DE458898C - Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht - Google Patents

Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht

Info

Publication number
DE458898C
DE458898C DEB120230D DEB0120230D DE458898C DE 458898 C DE458898 C DE 458898C DE B120230 D DEB120230 D DE B120230D DE B0120230 D DEB0120230 D DE B0120230D DE 458898 C DE458898 C DE 458898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
pair
slide
wedge
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER AKT
Original Assignee
BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER AKT filed Critical BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER AKT
Application granted granted Critical
Publication of DE458898C publication Critical patent/DE458898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/045Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Es sind bereits elektrische Schiebeschalter bekannt geworden, bei welchen ein symmetrisch zur Längsachse des Schiebers gelegenes Blattfedernpaar vorgesehen ist, das rundliche Ausbauchungen besitzt, welche sich in übereinstimmende Wölbungen der Wandungen des Schaltergehäuses einlegen und sich elastisch, gegen die in den Klemmgehäusen federnd untergebrachten Kontaktanschlüsse anstellen. Das Blattfedernpaar bildet bei dieser Einrichtung einen stromführenden Teil, wobei der Zweck darin beruht, einen sicher wirkenden Kontaktschluß herbeizuführen. Der Schalter gemäß der Erfindung besitzt ebenfalls ein Blattfedernpaar, jedoch ist dieses lediglich Schaltglied ohne Kontaktbildung und dazu bestimmt, Moment-Ein- und -Ausschaltung zu bewirken.
Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß das Blattfedernpaar mit Keilvorsprüngen versehen ist und sich mit diesen gegen drehbar gelagerte Gleitrollen derart anstellt, daß bei einer relativen Verschiebung zwischen den Blattfedern und den Gleitrollen mittels der an den Gleitrollen abschnellenden Keilflächen Moment-Ein- und -Ausschaltung herbeigeführt wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 bis 3 einen Steckerschalter in Draufsicht, Querschnitt und Längsschnitt, während die Abb. 4 einen Steckdosenschalter und die Abb. 5 einen Drehschalter im Grundriß veranschaulicht.
Der in Abb. 1 bis 3 dargestellte Steckerschalter besteht aus der Grundplatte 1 und dem Deckel 2, die in bekannter Weise aus nicht leitenden Werkstoffen hergestellt sind. Von den beiden Leitungslitzen 3, 4, welche in einem Kanal 5 in das Schaltergehäuse eingeführt sind, ist die eine, 3, mit der Polklemme 6, die andere, 4, mit der Polklemme 7 verbunden. Die eine Polklemme 6 ist durch eine Metallschiene 8 an die Steckerhülse 9 angeschlossen, während die andere Polklemme 7 mit einer zu einem federnden Lappen 10 ausgebildeten Platte 11 verbunden ist. In einer quer zur Längsachse der Grundplatte liegenden Rinne 12 ist ein aus nicht leitendem Werkstoff bestehender Schieber 13 angeordnet, der auf seiner Rückseite eine die leitende Verbindung zwischen der Polklemme 7 und der Steckerhülse 15 herstellende Brücke 16 trägt. Diese ist von U-förmigem Querschnitt, und ihre Schenkelplatten legen sich gegen die Seitenflächen des Schiebers 13, wobei die eine Schenkelplatte in der Schaltstellung des

Claims (3)

  1. Schiebers von dem federnden Lappen io, die andere Schenkelplatte dagegen von einem hakenförmig gebogenen und mit der Steckerhülse IS in Verbindung stehenden Lappen 17 berührt wird. In der Mittelachse der Grundplatte und zu beiden Seiten des Schiebers 13 sind zwei Bolzen 18 befestigt, welche Gleitrollen 19 tragen, gegen welche sich ein symmetrisch zur Längsachse des Schiebers 13 liegendes Blattfedernpaar 20 kraftschlüssig anlegt. Die Blattfedern besitzen keilförmige Vorsprünge 20°, 206, welche beim Ein- und Ausschalten des Stromes zwischen den Gleitrollen 19 hindurchgeführt werden müssen. Wenn nun die beiden Spitzen der Keilvorsprünge die Mittellinie der beiden Bolzen 18 überschritten haben, erhält der Schieber 13 durch den Schräganlauf der Keilflächen der durch ihre Zusammendrückung gespannten Blattfedern eine so starke Beschleunigung, daß die Kontaktverbindung plötzlich unter Vermeidung von schädlichen Funkenbildungen unterbrochen bzw. hergestellt wird.
    Die Abb. 4 zeigt die Anwendung des Schiebers 13 in bezug auf einen Steckdosenschalter, wobei der das Blattfedernpaar 20 tragende Schieber 13 in einem Ansatz der Steckerdose querverschiebbar gelagert ist. Der Schieber befindet sich in Schaltstellung. Der Strom geht hierbei von dem einen Leitungsdraht 21 zur Polklemme 22a, von hier zu der den einen Steckerbolzen federnd umschließenden Metallsdhlaufe 23, durch den angeschlossenen Stromverbrauches nach der den anderen Steckerbolzen umschließenden Schlaufe 24, durch das Verbindungsstück 25 zur Kontaktbrücke 16 des Schiebers 13 und alsdann durch den S-förmigen, federnden Lappen 26 zur anderen Polklemme 22* und zu dem hier angeschlossenen anderen Leitungsdraht 27.
    Die Abb. 5 stellt eine Ausführungsform der Erfindung in bezug auf einen Drehschalter dar, bei welcher die Blattfedern 20 mit ihren keilförmigen Vorsprüngen 2oa, 206 im Boden des Schaltergehäuses 28 befestigt sind, während zwei Gleitrollenpaare 19 auf einer mittels Bolzen 29 sich drehenden Scheibe 30 gelagert sind. Die keilförmigen Vorsprünge 20a, 2o& der Blattfedern legen sich dabei je zwischen ein Gleitrollenpaar 19, und je nachdem sich die letzteren zu den Blattfedern beim Drehen der Scheibe anstellen, ist der Stromkreis geschlossen oder geöffnet. Auch hier erhält die Drehscheibe 30 durch die Anlauffläche der gespannten Blattfedern eine derartige Beschleunigung, daß das Ein- und Ausschalten ganz plötzlich erfolgt.
    1JA TIiN T A N Sl'K Ü C U Ii:
    i. Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einflüsse eines symmetrisch angeordneten Blattfedernpaares steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Blattfedernpaar sich mit seinen Keilvorsprüngen (20°, 20*) gegen drehbar gelagerte Gleitrollen (19) derart anstellt, daß beim gegenseitigen Verschieben der Blattfedern und Gleitrollen mittels der an den Gleitrollen abschnellenden Keilflächen Moment-Ein- und -Ausschaltung herbeigeführt wird.
  2. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Blattfedernpaar mit seinen Keilflächen auf dem Querschieber eines Schiebeschalters und die Gleitrollen im Sockel des Schalters angeordnet sind.
  3. 3. Elektrischer Schalter mit fest angeordnetem Blattfedernpaar nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrollen (19) auf einer Drehscheibe (30) derart paarweise angeordnet sind, daß beim Drehen der Scheibe die Keilvorsprünge (2Oa, 2O6) der Blattfedern (20) zwischen je ein Gleitrollenpaar zu liegen kommen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB120230D 1925-03-01 1925-06-07 Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht Expired DE458898C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD458898X 1925-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458898C true DE458898C (de) 1928-04-24

Family

ID=5477232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120230D Expired DE458898C (de) 1925-03-01 1925-06-07 Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458898C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741430C (de) * 1941-01-30 1943-11-11 Stotz Kontakt Gmbh Rollengesperre fuer elektrische Drehschalter
DE1085589B (de) * 1957-04-10 1960-07-21 Baer Elektrowerke G M B H Elektrischer Schiebeschalter fuer Dauer- oder Kurzeinschaltung
DE1168998B (de) * 1960-03-23 1964-04-30 Paul Schiller Schalter fuer Stark- und Schwachstrom
DE1253334B (de) * 1959-06-05 1967-11-02 Nat Acme Co Schalter mit mehreren Stellungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741430C (de) * 1941-01-30 1943-11-11 Stotz Kontakt Gmbh Rollengesperre fuer elektrische Drehschalter
DE1085589B (de) * 1957-04-10 1960-07-21 Baer Elektrowerke G M B H Elektrischer Schiebeschalter fuer Dauer- oder Kurzeinschaltung
DE1253334B (de) * 1959-06-05 1967-11-02 Nat Acme Co Schalter mit mehreren Stellungen
DE1168998B (de) * 1960-03-23 1964-04-30 Paul Schiller Schalter fuer Stark- und Schwachstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE829760C (de) Elektrischer Schalter
DE3437393A1 (de) Schalter
DE458898C (de) Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht
DE2833497C2 (de) Elektrischer Lastschalter für Niederspannungsanlagen
DE1953264U (de) Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.
DE957052C (de) Elektrischer Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten vonHeizwiderstaenden bei elektrischen Kochherden od. dgl.
DE3513803C2 (de)
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2718945C2 (de) Umschalter, insbesondere Schiebeschalter mit geerdetem Metallgehäuse
DE544704C (de) Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter
DE520951C (de) Elektrischer Schalter fuer Moment-Ein- und -Ausschaltung von Hand
DE338673C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen
AT230238B (de) Weiche für elektrische Spielzeugbahnen
DE924161C (de) Regel- oder Stufenschalter, insbesondere fuer Heizwiderstaende
DE362547C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE742714C (de) Elektrischer Kipp-Kreuzschalter
AT87297B (de) Elektrischer Schalter.
DE481491C (de) Elektrischer Kippschalter mit Kniehebelmechanismus
DE2730680A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE494617C (de) Stecker mit Schaltvorrichtung
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn
CH113440A (de) Kontaktvorrichtung für Stromübertragung.
DE360459C (de) Elektrischer Drehschalter
DE604764C (de) Kleinhebelschalter