DE544704C - Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter - Google Patents

Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE544704C
DE544704C DES95395D DES0095395D DE544704C DE 544704 C DE544704 C DE 544704C DE S95395 D DES95395 D DE S95395D DE S0095395 D DES0095395 D DE S0095395D DE 544704 C DE544704 C DE 544704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
switching element
conductive circuit
insulating plates
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95395D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scintilla AG
Original Assignee
Scintilla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla AG filed Critical Scintilla AG
Priority to DES95395D priority Critical patent/DE544704C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544704C publication Critical patent/DE544704C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betätigter elektrischer Schalter Die Erfindung bezieht sich auf einen ein-oder mehrpoligen elektrischen Schalter, bei dem die Schaltbewegung durch Verschieben des Schaltgliedes in seiner Achsriclhtung erfolgt. Es sind schön Schalter dieser Art bekannt geworden, bei denen stromleitende Schaltplatten zwischen je zwei Isolierplatten, jedoch senkrecht zur Schaltbewegung angeordnet sind. Die äußeren Formen dieser Platten sind aber voneinander verschieden, so daß für ihre Herstellung entsprechend viele Schnittwerkzeuge benötigt werden, wodurch die Herstellung des Schalters verteuert wird. Bei der vorliegenden Erfindung haben die stromleitenden Platten und die Isolierplatten, deren Flächen parallel zur Schaltbew egung angeordnet sind, ganz die gleiche äußere Form, wodurch die Herstellung in großen Mengen durch ein einziges Schnittwerkzeug sich ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung bestehen die parallel zur Schaltbewegung gestellte stromleitende Schaltplatte und die Isolierplatten aus einem breiteren, an den Seitenkanten mit Rasten für die Kontaktfedern versehenen Teile und einem daran anschließenden schmaleren Teile; und zwar sind die stromleitende Schaltplatte und die Isolierplatten so zusammengebaut, daß der breitere Teil der Schaltplatte sich zwischen dem schmaleren Teil der Isolierplatte und der schmalere Teil der stromleitenden Platte sich zwischen den breiteren Teilen der Platten aus Isolierstoff befindet.
  • Die Fig. i bis 5 zeigen ein Ausführungsbeispiel in verschiedenen Schnitten und Ansichten, und zwar für einen doppelpoligen Schalter. Fig. i gibt einen Längsschnitt nach Linie a-b in Fig. a. Fig. z ist ein Grundriß und Schnitt durch Gehäusen nach Fig. i. Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie c-%L ,der Fig. i. Fig. q. ist eine Ansicht der Isolierplatte und Fig. 5 eine solche der stromleitenden Schaltplatte.
  • In. Fig. i ist e die Stange des Schaltgliedes, die einerseits im Gehäusedeckel n, anderseits in einer Büchse p des Schalterfußes geführt ist. An der Stange e des Schaltgliedes ist die stromleitende Schaltplatte g, die zwischen- den zwei Isolierplatten f liegt, befestigt. Die Form der stromleitenden Schaltplatte g ist aus Fig. 5, diejenige der Isolierplatten f aus Fig. ¢ ersichtlich. Diese beiden Stücke haben genau die gleiche Form, und zwar einen breiteren Teil g und einen schmaleren r. Der breitere Teil hat. an beiden Stirnseiten -t je eine breite Rastes, welche dazu dient, das Schaltglied mittels der Kontaktfedern m und L in der Ein- bzw. Ausschaltstellung festzuhalten. Die stromleitende Schaltplatte g ist derart mit den beiden Isolierplatten f zusammengebaut, daß der breitere Teil der Platte g zwischen die schmaleren Teile der Platten/ und der schmalere Teil der Platte g zwischen die breiteren Teile der Platten f zu liegen kommt. Die Stirnflächen t der Platten f schließen sich bündig an die Stirnflächen t der Platte g an, so daß die Kontaktfedern m und L beim Verschieben des Schaltgliedes stoßfrei von der stromleitenden Platte auf die Isolierplatten hinübergleiten. Aus Fig.3 ist die Befestigungsart dieser Platten ersichtlich. Die beiden stromleitenden Schaltplatten g liegen je zwischen zwei Isolierplatten f und werden durch zwei Nieten lt, die in Isolierröhren i liegen, an der Stange e des Schaltgliedes befestigt, wobei die Platten k als Unterlagsscheiben für die Nietköpfe dienen. Auf beide Stirnseiten t der Schalt- und Isolierplatten legt sich je eine Kontaktfeder m bzw. L für die Zu- und Ableitung des Stromes an, wie aus Fig. i und z ersichtlich ist. In den beiden Schaltstellungen des Schaltgliedes legen sich die abgebogenen Enden dieser Kontaktfedern in die Rastens dieser Platten. Diese vier Kontaktfedern sind. im Isolierkörper o mit den Stromzu- und -ableitungsklemmen, die in den Zeichnungen nicht weiter dargestellt sind, verbunden.
  • Dadurch, daß die stromleitende Schaltplatte und die Isolierplatten die gleiche Form haben und mit dem gleichen Stanzwerkzeug hergestellt werden können, eignet sich der Schalter gemäß der Erfindung besonders für die Herstellung in großen Mengen. Durch diese Maßnahme sowohl wie durch. den einfachen Zusammenbau dieser plattenförmigen Schalt- und Isolierkörper ist es möglich, eine bedeutende Verbilligung der Schalter dieser Art gegenüber den bis jetzt bekannten Ausführungsformen zu erreichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betätigter elektrischer Schalter, bei dem das stromleitende Schaltglied Plattenform hat, gegen dessen Stirnfläche die Kontaktfedern sich anlegen und bei dem die stromleitende Schaltplatte zwischen zwei Isolierplatten liegt und die stromleitende Schaltplatte und die Isolierplatten durch dasselbe Befestigungsmittel an der Stange des Schaltgliedes festgemacht sind,-dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Schaltbewegung gestellte stromleitende Schaltplatte und ebenso die Isolierplatten aus einem breiteren, an dem Seitenkanten mit Rasten für die Kontaktfedern versehenen Teile und einem daran anschließenden schmaleren Teile bestehen. und daß die stromleitende Schaltplatte mit den Isolierplatten so zusammengebaut ist, daß der breitere Teil der Schaltplatte sich zwischen den schmaleren. Teilen der Isolierplatten und der schmalere Teil der stromleitenden Schaltplatte zwischen den breiteren Teilen der Isolierplatten befindet.
  2. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines mehrpoligen Schalters je eine stromleitende Schaltplatte mit den sie einschließenden Isolierplattem. auf beiden Seiten der Stange des Schaltgliedes angeordnet ist und die Platten mittels durchgehender Befestigungsbolzen auf der Schaltstange befestigt sind.
DES95395D 1929-12-05 1929-12-06 Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter Expired DE544704C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES95395D DE544704C (de) 1929-12-05 1929-12-06 Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE365210X 1929-12-05
DES95395D DE544704C (de) 1929-12-05 1929-12-06 Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544704C true DE544704C (de) 1932-02-22

Family

ID=25851001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95395D Expired DE544704C (de) 1929-12-05 1929-12-06 Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544704C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015516B (de) * 1953-09-09 1957-09-12 Leopold Kostal Elektrotechnisc Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Zug-Schub-Schalter, insbesondere fuer die Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE1048189B (de) * 1956-08-06 1958-12-31 Otto Huebner Elektrischer Rasierapparat
DE1092285B (de) * 1958-10-18 1960-11-03 Duerkoppwerke Ag Naehmaschinenleuchte
DE4333268C1 (de) * 1993-09-27 1995-02-16 Fabeg Gmbh Anordnung zur Betätigung der Endlagenschalter bei einem elektromotorisch betriebenen Linear-Verstellantrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015516B (de) * 1953-09-09 1957-09-12 Leopold Kostal Elektrotechnisc Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Zug-Schub-Schalter, insbesondere fuer die Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE1048189B (de) * 1956-08-06 1958-12-31 Otto Huebner Elektrischer Rasierapparat
DE1092285B (de) * 1958-10-18 1960-11-03 Duerkoppwerke Ag Naehmaschinenleuchte
DE4333268C1 (de) * 1993-09-27 1995-02-16 Fabeg Gmbh Anordnung zur Betätigung der Endlagenschalter bei einem elektromotorisch betriebenen Linear-Verstellantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544704C (de) Durch Axialverschiebung des Schaltgliedes betaetigter elektrischer Schalter
DE2353444B2 (de) In Isolierstoff eingebettetes elektromagnetisches Relais
DE1991022U (de) Stromkreisunterbrecher
DE2448144C3 (de) Kontaktsystem fur einen um eine Achse drehbaren Klappanker
DE2164575A1 (de) Elektrischer schmelzsicherungseinsatz
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE2743428A1 (de) Steckeinrichtung fuer einen kabelstecker
DE1140261B (de) Brueckenkontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
CH151055A (de) Elektrischer Schalter.
DE950929C (de) Zug- und Druckschalter fuer elektrische Anlagen, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
DE2528448A1 (de) Elektrischer schalter
DE693180C (de) Walzenschalter
AT231548B (de) Elektrisches Sprungschaltelement
DE1765712B1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE337991C (de) Elektrisches Loetwerkzeug fuer Widerstandsheizung
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
DE2525810A1 (de) Luftschuetz fuer gleich- und wechselstromsysteme hoeherer spannung
DE460435C (de) Selbsttaetiger Druckknopf-UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepselform
AT231550B (de) Elektromagnetische Kontaktvorrichtung
DE334620C (de) Elektrischer Schalter
DE452170C (de) Hebelschalter
AT240624B (de) Zähleinheit mit elektromagnetisch angetriebener Ziffernrolle und von dieser betätigten elektrischen Kontakten
DE453520C (de) Drehschalter, dessen Deckel als Drehhandhabe dient
DE915370C (de) Dynamoregler