DE60304799T2 - System, Gerät und Verfahren für Taxirufdienst - Google Patents

System, Gerät und Verfahren für Taxirufdienst Download PDF

Info

Publication number
DE60304799T2
DE60304799T2 DE60304799T DE60304799T DE60304799T2 DE 60304799 T2 DE60304799 T2 DE 60304799T2 DE 60304799 T DE60304799 T DE 60304799T DE 60304799 T DE60304799 T DE 60304799T DE 60304799 T2 DE60304799 T2 DE 60304799T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
taxi
mobile phone
phone connection
data
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60304799T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304799D1 (de
Inventor
Yuichi Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE60304799D1 publication Critical patent/DE60304799D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304799T2 publication Critical patent/DE60304799T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/202Dispatching vehicles on the basis of a location, e.g. taxi dispatching
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/02Details; Accessories
    • G07B13/04Details; Accessories for indicating fare or state of hire

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Bestellen eines Taxis, einen Handanschluss, der in einem solchen System verwendet wird, ein Verfahren zum Bestellen eines Taxis und ein Programm, das bewirkt, dass ein Computer ein Verfahren zum Bestellen eines Taxis durchführt.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Beispielsweise hat die japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2002-157689 ein Verfahren zum Berechnen einer Ankunftszeit vorgeschlagen, zu welcher ein Taxi an einem von einem Benutzer angegebenen Ort ankommt. Bei dem Verfahren wird die Ankunftszeit, zu welcher ein Taxi an einem von einem Benutzer angegebenen Ort ankommt, durch einen Datenprozessor berechnet, mit dem eine Taxigesellschaft ausgerüstet ist, und zwar basierend auf Daten, die die gegenwärtige Position eines Benutzers angeben, welcher vom Benutzer selbst durch seinen Handanschluss in den Datenprozessor eingegeben wird, und Daten, die den Ort eines Taxis angeben, das einen Funk-Sender/-Empfänger enthält, durch welchen eine gegenwärtige Position des Taxis über GPS (Globales Positionierungssystem) detektiert werden kann.
  • Das Verfahren ist jedoch von einem Problem begleitet, dass die Ankunftszeit, zu welcher ein Taxi an dem von einem Benutzer angegebenen Ort ankommt, nicht in Echtzeit berech net werden kann, es sei denn, ein Benutzer gibt Daten, die seine gegenwärtige Position anzeigen, durch seinen Anschluss in den Datenprozessor ein.
  • Das Verfahren ist weiter von einem Problem begleitet, dass das Verfahren einen Taxibenutzer nicht mit verschiedenen Taxiinformationen, die ein Taxibenutzer wissen möchte, versehen kann.
  • Die WO 0206994 beschreibt ein System und ein Verfahren zum Bestimmen eines effizienten Transportweges. Insbesondere ist ein Computer, der das Verfahren implementiert, beschrieben, um Transportdienste bereitzustellen, mit den Schritten Empfangen einer Transportanfrage von einem Fahrgast, Verfolgen der Fahrgastposition, Folgen der Anfrage unter Verwendung der Positionsdetektionslogik und Übertragen der Positionsdaten, welche die Position des Fahrgasts identifizieren, auf einen Kleinlieferwagen.
  • Die JP 2002149527 offenbart die Wahl eines gewünschten Taxityps basierend auf Informationen, welche über das Internet zum einem Mobiltelefon übertragen werden.
  • ZUSAMMFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der vorstehenden Probleme bei den herkömmlichen Systemen und Verfahren ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zum Bestellen eines Taxis, einen Handanschluss, der in dem System verwendet wird, ein Verfahren zum Bestellen eines Taxis und ein Programm, das bewirkt, dass ein Computer ein Verfahren zum Bestellen eines Taxis ausführt, bereitzustellen, die jeweils in der Lage sind, dass ein Taxibenutzer die Ankunftszeit, zu welcher zu erwarten ist, dass ein Taxi an einen Ort ankommt, den ein Taxibenutzer angegeben hat, oder an einer gegenwärtigen Position eines Taxibenutzers, ohne das die Notwendigkeit besteht, dass ein Taxibenutzer seine gegenwärtige Position in seinen Handanschluss eingeben muss.
  • Es ist ebenfalls eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein System zum Bestellen eines Taxis, einen Handanschluss, der in dem System verwendet wird, ein Verfahren zum Bestel len eines Taxis und ein Programm zum Bewirken, dass ein Computer ein Verfahren zum Bestellen eines Taxis durchführt, bereitzustellen, die jeweils in der Lage sind, einen Taxibenutzer leicht mit verschiedenen Taxiinformationen, die ein Taxibenutzer wissen möchte, zu versorgen.
  • Diese Aufgaben werden durch ein System gemäß Anspruch 1, einen Handanschluss gemäß Anspruch 14, ein Verfahren gemäß Anspruch 24 bzw. ein Programm gemäß Anspruch 33 gelöst; die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf weitere Entwicklungen der Erfindung.
  • Die Vorteile, die aus der vorliegenden Erfindung resultieren, werden im Folgenden beschrieben.
  • Wenn ein Benutzer, der einen Handanschluss hat, welcher seine gegenwärtige Position über GPS (Globales Positioniersystem) detektieren kann, ein Taxi rufen möchte, berechnet gemäß der vorliegenden Erfindung der Rechner, mit welchem der Handanschluss ausgerüstet ist, eine Ankunftszeit, zu welcher Taxis, die in der Nähe der gegenwärtigen Position des Benutzers fahren, beim Benutzer ankommen würden. Die berechnete Zeit wird am Handanschluss angezeigt. Daher kann der Benutzer ein Taxi wählen, das beim Benutzer zum frühsten Zeitpunkt ankommt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Benutzer verschiedene Taxiinformationen sowie auch eine Ankunftszeit, zu welcher ein Taxi beim Benutzer ankommt, erfahren. Im Einzelnen kann ein Benutzer Daten empfangen, die Fahrgeldinformationen einschließlich des Anfangsfahrgelds angeben, Taxifahrerdaten, wie beispielsweise das Alter des Taxifahrers, die Anzahl der Jahre, welche ein Taxfahrer fortlaufend Dienst tut, und Kommentare eines Taxifahrers und den Namen der Taxigesellschaft.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden beispielsweise Daten, die eine gegenwärtige Position eines Benutzers angeben, durch dessen Handanschluss mit GPS-Funktion erhalten, Daten, die Taxis angeben, welche in der Nähe des Benutzers fahren, werden von dem Taxidatenserver erhalten, und Daten einer Umgebungskarte des Benutzers werden von einem Kartendatenserver erhalten. Basierend auf diesen Daten werden ein Abstand zwischen einem Benutzer und einem Taxi und die Ankunftszeit, zu welcher das Taxi am Benutzer ankommt, durch den Rechner berechnet. Zusätzlich werden Fahrpreis, Geschlecht des Taxifahrers, Alter des Taxifahrers, fortlaufende Dienstjahre des Taxifahrers und Kommentare eines Taxifahrers auf einem Anzeigeschirm des Handanschlusses des Benutzers angezeigt. Somit kann ein Benutzer die Ankunftszeit, zu welcher ein Taxi ankommt, und verschiedene Informationen einer Anzahl von Taxis, ohne dass er seine gegenwärtige Position zu einer Taxigesellschaft, anders als beim herkömmlichen Verfahren, überträgt, erfahren. Daher kann ein Benutzer das für ihn wünschenswerteste Taxi unter den Taxis wählen, die um ihn herum fahren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Systems gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in dem System gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 3 veranschaulicht die Beziehung zwischen dem Handanschluss gemäß 2 und einem Netzwerk in der ersten Ausführungsform.
  • 4 veranschaulicht ein Beispiel einer Datenbasis eines Taxidatenservers, der das System gemäß der ersten Ausführungsform bildet.
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel, was an dem in der 2 dargestellten Handanschluss angezeigt wird.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs des Systems gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 veranschaulicht die Beziehung zwischen einem Handanschluss und einem Netzwerk gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • 8 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in dem System gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 9 ist ein Flussdiagramm des Betriebs des Systems gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist ein Flussdiagramm des Betriebs des Systems gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 11 veranschaulicht ein Beispiel einer Datenbasis eines Taxidatenservers, der das System gemäß der sechsten Ausführungsform bildet.
  • 12 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in dem System gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 13 ist ein Flussdiagramm des Betriebs des Systems gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 14 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in dem System gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGFORMEN
  • [Erste Ausführungsform]
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Systems zum Bestellen eines Taxis gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in der 1 dargestellt, besteht das System gemäß der ersten Ausführungsform aus einem Handanschluss 1 eines Benutzers 1A, einem Kartendatenserver 3 und einem Taxidatenserver 4.
  • Der Handanschluss 1 ist so gestaltet, dass er eine Funktion zum Detektieren einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A durch GPS (Globales Positioniersystem) hat. Im Einzelnen empfängt der Handanschluss 1 ein Signal, das von einem GPS-Satelitten 91 übertragen wird, um eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A zu identifizieren. Der Handanschluss 1 besteht beispielsweise aus einem Funktelefon oder einem elektronischen Assistenten (PDA).
  • In der Nähe des Benutzers 1A fahren eine Anzahl von Taxis 2. Jedes der Taxis 2 hat einen GPS-Anschluss und einen Funksignal-Sender/-Empfänger. Jedes der Taxis 2 empfängt ein Signal vom GPS-Satelliten 91 über den GPS-Anschluss, um seine gegenwärtige Position zu identifizieren, und bei Empfang einer Anfrage von dem Benutzer 1A zum Aufnehmen des Benutzers 1A sendet es über den Funksignal-Sender/-Empfänger eine Mitteilung an den Benutzer 1A.
  • Der Kartendatenserver 3 speichert Daten einer Karte eines Bereichs, der dem Bereich von einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2 bis zu einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A abdeckt, und Daten über die Geschwindigkeitsbeschränkung von Straßen in dem Bereich.
  • Der Taxidatenserver 4 speichert eine gegenwärtige Position jedes der Taxis 2, die Fahrpreisinformationen, wie beispielsweise einen Anfangsfahrpreis, Fahrerinformationen, wie beispielsweise Alter des Taxifahrers, fortlaufende Dienstjahre eines Taxifahrers und Kommentare eines Taxifahrers und den Namen der Taxigesellschaft.
  • 2 ist ein Blockschaltbild des Handanschlusses 1.
  • Wie in der 2 dargestellt, besteht der Handanschluss 1 aus einer zentralen Prozessoreinheit (CPU) 11, einem Festspeicher (ROM) 12, einem Direktzugriffsspeicher (RAM) 13, einer Betriebssektion 14, die eine Anzahl von Tasten hat, einer Flüssigkristallanzeige (LCD) 15, einen Datenprozessor 16 und einem Funksignal-Sender/-Empfänger 17.
  • Die zentrale Prozessoreinheit 11 führt verschiedene Berechnungen durch und berechnet die zu erwartende Ankunftszeit, zu welcher ein Taxi bei dem Benutzer 1A ankommt.
  • Der Festspeicher 12 speichert ein Programm zum Steuern eines Betriebs der zentralen Prozessoreinheit 11. Der Direktzugriffsspeicher 13 stellt einen Arbeitsbereich für die zentrale Prozessoreinheit 11 bereit.
  • Der Benutzer 1A kann durch die Betriebssektion 14 Daten in den Handanschluss 1 eingeben. Beispielsweise kann der Benutzer 1A unter einer Anzahl von Taxis ein Taxi auswählen, indem er eine vorbestimmte Taste unter einer Anzahl von Tasten, die in der Betriebssektion 14 angeordnet sind, betätigt.
  • Die Flüssigkristallanzeige 15 zeigt eine Ankunftszeit, zu welcher jedes der Taxis 2 beim Benutzer 1A ankommt, einen Fahrpreis, Informationen über die Taxifahrer der Taxis 2 und Namen der Taxigesellschaften, zu welchen die Taxis gehören, an.
  • Der Datenprozessor 16 besteht aus einem Funksignalempfänger 16A, der eine Antenne (nicht dargestellt) hat, über welche Signale, die vom GPS-Satelliten 91 übertragen werden, empfangen werden, und einen Dekoder 16B, der die durch den Funksignalempfänger 16A empfangenen Signale in Daten umwandelt, die eine gegenwärtige Position des Handanschlusses 1 angeben. Das heißt, der Datenprozessor 16 empfängt Signale vom GPS-Satelliten 91 und identifiziert eine gegenwärtige Position des Handanschlusses 1 basierend auf den empfangenen Signalen.
  • Der Handanschluss 1 bietet Zugang zum Kartendatenserver 3 und zum Taxidatenserver 4 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17 und lädt von den Servern 3 und 4 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17 Daten herunter. Zusätzlich überträgt der Handanschluss 1 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17 Mitteilungen auf die Server 3 und 4 und empfängt von diesen Mitteilungen.
  • 3 zeigt ein Netzwerk zwischen dem Handanschluss 1 und den Servern 3 und 4.
  • Wie in der 3 dargestellt, empfängt der Handanschluss 1 Daten, die in den Servern 3 und 4 gespeichert sind, über eine Basisstation 32, ein Paketnetzwerk 200, ein Paketnetzwerkgateway 33 und das Internet 300.
  • 4 zeigt ein Beispiel der Datenbank des Taxidatenservers 4.
  • Wie in der 4 dargestellt, hat der Taxidatenserver 4 eine Datenbank, in der eine gegenwärtige Position jedes der Taxis 2, die Fahrpreisinformationen einschließlich eines Anfangsfahrpreises, Taxifahrerinformationen einschließlich dem Alter des Taxifahrers, der kontinuierlichen Dienstjahre eines Taxifahrers und Kommentare eines Taxifahrers und Namen der Taxigesellschaften gespeichert sind. Der Taxidatenserver 4 empfängt immer Informationen von den Taxis 2 und aktualisiert die Datenbank in Echtzeit.
  • Der Kartendatenserver 3 speichert Kartendaten eines Bereichs, der sowohl eine gegenwärtige Position jedes der Taxis 2 als auch eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A enthält, und Informationen bezüglich der Geschwindigkeitsbeschränkungen von Straßen in dem Bereich.
  • Zunächst erhält der Handanschluss 1 Daten, die seine gegenwärtige Position anzeigen, durch Empfangen von GPS-Signalen vom Satelliten 91 über den Datenprozessor 16. Dann erhält der Handanschluss 1 Zugang auf den Taxidatenserver 4 und den Kartendatenserver 3 über die Basisstation 32, das Paketgateway 200, das Paketnetzwerkgateway 33 und das Internet 300, um Daten bezüglich einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2, einer Karte um eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2 und Geschwindigkeitsbeschränkungen über den Rundfunksignal-Sender/-Empfänger 17 zu empfangen.
  • Dann führt die zentrale Prozessoreinheit 11 ein Steuerprogramm durch, das in dem Festspeicher 12 gespeichert ist, um einen Abstand zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2 und eine Ankunftszeit zu berechnen, zu welcher jedes der Taxis 2 erwartungsgemäß beim Benutzer 1A ankommt, basierend auf den empfangenen Daten, und zeigt dann den so berechneten Abstand und den Zeitpunkt und die empfangenen Taxiinformationen auf der Flüssigkristallanzeige 15 an.
  • Ein Beispiel für Informationen, die an der Flüssigkristallanzeige 15 anzuzeigen sind, ist in der 15 dargestellt. Beispielsweise werden auf der Flüssigkristallanzeige 15 eine Ankunftszeit, zu welcher jedes der Taxis 2 erwartungsgemäß beim Benutzer 1A ankommen wird, ein Anfangsfahrpreis, Taxifahrerinformationen und der Name einer Taxigesellschaft angezeigt.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Systems gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Im Folgenden wird ein Betrieb des Systems unter Bezugnahme auf 6 erläutert. Die zentrale Prozessoreinheit 11 führt ein Steuerprogramm, das in dem Festspeicher 12 gespeichert ist, durch, um dadurch die in der 6 gezeigten Schritte durchzuführen.
  • Im Schritt S1 empfängt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Handanschluss 1 GPS-Signale vom Satelliten 91 über den Funksignalempfänger 16A und dekodiert die empfangenen GPS-Signale im Dekoder 16B, um Daten zu haben, die eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A anzeigen.
  • Im Schritt S2 greift dann die zentrale Prozessoreinheit 11 auf den Taxidatenserver 4 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17 zu und empfängt Taxifahrerinformationen und Namen der Taxigesellschaften, wie dies in der 4 dargestellt ist, vom Taxidatenserver 4 über die Basisstation 32, das Paketgateway 200, das Paketnetzwerkgateway 33 und das Internet 300.
  • Dann greift die zentrale Prozessoreinheit 11 auf den Kartendatenserver 3 zu, um basierend auf den Daten, die in den vorstehenden Schritten S1 und S2 empfangen worden sind, Daten einer Karte, die einen Bereich zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2 abdecken, und Daten bezüglich Geschwindigkeitsbegrenzungen in dem Bereich von dem Kartendatenserver 3 zu empfangen. Basierend auf den Daten, die vom Kartendatenserver 3 empfangen worden sind, sucht die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S3 einen Weg und berechnet einen Abstand zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position jedes der Taxis 2.
  • Dann berechnet die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S4 basierend auf dem Abstand und der Geschwindigkeitsbeschränkung, die jeweils im Schritt S3 erhalten worden sind, eine Ankunftszeit, zu welcher jedes der Taxis 2 erwartungsgemäß beim Benutzer 1A ankommt.
  • Dann zeigt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S5 die Taxifahrerinformation und die Namen der Taxigesellschaften, die beide im Schritt S2 erhalten worden sind, und die im Schritt S4 berechnete Ankunftszeit an der Flüssigkristallanzeige 15 an. Ein Beispiel der angezeigten Information ist in der 5 dargestellt.
  • Dann wählt der Benutzer 1A im Schritt S6 eines der Taxis 2, die an der Flüssigkristallanzeige 15 angezeigt werden, durch Betätigen einer vorbestimmten Taste aus.
  • Dann überträgt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S7 eine Anforderung zur Ankunft beim Benutzer 1A zusammen mit Daten, die eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A anzeigen, zu dem gewählten Taxi 2 über das Internet 300.
  • Bei Empfang der Anforderung von der zentralen Prozessoreinheit 11 des Handanschlusses 1 überträgt das gewählte Taxi 2 eine Bestätigung auf den Handanschluss 1 des Benutzers 1A über das Internet 300. Die zentrale Prozessoreinheit 11 empfängt im Schritt S8 die Bestätigung von dem gewählten Taxi 2 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17.
  • Wenn der Benutzer 1A eine Ankunftszeit wissen will, zu welcher die Ankunft beim Benutzer 1A zu erwarten ist, muss dem Benutzer 1A seine gegenwärtige Position bekannt sein, weil der Abstand zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position eines Taxis berechnet werden muss. Wie vorstehend gemäß der ersten Ausführungsform erläutert, kann der Benutzer 1A eine gegenwärtige Position durch Empfangen von GPS-Signalen vom GPS-Satelliten 91 ohne jegliche Operation, wie beispielsweise einer Betätigung einer vorbestimmten Taste, anders als beim herkömmlichen System, erfahren. Basierend auf der so erhaltenen gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position eines Taxis berechnet die zentrale Prozessoreinheit 11 des Handanschlusses 1 einen Ankunftszeitpunkt, zu welchem die Ankunft des gewählten Taxis 2 beim Benutzer 1A zu erwarten ist. Somit erfährt der Benutzer 1A die Ankunftszeit des gewählten Taxis 2 ohne irgendeine spezifische Operation.
  • Zusätzlich kann der Benutzer 1A Taxifahrerinformation und einen Namen einer Taxigesellschaft sowie auch die Ankunftszeit eines Taxis erhalten.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform empfängt der Benutzer 1A Taxifahrerinformation einer Anzahl von Taxifahrern. Daher kann der Benutzer 1A basierend auf der empfangenen Taxifahrerinformation sein gewünschtes Taxi unter einer Anzahl von Taxis auswählen.
  • Bei der ersten Ausführungsform kann der Handanschluss 1 so gestaltet sein, dass er Daten speichert, die in dem Kartendatenserver 3 gespeichert sind.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • 7 zeigt eine Relation zwischen dem Handanschluss 1 und einem Netzwerk in der zweiten Ausführungsform.
  • Wie in der 7 gezeigt, ist der Handanschluss 1 so gestaltet, dass er auf den Kartendatenserver 3 und den Taxidatenserver 4 über die Basisstation 32, ein Mobiltelefonnetzwerk 400, einen Internetserviceprovider (IPS)-Zugriffspunkt 41 und das Internet 300 zugreift.
  • Der Betrieb des Systems gemäß der zweiten Ausführungsform ist identisch mit dem Betrieb des Systems gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform kann der Handanschluss 1 Kartendaten und Taxifahrerinformation in Echtzeit erhalten.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • 8 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in einem System zum Bestellen eines Taxis gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Der Handanschluss 101 der dritten Ausführungsform ist so gestaltet, dass er verglichen mit dem Handanschluss 1, der bei der ersten Ausführungsform verwendet wird, zusätzlich einen ersten Speicher 18 enthält. Teile oder Elemente, die denjenigen des Handanschlusses 1 der ersten Ausführungsform entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und arbeiten auf die gleiche Weise wie die entsprechenden Teile oder Elemente in dem Handanschluss 1, außer wenn sie im Folgenden explizit erläutert werden.
  • Der erste Speicher 18 speichert die Daten bezüglich der Taxis, die der Benutzer 1A gewöhnlich bestellt. Basierend auf Daten, die in dem ersten Speicher 18 gespeichert sind, empfängt die zentrale Prozessoreinheit 11 von dem Taxidatenserver 4 über den Funksignal- Sender/-Empfänger 17 Daten, die die gegenwärtige Position eines Taxis, das der Benutzer 1A üblicherweise bestellt, anzeigt.
  • Dann greift die zentrale Prozessoreinheit 11 auf den Kartendatenserver 3 zu, um Daten einer Karte, welche einen Bereich zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position des Taxis 2 abdecken, und Daten bezüglich der Geschwindigkeitsbeschränkung in dem Bereich zu empfangen. Basierend auf den vom Kartendatenserver 3 empfangenen Daten sucht die zentrale Prozessoreinheit 11 einen Weg und berechnet einen Abstand zwischen einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A und einer gegenwärtigen Position des Taxis 2.
  • Dann berechnet die zentrale Prozessoreinheit 11 die Ankunftszeit, zu welcher zu erwarten ist, dass das Taxi 2 bei dem Benutzer 1A ankommt, und zwar basierend auf dem Abstand und er Geschwindigkeitsbeschränkung und zeigt die so berechnete Ankunftszeit auf der Flüssigkristallanzeige 15 an.
  • Der Betrieb des Systems gemäß der dritten Ausführungsform ist identisch mit dem Betrieb des Systems gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform kann der Benutzer 1A ein Taxi finden, das der Benutzer 1A gewöhnlich bestellt und von dem er findet, dass es einen guten Service bietet, und das Taxi wieder bestellen.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • 9 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs eines Systems zum Bestellen eines Taxis gemäß der vierten Ausführungsform.
  • Das System gemäß der vierten Ausführungsform hat die gleiche Struktur wie die des Systems gemäß der ersten Ausführungsform, und bei der vierten Ausführungsform wird ein Handanschluss verwendet, der die gleiche Struktur wie derjenige des Handanschlusses 1 hat, der in der ersten Ausführungsform verwendet wird.
  • Das System gemäß der vierten Ausführungsform führt verglichen mit der ersten Ausführungsform einen zusätzlichen Schritt zum Übertragen von Daten bezüglich einer gegenwärtigen Position des Benutzers 1A auf ein gewähltes Taxi in Echtzeit durch.
  • Im Folgenden wird ein Betrieb des Systems gemäß der vierten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 9 erläutert. Die Schritte S21 bis S28 in der 9 sind identisch mit den Schritten S1 bis S8 der 6 und werden daher nicht erläutert.
  • Die zentrale Prozessoreinheit 11 überträgt eine Anforderung auf das Taxi 2, welches vom Benutzer 1A gewählt worden ist, um zum Benutzer 1A zu kommen, und empfängt die Annahme der Anforderung vom Taxi 2. Dann überträgt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S29 eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A über das Internet 300 so, dass das gewählte Taxi 2 die gegenwärtige Position des Benutzers 1A in Echtzeit erfährt.
  • Gemäß der vierten Ausführungsform ist es nicht notwendig, dass der Benutzer 1A dort bleibt, um auf das Taxi 2 zu warten. Der Benutzer 1A kann sich an irgendeinen Ort bewegen, während er auf das Taxi 2 wartet.
  • [Fünfte Ausführungsform]
  • 10 ist ein Flussdiagramm eines Betriebs eines Systems zum Bestellen eines Taxis gemäß der fünften Ausführungsform.
  • Das System gemäß der fünften Ausführungsform hat die gleiche Struktur wie das System gemäß der ersten Ausführungsform, und ein bei der fünften Ausführungsform verwendeter Handanschluss hat die gleiche Struktur wie der Handanschluss 1, der bei der ersten Ausführungsform verwendet wird.
  • Das System gemäß der fünften Ausführungsform führt verglichen mit der ersten Ausführungsform einen zusätzlichen Schritt zum Übertragen von Daten bezüglich einer gegenwärtigen Position eines gewählten Taxis 2 auf den Handanschluss 1 in Echtzeit durch.
  • Im Folgenden wird ein Betrieb des Systems gemäß der fünften Ausführungsform anhand der 1, 2 und 10 erläutert. Die Schritte S31 bis S38 der 10 sind identisch mit den Schritten S1 bis S8 in der 6 und werden daher nicht erläutert.
  • Die zentrale Prozessoreinheit 11 überträgt zum Taxi 2, welches vom Benutzer 1A gewählt worden ist, damit es zum Benutzer 1A kommt, eine Anfrage und empfängt die Annahme der Anfrage vom Taxi 2. Dann empfängt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S39 Daten, die eine gegenwärtige Position des gewählten Taxis 2 anzeigen, vom Taxidatenserver 4 über den Funksignal-Sender/-Empfänger.
  • Gemäß der fünften Ausführungsform wird er Benutzer 1A über die gegenwärtige Position des gewählten Taxis 2 in Echtzeit informiert gehalten.
  • [Sechste Ausführungsform]
  • 11 zeigt eine Datenbank eines Taxidatenbankservers, der in einem System zum Bestellen eines Taxis verwendet wird, gemäß einer sechsten Ausführungsform.
  • Das System gemäß der sechsten Ausführungsform hat die gleiche Struktur wie das System gemäß der ersten Ausführungsform, und ein in der sechsten Ausführungsform verwendeter Handanschluss hat die gleiche Struktur wie der in der ersten Ausführungsform verwendete Handanschluss 1.
  • Der Taxidatenserver 4 in der sechsten Ausführungsform ist so gestaltet, dass er Kommentare von Benutzern speichert, die gewöhnlich jedes der Taxis bestellen.
  • Wie in der 11 dargestellt, speichert der Taxidatenserver 4 eine gegenwärtige Position, einen Anfangsfahrpreis, Kommentare eines Taxifahrers, einen Namen der Taxigesellschaft und Kommentare von vorherigen Benutzern für jedes der Taxis 2.
  • Der Taxidatenserver 4 ist für einen Benutzer gestaltet, der gewöhnlich jedes der Taxis 2 bestellt, die Kommentare in diesem über das Internet 300 schreiben können. Beispielsweise macht ein Benutzer Kommentare, indem er Tasten betätigt, die in der Betriebssektion 14 des Handanschlusses 1 angeordnet sind, und überträgt die Kommentare auf den Taxidatenserver 4 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17, die Basisstation 32, das Paketnetzwerk 200, das Paketnetzwerkgateway 33 und das Internet 300. Ein Benutzer kann seine Kommentare, die in dem Taxidatenserver 4 gespeichert sind, durch Überschreiben aktualisieren.
  • Gemäß der sechsten Ausführungsform kann der Benutzer 1A detaillierte Informationen über Taxifahrer erhalten und kann daher nur gute Fahrer wählen.
  • [Siebte Ausführungsform]
  • 12 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in einem System zum Bestellen eines Taxis gemäß der siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Der Handanschluss 102 der siebten Ausführungsform ist so gestaltet, dass er verglichen mit dem Handanschluss 1, der bei der ersten Ausführungsform verwendet wird, zusätzlich einen zweiten Speicher 19 aufweist. Teile oder Elemente, welche denjenigen des Handanschlusses 1 der ersten Ausführungsform entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und arbeiten auf die gleiche Art und Weise wie die entsprechenden Teile oder Elemente des Handanschlusses 1, außer es ist im Folgenden explizit erläutert.
  • Der zweite Speicher 19 speichert Daten bezüglich der vorherigen Ziele, die durch den Benutzer 1A durch die Betriebssektion 14 eingegeben worden sind. Die zentrale Prozessor einheit 11 überträgt die Zieldaten, welche im zweiten Speicher 19 gespeichert sind, auf das gewählte Taxi 2 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17.
  • 13 ist ein Flussdiagramm des Betriebs des Systems gemäß der siebten Ausführungsform.
  • Das System gemäß der siebten Ausführungsform hat die gleiche Struktur wie das System gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Das System gemäß der siebten Ausführungsform führt verglichen mit der ersten Ausführungsform einen zusätzlichen Schritt zum Übertragen von Daten auf ein gewähltes Taxi 2 durch, die ein Ziel des Benutzers 1A anzeigen.
  • Im Folgenden wird ein Betrieb des Systems gemäß der siebten Ausführungsform anhand der 1, 14 und 13 beschrieben. Die Schritte S41 bis S46 in der 13 sind mit den Schritten S1 bis S6 in der 6 identische und werden daher nicht erläutert.
  • Nach dem Wählen eines Taxis unter einer Anzahl von Taxis überträgt die zentrale Prozessoreinheit 11 Daten, welche ein Ziel anzeigen, das vom Benutzer 1A über die Betriebssektion 14 bezeichnet worden ist, und Daten bezüglich der vorherigen Ziele, die in dem zweiten Speicher 19 gespeichert sind, sowie auch eine Anfrage, zum Benutzer 1A zu kommen, und Daten, die eine gegenwärtige Position des Benutzers 1A anzeigen, auf das gewählte Taxi 2 über den Funksignal-Sender/-Empfänger 17, die Basisstation 32, das Paketnetzwerk 200, das Paketnetzwerkgateway 33 und das Internet 300 im Schritt S47.
  • Dann empfängt die zentrale Prozessoreinheit 11 im Schritt S48 die Annahme der Anfrage vom gewählten Taxi 2.
  • Gemäß der siebten Ausführungsform kann der Benutzer 1A an seinem Ziel ankommen, ohne dass er einem Taxifahrer ein Ziel und/oder einen Weg angibt. Selbst wenn der Benutzer 1A daher im Taxi einschläft, kann er sicher an dem Ziel ankommen.
  • [Achte Ausführungsform]
  • 14 ist ein Blockschaltbild eines Handanschlusses, der in einem System zum Bestellen eines Taxis gemäß der achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Der Handanschluss 103, der bei der achten Ausführungsform verwendet wird, ist so gestaltet, dass er verglichen mit dem Handanschluss 1, der bei der ersten Ausführungsform verwendet wird, zusätzlich einen dritten Speicher 20 enthält. Teile oder Elemente, die denjenigen des Handanschlusses 1 der ersten Ausführungsform entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und arbeiten auf die gleiche Art und Weise wie die entsprechenden Teile oder Elemente des Handanschlusses 1, außer dies ist im Folgenden explizit erläutert.
  • Der dritte Speicher 20 speichert Daten bezüglich der Taxirouten, die der Benutzer 1A üblicherweise bestellt.
  • Der dritte Speicher 20 speichert Daten bezüglich einer Taxiroute, die vom Datenprozessor 16 übertragen worden ist. Die zentrale Prozessoreinheit 11 liest solche Daten aus dem dritten Speicher 20 aus und zeigt die ausgelesenen Daten an der Flüssigkristallanzeige 15 an.
  • Das System gemäß der achten Ausführungsform arbeitet auf die gleiche Weise wie das System gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Gemäß der achten Ausführungsform kann der Benutzer 1A überprüfen, ob ein Taxifahrer den kürzesten Weg wählt, und wenn der Taxifahrer nicht einen kürzesten Weg wählt, kann der Benutzer 1A vom Taxifahrer fordern, das zusätzliche Fahrgeld an den Benutzer 1A zurückzuzahlen.
  • Das System gemäß der vorliegenden Erfindung hat somit eine Struktur wie vorstehend beschrieben und arbeitet so wie vorstehend angegeben.
  • Das System kann durch einen Datenprozessor, wie beispielsweise einen PC oder eine Arbeitsstation, und ein Programm zur Durchführung der Schritte, die von dem System gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden sollen, verwirklicht sein.
  • Ein derartiges Programm kann durch ein Aufzeichnungsmedium, das von einem Computer lesbar ist, präsentiert werden. Das Programm wird in einen Datenprozessor ausgelesen, wenn der Datenprozessor seinen Betrieb startet. Durch Steuern des Betriebs des Datenprozessors können die Teile, welche das System bilden, wie beispielsweise der Kartendatenserver 3, der Taxidatenserver 4 und der Handanschluss 1 im Datenprozessor ausgeführt sein. Die ersten bis dritten Speicher 18 bis 20 können durch eine Speichervorrichtung des Datenprozessors, wie beispielsweise eine Magnetplatte, ausgeführt sein.
  • Im Betrieb können der Kartendatenserver 3, der Taxidatenserver 4 und der Handanschluss 1 ein Computerprogramm ausgeführt sein, das in einer von einem Computer lesbaren Sprache geschrieben ist.
  • Zum Betreiben des Kartendatenservers 3, des Taxidatenservers 4 und des Handanschlusses 1 mittels eines Computerprogramms sind diese so gestaltet, dass sie einen Speicher enthalten, um in diesem beispielsweise ein Computerprogramm zu speichern. Das Computerprogramm ist in dem Speicher gespeichert und wird in eine zentrale Prozessoreinheit, wie beispielsweise die zentrale Prozessoreinheit 11, ausgelesen. Ein derartiger Vorgang der zentralen Prozessoreinheit 11 wird in Übereinstimmung mit dem Computerprogramm durchgeführt.
  • Als eine Alternative kann ein Aufzeichnungsmedium, das ein derartiges Computerprogramm wie vorstehend angegeben speichert, in die zentrale Prozessoreinheit eingesetzt sein.
  • Die Funktionen der zentralen Prozessoreinheit können als ein Programm ausgeführt sein, das verschiedene Befehle enthält, und durch ein Aufzeichnungsmedium präsentiert wird, welches von einem Computer lesbar ist.
  • In der Beschreibung bedeutet der Begriff "Aufzeichnungsmedium" irgendein Medium, auf welchem Daten aufgezeichnet sein können. Der Begriff "Aufzeichnungsmedium" umfasst beispielsweise einen plattenförmigen Rekorder, wie beispielsweise eine CD-ROM (Compact Disk-ROM) oder PD, ein Magnetband, MO (Magneto Optical Disk), eine DVD-ROM (Digital-Videoplatte-Festspeicher), DVD-RAM (Digital-Videoplatte-Direktzugriffsspeicher), eine Floppy Disk, einen Speicherchip, wie beispielsweise einen RAM (Direktzugriffsspeicher) oder ROM (Festspeicher), einen EPROM (löschbaren, programmierbaren Festspeicher), EEPROM (elektrisch löschbaren, programmierbaren Festspeicher), ein Smartmedium (Registriertes Warenzeichen), einen Flash-Speicher, einen wiedereinschreibbaren Karten-ROM, wie beispielsweise eine Compact-Flash-Card, eine Festplatte und irgendein anderes geeignetes Mittel zum Speichern eines Programms.
  • Ein Aufzeichnungsmedium, welches ein Programm zur Durchführung des vorstehenden Geräts speichert, kann durch Programmierfunktionen dieses Geräts mit einer Programmiersprache, welche durch einen Computer lesbar ist, und Aufzeichnen des Programms auf einem Aufzeichnungsmedium wie vorstehend angegeben ausgebildet sein.
  • Eine Festplatte, die mit einem Server ausgerüstet ist, kann als Aufzeichnungsmedium verwendet werden. Es ist auch möglich, das Aufzeichnungsmedium in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung auszubilden, indem dieses Computerprogramm auf einem Aufzeichnungsmedium wie vorstehend angegeben gespeichert wird und das Computerprogramm von anderen Computern über ein Netzwerk ausgelesen wird.
  • Als ein Computer kann beispielsweise ein PC, ein Desktop-Computer, ein Notebook-Computer, ein mobiler Computer, ein Laptop-Computer, ein Taschencomputer, ein Server-Computer, ein Client-Computer, eine Workstation, ein Hauptcomputer, ein kommerziell zur Verfügung stehender Computer und ein elektronisches Austauschgerät verwendet werden.

Claims (41)

  1. System zum Bestellen eines Taxis (2) mit einem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) mit einem Rechner (11) und einem Empfänger, mit dem ein Taxi (2) ausgestattet ist, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Funktion zum Erfassen seiner gegenwärtigen Position aufweist und eines Taxis, das in der Umgebung des Handy-Anschlusses angeordnet ist, über GPS Globales Positionierungssystem, und Übermitteln einer Anfrage an den Empfänger des Taxis (2), dass das Taxi (2) zu dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) kommen soll, wobei der Rechner (11) eine Ankunftszeit, zu der erwartet wird, dass das Taxi (2) am Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, aufgrund der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und einer gegenwärtigen Position des Taxis (2), berechnet.
  2. System nach Anspruch 1, mit ferner einem Taxidatenserver (4), der Daten bezüglich des Taxis (2) speichert, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Funktion zum Anzeigen von Daten des Taxis (2) aufweist, die von dem Taxisdatenserver (4) übertragen werden.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die Daten des Taxis (2) zumindest die gegenwärtige Position des Taxis (2), einen Tarif des Taxis (2), das Alter des Taxifahrers, die Jahre, seit denen der Fahrer des Taxis (2) fortgesetzt tätig ist, Kommentare des Fahrers oder Kommentare eines Fahrgastes (1A) der vorher dieses Taxis (2) genommen hat, umfasst.
  4. System nach Anspruch, wobei des Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Anzahl von Daten über das Taxis (2) anzeigt, derart, dass ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) ein Taxi (2) unter angezeigten Taxis basierend auf der Anzahl von Taxidaten auswählen kann.
  5. System nach Anspruch 2, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) über ein Paketnetzwerk (200), ein Paketnetzwerkgateway (33) und das Internet (300) herunterlädt.
  6. System nach Anspruch 2, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) über ein Mobiltelefonnetwerk (400), einen Zugriffspunkt (41) eines Internetserviceproviders (ISP) und das Internet (300) herunterlädt.
  7. System nach Anspruch 2, mit ferner einem Speicher (18) zum Speichern von Daten von Taxis, die ein Benutzer normalerweise anmietet, wobei der Rechner (11) eine gegenwärtige Position eines Taxis (2) empfängt, das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) unter den Taxis von dem Taxidatenserver (4) auswählt, und eine Ankunftszeit berechnet, bei der die Ankunft des ausgewählten Taxis (2) an dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, basierend auf der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und der gegenwärtigen Position des Taxis (2).
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach der Übermittlung der Anforderung an den Empfänger zumindest die gegenwärtige Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) oder eine gegenwärtige Position des Taxis (2) in Echtzeit empfängt.
  9. System nach Anspruch 3, wobei der Taxidatenserver (4) Kommentare eines Benutzers (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) über ein Taxi (2), das ein Benutzer (1A) germietet hat, über Internet (300) empfängt.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) einen Sender (17) aufweist, der Daten eines Ziels an den Empfänger übermittelt, wenn der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Anforderung an den Empfänger übermittelt.
  11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) einen Speicher (20) aufweist, der Daten über eine Route speichert, die ein Taxi (2), das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) gemietet hat, gefahren ist.
  12. System nach einem der Anschlüsse 1 bis 7, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ein Mobiltelefon aufweist.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit ferner einem Kartendatenserver (3), der Daten über eine Karte eines Bereichs von einer gegenwärtigen Position des Taxis (2) zu einer gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) abdeckt, und Daten über Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Straßen in dem Bereich, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Daten von dem Kartendatenserver (3) empfängt.
  14. Handy-Anschluss zur Verwendung in einem System zum Vermieten eines Taxis, wobei das System einen Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) mit einem Rechner aufweist und einen Empfänger, mit dem ein Taxi (2) ausgestattet ist, wobei der Handy-Anschluss Funktionen zur Erfassung seiner gegenwärtigen Position und eines Taxis (2), das in der Nähe des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) angeordnet ist, aufweist und zur Übermittlung einer Anforderung an den Empfänger, dass das Taxis (2) zu dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) kommen soll und wobei der Rechner (11) eine Ankunftszeit berechnet, zu der erwartet wird, dass das Taxis (2) an dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, basierend auf der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und der gegenwärtigen Position des Taxis (2).
  15. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach Anspruch 14, wobei das System ferner einen Taxidatenserver (4) aufweist, der Daten bezüglich des Taxis (2) speichert, und wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Funktion zum Anzeigen der Daten des Taxis (2) aufweist, die von dem Taxidatenserver (4) übermittelt wurden.
  16. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach Anspruch 15, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Anzahl von Taxidaten anzeigt, so dass ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) ein Taxi (2) unter angezeigten Taxis aufgrund der Anzahl von Taxidaten auswählen kann.
  17. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach Anspruch 15, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) über ein Paketnetzwerk (200), ein Paketnetzwerkgateway (33) und Internet (300) herunterlädt.
  18. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach Anspruch 15, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) über eine Mobilfunknetzwerk (400), einen Zugriffspunkt (41) eines Internetserviceproviders (ISP) und das Internet (300) herunterlädt.
  19. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach Anspruch 15, mit ferner einem Speicher (18) zum Speichern von Daten von Taxis, die andere Benutzer normalerweise anmieten, aufweist, wobei der Rechner (11) die gegenwärtige Position eines Taxis (2) empfängt, das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) unter den Taxis von dem Taxidatenserver (4) auswählt, und eine Ankunftszeit berechnet, zu der erwartet wird, dass das ausgewählte Taxi (2) bei dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, basierend auf der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und der gegenwärtigen Position des Taxis (2).
  20. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach der Übertragung der Anforderung an den Empfänger die gegenwärtige Position des Taxis (2) in Echtzeit erhält.
  21. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach einem der Ansprüche 14 bis 19 mit ferner einem Sender (17) zur Übermittlung von Daten eines Ziels an den Empfänger, wenn der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Anforderung an den Empfänger sendet.
  22. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach einem der Ansprüche 14 bis 19 mit ferner einem Speicher zum Speichern von Daten einer Route, die ein Taxi (2), das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) angemietet hat, gefahren ist.
  23. Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ein Mobiltelefon aufweist.
  24. Verfahren zum Anmieten eines Taxis durch Senden einer Anforderung von einem Benutzerhandy-Anschluss (1, 101, 102, 103) der mit einem Rechner versehen ist, an einen Empfänger in einem Taxi (2), das in der Nähe des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) angeordnet ist, dass das Taxi (2) zu dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) kommen soll, mit: (a) Erfassen der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und des Taxis durch GPS, Globales Positionierungssystem, und (b) Berechnen der Ankunftszeit, zu der erwartet wird, dass das Taxi (2) bei dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, basierend auf der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und der gegenwärtigen Position des Taxis (2).
  25. Verfahren nach Anspruch 24, mit ferner: (c) Empfangen von Daten, die sich auf das Taxi (2) beziehen, von einem Taxidatenserver (4) und (d) Anzeigen der Taxidaten in dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103).
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) eine Anzahl von Taxidaten bei (d) anzeigt, so dass ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) ein Taxi (2) unter angezeigten Taxis basierend auf der Anzahl von Taxidaten auswählen kann.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, mit ferner dem Herunterladen der Daten des Taxis (2) von dem Taxidatenserver (4) auf den Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) über ein Paketnetzwerk (200), ein Paketnetzwerkgateway (33) und das Internet (300).
  28. Verfahren nach Anspruch 25, mit ferner dem Herunterladen der Daten des Taxis (2) von dem Taxidatenserver an den Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) über ein Mobiltelefonnetzwerk (400), einen Zugriffspunkt (41) eines Internetserviceproviders (ISP) und das Internet (300).
  29. Verfahren nach Anspruch 25, mit ferner Speichern von Daten des Taxis (2) für das sich der Benutzer entschieden hat, und Empfangen der gegenwärtigen Position eines Taxis (2), das der Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) unter den Taxis von dem Taxidatenserver (4) auswählt.
  30. Verfahren nach Anspruch 25, mit ferner der Übermittlung eines Kommentars eines Benutzers (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) über ein Taxi (2), das der Benutzer (1A) gemietet hat, an den Taxidatenserver (4) über das Internet (300).
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 30 mit ferner der Übermittlung von Daten eines Ziel an den Empfänger, wenn der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Anforderung an dem Empfänger übermittelt.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 30 mit ferner dem Speichern von Daten einer Route, die ein Taxi (2), das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) gemietet hat, gefahren ist.
  33. Programm zum Veranlassen eines Computers ein Verfahren zum Anmieten eines Taxis (2) durchzuführen durch Übermittlung einer Anforderung von einem Benutzerhandy-Anschluss (1, 101, 102, 103), der mit einem Rechner ausgestattet ist, zu einem Empfänger in einem Taxi (2), das in der Nähe des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) angeordnet ist, dass das Taxi (2) zu dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) kommen soll, und wobei die durch den Computer in Übereinstimmung mit dem Programm durchgeführten Schritte aufweisen: (a) Erfassung der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und des Taxis über GPS, Globales Positionierungssystem, (b) Berechnen einer Ankunftszeit, zu der erwartet wird, dass das Taxi (2) an dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) ankommt, basierend auf der gegenwärtigen Position des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) und der gegenwärtigen Position des Taxis (2).
  34. Programm nach Anspruch 33, wobei die Schritte ferner aufweisen: (c) Empfangen von Daten, die sich auf das Taxi (2) beziehen, von einem Taxidatenserver (4) und (d) Anzeigen der Taxidaten in dem Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103).
  35. Programm nach Anspruch 34, wobei eine Anzahl von Taxidaten in dem Schritt (d) derart angezeigt werden, dass ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) ein Taxi (2) und der angezeigten Taxis auswählen kann, basierend auf der Anzahl von Taxidaten.
  36. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner das Herunterladen der Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) auf den Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) über ein Paketnetzwerk (200), ein Paketnetzwerkgateway (32) und das Internet (300) umfassen.
  37. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner das Herunterladen der Taxidaten von dem Taxidatenserver (4) auf den Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) über ein Mobiltelefonnetzwerk (400), einen Zugriffspunkt (41) eines Internetserviceproviders (ISP) und das Internet (300) umfassen.
  38. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner aufweisen: Speichern von Daten von Taxis, die ein Benutzer gemietet hat, und Empfangen einer gegenwärigen Position eines Taxis (2), das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) unter den Taxis von dem Taxidatenserver (4) auswählt.
  39. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner das Übermitteln von Kommentaren eines Benutzers (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) über ein Taxi (2), dass der Benutzer (1A) gemietet hat, an den Taxidatenserver (4) über das Intenet (300) umfassen.
  40. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner das Übermitteln von Daten eines Ziels an den Empfänger umfassen, wenn der Handy-Anschluss (1, 101, 102, 103) die Anforderung an den Empfänger übermittelt.
  41. Programm nach Anspruch 33, 34 oder 35, wobei die Schritte ferner das Speichern von Daten einer Route umfassen, die ein Taxi (2), das ein Benutzer (1A) des Handy-Anschlusses (1, 101, 102, 103) gemietet hat, gefahren ist.
DE60304799T 2002-11-06 2003-11-06 System, Gerät und Verfahren für Taxirufdienst Expired - Fee Related DE60304799T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002321935 2002-11-06
JP2002321935A JP2004157698A (ja) 2002-11-06 2002-11-06 タクシーサービスシステム、携帯端末装置及びそれに用いるタクシーサービス方法並びにそのプログラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304799D1 DE60304799D1 (de) 2006-06-01
DE60304799T2 true DE60304799T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=32105443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304799T Expired - Fee Related DE60304799T2 (de) 2002-11-06 2003-11-06 System, Gerät und Verfahren für Taxirufdienst

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040093280A1 (de)
EP (1) EP1418557B1 (de)
JP (1) JP2004157698A (de)
CN (1) CN1499387A (de)
DE (1) DE60304799T2 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060064338A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Avaya Technology Corp. Resource selection based on skills and availability in a telecommunications system
US7353034B2 (en) 2005-04-04 2008-04-01 X One, Inc. Location sharing and tracking using mobile phones or other wireless devices
US20090307042A1 (en) * 2005-11-24 2009-12-10 Location Value, Inc. On-the-Spot Labour Market Providing Support System
CN101355714A (zh) * 2007-07-24 2009-01-28 梁宇杰 一种实时拼车系统和方法
CN101378581B (zh) * 2007-08-28 2013-01-09 郑志豪 出租车运营辅助系统及方法
TW200916809A (en) * 2007-10-02 2009-04-16 Shih Pi Ta Technology Ltd Dispatching car apparatus and method thereof
US8131307B2 (en) 2008-01-03 2012-03-06 Lubeck Olaf M Method for requesting transportation services
US20090177502A1 (en) * 2008-01-08 2009-07-09 Nick Doinoff System for matching drivers with customers seeking to hire a driver
US9519921B2 (en) 2008-06-27 2016-12-13 E-Lantis Corporation GPS and wireless integrated fleet management system and method
KR101119117B1 (ko) * 2009-07-10 2012-03-16 엘지전자 주식회사 차량 호출 방법 및 차량 배차 방법 및 이를 위한 이동 단말기
US20110028132A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Research In Motion Limited Mobile phone arrival time estimator
CN101996422B (zh) * 2009-08-14 2013-05-01 事必达科技股份有限公司 计程车自动化电子旅次收据系统及其方法
KR20110024979A (ko) * 2009-09-03 2011-03-09 엘지전자 주식회사 서비스 제공 시스템 및 그 방법
JP4573907B1 (ja) * 2009-11-19 2010-11-04 株式会社三愛 運賃料金算出方法及び運賃料金算出システム
US9230292B2 (en) * 2012-11-08 2016-01-05 Uber Technologies, Inc. Providing on-demand services through use of portable computing devices
WO2011069170A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Uber, Inc. System and method for arranging transport amongst parties through use of mobile devices
US20110153453A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Gameelah Ghafoor Transport allocation and payment system, method and software
CN101795433A (zh) * 2010-03-03 2010-08-04 王勇 通过手机呼叫出租车的系统及方法
CN102194313A (zh) * 2010-03-04 2011-09-21 苏州百源软件设计有限公司 智能化出租车叫车装置
US8554608B1 (en) 2010-04-17 2013-10-08 James O'Connor Driver controlled automated taxi service and devices
CN102270386A (zh) * 2010-06-07 2011-12-07 华东师范大学 基于双向定位的出租车叫车系统
US20120041675A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Steven Juliver Method and System for Coordinating Transportation Service
TW201218117A (en) * 2010-10-29 2012-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd System and method for arranging taxies
CN102855753A (zh) * 2011-06-30 2013-01-02 高德软件有限公司 一种基于实时交通的出租车调度方法及平台
US20130060721A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Frias Transportation Infrastructure, Llc Systems and methods for pairing of for-hire vehicle meters and medallions
CN103134502A (zh) * 2011-11-30 2013-06-05 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 导航方法、导航系统及网络服务器
AU2012203649A1 (en) * 2012-05-22 2013-12-12 Taxi Apps Pty Ltd Tracking and Engagement System
CN103456162A (zh) * 2012-05-31 2013-12-18 李继泽 一种基于定位系统的自助呼叫出租车及物流应用的发明
JP2014041604A (ja) * 2012-07-23 2014-03-06 Storadia Ltd 情報処理システム
CN102819950A (zh) * 2012-08-14 2012-12-12 王文静 一种交通工具搭载辅助决策的系统和方法
US20140067488A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Frias Transportation Infrastructure Llc Mobile for-hire-vehicle hailing system and method
US20200211142A1 (en) * 2012-08-30 2020-07-02 Ivsc Ip Llc For-hire-vehicle management systems and methods
CN102855756B (zh) * 2012-09-28 2015-11-04 深圳华宏联创科技有限公司 一种智能出租车应召方法、服务器和系统
US9671233B2 (en) 2012-11-08 2017-06-06 Uber Technologies, Inc. Dynamically providing position information of a transit object to a computing device
CN103021172B (zh) * 2012-12-06 2014-11-05 苏州亿倍信息技术有限公司 一种出租车调度方法及系统
US11574263B2 (en) 2013-03-15 2023-02-07 Via Transportation, Inc. System and method for providing multiple transportation proposals to a user
CN103281676A (zh) * 2013-05-28 2013-09-04 吴昌明 一种出租车即时通讯系统及方法
CN103578270B (zh) * 2013-11-14 2015-07-15 韩亚鹏 一种出租车信誉评价系统的信誉评价方法
US9866673B2 (en) 2013-12-18 2018-01-09 Medlegal Network, Inc. Methods and systems of managing accident communications over a network
US9877176B2 (en) * 2013-12-18 2018-01-23 Medlegal Network, Inc. Methods and systems of managing accident communications over a network
CN104143258A (zh) * 2014-07-18 2014-11-12 上海朗尚科贸有限公司 一种出租车物联网远程监控系统
US9679489B2 (en) 2014-07-22 2017-06-13 Lyft, Inc. Ride chaining
CA2958776C (en) 2014-09-05 2020-02-18 Uber Technologies, Inc. Providing route information to devices during a shared transport service
WO2016127109A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Uber Technologies, Inc. Programmatically determining location information in connection with a transport service
US10026506B1 (en) 2015-02-06 2018-07-17 Brain Trust Innovations I, Llc System, RFID chip, server and method for capturing vehicle data
GB2535718A (en) 2015-02-24 2016-08-31 Addison Lee Ltd Resource management
GB201503083D0 (en) * 2015-02-24 2015-04-08 Addison Lee Ltd Allocating vehicles to private hire bookings
KR101725343B1 (ko) * 2015-03-12 2017-04-26 네이버 주식회사 콜택시 서비스 제공 방법 및 이를 제공하는 콜택시 서비스 서버
US10009306B2 (en) * 2015-05-15 2018-06-26 Uber Technologies, Inc. Methods to mitigate communication delays between systems in connection with a transport service
KR102411171B1 (ko) * 2015-05-19 2022-06-21 엘지이노텍 주식회사 디스플레이장치 및 이의 동작 방법
US9762601B2 (en) 2015-06-17 2017-09-12 Uber Technologies, Inc. Trip anomaly detection system
JP6477601B2 (ja) * 2016-05-31 2019-03-06 トヨタ自動車株式会社 情報処理システム
CN105931304A (zh) * 2016-06-17 2016-09-07 程子桉 出租车信息采集系统
US10412536B2 (en) 2016-06-23 2019-09-10 Minutepros.Com Corp. Providing secure service provider reverse auctions using certification identifiers, symmetric encryption keys and encrypted uniform resource locators
US9763271B1 (en) 2016-06-23 2017-09-12 Minutepros.Com Corp. Networked Wi-Fi stations having multi-level displays and multiple antennas
CN107766954B (zh) * 2016-08-23 2021-05-18 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 临时叫车方法及装置、约车订单发送处理方法及服务器
CN106355921A (zh) * 2016-11-10 2017-01-25 安徽云看信息技术有限公司 一种基于路程时间的打车方法
US11132626B2 (en) 2016-11-30 2021-09-28 Addison Lee Limited Systems and methods for vehicle resource management
CN108334972A (zh) * 2017-01-19 2018-07-27 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 车辆行程监控方法及装置
US10168167B2 (en) * 2017-01-25 2019-01-01 Via Transportation, Inc. Purposefully selecting longer routes to improve user satisfaction
DE102017203611A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Anwenderendgerät, Fortbewegungsmittel, Server und Verfahren zum Herbeirufen eines Fortbewegungsmittels
DE102017203613A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Anwenderendgerät und Verfahren zum Herbeirufen eines Fortbewegungsmittels
CN107170229A (zh) * 2017-06-01 2017-09-15 广西昌成科技有限公司 一种出租车约车系统及方法
CN107330753A (zh) * 2017-06-01 2017-11-07 广西昌成科技有限公司 一种顺风车打车系统及方法
US20190026671A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 DTA International FZCO Device, System, and Method for Optimizing Taxi Dispatch Requests
EP3659078B1 (de) 2017-07-26 2023-08-30 Via Transportation, Inc. Systeme und verfahren zum verwalten und routen von fahrgemeinschaftsfahrzeugen
CN107464415A (zh) * 2017-07-28 2017-12-12 苏州蓝越软件有限公司 一种城市出租车综合管理方法
US10725473B2 (en) * 2017-09-01 2020-07-28 Uatc, Llc Systems and methods for changing a destination of an autonomous vehicle in real-time
CN109658683B (zh) * 2017-10-12 2022-06-10 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 交通服务类型选择方法及装置
US10264389B1 (en) 2017-12-31 2019-04-16 Lyft, Inc. Optimizing pickup locations for transportation requests based on context information
WO2019136341A1 (en) 2018-01-08 2019-07-11 Via Transportation, Inc. Systems and methods for managing and scheduling ridesharing vehicles
US11620592B2 (en) 2018-04-09 2023-04-04 Via Transportation, Inc. Systems and methods for planning transportation routes
JP2019212118A (ja) * 2018-06-06 2019-12-12 株式会社 ディー・エヌ・エー 車両の配車を管理するためのシステム、方法、及びプログラム
EP3807855A1 (de) * 2018-06-18 2021-04-21 Roger Andre Eilertsen Dienstanbietersystem im zusammenhang mit auf geografischer position basierenden diensten und mobildienstanforderungsanwendung
BR112021005203A2 (pt) * 2018-09-21 2021-06-08 Nissan Motor Co., Ltd. método de controle de veículo reservado, dispositivo de controle de veículo reservado e sistema de controle de veículo reservado
US11248921B2 (en) 2018-10-15 2022-02-15 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for tunable multi-vehicle routing
CN112509373B (zh) * 2018-10-15 2022-04-08 西安艾润物联网技术服务有限责任公司 停车场管理方法及相关装置
US11092456B2 (en) 2019-03-08 2021-08-17 Aptiv Technologies Limited Object location indicator system and method
CN111860907A (zh) * 2020-06-19 2020-10-30 北京百度网讯科技有限公司 营运车辆服务的处理方法、装置、电子设备及可读存储介质

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL123420A0 (en) * 1998-02-24 1998-09-24 Jaffe Shai Request dispatch system
US6756913B1 (en) * 1999-11-01 2004-06-29 Mourad Ben Ayed System for automatically dispatching taxis to client locations
WO2002006994A2 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Sunil Paul System and method for determining an efficient transportation route
JP2002149527A (ja) * 2000-11-10 2002-05-24 Toshiba Corp サイト接続サービス方法、情報若しくはサービスの提供方法、又は、情報若しくはサービス提供用サイト
FR2824657B1 (fr) * 2001-05-10 2003-10-31 Marques Et De Droits Derives I Procede et systeme de reservation de taxi par boitiers individuels permettant la localisation et l'identification de l'appelant
KR100433734B1 (ko) * 2001-06-18 2004-06-04 이재욱 통신망을 이용한 택시 자동연결 서비스 방법
JP2003109191A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Fujitsu Ltd 配車システム及び配車処理装置
US20050227620A1 (en) * 2002-05-29 2005-10-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Communication system

Also Published As

Publication number Publication date
US20040093280A1 (en) 2004-05-13
EP1418557A3 (de) 2004-06-09
DE60304799D1 (de) 2006-06-01
EP1418557B1 (de) 2006-04-26
JP2004157698A (ja) 2004-06-03
CN1499387A (zh) 2004-05-26
EP1418557A2 (de) 2004-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304799T2 (de) System, Gerät und Verfahren für Taxirufdienst
DE60121881T2 (de) Speichersystem für Daten einer mobilen Kommunikationseinrichtung
DE69736831T2 (de) Vorrichtung und vefahren zur nützlichen informationsbereitstellung für ein bewegendes objekt
DE112013006463B4 (de) Zielvorhersagevorrichtung
DE10146897B4 (de) System und Verfahren zum Speichern und Verwenden von Informationen, die geografische Bereiche betreffen, die für einen mobilen Benutzer von Interesse sind
DE60220367T2 (de) Vorrichtung zum Finden von Veranstaltungen und Ereignissen sowie Navigationssystem und Anzeigeverfahren
DE60317432T2 (de) Verfahren, Apparat und Computerprogramm des Herstellens eines Albums
DE60026767T2 (de) System und Verfahren zum Lernen von Benutzerpräferenzen
DE69838967T2 (de) Netzwerksystem zur informationsversorgung an mobilen terminal
DE69734633T2 (de) Informationsanzeigesystem für Fahrzeugnavigation
DE602004006181T2 (de) Navigationsgerät mit Bestimmung der Abfahrtszeit
DE60131815T2 (de) Basisstation Auswahl am GPS Navigationspfad entlang in einem dualmodus mobilen Klient-Endgerät.
DE10393172B4 (de) Informationsbereitstellungsverfahren und Informationsbereitstellungsvorrichtung
DE60112646T2 (de) Reiseinformationsverteilungssystem
DE112016003722T5 (de) Systeme und verfahren zum einstellen von fahrplänen und strecken für mitfahrgelegenheiten
DE112016003980T5 (de) System zur erzeugung und einstellung eines reiseplans
DE10260678A1 (de) Verfahren zum Senden von Kartendaten sowie Kartenanzeigegerät und -system
DE102005044631A1 (de) Navigationsvorrichtung
EP1282054A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Dienstes zur Organisation von Besprechungen für Teilnehmer eines Kommunikationsnetzes, sowie Diensterechner und Programmmodul hierfür
DE102008011598A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von für einen Fahrzeuginsassen interessanten Orten
DE102004001820A1 (de) Navigationssystem
DE112004002261T5 (de) System und Verfahren zum Benachrichtigen einer Person bzgl. einer geschätzten Ankunftszeit eines Reisenden
DE10044889A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrtroute eines Fahrzeugs
DE112005000198T5 (de) Suchdatenaktualisierungsverfahren und Suchdatenaktualisierungssystem
WO2006105754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten fahrstreckeneinbuchung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee