DE627344C - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE627344C
DE627344C DEI48319D DEI0048319D DE627344C DE 627344 C DE627344 C DE 627344C DE I48319 D DEI48319 D DE I48319D DE I0048319 D DEI0048319 D DE I0048319D DE 627344 C DE627344 C DE 627344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dyes
water
solution
azo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48319D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI48319D priority Critical patent/DE627344C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627344C publication Critical patent/DE627344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/04Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a benzene derivative
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Azofaxbstoffen Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen rßten bis blauen Azofarbstoffen gelangt, -wenn man die lVtonoalkyläther des i, 4-Dioxynaphthalins mit Diazo- oder Tetrazoverbindungen der Benzol- und Naphthalinreihe kuppelt, die leine wasserlöslich machende Gruppe enthalten. Die neuen Farbstoffe besitzen eine gute, teilweise sehr gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, Fetten, Ölen und Wachsen, so daß sie sich besonders zum Färben der unter Verwendung dieser Stoffe erhältlichen Erzeugnisse, wie Lacke, Bohnermassen, Kerzen, Seifen, Druckfarben, Schuhkrem, eignen. Vor den aus der Patentschrift 176 64o bekannten Farbstoffen zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch ihre Löslichkeit in den obenerwähnten Mitteln aus, wobei auch nicht vorauszusehen war, daß ihre Lösungen in diesen Mitteln von einer so hervorragenden Klarheit des Farbtones sein würden.
  • Die Färbungen mit den Farbstoffen aus den Monoalkyläthern des i, 4-Dioxynaphthalins sind wesentlich blauer als die Färbungen der analogen Farbstoffe mit (3-Naphthol, a-Naphthol, i--Oxynaphthalin-4-methylketon und i - Oxynaphthalin- 4- carbonsäuremethy lester. Die neue Komponente gestattet es sogar, in Form ihrer Monoazofarbstoffe blauere Nuancen zu erzielen, als sie mit den bisherigen Disazofarbstoffen, die meist (3-Naphthol als andere Komponente enthalten, zu erreichen waren. Die Verwendung der Monoazofarbstoffe statt der Disazofarbstoffe auf dem Gebiet der fettlöslichen Azofarbstoffe bringt aber gewöhnlich :eine bessere Löslichkeit und eine größere Klarheit des Tones. Die Färbungen mit den Monoazofarbstoffen aus den -Monoalkyläthern des r, 4-Dioxynaphthalins nähern sich hinsichtlich der Klarheit des Tones. sogar den Färbungen mit basischen Triphenylmethanfarbstoffen.
  • Beispiel i 9,3 Teile Aminobenzol, die in ioo Teilen Wasser und 27 Teilen Salzsäure 2o° B6 gelöst wurden, werden in üblicher Weise mit 6,9 Teilen Natriumnitrit diazotiert. Die o bis 3° C warme Diazolösung läuft unter schnellem Rühren zu einer 5° C warmen Lösung von 18,1 Teilen i-Oxy-4-methoxynaphthalin in 2o Teilen einer 3o%igen Natronlauge. Der Farbstoff wird gepreßt und bei etwa 8o° C getrocknet. Er löst sich in den angegebenen organischen Verbindungen mit klarer, reiner, roter Farbe.
  • Beispiel 2 17,5 Teile 4-Cyclohexyl-i-aminobenzol werden in i 5o Teilen Wasser und 27 Teilen Salzsäure 2o° B6 heiß gelöst. Die Lösung wird auf i o' C abgekühlt, wobei sich ein Teil des Hydrochlorids abscheidet. Man
    diazotiert bei i o° C, wie üblich, mit 6,9 Te, en
    Natriumnitrit und verfährt weiter wie
    spiel i. Der Farbstoff färbt etwas blaustichz-
    ger als der nach Beispiel 1 erhältliche-.- Fail'-
    Stoff. Beispiel 3 29,4 Teile i-Di-(3-methyl-4-aminophenyl). hexahydrobenzol werden in 6ooTeilen Wasser und 6o Teilen Salzsäure 2o° B6 heiß gelöst, Man kühlt auf o° C ab und tetrazotiert bei dieser Temperatur mit 13,8 Teilen Natriumnitrit. Die Tetrazolösung läuft unter gutem Rühren zu einer 5° C warmen Lösung von 36,2 Teilen i-Oxy-4-methoxynaphthalin, 80o Teilen Wasser und 48 Teilen einer 3oojoigen Natronlauge. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel i. Der Farbstoff liefert klare, rotviolette Töne.
  • Beispiel 4 14,3 Teile i-Aminonaphthalin werden mit 12 Teilen Salzsäure 20° B6 und 25o Teilen Wasser heiß gelöst. Man gibt darauf 25o Teile kaltes Wasser hinzu und fällt unter ,fitem Rühren durch langsamen Zusatz von 24 Teilen' Salzsäure zo° Be, verdünnt mit 3em,gleichen Volumen Wasser, das i-Aminoiaphthälinhydröchlorid in fein verteilter Form ius. Man kühlt auf o° C ab und diazotiert nit -7,25 Teilen Natriumnitrit. Die filtrierte
    Diazolösung wird zur Kupplung mit einer
    Lösung von 18,1 Teilen i-Oxy-4-methoxy-
    Iaphthalin in 40o Teilen Wasser und
    r. Teilen .einer 30%igen Natronlauge ver-
    zt. Kupplung und Aufarbeitung erfolgen
    .«sie oben. Der Farbstoff löst sich klar violett
    -in organischen.Lösungsmitteln.
    . Beispiel 22,5 Teile 3, 2'-Dimethyl-4-amino-i, i'-azobenzol werden mit Zoo Teilen Wasser fein verrieben. Es werden darauf 30 Teile Salzsäure 2o° B6 zugesetzt. Dann wird bei 5° C mit 6,9 Teilen Natriumnitrit diazotiert. Die filtrierte Diazolösung wird wie oben mit einer Lösung von 18,1 Teilen i-Oxy-4-methoxynaphthalin in 40o Teilen Wasser und 24 Teilen einer 30%igen Natronlauge vereinigt. Der erhaltene Farbstoff löst sich klar bläulichviolett in organischen Lösungsmitteln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoften, dadurch gekennzeichnet, daß man Diazo- oder Tetrazoverbindungen der Benzol- oder Naphthalinreihe, die keine wasserlöslich machende Gruppe enthalten, mit Monoalkyläthern des i, 4-Dioxynaphthalins kuppelt.
DEI48319D 1933-11-12 1933-11-12 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Expired DE627344C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48319D DE627344C (de) 1933-11-12 1933-11-12 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48319D DE627344C (de) 1933-11-12 1933-11-12 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627344C true DE627344C (de) 1936-03-13

Family

ID=7192225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48319D Expired DE627344C (de) 1933-11-12 1933-11-12 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627344C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452171A (en) * 1942-12-22 1948-10-26 Ciba Ltd Metallizable monoazo dyes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452171A (en) * 1942-12-22 1948-10-26 Ciba Ltd Metallizable monoazo dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931691A1 (de) Disazofarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
DE627344C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE467861C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Azofarbstoffen
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE402643C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen
DE670432C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE695348C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE866704C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen der Stilbenreihe
DE723845C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Monoazofarbstoffs
DE406504C (de) Verfahren zur Darstellung gelbbrauner beizenfaerbender Disazofarbstoffe
DE477061C (de) Verfahren zur Herstellung beizenziehender Trisazofarbstoffe
DE411332C (de) Verfahren zur Darstellung gelbbrauner beizenfaerbender Disazofarbstoffe
DE443522C (de) Verfahren zur Darstellung beizenziehender Disazofarbstoffe
DE625935C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen
DE604578C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE626191C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE732303C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE477912C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
AT77864B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinonfarbstoffen.
DE818221C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Monoazofarbstoffen
DE600545C (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten chromhaltigen Azofarbstoffen
DE672134C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE405254C (de) Verfahren zur Darstellung von rotstichig gelben beizenfaerbenden Disazofarbstoffen
DE739908C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen