DE60226034T2 - Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbrenneffekten bei anzeigevorrichtungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbrenneffekten bei anzeigevorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60226034T2
DE60226034T2 DE60226034T DE60226034T DE60226034T2 DE 60226034 T2 DE60226034 T2 DE 60226034T2 DE 60226034 T DE60226034 T DE 60226034T DE 60226034 T DE60226034 T DE 60226034T DE 60226034 T2 DE60226034 T2 DE 60226034T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
wiper
display
display screen
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60226034T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60226034D1 (de
Inventor
Sebastien Weitbruch
Axel Goetzke
Rainer Zwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Licensing SAS
Original Assignee
Thomson Licensing SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Licensing SAS filed Critical Thomson Licensing SAS
Publication of DE60226034D1 publication Critical patent/DE60226034D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60226034T2 publication Critical patent/DE60226034T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/291Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels controlling the gas discharge to control a cell condition, e.g. by means of specific pulse shapes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/291Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels controlling the gas discharge to control a cell condition, e.g. by means of specific pulse shapes
    • G09G3/292Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels controlling the gas discharge to control a cell condition, e.g. by means of specific pulse shapes for reset discharge, priming discharge or erase discharge occurring in a phase other than addressing
    • G09G3/2922Details of erasing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/296Driving circuits for producing the waveforms applied to the driving electrodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0117Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal
    • H04N7/0122Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal the input and the output signals having different aspect ratios
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0232Special driving of display border areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0245Clearing or presetting the whole screen independently of waveforms, e.g. on power-on
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0257Reduction of after-image effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • G09G2320/046Dealing with screen burn-in prevention or compensation of the effects thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2018Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals
    • G09G3/2022Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals using sub-frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/66Transforming electric information into light information
    • H04N5/70Circuit details for electroluminescent devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kompensieren von Einbrenneffekten auf einem Anzeigeschirm. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verarbeiten von Videobildern zur Anzeige wenigstens einer Serie eines ersten Bildes und eines zweiten Bildes auf einem Anzeigeschirm.
  • Hintergrund
  • Da die alte Standard-Fernsehtechnologie (CRT) nahezu ihre Grenzen erreicht hat, gewinnen einige neue Anzeigetechnologien (LDC, PDP, ...) ein wachsendes Interesse bei Herstellern. Tatsächlich ermöglichen diese Technologien nun das Erzielen flacher Anzeigen mit sehr begrenzter Tiefe.
  • Betrachtet man die letzte Generation des europäischen Fernsehens, so ist eine Menge Arbeit getan worden, um seine Bildqualität zu verbessern. Demzufolge müssen die neuen Technologien eine Bildqualität liefern, die ebenso gut oder besser als die Standard-Fernsehtechnologie ist. Einerseits erlauben diese neuen Technologien die Herstellung flacher Bildschirme mit einer echt attraktiven Dicke, aber andererseits erzeugen sie neue Arten von Artefakten, die die Bildqualität vermindern könnten. Die meisten dieser Artefakte sind anders als bei CRT-Fernsehbildern und daher sichtbarer, da die Leute gewöhnt sind, unbewusst die alten Fernsehartefakte zu sehen.
  • Einer dieser neuen Artefakte sind „festgehaltene" oder „Geister"-Bilder auf Grund des „Markierungs"- oder „Einbrenn"-Effekts. Dieser Effekt wird durch eine Änderung des Bildschirmverhaltens in Abhängigkeit von der Zeit er zeugt, während der ein spezifisches Bild angezeigt worden ist. Mit anderen Worten, wenn ein Bild eine lange Zeit auf einem Schirm angezeigt worden ist, bleibt das Bild als Schatten auf jeder weiteren Szene sichtbar: dies wird als „Geister"-Bild bezeichnet. Wenn zum Beispiel ein schwarzes Bild mit weißem Text auf einem Bildschirm während einer bedeutsamen Zeit angezeigt wird, bleibt der Text auf einer weiteren späteren Szene lesbar. Dies beeinträchtigt verschiedene Anzeigetechnologien wie CRT und PDP auf unterschiedliche Weise. Im Fall der Plasma-Anzeigetechnologie ist dieser Effekt ziemlich stark und führt zu sehr störenden Artefakten. Diese Effekte sind auch kritisch bei allen professionellen Anwendungen (schwarzes Brett ...), bei der Anzeige einer Menge von statischen Bildern sowie bei Verbraucheranwendungen (PC-Bilder, digitale Fotos, usw.).
  • Ein PDP verwendet eine Matrixgruppe von Entladungszellen, die nur „EIN" oder „AUS" sein können. Ebenso anders als bei einer CRT oder einer LCD, in denen Graustufen durch analoge Steuerung der Lichtemission ausgedrückt werden, steuert ein PDP die Graustufen durch Modulieren der Zahl von Lichtimpulsen pro Vollbild (Halteimpulse). Das Auge integriert diese Zeitmodulation über eine Dauer, die der Augenansprechzeit entspricht. Um eine Graustufen-Wiedergabe auszuführen, wird die Plasmaanzeige allgemein in Unter-Belichtungsperioden, als Unterfelder bezeichnet, unterteilt, von denen jedes einem Bit der Eingangs-Video-Bilddaten entspricht. Wenn zum Beispiel 8 Bit-Luminanzstufen vorgesehen werden, wird in diesem Fall jede Stufe durch eine Kombination der 8 folgenden Bits dargestellt:
    1-2-4-8-16-32-64-128.
  • Um eine solche Kodierung mit der PDP-Technologie zu realisieren, wird die Vollbildperiode in 8 Belichtungsperioden (als Unterfelder bezeichnet) unterteilt, wobei jede einem Bit entspricht. Die Anzahl von Lichtimpulsen für das Bit „2" ist doppelt so groß wie für das Bit „1", und so weiter. Mit diesen 8 Unterperioden ist man in der Lage, durch Unterfeld-Kombination die 256 Graustufen aufzubauen. Eine einfache Unterfeld-Organisation ist in 1 dargestellt.
  • Zur Verdeutlichung wird hier eine Definition des Begriffs Unterfeld gegeben: ein Unterfeld ist eine Zeitdauer, in der nacheinander das Folgende mit einer Zelle getan wird:
    • 1. Es gibt eine Schreib/Adressierperiode, in der die Zelle entweder in einen erregten Zustand mit einer Hochspannung gebracht wird oder in ihrem neutralen Zustand mit niedrigerer Spannung gelassen wird.
    • 2. Es gibt eine Halteperiode, in der eine Gasentladung mit kurzen Spannungsimpulsen vorgenommen wird, was zu entsprechenden kurzen Belichtungsimpulsen führt. Natürlich erzeugen nur die zuvor erregten Zellen Belichtungsimpulse. Es gibt keine Gasentladung in den Zellen, die in neutralem Zustand sind.
    • 3. Es gibt eine Löschperiode, in der die Ladung der Zellen gelöscht wird.
  • Bei einigen spezifischen Plasma-Ansteuerungs-Schemata (inkrementale Kodierung, z. B. das von Pioneer angekündigte CLEAR-Konzept) sind die Adressierungs- oder Löschperioden nicht in jedem Unterfeld vorhanden. Statt dessen wird eine selektive Adressierung/Löschung vor oder nach einer Gruppe von Unterfeldern ausgeführt.
  • Oft werden mehrere Unterfelder verwendet, um sich bewegende Artefakte zu vermindern, und es könnte bei mehr Unterfeldern eine als „Priming" bezeichnete Vorbereitung bei mehreren Unterfeldern verwendet werden, um die Ansprechtreue zu erhöhen. Priming ist eine getrennte wahlweise Periode, in der die Zellen geladen und gelöscht werden. Diese Ladung kann zu einer kleinen Entladung führen, d. h. sie kann Hintergrundlicht erzeugen, was im Prinzip unerwünscht ist. Nach der Priming-Periode folgt eine Löschperiode, um die Ladung sofort zu löschen. Dies ist für die folgenden Unterfeldperioden erforderlich, in denen die Zellen erneut adressiert werden müssen. Somit ist Priming eine Periode, die die folgenden Adressierperioden erleichtert, d. h. sie verbessert die Leistungsfähigkeit der schreibenden Stufe durch regelmäßige gleichzeitige Erregung aller Zellen.
  • Bei einem PDP gibt es zwei Arten von Geisterbildern:
    • – „Kurzzeit-Einbrennen": dieses Geisterbild (3 bis 5% seiner ursprünglichen Helligkeit) ist hauptsächlich ein positives Bild („eingebrannte" Zellen sind heller als andere), das nach einer kurzen Zeit verschwindet (einige Minuten bis zu einigen Stunden). Der Ursprung ist nicht vollständig klar, aber es scheint, dass dieser Effekt auf eine Art von Ladungen bezogen ist, die sich während einer Zeit angesammelt haben, in der eine Zelle AN bleibt. Später verbessern diese Ladungen die von der Zelle ausgesendete Leuchtdichte, selbst wenn in dieser Vollbildperiode nur Priming aktiv ist. Ein Beispiel dieses Effekts ist in 2 dargestellt, wo während einiger Minuten ein statisches Menü angezeigt wird und danach ein „Geister"-Menü auf der nächsten Szene als positives Bild sichtbar ist.
    • – „Langzeit-Einbrennen": dieses stabile festgehaltene Bild ist ein negatives Bild („eingebrannte Zellen sind dunkler als andere), das sich auf eine Art von Alterung der Plasma zelle bezieht. Die kumulative Amplitude kann bis zu 50 Verlust an Leuchtdichte gehen. Dieser Effekt ist in 3 dargestellt, wo das statische Menü einige Stunden lang angezeigt wird und dann ein „Geister"-Menü auf der nächsten Szene als negatives Bild sichtbar ist.
  • Das Langzeit-Einbrennen ist das kritischere Problem, da dieser Effekt nicht reversibel ist und 50% Leuchtdichte-Verlust erreichen könnte. Dieser Effekt ist mit einer Art von Alterung des in 4 dargestellten PDP verbunden. Bei Beginn der PDP-Lebensdauer ist der Alterungsprozess ziemlich stark und führt schnell zu störenden Geisterbildern vor allem bei professionellen Anwendungen, die statische Bilder verwenden. Später nimmt dieser Prozess ab.
  • Im Fall der CRT-Technologie ist dieser Effekt echt ein Problem für PC-Monitore, die heutzutage einen Bildschirmschoner verwenden, um eine starke Markierung des Bildschirms zu verhindern.
  • Zahlreiche PDP-Hersteller versuchen die Technologie abzuwandeln, um dieses Problem zu vermeiden (Gasmischung, MgO-Schichtdicke, Zellengeometrie), aber bis heute ist keine reale Verbesserung bekannt geworden.
  • Eine Lösung ist die Verwendung einer Art von Zittern der Bildposition auf professionellen PDPs. Dabei wird das Bild regelmäßig ein Bit in allen Richtungen verschoben. Dies führt zu geringerer Schärfe des Geisterbildes, aber dieses existiert noch.
  • Eine weitere Lösung ist die Invertierung des statischen Bildes, um den gesamten PDP-Schirm in derselben Weise einzubrennen. Dies erfordert die Kenntnis des Bildinhalts, und dieses Verfahren ist stark durch die Leistungsbeschränkung des Bildschirms begrenzt.
  • Aus JP-A-11-024 041 ist eine LCD-Anzeigevorrichtung bekannt, bei der eine 2-Zeilen-auf-einmal-Abtastoperation verwendet wird, bei der eine Ausrichtungsbehandlung für den gesamten Anzeigeschirm bewirkt werden könnte.
  • Aus JP-A-175 022 ist ein Plasma-Anzeiteschirm bekannt, bei dem die konventionelle Einzeilen-Abtastoperation zur Ansteuerung der Anzeigezellen verwendet wird. Eine Homogenisierung der Plasmazellen hinsichtlich der Alterung wird durch Bestimmung der individuellen Eigenschaften jeder Zelle und der Ansteuerung jeder Zelle für ein individuelles Zeitmaß während des Alterungsprozesses erzielt. Alterungszähler dienen zur Steuerung der richtigen Ansteuerzeiten.
  • US-A-5,119,084 offenbart eine LCD-Ansteuervorrichtung, bei der die Ansprechgeschwindigkeit des LCD-Bildschirms erhöht wird, um kein Nachbild bei der Anzeige eines sich bewegenden Bildes zu erzeugen.
  • EP-A-1 094 434 offenbart einen Plasma-Anzeigebildschirm, der Mittel zum Invertieren von Eingangs-RGB-Signalen umfasst, um die Alterung der Plasmazellen auf dem gesamten Bildschirm zu homogenisieren.
  • Erfindung
  • Im Hinblick darauf besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, das Bildschirmverhalten zu homogenisieren, um die Sichtbarkeit von Geisterbildern zu vermindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 11 gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Verbesserung der allgemeinen Idee, eine Art von „Wischer" (wiper) auf der Basis eines sehr leuchtenden kleinen Bildes zu verwenden, der von Zeit zu Zeit den gesamten Bildschirm abtastet. Der „Wischer" kann z. B. als Bildschirmschoner oder während des AUS/EIN-Schaltens des Anzeige-Bildschirms verwendet werden. Dieses Prinzip kann für die beiden Festhalteeffekte in der folgenden Weise verwendet werden:
    • – „Kurzzeit-Einbrennen": die Lösung zielt auf die Erzeugung derselben Menge von Ladungen in allen Zellen des Bildschirms während einer Auffrischungszeit. Danach werden alle Zellen dasselbe Verhalten haben.
    • – „Langzeit-Einbrennen": die Lösung zielt auf die Alterung aller Zellen während einer Auffrischungszeit unter der Annahme, dass die „Eingebrannten" nicht so schnell gealtert werden wie die anderen. Dies führt zu einer Verringerung des Unterschiedes zwischen den beiden Zellentypen. Außerdem könnte dieses Verfahren für eine Vor-Alterung des Bildschirms verwendet werden, um den Bildschirm in einen Status zu bringen, bei dem der Alterungsprozess kein Problem mehr ist. Dieses letzte Verfahren könnte sehr bemerkenswert für alle professionellen Anzeigen sein (nicht für Verbraucher-Anzeigen).
  • Für diese beiden Konzepte kann die Auffrischungszeit ein in die Betriebszeit eingeschlossener Zeitschlitz sein, wie ein Bildschirmschoner in einem PC, aber sie kann auch während des Abschaltprozesses oder während der Betriebsruhe verwendet werden.
  • Ein Hauptaspekt ist die Verwendung eines spezifischen kleinen Musters mit sehr wenigen Unterfeldern in einer Unterfeld-Organisation, die zur Verwendung mit dem Wischer bestimmt ist, um mehr Energie zur Verfügung zu haben, der den gesamten Bildschirm oder einen Teil desselben abtastet.
  • Zusammengefasst zeigen die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile:
    • – eine regelmäßige Entfernung von „Geisterbildern", die durch „Kurzzeit"- oder „Langzeit"-Einbrennen erzeugt werden, aus dem PDP wird durch eine „Wischer"-Funktion ermöglicht.
    • – Für die einfache „Wischer"-Funktion (nicht bildabhängig) entstehen virtuell keine zusätzlichen Kosten.
    • – Die Berechnung eines bildadaptiven Wischers ist möglich (manuell oder automatisch).
    • – Eine weitere spezifische „Kurzzeit"-Vor-Korrektur kann die Sichtbarkeit der „Geisterbilder" während der Standardfunktion des PDP verhindern. Diese Lösung kann so ausgelegt werden, dass selbst wenn das Priming des PDP durch das „Kurzzeit"-Einbrennproblem beeinträchtigt wird, eine Homogenisierung möglich ist.
    • – Eine Kombination mit einem einfachen Letterbox-Detektor-Algorithmus erlaubt ferner die Verminderung des Problems des Kurzzeit-Einbrennens und des Langzeit-Einbrennens.
    • – Alle diese Lösungen können so ausgeführt werden, dass nur die Video-Pegelwerte beeinflusst werden, was bedeutet, dass sie für jede Anzeigetechnologie mit ähnlichem Einbrennproblem verwendet werden können.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung in Einzelheiten erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
  • 1 das konventionelle ADS-Adressierschema während einer Vollbildperiode;
  • 2 ein Beispiel eines „Kurzzeit-Einbrennens";
  • 3 ein Beispiel eines „Langzeit-Einbrennens";
  • 4 den Alterungsprozess eines Plasma-Anzeige-Bildschirms;
  • 5 die Verminderung eines „Langzeit-Geisterbildes" durch künstliche Alterung des Bildschirms;
  • 6 zwei Beispiele von möglichen Wischerformen;
  • 7 eine Berechnung eines Durchschnitts-Einbrennbildes;
  • 8 eine Berechnung eines Umkehr-Einbrennmusters;
  • 9 ein bildabhängiges „vertikales" Wischerkonzept;
  • 10 ein Beispiel einer Bild-Durchschnittsbildung;
  • 11 eine automatische bildabhängige Wischerfunktion;
  • 12 eine mögliche „PDP-Wischer"-Ausführung;
  • 13 eine spezifische „Kurzzeit"-Vor-Korrektur;
  • 14 ein „Kurzzeit"-Geisterbild, das auf dem Bildschirm
    selbst dann auftritt, wenn kein Videoinhalt angezeigt
    wird und nur die Priming-Operation verwendet wird;
  • 15 ein Konzept für die Vor-Korrektur des in 14 gezeigten „Kurzzeit"-Geisterbildes;
  • 16 eine mögliche Schaltungsausführung einer „Kurzzeit"-Geisterbild-Vor-Korrektur gemäß dem Konzept von 15;
  • 17 verschiedene Positionierungen von schwarzen Bereichen in einem Bild;
  • 18 eine dem Format angepasste Änderung der durchschnittlichen Graupegel von schwarzen Balken;
  • 19 eine dem Format angepasste „Kurzzeit"-Vor-Korrektur; und
  • 20 eine mögliche Ausführung einer „Schwarz-Balken"-Geisterbild-Vor-Korrektur.
  • Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung an Hand von mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Die Kurve von 4 zeigt, dass eine gealterte Zelle sich schneller entwickelt als eine nicht gealterte Zelle. In anderen Worten kann man durch eine künstliche Alterung des gesamten Bildschirms stark den Unterschied zwischen gealterten und nicht gealterten Zellen vermindern. Dies ist in 5 für den Fall von zwei Zellen (M, N) veranschaulicht, die eine Differenz ΔT der Alterungszeit aufweisen. 5 zeigt, dass die Differenz ΔA in der Leistungsfähigkeit zwischen zwei Zellen mit einer verschiedenen Alterungszeit ΔT auf einen Wert Δb durch eine Gesamt-Alterung des Bildschirms während ΔP abnimmt. Dies hat einen Einfluss auf das sogenannte „Langzeit-Einbrennen". Im Fall des „Kurzzeit-Einbrennens" homogenisiert eine Gesamt-Erregung aller Zellen die Ladung, was zu einem Verschwinden aller „Kurzzeit-Geisterbilder" führt. Diese Gesamt-Erregung kann generell durch eine PDP-Aktivierung in Form eines sich bewegenden Wischers realisiert werden.
  • Die Haupt-Idee der PDP-Aktivierung in Form eines Wischers besteht darin, den PDP durch Verwendung eines spezifischen Musters (künstliche Alterung, Ladungshomogenisierung) vorzugsweise mit den folgenden Merkmalen zu homogenisieren:
    • – Hohes Leuchtdichte-Muster, um schnell einen solchen Homogenisierungsprozess zu erzielen. Diese Leuchtdichte sollte höher sein als die stärkste Leuchtdichte, die normalerweise auf dem Bildschirm angezeigt wird. Zu diesem Zweck werden wenige Unterfelder verwendet (z. B. nur ein Unterfeld), so dass weniger Adressierungszeit verloren geht.
    • – Kleine Wischergröße, um eine Leistungsüberlastung zu vermeiden, wenn eine starke Leuchtdichte ausgesendet wird.
    • – Periodische Abtastung des ganzen Schirms, um eine gute Homogenität zu erzielen. Die Geschwindigkeit der Abtastung sollte von der Bildschirmtechnologie abhängen.
    • – Verschiedene Benutzungsmöglichkeiten: 1. verwendet als Bildschirmschoner regelmäßig während einer kurzen Zeit. 2. Verwendet außerhalb der Haupt-Einschaltzeit (z. B. während der Nacht). 3. Verwendet während jeder Ein/Aus-Schaltung des Bildschirms.
  • Es gibt tatsächlich drei Hauptzwecke zur Verwendung dieser Funktionalität:
    • 1. Um die Ladungen in jeder Zelle zur Verminderung von „Geisterbildern" zu homogenisieren, die von der „Kurzzeit-Einbrennung" während der Benutzung des Bildschirms stammen.
    • 2. Um die Alterung des Bildschirms zur Verminderung der „Geisterbilder" zu homogenisieren, die von der „Langzeit-Einbrennung" während der Benutzung des Bildschirms stammen.
    • 3. Um den ganzen Bildschirm vorzubrennen, bevor er verkauft wird. Die Idee ist, schnell aus dem in 4 gezeigten kritischen Bereich zu gelangen.
  • 6 veranschaulicht zwei mögliche Wischer und den entsprechenden Abtastprozess. Die linke Spalte zeigt die Abtastung des ganzen Bildschirms mit einem vertikalen Wischer, und die rechte Spalte veranschaulicht die Abtastung mit einem quadratischen Wischer. Statt dessen können zahlreiche andere Formen des Wischers verwendet werden. Wie dargestellt, haben alle Pixel, die mit dem Wischer aktiviert werden, denselben Leuchtdichte-Pegel. Die Wischer mit dieser Eigenschaft werden nachfolgend als homogene Wischer oder allgemein als Wischer bezeichnet.
  • Das in solchen allgemeinen Wischern auftretende Problem ist eine globale Verminderung der Bildschirmwirksamkeit, um die Sichtbarkeit der „Geisterbilder" zu vermindern. Wenn tatsächlich die eingebrannten Zellen des Bildschirms eine Wirksamkeit B erreicht haben, die kleiner als die Wirksamkeit A der anderen Zellen ist, werden die Wirksamkeiten aller Zellen generell vermindert, um die Differenz |A – B| auf |(A – Δa) – (B – Δb)| zu vermindern. In dieser Formel stellt Δa (bzw. Δb) den neuen Verlust an Leuchtdichte der Zelle A (bzw. B) dar, den man durch eine Gesamt-Alterung des Bildschirms erhält. Die Lösung beruht auf der Tatsache, dass Δa > Δb ist.
  • Eine andere Lösung, die auf dem Bild beruhende Wischer genannt wird, ist die Identifizierung der Zelle A und die Alterung aller anderen Zellen bis zu dem Pegel A. In diesem Fall geht die globale Alterung des Bildschirms nicht unter A. Für diese Lösung werden zwei Ausführungsmöglichkeiten offenbart:
    • – Wenn das Einbrennmuster allgemein bekannt ist (Fall der professionellen Anwendung), kann dieses invertiert und zur Erzeugung eines spezifischen Wischers verwendet werden.
    • – Ein Einbrennmuster kann durch Durchschnittsbildung der angezeigten Bilder berechnet werden.
  • Gemäß der ersten Möglichkeit für professionelle Anwendungen, die auf bekannten statischen Bildern beruhen, kann eine neue Funktion in den PDP hinzugefügt werden, die die Möglichkeit gibt, ein Bild zu memorieren, wenn nur ein Bild für das „Langzeit-Einbrennen" verantwortlich ist. Wenn mehrere Bilder verantwortlich sind, summiert diese Funktion eine bestimmte Anzahl von Bildern auf, um über das einbrennende Bild zu verfügen. Wenn die Videopegel für entsprechende Pixel aufsummiert werden, wird der maximal mögliche Videopegel nicht überschritten. Wenn zum Beispiel die Videopegel 255 und 250 aufsummiert werden, ist der resultierende Wert nicht 505, sondern bleibt 255 für den Fall von 8-Bit-Videopegel-Nummern. Das Verfahren der Aufsummierung verschiedener Videobilder, um das einbrennende Bild zu erhalten, ist in 7 veranschaulicht.
  • Auf der Basis dieses resultierenden einbrennenden Bildes kann ein invertiertes Bild berechnet werden, was in 8 gezeigt ist, oder im Fall eines einzigen Originalbildes kann es sofort invertiert werden. Das zu einem "Geister bild" führende Bild wird invertiert, um über ein neues Bild zu verfügen, das auf dem Bildschirm für eine künstliche Alterung des Bildschirms angezeigt wird. Der Gedanke ist, nur die Zellen A des Bildschirms zu altern.
  • Ein Nachteil der ersteren Lösung nach 8 ist hauptsächlich ein Problem der Stromversorgung. In dem Beispiel ist das einbrennende Bild ein schwarzes Bild mit weißem Text. Dieses Bild benötigt weniger Strom und kann mit einer starken weißen Leuchtdichte angezeigt werden, was zu einem guten Kontrast, aber auch zu einer schnellen Alterung des Bildschirms führt. Das Umkehrbild ist weiß mit nur wenig schwarzem Text, der viel Strom erfordert. Damzufolge kann dieses Bild nur mit verminderter weißer Leuchtdichte angezeigt werden, und dies macht die künstliche Alterung des Bildschirms ziemlich langsam. Ein Wischer auf der Basis des Umkehrbildes verbessert (d. h. beschleunigt) den gesamten Prozess der Homogenisierung drastisch. Dieses Konzept kann von einer oder mehr der folgenden Eigenschaften für die Optimierung begleitet werden:
    • – Verwendung einer höheren Zahl von Halteimpulsen für die Videopegel, um schnell einen solchen Homogenisierungsprozess zu erreichen. Die Leuchtdichte sollte höher sein als die stärkste Leuchtdichte, die normalerweise auf dem Bildschirm angezeigt wird. Zu diesem Zweck werden weniger Unterfelder verwendet (z. B. werden nur ein, zwei oder drei Unterfelder verwendet).
    • – Verwendung eines klein bemessenen Wischers, um eine Stromüberlastung zu vermeiden, wenn eine starke Leuchtdichte ausgesendet wird.
    • – Periodische Abtastung des ganzen Bildschirms, um eine gute Homogenität zu erzielen. Die Abtastgeschwindigkeit sollte von der Bildschirmtechnologie abhängen.
  • In anderen Worten wird nur ein kleiner Teil des Umkehrbildes angezeigt, um den gesamten PDP-Schirm mit verschiedenen Wischerformen (vertikaler Bereich, quadratischer Bereich) abzutasten. Der Gedanke ist die Verwendung nur weniger Unterfelder, da kein Bedarf für eine Anzeige eines hochqualitativen Bildes, sondern nur einer starken Leuchtdichte besteht, um sehr schnell das „Geisterbild" umzukehren.
  • 9 veranschaulicht ein solches Wischerkonzept. Offensichtlich kann jede Art von Wischerform definiert werden; die Haupt-Idee ist die Verwendung eines Wischers mit relativ kleinem Bereich, der regelmäßig den ganzen Bildschirm abtastet.
  • Gemäß der zweiten Möglichkeit einer globalen Alterung auf der Basis unbekannter angezeigter Bilder kann eine neue Funktion in dem PDP hinzugefügt werden, die die Möglichkeit gibt, ein Durchschnittsbild zu memorieren, das allgemein verantwortlich für eine Alterung des Bildschirms ist.
  • Es sei angenommen, dass ein Benutzer regelmäßig einige Cinemaskop-Filme betrachtet. Selbst bei einem 16:9-Bildschirm gibt es oben und unten auf dem Schirm schwarze Balken. Diese Teile des Bildschirms werden niemals verwendet und haben eine bessere Wirksamkeit als der Rest. In diesem Fall kann man das Konzept der Erzeugung eines Durchschnittsbildes in 10 sehen, wo ein Beispiel der Durchschnittsbildung von verschiedenen Cinemaskop-Bildern (2:1-Format) angegeben ist. Jedes Pixel des berechneten Bildes sieht man als Durchschnitt in der Zeit von allen an ihrem Ort angezeigten Videowerten. Dieses Bild wird dann invertiert und mit wenigen Unterfeldern (z. B. vier Unterfelder SF) kodiert, um das neue Muster der Wischerfunktion zu definieren. Dies ist in 11 veranschaulicht.
  • Das in dem letzten Beispiel beschriebene Verfahren gibt die Möglichkeit, das Letterbox-(schwarze Balken)-Einbrennen umzukehren. Das Prinzip ist dasselbe, das bei dem vorherigen Beispiel beschrieben wurde, jedoch wird hier das Bild nicht statisch memoriert, sondern dynamisch berechnet. Ein wichtiger weiterer Aspekt dieses Verfahrens ist die Nach-Korrektur des invertierten Durchschnittsbildes. Wenn der minimale Videowert (über alle Farben RFB) des invertierten Durchschnittsbildes nicht null ist, sondern einen Wert M hat, sollte das Bild von M vermindert werden. Vorzugsweise in den Bereichen, wo in dem Umkehrbild volle weiße Werte oder nahezu volle weiße Werte gegeben sind, sollte keine Verminderung um den Wert M vorgenommen werden. Offensichtlich gibt es keinen echten Bedarf, den vollständigen Bildschirm herunter einzubrennen, sondern nur die nicht gealterten Zellen. Die Nach-Korrektur hilft, dies zu erreichen. Wenn in diesem Fall nach einer Zeit T eine Reinigungsstufe gestartet werden sollte, hat die neue PDP-Funktion während der Zeit T ein Durchschnittsbild berechnet, das invertiert und nach-korrigiert und dann mit wenigen Unterfeldern für jede Farbe kodiert wird, um das Wischermuster zu bestimmen. Der Hauptgedanke ist noch die Verwendung eines Wischers mit kleiner Größe, der nur mit wenigen Unterfeldern kodiert wird, um eine schnelle Reinigung des Bildschirms zu erreichen. Schließlich könnte die vollständige Verarbeitung wie folgt beschrieben werden:
    Durchschnittsbild (x, y, T) = 1/T Σ Bild (x, y, t) tε [0; T]
    Invertiertes Bild (x, y, T) = 255 – Durchschnittsbild (x, y, T)
    M = minx , y , R , G ,B (invertiertes Bild (x, y, T))
    Ivertiertes Bild' (x, y, T) = invertiertes Bild (x, y, T) – M ε Weiße Balken
    Invertiertes Bild'' (SF(x, y), T) = Kodierung (invertiertes Bild' (x, y, T))
    Wischer'' (SF(x, y), T) = Unterteil(n, invertiertes Bild" (SF(x, y), T))
  • In dem oben beschriebenen Prozess steht n für die Schrittzahl während der Wischerbewegung, und x, y sind die Pixel-Koordinaten. Die Funktion zur Gewinnung des Durchschnittsbildes kann durch Wahl nur spezifischer Bilder oder durch Verwendung von Wichtungsfunktionen oder durch Verwendung einer unterschiedlichen Durchschnittsberechnungs-Regel, die leichter mit nur einem Vollbildspeicher ausgeführt wird, verändert werden.
  • Ein weiteres Merkmal kann eine automatische Berechnung der Reinigungszeit in Abhängigkeit von der Betriebszeit T sein. Wenn die Spitzen-Weiß-Leuchtdichte, die während der Reinigungszeit verwendet wird, N mal stärker (Verwendung weniger Unterfelder) als das maximale Spitzenweiß ist, das auf dem PDP bei Standard-Benutzung verfügbar ist, ist die Reinigungszeit maximal T/N pro Bewegungsschritt des Wischers.
  • Es gibt wenigstens die folgenden vier Möglichkeiten, um den Wischer zu aktivieren:
    • – Als ein Vor-Einbrennen des Bildschirms, um außerhalb des kritischen Alterungsbereichs zu gehen. In diesem Fall wird das Merkmal in der Betriebsanlage/Fabrik verwendet, bevor der Bildschirm zu Geschäften versandt wird.
    • – Als Bildschirnschoner auf der Basis einfacher Muster (weiß/schwarz) oder auf der Basis eines bildabhängigen Musters.
    • – Als eine neue AUS/EIN-Schaltfunktion.
    • – Als eine Art von „Entmagnetisierungs"-Funktion, die von der Bedienungsperson aktiviert wird.
  • 12 veranschaulicht eine mögliche Schaltungsausführung des vollständigen Systems. Standard-Eingangs-RGB-Daten werden durch das in dem „Wischergenerator"-Block 15 erzeugte Bild ersetzt, wenn das WG-Steuersignal von der Steuereinheit 11 aktiviert wird. Zu diesem Zweck sind Schalter 18 vorgesehen, die auch von der Steuereinheit 11 (nicht dargestellt) gesteuert werden. Die Aktivierung der Wischerfunktion kann manuell in dem Menü der Benutzer-Schnittfläche erfolgen; dies kann auch automatisch während des AUS/EIN-Schaltens in der Produktion (nur in der Fabrik verfügbar) erfolgen.
  • Die kompensierten R-, G- und B-Komponenten werden einer Unterfeld-Kodiereinheit 12 zugeführt, die eine Unterfeld-Kodierung unter Steuerung der Steuereinheit 11 ausführt. Die Unterfeld-Kodierworte werden in der Speichereinheit 13 gespeichert. Die Steuereinheit 11 steuert auch das Lesen und Schreiben aus der und in diese Speichereinheit 13 mit tels Steuersignalen RD und WR. Zur Adressierung eines Plasma-Anzeigebildschirms werden die Unterfeld-Kodeworte aus der Speichervorrichtung 13 ausgelesen, und es werden alle Kodeworte für eine Zeile gesammelt, um ein einziges sehr langes Kodewort zu erstellen, das für die zeilenweise PDP-Adressierung verwendet werden kann. Es sei bemerkt, dass Nicht-Null-Kodeworte nur im Bereich des Wischers sind. Dies wird in der Seriell-in-Parallel-Umwandlungseinheit 14 ausgeführt. Die Steuereinheit 11 erzeugt alle Abtast- und Halteimpulse für die PDP-Steuerung. Sie empfängt Horizontal- und Vertikal-Synchronsignale zum Bezugs-Timing (nicht dargestellt).
  • Die Teile mit gestrichelten Linien stellen den wahlweisen Aspekt dieser Erfindung dar. Der „Bild-Analyse"-Block 16 kann ein Standard-Bild memorieren oder den Durchschnitt von angezeigten Bildern über eine lange Zeit bilden. Er kann von dem Steuersignal BA der Steuereinheit 11 aktiviert werden. Er kann auch die der Durchschnittsbildungs-Zeit entsprechende Zeit T an den Steuerblock T zurückgeben. Diese Zeit T gibt dem Steuerblock die Möglichkeit, die benötigte „Reinigungszeit" zu bestimmen. Der wahlweise Block 16 benötigt einen zusätzlichen Vollbildspeicher 17 für die Analyseoperation. Dieser Vollbildspeicher hält das Durchschnittsbild für den Fall, dass das durchschnittsbildende Merkmal ausgeführt wird. Die Wischer-Erzeugungseinheit 15 nimmt Zugriff auf diesen Speicher 17, um das Umkehrbild für jeden Wischerbewegungs-Schritt zu erzeugen.
  • Den „Kurzzeit-Einbrenneffekt" kann man als eine Art von Speichereffekt des Bildschirms betrachten. Das zuvor angezeigte Bild lässt ein Echo auf den Folgenden. Der hauptsächliche Störaspekt dieses Effekts tritt während einer starken Änderung von angezeigten Szenen auf, wenn das vorherige Bild (Menü, Titel und Logo ...) für wenige Sekunden auf den folgenden Bildern (Filminhalt ...) sichtbar bleibt. Um dies zu überwinden, kann ein zusätzliches mögliches Merkmal zu dem Wischerkonzept gemäß der Erfindung eine zusätzliche dynamische Korrektur des angezeigten Bildes sein. Dies bedeutet, dass ein „memoriertes Bild" von dem aktuellen Bild subtrahiert wird, um die Sichtbarkeit des Kurzzeit-Einbrenneffekts zu vermindern. 13 veranschaulicht dieses Merkmal.
  • Der rechte Teil von 13 zeigt, wie das neu angezeigte Bild aussehen könnte, wenn zuvor ein Benutzer-Menü eine bestimmte Zeit lang angezeigt worden ist: ein Echo des Menüs ist noch auf der Filmsequenz sichtbar.
  • Der linke Teil von 13 zeigt, wie das Bild korrigiert werden könnte, wenn das Bild des Benutzer-Menüs memoriert und dann von dem neu angezeigten Bild subtrahiert wird. In anderen Worten werden die Videopegel von Pixeln in dem aktuellen Bild um ein gewisses Maß an jenen Plätzen vermindert, wo das frühere Bild des Benutzer-Menüs hohe Leuchtdichte-Pegel hatte. Natürlich kann das vorhergehende Bild des Benutzer-Menüs mit einem Dämpfungsfaktor 1/k vor der Subtraktion von dem aktuellen Bild multipliziert werden.
  • Eine erste Aufgabe innerhalb dieses Vorschlags ist die künstliche Erzeugung eines solchen „memorierten Bildes". En ist das memorierte Bild und In das aktuell angezeigte Bild beim Vollbild n. Das memorierte Bild sollte auch auf die zuvor angezeigten Bilder bezogen werden. Aus diesem Grunde wird die folgende rekursive Berechnung vorgeschlagen. En = f(In, En–1), worin f(a, b) eine Funktion darstellt, die den Me nory-Effekt des Bildschirms simuliert, der für das "Kurzzeit"-Einbrennen verantwortlich ist.
  • Diese Funktion kann je nach dem Bildschirmverhalten verschiedene Aspekte haben. Bei einer Art von PDPs beeinflusst das „Kurzzeit"-Einbrennen nicht alle Farben in derselben Weise, so dass die Funktion f verschiedene Eigenschaften für die drei Farben haben kann. Ein Beispiel einer solchen Funktion wird in der folgenden Formel angegeben: (ER n) (0,3xIR n + 0,2xER n–1) En(EG n) = f(In, En–1) = (0,6xIG n + 0,4xEG n–1). (EB n)(0,3xIB n + 0,2xEB n–1)
  • En–1 ist das zuvor memorierte Bild. Das neu memorierte Bild En wird dann von dem als nächstes angezeigten Bild In+1 wie folgt subtrahiert: I'n+1 = In+1 – 1/k. En, worin 1/k den Dämpfungsfaktor darstellt.
  • Die letzte Formel beruht auf der Annahme, dass die von dem „Kurzzeit"-Einbrennen erzeugten Geisterbilder nicht das Priming der Plasma-Zellen (Ansteuern der Plasma-Zellen mit Null-Videowert, siehe die obige Erklärung) beeinflussen. Dies trifft nicht für alle Plasma-Anzeigetypen zu. Bei jenen Typen von PDPs, die auch einen „Kurzzeit"-Einbrenneffekt auf die Priming-Operation (helleres Schwarz in einigen Bereichen) haben, sollte das Verfahren etwas unterschiedlich sein, da es nicht möglich ist, das Priming nur mit Videobehandlung dunkler zu machen. In diesem Fall sollte das „memorierte" Bild invertiert und dann zu dem aktuellen Bild wie folgt addiert werden: I'n+1 = In+1 + 1/k·(255 – En). In diesem Fall werden die gesamten Schwarzpegel während einiger Vollbilder etwas leuchtender gemacht. Das Problem, das sich aus dem Einfluss des „Kurzzeit-Einbrennens" auf die Priming-Operation eines PDP ergibt, das zu einem störenden Echo des statischen Menüs in den schwarzen Balken der folgenden Cinemaskop-Bilder führt, ist in 14 veranschaulicht.
  • 15 zeigt die mögliche Korrektur eines solchen Effekts durch Anheben der nicht beeinflussten Schwarzpegel. Es sei bemerkt, dass die Dämpfung des invertierten Bildes mit dem Faktor 1/k nicht dargestellt ist. Die Figur veranschaulicht den Effek der Vor-Korrektur einschließlich der Priming-Vor-Korrektur. In diesem Fall ist das durchschnittliche Bildschwarz angehoben worden, was zu einem verminderten Kontrast führt, aber das Bild bleibt homogen. Außerdem nimmt dieser hinzugefügte Pegel von Vollbild zu Vollbild zusammen mit dem Pegel des „Geisterbildes" ab.
  • 16 veranschaulicht eine mögliche Schaltungsausführung eines solchen Merkmals in einem digitalen PDP-Bildschirm. Die Bezugsziffern, die identisch mit denen in 12 sind, bezeichnen dieselben Komponenten und brauchen nicht erneut erklärt zu werden. Die Erzeugung des memorierten Bildes En und seine Inversion wird im Block 20 ausgeführt. Dieser Block benötigt für seinen Betrieb einen Vollbildspeicher 21 und wird durch das Steuersignal GE über den Steuerblock 11 aktiviert. Wenn der digitale Bildschirm mit diesem Block 20 für verschiedene Bildschirmtypen verwendet wird, sollten natürlich einige zusätzliche Parameter über den Steuerblock 11 zum Block 20 gesendet werden, um die Funktion f(a, b) zu modifizieren, wenn das PDP-Verhalten sich entwickelt hat (neue Leuchtstoffe, neue Zellengeometrie, neue MgO-Dicke, neue Priming-Wellenform ...). Das erzeugte Bild En wird dann zu dem Eingangsbild hinzugefügt oder von diesem subtra hiert. Entsprechende Addierschaltungen 19 sind in 16 dargestellt. Die Komponente 19 kann beide enthalten, eine Addierschaltung und eine Subtraktionsschaltung, wobei die Auswahl von der Steuereinheit 11 getroffen wird, um die Betriebsart umzuschalten.
  • Generell erscheint, wenn ein Bild nicht auf dem ganzen Schirm angezeigt worden ist, ein Markierungseffekt, da der Rest des Bildschirms („schwarze Balken" genannt) nicht benutzt worden ist (keine Ladungen angesammelt, keine Alterung solcher Bereiche ...). 17 veranschaulicht einige mögliche Beispiele. Alle in 17 dargestellten schwarzen Bereiche werden nicht von dem Kurzzeit- oder Langzeit-Einbrenneffekt beeinflusst, und aus diesem Grund verliert der Bildschirm seine Homogenität.
  • Um dieses spezifische Problem zu lösen, kann ein Letterbox-Detektor verwendet werden, und der schwarze Bereich kann spezifisch behandelt werden. Ein Beispiel eines Letterbox-Detektors ist aus einer europäischen Patentanmeldung der Anmelderin bekannt und in EP-A-0 913 994 beschrieben. Der darin offenbarte Algorithmus sieht das genaue Format des Eingangsbildes (erste aktive Zeile, letzte aktive Zeile) vor. Die Plasma-Steuereinheit 11 kennt dann auch das genaue Format des Eingangsbildes und kennt zum Beispiel den ausgeführten Zoom auf dem Bildschirm. Dies gibt die Möglichkeit zur Aktivierung spezifischer Gegenmaßnahmen:
    • – Die schwarzen Bereiche könnten durch einen Durchschnitts-Videopegel (z. B. 128) während der Anzeige ersetzt werden. Dies sollte dann starke Unterschiede zwischen aktiven Bereichen und „schwarzen/grauen" Bereichen vermeiden. Diese Lösung beruht auf der Tatsache, dass die Anzeige einer Menge verschiedener Szenen in dem aktiven Bereich vergleichbar in Form von Energie mit der Anzeige eines durchschnittlichen Videopegels ist. Diese Lösung ist in 18 dargestellt.
    • – Da die PDP-Steuerschaltung zu jeder Zeit das Format des aktiven Bildes (Ausgang der Letterbox-Schaltung) kennt, ist es möglich, bei Formatänderung den Videopegel in den früheren schwarzen Bereichen zu modifizieren, um die Kurzzeit-Markierung zu unterdrücken. Die Videopegel für Pixel in den früheren schwarzen Bereichen brauchen zur Homogenisierung nicht angehoben zu werden. Diese Lösung ist in 19 dargestellt.
  • In dem in 19 dargelegten Algorithmus ist ein gewisser Teil des 16:9-Bildes angehoben worden, um den von der vorherigen 4:3-Anzeige stammenden Kurzzeit-Effekt vorherzusagen. Dies kann durch Multiplizieren aller Videopegel für die Pixel, die auf dem Bildschirm an einer Stelle positioniert sind, wo zuvor ein schwarzer Balken gezeigt wurde, mit einem Korrekturfaktor erfolgen, oder durch Hinzufügen eines Offset-Wertes zu diesen Videopegeln. Der Pegel auf dieser Korrektur und seine Dauer hängen von der Bildschirmtechnologie und der Anzeigezeit des vorhergehenden Formats ab.
  • 20 stellt eine mögliche Schaltungsausführung für den in 17 und 18 beschriebenen Algorithmus dar. Wiederum bezeichnen Bezugsziffern, die identisch mit denen von 12 sind, dieselben Komponenten und brauchen nicht erneut erklärt zu werden. Der Letterbox-Block 21 empfängt als Eingang das ankommende Bild und wird über das Steuersignal LX durch den Steuerblock 11 aktiviert. Dieser Block berechnet die erste aktive Zeile (LSTA) und die letzte aktive Zeile (LEND) des ankommenden Bildes. Auf der Basis dieser Daten ist der Steuerblock 11 in der Lage, den Typ des Musters zu definieren, das das ankommende Bild ersetzen oder diesem hinzugefügt werden sollte. Dieses Muster wird in dem Mustergenerator 22 mit den Format-Parametern FOR erstellt, die von dem Steuerblock 11 kommen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Kompensieren von Einbrenneffekten auf einem Anzeigeschirm, der mehrere Entladungszellen aufweist, die den RGB-Werten (R, G, B) von Pixeln eines Videobildes entsprechen, und bei dem ein RGB-Wert (R, G, B) eines Pixels in ein digitales Kodewort kodiert wird, das die Länge der Zeit bestimmt, während der die entsprechende Entladungszelle aktiviert wird, wobei jedem Bit des digitalen Kodewortes ein bestimmter Teil einer Vollbildperiode, nachfolgend Unterfeld (SF) genannt, zugeordnet wird, und der Bit-Eintrag in dem Unterfeld-Kodewort bestimmt, ob die Entladungszelle für einen Lichtausgang während des zugeordneten Unterfeldes (SF) aktiviert oder deaktiviert wird, umfassend einen Schritt der Aktivierung der Zellen in einem geometrischen Bereich des Anzeigeschirms (10), nachfolgend Wischer (wiper) genannt, bei dem der Wischer wenigstens einmal über den ganzen Anzeigeschirm (10) oder einen Teil des Anzeigeschirms bewegt wird, gekennzeichnet durch einen Schritt der Verwendung einer Unterfeld-Organisation zur Ansteuerung der Entladungszellen innerhalb des Wischers, in dem weniger Unterfelder (SF) vorhanden sind als in der/den Unterfeld-Organisation/en, die zur Anzeige normaler Videobilder verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Wischer die Form eines Rechtecks hat und sich insbesondere über die ganze Größe des Anzeigeschirms (10) in vertikaler oder horizontaler Richtung erstreckt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Entladungszellen mit dem Wischer mit einer Leistungsdichte aktiviert werden, die höher als eine vorbestimmte Leistungsdichte zur Anzeige eines weißen Bildes auf dem Anzeigeschirm (10) ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Wischer auf einem oder mehreren vorbestimmten Bildern oder auf einem Durchschnittsbild beruht, das einen Durchschnitt der Bilder darstellt, die auf dem Anzeigeschirm (10) vor Aktivierung des Wischers angezeigt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Wischer auf einem Negativ des einen oder der mehreren vorbestimmten Bilder oder des Durchschnittsbildes beruht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Wischer nach dem Abschalten oder vor dem Einschalten des Anzeigeschirms (10) aktiviert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das ferner einen Schritt zum Berechnen eines Korrekturbildes auf der Basis wenigstens eines vorhergehenden, bereits auf dem Anzeigeschirm (10) angezeigten Bildes, zum Kombinieren des Korrekturbildes mit einem aktuellen Bild und zum Anzeigen des kombinierten Bildes für die Verminderung von dem wenigstens einen vorhergehenden Bild herrührenden Geisterbildern umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Korrekturbild ein gewichtetes Negativ des wenigstens einen vorher gehenden Bildes ist und dem aktuellen Bild zur Anzeige hinzugefügt wird, oder das Korrekturbild ein gewichtetes Positiv ist und von dem aktuellen Bild für die Anzeige subtrahiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem das Anzeigeformat des/der zuvor angezeigten Bildes/Bilder bestimmt wird, und bei dem das Korrekturbild spezifisch eine Korrektur in jenen Bereichen aufweist, wo zuvor ein von dem Anzeigeformat herrührender schwarzer Balken angezeigt worden war.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem zur Bestimmung des Anzeigeformats des/der zuvor angezeigten Bildes/Bilder ein Letterbox-Detektor (21) verwendet wird, um die Bereiche zu finden, in denen zuvor ein schearzer Balken angezeigt worden war.
  11. Anzeigevorrichtung mit einer Mehrzahl von Entladungszellen, die den RGB-Komponenten (R, G. B) von Pixeln eines videobildes entsprechen, umfassend Kodiermittel, die einem RGB-Wert (R, G, B) eines Pixels eines digitalen Kodewortes zugeordnet werden können, das die Länge der Zeitdauer bestimmt, während der die entsprechende Entladungszelle aktiviert wird, wobei jedem Bit des digitalen Kodewortes ein bestimmter Teil einer Vollbildperiode, nachfolgend Unterfeld (SF) genannt, zugeordnet wird, und der Bit-Eintrag in dem Unterfeld-Kodewort bestimmt, ob die Entladungszelle für Lichtausgang während des zugeordneten Unterfeldes (SF) aktiviert oder deaktiviert wird, wobei die Vorrichtung einen Wischergenerator (15) zur Erzeugung eines Videobildes einschließt, das einen geometrischen Bereich, nachfol gend als Wischer bezeichnet, enthält, um einen Teil des Anzeigeschirms (10) in einer Weise anzusteuern, dass die Eigenschaften der Anzeigeelemente homogenisiert werden, und Steuermittel (11) einschließt, um den Wischergenerator (15) zu aktivieren und Timing-Signale zur Bewegung des Wischers wenigstens einmal über den ganzen Anzeigeschirm (10) oder einen Teil des Anzeigeschirms (10) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (11) zur Ansteuerung der Entladungszellen in dem Wischer mit einer Unterfeld-Organisation vorgesehen ist, in der weniger Unterfelder (SF) vorhanden sind als in der/den Unterfeld-Organisation/Organisationen, die zur Anzeige normaler Videobilder verwendet werden.
  12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, bei der der Wischer die Form eines Rechtecks hat und sich insbesondere in vertikaler oder horizontaler Richtung über den ganzen Anzeigeschirm erstreckt.
  13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, bei der die Leistungsdichte zur Anzeige des Wischers höher ist als eine vorbestimmte Leistungsdichte von Anzeigesignalen zur Anzeige eines weißen Bildes auf dem Anzeigeschirm.
  14. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, die Speichermittel (17) zum Speichern eines oder mehrerer vorbestimmter Bilder oder eines einen Durchschnitt von auf dem Anzeigeschirm angezeigten Bildern darstellenden Durchschnittsbildes und zum Zuführen des gespeicherten Bildes zu dem Wischergenerator als Basis für die Wischererzeugung enthält.
  15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, die invertierende Mittel zur Erzeugung eines negativen/invertierten Bildes des einen oder der mehreren vorbestimmten Bilder oder des Durchschnittsbildes enthält.
  16. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 15, bei der die Speichermittel (17) das negative/invertierte Bild des einen oder der mehreren vorbestimmten Bilder oder des Durchschnittsbildes speichern.
  17. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, die Timing-Mittel (11) zum Aktivieren des Wischergenerators (15) nach dem Abschalten oder vor dem Einschalten des Anzeigeschirms (10) enthält.
  18. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, die enthält: Rechenmittel (20, 22) zum Berechnen eines Korrekturbildes auf der Basis wenigstens eines bereits auf dem Anzeigeschirm (10) angezeigten vorhergehenden Bildes, Kombinationsmittel (19) zum Kombinieren des Korrekturbildes mit einem aktuellen Bild, und Steuermittel (11) zur Ansteuerung des Anzeigeschirms (10), um das kombinierte Bild zwecks Verminderung von Geisterbildern anzuzeigen, die von dem wenigstens einen vorhergehenden Bild herrühren.
  19. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 18, bei der die Rechenmittel (20) ein gewichtetes Negativ/Invertiertes des wenigstens einen vorhergehenden Bildes als Korrekturbild erzeugen, das dem aktuellen Bild für die Anzeige hinzuzufügen ist, oder ein gewichtetes Positiv, das von dem aktuellen Bild für die Anzeige zu subtrahieren ist.
  20. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, die einen Letterbox-Detektor (21) zur Berechnung der Grenzen des aktiven Bildbereichs des wenigstens einen vorhergehenden Bildes enthält, und bei der die Rechenmittel (22) das Korrekturbild auf der Basis einer Zuordnung eines Multiplikationsfaktors oder eines Offset-Wertes zu den Bereichen von Pixeln in dem aktuellen Bild, die dem Bereich von nicht aktiven Pixeln in dem wenigstens einen vorhergehenden Bild entsprechen, berechnen.
DE60226034T 2001-06-27 2002-06-15 Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbrenneffekten bei anzeigevorrichtungen Expired - Lifetime DE60226034T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01115422 2001-06-27
EP01115422A EP1271459A1 (de) 2001-06-27 2001-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Einbrenneffekten auf Anzeigetafeln
PCT/EP2002/006621 WO2003003336A2 (en) 2001-06-27 2002-06-15 Method and device for compensating burn-in effects on display panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60226034D1 DE60226034D1 (de) 2008-05-21
DE60226034T2 true DE60226034T2 (de) 2009-04-16

Family

ID=8177827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60226034T Expired - Lifetime DE60226034T2 (de) 2001-06-27 2002-06-15 Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbrenneffekten bei anzeigevorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7312767B2 (de)
EP (2) EP1271459A1 (de)
JP (1) JP4605630B2 (de)
KR (1) KR100884442B1 (de)
CN (1) CN100435186C (de)
DE (1) DE60226034T2 (de)
WO (1) WO2003003336A2 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7317430B2 (en) * 2001-08-30 2008-01-08 Ip Mining Corporation Display panels and methods and apparatus for driving the same
US20070057955A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-15 Mckay Brent T Display panels and methods and apparatus for driving the same
KR100487325B1 (ko) * 2002-09-17 2005-05-03 엘지전자 주식회사 영상표시기기의 화면잔상방지 장치 및 방법
US10726798B2 (en) * 2003-03-31 2020-07-28 E Ink Corporation Methods for operating electro-optic displays
JP4408197B2 (ja) * 2003-04-07 2010-02-03 パイオニア株式会社 表示画面の焼付防止装置及び焼付防止方法
JP2005031369A (ja) * 2003-07-11 2005-02-03 Toshiba Corp 映像表示装置及び映像表示方法
GB0319963D0 (en) 2003-08-27 2003-09-24 Koninkl Philips Electronics Nv Display device
KR100757543B1 (ko) * 2003-09-18 2007-09-10 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동장치
CN100412921C (zh) * 2004-02-26 2008-08-20 乐金电子(南京)等离子有限公司 图像显示设备及其画面残像防止方法
JP2005257725A (ja) * 2004-03-09 2005-09-22 Pioneer Electronic Corp 表示画面の焼付防止方法
JP2006011067A (ja) * 2004-06-25 2006-01-12 Funai Electric Co Ltd テレビジョンおよび表示装置
JP2006018131A (ja) * 2004-07-05 2006-01-19 Sony Corp 焼き付き補正装置、表示装置、画像処理装置及びプログラム
JP2006038966A (ja) * 2004-07-23 2006-02-09 Sony Corp 画像表示装置及びその駆動方法
KR20060065277A (ko) 2004-12-10 2006-06-14 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
JP4200381B2 (ja) * 2004-12-16 2008-12-24 船井電機株式会社 映像表示装置及び映像表示方法
KR100643237B1 (ko) * 2004-12-20 2006-11-10 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
EP1679683A1 (de) * 2005-01-06 2006-07-12 Thomson Licensing Apparat und Verfahren für die Verhinderung des Einbrennens eines Anzeigeschirms
JP4934963B2 (ja) * 2005-01-21 2012-05-23 ソニー株式会社 焼き付き現象補正方法、自発光装置、焼き付き現象補正装置及びプログラム
US7466340B1 (en) * 2005-02-09 2008-12-16 William Herz Method and apparatus for protection against pixel burn-in
JP2006235324A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Sony Corp 焼き付き現象補正方法、自発光装置、焼き付き現象補正装置及びプログラム
US20060220997A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Lg Electronics Inc. Plasma display apparatus and method of driving plasma display
US20070109284A1 (en) * 2005-08-12 2007-05-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device
JP4626497B2 (ja) * 2005-11-24 2011-02-09 株式会社日立製作所 映像処理装置および携帯端末装置
KR100760680B1 (ko) 2005-12-30 2007-09-20 엘지전자 주식회사 잔상 제거 방법 및 장치, 잔상 제거 기능을 갖는 플라즈마디스플레이 장치
US8194189B2 (en) * 2006-01-06 2012-06-05 Thomson Licensing Method and device for protecting displays from burn-in effect
KR101217226B1 (ko) * 2006-01-27 2012-12-31 삼성전자주식회사 잔상소거가 가능한 표시장치 및 그의 잔상소거방법
JP5130634B2 (ja) * 2006-03-08 2013-01-30 ソニー株式会社 自発光表示装置、電子機器、焼き付き補正装置及びプログラム
KR20070098419A (ko) * 2006-03-30 2007-10-05 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시장치의 구동 장치 및 방법
KR20080040339A (ko) * 2006-11-03 2008-05-08 삼성전자주식회사 Pdp 및 그의 잔상 방지 방법
US20080150839A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Kazuyoshi Kawabe Controlling light emission in display device
JP2009025731A (ja) * 2007-07-23 2009-02-05 Eastman Kodak Co 表示装置
EP2226789A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-08 Associated Industries China, Inc. Verfahren zum Verhindern von Image Sticking auf einer TFT-LCD
CN101990045B (zh) * 2009-07-29 2014-02-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 数字图像检测系统及方法
US20110115837A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 De Sa E Silva Nelson Monitor Retraining Device
CN102063859A (zh) * 2010-12-24 2011-05-18 西安交通大学 一种提升ac-pdp图像显示质量的方法
US9922608B2 (en) 2015-05-27 2018-03-20 Apple Inc. Electronic device display with charge accumulation tracker
CN105679234A (zh) * 2016-03-31 2016-06-15 广东欧珀移动通信有限公司 具有显示屏的电子装置及显示驱动方法
KR102529270B1 (ko) * 2016-07-08 2023-05-09 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 영상 표시 방법
KR101981269B1 (ko) * 2017-08-29 2019-05-22 김지용 디스플레이에서 번-인 감소 방법
CN108766346A (zh) * 2018-05-29 2018-11-06 北京小米移动软件有限公司 保护屏幕的方法和装置
US20220245773A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Burn-in removal from full motion video imagery for video exploitation

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH088670B2 (ja) * 1988-12-06 1996-01-29 カシオ計算機株式会社 液晶駆動装置
US5119084A (en) * 1988-12-06 1992-06-02 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal display apparatus
US5486871A (en) * 1990-06-01 1996-01-23 Thomson Consumer Electronics, Inc. Automatic letterbox detection
US6778159B1 (en) * 1991-10-08 2004-08-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Active matrix display and a method of driving the same
JP3389957B2 (ja) * 1995-02-08 2003-03-24 株式会社富士通ゼネラル 表示器の保護回路
JP3449383B2 (ja) * 1995-03-09 2003-09-22 株式会社富士通ゼネラル プラズマディスプレイ装置
JPH0950258A (ja) * 1995-08-09 1997-02-18 Fujitsu Ltd 情報処理システム及びプラズマディスプレイ装置
CN1105663C (zh) * 1996-04-22 2003-04-16 宁夏大学 一种在灌装生产线上实现多头灌装的方法
CN1183502A (zh) * 1996-11-25 1998-06-03 双康工程株式会社 天然石块薄层制件及其形成家具的外部件
JPH10222125A (ja) * 1997-02-06 1998-08-21 Fujitsu General Ltd プラズマディスプレイ装置
JP3562225B2 (ja) * 1997-06-11 2004-09-08 株式会社富士通ゼネラル 表示器の焼付防止装置
JPH1124041A (ja) * 1997-06-30 1999-01-29 Toshiba Corp 液晶表示装置
JPH11175022A (ja) * 1997-12-16 1999-07-02 Oki Electric Ind Co Ltd ディスプレイのエージング方法およびエージング装置
JP3230498B2 (ja) * 1998-10-23 2001-11-19 日本電気株式会社 プラズマディスプレイパネル輝度補正装置および方法
JP2000200064A (ja) * 1998-10-28 2000-07-18 Mitsubishi Electric Corp プラズマディスプレイ装置及びプラズマディスプレイパネル用駆動装置
JP3644838B2 (ja) * 1999-03-04 2005-05-11 パイオニア株式会社 プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP3466951B2 (ja) * 1999-03-30 2003-11-17 株式会社東芝 液晶表示装置
JP2000305514A (ja) * 1999-04-16 2000-11-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2000338933A (ja) * 1999-05-31 2000-12-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2001117531A (ja) * 1999-10-18 2001-04-27 Nec Corp 画素発光頻度の均一化機能付き表示装置
JP2001125536A (ja) * 1999-10-29 2001-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2001306030A (ja) * 2000-04-25 2001-11-02 Pioneer Electronic Corp プラズマディスプレイパネルの駆動方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE60226034D1 (de) 2008-05-21
WO2003003336A2 (en) 2003-01-09
EP1417667B1 (de) 2008-04-09
US7312767B2 (en) 2007-12-25
EP1271459A1 (de) 2003-01-02
KR100884442B1 (ko) 2009-02-19
WO2003003336A3 (en) 2004-03-11
JP2004530950A (ja) 2004-10-07
KR20040014590A (ko) 2004-02-14
CN1537302A (zh) 2004-10-13
EP1417667A2 (de) 2004-05-12
CN100435186C (zh) 2008-11-19
US20040165064A1 (en) 2004-08-26
JP4605630B2 (ja) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60226034T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompensation von einbrenneffekten bei anzeigevorrichtungen
DE69924437T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Videobildern, insbesondere zur Kompensation des Falschkontureffekts
DE69818149T2 (de) Verfahren und Gerät zur Korrektur von Bildverzerrungen für eine Plasma-Anzeigetafel unter Verwendung eines minimale Distanz Kodes MPD
DE60031371T2 (de) Verfahren zur leistungspegelsteuerung eines anzeigegeräts und vorrichtung dafür
DE69937327T2 (de) Benutzerschnittstelle zum Auslösen einer endgültigen Abtastung mittels Verschiebung und Ablagerung
DE60201224T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Videobildern für stereoskopische Anzeigevorrichtungen
DE69937211T2 (de) Pixelbewegung-Verzerrungsverminderung für eine digitale Anzeigeeinrichtung mit Pulszahlenausgleich
DE60304649T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von falschen Konturen in Digitalanzeigen mit Pulszahlmodulation
DE69822936T2 (de) Bildanzeigevorrichtung und Bildbewertungseinrichtung
DE60108987T2 (de) Verfahren zur leistungspegelsteuerung eines anzeigegeräts und vorrichtung dafür
DE69937029T9 (de) Signalverarbeitungsverfahren und Vorrichtung für Grauskala-Videosignal in einer Matrix-Anzeigevorrichtung
DE60203502T2 (de) Anzeigetafel mit farbfehlern in folge unterschiedlicher leuchtstoff- antwortzeiten
EP1960987A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einer vielzahl von bildpunkten und verfahren zum anzeigen von bildern
DE10335497B4 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Eliminieren eines Nachleuchtbildes in dem Anzeigesystem
DE602004009522T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Plasmaanzeige
DE602004004226T2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Videobildern zur Kompensation des Falschkontureffekts und Dithering-Rauschens
DE69838372T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten einer Plasmaanzeigetafel
DE102005056059A1 (de) LCD und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69930786T2 (de) Verfahren zur Kontrast- und Helligkeitsregelung in einem Rasterabtastdigitaloszilloskop
EP1368801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der grauwertauflösung einer pulsbreitengesteurerten bildanzeigevorrichtung
DE3623263C2 (de)
DE60010063T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Videobildbearbeitung zur Kompensation des Falschkontureffekts
DE60320027T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von auf einem bildschirm dargestellten videodaten
DE60222964T2 (de) Verfahren zum Filtrieren des Datestroms einer Plasmaanzeigetafel
DE60319153T2 (de) Verfahren zur steuerung eines plasmadisplays

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition