DE2912008C2 - Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen - Google Patents

Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen

Info

Publication number
DE2912008C2
DE2912008C2 DE19792912008 DE2912008A DE2912008C2 DE 2912008 C2 DE2912008 C2 DE 2912008C2 DE 19792912008 DE19792912008 DE 19792912008 DE 2912008 A DE2912008 A DE 2912008A DE 2912008 C2 DE2912008 C2 DE 2912008C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal transmitter
clamping jaws
alarm
jaws
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792912008
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912008A1 (de
Inventor
Burkhard 4052 Korschenbroich Zülow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792912008 priority Critical patent/DE2912008C2/de
Publication of DE2912008A1 publication Critical patent/DE2912008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912008C2 publication Critical patent/DE2912008C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1445Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable
    • G08B13/1463Physical arrangements, e.g. housings

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Sicherungsklammer für den Anschluß an eine Alarmanlage über eine elektrische Zuleitungsschnur zur Sicherung von Verkaufsgegenständen, insbesondere Bekleidungsstücken, die als Federklamme.· mit zwei Klemmbacken ausgebildet ist und zwischen den Klemmbacken eine Signalgeberschalteranordnung zur Auslösung eines Alarmes bei der Abnahme vom Verkaufsgegenstand aufweist.
Verkaufsgegenstände, insbesondere wertvolle Bekleidungsstücke werden heute vielfach durch auf diese aufgesteckte Sicherungsklammern gegen Diebstahl geschützt. Diese Sicherungsklammern sind als Federklammern ausgebildet, wobei zwischen deren Klemmbacken jeweils ein Signalgeberschalter angeordnet ist. Diese Signalgeberschalter sind über von den Sicherungsklammern zu einer Alarmanlage führende Zuleitiingsschnüre an einen Stromkreis angeschlossen, und zwar meist in Reihe. Wird der Stromkreis durch einen der Signalgeberschalter unterbrochen, so sorgt eine entsprechende Schaltung in der Alarmanlage für eine Alarmgabe. Eine solche Anordnung zeigt die DE-PS 2r> 05 548.
Um bei unbefugter Entnahme eine derartige Alarmgabe zu erzeugen, ist der Signalgeberschalter an der Innenseite einer der beiden Klemmbacken derart angeordnet, daß sein Schaltelement, beispielsweise ein Schaltstift oder eine Schaltplatte, zur gegenüberliegenden Klemmbacke weisen. Wird die Sicherungsklammer dann auf ein Bekleidungsstück aufgeschoben, so übt die eine Klemmbacke über den eingeklemmten Teil des Bekleidungsstückes Druck auf den Signalgeberschalter an der anderen Klemmbacke aus, so daß die, er in eine Schaltstellung gebracht wird, in der er kein Alarmsignal im Stromkreis erzeugt. Bei einer Reihenschaltung ist der Stromkreis also geschlossen.
Wird die Sicherungsklammer von dem Bekleidungsstück unbefugt abgezogen, so entfällt zumindest für einen kurzen Zeitraum der Druck auf das Schalterelement, so daß es in die andere Schalterstellung springt, die eine Änderung im Stromfluß des Stromkreises erzeugt In diesem Fall wird Alarm ausgelöst Damit das Bekleidungsstück im Falle des Verkaufes auch befugt entnommen werden kann, kann der Alarm durch entsprechende Betätigung der Alarmeinrichtung unterdrückt werden.
Nach dem Loslassen der Sicherungsklammer schließt sich diese aufgrund der Federwirkung wieder. Je nach konstruktiver Gestaltung wird dabei wieder der Signalgeberschalter durch die gegenüberliegende Klemmbacke beaufschlagt (s. DE-P3 25 05 548) oder auch nicht Im ersteren Fall wird der Signalgeberschalter wieder geschlossen, wobei jedoch die Alarmgabe durch eine entsprechende Schaltung nicht unterbrochen wird. Im zweiten Fall bleibt der Signalgeberschalter in Offenstellung, das heißt der Stromkreis ist weiterhin unterbrochen. Damit diese Sicherungsklamrnern in unbenutztem Zustand keine Alarmgabe erzeugen, werden sie dann auf Klemmleisten aufgesetzt
Obwohl diese Sicherungsklammern als absolut sicher galten, haben Versuche ergeben, daß sie mit einem Trick relativ einfach überwunden werden können, das heißt sie lassen sich unter Anwendung dieses Trickes von dem Bekleidungsstück abziehen, ohne daß eine Alarmgabe erfolgt. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Sicherungsklammer der eingangs genannten Art so zu verändern, daß sie nicht mehr vom Verkaufsgegenstand entfernt werden kann, ohne Alarm auszulösen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den Innenseiten beider Klemmbacken Signalgeberschalter angeordnet sind. Durch diese Doppelanordnung der Signalgeberschalter an den gegenüberliegenden Klemmbacken kann der vorerwähnte Trick nicht mehr ausgeführt werden. Ihm liegt die schon zur Erfindung gehörende Erkenntnis zugrunde, daß zur Anwendung des Tricks die Klemmbacken zumindest teilweise geöffnet werden müssen. Gelingt es dabei durch den Trick, einen der Signalgeberschalter außer Funktion zu setzen, so tritt der andere Signalgeberschalter in Aktion und umgekehrt. Durch diesen wechselseitigen Funktionsaustausch ist eine Alarmgabe bei unbefugtem Entnehmen des Verkaufsgegenstandes auch bei Anwendung von Tricks gesichert.
In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Signslgebersehalter versetzt zueinander angeordnet sind und in geschlossenem Zustand der Klemmbacken nicht von der jeweils gegenüberliegenden Klemmbacke beaufschlagt sind. Auf diese Weise erfolgt auch eine Alarmgabe, wenn die Sicherungsklammer von dem Bekleidungsstück einfach abgerissen wird, ohne sie zu öffnen.
Gemäß einem weitern Merkmal der Erfindung ist vorgeschlagen, dall im vorderen Teil an den Innenseiten der Klemmbacken versetzt zueinander angeordnete Erhebungen vorgesehen sind. Auch diess Erhebungen tragen dazu bei, die Anwendung von Tricks zur Überlistung der Klammer zu erschweren.
Bei einer Sicherungsklammer der eingangs genannten Art, die zusätzlich zwei Betätigungsbacken aufweist, wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe auch dadurch gelöst, daß zwischen den Betätigungsbacken ein Signalgebersd'.alter angeordnet ist Zweckmäßigerweise sollte dieser Signalgeberschalter an der Innenseite einer Betätigungsbacke angeordnet und so ausgebildet sein, daß er von der gegenüberliegenden Betätigungsbacke bei geöffneten Klemmbacken in die Alarmgabestellung gedruckt wird. Um ganz sicher zu sein, kann diese Anordnung mit der Doppelanordnung von Signalgeberschaltern an den Klemmbacken kombiniert werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines schematisch gehaltenen Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht Sie zeigt eine als Federklammer ausgebildete Sicherungsklammcr !, die im wesentlichen aus zwei Klemmbacken 2, 3 und zwei sich nach hinten anschließenden Betätigungsbacken 4, 5 besteht. Durch Druck auf diese Betätigungsbacken 4, 5 kann die Sicherungsklammer 1 geöffnet werden, wobei die Verschwenkung der Klemmbacken 2, 3 über das Schwenkgelenk 6 erfolgt
In beide Klemmbacken 2, 3 sind Signalgeberschalter 7, 8 eingebaut, deren Schaltstifte 9, 10 auf die jeweils gegenüberliegenden Klemmbacken 2, 3 gerichtet sind. Derartige Signalgeberschalter sind im Handel erhältlich.
Zusätzlich ist in der unteren Betätigungsbacke 5 ein weiterer Signalgeberschalter 11 angeordnet, dessen Schaltstift 12 auf die gegenüberliegende Betätigungsbacke 4 zeigt. Die Signalgeberschalter 7,8,11 sind dabei in Reihe geschaltet und über eine Zuleitungsschnur 13 an einen Stromkreis in einer Alarmanlage angeschlossen.
Im vorderen Teil weisen die Klemmbacken 2, 3 an ihren Innenseiten noch zwti Hocker 14, 15 auf, die gegeneinander versetzt sind.
Zum Anbringen der Sicherungsklammer 1 an ein Bekleidungsstück oder dergleichen wird diese durch Zusammendrücken der Betätigungsbacken 4,5 geöffnet
ίο und mit den Klemmbacken 2, 3 auf das Bekleidungsstück aufgesetzt Dies geschieht bei abgeschalteter oder überbrückter Alarmanlage, damit dabei keine Alarmgabe erfolgt. Nach Loslassen der Betätigungsbacken 4, 5 schnappt die Sicherungsklammer I zu, wobei die beiden Schaltstifte 9, 10 in die Signalgeberschalter 7, 8 hineingedrückt werden und auf diese Weise der Stromkreis geschlossen wird. Die Hocker 14, 15 führen dabei den Stoff des Bekleidungsstückes S-förmig.
Der Signalgeberschalter 11 zwischen den Betätigungsbacken 4, 5 ist umgekehrt geschaltet, so daß er sich bei geschlossener Sicherungsklammer 1 in der Schließstellung befindet, bei der der Stromkreis nicht unterbrochen ist.
Wird die Sicherungsklammer 2 unbefugt von dem Bekleidungsstück entfernt, so werden die Schaltstifte 9, 10 wieder in die gezeigte Position zurückgedri.ekt, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Auch wenn dabei der schon oben erwähnte Trick angewendet wird, so geschieht dies zumindest bei einem der beiden Schaltstifte 9,10. Letzte Sicherheit gibt dabei der Dritte Signalgeberschalter 11, der auf eine Öffnungsbewegung, die einen bestimmten Winkelbetrag überschreitet, anspricht, in dem er ebenfalls den Stromkreis unterbricht und so für eine Alarmgabe sorgt. Auf diese Weise ist absolute Sicherheit dafür gegeben, daß die Sicherungsklammer J nicht vom Verkaufsgegenstand entfernt werden kann, ohne daß Alarm ausgelöst wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Sicherungsklammer für den Anschluß an eine Alarmanlage über eine elektrische Zuleitungsschnur zur Sicherung von Verkaufsgegenständen, insbesondere Bekleidungsstücken, die als Federklammer mit zwei Klemmbacken ausgebildet ist und zwischen den Klemmbacken eine Signalgeberschalteranordnung zur Auslösung eines Alarmes bei der Abnahme vom Verkaufsgegenstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten beider Klemmbacken (2, 3) Signalgeberschalter (7, 8) angeordnet sind.
2. Sicherungsklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeberschalter (7, 8) versetzt zueinander angeordnet sind und im geschlossenen Zustand der Klemmbacken (2, 3) nicht von der jeweils gegenüberliegenden Klemmbacke (2,3) beaufschlagt sind.
3. Sichcrungsklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Teil an der Innenseite der Klemmbacken (2, 3) versetzt zueinander angeordnete Erhebungen (14,15) vorgesehen sind.
4. Sicherungsklammer für den Anschluß an eine Alarmanlage über eine elektrische Zuleitungsschnur zur Sicherung von Verkaufsgegenständen, insbesondere Bekleidungsstücken, die als Federklammer mit zwei Betätigungsbacken und zwei Klemmbacken ausgebildet ist und zwischen den Klemmbacken eine Signalgeberschalteranordnung zur Auslösung eines Alarmes bei der Abnahme vom Verkaufsgegenstand aufweisl.-dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Betätigungsbacken (4,5) zusätzlich ein Signalgeberschalter (11) angeordnet ist
5. Sicherungsklammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeberschalter (11) an der Innenseite einer Betätigungsbacke (5) angeordnet und von der gegenüberliegenden Betätigungsbacke (4) bei geöffneten Klemmbacken (2, 3) in die Alarmgabestellung gedruckt ist.
DE19792912008 1979-03-27 1979-03-27 Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen Expired DE2912008C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912008 DE2912008C2 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912008 DE2912008C2 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912008A1 DE2912008A1 (de) 1980-10-02
DE2912008C2 true DE2912008C2 (de) 1983-03-17

Family

ID=6066562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912008 Expired DE2912008C2 (de) 1979-03-27 1979-03-27 Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912008C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422227A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-12 Jank, Wilhelm, 6794 Brücken Sicherungsklammer fuer die diebstahlssicherung von textilgegenstaenden u.dgl.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451906B (sv) * 1986-02-13 1987-11-02 Intermodulation & Safety Syste Larmanordning innefattande en av tva delar bestaende larmbricka vilken i ett aktivt lege avger en akustisk signal da delarna fjermar sig fran varandra
US4717908A (en) * 1986-11-21 1988-01-05 `Totes`, Incorporated Credit card case with alarm system
EP0591580A1 (de) * 1992-06-08 1994-04-13 Volumatic Limited Kleidungssicherheitsklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422227A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-12 Jank, Wilhelm, 6794 Brücken Sicherungsklammer fuer die diebstahlssicherung von textilgegenstaenden u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2912008A1 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912008C2 (de) Sicherheitsklammer zur Sicherung von Verkaufsgegenständen
DE8323502U1 (de) Kragen-einfassecken
DE2554051C3 (de) Alarmvorrichtung als Diebstahlsicherung für Waren
DE2854434C2 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung für insbesondere Verkaufsgegenstände
DE2210513B2 (de) Steckdose mit verriegelungseinrichtung
DE6935692U (de) Waschmaschine od. dgl. mit vorrichtung zum schliessen und verriegeln einer tuer.
DE535443C (de) Schlagwettersichere elektrische Gluehlampenarmatur
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE678238C (de) Schloss fuer Taschen
DE104148C (de)
AT230306B (de) Krawattenhalter
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE2826400A1 (de) Zahlenschloss, insbesondere zum verschliessen eines gepaeckstueckes
DE2133032A1 (de) Armbandverschluss
AT123779B (de) Schloß und Schließe für Koffer, Aktentaschen u. dgl.
DE7319712U (de) Mechanische Schaltsperre fur Sicherungs automaten
DE2454637A1 (de) Schluesselsicherung
DE266904C (de)
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
AT166112B (de) Diebsfalle
DE7818051U1 (de) Zahlenschloss, insbesondere zum verschliessen eines gepaeckstueckes
DE381402C (de) Alarmschloss mit Schluesselfaenger
DE459335C (de) Sicherheitsschubladenverschluss
DE461472C (de) Schloss fuer Kleiderschraenke
DE1132754B (de) Stecknadel aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee