DE607347C - Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird - Google Patents

Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird

Info

Publication number
DE607347C
DE607347C DES110782D DES0110782D DE607347C DE 607347 C DE607347 C DE 607347C DE S110782 D DES110782 D DE S110782D DE S0110782 D DES0110782 D DE S0110782D DE 607347 C DE607347 C DE 607347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
scales
exceeded
checked
weight limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES110782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES110782D priority Critical patent/DE607347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607347C publication Critical patent/DE607347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/002Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for postal parcels and letters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Briefwaage, bei welcher der zu prüfende Brief bei Überschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttätig abgeworfen wird Die bekannten Vorrichtungen zur Prüfung von Briefgewichten erfordern die Verwendung von Gewichtsstücken oder das Ablesen einer Skala; ihre Anwendung verlangt also in hohem Maße Zeit und Aufmerksamkeit. Soweit Briefwaagen bekannt sind, welche einen die Tarifgewichtsgrenze überschreitenden Brief selbsttätig abwerfen, sind dieselben von komplizierter Bauart und entsprechend teuer.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Briefwaage der zuletzt genannten Art, welche den zu schweren Brief selbsttätig von .der Lastschale des Wägehebels abgleiten läßt, also sofort sinnfällig zeigt, ob der zu prüfende Brief die betreffende Gewichtsgrenze überschreitet oder nicht.
  • Die Erfindung bezweckt, die billige und einfache Herstellung einer Waage dieser Art zu ermöglichen, deren Benutzung gleichzeitig noch Gelegenheit zu einer Nachprüfung der Briefaufschrift gibt. Das Wesen der Erfindung wird dementsprechend darin gesehen, daß eine mit dem Waagengestell fest verbundene aufrechte Stützfläche für den Brief vorhanden ist, gegen deren Unterkante sich die in Form einer stumpfwinkeligen Rinne ausgebildete Lastschalenseite des einseitig belasteten Wägehebels anlegt. Um auch nach etwaigem Abgleitendes Briefes von der Lastschalenrinne ein Nachprüfen der Briefaufschrift und leichtes Erfassen des Briefes zu gewährleisten, ist am Gestell der Briefwaage eine Stütze derart angeordnet, daß sie den abgeglittenen Brief in stehender Lage hält.
  • In einer beispielsweisen Ausführung ist der Erfindungsgegenstand auf der Zeichnung in zwei Ansichten dargestellt.
  • Auf dem Fußgestell b ist der Wägehebel a um die Achse g schwingend gelagert; er trägt auf der einen Seite das Gewicht d, während sein anderes Ende die Form einer stumpfwinkeligen Rinne c hat. Der Wägehebel ragt dabei durch einen Ausschnitt des Fußgestelles, wobei die obere Kante des Ausschnitts als Anschlag dient. Oberhalb des Ausschnitts befindet sich die ein wenig schräg nach hinten geneigte Stützfläche e, welche mit dem Fußgestell fest verbunden ist. Der zu prüfende Brief wird in die stumpfwinkelige Rinne c gestellt und gegen die Stützfläche e gelehnt. Das Drehmoment des Gewichtes d ist so bemessen, daß bei Briefen mit einem unter der Tarifgrenze liegenden Gewicht der Wägehebel und damit auch .der auf der Rinne c stehende Brief in Ruhe bleibt; bei schwereren Briefen aber schwingt der die Rinne c tragende Arm des Wägehebels nach unten, wobei der Brief abgleitet und durch die vorn am Fußgestell befindliche Stütze f abgefangen wird. Auf diese Weise wird sofort deutlich erkennbar, ob ein Brief die Tarifgewichtsgrenze überschreitet oder nicht. Da nach dem Abgleiten des zu schweren Briefes der Wägehebel in seine ursprüngliche Lage von selbst zurückgeht und dabei gegen die Oberkante des Ausschnitts im Fußgestell anschlägt, wird das Überschreiten der Tarifgewichtsgrenze auch deutlich hörbar, gemacht. Da der Brief sowohl beim Abwiegen als auch nach seinem erfolgten Abgleiten von der Rinne c aufrecht steht, so bietet. sich Gelegenheit zu einer Kontrolle der Briefaufschrift, auch läßt sich der Brief leicht erfassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-: i. Briefwaage, bei welcher der zu prüfende Brief bei Überschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttätig von der Waage entfernt wird, gekennzeichnet durch eine mit dem Gestell (b) fest verbundene aufrechte Stützfläche (e), gegen deren Unterkante sich die in Form einer stumpfwinkeligen Rinne (c) ausgebildete Lastschalenseite des einseitig belasteten Wägehebels anlegt. z. Briefwaage nach Anspruch z, gekennzeichnet durch eine am Gestell (b) der Briefwaage vorgesehene Stütze (f), die so angeordnet ist, daß sie die von der Lastschale bei Übergewicht abgeglittenen Briefe in stehender Lage hält.
DES110782D Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird Expired DE607347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110782D DE607347C (de) Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110782D DE607347C (de) Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607347C true DE607347C (de) 1934-12-22

Family

ID=7530488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES110782D Expired DE607347C (de) Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607347C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737098A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-11 Kern & Sohn Gottlieb Uebergewichtspruefvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737098A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-11 Kern & Sohn Gottlieb Uebergewichtspruefvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607347C (de) Briefwaage, bei welcher der zu pruefende Brief bei UEberschreitung einer gewissen Gewichtsgrenze selbsttaetig abgeworfen wird
DE619713C (de) Wiegeloeffel
DE968143C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung konstanter Waegungen auf selbsttaetigen Waagen
DE568711C (de) Selbstanzeigende Waage mit erweitertem Waegebereich
DE42945C (de) Speisevorrichtung für selbsttätige Waagen
DE474572C (de) Mit Zusatzgewichten arbeitende Neigungswaage
DE624177C (de) Kipphebelwaage
DE511541C (de) Vorrichtung an Lastschalen von Waagen
DE572669C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Garnstaerke
DE591988C (de) Taschenbriefwaage mit abnehmbarer Lastschale
DE188983C (de)
DE827259C (de) Einrichtung zum Aufsetzen und Abheben von Gewichten an Tafelwaagen mit Neigungsgewichtseinrichtung
DE3737098C2 (de) Übergewichtsprüfvorrichtung
DE682943C (de) Saeuglingswaage
CH389262A (de) Vorrichtung zum Nettoabwiegen schüttbarer Güter und zum Abfüllen der abgewogenen Mengen in Verpackungsbehälter
AT100826B (de) Gegengewichtswage mit satzweise angeordneten und einzeln aufsetzbaren bzw. abhebbaren Gegengewichten.
DE822613C (de) Zweiarmige Hebelwaage
DE261010C (de)
DE435205C (de) Vorrichtung zum schonenden Verladen von Braunkohlenbriketten
DE947647C (de) Waage mit Entlastungsvorrichtung
DE559020C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Eiern nach Gewicht
AT82134B (de) Tischwage.
DE693309C (de) Federwaage, insbesondere zur gewichtsmaessigen Inhaltsanzeige von Stahlflaschen fuerverfluessigte Gase
DE679489C (de) Kleinkinderwaage
DE104347C (de)