DE1765712B1 - Elektrischer schnappschalter - Google Patents

Elektrischer schnappschalter

Info

Publication number
DE1765712B1
DE1765712B1 DE19681765712 DE1765712A DE1765712B1 DE 1765712 B1 DE1765712 B1 DE 1765712B1 DE 19681765712 DE19681765712 DE 19681765712 DE 1765712 A DE1765712 A DE 1765712A DE 1765712 B1 DE1765712 B1 DE 1765712B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring parts
spring
insulating body
switch
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681765712
Other languages
English (en)
Inventor
August Reinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmersal & Co K A
Original Assignee
Schmersal & Co K A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmersal & Co K A filed Critical Schmersal & Co K A
Priority to DE19681765712 priority Critical patent/DE1765712B1/de
Priority to CH1905968A priority patent/CH482281A/de
Priority to FR1601838D priority patent/FR1601838A/fr
Priority to NL6900699A priority patent/NL6900699A/xx
Priority to SE00881/69A priority patent/SE348881B/xx
Priority to GB1257839D priority patent/GB1257839A/en
Priority to US831126A priority patent/US3566057A/en
Publication of DE1765712B1 publication Critical patent/DE1765712B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/18Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with subsequent sliding

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Schnapp- nung der Kontaktbrücken des Schalters dar, so daß schalter mit ortsfesten Kontakten, mit einem beweg- die Schneiden keine Spannung führenden Teile sind, liehen Kontaktträger, der aus entgegengesetzt aus- Am Isolierkörper sind Ansätze vorgesehen, die in gebogenen, senkrecht zur Kontaktebene angeordne- Aussparungen der Federteile eingreifen und Federten, streifenförmigen und symmetrisch zur Längs- 5 teile mit dem Isolierkörper befestigen, achse des Schalters angeordneten Federteilen besteht Bei Betätigung des Schalterstößels drücken die
und an dessen Enden Gegenkontakte angeordnet starren Schneiden die federvorgespannten Federteile sind, und mit einem mit den Enden der Federteile in in Längsrichtung auseinander, wodurch sich die Kon-Verbindung stehenden und innerhalb der Federteile taktnieten, die die beweglichen Kontakte darstellen, angeordneten Stößel. io drehend und reibend über die die ortsfesten Kon-
Schnappschalter dieser Art (deutsche Patentschrift takte darstellenden Kontaktflächen bewegen. Der 975 831) weisen eine bewegliche Kontaktbrücke auf. Kontaktdruck wird durch die Kraftkomponente der die aus einem einstückigen, elektrisch leitenden Teil federvorgespannten Federteile und die Kraftkompobesteht, so daß der Schalter nur als Umschalter mit nente der im stumpfen Winkel zu den die Kontakte gemeinsamem Potential verwendet werden kann. Die 15 aufnehmenden Lappen der Federteile angestellten, in Schneiden eines derartigen Schnappschalters sind in Stößelschneidenlagern aufgenommenen Schneiden geder elektrisch leitenden Brücke gelagert, was bedingt, bildet. Beim weiteren Niederdrücken des Stößels verdaß ein derartiger Schnappschalter nicht als Zwei- kleinen sich der Anstellwinkel der Schneiden. Dabei kreiswechsler verwendet werden kann. nimmt der Kontaktdruck ständig bis zum Schnappunkt
Zweikreiswechsler an sich sind ebenfalls bereits 20 ab. Durch besondere Formgebung der federnden Konbekannt (USA.-Patent 3 017 471). Hierbei handelt es taktträgeranordnung erreicht man bei einer Streckung sich um einen Schalter, der aus zwei getrennten derselben in Längsrichtung einen nichtlinearen, stei-Sprungschaltern besteht, die als Umschalter mit je len Kraftanstieg, der bewirkt, daß der Kontaktdruck einer Brücke ausgeführt sind. Ein Zweikreiswechsler bis zum Schnappunkt relativ hoch bleibt. Wird die entsteht dadurch, daß die eine Seite als Öffner und 25 Null-Wirklinie, d. h. die Linie, in der die Schneiden die andere Seite als Schließer verwendet wird. Dies keinen Anstellwinkel mehr bilden, überschritten, so ergibt jedoch eine recht aufwendige Ausführung, da bewegt sich die Kontaktträgeranordnung sprungartig es sich im Grunde genommen um zwei Geräte han- auf die Gegenkontakte zu, wobei nach diesem Umdelt, die in einem Gehäuse zusammengefaßt sind und schnappen die Schneiden sofort wieder einen Anstelleinen gemeinsamen Stößel aufweisen. Des weiteren 30 winkel bilden und somit der für diese Kontaktstellen sind bei einer derartigen Schalteranordnung acht benötigte Kontaktdruck erreicht wird. Bei einem Festkontakte notwendig, um einen Zweikreiswechsler Rückführen des Stößels in die Ausgangsstellung zu erzielen. — entweder zwangläufig oder über eine Rückdruck-
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen elek- feder — wiederholt sich dieser Vorgang in umgetrischen Schnappschalter der eingangs erwähnten Art 35 kehrter Reihenfolge.
als Zweikreis-Schalter auszubilden. Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, mit der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeidaß die Federteile in an sich bekannter Weise galva- spiels erläutert. Es zeigt
nisch voneinander getrennt sind und daß die Enden F i g. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsge-
jedes Federteils, an denen die Gegenkontakte ange- 40 mäßen Schalter,
ordnet sind, um ihre senkrecht zur Lägsachse der F i g. 2 in schematischer Ansicht die Ruhestellung
Federteile angeordnete Achse drehbar gelagert sind. des erfindungsgemäßen Schalters, Mit einer derartigen Ausbildung sind die Kontakte F i g. 3 in schematischer Ansicht die Stellung des
bei einer Bewegung der Kontaktbrücken zwischen Schalters unmittelbar vor dem Umschalten, den ortsfesten Kontakten in ihrer Achse verdrehbar 45 F i g. 4 in schematischer Ansicht die Stellung des und führen eine Reibbewegung auf dem Kontakt- Schalters nach dem Umschaltvorgang, träger aus. Die Federteile, die den Kontaktträger bil- F i g. 5 in schematischer Ansicht die Stellung des
den, bestehen aus zwei galvanisch voneinander ge- Schalters unmittelbar vor dem Zurückschalten, trennten Blattfedern, die durch zwei Isolierkörper F i g. 6 in schematischer Ansicht die Stellung des
zusammengefaßt sind. Hierdurch kann bei einem 50 Schalters in Ruhestellung, die identisch mit der in ungleichmäßigen Springen keine diagonale Verbin- F i g. 2 ist,
dung auftreten. Der Schalter kann somit als Öffner F i g. 7 eine schematische Darstellung des erfin-
und Schließer bei unterschiedlichen Spannungen ein- dungsgemäßen Schalters in Aufsicht, gesetzt werden. F i g. 8 die Federteile des erfindungsgemäßen
Vorzugsweise sind die beiden Federteile identisch 55 Schnappschalters mit den zugehörigen Isolierkörpern ausgebildet und in zusammengebautem Zustand an in auseinandergezogener Darstellung und perspektiihren Enden jeweils mit einem Isolierkörper drehbar visch gezeichnet und
gelagert. Dabei weisen die Federteile am vorderen F i g. 9 in perspektivischer Darstellung die kom-
und hinteren Ende z. B. je einen umgebogenen Lap- plette Schaltbrücke eines erfindungsgemäßen Schalpen auf, der den beweglichen Kontakt aufnimmt, 60 ters.
wobei die beiden Lappen eines Federteils in der Der gesamte Aufbau des erfindungsgemäßen
gleichen Ebene liegen, und die Lappen der beiden Schalters ist in F i g. 1 gezeigt. Ein Gehäuse 1, vor-Federteile schließen sich zwischen den Isolierkör- zugsweise aus Isolierstoff, nimmt einen Stößel 2 auf. per ein. der das Schaltbetätigungsglied darstellt. Dieser Stö-
Der Isolierkörper weist eine Schneidenlagerung 65 ßel2ist in der oberen Wandung des Gehäuses 1 sowie für eine Schneide auf, deren entgegengesetztes Ende an der entgegengesetzten Gehäusewandung geführt in einer Schneidenlagerung am Stößel gelagert ist. und steht unter Einwirkung einer Druckfeder 3, die Dabei stellen die Isolierkörper die galvanische Tren- den Stößel wieder in seine Ausgangsstellung zurück-
führt, wenn die auf den Stößel einwirkende Kraft wieder unwirksam ist. Die erfindungsgemäße Schaltbrückenanordnung 4 ist in ihrer Ebene senkrecht zur Achsrichtung des Stößels im Schalter angeordnet und weist Isolierkörper 5 auf, in welchen Schneiden 6 gelagert sind. Ein Ende einer jeden Schneide ist jeweils in der Schneidenlagerung 7 des Isolierkörpers 5 und das entgegengesetzte Ende in der Schneidenlagerung 8 des Stößels gelagert. Die Schaltbrückenanordnung 4 weist in einer Ebene parallel zu ihrer Ebene bewegliehe Kontakte 9 auf beiden Seiten des Stößels und auf beiden Seiten der Federteile auf. Diese beweglichen Kontakte 9 wirken mit ortsfesten Kontakten bzw. Kontaktstellen 10 zusammen, wobei der in der Zeichnung dargestellte Schalter als Zweikreiswechsler ausgebildet ist.
In den F i g. 2 bis 6 sind verschiedene Stellungen der Schaltbrückenanordnung und Schneidenlagerung dargestellt, und zwar ist der Schaltvorgang von der Ruhestellung in die Umschaltstellung und zurück ao wiedergegeben. In F i g. 7 zeigen die beiden gestrichelt wiedergegebenen gekrümmten Linien die Stellung der Federteile, in der der Schalter seine Ruhestellung einnimmt, während die voll ausgezogenen, gekrümmten Linien die Stellung der Federteile wiedergeben, die beim Umschnappen eingenommen werden.
F i g. 8 zeigt die erfindungsgemäße Schaltbrückenanordnung mit den beiden zugehörigen Isolierkörpern im einzelnen und in vergrößerter Darstellung. Die Federteile 11 sind hochkant gestellt und streifenförmig ausgebildet, sie weisen an ihren beiden Enden Verbreiterungen auf, an welchen senkrecht dazu verlaufende Lappen angeordnet sind, die die beweglichen Kontakte 9 tragen. In Höhe der Lappen 12 weisen die Federteile an ihren Enden Aussparungen 13 auf, in welche Ansätze 14 der Isolierkörper 5 eingreifen, wobei diese Ansätze 14 durch die Öffnungen 13 hindurchgedrückt werden und dadurch die Befestigung zwischen Isolierkörpern S und Federteilen 11 erzielt wird. Aus dieser Darstellung ergibt sich besonders anschaulich die Ausbildung der Schneidenlager in den Isolierkörpern 5. Die zusammengebaute Schaltbrückenanordnung mit dem Schalterbetätigungsstößel und den Schneiden ist in F i g. 9 gezeigt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Schnappschalter mit ortsfesten Kontakten, mit einem beweglichen Kontaktträger, der aus entgegengesetzt ausgebogenen, senkrecht zur Kontaktebene angeordneten, streifenförmigen und symmetrisch zur Längsachse des Schalters angeordneten Federteilen besteht und an dessen Enden Gegenkontakte angeordnet sind, und mit einem mit den Enden der Federteile in Verbindung stehenden und innerhalb der Federteile angeordneten Stößel, dadurch gekennzeichnet, daß die Federteile (11, 11) in an sich bekannter Weise galvanisch voneinander getrennt sind und daß die Enden jedes Federteils, an denen die Gegenkontakte (9) angeordnet sind, um ihre senkrecht zur Längsachse der Federteile angeordnete Achse drehbar gelagert sind.
2. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federteile (11, 11) identisch ausgebildet und in zusammengebautem Zustand an ihren Enden jeweils mit einem Isolierkörper (5) drehbar gelagert sind.
3. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federteil (11) am vorderen und hinteren Ende je einen umgebogenen Lappen (12) aufweist, der den beweglichen Kontakt (9) aufnimmt, daß die beiden Lappen (12) eines Federteils (11) in der gleichen Ebene liegen und daß die Lappen (12) der beiden Federteile (11) den Isolierkörper (S) zwischen sich einschließen.
4. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Isolierkörper (5) eine Schneidenlagerung (7) aufweist, in der eine Schneide (6) gelagert ist, deren anderes Ende in einer Schneidenlagerung (8) am Stößel (2) gelagert ist.
5. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Federteile (11, 11) in Ansätzen (14) des Isolierkörpers (5) gelagert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19681765712 1968-07-04 1968-07-04 Elektrischer schnappschalter Withdrawn DE1765712B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765712 DE1765712B1 (de) 1968-07-04 1968-07-04 Elektrischer schnappschalter
CH1905968A CH482281A (de) 1968-07-04 1968-12-20 Elektrischer Schnappschalter
FR1601838D FR1601838A (de) 1968-07-04 1968-12-30
NL6900699A NL6900699A (de) 1968-07-04 1969-01-16
SE00881/69A SE348881B (de) 1968-07-04 1969-01-23
GB1257839D GB1257839A (de) 1968-07-04 1969-04-02
US831126A US3566057A (en) 1968-07-04 1969-06-06 Snap switch with dual flexible members and insulating bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765712 DE1765712B1 (de) 1968-07-04 1968-07-04 Elektrischer schnappschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765712B1 true DE1765712B1 (de) 1971-07-15

Family

ID=5698568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765712 Withdrawn DE1765712B1 (de) 1968-07-04 1968-07-04 Elektrischer schnappschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3566057A (de)
CH (1) CH482281A (de)
DE (1) DE1765712B1 (de)
FR (1) FR1601838A (de)
GB (1) GB1257839A (de)
NL (1) NL6900699A (de)
SE (1) SE348881B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547278A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Eduard Hermle Elektrischer schnappschalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488020A (en) * 1983-02-23 1984-12-11 Eaton Corporation Miniature multi-pole double-throw snap-action pushbutton switch with alpha-numeric display
US6483058B2 (en) 2000-09-07 2002-11-19 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Sealed manual reset switch

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755462U (de) * 1957-07-20 1957-11-07 Albin Sprenger K G Elektrischer schalter.
US2993101A (en) * 1959-08-03 1961-07-18 Cherry Electrical Prod Snap-action switches
US3017471A (en) * 1960-09-29 1962-01-16 Square D Co Electric switch
DE975831C (de) * 1954-07-19 1962-10-18 Westinghouse Electric Corp Schnappschalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1861046A (en) * 1928-05-24 1932-05-31 Minneapolishoneywell Regulator Switch for magnetically operable devices
US2608628A (en) * 1949-08-02 1952-08-26 Arrow Hart & Hageman Electric Sensitive switch mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975831C (de) * 1954-07-19 1962-10-18 Westinghouse Electric Corp Schnappschalter
DE1755462U (de) * 1957-07-20 1957-11-07 Albin Sprenger K G Elektrischer schalter.
US2993101A (en) * 1959-08-03 1961-07-18 Cherry Electrical Prod Snap-action switches
US3017471A (en) * 1960-09-29 1962-01-16 Square D Co Electric switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547278A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Eduard Hermle Elektrischer schnappschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US3566057A (en) 1971-02-23
CH482281A (de) 1969-11-30
FR1601838A (de) 1970-09-14
NL6900699A (de) 1970-01-06
GB1257839A (de) 1971-12-22
SE348881B (de) 1972-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE4121782A1 (de) Gleitwaehlschaltmechanismus
DE3013115A1 (de) Elektrischer tastenschalter
DE2648426A1 (de) Betaetigungsanordnung fuer mehrfach-schalterreihen
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE2942720A1 (de) Drucktaste mit schnappwirkung
DE1765712B1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE3120388C2 (de)
DE2701504A1 (de) Elektrischer schalter
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE2449120C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1765712C (de) Elektrischer Schnappschalter
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE3821612C1 (en) Electrical switch
DE2948432A1 (de) Drucktastenschalter mit schnappwirkung
DE2536603A1 (de) Elektrischer schalter
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE2440550B2 (de) Schalter für Hilfsstromkreise
DE1540535C (de) Mehrpoliger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee