DE651534C - Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen - Google Patents

Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen

Info

Publication number
DE651534C
DE651534C DEG90175D DEG0090175D DE651534C DE 651534 C DE651534 C DE 651534C DE G90175 D DEG90175 D DE G90175D DE G0090175 D DEG0090175 D DE G0090175D DE 651534 C DE651534 C DE 651534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
sieves
flowing material
washing troughs
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG90175D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Truempelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Foerderanlagen Ernst Heckel mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Foerderanlagen Ernst Heckel mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Foerderanlagen Ernst Heckel mbH filed Critical Gesellschaft fuer Foerderanlagen Ernst Heckel mbH
Priority to DEG90175D priority Critical patent/DE651534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651534C publication Critical patent/DE651534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B11/00Feed or discharge devices integral with washing or wet-separating equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like

Landscapes

  • Sewage (AREA)

Description

  • Trog zur Aufgabe von Schlamm oder ähnlichem fließenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
    gleichmäßigen Aufgabe und Verteilung von
    llell('Il(leln Aufbereitungsgut auf Siele oller
    neheneinanderliegende Waschrinden von Koh-
    lenwäschen.
    1?s ist bekannt. zwischen Gutzufluß und
    Siel) schräge, nach unten sich verbreiternde
    t`berlaufschurren aimuordnen, die mit Mit-
    teln ausgerüstet sind, welche den Gutstrom
    über feie ganze Freite des Siebes leitest 111
    diesen Vorrichtungen ist bei unregelmäßigem
    Gutzuflul.i ein gleicllnl<-Ll.llges Beschicken des
    Siebes 111c11 möglich, weil dalwi feie Schwan-
    kungen 1i11 Siebgutlulluß (licht ausgeglichen
    werden, d1'1111 1)e1 1-erstärkteln Zufluß verstärkt
    sich auch feie feie Siebwirkung beeinflumende
    I-li',he (leg über das Siel) wandernden Gut-
    schicht, während bei gerlngenl Zu flul3 das
    Sie!) ungleichinällig belastet wird.
    Man hat auch Aufbereitungsanlagen bereits
    Verteilertröge vor,eschaltet, über (legen
    oberen Rand das Gut auf (las Sieb Ltl)erfliel.lt.
    Ilicrinit ist eine gleichmäßige \'erteiluiig des
    Gutes auf die ganze Breite leer nachgeschalte-
    ten Aufbereitungsfläche oder Siebe leicht nAg-
    lich, \1'e)1 das AlAleßen des Gutes \-()11 (leg
    Stärke des lilflLIl.ist1-ollies abhängt. fort, wo
    die Strnniwig stark ist, fließt nichr, wo sie
    schwächer ist, weniger Gut über das Siel).
    Es ist aLlch bekannt, Tröge. die 1I1 Aut-
    I)c'reittlllgS('inrichttltlgell eingeschaltet s111(1, a111
    )))eren Ende finit eileer heilie Auslauflüclwr
    zti versehen. Bei diesen Hinrichtungen reichert
    " s ich a111 Boden desTroges Immer viel Schlanlnl
    ;in. AußerdeIll ist danltt ein Ausgleich der
    Schwankungen des Gutzuflusses nur in un-
    genügendem Maße möglich.
    llan hat auch schon hlassiersiebe gebaut,
    die eine Melmzahl dreieckige, reihenweise
    nebeneitianderliegende, durch Zusammen-
    wirken mit einer darunter angebrachten be-
    weglichen Schieberkante regelbare Durchlaß-
    öffnungen aufweisen. feie in der Ebene der
    Siebflache, und zwar an ihrem hinteren l:ilde
    angebracht sind. Durch sie soll ein Teil des
    über das Sieb gewanderten Gutes wahlweise
    delle Siebgut des darunter angebrachten Sieb-
    bodens belge1111sat wende Diese Iwkannten
    Einrichtungen unterscheiden sich also bezüg-
    licli ihrer Anordnung und ihres Zwecke,;
    grundsätzlich von (lein Gegenstand (leg Fr-
    I111(lLtng, 1)e1 (1e111 111 der vorderen "'a11(1 eines
    Tiber (1e111 Aufgabeende des Siebes angeord-
    neten Troges eine llellrzalll keilförmiger Aus-
    lauföffnungen in gleicher Ebeiie angebracht
    sind, die sich nach oben ved)reitern und flach
    unten spitz -zulaufen. Statt dieser Auslauf-
    löcher können auch hu 'hroglwdeii eine Mehr-
    zahl Rohrstücke angebracht seile, die Init keil-
    artigen, nach oben breiter werdenden 1'.111-
    schnitten versehen sind. Dadurch wird er-
    reicht, (1a1.1 1)e1 selmvacheln Gutzuiluß g('-
    rillgerl' (@LIYII1l'ilgl'll, bei stärkerem z1lfltl1i
    grüßere (Anwtlgen auf das Siel) u. dgl.
    ]ließen und sich auMerdem immer eine gewisse :Ausgleichsmenge im Trog befindet, so (Ial.l Schwankungen im Gutzufluß innerhalb weiter Grenzen in einfacher, hetrielswichtiger Weide ausgeglichen werden.
  • Zur genauen Einstellung der waagerechten Ebene kann inan die Ausläufe oder den Trn mit einer an sich bekannten Verstellvorrichtung versehen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der irfincIttttg beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt ihn im Aufriß, A11. 2 iitt Schnitt.
  • Das durch den Zulauf a über den Sattel b in den Verteilertrog c flie]3ecule Auf1>ereitungsgut verteilt :ich gleichmäßig auf die ganze ])'reite des Siebes c durch die Ausläufe d, welche sich nach amen verjüngen. so' daß .sie mehr Gut durchlasen, je höher dasselbe im Trog ansteigt. Der Anschlag f dient zum Abbremsen der Gutströmung, wodurch gleichzeitig eine bessere I"erteilttng des Gutes erreicht wird. Die Erfindung kann überall Anwendung finden, wo fließendes Gut einer oder ntehreren Glicht nebeneinanderliegenden Aufhereittntgseinrichtumgen gleicltm:iliig zugeführt werden soll. Besonders vorteilhaft ist sie zur Beschickung von Sielen, weil durch die gleichmäßige \'ertcilung des Gutes clie Abensclauer des Siebbelages erhöht, die Siebwirkung verbessert und Glas Durchscheuern des Sirl>-belages an einzelnen Stellen, insbesondere wenn das Gut unter Druck aus einer Kläranlage o. dgl. zuströmt, vermieden wird.

Claims (1)

  1. PaTr-N1 axst't:t-(-it
    Trog zur Aufgabe von Schlamm oder ähnlichem fließenden Gut auf Siele oder Waschrinnen. der an 1 Kopfe des Siebes oder der Rinne sich über dessen ganze Breite erstreckt und mit gleichmäl3ig über seine ganze Länge verteilten Ausläufen versehen ist, dadurch gekennzeichnet. dal3 die Ausläufe (d) vom Troghoden aufwärts sich I ;eilig verbreitern.
DEG90175D 1935-04-06 1935-04-06 Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen Expired DE651534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90175D DE651534C (de) 1935-04-06 1935-04-06 Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG90175D DE651534C (de) 1935-04-06 1935-04-06 Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651534C true DE651534C (de) 1937-10-14

Family

ID=7139212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG90175D Expired DE651534C (de) 1935-04-06 1935-04-06 Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872041A (en) * 1954-06-22 1959-02-03 Stamicarbon Screen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872041A (en) * 1954-06-22 1959-02-03 Stamicarbon Screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651534C (de) Trog zur Aufgabe von Schlamm oder aehnlichem fliessenden Gut auf Siebe oder Waschrinnen
DE687837C (de) Vorrichtung zum Enttropfen von nassem Foerdergut
DE2106061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung einer Glasoberflachenschicht im Vorherd
DE1005479B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer in einer Fluessigkeit enthaltenen Substanz auf durchlaufendes Material
DE2532528C3 (de) Verfahren zur Einstellung eines bestimmten Verteilungsgesetzes des Durchflusses in einem Mediumsstrom, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung
DE3110635A1 (de) Futtertrog mit niveauregulierung des futters und austritt nach unten
DE700633C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Gespinstfasern
DE669712C (de) Offenes oder geschlossenes Schnellfilter fuer Fluessigkeiten
DE2627266A1 (de) Vorrichtung zum behandeln des filterkuchens bei einem bewegten filter
DE3444693C2 (de)
DE164629C (de)
DE320361C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen der auf dem Langsieb der Papiermaschine abgetrennten Randstreifen der Stoffbahn
DE657160C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Kolbensetzmaschinen
AT153715B (de) Stoffauflaufkasten für Papiermaschinen.
DE710607C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom
AT257818B (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von künstlichen Fäden
DE640825C (de) Klassier- und Foerderrechen
DE749030C (de) UEberwurfhollaender
DE682826C (de) Vorrichtung zum Spritzentbasten vorgekochter faserhaltiger Pflanzenstengel, insbesondere Nessel- und Hanfstengel
DE971727C (de) Aufgabeschurre zum Zufuehren von Schwerfluessigkeit und Aufgabegut in das Trennbad von Sinkscheidern
DE645077C (de) Mahlstuhl mit selbsttaetiger Ausrueckung
Lindblad Über die Spiralbildung bei den Nebeln
AT123499B (de) Einrichtung zur pneumatischen Trennung fester Stoffe von verschiedenem speziflischen Gewicht.
AT218980B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Gemischen von körnigem Gut und Flüssigkeit
DE675295C (de) Austragvorrichtung an Waschrinnen, Schlammbehaeltern o. dgl.