DE619153C - Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers fuer die Druckvorrichtung von Messinstrumenten - Google Patents

Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers fuer die Druckvorrichtung von Messinstrumenten

Info

Publication number
DE619153C
DE619153C DE1930619153D DE619153DD DE619153C DE 619153 C DE619153 C DE 619153C DE 1930619153 D DE1930619153 D DE 1930619153D DE 619153D D DE619153D D DE 619153DD DE 619153 C DE619153 C DE 619153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light beam
digit
recesses
encoder
measuring instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930619153D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SCHIRRMEISTER
Carl Schenck AG
Original Assignee
OTTO SCHIRRMEISTER
Carl Schenck Eisengiesserei und Maschinenfabrick Darmstadt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SCHIRRMEISTER, Carl Schenck Eisengiesserei und Maschinenfabrick Darmstadt GmbH filed Critical OTTO SCHIRRMEISTER
Application granted granted Critical
Publication of DE619153C publication Critical patent/DE619153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1009Calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers für die Druckvorrichtung von Meßinstrumenten, ζ. Β. Neigungswaagen, d. h. für eine Vorrichtung, mittels welcher das Meßergebnis auf lichtelektrischem Wege als Zahlenwerte eingestellt und zum Abdruck gebracht wird. Dabei besteht das Steuerglied aus einem entsprechend dem Meßergebnis^einstellbaren Körper, der einen
ίο Lichtstrahl einer hinter ihm angeordneten Lichtquelle durch blendenartige Aussparungen steuert.
Bei der Steuervorrichtung des Gebers ist erfindungsgemäß jeder aufzuzeichnenden Ziffer oder jeder Ziffer einer Dekade ein lichtempfindliches Relais zugeordnet, welches unabhängig von dem Stellenwert der Ziffer durch die von dem Lichtstrahl getroffenen, blendenartigen Aussparungen des Steuer-
ao körpers ausgewählt und betätigt wird.
Es sind bereits Geber für Druckvorrichtungen von Waagen bekannt, bei denen für jede Ziffer des abzudruckenden Meßergebnisses ein besonderes Relais vorgesehen ist, jedoch handelt es sich hierbei um kontaktelektrische Relaisübertragung, welche in ihrer gesamten Anordnung sehr umständlich ist und viel Raum beansprucht; sie bedingt auch eine außerordentlich große Anzahl elektrischer Leitungen. Demgegenüber bringt der als lichtelektrische Steuereinrichtung ausgebildete Geber gemäß der Erfindung eine erhebliche Vereinfachung in jeder Hinsicht und eine große Raumersparnis.
An sich sind auch schon lichtelektrische Steuervorrichtungen für den gleichen Zweck in Vorschlag gebracht worden, doch arbeiteten diese lichtelektrischen Geber mit nur einem einzigen Relais, das durch eine Anzahl von Stromstößen, welche jeweils der Anzahl der Stellenwerte in jeder Dekade entspricht, das Schaltwerk der Druckvorrichtung betätigt.
Insbesondere ist es bei Verwendung nur einer einzigen Relaisgruppe zur Wiedergabe mehrstelliger Zahlenergebnisse möglich, zur Schaltung dieser Relaisgruppe auf die verschiedenen Stellenwerte ein elektromagnetisches Stufenschaltwerk mit mehreren Magneten zu benutzen, deren Anker auf einen eine Gruppe von Prismen oder einen Spiegel tragen den Hebel o. dgl. derart einwirken, daß die Lichtstrahlen der den einzelnen Stellenwerten zugeordneten Aussparungsgruppen nacheinander auf die Relaisgruppe gelenkt werden. Hierbei wird jeweils der nächstfolgende dem nächsthöheren Stellenwert zugeordnete Magnet des Schaltwerkes, beispielsweise durch das Weiterrücken des Wagens der Schreiboder Druckvorrichtung, eingeschaltet.
Die Erfindung ist im folgenden in Anwendung auf Neigungswaagen in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
An dem Pendel 1 einer Neigungswaage (Fig. ι und 2) befindet sich ein lichtdurch-
sehr klei-. b zum. Ablesen seiner Stellung trägt und zum Zwecke der lichtelektrischen Steuerung mit bleiidenartigen Aussparungen versehen ist. Ein kleiner Teil des Skalenkörpers ist in Fig, 4 stark vergrößert veranschaulicht. Die blendenartigen Aussparungen sind in Streifen c, ds e gruppiert, von denen jeder einem Stellenwert ίο des Meßergebnisses zugehört. Im vorliegenden Falle entspricht der Streifen c mit den lichtdurchlässigen schrägen Lochreihen c' den Einerwerten, der Streifen d mit den lichtdurchlässigen stufenförmig angeordneten Strichen d', je von der Länge einer Lochreihe c''y den Zehnerwerten, der Streifen e den Hunderterwerten.
Hinter dem Skalenkörper 2 befindet sich eine abgeblendete Lichtquelle 4, deren Licht • ao mittels eines Reflektors 4O durch einen Kondenser 3, durch die Aussparungen des Skalenkörpers 2 und durch ein Objektiv 5 hindurch über einen oder mehrere Spiegel 6, 8 auf ein lichtempfindliches Relais der Gruppe 9 fällt, und zwar ist einer jeden Lochblende ein solches Relais zugeordnet und entspricht also einem der Zahlenwerte von ο bis 9.
Hat sich z. B. der Skalenkörper auf den Gewichtswert 184 kg eingestellt, der in Fig. 4 durch die strichpunktierte Linie x-x angedeutet ist, so fällt das Licht· der Lampe 4 ■ außer auf den Skalenstreifen b auch auf die Skalenstreifen c, d e usw., und zwar u. a. durch die Lochblende c"'. Der Lichtstrahl gelangt über die Spiegel 6 und S auf die dem Zahlenwert 4 entsprechende lichtempfindliche Selenzelle 9'; diese schaltet einen Stromkreis ein, der die betreffende Ziffer, also in dem Beispiel die Ziffer 4, durch eine Schreibvorrichtung oder ein Druckwerk 'auf eine Karte oder in einen Registrierstreifen abdruckt. Mit dem Weiterrücken des Schreibwagens der Druckvorrichtung erhält ein Elektromagnet n' (Fig. 3) Strom und schaltet damit das erste Prisma 10' einer Prismenreihe 10 in den Strahlengang der Skalenmarkenstreifen c, d, e ein. Hierdurch wird das Licht, welches durch die Skalenmarken fällt, derart abgelenkt, daß das nunmehr durch den Schlitz d" des Zehnermarken-Streifens d fallende Licht über die Spiegel 6 und 8 auf die Relaisgruppe 9 fällt. Hier bringt es das der Ziffer 8 als dem Zehnerbetrag zugehörige Relais zum Ansprechen, das seinerseits den den. Zehnerstellenwert abdruckenden Stromkreis einschaltet, s© daß also die Zif
fer 8 gedruckt wird. Der Wagen der Schreibvorrichtung schaltet danach den Elektromagneten 11" ein, durch welchen das nächste Prisma 10" in den Strahlengang gerückt wird, 60 derart, daß nun der Hunderterblendenstreif en e des Skalenkörpers wirksam wird und die Ziffer ι zum Abdruck bringt.
Die Schaltung des Strahlenganges kann statt durch Prismen auch durch Drehen eines 65 Spiegels 8a erfolgen. Die Vorrichtung wird vereinfacht, wenn die ablesbare Skala b des Steuerkörpers 2.von der gleichen Lichtquelle4 (durch den Lichtstrahl b') beleuchtet wird, die die lichtelektrischen Zellen 9 zum An- 70 sprechen bringt.
Die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Anwendung bei Waagen, insbesondere Neigungswaagen, sondern kann allgemein überall dort Anwendung finden, wo es sich darum handelt, ein nur durch das Auge wahrnehmbares, vorübergehend sich einstellendes Meßergebnis ziffernmäßig abzudrucken.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers für die Druckvorrichtung von Meßinstrumenten, z. B. Neigungswaagen, mittels eines dem Meßergebnis entsprechend einstellbaren, einen Lichtstrahl durch blendenartige Aussparungen steuernden Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß jeder aufzuzeichnenden Ziffer oder jeder Ziffer einer Dekade ein lichtempfindliches Relais zugeordnet ist, welches unabhängig von dem Stellenwert der Ziffer durch die von dem Lichtstrahl getroffenen blendenartigen Aussparungen des Steuerkörpers ausgewählt und betätigt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elektromagnetisches Stufenschaltwerk mit mehreren Magneten, deren Anker auf einen eine Gruppe von Prismen oder einen Spiegel tragenden Hebel o. dgl. derart einwirken, ιαο daß der Lichtstrahl dadurch nacheinander auf die den einzelnen Stellenwerten zugeordneten Aussparungsgruppen gelenkt wird, daß jeweils der nächstfolgende Magnet des Schaltwerkes z. B. durch das Weiterrücken des Wagens der Schreiboder Druckvorrichtung eingeschaltet wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkörper außer den blendenartigen Aussparungen noch eine von dem gleichen Lichtstrahl beleuchtete ablesbare Skala trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930619153D 1930-06-08 1930-06-08 Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers fuer die Druckvorrichtung von Messinstrumenten Expired DE619153C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE619153T 1930-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619153C true DE619153C (de) 1935-09-23

Family

ID=6577301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930619153D Expired DE619153C (de) 1930-06-08 1930-06-08 Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers fuer die Druckvorrichtung von Messinstrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619153C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416968A (en) * 1947-03-04 Stroboscope device for determining
DE823354C (de) * 1949-10-18 1951-12-03 G K Walter Schmidt Vorrichtung zur Steuerung des Anzeige- oder Druckwerkes von Waagen und aehnlichen Messinstrumenten
DE947574C (de) * 1950-11-16 1956-08-16 Peter Wilhelm Pohl Druckeinrichtung fuer Waagen
DE1032560B (de) * 1952-03-08 1958-06-19 August Sauter K G Fein Und Sch Anordnung zur Erhoehung der Ablesegenauigkeit von Messgeraeten
DE1041701B (de) * 1954-03-23 1958-10-23 Kooperativa Foerbundet Vorrichtung zur Bestimmung von Teilmassen mit Hilfe einer zusaetzlichen Skala
DE977471C (de) * 1953-03-19 1966-08-04 Wenczler & Heidenhain Anordnung zum Messen und Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416968A (en) * 1947-03-04 Stroboscope device for determining
DE823354C (de) * 1949-10-18 1951-12-03 G K Walter Schmidt Vorrichtung zur Steuerung des Anzeige- oder Druckwerkes von Waagen und aehnlichen Messinstrumenten
DE947574C (de) * 1950-11-16 1956-08-16 Peter Wilhelm Pohl Druckeinrichtung fuer Waagen
DE1032560B (de) * 1952-03-08 1958-06-19 August Sauter K G Fein Und Sch Anordnung zur Erhoehung der Ablesegenauigkeit von Messgeraeten
DE977471C (de) * 1953-03-19 1966-08-04 Wenczler & Heidenhain Anordnung zum Messen und Steuern der Bewegung von Maschinen, insbesondere von Werkzeugmaschinen
DE1041701B (de) * 1954-03-23 1958-10-23 Kooperativa Foerbundet Vorrichtung zur Bestimmung von Teilmassen mit Hilfe einer zusaetzlichen Skala

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619153C (de) Lichtelektrische Steuervorrichtung des Gebers fuer die Druckvorrichtung von Messinstrumenten
DE857597C (de) Anzeigevorrichtung zur Sichtbarmachung von Zahlen bzw. Buchstaben, vorzugsweise fuer durch Zaehlkarten gesteuerte statistische oder Geschaeftsmaschinen
DE1100689B (de) Elektronischer Koordinatenschalter
DE1958692B2 (de) Optische speicheranordnung
DE1179746B (de) Einrichtung zum maschinellen Lesen von Symbolen
DE595871C (de) Sicherheitsschaltung fuer Anzeige- bzw. Druckvorrichtungen, insbesondere an Waagen
DE697402C (de) Vorrichtung zum optischen Abfuehlen von Aufzeichnungsblaettern
DE866402C (de) Messeinrichtung mit einer Vorrichtung zur Berichtigung des Messstreckenfehlers
DE924485C (de) Verfahren und Einrichtung zur Auswertung von Schriftzeichen (Buchstaben und Ziffern) mit Hilfe der lichtelektrischen Ablesung
DE646509C (de) Vorrichtung zur lichtelektrischen Steuerung elektromagnetisch eingestellter Anzeige-und Druckwerke fuer Messinstrumente, z. B. Neigungswaagen
DE656497C (de) Verfahren und Tabelliermaschine zur Auswertung von Karten mit Lochkombinationen
DE766106C (de) Zugueberwachungseinrichtung, insbesondere mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummern auf der Gleistafel
DE688181C (de) Maschine zur Auswertung von Schriftzeichen enthaltenden Aufzeichnungsblaettern
DE716644C (de) Einrichtung zum photoelektrischen Abfuehlen einer Gruppe von Markierungsstellen
AT124427B (de) Anordnung zum Umwandeln von gedruckten oder geschriebenen Schriftzeichen in Codesignale.
DE1837003U (de) Justier- und haltevorrichtung fuer linsenplatten von mehrfachprojektionssystemen fuer leuchtzeichenfelder, insbesondere fuer zugnummernmeldefelder.
DE963110C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von Adressendruckplatten in Abhaengigkeit von Steuerreitern
DE635661C (de) Schaltanordnung zur Erzeugung von Gluehlampenbildern auf einem in mehrere Teilfelder unterteilten, von einem Film aus photoelektrisch gesteuerten Gluehlampenfeld
DE378238C (de) Chiffrier- oder Dechiffriermaschine
DE582809C (de) Auswaehlvorrichtung fuer die durch eine Adressendruckmaschine hindurchgehenden Druckplatten
DE534730C (de) Schaltungsanordnung fuer aufleuchtende Universalziffern
AT144522B (de) Einstellskala für Rundfunkgeräte.
DE907165C (de) Einrichtung zur Sicherung der richtigen Abstellung von Karteikarten mittels ansteckbaer Merkzeichen
DE825558C (de) Einrichtung im Eisenbahnsicherungswesen zur Abgabe von Meldungen mittels Zeichen, z.B. Buchstaben oder Zahlen
AT136189B (de) Registriervorrichtung für Meßgeräte, insbesondere für Zeigerwaagen.