DE611326C - Doppelwandiges Metallfass - Google Patents

Doppelwandiges Metallfass

Info

Publication number
DE611326C
DE611326C DESCH95920D DESC095920D DE611326C DE 611326 C DE611326 C DE 611326C DE SCH95920 D DESCH95920 D DE SCH95920D DE SC095920 D DESC095920 D DE SC095920D DE 611326 C DE611326 C DE 611326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
jacket
double
walled metal
inner barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH95920D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Co Schwelmer Eisen
Original Assignee
Mueller & Co Schwelmer Eisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Co Schwelmer Eisen filed Critical Mueller & Co Schwelmer Eisen
Priority to DESCH95920D priority Critical patent/DE611326C/de
Priority to DESCH96070D priority patent/DE629083C/de
Priority to DESCH96131D priority patent/DE630946C/de
Priority to FR732982D priority patent/FR732982A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE611326C publication Critical patent/DE611326C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/22Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with double walls, e.g. double end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of curved cross-section, e.g. cans of circular or elliptical cross-section
    • B65D7/045Casks, barrels, or drums in their entirety, e.g. beer barrels, i.e. presenting most of the following features like rolling beads, double walls, reinforcing and supporting beads for end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/38Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by soldering, welding, or otherwise uniting opposed surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Doppelwandiges MetaHfaß Die Erfindung bezieht sich auf ein insbesondere für Bier und ähnliche gegen Geschmacksbeeinträchtigung empfindliche Flüssigkeiten bestimmtes doppelwandiges Metallfaß, dessen Außenfaß aus einem bauchig geformten Mantel und besonders eingesetzten Böden besteht, während sein ebenfalls bauchiges Innenfaß mit seinen Böden und den anschließenden Mantelteilen aus einem-Stück besteht.
  • Bei doppelwandigen Metallfässern, deren Innenfaß zylindrisch ist, ist es bereits bekannt, das Innenfaß durch auf dessen Enden gesetzte und zwischen Böden und Mantel des Außenfasses befestigte Kragen in der Längsrichtung abzustützen. Infolge der zylindrischen Form des Innenfasses und Fehlens jeder sicheren Abstützung in der Mitte zwischen Innen- und Außenfaß werden hierbei aber die Befestigungsstellen der Verbindungskragen sehr stark beansprucht, und man hat deshalb noch besondere Stützringe zwischen den Böden des Außen- und Innenfasses angeordnet. Bei doppelwandigen Metallfässern mit bauchigem Außen- und Innenfaß hat man auch bereits vorgeschlagen, zwischen den Faßmänteln im Querschnitt U- oder L-fÖrmige Reifen über die ganze Länge des Fasses verteilt anzuordnen. Diese vorbekannten Reifen sind jedoch nur mit dem Außenmantel fest verbunden und liegen am Innenmantel entweder überhaupt nicht an wie bei den U-förmigen Reifen oder aber nur mit der schmalen Stirnfläche ihres einen Steges. Sie sind deshalb zur sicheren Abstützung des Innenfasses am Außenfaß weder in der Quer- noch in der Längsrichtung des Fasses geeignet, insbesondere nicht für solche Fässer, die innen mit einem. gegen Stoß besonders empfindlichen Schutzüberzug versehen sind. Vielmehr sollen die vorbekannten Reifen im wesentlichen nur zur Versteifung des dünnen Außenmantels dienen. Hinzu kommt noch, daß bei diesen vorbekannten Fässern eine starre Abstützung in der Längsrichtung des Fasses fehlt und durch die vielen Versteifungsreifen das Gewicht des Fasses nicht unwesentlich erhöht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine zuverlässige Abstützung des Innenfasses am Außenfaß mit dem geringsten Aufwand an Mitteln zu erzielen. Dieses Ziel ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das bauchige Innenfaß mit dem Außenfaß einerseits durch auf die Enden des Innenfasses gesetzte und zwischen Böden und Mantel des Außenfasses befestigte Kragen und anderseits durch einen in der Mitte angeordneten Ring mit U-förmigem Querschnitt verbunden ist, der mit den an seinen Schenkeln vorgesehenen Fußflanschen am Innenfaß befestigt ist und sich mit seinem Scheitel gegen den Außenmantel abstützt.
  • Durch diese besondere Abstützung nach Art eines Dreieckverbandes erhält das Faß in Verbindung mit der bauchigen Form des Innen- und Außenfasses bei geringem Gewicht eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit und Unempfindlichkeit gegen die unvermeidlichen, erheblichen Stöße, was für solche Fässer, die innen mit einem Schutzüberzug aus Email oder Kunstharz versehen sind, von besonderem Vorteil ist.
  • Zweckmäßig kann dabei der im Scheitel des Fasses angeordnete Stützring an der Faß-_ spundstelle unterbrochen und hier durch eine besondere Versteifungsplatte verbunden sein, die in der Nähe des Spundlochrandes des Außenmantels mit vorteilhaft durch Falten der Platte gebildeten Rippen versehen ist. Auf diese Weise erhält die besonders leicht der Gefahr des Leckwerdens ausgesetzte Spundlochstelle des Fasses einen erhöhten Schutz.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Fig i ein doppelwandiges Metallfaß teils im Längsschnitt und teils in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. i in größerem Maßstabe, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 2.
  • Das dargestellte und insbesondere für den Transport von Bier bestimmte. Metallfaß besteht aus einem bekannten bauchigen, aus Eisen- oder Stahlblech hergestellten Außen-und Innenfaß. Zwischen beiden Fässern befindet sich auf allen Seiten ein Zwischenraum zur Aufnahme eines Wärmeschutzmittels. Das Außenfaß besteht aus einem gewölbten Mantel 4 und zwei in die Mantelenden 5 eingesetzten Böden 6, die in der Mitte mit einer durch Einwärtskröpfen gebildeten Vertiefung 7 versehen sind. Dagegen bestehen beim Innenfaß die beiden Böden 8 mit den anschließenden Mantelteilen 9 aus einem Stück, und der Übergang zwischen Mantel 9 und Böden 8 ist gut ausgerundet. Die Herstellung des Innenfasses wird dadurch ermöglicht, daß der Mantel 9 aus zwei oder auch mehr Teilen besteht, die durch Schweißnähte verbunden sind. Auf der Innenseite ist das Innenfaß noch mit einem Email- oder deren Schutzüberzug versehen.
  • Auf die Enden des Innenfasses 9, 8 sind zwei als geschlossene Ringe ausgebildete Kragen =o gesteckt und durch Schweißen oder Löten an den Stellen ii, i2 daran befestigt. Die in der Verlängerung des Innenfaßmantels 9 liegenden vorstehenden Teile der Kragen io greifen zwischen die zylindrischen Mantelenden 5 und rechtwinklig nach außen abgebogenen Bodenränder 13 des Außenfasses und sind an ihren mit den freien Enden 5 des Außenfaßmantels 4 und dessen Bodenrändern 13 auf gleicher Höhe liegenden Enden mit jenen durch eine gemeinsame Schweißnaht 14 verbunden. Auf die von den Kragen io und den abgebogenen Boden- und Mantelrändern 13, 5 des Außenfasses gebildeten Stoßringe sind zur Verstärkung außen und innen Wulstringe 15 und 16 gesetzt, die gleichzeitig auch als Griffe zum leichteren Handhaben des Fasses dienen können und die durch die Schweißnaht a4 mit den Stoßrändern verbunden sind.
  • Das Faß besitzt zwei Spundlöcher 17, 18, und zwar eines im oberen Boden und eines in der Mitte. Die in der Mitte befindliche Spundbüchse 2o liegt mit Innenflansch 23 gegenüber dem Mantel 4 des Außenfasses vertieft und ist mit ihrem Außenrande an dem schräg nach innen gezogenen Lochrand 24 des Außenmantels 4 befestigt.
  • Um die beim Rollen des Fasses stark beanspruchte Mitte des Außenmantels 4 zu versteifen, ist an dieser Stelle zwischen Innen-und Außenfaß ein ringsum laufender, im Querschnitt brückenförmiger Stützring25 angeordnet, der mit seinem Scheitel 26 am Mantel 4 des Außenfasses anliegt und mit an seinen freien Schenkelenden vorgesehenen Flanschen 27 auf dem Mantel 9 des Innenfasses befestigt ist. 'Der Stützring ist an der Spundstelle 2o unterbrochen und durch eine auf der Innenseite des Außenmantels 4 befestigte Platte 28 verbunden, die zwei durch Falten der Platte gebildete, in der Umfangsrichtungdes Fasses verlauf endeLäng srippen 29 aufweist. DieseRippendienen zurVersteifung des besonders stark beim Rollen des Fasses beanspruchten, nach innen eingezogenen Lochrandes 24 des Außenmantels 4. Wie aus Fig, 2 und 3 ersichtlich, sind deshalb die Rippen 29 dicht am Lochrand 24 angeordnet. An der Befestigungsstelle der Verstärkungsplatte 28 am Stützring 25 ist dessen Scheitel 26, wie Fig.3 erkennen läßt, um die Plattenstärke nach innen gekröpft, wodurch ein gutes Anliegen der Platte 28 und des Stützringes 25 am Außenmantel 4 gewährleistet wird.
  • Um den Inhalt des Innenfasses gegen Wärmeverluste zu schützen, ist der zwischen beiden Fässern befindliche Hohlraum mit einer Wärmeschutzmasse versehen, die in dem zwischen den beiden Faßmänteln 4 und 9 befindlichen Raum nicht mit dargestellt ist. Zwischen den Böden 6 und 8 .der beiden Fässer wird sie durch Asbestplatten 30 gebildet. Um jedoch nicht nur die durch Leitung, sondern auch die durch Strahlung hervorgerufenen Wärmeverluste zu verringern, ist die Innenseite des Außenmantels und auch die Außenseite des Innenmantels mit einem glänzenden Überzug aus Zinnfolie versehen.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind auch andere Ausführungen möglich. So könnte der zum Zentrieren und Befestigen dienende Kragen auch unterteilt und an anderer Stelle zwischen Boden und Mantel des Außenfasses befestigt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Doppelwandiges Metallfaß, bei dem das Außen.faß aus einem bauchig geformten Mantel und eingesetzten Böden besteht, während das ebenfalls bauchige Innenfaß mit seinen Böden und den anschließenden Mantelteilen aus einem Stück besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenfaß (8, 9) mit dem Außenfaß (q., 6) durch auf die Enden des Innenfasses gesetzte und zwischen Böden (6) und Mantel (4.) des Außenfasses befestigte Kragen (io) verbunden ist und ein in der Mitte angeordneter Ring (25) von U-förmigem Querschnitt, der mit an seinen Schenkeln vorgesehenen, nach außen gerichteten Fußflanschen (27) am Innenfaß befestigt ist, sich mit seinem Scheitel gegen den Außenmantel (q.) abstützt.
  2. 2. Doppelwandiges Metallfaß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der im Scheitel des Fasses angeordnete Ring (25) an der Faßspundstelle (2o) unterbrochen und hier durch eine besondere Versteifungsplatte (28) verbunden ist, die in der Nähe des Spundlochrandes (2¢) des Außenmantels (q.) mit zweckmäßig durch Falten der Platte gebildeten Rippen (29) versehen ist.
DESCH95920D 1931-11-08 1931-11-08 Doppelwandiges Metallfass Expired DE611326C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95920D DE611326C (de) 1931-11-08 1931-11-08 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96070D DE629083C (de) 1931-11-08 1931-11-22 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96131D DE630946C (de) 1931-11-08 1931-11-28 Doppelwandiges Metallfass
FR732982D FR732982A (fr) 1931-11-08 1932-03-11 Tonneau métallique à double paroi

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95920D DE611326C (de) 1931-11-08 1931-11-08 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96070D DE629083C (de) 1931-11-08 1931-11-22 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96131D DE630946C (de) 1931-11-08 1931-11-28 Doppelwandiges Metallfass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611326C true DE611326C (de) 1935-03-28

Family

ID=32966013

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95920D Expired DE611326C (de) 1931-11-08 1931-11-08 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96070D Expired DE629083C (de) 1931-11-08 1931-11-22 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96131D Expired DE630946C (de) 1931-11-08 1931-11-28 Doppelwandiges Metallfass

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH96070D Expired DE629083C (de) 1931-11-08 1931-11-22 Doppelwandiges Metallfass
DESCH96131D Expired DE630946C (de) 1931-11-08 1931-11-28 Doppelwandiges Metallfass

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE611326C (de)
FR (1) FR732982A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819814C (de) * 1949-06-26 1951-11-05 Gewerkschaft Philippine Doppelwandiges Transportgefaess fuer Fluessigkeiten
DE4131899A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-01 Rheinpfaelzische Emballagenfab Stahlfass und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR732982A (fr) 1932-09-28
DE629083C (de) 1936-04-22
DE630946C (de) 1936-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH411682A (de) Einwandiges Bierfass aus Metall
DE611326C (de) Doppelwandiges Metallfass
CH418220A (de) Einwandiger Behälter aus Metall
AT135750B (de) Doppelwandiges Metallfaß.
DE530015C (de) Flanschbefestigung an Leitungsrohren
AT236860B (de) Metallener, einwandiger Behälter
CH160609A (de) Doppelwandiges Metallfass und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE562373C (de) Doppelwandiges Metallfass
AT115309B (de) Metallfaß.
DE686438C (de) Duennwandige Rohrachse mit Schenkelanschluss
DE404750C (de) Deckel fuer Krempeln
DE828522C (de) Behaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE332429C (de) Verfahren zum Bilden von Schweissnaehten an Konservendosen
AT131685B (de) Doppelwandiges Metallfaß.
DE7623278U1 (de) Rohrflansch
DE617500C (de) Fahrzeugrad mit rohrfoermigen Speichen
DE102016107132B4 (de) Behälter
AT362636B (de) Schnellkupplung
DE612425C (de) Rollenbuechse
DE7801917U1 (de) Gummischlauch
DE1411544A1 (de) Behaelter,insbesondere Fass
DE362571C (de) Moebelfussrolle, deren Drehzapfen mit einer einen federnden Rahmen tragenden Huelse versehen ist
DE1486374C (de) Metallfaß aus nichtrostendem Stahl, insbesondere Bierfaß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602208C (de) Verfahren zum Befestigen eines Buegelverschlusses an Isolierflaschen
CH302343A (de) Gefäss mit einem mindestens am einen Ende mit einem Boden versehenen Mantel.