DE629148C - Selbsttaetige Glasblasemaschine - Google Patents

Selbsttaetige Glasblasemaschine

Info

Publication number
DE629148C
DE629148C DEN35762D DEN0035762D DE629148C DE 629148 C DE629148 C DE 629148C DE N35762 D DEN35762 D DE N35762D DE N0035762 D DEN0035762 D DE N0035762D DE 629148 C DE629148 C DE 629148C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
machine
gob
mold
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIJ TOT EXPLOITATIE VAN UITVIN
Original Assignee
MIJ TOT EXPLOITATIE VAN UITVIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIJ TOT EXPLOITATIE VAN UITVIN filed Critical MIJ TOT EXPLOITATIE VAN UITVIN
Priority to DEN35762D priority Critical patent/DE629148C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629148C publication Critical patent/DE629148C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/193Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "press-and-blow" machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Selbsttätige 9asblasemaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige, von einem Schmelzbehälter mit Glasposten gespeiste Glasblasemaschine.
  • Es sind schon die verschiedenartigsten, selbsttätigen Glasblasemaschinen, z. B. für die Herstellung von Flaschen, Glühlampenkolben usw., bekannt. Diese durch Posten beschickten Maschinen besitzen aber alle die Eigenschaft, daß sie nur die Herstellung solcher Gegenstände ermöglichen, die eine ziemlich große :Menge Glas zu ihrer Anfertigung brauchen. Bei dem Bau von selbsttätigen Glasblasemaschinen hat es sich nämlich herausgestellt, daß das Herabsetzen der Glasmenge für einen zu erzeugenden Körper sehr große Schwierigkeiten mit sich bringt. Man hat festgestellt, daß bei der Verwendung eines Schmelzbehälters die in der Zeiteinheit abgelieferte Glasmenge sich nicht willkürlich herabsetzen läßt, daß vielmehr in der Speiseöffnung eine bestimmte Geschwindigkeit des Glases beibehalten werden muß, während der Querschnitt der Speiseöffnung für einen regelmäßigen Betrieb auch nicht willkürlich verringert werden kann. Wird die Geschwindigkeit des Glases in der Speiseöffnung zu gering, so erhält man eine unregelmäßige Zufuhr durch Stocken des Glases vor der Öffnung, während überdies die Temperatur des an der Speiseöffnung abgeschnittenen Glaspostens zu niedrig und ungleichmäßig ist.
  • Die Anwendung eines Schmelzbehälters zum Speisen einer selbsttätigen Glasblasemaschine bedingt also, daß die Maschine einen bestimmten Mindestverbrauch an Glas hat. Eine Maschine zur Herstellung ganz kleiner Glaskörper muß aber eine Hoch= leistungsmaschine sein.
  • Eine weitere Schwierigkeit ist die schnelle Abkühlung der kleinen Glasposten, welche nur durch eine möglichst schnelle Bearbeitung und möglichst wenig Bewegung des Gegenstandes während seiner Herstellung beseitigt werden kann. , Die erfindungsgemäß ausgebildete Maschine enthält eine Mehrzahl von von einem gemeinsamen mittleren Punkt angetriebenen Einheiten, die je eine Kopfform mit zugehöriger Vorpreß-Blase- und Ausstoßvorrichtung aufweisen, welche derart zusammenarbeiten, daß der Glasposten während seiner Bearbeitung ortsfest im Raum ist.
  • Die Einheiten sind erfindungsgemäß in einem Kreise, also ringförmig, angeordnet. Senkrecht über der Mitte der Anordnungskreise wird in an sich bekannter Weise die Speiseöffnung vorgesehen, während ein in der Mitte angeordnetes Rohr zum Abführen von Ausfällen und Kühlwasser dient. Unter Ausfällen sind hier auch z. B. Glasposten zu verstehen, die zu der nächst freien Einheit nicht gelangen können, weil diese außer Betrieb gesetzt ist.
  • Zum. Beschicken der Einheiten mit Glasposten wird ein an sich bekanntes Füllrohr verwendet,-das an seinem einen Ende trichterförmig ausgebildet ist und am anderen Ende bis oberhalb - der - die Einheiten tragenden Platte reicht. Das Rohr wird derart absatz-Nveise in Bewegung versetzt, daß es gerade über derjenigen Einheit stehenbleibt, die zur Beschickung fertig ist. Die bekannte Abschneidevorrichtung unter der Speiseöffnung des Schmelzbehälters wird mit der Bewegung des Rohres derart gekuppelt,. daß der Glasposten im richtigen Augenblick in der Kopfform eintrifft.
  • Am Füllrohr wird eine Vorrichtung angebracht, die den Trichter am oberen Ende des Rohres von der Speiseöffnung wegdrehen kann, so daß der nächste Glasposten außerhalb des Trichters fällt und in das in der Mitte gelegene Abführrohr gelangt. Diese Vorrichtung ermöglicht es, die Einheiten teilweise außer Betrieb zu setzen.
  • Die absatzweise Bewegung des-Füllrohres wird vorzugsweise von einem. Malteserkreuzantriebe besonderer Gestalt bewirkt. Damit der Glasposten immer in die richtige Lage in die Kopfform gelangt, ist es notwendig, daß das Füllrohr während des Beschickungsvorganges vollständig stillsteht. Für eine derartige Bewegung ist der Malteserkreuzantrieb besonders geeignet. Es zeigt sich aber,. daß die bekannte Form mit Außenverzahnung in diesem Fäll, in dem ein großes Übersetzungsverhältnis notwendig ist, nicht `geeignet ist. Die Verriegelung geschieht nur mangelhaft und weist eine große Abnutzung auf. Bei der -erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine empfiehlt es sich daher, Innenverzahnung zu verwenden, eine Ausführung, die, wie sich aus den Abbildungen klar ergibt, eine gute Verriegelung und geringe Abnutzung gewährleistet.
  • Der Antrieb aller anzutreibenden Teile geschieht vorzugsweise von einem Punkt mittels einer in der Mitte der Maschine gelegenen, von .einem Elektromotor angetriebenen Trommel. Die Trommel ist auf Kugellagern drehbar gelagert und ist mit einem Zahnkranz und mehreren Nockenbahnen versehen.
  • Zwecks Erzielung ^ einer guten überwachungsmöglichkeit der beweglichen Teile wird die ganze Maschine vorzugsweise an der Decke schwingungsfrei aufgehängt, wie dies schon für Einzelformen vorgeschlagen wurde. Man- kann mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine leicht eine Stundenleistung von etwa -3000 Stück Glashohlkörpern erreichen.
  • Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Maschine zur Herstellung kleiner Glühlampenkolben näher veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt die Maschine in'Draufsicht. Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Achse der Maschine und die Achse der Einheit, wobei deutlichkeitshalber ein Preßstempel in die Zeichnungsebene gedreht ist.
  • Fig. 3 zeigt einen Preßstempel, einzeln dargestellt.
  • Fig. q. zeigt teils in senkrechtem Schnitt, teils in Seitenansicht den oberen Maschinenteil wie auch die Anordnung des Füllrohres.
  • Fig.5 zeigt die Vorrichtung zum Ausschalten des Füllrohres.
  • Fig: 6 veranschaulicht den Malteserkreuzantrieb in Unteransicht.
  • Fig.7 ist eine Seitenansicht dieses Antriebs.
  • Fig. 8 ist eine Draufsicht der Maschine mit anschließendem Förderband zum Fortschaffen der fertiggestellten Glashohlkörper.
  • Fig. g veranschaulicht die Aufhängung der Maschine an der-Decke.
  • Fig. io zeigt ein Zeitbild zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Maschine.
  • Fig. i veranschaulicht einen ringförmigen Tisch i mit in diesem Ausführungsbeispiel zwölf in einem Kreise angeordneten Einheiten 2. Dieser Tisch i ist im Querschnitt auch in Fig. 2 wiedergegeben. Mittels Bolzen q. ist an ihm gleichmittig der Ring 5 aufgehängt. Mittels zum Führen der Preßstempelstangen 28 dienender Büchsen 7 (Fig. 3) ist am Tische i weiterhin auch eine Platte 6 befestigt. Die Büchsen 7 sind mit Bolzen an der Platte 6 befestigt, während sie an ihrem oberen Ende mit Schraubengewinde 8 versehen sind. Die Mutter g klemmt die Büchse am Tische i fest. In der Mitte der Platte 6 (Fig. 2) ist mit Bolzen eine die Lager für den drehbaren Teil i i tragende Büchse io befestigt. Der umlaufende mittlere Teil der Maschine ist in der Fig. 2 deutlichkeitshalber dicht gestrichelt, während die zugehörigen Nockenbahnen schwarz angelegt sind. Der rohrförmige Körper ii ist an einer Seite als Stirnrad 12 ausgebildet `und in Kugellagern 13 und 14 gelagert; er ist mit dem Körper i5, dem Trichter 16, der Scheibe 17, dem Zahnrad 18 und der Trommel ig verbunden. Das Ganze ruht also auf den Lagern 13 und 14 und wird von einem Elektromotor über das Getriebe 2o, 18 angetrieben.
  • Die Kopfformen 2 sind in dem Tisch i angebracht. Die Blasformen 21 sind über die Körper 22 und 23 auf der Platte 6 angebracht. Die Preßform 2q. ist gleitbar in der gleichfalls an der Platte 6 befestigten Büchse 25. Die Preßstempel 26 sind mittels der Arme a7 mit der Stange 28 verbunden. Diese können eine senkrechte und eine Drehbewegung ausführen. Mit 29 ist die Einrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Gemisches für die Brenner 30 und der Puff- und Blasluft angedeutet.
  • Die Regelung der genannten Teile geschieht mittels Nockenbahnen 40, 41 und 42, die am drehbaren Mittelteil der Maschine angeordnet sind.
  • Die doppelte Nockenbahn 41 bewirkt das Öffnen und Schließen der Blasformen 2z.
  • Die Blasform ist in bekannter. Weise aus zwei Teilen zusammengesetzt, die wie die Blätter einer Schere verbunden sind; jeder dieser Teile besitzt eine Rolle 2 1 A, die beide auf den Nockenbahnen 31 aufruhen. Die Formhälften werden von zwei Federn 32 in Schließstellung gehalten, während die Nockenbahn die Form im richtigen Zeitpunkt entgegen der Wirkung der Federn 32 öffnet. Die Preßform 24 wird von einer Nockenbahn 33 bewegt. Die Preßform ist durch einen Bolzen mit rechteckigem Querschnitt 34, der mit der Preßform fest verbunden ist und in einem Schlitz 35 der Büchse 25 gleiten kann, gegen Drehung gesichert. Der Preßstempel 26 wird in senkrechter Richtung durch die Nockenbahn 36 bewegt; seine Drehbewegung veranlaßt ein Nocken 37, der in Fig. 2 nur teilweise sichtbar ist. Da beim Pressen der Druck der Spiralfeder 38 nicht genügt, ist ein dritter Nocken 39 vorgesehen, der beim Preßvorgang den Preßstempel nach unten bewegt. Diese Steuerungsnocken sind in der Zeichnung nur schematisch veranschaulicht.
  • Es wird vorzugsweise für jede Einheit eine Regeleinrichtung 29 vorgesehen. Die Luft-und Gasleitungen sind nicht besonders angegeben.
  • An der Trommel rg ist mittels eines Ständers 43 die Platte 44 befestigt, die etwa die Breite einer Einheit besitzt und clie fertigen Glaskolben auf eine in Fig. 8 näher veranschaulichte Förderscheibe 45 leitet.
  • In Fig. 2 ist noch das in Fig. 4 deutlicher dargestellte Getriebe zur äbsatzweisen Drehung des der Zuführung der Glasposten zu den einzelnen Formen dienenden Füllrohres 55 sichtbar. Das große Rad 46 des Malteserkreuzantriebes ist mit einer Büchse 47 versehen, die auf der Büchse 4& gleitend gelagert ist. Die Büchse 48 ist mittels Bolzen am Tisch z befestigt. Das kleine Rad 49 des Malteserkreuzantriebes ist auf der Welle 5o aufgekeilt und wird über die Zahnräder 52 und 53 vom Rad 1.2 angetrieben. Die Räder 52. und 53 sind an der Büchse 54 befestigt, die um die Stange 28 drehbar ist.
  • Das in Fig. 4 sichtbare Füllrohr 55 ist mit der trichterförmigen Mündung 56 versehen, die sich unter der Speiseöffnung 57 befindet. Die Schneidevorrichtung ist mit 58 angegeben. Das Füllrohr ist um die Achse A-t1 drehbar und mittels zweier Arme 59 und 6o an den Vorsprüngen 70 und 71 des Zylinders 72 befestigt. Die Spiralfedern 73 und 74 und der Anschlag 75 (Fig. 5 bzw. Fig. r) halten das Rohr in seiner Arbeitsstelle.
  • In Fig. 5 ist die Ausschaltvorrichtung des Füllrohres ausführlicher dargestellt. Der Arm 6o ist eigenartig ausgebildet. Er trägt eine Rolle 76, die unter dem Vorsprung 71 (s. Fig.4) herausragt. Eine feststehende Ringscheibe 7 7 ist mit Löcherpaaren 78 versehen, für jede Einheit ist ein Löcherpaar vorhanden, in die ein Nocken 79 eingesetzt werden kann. Wenn nun für eine bestimmte Einheit ein Nocken 79 eingesetzt worden ist, so wird die Rolle 76 abgelenkt und somit das Füllrohr 55 um die Achse A-A so weit gedreht, daß der Glasposten nicht in den Trichter 56 gelangt; er fällt vielmehr an dem Trichter 56 vorbei in das Ausfallrohr 8o. In dieser Weise können schadhafte Einheiten ausgeschaltet und die Glasposten abgeleitet werden. Die ganze Maschine läßt sich mittels der Sperrklinke 8-z, die den Arm 6o in ausgeschwenktem Stand festhalten kann, außer Betrieb setzen. Die Stellschraube 82 dient zur richtigen Einstellung des Rohres 55.
  • Das Füllrohr 55 wird in bekannter Weise mit Wasser gekühlt, das oben zugeführt wird und unten auf den Tisch r in Rillen gelangt. Es wird dann weiter zur Kühlung von Kopfform und Blasform benutzt. Die Abfuhr des Wassers geschieht in der in Fig. 2 gezeichneten Pfeilrichtung. Fig. 8 zeigt die Förderscheibe 45 zur Aufnahme der aus der Maschine kommenden fertiggestellten Glashohlkörper mit anschließendem Förderband 83. Die Scheibe wird auf Rollen 8@4 und 85 (Fig. 2) geführt und mittels eines Seiles 86 von einem Elektromotor angetrieben. Eine Führungsplatte 87 schiebt die Glaskörper von der Scheibe auf das Band.
  • Die vollständige Maschine ist mittels Bolzen an einem kräftigen Ring 88 (Fig. 9) aufgehängt. Dieser Ring ist in nicht näher angegebener Weise schwingungsfest an der Decke befestigt.
  • Die erfindungsgemäße Glasblasem.aschine arbeitet wie folgt: Das geschmolzene Glas verläßt den Glasofen durch die Speiseöffnung 57, und ein Glasposten wird mittels der Schneidevorrichtung 59 abgeschnitten. Dieser Glasposten fällt entweder in die trichterförmige Mündung 56 des Füllrohres oder, wenn dieses Füllrohr für eine bestimmte Einheit weggedreht ist, in das Ausfallrohr 8o, so daß dann diese Einheit außer Betrieb bleibt. Im ersten Falle jedoch gelangt der Glasposten durch das Füllrohr 55 in die zur Ladung fertige Einheit 2. Der Glasposten wird vom Rande der sich in der Einheit befindlichen Kopfform festgehalten und bleibt während seiner ganzen weiteren Bearbeitung an dieser Stelle.
  • Im nächsten Augenblick ist das Füllrohr um einen bestimmten Winkel weitergedreht mittels des Malteserkr euzantriebes 46, welches Rad absatzweise gedreht wird von den sich ständig drehenden, auf dem Rade 49 befindlichen Nocken. Das Rad 49 wird über Welle 5o und die Räder 51, 52 und 53 angetrieben von dem Stirnrad i2, das sich auf dem umlaufenden mittleren Teil der Maschine befindet. Dieser Teil selbst wird über die Kegelräder 18 und 20 von dem nicht dargestellten Motor angetrieben.
  • Durch diese Drehung ist das Füllrohr zu der nächsten Einheit gekommen, die zur Ladung fertig ist. In .dieser Weise werden alle Einheiten oder ein Teil dieser Einheiten mit je einem Glasposten beschickt, die in einem bestimmten Augenblick je in einer anderen Stufe der Bearbeitung sind.
  • Der umlaufende mittlere Teil weist, wie schon erwähnt, verschiedene Nockenbahnen auf, die zusammenarbeitend mit den Nocken die verschiedenen Teile betätigen. Die Nocken sind im allgemeinen ortsfest, so daß das Einschalten der Teile durch die drehenden Nockenbahnen veranlaßt wird, die zu diesem Zwecke entsprechende Formänderungen aufweisen.
  • Wenn der Glasposten in der Kopfform angelangt ist, .ist das Pressen die erste Arbeitsstufe. Zu diesem Zwecke wird die in der Büchse 25 gleitbare Preßform 24 mittels der Nockenbahn 33 gehoben und der Preßstempel 26 gesenkt. Dieser letzte Vorgang wird durch die Nockenbahn 36 veranlaßt, während die Drehbewegung dieser Preßstempel mittels des Nockens 37 bewirkt wird.
  • Nach dem Pressen werden die Preßform und der Preßstempel wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht, und zwar dadurch, daß die ständig drehende Nockenbahn die mit der Form und dem Stempel zusammenarbeitenden Nocken wieder in ihre Ausgangslage zurückführen.
  • Die folgende Bearbeitung, der der Glasposten ausgesetzt ist, ist das Blasen. Dies geschieht mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung. Die benötigte Luft wird eingeregelt durch die Einrichtung 29, die für diesen Arbeitsgang betätigt wird mittels des Nockens 40. Nach dieser Bearbeitung wird der Glasgegenstand stark erhitzt durch den Brenner 3o, dessen Luft-Gas-Gemisch mit derselben Einrichtung 29 eingeregelt wird und zu diesem Zwecke bedient wird durch den Nocken 44 42, der zusammenarbeitet mit der dargestellten Nockenbahn des umlaufenden Mittelteils der Maschine.
  • Nach dem Erhitzen des Glaspostens werden die beiden Formhälften der Blasform 2z durch die auf den Nockenbahnen 31 aufruhenden Rollen 2@iA derart betätigt, daß die beiden Formhälften sich um den Glasposten schließen, der jetzt in dieser Form mittels Blaseluft zu einem Hohlkörper geblasen wird. Nach dieser Bearbeitung wird die Glasform wieder geöffnet, der Glashohlkörper wird mittels eines Brenners abgeschnitten und fällt auf die an dem umlaufenden Mittelteil der Maschine befindliche Tischplatte 44 und gleitet dann auf die Förderscheibe 45, von der er abgeführt wird.. Die Einheit ist jetzt wieder frei, einen neuen Glasposten aufzunehmen.
  • Fig. io zeigt schaubildlich, wie sich die verschiedenen Bearbeitungen hinsichtlich der Zeit verhalten. Auf einem Kreisumriß sind die verschiedenen Bearbeitungen im Verhältnis zu dem benötigten Zeitraum als Bogenabschnitt eingetragen. Die einzelnen Arbeitsstufen sind in dem Schaubild wie folgt bezeichnet: a Einfallenlassen des Glaspostens, b Pressen, c Puffen, d Wiedererhitzen, e Pause, f Blasen und g Ausstoßen.
  • Ein solches Schaubild ist nur als Beispiel zu betrachten; es ist für eine andere Maschine sehr gut möglich, daß die Bogen andere Längen bekommen. Man ersieht hieraus, daß die Zeit, die benötigt wird für das Einfallen des Glaspostens, für das Pressen und für das Blasen, sehr kurz bei dieser Maschine ist. Die Zeit für das Erhitzen des Glaspostens ist jedoch ziemlich lang. Es ist möglich, daß die Erhitzung schon während des Blasens stattfindet oder daß noch während der Erhitzung geblasen wird. Nachdem der Glasposten erhitzt ist, wird die Blasform geschlossen (Bogenabschnitt e), worauf der Kolben geblasen und hiernach ausgestoßen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige durch Posten beschickte Glasblasemaschine, insbesondere zur Herstellung kleiner Hohlkörper, z. B. kleiner Glühlampenkolben, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von von der Mitte aus angetriebenen, ortsfest in Ringform aufgestellten, nacheinander zu beschickenden Formvorrichtungen, die je eine Kopfform mit zugehöriger Vorpreß-Blas- und Ausstoßvorrichtung aufweisen, welche den mittels einer um die Mittelachse der Maschine schwenkbaren Leitrinne zugeführten Glasposten ohne Lageänderung des Glaspostens nacheinander bearbeiten.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrinne für bestimmte nicht zu beschickende Einheiten z. B. mittels Nocken aus ihrer Lage unter dem Speisetrichter so verschwenkbar ist, das der Glasposten an ihr vorbei in ein unter der Speiseöffnung befindliches Abführrohr fällt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine die Maschine ringförmig umgebende, umlaufende, als Austragevorrichtung dienende Förderscheibe, auf die die fertiggestellten Glaskörper nach dem Ausstoßvorgang gelangen.
DEN35762D 1933-09-27 1933-09-27 Selbsttaetige Glasblasemaschine Expired DE629148C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35762D DE629148C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Selbsttaetige Glasblasemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35762D DE629148C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Selbsttaetige Glasblasemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629148C true DE629148C (de) 1936-04-25

Family

ID=7347098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35762D Expired DE629148C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Selbsttaetige Glasblasemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629148C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040195B (de) * 1954-09-28 1958-10-02 Owens Illinois Glass Co Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Formbeschickungen zu Formen
DE1042844B (de) * 1954-06-28 1958-11-06 Owens Illinois Glass Co Vorrichtung zur Foerderung von Formbeschickungen zu Formen
DE1072780B (de) * 1960-01-07 Owens-Illinois Glass Company, Toledo, Ohio (V. St. A.) Antriebsaggregat bei Preßglasmiaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072780B (de) * 1960-01-07 Owens-Illinois Glass Company, Toledo, Ohio (V. St. A.) Antriebsaggregat bei Preßglasmiaschinen
DE1042844B (de) * 1954-06-28 1958-11-06 Owens Illinois Glass Co Vorrichtung zur Foerderung von Formbeschickungen zu Formen
DE1040195B (de) * 1954-09-28 1958-10-02 Owens Illinois Glass Co Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von Formbeschickungen zu Formen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629148C (de) Selbsttaetige Glasblasemaschine
EP0040756A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglasartikeln
DE555675C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Beschickungen aus feinen plastischen Toepfertonen auf poroese Formen
DE505785C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkoerpern, z.B. Zuckerpfeifen
DE2001977C3 (de) Vorformeinrichtung zur Erzeugung eines Vorpreßlings für vorzugsweise Hohlglaskörper
DE543908C (de) Pressblasemaschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
AT84275B (de) Antriebsanordnung für Maschinen zum Herstellen von Glaswaren auf mechanischem Wege.
DE877366C (de) Maschine zum Umformen von Glasrohren
DE630031C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von einen vollen, kugelfoermigen Scheitelteil aufweisenden Gluehlampenkolben
DE2425154A1 (de) Automatische dreh- und perforiermaschine, insbesondere fuer knoepfe
DE532439C (de) Glasspeisevorrichtung
DE546573C (de) Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
DE2334431C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Überwachung des Gewichtes von Gegenständen in einer Glaswaren-Herstellungsmaschine
AT124971B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von geblasenen Glasgegenständen.
DE442370C (de) Steuervorrichtung, besonders an Glasspeisern
DE515530C (de) Selbsttaetige Einrichtung zur Entnahme bemessener Glasposten aus einem Behaelter
DE211077C (de)
DE204782C (de)
DE551965C (de) Glasspeiser
DE624244C (de) Zweitisch-Glassaugblasemaschine
DE880470C (de) Selbsttaetige Spritzgiessmaschine mit Putzeinrichtung
DE899545C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemashine
DE2738884C2 (de) Vorrichtung zum Verglasen von Glühlampensockeln
DE598457C (de) Absatzweise umlaufende Zweitisch-Glas-Saugblasemaschine
DE591201C (de) Selbsttaetige Maschine zum Schneiden von Glasstreifen