DE546573C - Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern

Info

Publication number
DE546573C
DE546573C DEN24524D DEN0024524D DE546573C DE 546573 C DE546573 C DE 546573C DE N24524 D DEN24524 D DE N24524D DE N0024524 D DEN0024524 D DE N0024524D DE 546573 C DE546573 C DE 546573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
glass
bead
hollow glass
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24524D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isem BV
Original Assignee
Isem BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isem BV filed Critical Isem BV
Application granted granted Critical
Publication of DE546573C publication Critical patent/DE546573C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/08Severing cooled glass by fusing, i.e. by melting through the glass
    • C03B33/085Tubes, rods or hollow products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Glashohlkörpern Bei selbsttätigen Glasformmaschinen, beispielsweise bei Kolbenglasmaschinen, bei denen die Glaskörper aus Glasposten gebildet werden, «erden die fertigen Glaskörper zusammen mit dem mit ihnen ein Ganzes bildenden Mündungsrand oder Wulst aus der Maschine entfernt. Der Glaskörper muß dann in besonderen Vorrichtungen von dem Wulst getrennt werden, was beispielsweise durch Abschmelzen oder durch Anritzen und Absprengen erfolgen kann, wobei es außerdem notwendig ist, daß die Glaskörper nach ihrer Entfernung aus der Glasblasmaschine zunächst allmählich gekühlt «-erden, da sonst große Gefahr besteht, daß sich Sprünge im Glase bilden.
  • Man hat schon vorgeschlagen, im unmittelbaren Anschluß an den Blasvorgang ohne vorlieriges Kühlen die Wulst von dem Glashohlkörper durch Abschmelzen oder Absprengen zu trennen, doch erfolgte dieses Abtrennen in einer besonderen Vorrichtung, so daß der geblasene Glashohlkörper aus der Blasmaschine entfernt. werden mußte.
  • Eine derartige besondere Vorrichtung wurde z. B. aus der britischen Patentschrift 2i9 677 bekannt. In dieser Patentschrift wird eine Vorrichtung zum Abtrennen der Wulst von einem Glashohlkörper durch eine scharfe Flamme beschrieben. Das Abtrennen folgt derart, daß der Glashohlkörper an der Halsseite nicht geschlossen wird.
  • Auch sind selbsttätige Glasbearbeitungsmaschinen bekannt, bei denen der geblasene Gegenstand durch eine Abbrechvorrichtung vom Wulst und von der Blaspfeife abgetrennt wird. Das Abbrechen vergrößert jedoch die Gefahr der Zerstörung des Gegenstandes, auch werden mit dem Abbrechen scharfe, meistens unregelmäßig verlaufende Ränder erzeugt.
  • Bei selbsttätigen Glasblasmaschinen zur Herstellung kleinerer Glühlampenbirnen, bei denen die Birnen an einem Glasrohr von der vielfachen Länge einer Birne gebildet werden, wurde bisher die jeweils geblasene Birne vom Glasrohr abgeschmolzen; dabei werden jedoch die Birnen an der Halsseite geschlossen, so daß es notwendig ist, durch eine Nebenbearbeitung die Birnen wieder zu öffnen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Herstellen von dünnwandigen Glashohlkörpern, sogenanntem Weißhohlglas, z. B. Glühlampenkolben, bei welcher die fertiggeformten Glaskörper im Anschluß an die Herstellung in eine seine Mündung haltende Vorrichtung gehängt und in dieser Vorrichtung von der Mündung durch Abschmelzen befreit wird, ohne daß dabei der Mündungsteil zugeschmolzen wird, wobei diese Maschine .dadurch gekennzeichnet ist, daß diese Abschmelzvorrichtung einen Bestandteil der Herstellungsmaschine bildet. Die Abschmelzvorrichtung befindet sich an der Maschine und ist unmittelbar mit den Vorrichtungen zur Herstellung der Glashohlkörper kombiniert. Man erhält hierdurch eine sehr vorteilhafte Kombination, weil die Glaskörper nicht mehr aus den Glasblasvorrichtungen entfernt zu werden brauchen, um einer gesonderten Abtrennvorrichtung zugeführt zu werden. Die zwei Arbeitsgänge, nämlich erstens das Blasen, zweitens das Abtrennen, können somit bei der Maschine nach der Erfindung unmittelbar aufeinanderfolgen.
  • Vorzugsweise wird bei Maschinen, bei denen die Glaskörper aus der geschmolzenen Glasmasse gebildet werden und bei welchen der Glashohlkörper am Schlusse der Herstellung mit einem Mündungswulst in einem Halter hängt, außerdem ein lotrecht auf und ab beweglicher Stößer vorgesehen, der den Wulst nach dem Abschmelzen aus dem in bekannter Weise federnd nachgiebig sich öffnenden Halter entfernt.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform einer dauernd arbeitenden Glaskolbenblasmaschine gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt, bei der ein absatzweise vorbewegter drehbarer-Träger vier verschiedene Stellungen zum Vorformen, Fertigblasen und Abschmelzen der Birnen und zum Entfernen des Wulstes einnimmt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht der Maschine, in der verschiedene Einzelteile der besseren Übersichtlichkeit halber fortgelassen und andere nur schematisch dargestellt sind.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht mit einem Teil der Maschine in lotrechtem Schnitt.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf di&Maschine. Fig. 4 zeigt den Brenner zum Abschmelzen des fertigen Körpers mit Bewegungsgetriebe und dem Auswerfer zum Entfernen der abgeschmolzenen Glasglocke. Zwecks größerer Deutlichkeit ist in dieser Figur das Bewegungsgetriebe für den Brenner mit der Mittelsäule der Maschine in der Zeichenebene dargestellt. In Wirklichkeit ist jedoch dieses Bewegungsgetriebe um einen gewissen Winkel gegen die Ebene durch die Mittelsäule und die Kopfform gedreht.
  • Die Fig. 5, 6 und 7 sind Einzeldarstellungen von verschiedenen Teilen der Vorrichtung nach Fig. 4.
  • Bevor zur näheren Beschreibung der besonderen Abschmelzeinrichbungen übergegangen wird, wird in allgemeinen Zügen die Wirkung der Maschine angegeben.
  • Die Maschine hat eine drehbare Mittelsäule 36, an der ein Tisch 24 befestigt ist (Fig. i). In diesem Tisch sind vier Kopfformen drehbar angebracht, an denen die zu bearbeitenden Glasglocken aufgehängt werden. Die Säule 36 wird absatzweise bewegt, wobei die Kopfformen nacheinander in die Stellungen A,B,C und D, wie in Fig. 3 angegeben, gelangen. In Stellung A wird der Glasposten zugeführt und in einer Preßform 57 (Fig. 2) mittels eines Preßstempels zig gepreßt, wobei gleichzeitig der Glaskörper in einer der bei diesem Arbeitsvorgang stillstehenden Kopfformen aufgehängt wird.
  • Nachdem der Preßstempel sich nach oben bewegt hat, wird der teilweise geformte Glaskörper, der nunmehr mit der Kopfform weitergedreht werden kann, von außen aufs neue erhitzt, darauf wird die Säule 36 um eine Stellung weitergedreht, so daß die Kopfform mit dem Glaskörper in die Vollblasestellung B gelangt. In Stellung B wird er in einer aus zwei Hälften 21' und 22' bestehenden Vollblasform (Fig. i) ausgeblasen, wobei der Glaskörper gedreht wird.
  • Wenn die Säule 36 sich wieder um eine Stellung weiterdreht, kommt die Kopfform mit der geblasenen Glasglocke in die Stellung C, wo durch einen in die Glasglocke hineingeführten Brenner 35 (Fig. i) die Glasglocke 55 von dem Wulst 54 (Fig. 4) abgeschmolzen wird. Während des Abschmelzvorganges wird die Glasglocke gedreht und durch eine sich gleichfalls drehende Stützvorrichtung gestützt. Nach dem Abschmelzvorgang wird die Glasglocke durch eine Auswerfvorrichtung seitlich von der Stützvorrichtung entfernt.
  • Die Kopfform mit dem an ihr hängenden Wulst wird darauf durch Drehung der Säule 36 in die Stellung D gebracht, und hier wird mittels eines auf und ab beweglichen Ausstoßers 92 (Fig. i) der Wulst aus der Kopfform entfernt, worauf die geleerte Kopfform wieder in Stellung A gebracht wird und dieselbe Reihe von Bearbeitungen mit derselben Kopfform wieder stattfindet.
  • Es ist ersichtlich, daß die verschiedenen Bearbeitungen bei den vier Stellungen der Maschine gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Eine ausführlichere Beschreibung der verschiedenen Maschinenteile ist nachstehend an Hand der Zeichnungen gegeben.
  • Auf einer Grundplatte i ist eine Säule 2 aufgestellt, auf der am oberen Ende eine Fußplatte 3 befestigt ist (Fig. 2). Eine Nockentrommel 4 ist um die Säule 2 auf Kugellagern 5 und 6 drehbar. Diese Trommel wird von einer waagerechten, in Lagern 8, 9 und io gelagerten Welle 7 angetrieben. Die Welle 7 ist durch eine Klauenkupplung i i mit einer Welle 12 verbrunden, die in irgendeiner geeigneten Weise, beispielsweise durch einen Elektromotor, angetrieben wird. Auf der Welle 7 ist ein Kegelrad 13 angebracht, das ein an der Trommel 4 befestigtes Kegelrad 14 antreibt (Fig. 2).
  • Die waagerechte Welle 7 treibt mittels ineinander eingreifender Kegelräder 16 und 17 auch eine mittlere lotrechte Welle 18 an, die in einer auf der Fußplatte 3 aufgestellten Säule i9 gelagert ist (Fig. 2 und 4). Auf dem oberen Ende der Welle 18 ist ein durch Vermittlung eines Kugelringes 2i auf dem oberen Ende der Säule i9 drehbares Zahnrad 2o befestigt. Das Zahnrad 2o greift in vier Zahnräder 22 (Fig. 3) ein, welche wieder die Kopfformen 3o antreiben.
  • Der Tisch 24, in dem die Kopfformen 30 angebracht sind, wird absatzweise gedreht. Zu diesem Zwecke ist um die Säule i9 herum eine Büchse 36 auf Kugellagern 37 und 38 gelagert (Fig. 2 und 4). In dieser Säule ist eine Verzahnung 39 ausgeschnitten, die in die Zähne eines auf einer lotrechten Welle 41 befestigten Rades 4o (Fig. i) eingreift. Diese Welle trägt am unteren Ende eine Scheibe 42, an der eine Anzahl von Rollen 43 befestigt ist. Auf der oberen Fläche der Trommel 4 ist eine Bahn 44 angebracht (Fig. i). Beim Umlauf der Trommel kommt jedesmal eine Rolle 43 zwischen die Seitenwände dieser Bahn zu liegen, und infolge der eigentümlichen Form der Bahn wird nun jedesmal die Scheibe 42 und mit ihr die Welle 41 um den gewünschten Winkel gedreht. Durch die Übersetzung des Zahnrades 4o auf die Verzahnung 39 wird der mit der Büchse 36 fest verbundene Tisch 24 absatzweise gedreht.
  • Nachdem der Glasposten die verschiedenen Stellungen zum Pressen bzw. Blasen durchlaufen hat, wird er in Form einer Glasglocke in die Stellung C der Maschine gebracht. In dieser Stellung wird die Glasglocke durch einen mittleren Brenner 35 (Fig. 4) von dem Wulst abgeschmolzen, und darauf wird die abgeschmolzene Glasglocke aus der Maschine entfernt.
  • Der Brenner mit seinem Bewegungsgetriebe und das Auswerfgestänge für die Glasglocke sind in den Fig. .4 bis 7 der Zeichnung besonders dargestellt.
  • Der auf und ab bewegliche Brenner 35 hat eine Anzahl gleichmäßig über den Umfang verteilter Öffnungen 137 (Fig. 4),# durch die das durch Zuleitungen 138 bzw. 139 zugeführte Gas und Luft- bzw. Sauerstoffgemisch austreten kann.
  • Wenn die Glasglocke in der Stellung C ankommt, befindet sich der Brenner in der höchsten Lage. Darauf bewegt sich der Brenner nach unten in die in Fig.4 dargestellte Lage.
  • Der Brenner ist an einer Stange 14o aufgehängt, die in einer am Gestell 26 befestigten Buchse 141 auf und ab beweglich ist. Die Stange 14o kann durch einen Hebel 142 auf und ab bewegt werden, der bei 143 drehbar ist und unter dem Einfluß einer Feder 144 den Brenner gewöhnlich in der höchsten Lage hält. Entgegen der Wirkung dieser Feder kann der Hebel 142 mittels einer auf der Säule 59 verschiebbaren Büchse 58 nach unten bewegt werden, die mittels einer Stange 6o auf der Säule 59 auf und ab bewegt werden kann (s. Fig. i und 4). Ein Bügel 45 ist auf der Büchse 58 festgeklemmt und trägt mit den beiden gebogenen Enden eine kleine Buchse 46 (s. Fig. 7), in der sich eine Stellschraube 47 mit einem Aufsatz 48 auf und ab bewegen kann.
  • Auf diesem Aufsatz sind Arme 49 und 5o fest angebracht. Um feste Punkte drehbare Winkelhebel 51 und 52 sind mit hakenförmigen Enden versehen, die um Nocken 53 des Hebels 142 greifen können.
  • Falls sich die Büchse 58 und infolgedessen auch die Büchse 46 und der Aufsatz 48 nach oben bewegen, zieht die Feder 144 den Hebel 142 nach oben, so daß sich auch der Brenner 35 aufwärts bewegt. Bewegt sich die Büchse 58 nach unten, so ziehen die hakenförmigen Enden der Winkelhebel 51 und 52 den Hebel 142 an den Nocken 53 nach unten, so daß der Brenner 35 sich ebenfalls abwärts bewegt. Wenn jedoch aus irgendeinem Grunde, beispielsweise wenn sich Glas in dem trichterförmigen Teil der Kopfform angesammelt hat, der Brenner bei der Abwärtsbewegung auf erheblichen Widerstand stößt, so werden die Federn der Winkelhebel 51 und 52 so lange gespannt, bis die hakenförmigen Enden von den Nocken 53 abrutschen, so daß der Hebel 142 nicht weiter nach unten gezogen wird. Mittels dieser Vorrichtung wird Bruch oder Beschädigung von Einzelteilen verhütet.
  • Beim Abschmelzen richtet der Brenner 35 eine scharfe Flamme gegen die Innenwand der Glasglocke. Das Glas wird an dieser Stelle geschmolzen, und wenn die Glasglocke durch eine noch zu beschreibende Vorrichtung nach unten bewegt wird, so wird eine Trennung zwischen dem iri der Kopfform zurückbleibenden Wulst 54 und der Glasglocke 55 herbeigeführt. Durch den auswärts gerichteten Druck der Gasflammen wird verhütet, daß der obere Rand der Glasglocke sich nach innen umbiegt, wodurch das Erzeugnis für viele Zwecke unbrauchbar würde.
  • In Stellung C sind ferner Vorrichtungen zum Stützen, Zentrieren und Auswerfen der Glasglocke vorhanden.
  • Die senkrechte Welle 18 (Fig. 4) ist mit einem Zahnrad 33 versehen, das durch Vermittlung eines Zahnrades 34 ein Ritzel 32 antreibt. Dieses Ritzel versetzt eine im Bock 61 lotrecht auf und ab bewegliche Welle 62 in Umdrehung. -Ein Sitz 63, auf den-der Boden der Glasglocke zu ruhen kommt, ist--mit einem lose in die Welle 62 gesteckten Stift versehen. Wird die- Welle in .Umdrehung versetzt, so wird der Sitz- 63- nur durch Reibung mitgenommen. Die übersetzungen -zwischen der Welle 18 und den zwischen dieser Welle und der Welle 62 sind derart, daß die Kopfform und der Sitz 63 sich mit praktisch gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit drehen.
  • Ein Gestell 64 ist um das obere Ende der Welle 62 drehbar. Mit diesem Gestell ist eine abwärts ragende, in dem Bock 61 rotrecht geführte Stange 65 verbunden. Die Stange 65 ist mit Nocken 66 und 67 versehen, zwischen die das Ende eines Hebels 68 (Fig. 5 und 6) greift, der auf einer in einem Bock 69 gelagerten Welle 7o befestigt ist. Ein Hebel 71, dessen Ende durch eine Stange 72 (Fig.6) auf und ab bewegt wird, ist auf dem anderen Ende der Welle 7o befestigt, so daß sich bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Stange 72 auch die Stange 65 mit dell mit ihr verbundenen Teilen auf und ab bewegt. Die Stange 72 ist mit einem nicht dargestellten, um einen festen Punkt drehbaren Hebel verbunden, der mit einer in einer Nut auf der Trommel 4 laufenden Rolle versehen ist.
  • Die Vorrichtung ist derart ausgeführt, daß sich die Stange 65 senkt, wenn das Glas an der gewünschten Trennungsstelle genügend geschmolzen ist. Durch die Abwärtsbewegung des Sitzes 63 kann die Lampenglocke 55, die stets gedreht wird, heruntersinken, wodurch die Trennung von -dem Wulst herbeigeführt wird. Die Aufundabbewegung der Stange 65 wird durch eine Rolle 74 des Gestelles 64, die in eine ringförmige Nut 75 eingreift, auf die Welle 62 und den Sitz 63 übertragen.
  • Kurz vor dem Auswerfen der Lampenglocke kommt der Sitz 63 auf fest mit dem Bock 61 verbundenen Stiften 76 und 77 (Fig. 5) zur Auflage, wodurch die Drehbewegung des Sitzes aufhört und sich somit auch die Lampenglocke beim Auswerfen nicht weiterdreht.
  • Ein am Ende gegabelter Auswerfer 78 ist drehbar auf einem im Gestell 64 befestigten Stift 79 angebracht. Der Auswerfer 78 steht durch eine Feder So mit einem gleichfalls um den Stift 79 drehbaren und am Ende mit zwei Nocken 82 und 83 versehenen Winkelhebel 81 in Verbindung.
  • Bei der Abwärtsbewegung des Gestelles 64 stößt der Nocken 82 an eine fest mit dem Bock 61 verbundene Rolle 84 an. Hierdurch wird der Winkelhebel und nach dem Spannen der Feder So auch der Auswerfer 78 gedreht, und die Lampenglocke wird entgegen der Wirkung der Federn 85 und 86 (Fig. 5), die auf Winkelhebeln 87 und 88 angebrachte Rollen- gegen die Lampenglockenwand drücken, seitlich von-der Stützvorrichtung entfernt. Bei der erneuten Aufwärtsbewegung des Gestelles 64 stößt der -Nocken 83 gegen die Rolle 84, und der Auswerfer 78 wird wieder in die Ruhelage zurückgebracht. Die Lampenglocke wird bei und nach dem Abschmelzvorgang durch die Rollen auf den Enden der Winkelhebel 87 und 88 und durch eine Rolle 89 zentriert, die am Ende eines am Gestell 64 befestigten Stiftes angebracht ist.
  • Nach dem Abschmelzen und dem Entfernen der Lampenglocke bewegt sich der Brenner 35 wieder nach oben, und die Kopfform mit dem an ihr hängenden Wulst wird in Stellung D der Maschine gebracht, in welcher Stellung der Wulst aus der Kopfform entfernt wird. Zum Ausstoßen des Wulstes dient ein lotrecht auf und ab beweglicher Ausstoßer 92 (Fig. r). Dieser wird in dem Gestell a6 geführt und ist mittels eines Bockes 93 an einer auf einer Säule 95 auf und ab beweglichen Büchse 94 befestigt. Die Säule ist auf der Fußplatte 3 aufgestellt und wird am oberen Ende durch das Gestell 26 festgehalten. Die Büchse 94 wird durch Vermittlung einer Stange 96 auf und ab bewegt, die mit einem nicht dargestellten, um einen festen Punkt drehbaren Hebel verbunden ist, der mit einer in einer Nut auf der Trommel 4 (Fig. 2) laufenden Rolle versehen ist.
  • Bei der Abwärtsbewegung des Ausstoßers 92 drückt dieser auf den oberen Rand der Wulst 54 (Fi-g. 4), und .durch das Ausweichen der Lampenglockenhalter kann die Wulst herunterfallen. Diese wird durch irgendeine geeignete Vorrichtung aus der Maschine entfernt. Die Nut auf der umlaufenden Trommel ist zweckmäßig derart gestaltet, daß sich der Ausstoßer bei jeder Kopfform zweimal auf und ab bewegt, so daß Glasteile, die vielleicht noch nach der ersten Stoßbewegung in der Kopfform hängengeblieben sind, bei der zweiten Stoßbewegung mit Gewißheit entfernt werden.
  • Nachdem sich der Ausstoßer wieder gehoben hat, bewegt sich die Kopfform nach der Stellung A der Maschine, worauf die beschriebene Reihe von Bearbeitungen mit einem frischen Glasposten von neuem ausgeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Maschine zur Herstellung von Glashohlkörpern, bei welcher der fertiggeformte Glashohlkörper nach dem Fertigformen an einer seine Mündung haltenden Vorrichtung hängt und von der Mündung abgetrennt wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Durchschmelzen der Wandung des Glashohlkörpers zwecks Abtrennens von dem gehaltenen Mündungsteil ohne Zuschmelzen der Trennungsstelle. :2. Maschine nach Anspruch z zur Herstellung von Glashohlkörpern aus der geschmolzenen Masse, gekennzeichnet durch ein den Mündungswulst aus der federnd nachgebenden Haltevorrichtung ausstoßendes Werkzeug (9a).
DEN24524D 1924-10-09 1925-05-06 Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern Expired DE546573C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL546573X 1924-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546573C true DE546573C (de) 1932-03-19

Family

ID=19787320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24524D Expired DE546573C (de) 1924-10-09 1925-05-06 Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546573C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023415C2 (de)
DE2234061C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ampullen, mit trichterförmig ausgebildeten Spießenden
DE546573C (de) Maschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
EP0139339B1 (de) Verfahren zum Herstellen Hohler Glasgegenstände, Glasgegenstände hergestellt nach dem Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE676625C (de) Maschine zum Umformen von Glasrohren
DE19649030C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlußknopfes für Flaschen-Bügelverschlüsse oder -Hebelverschlüsse aus Glas
DE555675C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Beschickungen aus feinen plastischen Toepfertonen auf poroese Formen
DE543908C (de) Pressblasemaschine zur Herstellung von Glashohlkoerpern
DE629148C (de) Selbsttaetige Glasblasemaschine
DE2058938A1 (de) Verfahren zur Herstellung hohler Glasgegenstaende und eine Kolbenblasmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3245305C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abscheren von vier oder mehr Strömen geschmolzenen Glases in Tropfen
DE888150C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden aus Glas
DE630980C (de) Maschine zum Anfertigen von Glasgefaessen aus Glasrohren
DE484481C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gluehlampenkolben
DE287479C (de)
AT107674B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschmelzen eines mit dem Boden abwärts gerichteten Glashohlkörpers von einem ringförmigen Glaskörper.
DE2163572C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Kappen an Glasgegenständen
DE1471904C (de) Vorrichtung zum Formen von Glas
DE2635334A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit einem fuss versehenen glasgegenstaenden
DE19633150C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger Formkörper aus Glas
DE1111782B (de) UEberfuehrungsvorrichtung fuer Glaswarenformmaschinen
DE445945C (de) Maschine zum Blasen von kleinen Gluehlampenkolben aus Glasrohren
DE211077C (de)
DE161344C (de)
DE1250975B (de) Verfahren zum Abtrennen der Blaskappe von hohlen Rotationskörpern aus Glas und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens