DE627943C - - Google Patents

Info

Publication number
DE627943C
DE627943C DENDAT627943D DE627943DA DE627943C DE 627943 C DE627943 C DE 627943C DE NDAT627943 D DENDAT627943 D DE NDAT627943D DE 627943D A DE627943D A DE 627943DA DE 627943 C DE627943 C DE 627943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
steam
column
sieve
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT627943D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE627943C publication Critical patent/DE627943C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/22Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal sieve plates or grids; Construction of sieve plates or grids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 28. MÄRZ 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSF 12a GRUPPE 5
W'91933 IVbji2a
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 12. März 1936
John Henry West in London
und The Aluminium Plant & Vessel Company Limited in Point Pleasant, Wandsworth, London
Destillierkolonne
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1933 ab
Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom r. Juni 1932 ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft Destillierkolonnen für fraktioniertes Destillieren und andere Zwecke, bei denen innige Berührung zwischen ■Dämpfen und Flüssigkeit zur Einstellung eines Gleichgewichts erstrebt wird, wobei die Kolonne aus einer Mehrzahl von Siebböden und darunterliegenden Auffangbecken bestehende Kolonnenabschnitte enthält, ferner über die Siebböden herausragende Flüssigkeitsüberlaufvorrichtungen und Dampfführungswege, um den Dampf von einem tiefer liegenden Kolonnenabschnitt unter die Siebböden zu führen, und ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolonnenabschnitt eine Mehrzahl von in gleicher Höhe angeordneten Perlbecken mit Siebböden und darunterliegenden Auffangbecken aufweist und daß über den ganzen Kolonnenabschnitt hinweg die Wehrlänge jeder Überlaufvorrichtung im wesentlichen der Fläche des zugeordneten darunterliegenden Siebbodens proportional ist, so daß die in einer gegebenen Zeit über eine gegebene Fläche aller Siebböden eines Abschnittes herüberfließende Flüssigkeit im wesentlichen die gleiche bleibt, und daß diese Flüssigkeit über den Siebboden eines tiefer liegenden Kolonnenabschnitts verteilt wird, ferner daß die Dampf zu führungs wege im wesentlichen die gleiche Ausdehnung wie die Seiten der Perlbecken bzw. bei Becken der halben Größe wie die eine Seite haben.
In der Praxis wurden bisher als Fraktionier- oder ähnliche K.olonnen im allgemeinen Kolonnen mit Glockenböden vorgezogen, in welchen eine feste waagerechte Platte mit einer Anzahl mit Glocken überdeckter Dampfrohre vorgesehen ist. Der in der Kolonne aufsteigende Dampf strömt durch diese Rohre, wird durch die Glocken nach unten gelenkt und tritt aus diesen in im wesentlichen waagerechter Richtung durch die verengten oder schlitzförmigen Kanten der Glocken aus, welche in die Flüssigkeit auf den Boden eintauchen. Diese Verengungen oder Schlitze teilen den Dampf in eine Anzahl Ströme auf, so daß eine Reinigungswirkung zwischen Flüssigkeit und Dampf erzielt wird. Der Flüssigkeitsstand auf dem Boden wird durch die Höhe eines Überlaufrohres geregelt, durch welches die Flüssigkeit abwärts fließt, durch welche jedoch der Dampf nicht aufsteigen kann, da das untere Ende des Rohres durch die Flüssigkeit auf dem darunterliegenden Boden abgeschlossen wird. Auch kann die
DENDAT627943D 1932-06-01 Active DE627943C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15511/32A GB406980A (en) 1932-06-01 1932-06-01 Improvements in or relating to bubbler-plate columns for use in fractional distillation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627943C true DE627943C (de)

Family

ID=10060412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT627943D Active DE627943C (de) 1932-06-01

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2020751A (de)
DE (1) DE627943C (de)
FR (1) FR767996A (de)
GB (1) GB406980A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720389A (en) * 1945-09-28 1955-10-11 Air Prod Inc Fractionating columns
US2564078A (en) * 1947-12-16 1951-08-14 Du Pont Fractionating column
US2747849A (en) * 1953-07-30 1956-05-29 Du Pont Vapor and liquid contacting
US3434701A (en) * 1966-08-15 1969-03-25 Phillips Petroleum Co Vapor-liquid contacting apparatus
US5061407A (en) * 1990-08-08 1991-10-29 Nutter Dale E Liquid distributor for gas-liquid contact apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US2020751A (en) 1935-11-12
GB406980A (en) 1934-03-01
FR767996A (fr) 1934-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627943C (de)
DE857487C (de) Boden fuer Fraktionierkolonnen
DE1084699B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Abfuehren der Fluessigkeit von Kolonnenboeden
DE555806C (de) Behaelter zum Trennen zweier verschieden spezifisch schwerer Bestandteile eines Fluessigkeitsgemisches
DE2106061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung einer Glasoberflachenschicht im Vorherd
DE699768C (de) Kolonne zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE856140C (de) Anordnung der Durchtrittsoeffnungen im Glockenrand von Glocken-Kolonnenboeden
DE624276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen oder Extrahieren von nicht oder nur teilweise mischbaren Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE1519720C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
DE965679C (de) Verfahren zum UEberschichten verschiedener Likoersorten in einem Likoerglas und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE861544C (de) Kolonnenapparat
DE739172C (de) Boeden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
DE440681C (de) Tassenhalter fuer Kaffeekochapparate
DE724207C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kohle und sonstigen Mineralien in Rinnen
DE669953C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden und getrennten Fuehrung und Ableitung des Lutters in einteiligen Destillierkolonnen
DE553196C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fraktionierten Kondensation von Mineraloeldaempfen
DE1063558B (de) Ablaeutervorrichtung
DE406453C (de) Darstellung chemisch reiner, starker Schwefelsaeure
DE692620C (de) Tropfenloser Ausguss an Kannen und Gefaessen mit Tuellen und Schnauzen
DE710625C (de) Betrieb von fraktionierend wirkenden Destillier- und Rektifizierkolonnen
DE642114C (de) Kolonnenapparat
DE1519720B2 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
DE746709C (de) Tropfflasche
AT146473B (de) Vorrichtung zur Trennung von Bestandteilen verflüssigter Gasgemische.
DE482068C (de) Vorrichtung zum Speisen der Spinntrichter fuer die Kupferoxydammoniak-Kunstseidenspinnerei