DE362168C - Selbstkassierender Kleiderhalter - Google Patents

Selbstkassierender Kleiderhalter

Info

Publication number
DE362168C
DE362168C DESCH63155D DESC063155D DE362168C DE 362168 C DE362168 C DE 362168C DE SCH63155 D DESCH63155 D DE SCH63155D DE SC063155 D DESC063155 D DE SC063155D DE 362168 C DE362168 C DE 362168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
nose
key
coin
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTHA SCHROEDER GEB WITTE
Original Assignee
MARTHA SCHROEDER GEB WITTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTHA SCHROEDER GEB WITTE filed Critical MARTHA SCHROEDER GEB WITTE
Priority to DESCH63155D priority Critical patent/DE362168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362168C publication Critical patent/DE362168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf selbstkassierende Kleiderhalter, bei denen durch Münzeinwurf die Sperrung und zugleich die Freigabe eines Auslöseschlüssels erfolgt und bei denen das öffnen und Schließen der die Kleidungsstücke haltenden und sichernden Teile durchBewegung eines einzigen Schwinghebels erfolgt.
Von den bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im wesentlichen dadurch, daß bei ihm eine besondere Sperr- und Auslösevorrichtung für den Auslöseschlüssel vorgesehen ist, deren Betätigung teilweise vom Münzeinwurf abhängig ist. Dadurch ist eine ganz besondere Gewähr für ordnungsmäßige Arbeitsweise der Vorrichtung gegeben.
Zu diesem Zweck ist der das Schließen oder Öffnen aller Verschlußglieder der Vorrichtung bewirkende Schwinghebel durch einen Sperrhaken mit einem federbeeinflußten U-förmigen Sperrhebel derart in Arbeitszusammenhang gebracht, daß durch Einwirkung des Steckschlüssels auf den Sperrhebel der Schlüssel durch zwei besondere Sperrnasen in seiner eingeschobenen Lage festgehalten wird. Eine dieser Sperrnasen dringt hierbei mit einem Ansatz in den Münzkanal ein. Unterhalb der anderen Sperrnase ragt eine federnde Nase ebenfalls in den Münzkanal hinein. Hierdurch wird der Durchgang der Münzen bis nach dem Entfernen des Steckschlüssels gesperrt, indem sich die federnde Nase mit einem Ansatz gegen den Schlüssel stützt.
Durch eine derartige mehrfache Sicherung der Hauptteile wird ein unbefugtes Benutzen der Vorrichtung erheblich erschwert. Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform, und zwar:
Abb. ι in senkrechtem Längsschnitt in der Offenlage,
Abb. 2 in senkrechtem Schnitt in der Sperrlage, Abb. 3 in Rückansicht der Abb. 1,
Abb. 4 in Rückansicht der Abb. 2,
Abb. 5 und 7 in wagerechtem Querschnitt in zwei Stellungen,
- Abb. 6 ein senkrechter Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. 4.
An der Vorderwand eines Gehäuses 1 ist ein Haken 2 starr befestigt, dessen Öffnung durch einen bei 3 gelagerten, zweiarmig ungleicharmigen Schwinghebel 4 geschlossen werden kann. Unterhalb des Hakens 2 sind um eine Achse 5 schwingbar zwei unter sich starr vereinigte Kleiderhaken 6 gelagert, die
innerhalb des Gehäuses ι mit dem kurzen Arm des Schwinghebels 4 durch einen Lenker 7 in Verbindung stehen. An der einen Seitenwand des Gehäuses 1 oder an beiden Seitenwänden ist eine Klemmschere 8 um die Achse 9 drehbar angeordnet, deren Zwischengelenke 10 an einem Lenker 11 angeschlossen sind, der mit seinem anderen Ende an dem kürzeren Arm eines bei 12 (Abb. 4) drehbar gelagerten Winkelhebels 13 angreift, dessen längerer Arm durch Schlitzführung 14 und einem Zapfen 16 mit dem Lenker 7 in Verbindung steht. Eine an den Lenker 7 angreifende Zugfeder 17 sucht sämtliche Teile in der Offenlage zu halten. Der Schwinghebel 4 ist mit einem Sperrhaken 18 versehen, der mit einem bei 19 drehbaren und von einer Feder 20 beeinflußten U-förmigen Sperrhebel 21 zusammenarbeitet, welch letzterer durch einen Steckschlüssel 22 zu betätigen ist. Der Schlüssel 22 wird bei geöffnetem Kleiderhaken durch zwei Sperrnasen 23, 24 (Abb. 3) gesichert, deren eine 23 durch einen federbeeinflußten Druckknopf 25 von außen ausgelöst werden kann, während die andere Sperrnase 24 nur durch Münzeneinwurf in den Kanal 26 freigegeben werden kann, da sie mit einem Ansatz 27 in den Kanal 26 eindringt und nur durch das Gewicht einer Münze entgegen der Wirkung einer Feder 28 verdrängt werden kann. Unterhalb der Sperrnase 24 ragt eine zweite federnde Nase 29 in den Kanal 26 hinein, die sich mit einem Ansatz 30 gegen den Steckschlüssel 22 stützt, so daß sie den Durchlaß für die Münzen erst nach Entfernung des Schlüssels 22 freigibt.
Die Arbeitsweise ist folgende: Bei Nichtgebrauch -haben alle Teile die Stellung der Abb. 1 und 3. Soll der Kleiderhaken benutzt werden, so werden die betreffenden Kleidungsstücke an die dafür bestimmten Haken gehängt, und der Schwinghebel 4 wird niedergedrückt. Zuvor werden durch den Münzeinwurf 31 beispielsweise zwei Zehnpfennigstücke eingeworfen und durch Druck auf den Knopf 25 der Schlüssel 22 ausgelöst und herausgezogen. Beim Senken des Schwinghebels 4 hat dieser durch den Lenker 7 die Haken 6 in die Schließlage (Abb. 2 und 4) gebracht und gleichzeitig durch Vermittlung des Winkelhebels 13 die Schere 8 geschlossen. Die Senkbewegung des Schwinghebels 4 hat auch dessen Sperrhaken 18 über den Sperrhebel 21 gebracht, und dieser ist beim Entfernen des Schlüssels 22 durch die Feder 20 in die Sperrlage gedrängt worden (Abb. 2 und 4).
Die Freigabe des Schlüssels 22 ist dadurch bewirkt worden, daß die zweite Münze 32, die auf der ersteren, welche noch von der Nase 29 getragen wird, die Sperrnase 24 aus dem Kanal 26 verdrängt hat, so daß beim Drücken auf den Knopf 25 auch die Nase 23 aus der zugehörigen öffnung 33 des Schlüssels entfernt wird, worauf dieser herausgezogen werden kann. Dabei bewirkt alsdann das Gewicht der beiden Münzen 32 das Verdrängen der Federnase 29 aus dem Kanal 26, worauf diese aus dem Kanal heraus und ins Innere des Gehäuses 1 fallen.
Zum Zwecke der Auslösung der Kleidungsstücke braucht nur der Schlüssel 22 wieder eingesteckt zu werden. Dabei verdrängt er den Sperrhebel 21, der alsdann den Schwinghebel 4 freigibt, welche infolge der zuvor gespannten Feder 17 in seine Offenlage gezogen wird und dabei gleichzeitig infolge der vorbeschriebenen zwangläufigen Verbindung mit dem Haken 6 und der Schere 8 auch ,80 diese Teile wieder ihre Offenlage einnehmen läßt. Der Schlüssel 22 selbst wird dabei selbsttätig durch die Sperrnasen 23, 24 wieder festgelegt.
Die Kleiderhaken 6 sind zweckmäßig so ausgebildet, daß sie nicht die übliche Aufhängeöse der Kleidungsstücke, sondern die Kleidungsstücke selbst miterfassen, so daß ein Abschneiden der Ösen zum Entfernen der Kleidungsstücke zwecklos wäre.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbstkassierender Kleiderhalter mit durch Münzeinwurf auszulösendem Schlüssei und unter sich verbundenen, die Kleidungsstücke sichernden Verschlußhebeln, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schließen oder Öffnen aller Verschlußglieder bewirkende Schwinghebel (4) mit einem Sperrhaken (18) versehen ist, der mit einem federbeeinflußten, U-förmigen Sperrhebel (21) zusammenarbeitet, auf den ein Steckschlüssel (22) einwirkt, der durch zwei Sperrnasen (23,24) in seiner eingeschobenen Lage gesichert ist, von denen die Sperrnase (24) mit einem Ansatz (27) in den Münzkanal (26) eindringt, und daß unterhalb der Sperrnase (24) eine zweite federnde Nase (29) angeordnet ist, die ebenfalls in den Münzkanal (26) tritt, um den Durchgang der Münzen bis nach Entfernen des Steckschlüssels (22) zu sperren, indem die Nase (29) sich mit einen Ansatz (30) gegen den Schlüssel (22) stützt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH63155D 1921-10-18 1921-10-18 Selbstkassierender Kleiderhalter Expired DE362168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63155D DE362168C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Selbstkassierender Kleiderhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63155D DE362168C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Selbstkassierender Kleiderhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362168C true DE362168C (de) 1922-10-24

Family

ID=7437918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63155D Expired DE362168C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Selbstkassierender Kleiderhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362168C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2693818A1 (fr) * 1992-07-20 1994-01-21 Chaumont Mairie Dispositif de fermeture à consigne pour maillons de chaînes tiges et analogues.
US20040088868A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-13 Fazio Michael C. Cutting device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2693818A1 (fr) * 1992-07-20 1994-01-21 Chaumont Mairie Dispositif de fermeture à consigne pour maillons de chaînes tiges et analogues.
US20040088868A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-13 Fazio Michael C. Cutting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE2912008C2 (de) Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen
DE504466C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss mit zweiteiligen Zuhaltungsscheiben
DE485816C (de) Fahrradstuetze, welche mit einem selbsttaetig wirkenden, am Fahr- oder Motorrad angebrachten Sicherheitsschloss zusammenarbeitet
DE463453C (de) Verschliessbarer Kleiderhaken
DE353413C (de) Schlossartige Sicherungsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE324683C (de) Durch Feder in die Schliessstellung gedraengte Lueftungstuer
DE229621C (de)
AT142335B (de) Selbstkassierende Kleideranschließvorrichtung.
DE411085C (de) Kleideranschliessvorrichtung
DE1074411B (de)
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.
DE409243C (de) Sicherheitsschloss
DE419318C (de) Selbstkassierender Kleiderhaken mit durch Muenzeneinwurf auszuloesendem Schluessel
DE372617C (de) Fahrradschloss
DE550982C (de) Vorrichtung zum Entfernen der ausgezogenen Patrone oder Patronenhuelse aus dem Gehaeuse von Mehrladern mit geradliniger Verschlussbewegung
DE703798C (de) Drueckerverschluss fuer einen Zigarren- und Zigarettenbehaelter mit aufklappbarem Deckel und eingebautem Feuerzeug
DE374821C (de) Schloss zur Sicherung von Kleidungsstuecken gegen Diebstahl
DE1022495B (de) Spannhebelschloss fuer Koffer od. dgl. Behaelter
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE249784C (de)
DE378555C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Arbeitsklaue o.dgl. in kuenstlichen Armen
DE328898C (de) Sicherheitsschloss
DE461116C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.