DE604764C - Kleinhebelschalter - Google Patents

Kleinhebelschalter

Info

Publication number
DE604764C
DE604764C DEK124356D DEK0124356D DE604764C DE 604764 C DE604764 C DE 604764C DE K124356 D DEK124356 D DE K124356D DE K0124356 D DEK0124356 D DE K0124356D DE 604764 C DE604764 C DE 604764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring clip
lever switch
small lever
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK124356D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone & Co
Original Assignee
Krone & Co
Publication date
Priority to DEK124356D priority Critical patent/DE604764C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604764C publication Critical patent/DE604764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Kleinhebelschalter, bei denen zwei starre, nebeneinander angeordnete Kontaktstüdae durch eine an einem Schalthebel befindliche Feder leitend verbunden werden, sind bekannt. Der Nachteil der bekannten Anordnungen bestellt darin, daß beim Erlahmen der Feder die sichere Kontaktgabe in Zweifei gestellt ist.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Nachteil durch einen Aufbau, der sich durch eine einfache und billige Montage und Herstellung· auszeichnet. Dies wird erreicht durch eine besondere Anordnung und Befestigung! von zwei oder mehreren Kontaktfedern am Schalt- oder Griffhebel. Diese Kontaktfedern berühren die zwei nebeneinander befindlichen und parallel gerichteten festen Kontaktsciflieiden auf ihren vier Breitseiten und sind in der Weise angeordnet, daß du oder mehrere U-förmige Federbügel die beiden äußeren Flächen der feststehenden Kontaktseihneiden; . umfassen und ein ebenfalls U-förmiger, aber entgegengesetzt gerichteter Federbügel sich an die beiden inneren, einander zugeikehrten Kontaktflächen anlegt. Hierbei sind sowohl die äußeren als auch der innere Federbügel an den zwei parallel gerichteten! Stirnflächen eines Mittelsteges befestigt, der als Griffhebel ausgebildet ist. Die U-förmige Innenfeder kann sich beispielsweise mit ihren Federenden an diesem Mittelsteg gleitend abstützen. Die Stromleitung geschieht bei der beschriebenen Anordnung nur durch die Kontaktfedern. Kleinhebelschalter dieser Bauart eignen sich besonders für InataEationisl- und Fernmeldezwecke in Leitungen mit niedriger Spannung, da· die auf den vier Seiten der Kontaktschneiden angreifenden Kontaktfedern einen absolut sicherien Kontakt vermitteln.
In der Zeichnung ist ein Ausführungs;-beispiel des Erfindungsgegenistandes veranschaulicht, und zwar zeigt die Abb. 1 eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Vorderansicht des Kleinhebelschalters. Es bezeichnen. 1 und 2 die Enden zweier Lötösen 3 und 4, welche in die Isolierstoffplatte 5 eingeführt und aus den Ansätzen 6 und 7 der Platte als Kontaktschneiden 8 und 9 heraustreten. An den Außenflächen) der Kontaktschneäidlen 8 und 9 liegen bei geschlossenem Schalter die U-förmig gebogenen inneren Schenkel 10 und 11 eines Federbügels 12 an. Die Federwirkung der Schenkel ι ο und 11 kann noch durch .einen zweiten innerhalb des Federbügeis 12 -liegenden Federbügel 13 unterstützt werden. An den Innenflächen der Kontaktschneiden 8 und 9 liegen die Schenkel 14 und 15 eines ebenfalls U-förmigen Federbügel 16 an, dessen U-Bogen sich in entgegengesetzter Richtung wie der U-Bogen des Federbügels 12 befindet. Sämtliche Federbügel 12, 13 und 16 sind an der oberen bzw. unteren Stirnfläche eines gemeinsamen Mittelsteges 17 befestigt, wobei die Schenkel 14 und 15 des Federbügels 16 sich gleitend an dem Mittelsteg 17 abstützen. TDer Mittelsteg 17 ist als GrifHiebel ausgebildet, der in dem Lagerbock 18 um den Zapfen 19 drehbar gelagert ist. Als Schaltgriff 20 kann ein Isolierknopf Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kleinhebelschalter zur Verbindung von zwei stromführenden feststehenden starren Kontaktschneiden mittels federnder Strombrücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombrücke aus einem U-förmigen Federbügel (12), der die beiden Außenflächen der feststehenden Kontaktschneiden (8, 9) verbindet, und einem entgegengesetzt gerichteten U-förmigen Federbügel (16), der die beiden Innenflächen der Kontakt-■ schneiden (8, 9) verbindet, besteht, wobei die beiden Federbügel an zwei parallelen Stirnflächen eines Mittelsteges (17), befestigt sind, der als GrifEhebel ausgebildet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEK124356D Kleinhebelschalter Expired DE604764C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124356D DE604764C (de) Kleinhebelschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124356D DE604764C (de) Kleinhebelschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604764C true DE604764C (de) 1934-10-27

Family

ID=7245597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK124356D Expired DE604764C (de) Kleinhebelschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604764C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604764C (de) Kleinhebelschalter
DE2064226C3 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais
DE2118633B2 (de) Klappankerschütz mit Wechselkontaktsätzen
DE319194C (de) Druckschalter mit Stromschlusswippe
DE481331C (de) Thermisches Relais mit einem sprungwerkartigen Kontaktorgan
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE458898C (de) Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht
DE449400C (de) Sprungwerk fuer elektrische Zugschalter mit schlagwuerfelartigem Kontaktrad
DE693539C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter, insbesondere mit Lichtbogenloeschung durch stroemende Loeschmittel
DE704533C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einem laengs verschiebbaren Druckschieber
DE1914547C3 (de) Kippschalter
DE667959C (de) Kugelgelenkschalter
DE557526C (de) Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk
DE529637C (de) Elektrischer Umschalter fuer Schwachstromkreise
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE398475C (de) Momentdruckschalter
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
AT147429B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE762862C (de) Relais mit beweglicher, insbesondere federnder Zunge
DE724952C (de) Momentsprungwerk fuer elektrische Schalter mit hin- und hergleitendem Schaltglied
DE1130515B (de) Kollektorbuersten, insbesondere fuer Kleinstmotoren
DE600779C (de) Kipphebelschalter mit Geraeuschdaempfung
DE531167C (de) Hebelschalter mit Momentausschaltung
AT147085B (de) Kippschalter mit Kippgriff- oder Druckknopfbetätigung.