DE624695C - Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KaliumtetraoxalatInfo
- Publication number
- DE624695C DE624695C DEP70002D DEP0070002D DE624695C DE 624695 C DE624695 C DE 624695C DE P70002 D DEP70002 D DE P70002D DE P0070002 D DEP0070002 D DE P0070002D DE 624695 C DE624695 C DE 624695C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potassium
- oxalic acid
- tetraoxalate
- production
- clover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/41—Preparation of salts of carboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat Vorliegende Erfzndung betrifft ein Verfallren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat (Kleesalz) aus Chlorkalium und Oxalsäure. Hierbei werden Chlorkalium und Oxals,äure bei gewöhnlicher Temperatur einige Zeit mit nur einer solchen, zur vollständigen Auf-Lösung dieser leiden Stoffe unzureichenden Menge Wassers -vermengt, daß ein gerade noch gut verrühxbares festflüssiges Gemisch entsteht. Durch Verrühren, dieses Gemenges bei gewöhnlicher Temperatur wird, entsprechend der Gleichung
2.(COOH)2 -f- KCI -E- 2-H20 >- KH3 (C00)4#21-,20 + HCl - Das so gebildete, schwer lösliche Kleesalz wird abgetrennt und getrocknet. Die- salzsaure Mutterlauge kann ohne weiteres wiederholt zur Umsetzung, neuer Mengen Chlorkalium und Oxalsäure benutzt werden. Übersteigt die dabei ständig zunehmende Salzsäurekonzentration der Umsetzungslauge eine gewisse Höhe, bei der nach dem Massenwirkungsgesetz sein rückwärtiger Verlauf der gewünschten Umsetzung einsetzen würde, so wird von Zeit zu Zeit die Salzsäure abdestilliert und der mit Wasser verdünnte Destillationsrückstand, der noch kleine Mengen Kali und Oxalsäure, zum Teil als Kaliumtetraoxalat, zum Teil als urumgesetzte Oxalsäure bzw: Chlorkalium .enthält, weiterhin als Umsetzungslösung benutzt.
- Da bei diesem Verfahren weder Laugen noch feste Rückstände abgestoßen werden, so läßt sich dabei alles leingeführte Kali und @ebenso die ganze Oxalsäure verlustlos in Kleesalz überführen.
- Es wurde gefunden, daß man zweckmäßig die beiden festen Komponenten im stöchiometrischen Verhältnis der obigen Gleichung in den Rührprozeß (einführt. Ein überschuß des -einen ;oder anderen der umzusetzenden Stoffe bringt keinen Vorteil. In jedem Fall bleibt dann die überschüssige Menge unumgesietzt in der Lösung :oder als Bodenkörper zurück.
- Für den Verlauf der Umsetzung ist auch ohne Bedeutung, ob man kristallinische Oxals.äure mit z Molen Wasser oder unter entsprechender Erhöhung der zum Aüsrühren notwendigen Wassermenge wasserfreie Oxalsäure einführt.
- Es war zwar bereits bekannt, daß sich Chlorkalium in. Lösung mit Oxals,äune in Lösung unter Salzsäurebildung 'zu Kaliumtetraoxalat umsetzen läßt. Zum Lösen der beiden Reaktionskomponenten muß,ten aber so erhebliche Wassermengen aufgewendet und gegebenenfalls mit erheblichem kostspieligem Wärmeaufwand wieder verdampft werden,. daß auf diesem' Wege eine - wirtschaftliche ` Kleesalzherstellung nicht zu erzielen war.
- Wenn dagegen der Erfindung gemäß nunmehr Chlorkalium mit Oxalsäure bei gewä'hnlicher Temperatur durch Rühren mit nur so viel Wasser, daß keine restlose Auflösung beider Stoffe eintritt, sondern ein: gerade noch gut verrührbares festflüssiges-Gemisch :entsteht, restlos zu Kaliumtetraioxalat umgesetzt wird, so ist damit die Herstellung dieses technisch wichtigen oxalsaüren Salzes auf überraschend .einfache und billige Weise iermöglicht worden.
- Auch das bekannte Verfahren der Kleesalzgewinnung durch Umsetzung wäßriger Pottascheläsungien mit Oxalsäure arbeitet wegen des Umweges über die erst aus Chlorkalium in einem besonderen Verfahren zu gewinnende Poltasche natürlich weniger -#i@irtschaftlich als die direkte Überführung des Chlorkaliums in Kaliumtetraoxalat mach dem vorliegenden Verfahren.
- Beispiel 1 cbm Wasser wird mit 8 dz kristallisIerter Oxalsäure (99;i5%,) und 2,37 dz Chlorkalium (99,-i%0, d.-h. also in einem molekularen Verhältnis von 2 :1, q: Stunden bei gewöhnlicher Temperatur verrührt. Das entstandene Kleesalz wird abgesaugt und die Restlösung erneut mit 8 dz Oxalsäure und 2,37 dz Chlorkalium zu Kaliumtetraoxalat ausgerührt. Das abgetrennte Kleesalz wird mit dem zuerst verhaltenen vereinigt und getrocknet. Es werden hierbei, 15,5 dz Kleesalz trhalten.
- Die salzsaure Restlösung wird destilliert und hierbei eine reine wäßrige Salzsäure mit 22okg HCl :erhalten.
- Der Destillationsrückstand, der noch :etwa 3,4% der ,eingeführten Oxalsäure und etwa 4% des eingeführten Chlorkaliums, teilweise als Kleesalz, teilweise als unumgesetzte Ausgangsstoie, enthält, wird mit i cbm Wasser versetzt und als neue Ausrührlauge benutzt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: x. Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat (Kleesalz) aus Chlorkalium und Oxalsäure, dadurch gekennzeichnet, daß Chlorkalium und Oxals,äure mit nur so viel Wasser verrührt werden, daß unter nur teilweiser Auflösung der Komponenten ,ein gerade noch durchrührbares festflüssiges Gemenge entsteht, welches durch Verrühren bei gewöhnlicher Temperatur zu Kaliumtetraoxalat umgesetzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die anfallende Mutterlauge wiederholt zum Ausrühren neuer Mengen Kleesalz benutzt wird.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzsäure von der Mutterlauge, wenn nötig, abdestilliiert und der mit Wasser verdünnte Destillationsrückstand weiterhin als Ausrührlösung verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP70002D DE624695C (de) | 1934-09-21 | 1934-09-21 | Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP70002D DE624695C (de) | 1934-09-21 | 1934-09-21 | Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE624695C true DE624695C (de) | 1936-01-30 |
Family
ID=7391540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP70002D Expired DE624695C (de) | 1934-09-21 | 1934-09-21 | Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE624695C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4049784A (en) * | 1975-03-07 | 1977-09-20 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Production of chlorine dioxide with product slurry metathesis |
US4049785A (en) * | 1975-03-07 | 1977-09-20 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Production of chlorine dioxide with product slurry metathesis |
-
1934
- 1934-09-21 DE DEP70002D patent/DE624695C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4049784A (en) * | 1975-03-07 | 1977-09-20 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Production of chlorine dioxide with product slurry metathesis |
US4049785A (en) * | 1975-03-07 | 1977-09-20 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Production of chlorine dioxide with product slurry metathesis |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE570031C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylencyanhydrinen | |
DE624695C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumtetraoxalat | |
DE1695069A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-oxo-1(2H)-pyridinsulfonsaeure-Natriumsalz und von 2,3-Pyridindiol | |
DE477386C (de) | Erzeugung von Calciumhypochlorit | |
DE648295C (de) | Reinigen von Rohphosphorsaeure | |
DE715199C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen | |
DE831542C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd | |
DE734723C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloralhydrat | |
DE161795C (de) | ||
DE887945C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinstem Aluminiumacetat mit niedrigem Essigsaeuregehalt | |
DE455590C (de) | Verfahren zur Herstellung von Menthol | |
DE575247C (de) | Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium | |
DE165097C (de) | ||
DE398406C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen | |
DE523188C (de) | Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz) | |
CH170759A (de) | Verfahren zur Herstellung von Ätzkali aus Kaliumsulfat unter gleichzeitiger Gewinnung von Erdalkalioxalat. | |
DE767509C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitromethan | |
DE208143C (de) | ||
DE171363C (de) | ||
DE614337C (de) | Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung | |
DE629807C (de) | Verfahren zur Darstellung von Diketopiperazin | |
DE930747C (de) | Verfahren zur Gewinnung von chlorid- und natriumsalzfreiem Kaliumnitrat | |
DE226108C (de) | ||
DE208961C (de) | ||
DE535077C (de) | Verfahren zur Darstellung der festen Ammonium- oder Alkalisalze des N-Nitrosophenylhydroxylamins |