DE604727C - Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl. - Google Patents

Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl.

Info

Publication number
DE604727C
DE604727C DEM126337D DEM0126337D DE604727C DE 604727 C DE604727 C DE 604727C DE M126337 D DEM126337 D DE M126337D DE M0126337 D DEM0126337 D DE M0126337D DE 604727 C DE604727 C DE 604727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stave
layers
vats
barrels
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126337D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to NL39031D priority Critical patent/NL39031C/xx
Priority to DEM126337D priority patent/DE604727C/de
Priority to NL69832D priority patent/NL69832C/xx
Priority to GB33487/33A priority patent/GB420199A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE604727C publication Critical patent/DE604727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27HBENDING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COOPERAGE; MAKING WHEELS FROM WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27H3/00Manufacture of constructional elements of tubes, coops, or barrels
    • B27H3/02Manufacture of barrel staves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Faßdaube für Fässer, Bottiche u. dgl. Bei dem Herstellen von Faßdaub.en aus mehreren Lagen gesägter, gemesserter oder geschälter Hölzer bedeutet das Einschneiden der Nut, die für die Aufnahme der Böden erforderlich ist, eine Schwächung gerade an der gefährdetsten Stelle der Daube. Die Daube ist zwar infolge ihrer unter hohem Druck erfolgten Herstellung derart fest, daß das Einschneiden der Nut keine unmittelbare Gefahr bedeutet. Es läßt sich aber ermöglichen, die Daube in der Faßmitte schwächer zu halten und überdies das gewohnte Aussehen der D.aübe zu wahren, wenn die Daube gemäß der Erfindung nach beiden Enden hin durch kurze Zwischenlagen aus Holz verstärkt wird, die an den Enden der Daube eingefügt sind.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Daube nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht, Abb. a eine Seitenansicht eines Daubenendes in vergrößertem Maßstabe.
  • Die Daube besteht beispielsweise aus neun Holzlagen a bis i. Die Lagen a und i können vorteilhaft beispielsweise aus Eichenholz sein, die Lagen b, d, f, h beispielsweise aus Rüster, die Lagen c, e, g beispielsweise aus Buche. Bei einem Rotweinfaß würde die innere Lage h aus Kastanienholz herzustellen sein. Die äußere Lage wird je nach. der in Frage kommenden Beanspruchung oder je nach dem gewünschten Aussehen die entsprechende Holzart erhalten, Das Verbinden. der einzelnen Lagen erfolgt durch ein übliches Bindemittel und da, wo es nötig ist, durch ein ebenfalls bekanntes flüssigkeitsunlösliches Bindemittel.
  • Die in Abb. z dargestellte Daube zeigt die Verstärkung an beiden Enden. Es sind beispielsweise zwischen der Lage c und d zwei kurze Zwischenlagen aus Holz eingefügt. Ferner sind zwischen a und b in der Nähe des Falzes zwei Lagen eingefügt, die verschieden lang sind und dadurch eine Keilform ergeben. Es empfiehlt sich, durch verschiedene Länge der eingefügten Lagen die Keilform zu erzielen, da hierdurch ein besonderes Bearbeiten der Zwischenlagen überflüssig gemacht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Faßdaube für Fässer, Bottiche u. dgl. aus mehreren Lagen gesägter, gemesserter oder geschälter Hölzer, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der Daube gegenüber der Mitte durch kurze Zwischenlagen aus Holz verstärkt sind.
DEM126337D 1933-11-29 Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl. Expired DE604727C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL39031D NL39031C (de)
DEM126337D DE604727C (de) 1933-11-29 Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl.
NL69832D NL69832C (de) 1933-11-29
GB33487/33A GB420199A (en) 1933-11-29 1933-11-29 Improvements in or relating to the manufacture of staves for barrels and casks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126337D DE604727C (de) 1933-11-29 Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl.
GB33487/33A GB420199A (en) 1933-11-29 1933-11-29 Improvements in or relating to the manufacture of staves for barrels and casks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604727C true DE604727C (de) 1934-10-26

Family

ID=25988435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126337D Expired DE604727C (de) 1933-11-29 Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE604727C (de)
GB (1) GB420199A (de)
NL (1) NL69832C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2644339A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 HD Wood Technologies Limited Profilfurnier und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB420199A (en) 1934-11-27
NL69832C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604727C (de) Fassdaube fuer Faesser, Bottiche u. dgl.
DE728639C (de) Fuehrungsschiene fuer Kettensaegen
EP3532597B1 (de) Barriquefass und verfahren zur wiederverwendung eines solchen barriquefasses
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE677639C (de) Holzrohling fuer Gewehrschaefte
DE593082C (de) Fassdaube und Boden fuer Faesser, Bottiche u. dgl.
DE759468C (de) Riemen fuer Ruderboote, insbesondere Rennboote
DE835349C (de) Eckverbindung von Fenster- u. dgl. Rahmen
DE870330C (de) Verfahren zur Verleimung von prismatischen Koerpern
AT91180B (de) Einzelstück oder Daube zur Bildung von Behältern und Verfahren zu deren Herstellung.
DE456404C (de) Schuetzentreiber fuer Webstuehle
DE336101C (de) Hohler Bootsriemen
DE451822C (de) Verfahren zur Herstellung von gekruemmten, furnierten, unter sich formgleichen Zargen und aehnlichen Moebelteilen
DE481572C (de) Tennisschlaeger
AT59092B (de) Holzpropeller für Luftfahrzeuge.
DE919609C (de) Verbindung von einen Kranz, z. B. eine Zarge bildenden Teilen aus Holz od. dgl.
DE469163C (de) Metallpropeller mit hohlen Fluegeln
DE483192C (de) Fassreifen fuer Holzfaesser jeglicher Art, insbesondere fuer Waschmaschinenfaesser
DE704619C (de) Verfahren zum Biegen von Holz in kaltem Zustand
DE2638689B2 (de) Zusammengesetztes Bauteil, insbesondere Propellerblatt
DE375770C (de) Aus Holzeinzelstuecken oder Dauben bestehender Behaelter und Verfahren zur Herstellung dieser Einzelstuecke
DE810004C (de) Lederkranz-Schleifscheibe
AT142259B (de) Tennisschläger.
DE591289C (de) Sperrholztuer mit beiderseits durch Sperrholzplatten verkleideten Leisten
DE904273C (de) Korb