DE61962C - Augenblicklich lösbarer Korsettverschlufs - Google Patents
Augenblicklich lösbarer KorsettverschlufsInfo
- Publication number
- DE61962C DE61962C DENDAT61962D DE61962DA DE61962C DE 61962 C DE61962 C DE 61962C DE NDAT61962 D DENDAT61962 D DE NDAT61962D DE 61962D A DE61962D A DE 61962DA DE 61962 C DE61962 C DE 61962C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eyelet
- fork
- corset
- button
- closure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F1/00—Fastening devices specially adapted for garments
- A41F1/04—Corset fasteners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. März 1891 ab.
Nachstehend beschriebener, augenblicklich lösbarer Korsettverschlufs erfüllt die folgenden
hauptsächlichsten Bedingungen : Beibehaltung der gewohnten Weise des Schliefsens und
Lösens, sowie der Gewohnheit, beim Schliefsen mit einer beliebigen Oese zu beginnen. Auch
ist der Verschlufs absolut fest und sicher. Durch Ziehen an einer Schnur oder an einem
Hebel kann der Verschlufs augenblicklich gelöst werden.
Um diese Vortheile zu erreichen, ist in dem neuen Verschlufs die Grundform der in Fig. 1
beifolgender Zeichnung dargestellten, gewöhnlichen Oese beibehalten und dieselbe nur entsprechend
abgeändert und mit geeigneten neuen Theilen, deren Form sich ändern kann, versehen
worden. Der hauptsächlichste neue Bestandtheil hat die Form einer Gabel, um den Knopf in der Ruhestellung in der Oese
festzuhalten und ihn behufs Lösens des Korsettverschlusses seitwärts aus der Oese herauszuschieben.
Der neue Verschlufs wird daher auch als Gabelverschlufs bezeichnet; er besteht im
wesentlichen aus einer Oese A, welche eine seitliche Oeffnung O besitzt, und einem dicht an
der Oese anliegenden Theil F in Gabelform zum Festhalten des Knopfes in der Oese bezw.
zum seitlichen Herausschieben desselben. Diese Gabel F wird, in der Regel nur an einer Oese,
und zwar an der untersten, angebracht. Die übrigen Oesen A1 besitzen, entsprechend der
Oese A, je eine seitliche Oeffnung O1. Eine Sperre P, die auch unter Umständen wegfallen
kann, dient dazu, den Abschlufs der Oeffnung O durch die Gabel F zu sichern. Ferner ist eine
beliebig geformte Feder R angeordnet.
Die Grundform des neuen Gabelverschlusses ist in den Fig. 2 bis 4 der Zeichnung dargestellt.
Wenn das Korsett in der gewöhnlichen Weise geschlossen ist, können die Knöpfe B B1 nicht aus den Oesen A A1
herausgehen, weil der Knopf B, mit dem alle übrigen B1 durch das Blankscheit V1 verbunden
sind, in der Oese A durch die Gabel F festgehalten wird, welche mittelst Sperre P unter
dem Einflufs der Feder R steht. Die Knöpfe werden durch die vom Korsett auf beiden
Seiten ausgeübte ziehende Wirkung in der Auskehlung C festgehalten. Da jede Oese ein
Loch t besitzt, Fig. 1, so kann das Korsett ganz in der gewohnten Weise geschlossen oder
geöffnet werden, ohne dafs man sich der Vorrichtung zum augenblicklichen Lösen zu bedienen
braucht. Soll der Verschlufs augenblicklich gelöst werden, so wird durch Ziehen am
Hebel L. die Gabel F um ihren Drehpunkt gedreht, dieselbe fafst den Knopf B und schiebt
ihn seitlich durch den Einschnitt O der Oese A heraus. Infolge der dadurch herbeigeführten
Verschiebung des Blankscheits V1 schieben sich gleichzeitig alle übrigen Knöpfe B1 aus
ihren Oesen A1, und das Korsett ist geöffnet.
Die Oese A bedeckt die übrigen Theile und schützt sie, so dafs sie weder durch Stofs noch
durch zu starkes Anziehen der Korsettschnur aus ihrer Lage gebracht werden können. Die
Feder R, welche auch in jeder anderen geeigneten Form sich verwenden lä'fst, hindert
mit Hülfe einer beliebig geformten Sperre P
die Gabel F an der selbsttätigen Veränderung ihrer Lage, so dafs dieselbe nur durch Ziehen
am Hebel L oder an einer daran befestigten Schnur die augenblickliche Lösung des Verschlusses
durch seitliches Herausschieben des Knopfes B aus der Oese A herbeiführen kann,
worauf sie von selbst wieder in ihre Lage zurückkehrt. Das Aneinanderschieben der
Blankscheile beim Oeffnen .des Verschlusses kann durch eine geeignete, an einem derselben
befestigte Stütze vermieden werden.
In den Fig. 5 und 6 ist eine Anordnung dargestellt, in welcher die unter einem Oesenansatz
α festgehaltene Feder JR' die Gabel F direct beeinflufst. Um zu vermeiden, dafs der
Knopf B sich in der Oese A rückwärts schiebt, ist an dem einen Gabelschenkel eine Nase f
angebracht, welche den Knopf B, nachdem er in die Oese eingehakt ist, in der Auskehlung C
festhält. Die besondere Form des Schenkeleinschnittes f1 verhindert das selbsttätige
Herausschieben des Knopfes B aus der Oese A unter Ueberwindung des Druckwiderstandes
der Feder R.
Eine noch einfachere, wenn auch nicht ganz so bequeme Form des Gabelverschlusses ist in
den Fig. 7 und 8 dargestellt. Hier wird die Gabel F nicht mehr durch eine Feder R in
ihrer Abschliefsstellung festgehalten, sondern die besondere, fast eckige Form des Gabeleinschnittes
η verhindert das selbsttätige Herausschieben des Knopfes B aus der in entsprechender
Weise geformten Oese. Das Oeffnen des Verschlusses erfolgt durch einfaches Drehen
der Gabel F mittelst des Knöpfchens /,wobei die Drehung der Gabel durch einen Ansatz m
begrenzt werden kann. Wie aus der Zeichnung leicht ersichtlich, erfordert dieser Verschlufs die
jedesmalige Thätigkeit der Gabel F beim Oeffnen oder Schliefsen des Korsetts, während es bei
den vorher beschriebenen Arten nicht nöthig ist,' sich derselben für gewöhnlich zu bedienen.
Der Wegfall der Feder sichert der letzteren Art des Verschlusses eine gröfsere Haltbarkeit.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein augenblicklich lösbarer Korsettverschlufs, bei welchem eine an der seitlich offenen Oese A angebrachte Gabel F den Knopf B unter dem Einflüsse einer Feder R mit oder ohne Sperre P, Fig. 2 bis 4 bezw. 5 und 6, oder durch die besondere Form der Gabeleinschnitte f, Fig. 5 und 6, bezw. n, Fig. 7 und 8, in der Oese A festhält und ihn behufs sofortigen Lösens des Verschlusses durch eine mittelst Ziehens oder Drückens am Hebel L bezw. Knopf / hervorgebrachte Drehung um ihren Drehpunkt seitlich durch den Oeseneinschnitt O heraustreibt, wodurch das die Knöpfe tragende Blankscheit verschoben wird und gleichzeitig sämmtliche Knöpfe B1 aus ihren Oesen A1 herausschiebt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE61962C true DE61962C (de) |
Family
ID=335984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT61962D Expired - Lifetime DE61962C (de) | Augenblicklich lösbarer Korsettverschlufs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE61962C (de) |
-
0
- DE DENDAT61962D patent/DE61962C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE616372C (de) | Schieber fuer Reissverschluesse | |
DE1002511B (de) | Haarspange | |
DE61962C (de) | Augenblicklich lösbarer Korsettverschlufs | |
DE822763C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE731911C (de) | Reissverschlussschieber | |
DE487218C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Zickzacknaehten o. dgl., welche an der Stoffdrueckerstange der Naehmaschine befestigt wird | |
DE763473C (de) | Spannwerkzeug, insbesondere fuer Metallbandumreifungen von Packstuecken | |
DE630676C (de) | Mechanik fuer Briefordner mit feststehenden Aufreihstiften und umlegbaren sowie laengs verschiebbaren Verschlussbuegeln | |
DE413827C (de) | Zange zum Einziehen von Erkennungsmarken | |
DE1703201A1 (de) | Loesbares Befestigungsmittel | |
DE345427C (de) | Knopfklemme fuer Naehmaschinen | |
DE193063C (de) | ||
DE665254C (de) | Hebelartiges Werkzeug zum Auf- und Abschieben der Verschlussfeder des Kettenschlosses von Antriebsketten | |
DE290937C (de) | ||
DE408322C (de) | Schuhverschluss | |
DE97442C (de) | ||
DE362168C (de) | Selbstkassierender Kleiderhalter | |
DE261477C (de) | ||
DE403398C (de) | Schutzvorrichtung fuer Brieftaschen gegen Verlust und Diebstahl | |
DE253421C (de) | ||
DE609926C (de) | Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl. | |
DE199328C (de) | ||
DE290459C (de) | ||
DE266769C (de) | ||
DE221918C (de) |