ortsfesten Zählwerk in der Ruhestellung sich außer Eingrifft mit seinen Stellwerksegmenten befinden, damit der Wagensprung die freie Drehung der Trommel von einem Zählwerk auf das nächste- Zählwerk bewirken kann.
  • In den Abb.24 bis 27 sind die Schaltvorgänge beim Leerzug dargestellt.
  • Die Trommel, welche in nicht dargestellter Weise beim Wagensprung um den Abstand zweier aufeinanderfolgender Zählwerke gedreht wird, sitzt an einem um einen festen Zapfen 62 pendelnden Arm 63, der durch einen Lenker 64 und um einen festen Zapfen 65 schwingenden Doppelhebel 66 nach rechts ausgeschwungen werden kann, wodurch der Eingriff eines Zählwerkes in die Stellwerkszahnstangen 67 erfolgt.
  • In der Ruhestellung befindet sich das Trommelzählwerk außer Eingriff mit den Zahnstangen 67. Der Antrieb erfolgt von der Achse 26 aus durch besondere Antriebsarme 24', 25' der Stoßklinken 27" und 28" und durch einen besonderen um die Achse 3z schwingenden mehrarmigen Hebel mit einem Arm 32', der eine Schubkurve 33' trägt, in welche ein Nocken 68 des Doppelhebels 66 eingreift. -In der in Abb. 24 dargestellten Lage des Armes 32' liegt der Nocken 68 am Boden des Kurvenschlitzes 33'.' Wird der Arm 32' ausgeschwungen, die Schubkurre 33' nach abwärts bewegt, so wird der Nocken 68 nach links geschoben, das Trommelzählwerk 2 infolgedessen nach rechts in die Eingriffsstellung bewegt.
  • Die Klinken 27" und 28" dürfen beim Leerzug während des Kurbelvor- und -rückwärtsganges den mehrarmigen um Achse 31 schwingenden Hebel nicht schalten. Das geschieht dadurch, daß die Vorwärtsstoßklinke 28" gegen den Nocken 69 eines Armes 7o des um Achse :9-2 schwingenden Hebels 71 anläuft, während die Stoßklinke 27" im Verlaufe ihrer Bewegung gegen den Nocken 72 eines Armes 73.des um die gleiche Achse 22 schwingenden, mit einer Nase 74 versehenen besonderen Hebels 75 anläuft.
  • Wird nun die Kurbel beim Leerzug vorwärts bewegt (Abb. 25), demnach der Arm 39'> der mit den Antriebsarmen 2@5_'__und@ gekuppelt ist, nach links ausgeschwungen, so schwingen die Hebel 71 und 75 nach rechts aus, weil sie unter Federwirkung stehen und die Brücke 48 der Bewegung des Armes 39' folgt. Dadurch werden die Nocken 59 und 72 nach abwärts bewegt in solcher Weise, daß beim Vorwärtsgang der Antriebsarm 25' und die Stoßklinke 28" aus der Bahn des Nockens 3o' des um Achse 3 1 drehbaren mEhrarmigen Hebels gehalten wird.
  • Die Hebel 71 und 75 werden unter Federwirkung nach rechts geschwungen. Die Nokken 69 und 72 der Hebel 71 und 75 werden dadurch -in die Bahn der Stoßklinken 28" und 27" bewE?gt. Die Stellung kurz vor Beendigung des Vorwärtsganges der Kurbel ist in Abb. 26 veranschaulicht. Hierbei legt sich Stoßklinke 28" gegen den Nocken 58' eines Armes 59' des um Achse 31 schwingenden mehrarmigen Hebels, während die Stoßklinke 27" sich gegen den Nocken 72 anlegt, d. h. nicht in die Bahn des. Nockens 3o' des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels treten kann.
  • Bei Rückwärtsbewegung der Kurbel (vgl. Abb. 27) legt sich die Stoßklinke 28" gegen den Nocken 58' des um Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels, hält demnach den Arm 32' und die Schubkurve 33' in ihrer Lage fest, während die Stoßklinke 27" durch den Nocken 72 abgefangen bleibt, bis die Ruhestellung (Abb. 24) erreicht wird. Hierbei führt dann kurz vor Beendigung des Rückganges der Antriebskurbel der Arm 39 den um Achse 22 schwingenden mehrarmigen Hebel in die Anfangsstellung zurück.
  • B Die Schaltung der :Trommelzählwerke bei Addition (Postenaufnahme) In den Abb. 28 bis 3z ist in vier verschiedenen Getriebestellungen während des Vor-und Rückganges der Antriebskurbel die Schaltung des Trommelzählwerkes bei Postenaufnahme (Addition) veranschaulicht.
  • Die Ruhestellung entspricht dabei der in Abb.24 veranschaulichten Getriebelage und ist nicht mehr wiederholt.
  • Der erste Voreinstellungsvorgang findet wiederum beim Wagensprung statt, indem durch einen Zapfen 2o" . der zugeordneten, vom Anschlag der Tabellenschiene gesteuerten Schiene (Schiene 17) ein besonderer, gleichfalls um den Zapfen 18 schwingender, unter Federwirkung stehender Hebel z9" angehoben wird, und zwar derart, daß seine Stirnfläche sich vor die Nase 74 des Hebels ; 5 legt, so daß der Hebel 75 nunmehr gesperrt ist und bei Freigabe durch den um Achse 38 schwingenden Arm 39' nicht mehr unter Wirkung seiner Feder ausschwingen kann. Wohl hingegen schwingt der Hebel 71 bei Antrieb der Kurbel und der Arme 24', 25, 39' aus, wie im Abschnitt Leerzug dargestellt.
  • Abb.29 zeigt die infolgedessen herbeigeführte Stellung der Getriebeteile bei Vorgang der Antriebskurbel.
  • Es ist ersichtlich, daß durch den Arm 7o des Hebels 71 die Stoßklinke 28" aus dem Bereiche des Nockens 30' des um Achse 31 schwingenden mehrarmigen Hebels gehalten wird, diesen Hebel und damit seinen Arm 32' und die Schubkurve 33' nicht betätigen kann, so daß bei Vorgang der Kurbel das Trommelzählwerk außer Eingriff mit seinen Stellwerkzahnstangen gehalten wird.
  • Abb.3o -neigt die Stellung der Getriebeteile bei Beendigung des Kurbelvorganges. Da Hebel ; 5 abgefangen blieb, ist auch der mit ihm durch das Gestänge ; 6 bis 78 gekuppelte, um eine Achse 79 schwingende Hebel 8o unbetätigt geblieben und fängt die Stoßklinke 28" am Ende des Kurbelvorganges ab.
  • Bei dem hierauf erfolgenden Kurbelrück-, gang bleibt die Stoßklinke 28" abgefangen, so daß sie den Nocken 58' des um den Zapfen 31 schwingenden mehrarmigen Hebels nicht betätigen kann. Hingegen wird bei Kurbelrückgang die Stoßklinke 27" nicht mehr vom Nocken 72 des Hebels 75 abgefangen, weil ja der Hebel 75 in seiner Ursprungsstellung verharrt und damit auch der flocken 72. Infolgedessen legt sich bei Kurbelrückgang die Klinke 27" mit ihrer Schulter gegen den Nocken 30' des um Achse 3 i schwingenden mehrarmigen Hebels, verschwenkt diesen und damit den Arm 32' und die Schubkurve 33', so daß das Zählwerk in die Eingriffslage mit seinen Stellwerkzahnstangen 67 bei weiterem Kurbelrückgange geschwenkt wird (vgl. die in Abb.P veranschaulichte Lage der Getriebeteile).
  • Es findet nunmehr die Übertragung der Tabellenposten additiv, auf das zugeordnete Zählwerk der Trommel statt.
  • Kurz vor Beendigung des Kurbelrückganges stößt dann wieder der Arm 39' gegen die Brücke 48 (Abb, 28) und führt den Hebel 71 in seine Ursprungsstellung zurück, ferner durch Anschlagfläche 8i den um Achse 3i schwingenden mehrarmigen Hebel gleichfalls in seine Anfangsstellung und damit durch den Arm 32' und die Schubkurve 33' das Trommelzählwerk in seine Anfangsstellung, d.li. außer Eingriff mit den Stellwerkzahnstangen.
  • C Die Schaltung der Trommelzählwerke auf Endsummen Wie in der Einleitung beschrieben, erfolgt die Schaltung eines Trommelzählwerkes auf Endsummen nicht von der Tabellenschiene aus, sondern von Hand, weil die Anzahl der Reihen einer Tabelle nicht von vornherein festgelegt ist, sondern von Fall zu Fall wechselt.
  • Für Endsummen muß die Schaltung so erfolgen, daß bei Kurbelvorwärtsgang das Trommelzählwerk in Eingriff mit den Stellwerkzahnstangen gebracht wird, bei Kurbelrückgang aus den Stellwerkzahnstangen ausgehoben wird. In den Abb. 32 bis 36 wird die zugeordnete Stellung der Getriebeteile bei Xurbelvor- und -rückgang veranschaulicht.
  • Dabei ist noch folgendes zu beachten: Bei Endsummenschaltung der Trommelzählwerke (von Tabellenspalte zu Tabellenspalte) muß verhindert werden, daß, wenn ein ortsfestes Zählwerk in einer bestimmten Spalte auf Endsummendruck geschaltet ist, diese Schaltung vor sich gehen kann. Das geschieht von der gleichen Handeinstellung aus. In Abb. 32 ist zu diesem Zwecke ein um eine besondere Achse 82 schwingender Arm 83 vorgesehen mit einer vorspringenden Sperrleiste 84.
  • Diese Sperrleiste 84 ist so gestaltet, daß sie bei Einschwingung des Armes 83 von Hand in die Bahn der um Achse 22 schwingenden Hebel 23, 23' (vgl. z. B. Abb. 14 und 2o) diese zunächst abfängt mit der Folge, daß cfe ortsfesten Zählwerke, wie aus dem vorangehenden Abschnitt hervorgeht, bei Kurbelvor- und -rückgang aus ihren Stellwerksegmenten ausgeschaltet bleiben, d. h. überhaupt nicht betätigt werden können.
  • Gleichzeitig fängt die Sperrleiste 84 bei Einschwingung von Hand (vgl. Abb. 33) den um Achse 22 schwingenden, -den Nocken 69 tragenden Hebel 7i ab, der zu diesem Zwecke mit einer sich auf die Sperrleiste 84 legenden Nase 85 versehen ist.
  • Der erste Schaltungsvorgang ist demnach der folgende: Es wird von Hand der Hebel 83 in die in Abb. 33 dargestellte Lage eingeschwenkt. Dadurch werden zunächst die Hebel 23, 23' und der Hebel 71 abgefangen. Ferner wird der um Achse 18 schwingende Hebel i9" durch den Stift 86 des Hebels 83 verschwenkt, und zwar über die Bahn der Nase 74 des Hebels 75 hinaus, so daß der Hebel 75 seinerseits frei ausschwingen kann. Er wird auch nicht durch die Sperrleiste 84 des Armes 83 hieran gehindert, weil sein waagerechter Arm verkürzt ist und frei an dieser Sperrleiste vorbeischwingen kann. Beim Wagensprung ist also die Stellung der Getriebeteile die in Abb. 33 veranschaulichte, so daß der Wagensprung die Hebel 23, 23' und die Hebel 71 und 75 nicht beeinflußt.
  • Wird nun die Kurbel auf Vorwärtsgang gedreht (Stellung Abb. 34), so gerät die Stoßklinke 28" in Eingriff mit dem Nocken 30' des um Achse 3 i schwingenden mehrarmigen Hebels, verschwenkt infolgedessen den Arm 32' und die Schubkurve 33' nach abwärts und wirft das Trommelzählwerk in die Eingriffslage mit seinen Zahnstangen. Der sonst die Stoßklinke 28" außer Eingriff mit dem Nokken 3o' haltende Nocken 69 konnte ja auf die Stoßklinke 28" nicht wirken, weil der Hebel 74 der ihn trägt, durch den Arm 83 abgefangen blieb. .. . . , Gleichzeitig ist bei Kurbelvorgang (Abb. 34) infolge Freigabe durch;,den Arm 39' der Hebel 75 mit seiner Nase 74 an dem hochgebogenen Arm z9" vorbei verschwenkt worden mit der Folge, daß erstens durch das Gestänge 76 bis 78 der Hebel 8o nach links verschwenkt wurde (Abb. 34) und zweitens, daß er die Stoßklinke 28" seinerseits bei Beendigung des Kurbelvorganges nicht abfängt, sondern diese sich auf den Nocken 58' des um Achse 31 schwingenden Hebelsystems auflegen kann (Abb.35). Hingegen fängt der Nocken 72 des verschwenkten Hebels 75 die Stoßklinke a7" ab (Stellung Abb. 35), verhindert also, daß die mit dem Nocken 30' des um Achse 3 1 schwingenden Hebelsystems bei Kurbelrückgang in Eingriff treten kann.
  • Erfolgt nun der Kurbelrückgang, so stößt die Stoßklinke 28" den Nocken 58' mit ihrer Schulter beiseite und schwenkt das um Achse 38 schwingende Hebelsystem aus mit der Folge, daß Arm 32' und Schubkurve 33' betätigt und das Trommelzählwerk außer Eingriff mit seinen Stellwerkzahnstangen geworfen wird. Bei weiterem Kurbelrückgang bleibt diese Stellung erhalten, da die Stoßklinke 27" außer Eingriff mit dem Nocken 30' geschaltet bleibt.
  • Kurz vor Beendigung des Kurbelrückganges (Stellung Abb. 33) stößt der Arm 39' wiederum gegen die Brücke 48 und gegen die Anschlagfläche 81. Dadurch wird der Hebel 71 und das um die Achse 22 schwingende Hebelsystem in - seine Ruhestellung zurückgeführt und das Trommelzählwerk außer Eingriff mit den Zählwerkzahnstangen gehalten. Nurmehr kann der Arm 83 von Hand wieder in seine Ruhestellung zurückgeführt werden. D a Schaltung des Trommelzählwerkes von Hand auf Zwischensummen Bei der Schaltung des Trommelzählwerkes. auf Zwischensumme muß das Trommelzählwerk bei Kurbelvorgang in seine Stellwerkzahnstangen eingreifen, bei Kurbelrückgang in Eingriff gehalten bleiben, damit dir--Rückübertragung der bei Kurbelvorgang im Trommelzählwerk gelöschten Posten in dasselbe wieder erfolgen kann, und kurz vor Beendigung des Kurbelrückganges muß das Trommelzählwerk außer Eingriff mit dem Stellwerk gebracht werden, damit die Weiterschaltung der Trommel erfolgen kann.
  • Das geschieht zum Unterschiede von der Endsummenschaltung dadurch, daß durch den Arm 8,3, der etwas weiter nach innen (in die Zwischensummenlage) geschaltet wird, nicht nur der um die Achse 22 schwingende Hebel 71 abgefangen wird, sondern jetzt auch der um die gleiche Achse schwingende Hebel 75 mit der Folge, daß bei Kurbelvorgang die Schaltung unverändert, wie bei Endsummen geschildert, verbleibt, hingegen bei Kurbelrückgang die Stoßklinke. 27- nicht mehr durch den Nocken 72 abgefangen wird, 'sondern mit dem Nocken 30' des um die Achse 31 schwingenden mehrarmigen Hebelsvstems in Eingriff treten kann und dadurch das Trommelzählwerk in Eingriff mit den Stellwerkzahnstangen hält.
  • Dabei ist noch hervorzuheben, daß die Stoßklinke 28" auf den Nocken 58 hierbei nicht einwirken kann, weil der Hebel 75 ebenfalls abgefangen ist, infolgedessen der Hebel 8o nicht aus der Bahn der Stoßklinke 28" geschaltet wurde, sondern diese ihrerseits abgefangen hat.

Claims (5)

  1. PATEN 1iANSi'ItÜCHE: z. Zählwerksteuerung für Tabellenrechemnaschinen mit Wagen- oder Trommelzählwerken und zwei ortsfesten Zählwerken und mit Druckwerk, bei denen mit dem Wagen eine Tabellenschiene verbunden ist, deren Schaltorgane beim Sprung des Wagens von Tabellenspalte zu Tabellenspalte mittelbar oder unmittelbar auf Steuerschienen zur Voreinstellung des Steuergetriebes wirken, dadurch gekennzeichnet, daß für die ortsfesten Zählwerke und das jeweils in Arbeitsstellung befindliche Wagen- oder Trommelzählwerk je ein Steuergetriebe vorgesehen ist, das aus zwei auf der Antriebswelle versetzt zueinander befestigten Antriebsarmen (24, 25 bzw. 24', '25') besteht, die je eine unter Federzug stehende Stoßklinke (27, 28 bzw. 27", 28") tragen, die unabhängig voneinander bei Vor- und und Rückwärtsgang der Antriebskurbel entweder mit Nocken eines Schalthebels (32 bzw. 32') für ein ortsfestes Zählwerk bzw. für ein Wagenzählwerk in Eingriff treten oder durch von der Tabellenschiene beim Wagensprung in ihre Bahn geschaltete Anschläge (43, 45, 6o bzw. 69, 72, 8o.) außer Eingriff mit dem Nocken (30, 58 bzw. 3ö', 58') des- Steuerhebels für ein ortsfestes Zählwerk bzw. Trommelzählwerk gehalten werden.
  2. 2. Zählwerksteuerung für Tabellenrechenmaschinen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Antriebsarmen (25, 24) der Antriebswelle (26) zwangsläufig ein Rückführarm (39) auf einer-Welle (38) verbunden ist, derart, daß kurz vor Beendigung des Kurbelrückganges die Antriebsteile, nämlich der eine das ortsfeste Zählwerk steuernde Hebel (32) und die die Anschläge für die Stoßklinken steuernden Hebel (23, 23' usw.), in ihre Ruhelage zurückgeführt werden.
  3. 3. Zählwerksteuerung für Tabellenrechenmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Endsummenschaltung des Trommelzählwerkes eine von Hand einstellbare Sperrleiste (84) vorgesehen ist, durch welche der voreinstellbare Anschlag (69) für die Stoßklinke (28") festgehalten wird, jedoch die Anschläge (8o und 72) der Stoßklinken (28", 27") nicht gesperrt werden.
  4. 4. Zählwerksteuerung für Tabellenrechenmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Zwischensummenschaltung der Trommelzählwerke die von Hand einstellbare Sperrleiste (84) eine zweite Einstellung erhalten kann, durch die die Stoßklinke Q27", 28") steuernden Artschläge (69, 72 und 8o) gesperrt gehalten werden.
  5. 5. Zählwerksteuerung für Tabellenrechenmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von-Hand einstellbare Sperrleiste (84) auch die Steuerschiene und damit die Anschläge für die Steuerung der Stoßklinken (27, 28) der ortsfesten Zählwerke sperrt, so daß die ortsfesten Zählwerke bei Kurbelvor- und -rückgang außer Eingriff mit den Stellwerksegmenten gehalten werden und kurz vor Beendigung des Kurbelrückganges durch den mit dem Antriebsrahmen verbundenen Arm (39) in die Eingriffslage mit den Stellwerksegmenten zurückgebracht werden.
DEZ18916D 1931-01-24 1931-01-24 Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen Expired DE632314C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18916D DE632314C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18916D DE632314C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632314C true DE632314C (de) 1936-07-09

Family

ID=7624727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18916D Expired DE632314C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632314C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019490B (de) * 1952-03-29 1957-11-14 Ibm Deutschland Rotierende Speichervorrichtung fuer Buchungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019490B (de) * 1952-03-29 1957-11-14 Ibm Deutschland Rotierende Speichervorrichtung fuer Buchungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632314C (de) Zaehlwerksteuerung fuer Tabellenrechenmaschinen
DE375017C (de) Maschine zum Summieren und Drucken der Angaben gelochter Karten in Tabellenform
DE879027C (de) Steuervorrichtung fuer Registrier-, Buchungs-, Fakturier- und aehnliche Maschinen
DE710262C (de) Druckende Lochkartentabelliermaschine mit verschiedenen Tabellierwerksabschnitten zugeordneten Saldierwerken fuer direkte Subtraktion
DE737564C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE745511C (de) Rechenwerk mit einem Saldierwerk, insbesondere für durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschinen
DE526866C (de) Addier- und Rechenmaschine mit selbsttaetigem Summendruck
AT129489B (de) Addier- und Rechenmaschine mit selbsttätigem Summendruck.
DE935938C (de) Buchungsmaschine, insbesondere fuer Lochkartensteuerung
DE609609C (de) Zaehlwerk fuer Rechen- und Registriermaschinen mit Additions- und Subtraktionswirkung
DE694360C (de) Vielzaehlwerksrechen- und Registriermaschine
DE558005C (de) Lochkarten-Tabelliermaschine
DE272104C (de)
DE954106C (de) Zwischensummenzugantrieb fuer Buchungsmaschinen
DE643963C (de) Hilfseinrichtung fuer den Abdruck positiver und negativer Summen
DE605839C (de) Buchungsmaschine
AT160244B (de) Addiermaschine.
AT146902B (de) Rechenmaschine.
DE572387C (de) Additionsmaschine
DE977426C (de) Funktionssteuerung fuer Saldierwerke
DE675790C (de) Buchungsmaschine o. dgl.
DE678416C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE922919C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Druckwerkes statistischer Maschinen
DE682045C (de) Druckende Rechenmaschine o. dgl.
DE2052017A1 (de) Tabuliereinnchtung fur Schreib oder ahnliche Buromaschinen