DE629236C - Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rollaeden o. dgl. - Google Patents
Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rollaeden o. dgl.Info
- Publication number
- DE629236C DE629236C DEE46498D DEE0046498D DE629236C DE 629236 C DE629236 C DE 629236C DE E46498 D DEE46498 D DE E46498D DE E0046498 D DEE0046498 D DE E0046498D DE 629236 C DE629236 C DE 629236C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crank
- sprocket
- driving roller
- hub
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/68—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rolläden ο. dgl. mittels
einer endlosen über ein Zahnrad laufenden Kette oder mit Hilfe einer endlosen Schnur o. dgl., die über eine Rolle läuft.
Es sind derartige Kurbelvorrichtungen bekannt, bei denen durch Längsverschiebung
der Kurbel zu Beginn und am Ende der Bewegung ein Sperriegel für das Zahnrad der
endlosen Kette (oder für die Rolle der Schnur) selbsttätig aus- und eingerückt wird.
Bei diesen bekannten Kurbelvorrichtungen kann die Kurbel zwar in der Nabe des Zahnrades
oder der Rolle längs verschoben werden, sie steht aber ständig im Eingriff mit der
Nabe, so daß die Kurbel bei Beendigung der Bewegung in jeder Stellung stehenbleibt.
Das hat den Nachteil, daß die Kurbel auch in anderer als ihrer tiefsten Stellung, vor
allem auch in nahezu waagerechten Stellungen stehenbleiben kann. Dadurch kommt sie
vor die Fensterscheiben, die beim öffnen des Fensters leicht eingedrückt werden können.
Dieser Übelstand soll durch die Erfindung vermieden werden, die darin besteht, daß der
verschiebbare, unter der Wirkung von Federn in die Radnabe eingreifende Riegel oder
Halter gegen den das Kettenrad frei durchdringenden Zapfen der Kurbel anliegt, welche.
mit dem Kettenrad durch eine an den einander zugekehrten Stirnflächen angeordnete
Zahnkupplung verbunden ist, so daß bei Verriegelung des Kettenrades die Kurbel entkuppelt
wird und in die lotrechte Stellung zurückfällt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar
zeigen
Fig. ι einen Längsschnitt durch die Kurbelvorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht, bei der die Handkurbel weggelassen ist,
Fig. 3 die Rückansicht eines Teils der Vorrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt der Nabe des Kettenrades,
Fig. 5 und 6 Endansichten der Nabe und
Fig. 7 eine Endansicht des Kopfes der Kurbel.
Die Nabe & eines Zahnrades α für die nicht
gezeichnete Kette dreht sich in den beiden Kugellagern c1 und c2 der Tragarme d1 und d2.
In der Bohrung der Nabe liegt frei ein in ihr verschiebbarer zylindrischer Zapfen /,
dessen eines Ende/2 von viereckigem Querschnitt in den Kopf der Kurbel g· greift, während
das andere Ende/1 sich gegen einen Halter oder Riegel i legt, der unter der Ein-
wirkung von Druckfedern k steht. Diese wirken gemäß Fig. ι von links nach rechts
und werden durch eine feste Platte/0 gestützt, die am Tragarm d2 festgeschraubt ist.
Unter diesen Umständen kann der Riegel i in Längsrichtung gleiten, ohne sich drehen
zu können. Auf der Stirnseite der Nabe gegenüber dem Halter oder Riegel i sind
Nuten e1 angebracht, so daß in der Ruhestellung,
d. h. wenn man auf die Handkurbel kernen Druck in axialer Richtung ausübt, der
Riegel sich unter dem Druck der Federn k in diese Nuten e1 legt und die Nabe b des"
Zahnrades α feststellt.
Der Kopf der Handkurbel und die- Stirnseite der Nabe b weisen eine Klauenkupplung
auf, die durch Zähne g1 und Nuten egebildet
wird.
Wenn die Vorrichtung in Ruhe ist, ist das Rad α durch den Eingriff des Riegels i in die
Nuten e1 festgestellt Außerdem stößt der
Zapfen/, der durch den Riegeli unter der
Wirkung der Federn k nach rechts gedrückt ist, seinerseits den Kopf der Handkurbel
nach rechts, wodurch die Kupplung e2, g1 gelöst
ist.
Um den Rolladen oder Rollvorhang in Bewegung zu setzen, genügt es, auf die Kurbel g
einen Axialdruck auszuüben. Dadurch greifen die Zähne g1 in die Nuten e2 ein und verbinden
das Zahnrad α starr mit der Kurbel g. Dieser axiale Druck wird durch den Zapfen /
auf den Riegel i übertragen, der aus den Nuten e1 gegen die Wirkung der Federn k
herausgedrückt wird und das Zahnrad α freigibt, das man nun im gewünschten Sinne
drehen kann.
Wenn man den Griff der Kurbel losläßt,
schieben die Federn k von neuem den Riegel i in die Nuten e1 und stellen das Zahnrad a
fest, während der Zapfen / die Kurbel zurückdrückt, deren Zahne g1 aus den Nuten e2
heraustreten. Die Kurbel fällt nun von selbst in die lotrechte Stellung zurück.
Claims (1)
- Patentanspruch:Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rolläden o. dgl., bei der durch Längsverschiebung der Kurbel zu Beginn und am Ende der Bewegung ein Sperriegel für das Zahnrad der endlosen Kette selbsttätig aus- und eingerückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare, unter der Wirkung -von Federn {k) in die Radnabe (b) eingreifende Riegel oder Halter. (i) gegen den das Kettenrad frei durchdringenden -Zapfen (f) der Kurbel anliegt, welche mit dem Kettenrad durch eine an den einander zugekehrten Stirnflächen angeordnete Zahnkupplung (g1 und e2) verbunden ist, so daß bei Verriegelung des Kettenrades die Kurbel (g) entkuppelt wird und in die lotrechte Stellung zurückfällt.Hierzu I Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR629236X | 1934-10-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE629236C true DE629236C (de) | 1936-04-24 |
Family
ID=8990225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE46498D Expired DE629236C (de) | 1934-10-11 | 1935-01-25 | Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rollaeden o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE629236C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2526173A (en) * | 1948-03-30 | 1950-10-17 | Ad Mischler Sarl Ets | Mechanism for controlling roller shutters or like closing means |
-
1935
- 1935-01-25 DE DEE46498D patent/DE629236C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2526173A (en) * | 1948-03-30 | 1950-10-17 | Ad Mischler Sarl Ets | Mechanism for controlling roller shutters or like closing means |
DE846365C (de) * | 1948-03-30 | 1952-08-11 | Ad Mischler | Kettenmechanismus zum Heraufziehen und Herunterlassen, insbesondere von Rollaeden od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE629236C (de) | Kurbelvorrichtung zum Antrieb von Rollaeden o. dgl. | |
DE616702C (de) | Schloss fuer Rechts- und Linksgebrauch mit umstellbarem Fallenkopf | |
DE341286C (de) | Fenstersicherung zur Feststellung offener Fensterfluegel | |
DE606720C (de) | Befestigungsanordnung fuer Schloesser und Schlossteile | |
DE612786C (de) | Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende | |
DE943810C (de) | Verschluss fuer Doppel- und Verbundfluegel von Fenstern und Tueren | |
DE340052C (de) | Feststellvorrichtung fuer zweifluegelige Fenster in geoeffnetem Zustande | |
DE335147C (de) | Im Fenstergewaende verdeckt angeordnete Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln | |
DE864050C (de) | Vorrichtung an Kinematographen zur Anwendung von Filmen mit 35 oder 16 mm Breite | |
DE321599C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren | |
DE613873C (de) | Gesteuerte Umkehrsperre | |
DE552807C (de) | Sperrvorrichtung fuer Fensterladen | |
AT119074B (de) | Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit im Kreislauf auf Drähten geführten Matrizen. | |
DE566494C (de) | Schloss fuer Koffer o. dgl. | |
DE12730C (de) | Sicherheitsschlofs | |
DE514677C (de) | Aufspannvorrichtung fuer Horizontalgatter | |
DE631713C (de) | Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels aus seinem Schliessfalz | |
DE501033C (de) | Einrueckvorrichtung fuer Klauenkupplungen | |
DE435372C (de) | Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung | |
DE802045C (de) | Einsteckschloss | |
DE181640C (de) | ||
DE686912C (de) | Papierwagenantriebs- und -aufzugsvorrichtung an Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen mit einem dauernd umlaufenden Antriebsmotor | |
DE378078C (de) | Umschaltbares Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen mit fuer Addition und Subtraktion gemeinsamen Zehnerschalthebeln | |
DE332495C (de) | Teschinggewehr mit nach oben aufklappbarem Blockverschluss | |
DE602727C (de) | Tuerschloss mit umsteckbarer Falle |