DE610631C - Hubwagen - Google Patents

Hubwagen

Info

Publication number
DE610631C
DE610631C DEST48759D DEST048759D DE610631C DE 610631 C DE610631 C DE 610631C DE ST48759 D DEST48759 D DE ST48759D DE ST048759 D DEST048759 D DE ST048759D DE 610631 C DE610631 C DE 610631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
platform
bolt
lift truck
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST48759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbock A G
Original Assignee
Steinbock A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbock A G filed Critical Steinbock A G
Priority to DEST48759D priority Critical patent/DE610631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610631C publication Critical patent/DE610631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hubwagen mit einem zum Einsetzen beliebiger Antriebsvorrichtungen mechanischer, hydraulischer oder pneumatischer Art und für Einfach- oder Mehrfachhub geeignetem Aufbau und besteht darin, daß das Ende des an der Plattform befindlichen frei ausladenden Armes, an welchem die Hubvorrichtung angreift, für sich oder mit der Plattform zusammen durch an dem Arm selbst oder an der Plattform angreifenden Lenker in Richtung der gemeinsamen senkrechten Drehachse der Lenkräder geradegeführt ist.
Auf den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι den Hubwagen in Seitenansicht teilweise geschnitten,
Fig. 2 den Hubwagen -der Fig. 1 in gehobener Lage,
Fig. 3 und 4 eine andere Ausführungsform im Schnitt in gesenkter Lage und in gehobener Lage,
Fig. 5 eine bauliche Abänderung,
Fig. 6 die Vorderansicht hierzu:.
In den Fig. 1 und 2 ist von einer Hubwagenbauart ausgegangen, die eine sogenannte kombinierte Lenkung besitzt.
Die Plattform 2 ist in bekannter Weise mit
dem Grundrahmen 1 über Lenker 3 verbunden. Die Vorderräder 4 sind auf einer Achse 5 gelagert, die als Schwingachse 17 (Fig. 1) ausgebildet und durch Bolzen 18 im Gehäuse 16 gehalten ist. Das Gehäuse 16 dreht sich um die Spindel 13 und eine diese umgebende Büchse 9 gegenüber der Traverse 6 unter Zwischenschaltung eines Kugellagers γι und eines Kegelrollenlagers 12, und zwar dann, wenn die Spindel 13 ihre tiefste Stellung einnimmt. Die Büchse 9 setzt sich in einem Lagerkopf 10 fort, in dem ein BoI-zen 21 als Drehbolzen der Deichsel 23 gelagert ist. Die Deichsel 23 kann eine durch die Anschläge 24 und 25 begrenzte Schwenkbewegung um den- Bolzen 21 ausführen und mit diesem Bolzen eine Drehbewegung um die senkrechte Achse der Spindel 13 und der Büchse 9. Die Bewegung der Deichsel ist ausbalanziert durch eine Feder 22, die mittels eines Winkelhebels 20 und eines Lenkers 19 auch die Spindel 13 beeinflußt und bei Ver-Schwenkung der Deichsel nach unten die Spindel. 13 nach oben mitnimmt.
Die Deichsel ist als Winkelhebel ausgebildet mit einem Bolzen 26, auf dem ein Stößel 27 gelagert ist. Dieser Stößel ist mittels eines Tritthebels 28 verstellbar und kann drei Stellungen einnehmen: die gezeichnete, bei der die Deichsel ohne Beeinflussung der Hubvorrichtung verschwenkt werden kann, die genau senkrechte Stellung, bei der der Tragrahmen mitgenommen wird und eine stark geneigte Stellung, bei der die Flächen 29 an dem Stößel 27 und die Fläche 32 an der Traverse 6 sich berühren und eine Verschwenkung der Deichsel 23 sowohl um den BoI-zen 21 wie ihre Verdrehung um die Achse der Spindel 13 verhütet ist.
Am. oberen Ende·.besitzt der Stößel 27 eine kegelige Fläche 30, die mit einer entsprechenden Vertiefung der am Arm gelagerten Tra-
verse 36 zusammenarbeitet. Diese Traverse 36 ist auf einem Bolzen gelagert, der infolge seiner tonnenartigen' Ausbildung eine kardanartige Bewegung zulaßt.
Eine konstruktive Vereinfachung würde durch die halbkugelförmige Ausbildung des Kopfes 30 und eine entsprechende Vertiefung des Lagers 36 gegeben sein, wobei dann das Lager 36 starr mit der Koppel verbunden sein kann.
Der Bolzen 35 ist in Augen 34 des Lenkers 33 gelagert. Dieser Arm 33 ist bei 48 an der Plattform 2 angelenkt, die über den. Lenker mit dem Grundrahmen 1 verbunden ist. Zur weiteren Führung des Armes 33 dient der an der Traverse 6 angeschlossene Lenker 37. Die Abmessungen sind so gewählt, daß sich der Bolzen 35 senkrecht über der Achse 13 bewegt.
Auf dem Bolzen 40 für den Lenker 37 kann gleichzeitig der Tritthebel 41 gelagert sein, der in bekannter Weise zur Sicherung der gehobenen Stellung der Plattform dient, indem er mittels seines hakenförmig ausgebildeten Endes den Bolzen 48 erfaßt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Man ergreift mit den Händen den Griff der Deichsel und setzt den Fuß auf die Trittfläche 28 des Stößels 27, wobei man den Stößel in seine senkrechte Stellung verschwenkt. Wird nunmehr die Deichsel 21 angezogen, so erfaßt die Fläche 30 die Traverse 36 und während der Bolzen 26 um den Bolzen 21 einen Kreisbogen beschreibt, wird der Bolzen 35 senkrecht geführt. Der Bolzen 35 nimmt den Arm 33 mit, wobei der Bolzen 47 einen Kreisbogen um den Bolzen 40 und der Bolzen 48 einen Bogen beschreibt, der durch die Abmessungen der durch die Lage und die einzelnen Lenker bestimmt .ist. Die Bewegung wird dadurch beendet, daß der Anschlag 24 ' auf die Fläche 25 trifft und gleichzeitig der Bolzen 48 von dem Hakenende des Hebels 41 erfaßt wird.
Zweckmäßig ist zwischen den Rahmen 1 und 2 in bekannter Weise eine Senkbremse eingeschaltet, welche die Abwärtsbewegung des Oberrahmens abbremst. Die hohe An-Ordnung des Bolzens 35 über dem Bolzen 26 und die Neigungsmöglichkeit des Stößels 27 sowohl nach vorwärts wie nach rückwärts ermöglichen eine von der jeweiligen Lage des Bolzens 35 völlig unabhängige freie Beweglichkeit der Deichsel in jeder Ebene und in jeder Richtung.
Eine andere Ausführungsform zeigen die
Fig. 3, 4. Die Wirkungsweise ist die gleiche.
Der ausladende Arm 82 ist starr mit dem Tragrahmen 2 verbunden und wird deswegen über der ,gemeinsamen Achse der Lenkräder geradegeführt, weil der ganze Rahmen eine senkrechte Bewegung macht. Es wird hierzu die an sich bekannte Lenkergeradführung benutzt, bei der die Entfernungen 79-81, 81-7 und 81-8 gleich sind.
Die Fig. 5 und 6 zeigen, auf welche Weise die Einhubvorrichtung gegen eine Mehrfachhubvorrichtung ausgetauscht werden kann, wenn besonders große Lasten gehoben werden sollen oder wenn die räumlichen Verhältnisse eine völlige Abwärtsbewegung der Deichsel nicht zulassen.
Nach Fig. 5 ist eine wesentlich einfachere Art der Lagerung der Vorderräder 4 gewählt, wie sie meistens üblich ist. Die Büchse 9 besitzt eine Bohrung, in welcher der Zapfen 91 der Hubvorrichtung, z. B. eines hydraulischen Hebebockes, eingeführt wird. Diese Pumpe besitzt eine Spindel 93 mit einem Lagerauge 92, durch welches der Bolzen 45 gesteckt wird. Eine Kardanaufhängung kann entbehrt werden, wenn die hydraulische Pumpe unabhängig von der Deichsel arbeiten soll und wenn zu diesem Zwecke ein besonderer Hebel 104 vorgesehen ist. Es ist aber auch möglich, parallel zum oberen Lager 92 statt des Zapfens 91 ein unteres Lager anzuordnen, so daß die Pumpe mit zwei Gelenken angeschlossen ist.
Durch einen einfachen Gleitring kann der Hebel 104 mit der Deichsel gekoppelt und gezwungen werden, deren Schwingbewegung mitzumachen. Es steht aber auch nichts im Wege, auf den Hebel 104 zu verzichten und die Deichsel an und für sich als Pumpenschwengel für die Pumpe 103 zu benutzen.
Diese hydraulische Pumpe kann auch als Ersatz für die Ölbremse, die im allgemeinen zwischen Ober- und Unterrahmen eingebaut ist, benutzt werden. Um nicht von der Dichthalturig der hydraulischen Pumpe abhängig zu sein, wird zweckmäßigerweise auch bei diesem Hubwagen ein Hebel vorgesehen, um die Plattform in der gehobenen Stellung zu sichern, so daß die Pumpe von dem Gegendruck der Last entlastet ist und die Senkbewegung unter der Öffnung eines der üblichen Schraubventile erfolgen kann.
Es liegt auf der- Hand, daß die hydraulische Einrichtung auch durch mechanische oder pneumatische Winden ersetzt werden kann, wie sie zum Heben von Automobilen allgemein bekannt sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Hubwagen mit einem zum Einsetzen beliebiger Antriebsvorrichtungen mechanischer, hydraulischer oder pneumatischer Art und für Einfach- oder Mehrfachhub geeigneten Aufbau, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (35, 45) des an der
    Plattform befindlichen frei ausladenden Armes (33, 82), an dem die Hubvorrichtung angreift, für sich oder mit der Plattform zusammen durch an dem Arm selbst oder der Plattform angreifende Lenker in Richtung der gemeinsamen senkrechten Drehachse der Lenkräder geradegeführt ist.
  2. 2. Hubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (33) an der über Parallelogrammlenker (3) mit dem Grundrahmen (1) verbundenen Plattform (2) angelenkt und über einen Lenker (37) mit der Traverse (6) verbunden ist.
  3. 3. Hubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte form (2), an der der Arm (82) starr befestigt ist, ein mit seinem freien Ende am Grundrahmen (1) längs verschieblich gelagerter Lenker (84) angreift, dessen Stützstrebe (85) am Grundrahmen (1) in gleicher Höhe wie der Zapfen (79) angelenkt ist, wobei die Entfernungen der Zapfen (7-81, 8-81, 79-81) einander gleich sind.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEST48759D 1931-12-24 1931-12-24 Hubwagen Expired DE610631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48759D DE610631C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Hubwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48759D DE610631C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Hubwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610631C true DE610631C (de) 1935-03-16

Family

ID=7465705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST48759D Expired DE610631C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Hubwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610631C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962198C (de) * 1945-04-18 1957-04-18 Barrett Cravens Company Hubwagen
DE1117840B (de) * 1957-05-25 1961-11-23 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit hydraulisch hebbarem Lasttraeger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962198C (de) * 1945-04-18 1957-04-18 Barrett Cravens Company Hubwagen
DE1117840B (de) * 1957-05-25 1961-11-23 Yale & Towne Mfg Co Hubwagen mit hydraulisch hebbarem Lasttraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935008B4 (de) Gabelniederhubwagen
DE1221415B (de) Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen
DE610631C (de) Hubwagen
DE3043145C2 (de)
DE2524163C3 (de) Gabelhubwagen
DE69911480T2 (de) Grundkörper für eine Arbeitshebebühne
DE1210537B (de) Hubwagen
DE1506933A1 (de) Hublader
DE692254C (de) Fahrbare Gleishebewinde
DE1072557B (de) Hubstapler mit quer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Lastaufnehmer
DE2635524B2 (de) Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE387183C (de) Auf Raedern laufender Hebekarren
DE593348C (de) Hubwagen
DE343482C (de)
DE3833740A1 (de) Spielzeug-bagger
DE227070C (de)
DE595264C (de) Hubwagen
DE660465C (de) Fahrgestell fuer Geschuetzbettungen
DE1534951C3 (de) Kletterhubwerk für Schalungen tragende Gleit- oder Klettergerüste
DE2230469C3 (de) Fahrbarer Löffelbagger mit antriebslosem Fahrwerk
EP0153625A2 (de) Manipulator
DE3623005A1 (de) Radwechsel-heber fuer flugzeuge
DE818774C (de) Rangierbuehne
DE2842700A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen auf beweglichen plattformen