DE62309C - Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl

Info

Publication number
DE62309C
DE62309C DENDAT62309D DE62309DA DE62309C DE 62309 C DE62309 C DE 62309C DE NDAT62309 D DENDAT62309 D DE NDAT62309D DE 62309D A DE62309D A DE 62309DA DE 62309 C DE62309 C DE 62309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amidodiphenyl
diphenylamine
aniline
preparation
diazoamidobenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT62309D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. R. HIRSCH in Berlin W., Potsdamerstr. 113
Publication of DE62309C publication Critical patent/DE62309C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIF
KLASSE
Ε2^Γ
Farbstoffe, Firnisse, Lacke.
Eatentirt im Deutschen Reiche vom 6. März 1891 ab.
In derselben Weise, wie nach den Angaben der Patentschrift No. 58001 aus Diazobenzol und Phenol Oxydiphenyl und Phenoläther erhalten werden, bildet sich bei der Zersetzung von Diazoamidobenzol bei Gegenwart eines Ueberschusses von Anilin ein Gemenge von o- und p-Amidodiphenyl und Diphenylamin. Um die Umlagerung des Diazoamidobenzols zu Amidoazobenzol möglichst auszuschliefsen, ist es zweckmäfsig, die Anilinlösbng schnell auf die Zersetzungstemperatur zu bringen oder in der folgenden'Weise zu verfahren:
Zu 80 kg Anilin, welche auf 1200 erwärmt sind, werden schnell 10 kg Diazoamidobenzol zugegeben, die Temperatur auf 1500 gebracht und so lange auf dieser Höhe gehalten, bis die Stickstoffentwickelung aufhört. Die Temperatur wird nun weiter gesteigert und bei i8o° bis 200 ° der gröfste Theil des unverbrauchten Anilins abdestillirt. Der Rückstand wird mit dem 30 fachen Gewicht Wasser und so viel Salzsäure aufgekocht, dafs die Lösung gegen Fuchsinpapier sauer reagirt, d. h. bis alle Basen neutralisirt sind. Nun wird filtrirt, wobei Diphenylamin und etwas Harz im Rückstande bleibt. Die Lösung scheidet beim Erkalten einen Theil des gelösten salzsauren p-Amidodiphenyls in Krystallen aus; durch Zusatz von Natriumsulfat wird der Rest dieser Base in der Form des sehr schwer löslichen schwefelsauren Salzes gefällt. Aus dem Filtrat hiervon scheidet sich nach dem Uebersättigen mit Alkali ein Gemisch von Anilin und o-Amidodiphenyl aus, welches durch Fractioniren leicht in eine Fraction 180 bis 2000 (Anilin), eine sehr kleine Zwischenfraction 200 bis 2900 und eine Hauptfraction 290 bis 3000 zerlegt wird, welche aus o-Amidodiphenyl besteht.
Die auf diese Weise erhaltenen Basen sind technisch, und nach einmaliger Rectification chemisch, rein. Ihre Identität mit den in der Literatur beschriebenen (s, Heusler,· Annalen 260, 233 und 235) Basen wurde durch den Schmelzpunkt, durch Darstellung ihrer Acetylverbindung und durch Ueberführung in die entsprechenden Phenole nachgewiesen;'letztere wurden mit den entsprechenden Producten des Patentes No. 58001 identisch befunden.
Das Verfahren unterscheidet sich dadurch wesentlich von dem Verfahren Heusler's, dafs bei Gegenwart eines grofsen Ueberschusses von Anilin bei der Zersetzung des Diazoamidobenzols die Bildung von Benzol und Diphenyl vermieden wird, dagegen die Bildung von Amidodiphenyl erheblich gesteigert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl durch Erwärmen einer Lösung von Diazoamidobenzol in Anilin.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT62309D Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl Expired - Lifetime DE62309C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62309C true DE62309C (de)

Family

ID=336305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT62309D Expired - Lifetime DE62309C (de) Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62309C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756899A (en) * 1987-02-12 1988-07-12 Allied-Signal Inc. Manufacture of high purity low arsenic anhydrous hydrogen fluoride
US4929435A (en) * 1987-02-12 1990-05-29 Allied-Signal Inc. Manufacture of high purity low arsenic anhydrous hydrogen fluoride

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756899A (en) * 1987-02-12 1988-07-12 Allied-Signal Inc. Manufacture of high purity low arsenic anhydrous hydrogen fluoride
US4929435A (en) * 1987-02-12 1990-05-29 Allied-Signal Inc. Manufacture of high purity low arsenic anhydrous hydrogen fluoride

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503187C3 (de) Verfahren zur Herstellung durch Chlor meta-substituierte Aniline
DE62309C (de) Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl
DE185663C (de)
DE2758566A1 (de) Verfahren zur reinigung von unreinen diphenolen
DE574840C (de) Verfahren zur Darstellung von Indolen
DE134979C (de) Verfahren zur darstellung von benzylphtalimiden
DE922167C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylidencyclohexanonen
DE45806C (de) Verfahren zur Darstellung von mono- und dialkylirten Amidobenzhydrolen
DE109663C (de)
DE531518C (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-aromatischer Oxyketone
DE561519C (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Oxyaldehyde
DE525187C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacylderivaten des Naphthalins
DE87130C (de)
DE600585C (de) Verfahren zur Herstellung von Indolsulfonsaeuren der Benzol- und Naphthalinreihe
DE515540C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacidylderivaten des meta-Xylols
CH153192A (de) Verfahren zur Darstellung von N-Chloracetyltoluolsulfamid.
DE499745C (de) Verfahren zur Darstellung von Phthaloyl-23-thionaphthen und seinen Abkoemmlingen
DE1071092B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzyläthern
DE205195C (de)
DE607380C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE66361C (de) Verfahren zur Darstellung eines am Azinstickstoff alkylirten Indulins und von Sulfosäuren desselben
DE495451C (de) Verfahren zur Gewinnung von N-substituierten, aromatischen Aminen aus den bei der Doebnerschen Synthese in 2-Stellung substituierter Chinolin-4-carbonsaeuren anfallendenharzigen Rueckstaenden
DE563128C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Oxyaldehyde
DE2714255A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-aminophenolen und deren verwendung
DE171789C (de)