DE60319164T2 - Luftsackdeckel für ein Fahrzeug - Google Patents

Luftsackdeckel für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60319164T2
DE60319164T2 DE60319164T DE60319164T DE60319164T2 DE 60319164 T2 DE60319164 T2 DE 60319164T2 DE 60319164 T DE60319164 T DE 60319164T DE 60319164 T DE60319164 T DE 60319164T DE 60319164 T2 DE60319164 T2 DE 60319164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
hinge
lid
bent
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319164T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319164D1 (de
Inventor
Mutsuo Hiroshima-shi Fujii
Tomonori Hiroshima-shi Tanaka
Mamoru Hiroshima-shi Maruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DaikyoNishikawa Corp
Original Assignee
DaikyoNishikawa Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002300469A external-priority patent/JP4057880B2/ja
Priority claimed from JP2003045725A external-priority patent/JP4198488B2/ja
Application filed by DaikyoNishikawa Corp filed Critical DaikyoNishikawa Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60319164D1 publication Critical patent/DE60319164D1/de
Publication of DE60319164T2 publication Critical patent/DE60319164T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2155Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with complex motion of the cover; Retraction under the lining during opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R2021/21537Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeugluftsackdeckel.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Ein allgemein und weithin bekannter Fahrzeugluftsackdeckel ist einer, bei dem ein Deckelabschnitt mit einem zerbrechlichen Abschnitt ausgebildet ist, der in einem Paneelhauptkörper eines Armaturenbretts vorgesehen ist, und bei dem der Deckelabschnitt durch Aktivierung einer auf der Unterseite des Paneelhauptkörpers vorgesehenen Luftsackvorrichtung geöffnet wird.
  • Die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2000-71924 , zum Beispiel, offenbart einen Fahrzeugluftsackdeckel, der mit einer Halterungsbaugruppe auf der Unterseite eines Paneelhauptkörpers versehen ist. Die Halterungsbaugruppe umfasst Folgendes: einen äußeren Rand mit einer Öffnung; eine Deckelklappe, die sich in der Öffnung befindet und mit der Unterseite eines Deckelabschnitts vibrationsverschweißt ist; eine Stützwand, an der eine Luftsackvorrichtung befestigt ist; und einen Scharnierabschnitt, durch den der äußere Rand und die Deckelklappe verbunden sind. Die Halterungsbaugruppe ist ein Kunstharzformteil, bei dem die Deckelklappe, der äußere Rand, die Stützwand und der Scharnierabschnitt einstückig ausgebildet sind. Ferner ist der Scharnierabschnitt bei diesem Luftsackdeckel ungefähr U-förmig ausgebildet, und in einem den Scharnierabschnitt überlappenden Teil des Paneelhauptkörpers ist ein zerbrechlicher Abschnitt ausgebildet. Bei Aktivierung der Luftsackvorrichtung wird somit der zerbrechliche Abschnitt zerbrochen, und die Deckelklappe wird um den Scharnierabschnitt herumgeschwenkt, wodurch der Deckelabschnitt geöffnet wird.
  • Die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2001-294114 dagegen offenbart zum Beispiel einen weiteren Fahrzeugluftsackdeckel, bei dem ein Scharnierabschnitt in einer dünnen balgartigen Form oder in einer dünnen ungefähr U-förmigen Gestalt ausgebildet ist. Wenn also ein Deckelabschnitt geöffnet wird, wird der Scharnierabschnitt ausgefahren und der Deckelabschnitt wird geöffnet, ohne dass es zu einer Störung mit dem Paneelhauptkörper kommt.
  • Da bei dem ersteren Beispiel zum Stand der Technik die Deckelklappe, der äußere Rand, die Stützwand und der Scharnierabschnitt einstückig ausgebildet sind, kann die Zahl der Bauteile zum Tragen der Luftsackvorrichtung verringert werden. Da der Scharnierabschnitt jedoch ungefähr U-förmig ausgebildet ist und der Deckelabschnitt durch Verschwenken des Scharnierabschnitts geöffnet wird, behindern sich der Deckelabschnitt und der Paneelhauptkörper, was es unmöglich macht, den Deckelabschnitt weit zu öffnen. Wenn ferner die Luftsackvorrichtung aktiviert wird, wird die Deckelklappe mit einem Druck beaufschlagt, um einen Luftsack zu entfalten, und wird um den Scharnierabschnitt herum verschwenkt. Da die Halterungsbaugruppe ein Kunstharzformteil ist, könnte dabei ein äußerer Abschnitt des Scharnierabschnitts (d.h. ein Abschnitt desselben mit einem größeren Drehradius) unter dem Einfluss einer Ausdehnungskraft in der Richtung, in der die Deckelklappe verschwenkt (gedreht) wird, zerbrechen. Die Dicke des Scharnierabschnitts muss daher besonders berücksichtigt werden.
  • Bei dem letzteren Beispiel zum Stand der Technik ist dagegen der Scharnierabschnitt in einer dünnen balgartigen Form ausgebildet. Wenn der Deckelabschnitt geöffnet wird, wird somit eine Deckelklappe verschwenkt, während der balgartige Scharnierabschnitt ausgefahren wird. Die Deckelklappe schlägt jedoch heftig gegen einen türabschnittsseitigen Rand des Paneelhauptkörpers, und daher könnte der Scharnierabschnitt verformt oder zerbrochen werden. Da der Scharnierabschnitt außerdem dünn ist, könnte der Deckelabschnitt heruntergebogen und zerbrochen werden, wenn von oben eine Last auf ein Armaturenbrett wirkt. Ferner könnte ein solches Problem in ähnlicher Weise auch dann auftreten, wenn der Scharnierabschnitt in einer dünnen U-förmigen Gestalt ausgebildet ist.
  • Die EP 1 199 288 A offenbart einen Luftsackdeckel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben beschriebenen Punkte getätigt, und ihre Aufgabe ist es, zu verhindern, dass ein Scharnierabschnitt bricht, wenn ein Deckelabschnitt geöffnet wird, und den Deckelabschnitt stabil zu öffnen.
  • Ein erfindungsgemäßer Fahrzeugluftsackdeckel weist einen Deckelabschnitt auf, der an einem Paneelhauptkörper vorgesehen ist und durch Aktivierung einer Luftsackvorrichtung geöffnet wird.
  • Der Luftsackdeckel umfasst ein Stützelement, das auf der Unterseite des Paneelhauptkörpers vorgesehen ist. Das Stützelement umfasst Folgendes: einen Stützabschnitt mit einer Schießöffnung, durch die sich ein Luftsack in einen Fahrgastraum hinein ausdehnt; einen Plattenabschnitt, der sich in der Schießöffnung befindet; und einen Scharnierabschnitt, durch den der Stützabschnitt und der Plattenabschnitt einstückig verbunden sind. Der Stützabschnitt, der Plattenabschnitt und der Scharnierabschnitt sind einstückig ausgebildet. Zwischen einem äußeren Rand der Schießöffnung und dem Plattenabschnitt ist ein Zwischenraum ausgebildet, der Stützabschnitt ist mit der Unterseite des Paneelhauptkörpers in einem Abschnitt desselben verschweißt, der den Deckelabschnitt umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist, und der Plattenabschnitt ist mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt.
  • Der Scharnierabschnitt umfasst Folgendes: einen ersten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des ersten gebogenen Abschnitts mit dem Stützabschnitt einstückig verbunden ist und ein Mittelstück des ersten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es in Richtung zu dem Deckelabschnitt vorspringt; und einen zweiten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem anderen Ende des ersten gebogenen Abschnitts verbunden ist, das andere Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem Plattenabschnitt verbunden ist und ein Mittelstück des zweiten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es weg von dem Deckelabschnitt vorspringt. Wenn der Deckelabschnitt geöffnet wird, werden der erste und der zweite gebogene Abschnitt des Scharnierabschnitts jeweils ausgefahren, und der Plattenabschnitt wird dann um seine Verbindung mit dem zweiten gebogenen Abschnitt herum verschwenkt.
  • Wenn bei einer solchen Ausführungsform der Deckelabschnitt geöffnet wird, werden der erste und der zweite gebogene Abschnitt des Scharnierabschnitts jeweils ausgefahren, und der Plattenabschnitt wird dann um seine Verbindung mit dem zweiten gebogenen Abschnitt herum verschwenkt. Es kann daher verhindert werden, dass der Scharnierabschnitt gegen einen deckelabschnittsseitigen Rand des Paneelhauptkörpers stößt, wenn der Deckelabschnitt geöffnet wird. Infolgedessen kann verhindert werden, dass der Scharnierabschnitt bricht, und der Deckelabschnitt kann somit stabil geöffnet werden.
  • Die Schießöffnung kann eine ungefähr rechteckige Form haben, und die Ecken der Schießöffnung können jeweils so ausgebildet sein, dass sie eine gebogene Oberfläche haben. In diesem Fall kann der Scharnierabschnitt so vorgesehen sein, dass er sich längs einer Seite der Schießöffnung erstreckt, und der Plattenabschnitt kann Folgendes umfassen: einen Plattenabschnittshauptkörper, der mit dem Scharnierabschnitt einstückig verbunden ist; und Fortsätze, die außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts angeordnet sind und sich in einem Stück von dem Plattenabschnittshauptkörper bis in die Nähe der Ecken der Schießöffnung erstrecken und mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt sind. Ferner können zwischen den Fortsätzen und dem äußeren Rand der Schießöffnung sowie zwischen den Fortsätzen und den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts Zwischenräume ausgebildet sein.
  • Aufgrund der Fortsätze kann der Plattenabschnitt bei einer solchen Ausführungsform mit dem Paneelhauptkörper auch in der Nähe der Ecken der Schießöffnung verschweißt sein, die sich außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts befinden. Da darüber hinaus der Plattenabschnittshauptkörper und die Fortsätze mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt sind, kann die Steifigkeit des Paneelhauptkörpers noch weiter erhöht werden, ohne die Funktion des Scharnierabschnitts zu beeinträchtigen.
  • Insbesondere ist die Größe des Scharnierabschnitts vergleichsweise groß, weil der Scharnierabschnitt den ersten gebogenen Abschnitt und den zweiten gebogenen Abschnitt aufweist. Daher ist die Fläche des Zwischenraums zwischen dem Stützabschnitt und dem Plattenabschnittshauptkörper, die über den Scharnierabschnitt verbunden sind, vergrößert. Der Zwischenraum kann jedoch durch Bereitstellen der Fortsätze an dem Plattenabschnittshauptkörper in etwa geschlossen werden, und die Steifigkeit des Paneelhauptkörpers kann durch Verschweißen der Fortsätze mit dem Paneelhauptkörper vergrößert werden.
  • Die hier auftretenden Erfinder haben Versuche durchgeführt, um herauszufinden, dass das Brechen eines Scharnierabschnitts beim Öffnen eines Deckelabschnitts durch einen Riss verursacht wird, der sich von beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts in Richtung zu seinem inneren Abschnitt ausbreitet. Angesichts dieses Versuchsergebnisses wird ein weiterer erfindungsgemäßer Fahrzeugluftsackdeckel bereitgestellt.
  • Insbesondere umfasst ein weiterer erfindungsgemäßer Fahrzeugluftsackdeckel einen Deckelabschnitt, der an einem Paneelhauptkörper vorgesehen ist und durch Aktivierung einer Luftsackvorrichtung geöffnet wird.
  • Der Luftsackdeckel weist ferner ein Stützelement auf, das auf der Unterseite des Paneelhauptkörpers vorgesehen ist. Das Stützelement umfasst Folgendes: einen Stützabschnitt mit einer ungefähr rechteckigen Schießöffnung, durch die sich ein Luftsack in einen Fahrgastraum hinein ausdehnt; einen Plattenabschnitt, der sich in der Schießöffnung befindet; und einen Scharnierabschnitt, der so vorgesehen ist, dass er sich längs einer Seite der Schießöffnung erstreckt, und durch den der Stützabschnitt und der Plattenabschnitt einstückig miteinander verbunden sind. Der Stützabschnitt, der Plattenabschnitt und der Scharnierabschnitt sind einstückig ausgebildet. Zwischen einem äußeren Rand der Schießöffnung und jeweils dem Außenumfang des Plattenabschnitts und den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts ist ein Zwischenraum ausgebildet. Der Stützabschnitt ist mit der Unterseite des Paneelhauptkörpers in einem Abschnitt desselben verschweißt, der den Deckelabschnitt umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist, und der Plattenabschnitt ist mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt.
  • Der Scharnierabschnitt umfasst Folgendes: ein im Querschnitt gebogenes Teil, das sich in Längsrichtung des Scharnierabschnitts erstreckt; und Rippen, die auf der Unterseite des dem Deckelabschnitt gegenüberliegenden gebogenen Teils und in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des gebogenen Teils einstückig mit dem Scharnierabschnitt ausgebildet sind.
  • Wenn sich bei einer solchen Ausführungsform der Luftsack durch Aktivierung der Luftsackvorrichtung in den Fahrgastraum hinein ausdehnt, werden der Plattenabschnitt und der Deckelabschnitt, dessen Unterseite mit dem Plattenabschnitt verschweißt ist, beim Erhalt eines Drucks zum Entfalten des Luftsacks aufplatzen, und der Plattenabschnitt und der Deckelabschnitt werden in einer solchen Weise geöffnet, dass sie um den sich längs einer Seite der Schießöffnung erstreckenden Scharnierabschnitt geschwenkt werden. Dabei wirkt auf den Scharnierabschnitt eine große Ausdehnungskraft über den Plattenabschnitt, der zusammen mit dem Deckelabschnitt gedreht wird. Da der Scharnierabschnitt jedoch mit den Rippen auf der Unterseite des dem Deckelabschnitt gegenüberliegenden gebogenen Teils und in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des gebogenen Teils einstückig ausgebildet ist, erhöht sich die Steifigkeit in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden, an denen die Rissbildung ihren Anfang nehmen könnte. Selbst wenn daher der Scharnierabschnitt eine große Kraft von dem Plattenabschnitt empfangen hat, wie oben beschrieben, erfolgt gemäß der vorliegenden Erfindung die Rissbildung nicht in dem Scharnierabschnitt, und somit kommt es nicht zum Brechen desselben. Wenn der Deckelabschnitt gedreht wird, wird infolgedessen das Brechen des Scharnierabschnitts wirksam verhindert, und der Deckelabschnitt kann somit stabil geöffnet werden.
  • Das gebogene Teil kann Folgendes umfassen: einen ersten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des ersten gebogenen Abschnitts mit dem Stützabschnitt einstückig verbunden ist und ein Mittelstück des ersten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es in Richtung zu dem Deckelabschnitt vorspringt; und einen zweiten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem anderen Ende des ersten gebogenen Abschnitts verbunden ist, das andere Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem Plattenabschnitt verbunden ist und ein Mittelstück des zweiten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es weg von dem Deckelabschnitt vorspringt. In diesem Fall können die Rippen quer über den ersten und den zweiten gebogenen Abschnitt ausgebildet sein.
  • Bei einer solchen Ausführungsform umfasst das gebogene Teil des Scharnierabschnitts Folgendes: den ersten gebogenen Abschnitt, dessen Mittelstück so gebogen ist, dass es in Richtung zu dem Deckelabschnitt vorspringt; und den zweiten gebogenen Abschnitt, dessen Mittelstück so gebogen ist, dass es weg von dem Deckelabschnitt vorspringt, und die Rippen sind quer über die beiden gebogenen Abschnitte ausgebildet. Wenn daher der Deckelabschnitt geöffnet wird, kann der Winkel, in dem der Deckelabschnitt geöffnet wird, weitgehend sichergestellt werden, indem diese gebogenen Abschnitte ausgefahren werden, um den Deckelabschnitt zu öffnen, und die Steifigkeit der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts kann aufgrund der Rippen erhöht werden. Mit anderen Worten, das Brechen des Scharnierabschnitts wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch Erhöhen der Steifigkeit der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts wirksam verhindert, und gleichzeitig kann der Deckelabschnitt in einem großen Winkel stabil geöffnet werden, indem die gebogenen Abschnitte ausgefahren werden, wenn der Deckelabschnitt gedreht wird.
  • Der Plattenabschnitt kann Folgendes umfassen: einen Plattenabschnittshauptkörper, der mit dem Scharnierabschnitt einstückig verbunden ist; und Fortsätze, die außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts angeordnet sind und sich in einem Stück von dem Plattenabschnittshauptkörper bis in die Nähe der Ecken der Schießöffnung erstrecken und mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt sind, und ferner können zwischen den Fortsätzen und dem äußeren Rand der Schießöffnung und zwischen den Fortsätzen und den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts Zwischenräume ausgebildet sein. In diesem Fall können die Rippen kontinuierlich von dem Scharnierabschnitt zu den Fortsätzen des Plattenabschnitts ausgebildet sein.
  • Bei einer solchen Ausführungsform ist der Plattenabschnitt mit den Fortsätzen versehen, die außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts angeordnet sind und sich an seinem äußeren Rand von dem Plattenabschnittshauptkörper bis in die Nähe der Ecken der Schießöffnung erstrecken. Durch Verschweißen der Fortsätze des Plattenabschnitts mit dem Paneelhauptkörper kann daher der Verstärkungseffekt des Plattenabschnitts in der Nähe der außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts und zwischen den beiden in Längsrichtung liegenden Enden und dem äußeren Rand der Schießöffnung weiter verbessert werden. Ferner erstrecken sich die in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts vorgesehenen Rippen zu den Fortsätzen des Plattenabschnitts, und die Rippen sind kontinuierlich von dem Scharnierabschnitt zu den Fortsätzen ausgebildet. Die Steifigkeit der Fortsätze selbst wird daher aufgrund der Rippen erhöht, und somit kann verhindert werden, dass die Fortsätze reißen oder zu Bruch gehen, wenn der Deckelabschnitt gedreht wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, in der ein Paneelhauptkörper mit einem Fahrzeugluftsackdeckel gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung teilweise dargestellt ist.
  • 2 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht längs der Linie II-II in 1.
  • 3 ist eine vergrößerte Draufsicht, in der ein Stützelement gemäß Ausführungsform 1 dargestellt ist.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die 2 entspricht und einen Deckelabschnitt in seinem geöffneten Zustand bei dem Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 1 zeigt.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die einen Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 2 zeigt.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die einen Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 3 zeigt.
  • 7 ist eine vergrößerte Draufsicht, die ein Stützelement gemäß Ausführungsform 3 zeigt.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie VIII-VIII in 6.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht, die 6 entspricht und einen Deckelabschnitt in seinem geöffneten Zustand bei dem Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 3 zeigt.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht, die einen Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 4 zeigt.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht, die einen Luftsackdeckel gemäß Ausführungsform 5 zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Die folgende Beschreibung ist im Wesentlichen nur beispielhaft und soll die vorliegende Erfindung, Gegenstände, auf die die vorliegende Erfindung angewandt wird, oder die Verwendung der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.
  • <Ausführungsform 1>
  • In 1 ist ein Paneelhauptkörper 1 eines im vorderen Abschnitt eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs angeordneten Armaturenbretts A teilweise dargestellt. Der Paneelhauptkörper 1 ist in einem Abschnitt desselben, d.h. in einem zu einem Beifahrersitz gehörigen Abschnitt desselben, mit einem Luftsackdeckel 5 versehen. Wie außerdem in 2 dargestellt, weist der Luftsackdeckel 5 einen zerbrechlichen Abschnitt 7 auf, der zerbrechen soll, wenn ein Luftsack (nicht dargestellt) entfaltet wird. Der Luftsackdeckel 5 ist vom sogenannten nahtlosen Typ, bei dem der zerbrechliche Abschnitt 7 von der Oberseite des Paneelhauptkörpers 1 aus nicht zu erkennen ist. Es sei angemerkt, dass ein Abschnitt des Luftsackdeckels 5 auf der linken Seite von 2 näher beim Bug des Fahrzeugs liegt, d.h. angrenzend an die Windschutzscheibe des Fahrzeugs, während ein Abschnitt des Luftsackdeckels 5 auf der rechten Seite von 2 näher beim Heck des Fahrzeugs liegt, d.h. angrenzend an den Beifahrersitz.
  • Der Paneelhauptkörper 1 umfasst Folgendes: ein Basiselement 10 aus Kunstharz, das zum Beispiel durch Spritzgießen von thermoplastischem Olefin (TPO) bereitgestellt wird; und ein Hautelement 11, das mit dem Basiselement 10 auf dessen Oberseite einstückig verbunden ist.
  • Das Basiselement 10 ist auf seiner Unterseite mit einer Nut 15 versehen, die in Richtung zur Oberseite des Basiselements 10 eingelassen ist und so vorgesehen ist, dass sie jede Seite eines rechteckigen Deckelabschnitts 17 bildet, wie von der Oberseite des Paneels aus zu sehen ist. Aufgrund der Nut 15 wird in dem Paneelhauptkörper 1 ein dünner Abschnitt gebildet, und der dünne Abschnitt dient als der zerbrechliche Abschnitt 7. Der zerbrechliche Abschnitt 7 bildet einen äußeren Rand des rechteckigen Deckelabschnitts 17, der in Richtung zum Bug des Fahrzeugs zu öffnen ist. Mit anderen Worten, der Luftsackdeckel 5 umfasst den Deckelabschnitt 17, der durch das Entfalten des Luftsacks geöffnet wird, und einen Bereich um den Deckelabschnitt 17.
  • Auf der Unterseite des Paneelhauptkörpers 1 ist ein durch ein Kunstharzformteil gebildetes Stützelement 13 vorgesehen. Das Stützelement 13 umfasst Folgendes: einen Stützabschnitt 27, der mit der Unterseite des Paneelhauptkörpers 1 in einem Abschnitt desselben verschweißt ist, der den Deckelabschnitt 17 umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist; einen Verstärkungsplattenabschnitt 20, der mit der Unterseite des Deckelabschnitts 17 verschweißt ist; und einen Scharnierabschnitt 24, durch den der Stützabschnitt 27 und der Plattenabschnitt 20 einstückig miteinander verbunden sind. Das Schweißen erfolgt durch ein Vibrationsschweißverfahren.
  • Der Stützabschnitt 27 ist ein Rahmenteil und in seiner Mitte mit einer Schießöffnung 30 versehen, durch die sich der Luftsack in den Fahrgastraum hinein ausdehnt. Der Stützabschnitt 27 erstreckt sich vom äußeren Rand der Schießöffnung 30 zur Außenseite des Deckelabschnitts 17 längs der Unterseite des Basiselements 10.
  • Die Nut 15 ist an einer dem Stützabschnitt 27 gegenüberliegenden Position vorgesehen. Das heißt, die Nut 15 ist in einem Abschnitt des Paneelhauptkörpers 1 vorgesehen, der den Plattenabschnitt 20 umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist. Der äußere Rand des Deckelabschnitts 17 ragt somit weiter nach außen als der Plattenabschnitt 20.
  • Die Schießöffnung 30 ist in einer ungefähr rechteckigen Form ausgebildet, wie in 3 dargestellt, und vier Ecken 30a der Schießöffnung 30 sind jeweils mit einer gebogenen Oberfläche ausgebildet. Es sei angemerkt, dass 3 eine Draufsicht des Stützelements 13 ist, von dem der Paneelhauptkörper 1 abgenommen ist, gesehen von der Ebene, in der das Stützelement 13 und der Paneelhauptkörper 1 verbunden sein sollen.
  • Der Plattenabschnitt 20 befindet sich in der Schießöffnung 30, und ein Zwischenraum 32 mit einer vorbestimmten Breite ist kontinuierlich quer über einen Teil des zwischen dem äußeren Abschnitt des Plattenabschnitts 20 und dem äußeren Rand der Schießöffnung 30 mit Ausnahme des Scharnierabschnitts 24 befindlichen Stützelements 13 ausgebildet.
  • Auf einem Teil des äußeren Randes der Schießöffnung 30, der näher beim Bug des Fahrzeugs liegt, ist der Scharnierabschnitt 24 einstückig mit einem bugseitigen Abschnitt 27a des Stützabschnitts 27 verbunden. Insbesondere ist der Scharnierabschnitt 24 so vorgesehen, dass er sich in Breitenrichtung des Fahrzeugs längs einer Seite des äußeren Randes der Schießöffnung 30 erstreckt, die näher beim Bug des Fahrzeugs liegt. Denn der Scharnierabschnitt 24 kann nicht mit der Unterseite des Deckelabschnitts 17 verschweißt werden. Mit anderen Worten, wenn der Scharnierabschnitt 24 so ausgebildet ist, dass er sich bis zu den Ecken 30a erstreckt, die jeweils eine gebogene Oberfläche aufweisen, verkleinert dies die Ebene, in der der Paneelhauptkörper 1 und das Stützelement 13 verschweißt werden, womit der Verstärkungseffekt des Plattenabschnitts 20 verringert wird. Der Scharnierabschnitt 24 ist daher so vorgesehen, dass er sich längs einer Seite der Schießöffnung 30 mit Ausnahme der Ecken 30a, 30a auf beiden Seiten des Scharnierabschnitts 24 erstreckt.
  • Außerdem ist der bugseitige Abschnitt 27a des Stützabschnitts 27 mit einer Aushöhlung 39 versehen, die nach unten (von der Unterseite des Paneels aus) eingelassen ist.
  • Der gesamte Scharnierabschnitt 24 hat ein gebogenes Teil 34, das im Querschnitt gebogen ist. Das gebogene Teil 34 besteht aus einem ersten gebogenen Abschnitt 34a und einem zweiten gebogenen Abschnitt 34b. Der erste gebogene Abschnitt 34a umfasst Folgendes: ein vorderes Ende, das mit dem bugseitigen Abschnitt 27a des Stützabschnitts 27 einstückig verbunden ist; und ein Mittelstück, das so gebogen ist, dass es in Richtung zu dem Deckelabschnitt 17 (d.h. nach oben) vorspringt. Der zweite gebogene Abschnitt 34b umfasst dagegen Folgendes: ein vorderes Ende, das mit einem hinteren Ende des ersten gebogenen Abschnitts 34a einstückig verbunden ist; ein hinteres Ende, das mit einem Basisende des Plattenabschnitts 20 einstückig verbunden ist; und ein Mittelstück, das so gebogen ist, dass es weg von dem Deckelabschnitt 17 (d.h. nach unten) vorspringt. Die Dicke des ersten und des zweiten gebogenen Abschnitts 34a und 34b ist jeweils im Wesentlichen gleich der Dicke des Plattenabschnitts 20.
  • Ferner erhalten der erste und der zweite gebogene Abschnitt beim Entfalten des Luftsacks den Entfaltungsdruck über den Plattenabschnitt 20 und fahren somit aus, wie durch die gestrichelten Linien in 2 angedeutet. Infolgedessen wird der Deckelabschnitt 17 über die ursprüngliche Position des Paneelhauptkörpers 1 hinaus nach oben gedrückt. Eine Länge L1 der beiden ausgefahrenen gebogenen Abschnitte 34a und 34b ist so eingestellt, dass die Länge L1 länger ist als eine Länge L2 eines hervorspringenden Teils 17a des Deckelabschnitts 17 auf der Seite seines Basisendes.
  • Der Deckelabschnitt 17, der nach oben gedrückt wurde, kann sich dann aufgrund des Entfaltungsdrucks um die Verbindung zwischen dem ausgefahrenen zweiten gebogenen Abschnitt 34b und dem Plattenabschnitt 20 schwenken.
  • Der Plattenabschnitt 20 ist in einer plattenartigen Form ausgebildet, die im Wesentlichen der Schießöffnung 30 entspricht, und umfasst Folgendes: einen ungefähr rechteckigen Plattenabschnittshauptkörper 36, der mit dem zweiten gebogenen Abschnitt 34b des Scharnierabschnitts 24 einstückig verbunden ist; und Fortsätze 38, die jeweils mit dem Plattenabschnittshauptkörper 36 einstückig verbunden sind. Ein Basisende des Plattenabschnittshauptkörpers 36 hat ein Mittelstück, das mit dem hinteren Ende des zweiten gebogenen Abschnitts 34b einstückig verbunden ist. Da die Länge des Plattenabschnittshauptkörpers 36, gemessen in Breitenrichtung des Fahrzeugs, länger ist als die des Scharnierabschnitts 24, stehen das rechte und das linke Ende des Plattenabschnittshauptkörpers 36 in Breitenrichtung des Fahrzeugs weiter nach außen hervor als der Scharnierabschnitt 24.
  • Ein äußerstes Ende des Plattenabschnittshauptkörpers 36 erstreckt sich dagegen bis in die Nähe eines Teils des äußeren Randes der Schießöffnung 30, der näher beim Heck des Fahrzeugs liegt. Der Plattenabschnitt 20 kann also die Schießöffnung 30 ungefähr verschließen. Beide Seitenränder des äußersten Endes des Plattenabschnittshauptkörpers 36 sind jeweils mit einer gebogenen Oberfläche ausgebildet, die der gebogenen Oberfläche der Ecke 30a der Schießöffnung 30 entspricht.
  • Die Fortsätze 38 sind einstückig mit beiden Seitenrändern des Basisendes des Plattenabschnittshauptkörpers 36 ausgebildet und jeweils in Draufsicht ungefähr fächerförmig ausgebildet, um der Form der Ecke 30a der Schießöffnung 30 zu entsprechen. Jeder Fortsatz 38 befindet sich außerhalb des Scharnierabschnitts 24, um einen Teil der Schießöffnung 30 in der Nähe der zugehörigen Ecke 30a ungefähr zu verschließen. Der Zwischenraum 32 ist zwischen dem Umfang jedes Fortsatzes 38 und dem äußeren Rand der Schießöffnung 30 ausgebildet. Ferner ist ein Zwischenraum 33 zwischen jedem Fortsatz 38 und einem zugehörigen, in Längsrichtung liegenden Ende des Scharnierabschnitts 24 ausgebildet.
  • Es sei angemerkt, dass eine nach unten hervorspringende, am äußersten Ende liegende Rippe 36a so vorgesehen ist, dass sie sich im Wesentlichen quer über die Unterseite des äußersten Endes des Plattenabschnittshauptkörpers 36 in Breitenrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Dagegen sind die nach unten hervorspringenden, am seitlichen Ende liegenden Rippen 36b jeweils so vorgesehen, dass sie sich im Wesentlichen quer über die Unterseite des zugehörigen seitlichen Endes (d.h. des rechten und des linken Endes) des Plattenabschnittshauptkörpers 36 in Längsrichtung des Fahrzeugs erstrecken. Aufgrund dieser Rippen 36a und 36b wird die Steifigkeit des Plattenabschnittshauptkörpers 36 verbessert.
  • Auf den Oberseiten des Plattenabschnitts 20 und des Stützabschnitts 27 sind Schweißvorsprünge 43 vorgesehen, durch die der Plattenabschnitt 20 und der Stützabschnitt 27 mit dem Basiselement 10 vibrationsverschweißt sind. Die Schweißvorsprünge 43 am Plattenabschnittshauptkörper 36 und am Stützabschnitt 27 sind in einem Gitter angeordnet, während die Schweißvorsprünge 43 an den Fortsätzen 38 jeweils so ausgebildet sind, dass sie sich längs des äußeren Randes derselben erstrecken. Mit den Schweißvorsprüngen 43 sind der Plattenabschnittshauptkörper 36 und die Fortsätze 38 mit der Unterseite des Basiselements 10 in einem am Deckelabschnitt 17 befindlichen Abschnitt desselben verschweißt, und der Stützabschnitt 27 ist mit der Unterseite des Basiselements 10 in einem Abschnitt desselben verschweißt, der den Deckelabschnitt 17 umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist.
  • Das Stützelement 13 ist mit einem ungefähr rechteckigen rohrförmigen Abschnitt 26 einstückig ausgebildet, der sich von dem äußeren Rand der Schießöffnung 30 und weg von dem Paneelhauptkörper 1 erstreckt. Der Plattenabschnitt 20, der Stützabschnitt 27, der Scharnierabschnitt 24 und der rohrförmige Abschnitt 26 sind durch Spritzgießen einstückig ausgebildet.
  • In dem rohrförmigen Abschnitt 26 ist eine Luftsackvorrichtung 46 vorgesehen, um einen Insassen auf dem Beifahrersitz vor dem Stoß zu schützen, der in Längsrichtung des Fahrzeugs aufgebracht wird. Die Luftsackvorrichtung 46 umfasst ein Luftsackgehäuse 47 zur Aufnahme des Luftsacks und einen Gasgenerator (nicht dargestellt). Das Luftsackgehäuse 47 ist mit hakenartigen Beschlagteilen 47a versehen, die daran befestigt sind und durch Langlöcher 26a in dem rohrförmigen Abschnitt 26 eingeführt werden. Im zusammengefalteten Zustand ist der Luftsack in dem Luftsackgehäuse 47 aufgenommen, und der Gasgenerator erzeugt Gas beim Erfassen des auf das Fahrzeug aufgebrachten Stoßes. Der Luftsack wird durch das durch Aktivierung des Gasgenerators erzeugte Gas aufgeblasen und entfaltet.
  • Das Luftsackgehäuse 47 ist an einer Armaturenbrettverstärkung (nicht dargestellt) befestigt, die sich in Breitenrichtung des Fahrzeugs erstreckt und die mit beiden Enden an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß der vorliegenden Erfindung der Plattenabschnitt 20 (der mit der Unterseite des Deckelabschnitts 17 verschweißt ist), der Stützabschnitt 27 (der mit der Unterseite des Paneelhauptkörpers 1 in einem Abschnitt desselben verschweißt ist, der den Deckelabschnitt 17 umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist) und der Scharnierabschnitt 24 (durch den der Plattenabschnitt 20 und der Stützabschnitt 27 verbunden sind) einstückig ausgebildet, und ferner sind der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b des Scharnierabschnitts 24 jeweils so ausgebildet, dass sie im Wesentlichen die gleiche Dicke haben wie der Plattenabschnitt 20. Die Festigkeit des Paneelhauptkörpers 1 kann also ohne weiteres sichergestellt werden. Demzufolge kommt es selbst dann nicht zu Verformung oder Bruch des Paneelhauptkörpers 1, wenn ein Fahrzeuginsasse zum Beispiel von der Oberseite des Paneelhauptkörpers 1 aus gegen diesen drückt. Daneben kann die Festigkeit des Scharnierabschnitts 24 sichergestellt werden, so dass er nicht auseinandergerissen wird, wenn der Deckelabschnitt 17 nach Aktivierung der Luftsackvorrichtung 46 in der oben beschriebenen Weise geöffnet wird.
  • Wenn sich der Luftsack durch Aktivierung der Luftsackvorrichtung 46 ausgedehnt hat, empfängt der zerbrechliche Abschnitt 7 des Paneelhauptkörpers 1 einen Druck zum Entfalten des Luftsacks und zerbricht. Wie durch die in 2 dargestellten gestrichelten Linien angedeutet, werden in diesem Fall der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b jeweils ausgefahren, und der Deckelabschnitt 17 wird somit über die ursprüngliche Position des Paneelhauptkörpers 1 hinaus nach oben gedrückt. Dabei wird das Hautelement 11 in dem zerbrechlichen Abschnitt 7 genauso zerbrochen wie das Basiselement 10 in dem zerbrechlichen Abschnitt 7. Gemäß 4 schwenkt danach der Plattenabschnitt 20 zusammen mit dem Deckelabschnitt 17 gegen den Uhrzeigersinn in 4 um seine Verbindung mit dem zweiten gebogenen Abschnitt 34b, und der Deckelabschnitt 17 wird geöffnet, so dass sich der Luftsack in den Fahrgastraum hinein ausdehnen kann. Somit ist es möglich, das Brechen des Scharnierabschnitts 24 aufgrund seiner Kollision mit einem deckelabschnittsseitigen Rand des Paneelhauptkörpers 1 zu verhindern, wenn der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird, und daher ist es möglich, den Deckelabschnitt 17 stabil zu öffnen.
  • Durch Bereitstellung der Aushöhlung 39 im bugseitigen Abschnitt 27a des Stützabschnitts 27 kann der in Richtung zu dem Paneelhauptkörper 1 vorspringende erste gebogene Abschnitt 34a in dem Scharnierabschnitt 24 ausgebildet sein. Durch Verbinden des ersten gebogenen Abschnitts 34a mit dem zweiten gebogenen Abschnitt 34b, dessen Mittelstück weg von dem Paneelhauptkörper 1 vorspringt, wird es ferner möglich, die Länge L1 der beiden ausgefahrenen gebogenen Abschnitts 34a und 34b ausreichend sicherzustellen, so dass das hervorspringende Teil 17a beim Öffnen des Deckelabschnitts 17 nicht einen außerhalb des Deckelabschnitts 17 befindlichen Teil des Paneelhauptkörpers 1 behindert. Das hervorspringende Teil 17a kann auch in einem scharnierseitigen Abschnitt des Deckelabschnitts 17 vorgesehen sein, und daher kann die Nut 15 an einer dem Stützabschnitt 27 gegenüberliegenden Position vorgesehen sein. Infolgedessen kann die Steifigkeit des Deckelabschnitts 17 erhöht werden.
  • Wenn der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird, werden der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b ausgefahren, und dann wird der Deckelabschnitt 17 geöffnet; daher kann der Winkel, in dem der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird, vergrößert werden.
  • Das Hautelement 11 in einem scharnierseitigen Teil des zerbrechlichen Abschnitts 7 kann von dem Basiselement 10 abgezogen werden und kann sich in einem verbundenen Zustand befinden, ohne zerbrochen zu werden, wenn der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird.
  • Darüberhinaus ist die Schießöffnung 30, in der sich der Plattenabschnitt 20 befindet, in einer ungefähr rechteckigen Form ausgebildet, wobei jede Ecke 30a derselben eine gebogene Oberfläche aufweist, und der Plattenabschnitt 20 ist in seinen Abschnitten, die sich außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts 24 befinden, mit den Fortsätzen 38 versehen, die sich jeweils von dem Plattenabschnittshauptkörper 36 bis in die Nähe der zugehörigen Ecke 30a der Schießöffnung 30 erstrecken. Aufgrund der Fortsätze 38 kann der Plattenabschnitt 20 mit dem Paneelhauptkörper 1 auch in den Abschnitten des Plattenabschnitts 20 verschweißt werden, die sich außerhalb der beiden Enden des Scharnierabschnitts 24 befinden. Da die Fortsätze 38 und der Plattenabschnittshauptkörper 36 mit der Unterseite des Deckelabschnitts 17 verschweißt sind, kann die Steifigkeit des Paneelhauptkörpers 1 weiter erhöht werden, ohne die Funktion des Scharnierabschnitts 24 zu beeinträchtigen.
  • Insbesondere da der Scharnierabschnitt 24 den ersten und den zweiten gebogenen Abschnitt 34a und 34b aufweist und diese jeweils so ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen die gleiche Dicke haben wie der Plattenabschnitt 20, ist der Zwischenraum zwischen dem bugseitigen Abschnitt 27a des Stützabschnitts 27 und dem Plattenabschnittshauptkörper 36 in seiner Fläche vergrößert. Dieser Zwischenraum kann jedoch ungefähr verschlossen werden, indem der Plattenabschnittshauptkörper 36 mit den Fortsätzen 38 versehen wird, und ferner kann die Steifigkeit des Paneelhauptkörpers 1 erhöht werden, indem die Fortsätze 38 mit dem Paneelhauptkörper 1 verschweißt werden.
  • Wenngleich der Scharnierabschnitt 24 bei der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen die gleiche Dicke hat wie der Plattenabschnitt 20, kann der Scharnierabschnitt 24 dünner sein als der Plattenabschnitt 20, solange der Scharnierabschnitt 24 nicht zerbricht, wenn der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird.
  • <Ausführungsform 2>
  • 5 veranschaulicht Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung. Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden Ausführungsform dieselben Bestandteile wie die bei Ausführungsform 1 beschriebenen mit denselben Bezugszeichen versehen sind, und auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
  • Gemäß 5 umfasst bei Ausführungsform 2 ein Stützelement 13 ein erstes Formteil 51 und ein zweites Formteil 53. Das erste Formteil 51 besteht aus einem ersten Harzmaterial und bildet einen Stützabschnitt 27. Das erste Formteil 51 ist einstückig mit einem rechteckigen rohrförmigen Abschnitt 26 ausgebildet, der sich von einer Schießöffnung 30 in dem Stützabschnitt 27 und weg von dem Paneelhauptkörper 1 erstreckt. Auf der Innenseite des rohrförmigen Abschnitts 26 ist ein bugseitiger Abschnitt 51a des rohrförmigen Abschnitts 26 mit einem scharnierseitigen Fortsatz 53a des zweiten Formteils 53 einstückig ausgebildet. Das zweite Formteil 53 besteht aus einem zweiten Harzmaterial ähnlich dem oder verschieden von dem für das erste Formteil 51 verwendeten ersten Harzmaterial und bildet einen Plattenabschnitt 20, einen Scharnierabschnitt 24 und den scharnierseitigen Fortsatz 53a, die einstückig ausgebildet sind, so dass sie im Querschnitt ungefähr L-förmig sind.
  • Gemäß Ausführungsform 2 sind die beiden Formteile 51 und 53 nach einem sogenannten Doppelspritzgießverfahren hergestellt, bei dem das erste Formteil 51 spritzgegossen wird und dann das zweite Formteil 53 spritzgegossen wird, so dass der scharnierseitige Fortsatz 53a des zweiten Formteils 53 mit dem bugseitigen Abschnitt 51a des rohrförmigen Abschnitts 26 des ersten Formteils 51 einstückig ausgebildet ist.
  • Eine Aushöhlung 39 wird gebildet durch Formen der Formteile 51 und 53 in einer Weise, dass ein oberer Rand des scharnierseitigen Fortsatzes 53a weiter unten liegt als ein oberer Rand eines bugseitigen Abschnitts 27a des ersten Formteils 51 in Bezug auf die Unterseite des Paneels.
  • Ein Ende (unteres Ende) des scharnierseitigen Fortsatzes 53a wird zur Außenseite des rohrförmigen Abschnitts 26 gebogen und wird somit in eine im Querschnitt ungefähr U-förmige Gestalt gebracht. Ferner ist der scharnierseitige Fortsatz 53a mit Folgendem versehen: einem Langloch 53b, durch das bugseitge Beschlagteile 47a zum Einhaken eines Luftsackgehäuses 47 eingeführt werden; und mehrere Befestigungslöcher 69, die jeweils durch den scharnierseitigen Fortsatz 53a in Dickenrichtung desselben verlaufen. Jedes Befestigungsloch 69 ist ein gestuftes Loch, bei dem die Fläche des Loches auf der Innenseite des scharnierseitigen Fortsatzes 53a stufenweise größer gemacht ist als die des Loches auf der Außenseite des scharnierseitigen Fortsatzes 53a.
  • Der bugseitige Abschnitt 51a des ersten Formteils 51 umfasst Folgendes: mehrere Vorsprünge 51b, die von der Innenseite des bugseitigen Abschnitts 51a hervorspringen; und ein Eingriffsstück 72, das von der Außenseite eines Endes des bugseitigen Abschnitts 51a schräg nach unten hervorspringt. Jeder Vorsprung 51b ist ein gestufter Vorsprung, bei dem seine Spitze einen größeren Durchmesser hat und so ausgebildet ist, dass sie nicht aus dem zugehörigen Befestigungsloch 69 des scharnierseitigen Fortsatzes 53a herausgezogen werden kann. Das erste und das zweite Formteil 51 und 53 sind so geformt, dass das Ende des bugseitigen Abschnitts 51a innerhalb des Endes des scharnierseitigen Fortsatzes 53a liegt, der im Querschnitt ungefähr U-förmig ist, und dass ein äußerer Abschnitt des Endes des scharnierseitigen Fortsatzes 53a zwischen das Eingriffsstück 72 und das Ende des bugseitigen Abschnitts 51a eingerückt wird.
  • Bei anderen Anordnungen ist Ausführungsform 2 ähnlich wie Ausführungsform 1.
  • Bei Ausführungsform 2 ist es also möglich, das Brechen des Scharnierabschnitts 24 aufgrund dessen Kollision mit einem deckelabschnittsseitigen Rand des Paneelhauptkörpers 1 beim Öffnen des Deckelabschnitts 17 zu verhindern und den Deckelabschnitt 17 wie bei Ausführungsform 1 stabil zu öffnen.
  • Angenommen, das erste Harzmaterial und das zweite Harzmaterial sind verschieden. Wenn in diesem Fall die als erstes und zweites Harzmaterial verwendeten Materialien je nach Verwendungszweck ausgewählt werden, können das resultierende erste und zweite Formteil 51 und 53 ihre jeweilige Funktion wirksamer erfüllen. Zum Beispiel kann für das erste Formteil 51 ein Harzmaterial mit einer höheren Festigkeit verwendet werden, und ein zähes Harzmaterial, das wahrscheinlich nicht zu Bruch geht, wenn sich der Deckelabschnitt 17 öffnet, kann für das zweite Formteil 53 verwendet werden.
  • Anstatt mit dem Doppelspritzgießverfahren zu arbeiten, kann das Stützelement 13 bereitgestellt werden, indem das erste Formteil 51 und das zweite Formteil 53 getrennt geformt werden und indem das erste und das zweite Formteil 51 und 53 danach aneinander befestigt werden. Außerdem können das erste und das zweite Harzmaterial identisch sein.
  • Bezüglich sonstiger Funktionen und Wirkungen ist Ausführungsform 2 ähnlich wie Ausführungsform 1.
  • <Ausführungsform 3>
  • 6 bis 8 veranschaulichen Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung. Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden Ausführungsform dieselben Bestandteile wie die bei Ausführungsform 1 und 2 beschriebenen mit denselben Bezugszeichen versehen sind, und auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
  • Wie in 6 bis 8 gezeigt, sind die Rippen 40 bei Ausführungsform 3 mit einem Scharnierabschnitt 24 einstückig ausgebildet. Jede Rippe 40 springt aus der Unterseite eines der zugehörigen in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts 24 (der einem Deckelabschnitt 17 gegenüberliegt) hervor. Jede Rippe 40 ist kontinuierlich quer über den ersten und den zweiten gebogenen Abschnitt 34a und 34b des Scharnierabschnitts 24 ausgebildet, um sich längs der beiden gebogenen Abschnitte 34a und 34b zu erstrecken. Ferner hat jede Rippe 40 einen Rippenfortsatz 40a, der sich von einem Ende der Rippe 40 erstreckt, um ein Basisende eines Plattenabschnittshauptkörpers 36 zu erreichen, und sich zu einem inneren Ende eines der zugehörigen Fortsätze 38 hinüberspreizt. Mit anderen Worten, jede Rippe 40 ist kontinuierlich von dem Scharnierabschnitt 24 zu dem zugehörigen Fortsatz 38 eines Plattenabschnitts 20 ausgebildet.
  • Ferner ist der Plattenabschnitt 20 mit einem dicken Abschnitt 20a ausgebildet. In dem Maß, wie die in Längsrichtung des Fahrzeugs gemessene Länge des dicken Abschnitts 20a etwa ein Viertel der in Längsrichtung des Fahrzeugs gemessenen Länge des Plattenabschnittshauptkörpers 36 beträgt, steht der dicke Abschnitt 20a über die Unterseite des Plattenabschnitts 20 nicht nur quer über einen bugseitigen Abschnitt (basisendseitigen Abschnitt) des Plattenabschnittshauptkörpers 36 in Breitenrichtung des Fahrzeugs hervor, sondern auch quer über die Fortsätze 38.
  • Bei anderen Anordnungen ist Ausführungsform 3 ähnlich wie Ausführungsform 1.
  • Wenn sich bei einem Luftsackdeckel 5 gemäß Ausführungsform 3 ein Luftsack durch Aktivierung einer Luftsackvorrichtung 46 in den Fahrgastraum hinein ausdehnt, drückt der Luftsack gegen den Plattenabschnitt 20. Somit drückt der Luftsack auch gegen den Deckelabschnitt 17 eines Paneelhauptkörpers 1, dessen Unterseite mit dem Plattenabschnitt 20 verschweißt ist, und ein zerbrechlicher Abschnitt 7 am äußeren Rand des Deckelabschnitts 17 zerbricht. Und wie durch die in 6 dargestellten gestrichelten Linien angedeutet, werden der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b des Scharnierabschnitts 24 über die ursprüngliche Position des Paneelhauptkörpers 1 hinaus nach oben gedrückt, während sie gleichzeitig ausgefahren werden. Es sei angemerkt, dass ein Hautelement 11 in dem zerbrechlichen Abschnitt 7 genauso zerrissen wird wie ein Basiselement 10 in dem zerbrechlichen Abschnitt 7.
  • Der Scharnierabschnitt 24 empfängt also über den Plattenabschnitt 20, der zusammen mit dem Deckelabschnitt 17 gedreht wird, eine große Ausdehnungskraft. Da der Scharnierabschnitt 24 einstückig mit den in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts 24 befindlichen Rippen 40 versehen ist, ist in diesem Fall die Festigkeit in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden, an denen die Rissbildung beginnen könnte, erhöht. Selbst wenn daher der Scharnierabschnitt 24 eine große Ausdehnungskraft von dem Plattenabschnitt 20 empfängt, wie oben beschrieben, wird es in dem Scharnierabschnitt 24 nicht zur Rissbildung kommen, und somit wird der Scharnierabschnitt 24 nicht zerbrochen. Infolgedessen wird das Brechen des Scharnierabschnitts 24 wirksam verhindert, wodurch es möglich gemacht wird, den Deckelabschnitt 17 stabil zu öffnen.
  • Nachdem der Scharnierabschnitt 24 wie oben beschrieben ausgefahren wurde, schwenkt sich gemäß 9 der Plattenabschnitt 20 zusammen mit dem Deckelabschnitt 17 um seine Verbindung mit dem zweiten gebogenen Abschnitt 34b, und der Deckelabschnitt 17 wird geöffnet, damit sich der Luftsack in den Fahrgastraum hinein ausdehnen kann.
  • Wenn bei Ausführungsform 3 der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird, werden der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b ausgefahren, und dann wird der Deckelabschnitt 17 geöffnet; daher kann der Winkel, in dem der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird, vergrößert werden. Somit wird die Festigkeit des Scharnierabschnitts 24 an seinen beiden Enden erhöht, um das Brechen des Scharnierabschnitts 24 wirksam zu verhindern, und der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b werden ausgefahren, wenn der Deckelabschnitt 17 gedreht wird, wodurch der Deckelabschnitt 17 in einem großen Winkel stabil geöffnet wird.
  • Ferner sind bei Ausführungsform 3 die Fortsätze 38 einstückig mit dem Plattenabschnittshauptkörper 36 des Plattenabschnitts 20 in der Nähe der in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts 24 ausgebildet. In der Nähe eines Zwischenraums 32 zwischen dem Plattenabschnitt 20 und dem äußeren Rand einer Schießöffnung 30 und außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts 24 kann also der Verstärkungseffekt des Plattenabschnitts 20 durch Verschweißen der Fortsätze 38 des Plattenabschnitts 20 mit dem Paneelhauptkörper 1 weiter erhöht werden. Außerdem erstrecken sich die mit dem Scharnierabschnitt 24 in der Nähe der beiden Enden des Scharnierabschnitts 24 einstückig ausgebildeten Rippen 40 bis zu den Fortsätzen 38, und die Rippen 40 sind kontinuierlich von dem Scharnierabschnitt 24 bis zu den Fortsätzen 38 ausgebildet. Die Steifigkeit der Fortsätze 38 selbst wird also durch die Rippen 40 erhöht, und infolgedessen kann verhindert werden, dass die Fortsätze 38 reißen oder zu Bruch gehen.
  • Das Hautelement 11 in einem scharnierseitigen Teil des zerbrechlichen Abschnitts 7 kann von dem Basiselement 10 abgezogen werden und kann sich in einem verbundenen Zustand befinden, ohne zu brechen, wenn der Deckelabschnitt 17 geöffnet wird.
  • Bei Ausführungsform 3 ist der Scharnierabschnitt 24 nicht auf eine Struktur begrenzt, bei der sein gebogener Teil 34 aus zwei gebogenen Abschnitten besteht, d.h. dem ersten und dem zweiten gebogenen Abschnitt 34a und 34b. Alternativ kann der Scharnierabschnitt 24 zum Beispiel durch einen gebogenen Abschnitt gebildet sein, der im Querschnitt ungefähr U-förmig ist.
  • Bezüglich sonstiger Funktionen und Wirkungen ist Ausführungsform 3 ähnlich wie Ausführungsform 1.
  • <Ausführungsform 4>
  • 10 veranschaulicht Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung. Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden Ausführungsform dieselben Bestandteile wie die bei Ausführungsform 1 bis 3 beschriebenen mit denselben Bezugszeichen versehen sind, und auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
  • Wie in 10 gezeigt, umfasst ein Stützelement 13 bei Ausführungsform 4 ein erstes Formteil 51 und ein zweites Formteil 53. Das erste Formteil 51 besteht aus einem ersten Harzmaterial und bildet einen Stützabschnitt 27. Das erste Formteil 51 ist einstückig mit einem rechteckigen rohrförmigen Abschnitt 26 ausgebildet, der sich von einer Schießöffnung 30 in dem Stützabschnitt 27 und weg von dem Paneelhauptkörper 1 erstreckt.
  • Das zweite Formteil 53 besteht aus einem zweiten Harzmaterial, das ähnlich dem oder verschieden von dem für das erste Formteil 51 verwendeten ersten Harzmaterial ist, und bildet einen Plattenabschnitt 20, einen Scharnierabschnitt 24 und einen scharnierseitigen Fortsatz 53a, die einstückig ausgebildet sind, so dass sie im Querschnitt ungefähr L-förmig sind.
  • Die beiden Formteile 51 und 53 werden durch ein sogenanntes Doppelspritzgießverfahren bereitgestellt.
  • Ein Ende (unteres Ende) des scharnierseitigen Fortsatzes 53a des zweiten Formteils 53 ist zur Außenseite des rohrförmigen Abschnitts 26 gebogen und somit in eine im Querschnitt ungefähr U-förmige Gestalt gebracht. Ferner ist der scharnierseitige Fortsatz 53a mit einem Langloch 53b versehen, durch das bugseitige Beschlagteile 47a zum Einhaken eines Luftsackgehäuses 47 eingeführt werden. In dieser Hinsicht ist Ausführungsform 4 ähnlich wie Ausführungsform 2. Ausführungsform 4 unterscheidet sich jedoch darin von Ausführungsform 2, dass nur ein Befestigungsloch 69 vorgesehen ist, das durch den scharnierseitigen Fortsatz 53a in dessen Dickenrichtung verläuft.
  • Das erste Formteil 51 ist in seinem bugseitigen Abschnitt 51a mit einem Vorsprung 51b versehen, der von der Innenseite des bugseitigen Abschnitts 51a vorspringt. Der Vorsprung 51b ist in dem Befestigungsloch 69 des scharnierseitigen Fortsatzes 53a durch ein Zweistufen-Spritzgießverfahren hergestellt, und das erste und das zweite Formteil 51 und 53 sind einstückig ausgebildet, so dass der Vorsprung 51b nicht aus dem Befestigungsloch 69 des scharnierseitigen Fortsatzes 53a herausgezogen werden kann.
  • Bei anderen Anordnungen ist Ausführungsform 4 ähnlich wie Ausführungsform 3.
  • Bei Ausführungsform 4 sind daher die Rippen 40 einstückig mit dem Scharnierabschnitt 24 in der Nähe seiner in Längsrichtung liegenden Enden ausgebildet, und die Steifigkeit in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden, an denen die Rissbildung beginnen könnte, ist wie bei Ausführungsform 3 erhöht. Selbst wenn also der Scharnierabschnitt 24 eine große Ausdehnungskraft von dem Plattenabschnitt 20 empfängt, wird es auch bei Ausführungsform 3 nicht zur Rissbildung kommen, und somit wird der Scharnierabschnitt 24 nicht zerbrochen. Infolgedessen wird das Brechen des Scharnierabschnitts 24 wirksam verhindert, wodurch es möglich gemacht wird, den Deckelabschnitt 17 stabil zu öffnen.
  • Angenommen, die für das erste und das zweite Formteil 51 und 53 verwendeten Materialien sind verschieden. Wenn in diesem Fall die verwendeten Materialien je nach Verwendungszweck ausgewählt werden, können das resultierende erste und zweite Formteil 51 und 53 ihre jeweilige Funktion wirksamer erfüllen.
  • Anstatt mit dem Doppelspritzgießverfahren zu arbeiten, kann das Stützelement 13 ferner bereitgestellt werden, indem das erste Formteil 51 und das zweite Formteil 53 getrennt geformt werden und indem das erste und das zweite Formteil 51 und 53 danach aneinander befestigt werden.
  • Bezüglich sonstiger Funktionen und Wirkungen ist Ausführungsform 4 ähnlich wie Ausführungsform 3.
  • Bei Ausführungsform 4 ist der Scharnierabschnitt 24 nicht auf eine Struktur begrenzt, bei der sein gebogener Teil 34 aus zwei gebogenen Abschnitten besteht, d.h. dem ersten und dem zweiten gebogenen Abschnitt 34a und 34b. Alternativ kann der Scharnierabschnitt 24 zum Beispiel durch einen gebogenen Abschnitt gebildet sein, der im Querschnitt ungefähr U-förmig ist.
  • <Ausführungsform 5>
  • 11 veranschaulicht Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung (es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden Ausführungsform dieselben Bestandteile wie die bei Ausführungsform 1 bis 4 beschriebenen mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind, und auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet). Gemäß 11 umfasst bei Ausführungsform 5 ein Stützelement 13, das aus Harz besteht, einen Stützabschnitt 27, einen Plattenabschnitt 20 und einen Scharnierabschnitt 24, die einstückig ausgebildet sind. Mit anderen Worten, bei Ausführungsform 5 ist das Stützelement 13 im Gegensatz zu Ausführungsform 1 bis 4 nicht durch Spritzgießen einstückig mit einem rohrförmigen Abschnitt ausgebildet.
  • Der Stützabschnitt 27 ist einstückig mit mehreren Verbindungsstücken 27c versehen, die längs einer Schießöffnung 30 in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Die Verbindungsstücke 27c umfassen jeweils Folgendes: eine nach oben geöffnete kastenartige Ausnehmung 27d; und eine Durchgangsbohrung 27e, die durch den Boden der Ausnehmung 27d verläuft. Eines der Verbindungsstücke 27c befindet sich vor der Schießöffnung 30, während sich das andere Verbindungsstück 27c hinter der Schießöffnung 30 befindet.
  • Das Stützelement 13 ist in seinem unteren Teil einstückig mit einem metallenen Rahmenteil 61 als rohrförmigem Abschnitt versehen. Insbesondere hat das Rahmenteil 61 eine ungefähr rechteckige Form und ist an seinem oberen Ende einstückig mit einem Befestigungsteil 61a versehen, das in Richtung zum Bug und Heck des Fahrzeugs nach außen ragt. Das Befestigungsteil 61a ist mit Durchgangsbohrungen 61b versehen, die jeweils dazu vorgesehen sind, mit der Durchgangsbohrung 27e des entsprechenden Verbindungsstücks 27c zu kommunizieren. Die Köpfe der Bolzen 63 sind in die Ausnehmungen 27d der Verbindungsstücke 27c eingepasst, so dass die Köpfe drehfest gehalten werden, und die Gewinde der Bolzen 63 verlaufen durch die Durchgangsbohrungen 27e der Verbindungsstücke 27c und ragen von den Durchgangsbohrungen 61b des Befestigungsteils 61a nach unten. Durch Aufschrauben von Muttern 65 auf die Gewinde der Bolzen 63 wird das Befestigungsteil 61a an den Verbindungsstücken 27c befestigt.
  • Das Rahmenteil 61 ist mit Langlöchern 61c versehen, durch die Beschlagteile 47a zum Einhaken eines Luftsackgehäuses 47 eingeführt werden.
  • Bezüglich sonstiger Anordnungen, Funktionen und Wirkungen ist Ausführungsform 5 ähnlich wie Ausführungsform 3.
  • Bei Ausführungsform 5 ist der Scharnierabschnitt 24 nicht auf eine Struktur begrenzt, bei der sein gebogener Teil 34 aus zwei gebogenen Abschnitten besteht, d.h. dem ersten und dem zweiten gebogenen Abschnitt 34a und 34b. Alternativ kann der Scharnierabschnitt 24 zum Beispiel durch einen gebogenen Abschnitt gebildet sein, der im Querschnitt ungefähr U-förmig ist.
  • <Weitere Ausführungsformen>
  • Bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen ist der Luftsackdeckel 5 als Luftsack vom nahtlosen Typ ausgebildet. Alternativ kann der Luftsackdeckel 5 vom einsetzbaren Typ sein, bei dem eine Öffnung in dem Paneelhauptkörper 1 gebildet ist und der Luftsackdeckel 5 in die Öffnung eingesetzt wird, so dass der Luftsackdeckel 5 darin eingerückt wird.
  • Wenngleich die Beschreibung aufgrund der Annahme erfolgt, dass die vorliegende Erfindung bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen auf den am Paneelhauptkörper 1 des Armaturenbretts A vorgesehenen Luftsackdeckel 5 angewandt wird, ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine solche Anwendung begrenzt. Alternativ kann die vorliegende Erfindung zum Beispiel auch auf den an einem Lenkrad eines Fahrzeugs vorgesehenen Luftsackdeckel 5 anwendbar sein.
  • Der Stützabschnitt 27, der Plattenabschnitt 20 und die Fortsätze 38 müssen nicht unbedingt mit dem Paneelhauptkörper 1 und dem Deckelabschnitt 17 wie bei den vorstehenden Ausführungsformen vibrationsverschweißt sein. Alternativ können der Stützabschnitt 27, der Plattenabschnitt 20 und die Fortsätze 38 mit mehreren Durchgangsbohrungen (nicht dargestellt) versehen sein; der Paneelhauptkörper 1 und der Deckelabschnitt 17 können einstückig mit Schweißvorsprüngen (nicht dargestellt) ausgebildet sein, die durch die Durchgangsbohrungen verlaufen; und die Enden der Schweißvorsprünge, die durch die Durchgangsbohrungen gesteckt wurden, können mit Abschnitten des Stützabschnitts 27, des Plattenabschnitts 20 und der Fortsätze 38 verschweißt sein, die um die Durchgangsbohrungen herum angeordnet sind.
  • Ferner wurde bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen die Beschreibung aufgrund der Annahme getätigt, dass der erste und der zweite gebogene Abschnitt 34a und 34b des Scharnierabschnitts 24 ausgefahren werden und dann der Plattenabschnitt 20 beim Entfalten des Luftsacks in einem Zustand normaler Temperatur, bei dem eine Umgebungstemperatur zum Beispiel 20°C beträgt, verschwenkt wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Anwendung beschränkt. Die vorliegende Erfindung ist anwendbar in einem sehr kalten Gebiet, wo eine Temperatur zum Beispiel –30°C beträgt. In diesem Fall könnte es sein, dass die beiden gebogenen Abschnitte 34a und 34b wegen der niedrigen Temperatur nicht ausfahren, aber der Plattenabschnitt 20 schwenkt sich um den zweiten gebogenen Abschnitt 34b.
  • Wenngleich bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen der Plattenabschnitt 20 so geformt sein kann, dass auf die Fortsätze 38 verzichtet wird, ist es darüberhinaus vorzuziehen, die Fortsätze 38 bereitzustellen, um die Steifigkeit des Paneelhauptkörpers 1 zu verbessern.
  • Außerdem kann bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen die Rippe 36a am äußersten Ende oder die Rippen 36b am seitlichen Ende des Plattenabschnittshauptkörpers 36 weggelassen werden.
  • Darüberhinaus kann bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen der dicke Abschnitt 20a des Plattenabschnitts 20 weggelassen werden.

Claims (2)

  1. Luftsackdeckel für ein Fahrzeug mit einem Deckelabschnitt, der an einem Paneelhauptkörper vorgesehen ist und durch Aktivierung einer Luftsackvorrichtung geöffnet wird, wobei der Luftsackdeckel ferner ein Stützelement umfasst, das auf der Unterseite des Paneelhauptkörpers vorgesehen ist, wobei das Stützelement Folgendes umfasst: einen Stützabschnitt mit einer ungefähr rechteckigen Schießöffnung, durch die sich ein Luftsack in einen Fahrgastraum hinein ausdehnt; einen Plattenabschnitt, der sich in der Schießöffnung befindet; und einen Scharnierabschnitt, der so vorgesehen ist, dass er sich längs einer Seite der Schießöffnung erstreckt, und durch den der Stützabschnitt und der Plattenabschnitt einstückig miteinander verbunden sind, wobei der Stützabschnitt, der Plattenabschnitt und der Scharnierabschnitt einstückig ausgebildet sind, wobei zwischen einem äußeren Rand der Schießöffnung und jeweils dem Außenumfang des Plattenabschnitts und der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts ein Zwischenraum ausgebildet ist, wobei der Stützabschnitt mit der Unterseite des Paneelhauptkörpers in einem Abschnitt desselben verschweißt ist, der den Deckelabschnitt umgibt und außerhalb desselben angeordnet ist, wobei der Plattenabschnitt mit der Unterseite des Deckelabschnitts verweißt ist, und wobei der Scharnierabschnitt Folgendes umfasst: ein im Querschnitt gebogenes Teil, das sich in Längsrichtung des Scharnierabschnitts erstreckt; und wobei der Plattenabschnitt Folgendes umfasst: einen Plattenabschnittshauptkörper, der mit dem Scharnierabschnitt einstückig verbunden ist; und Fortsätze, die außerhalb der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts angeordnet sind und sich in einem Stück von dem Plattenabschnittshauptkörper bis in die Nähe der Ecken der Schießöffnung erstrecken und mit der Unterseite des Deckelabschnitts verschweißt sind, wobei zwischen den Fortsätzen und dem äußeren Rand der Schießöffnung und zwischen den Fortsätzen und den beiden in Längsrichtung liegenden Enden des Scharnierabschnitts Zwischenräume ausgebildet sind, und dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des dem Deckelabschnitt gegenüberliegenden gebogenen Teils und in der Nähe der beiden in Längsrichtung liegenden Enden des gebogenen Teils Rippen einstückig mit dem Scharnierabschnitt ausgebildet sind, und dass die Rippen kontinuierlich von dem Scharnierabschnitt zu den Fortsätzen des Plattenabschnitts ausgebildet sind.
  2. Luftsackdeckel für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das gebogene Teil Folgendes umfasst: einen ersten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des ersten gebogenen Abschnitts mit dem Stützabschnitt einstückig verbunden ist und ein Mittelstück des ersten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es in Richtung zu dem Deckelabschnitt vorspringt; und einen zweiten gebogenen Abschnitt, bei dem ein Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem anderen Ende des ersten gebogenen Abschnitts verbunden ist, das andere Ende des zweiten gebogenen Abschnitts einstückig mit dem Plattenabschnitt verbunden ist und ein Mittelstück des zweiten gebogenen Abschnitts so gebogen ist, dass es weg von dem Deckelabschnitt vorspringt; und wobei die Rippen quer über den ersten und den zweiten gebogenen Abschnitt ausgebildet sind.
DE60319164T 2002-10-15 2003-10-09 Luftsackdeckel für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE60319164T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002300469A JP4057880B2 (ja) 2002-10-15 2002-10-15 車両用エアバッグドア
JP2002300469 2002-10-15
JP2003045725A JP4198488B2 (ja) 2003-02-24 2003-02-24 車両用エアバッグドア
JP2003045725 2003-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319164D1 DE60319164D1 (de) 2008-03-27
DE60319164T2 true DE60319164T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=32044688

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319164T Expired - Lifetime DE60319164T2 (de) 2002-10-15 2003-10-09 Luftsackdeckel für ein Fahrzeug
DE60307198T Expired - Lifetime DE60307198T2 (de) 2002-10-15 2003-10-09 Luftsackdeckel für ein Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60307198T Expired - Lifetime DE60307198T2 (de) 2002-10-15 2003-10-09 Luftsackdeckel für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7178825B2 (de)
EP (2) EP1705077B1 (de)
DE (2) DE60319164T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3973029B2 (ja) * 2002-03-28 2007-09-05 三光合成株式会社 自動車用エアーバッグ装置
JP4011441B2 (ja) * 2002-05-10 2007-11-21 ダイハツ工業株式会社 車両のインストルメントパネル構造
JP4285678B2 (ja) * 2002-08-06 2009-06-24 三光合成株式会社 自動車用エアーバッグ装置
US7152872B2 (en) * 2002-08-28 2006-12-26 Nishikawa Kasei Co., Ltd. Air-bag-door-equipped vehicle interior trim article and method for fabricating the same
FR2857923B1 (fr) * 2003-07-23 2006-01-27 Faurecia Interieur Ind Planche de bord comportant une trappe retenue par des pontets
JP4659382B2 (ja) * 2004-04-01 2011-03-30 タカタ株式会社 エアバッグカバーの製造方法
JP4570397B2 (ja) * 2004-05-24 2010-10-27 カルソニックカンセイ株式会社 エアバッグモジュールの取り外し構造
US7210700B2 (en) * 2004-08-24 2007-05-01 Visteon Global Technologies, Inc Hinge mechanism for inflatable restraint apparatus
JP4569272B2 (ja) * 2004-11-12 2010-10-27 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US7234726B2 (en) * 2004-12-16 2007-06-26 Visteon Global Technologies, Inc. Airbag assembly for improving force distribution
JP4446901B2 (ja) * 2005-01-27 2010-04-07 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置のカバー及びエアバッグ装置
US7275759B2 (en) * 2005-03-08 2007-10-02 Takata Corporation Cover for use in airbag apparatus, and airbag apparatus
JP4769010B2 (ja) * 2005-04-06 2011-09-07 三光合成株式会社 エアーバッグ装置を備えた自動車用内装カバー
JP5020235B2 (ja) 2005-06-03 2012-09-05 サルフレックス ポリマーズ リミテッド 能動式クッション
DE102005027271B4 (de) * 2005-06-08 2011-06-01 Takata-Petri Ag Abdeckkappe für ein Airbagmodul
JP2007022385A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Takata Corp エアバッグ装置用カバー及びエアバッグ装置
JP2007038868A (ja) * 2005-08-03 2007-02-15 Takata Corp エアバッグ装置用カバー及びエアバッグ装置
US7429058B2 (en) * 2005-08-17 2008-09-30 Chrysler Llc Passenger airbag door
KR100717453B1 (ko) * 2005-11-08 2007-05-14 현대자동차주식회사 차량용 조수석의 에어백 도어 구조
JP4746409B2 (ja) * 2005-11-17 2011-08-10 三光合成株式会社 車両用エアーバッグ装置
US7980589B2 (en) * 2005-11-17 2011-07-19 Salflex Polymers Ltd. Inflatable bolster
JP2007153069A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Takata Corp 内装パネルアッセンブリ及びエアバッグ装置
JP4670629B2 (ja) * 2005-12-22 2011-04-13 マツダ株式会社 エアバッグユニットを備えたインストルメントパネル構造
JP5042552B2 (ja) * 2006-08-01 2012-10-03 タカタ株式会社 エアバッグカバー、インストルメントパネル、エアバッグ装置
KR100767523B1 (ko) * 2006-08-24 2007-10-17 현대자동차주식회사 조수석 에어백 도어 구조
ITBO20060711A1 (it) * 2006-10-13 2008-04-14 Ferrari Spa Finizione interna per un autoveicolo integrante un coperchio per un airbag
JP4842095B2 (ja) * 2006-11-06 2011-12-21 タカタ株式会社 エアバッグカバー、インストルメントパネル、エアバッグ装置
KR100805468B1 (ko) * 2006-12-07 2008-02-20 현대자동차주식회사 차량용 조수석 에어백 도어
JP5046708B2 (ja) * 2007-03-30 2012-10-10 タカタ株式会社 エアバッグ開放部構造、インナーケース及びエアバッグ装置
EP2008878B1 (de) * 2007-06-27 2012-10-31 Volvo Car Corporation Platte für ein Airbag-Rückhaltesystem
JP5046777B2 (ja) * 2007-07-30 2012-10-10 タカタ株式会社 エアバッグ装置
CN101367370B (zh) * 2007-08-15 2011-04-13 延锋伟世通汽车饰件系统有限公司 汽车内饰件
KR100890774B1 (ko) * 2007-11-28 2009-03-31 현대모비스 주식회사 차량용 에어백 도어
JP2010168027A (ja) * 2008-09-29 2010-08-05 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグドア
US7887087B2 (en) * 2008-11-04 2011-02-15 Automotive Components Holdings, Llc Energy absorbent hinge for an air bag deployment door
US7784820B2 (en) 2008-11-04 2010-08-31 Automotive Components Holdings, Llc Air bag deployment chute
KR20100127982A (ko) * 2009-05-27 2010-12-07 현대자동차주식회사 도어 회전이 제한되는 루프 에어백 장치
US8459689B2 (en) * 2009-12-24 2013-06-11 Salflex Polymers Ltd. Passenger side active knee bolster
JP5611619B2 (ja) * 2010-03-04 2014-10-22 タカタ株式会社 車両用内装パネル及びエアバッグ装置
US8491008B2 (en) 2010-05-05 2013-07-23 Salflex Polymers Ltd. Injection molded inflatable active bolster
US8181987B2 (en) 2010-06-27 2012-05-22 Ford Global Technologies, Llc Air bag deployment door with force transmitting hinge
KR101230829B1 (ko) * 2010-10-29 2013-02-07 현대자동차주식회사 조수석 에어백의 도어힌지 구조
US8579325B2 (en) * 2010-11-09 2013-11-12 Salflex Polymers Ltd. Active bolster
US9254808B2 (en) 2011-02-07 2016-02-09 Salflex Polymers Limited Active bolster assembly
US8944460B2 (en) 2011-06-30 2015-02-03 Ford Global Technologies, Llc Air bag chute topper system
FR2979600B1 (fr) * 2011-09-01 2013-09-27 Faurecia Interieur Ind Dispositif de securite pour vehicule
FR2991941B1 (fr) * 2012-06-15 2015-07-03 Faurecia Interieur Ind Dispositif d'obturation d'un module de coussin gonflable comprenant une zone formant charniere de longueur variable
US10093268B2 (en) 2012-08-27 2018-10-09 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Trim component for vehicle interior
CN104736313B (zh) * 2012-08-27 2017-07-11 江森自控科技公司 将气囊滑槽组件安装在车辆装饰部件内的系统和方法
DE102013014405B4 (de) * 2013-08-29 2023-08-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidungsteil zur Anbringung an einem Fahrzeug-Karosserieteil mit einem Airbag-Modul, Airbagsystem mit einem Karosserieteil und einem solchen Verkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung des Verkleidungsteils
US9352716B2 (en) 2014-03-14 2016-05-31 Ford Global Technologies, Llc Air bag door hinge for a motor vehicle
DE102015001103A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 K.L. Kaschier- Und Laminier Gmbh Verbundwerkstoff für eine Airbagabdeckung
CN107826073A (zh) * 2016-09-12 2018-03-23 佛吉亚(中国)投资有限公司 一种用于密闭气囊模块的密闭装置
ES2892152T3 (es) * 2018-01-22 2022-02-02 Motherson Innovations Co Ltd Dispositivo de guía de bolsas de aire para guiar un airbag de un automóvil, unidad de construcción de airbag con este dispositivo de guía de bolsas de aire, así como componente de revestimiento interior y procedimiento para la fabricación de un componente de revestimiento interior correspondiente que comprende un dispositivo de guía de bolsas de aire de este tipo
US10752197B2 (en) * 2018-04-16 2020-08-25 Ford Global Technologies, Llc Instrument panel with passenger airbag
US10703318B2 (en) 2018-04-16 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Instrument panel with passenger airbag
JP6563082B1 (ja) 2018-06-21 2019-08-21 カルソニックカンセイ株式会社 エアバッグリッド補強部材及びその製造方法
CN112243416B (zh) 2018-06-28 2023-06-27 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 用于车辆内部的部件及其制造方法
US10953835B2 (en) * 2018-09-13 2021-03-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Support for roof-mounted airbag

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564731A (en) * 1995-03-31 1996-10-15 Davidson Textron Inc. Motor vehicle instrument panel with flexible tethering hinged air bag deployment door
US5685930A (en) * 1995-03-31 1997-11-11 Davidson Textron Inc. Motor vehicle instrument panel with flexible tethering hinged air bag deployment door
US6460880B1 (en) * 1995-04-21 2002-10-08 Textron Automotive Company, Inc. Method of forming a motor vehicle instrument panel with a flexibly tethered air bag deployment door
JP3201243B2 (ja) * 1995-12-12 2001-08-20 豊田合成株式会社 エアバッグ用蓋体付き自動車内装品
FR2768675B1 (fr) 1997-09-19 1999-12-03 Reydel Sa Element d'equipement interieur pour vehicule, notamment vehicule automobile
JPH11129852A (ja) 1997-10-30 1999-05-18 Kansei Corp 車両用エアバッグ装置のリッド構造
DE29811739U1 (de) * 1998-07-01 1998-08-13 Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal Armaturentafel
US6145871A (en) 1998-07-06 2000-11-14 Lear Automotive Dearborn, Inc. Seamless airbag with a mechanical gas bag attachment
DE19940984A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-22 Opel Adam Ag Armaturentafel
JP2001088647A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Mitsuboshi Belting Ltd エアバッグ装置用リッド及びこれを用いたインストルメントパネル
JP3939898B2 (ja) 2000-04-17 2007-07-04 本田技研工業株式会社 エアバッグ付きインストルメントパネル
FR2811952B1 (fr) * 2000-07-18 2003-01-31 Ecia Equip Composants Ind Auto Equipement de vehicule automobile pour sac gonflable, ensemble correspondant et son procede de fabrication
US6467801B1 (en) * 2001-06-20 2002-10-22 Patent Holding Company Air bag deployment chute and panel assembly
JP3973029B2 (ja) * 2002-03-28 2007-09-05 三光合成株式会社 自動車用エアーバッグ装置
JP4285678B2 (ja) * 2002-08-06 2009-06-24 三光合成株式会社 自動車用エアーバッグ装置
US7234726B2 (en) * 2004-12-16 2007-06-26 Visteon Global Technologies, Inc. Airbag assembly for improving force distribution

Also Published As

Publication number Publication date
US7178825B2 (en) 2007-02-20
EP1410958B1 (de) 2006-08-02
EP1410958A1 (de) 2004-04-21
EP1705077A2 (de) 2006-09-27
EP1705077A3 (de) 2006-10-04
DE60307198T2 (de) 2007-07-19
DE60307198D1 (de) 2006-09-14
US20040075251A1 (en) 2004-04-22
DE60319164D1 (de) 2008-03-27
EP1705077B1 (de) 2008-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319164T2 (de) Luftsackdeckel für ein Fahrzeug
DE69315852T2 (de) Luftsackanordnung mit gehäuse und entfaltungsdeckel mit schnappverbindung
DE68920536T2 (de) Zweitüriger Verschluss für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung.
DE69828681T2 (de) Airbag vorrichtung für seitenaufprall bei fahrzeugen
DE69903797T2 (de) Nahtlose airbag-abdeckung für ein armaturenbrett
DE19819573B4 (de) Instrumententafel
EP0798168B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE68901832T2 (de) Zerreissbare abdeckung fuer das airbagfach eines fahrzeuges.
DE69411652T2 (de) Randlose Abdeckung für Airbag mit Stabilisierungsrahmen
DE19949170A1 (de) Armaturenbrett mit integriertem Airbagklappenabschnitt
DE60314189T2 (de) Knieschutzairbagvorrichtung
DE102005012136A1 (de) Fussgänger-Airbagsystem
DE69204217T2 (de) Verbesserungen von Luftsack-Aufprall-Schutzsystemen.
EP1660356B1 (de) Gehäuse für eine airbagvorrichtung
DE4139483C2 (de) Gassack
DE102015208241A1 (de) Nahtloses beifahrer-airbagsystem
DE4040041C2 (de) Halter für ein Luftsacksystem
EP3833580A1 (de) Abdeckkappe für ein gassackmodul sowie gassackmodul mit einer solchen abdeckkappe
DE102007045304B4 (de) Airbagvorrichtung
DE10241604B4 (de) Unsichtbare Airbagabdeckung
EP1445156B1 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE69514626T2 (de) Entfaltungsdeckel zum Gebrauch in einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE10041763B4 (de) Airbag-Befestigung
DE19621397A1 (de) Airbagmodul
EP2059417A1 (de) Gassackabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition