DE60222736T2 - Optisches Modul mit Monitor-Photodiode - Google Patents

Optisches Modul mit Monitor-Photodiode Download PDF

Info

Publication number
DE60222736T2
DE60222736T2 DE60222736T DE60222736T DE60222736T2 DE 60222736 T2 DE60222736 T2 DE 60222736T2 DE 60222736 T DE60222736 T DE 60222736T DE 60222736 T DE60222736 T DE 60222736T DE 60222736 T2 DE60222736 T2 DE 60222736T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
substrate
optical
groove
optical module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60222736T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222736D1 (de
Inventor
Hiroaki Furuichi
Kazumi Kawamoto
Naoki Matsushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opnext Japan Inc
Original Assignee
Opnext Japan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opnext Japan Inc filed Critical Opnext Japan Inc
Publication of DE60222736D1 publication Critical patent/DE60222736D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60222736T2 publication Critical patent/DE60222736T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/0683Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/023Mount members, e.g. sub-mount members
    • H01S5/02325Mechanically integrated components on mount members or optical micro-benches
    • H01S5/02326Arrangements for relative positioning of laser diodes and optical components, e.g. grooves in the mount to fix optical fibres or lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12042LASER
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12043Photo diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/15786Material with a principal constituent of the material being a non metallic, non metalloid inorganic material
    • H01L2924/15787Ceramics, e.g. crystalline carbides, nitrides or oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/005Optical components external to the laser cavity, specially adapted therefor, e.g. for homogenisation or merging of the beams or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Modul mit einer Monitor-Photodiode und insbesondere ein optisches Modul mit einem eingebauten Halbleiterlaser und einer eingebauten Photodiode zum Überwachen der optischen Ausgangsleistung des Halbleiterlasers.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei optischen Modulen für Fernverbindungen mit optischen Fasern werden als Lichtquellen in der Regel Halbleiterlaser (im folgenden kurz auch "LD" genannt) verwendet. Da sich die optische Ausgangsleistung einer LD bei Temperaturänderungen in der Umgebung des optischen Moduls und aufgrund einer Verschlechterung der LD ändern kann, enthält das optische Modul oft eine Photodiode (im folgenden auch kurz "PD" genannt), die die Aufgabe hat, die optische Ausgangsleistung der LD zu überwachen. Dabei wird das nach vorne abgegebene optische Signal der LD im allgemeinen optisch in die optische Faser eingekoppelt und für die optische Kommunikation verwendet, während das nach hinten abgegebene optische Signal von der PD aufgenommen wird, um damit den Ansteuerstrom der LD so zu steuern, daß die nach vorne abgegebene optische Ausgangsleistung konstant bleibt.
  • Es wurden mehrere Anbringungsmöglichkeiten für die PD auf dem optischen Modul zum Überwachen der optischen Ausgangsleistung der LD vorgeschlagen. Üblich ist es, die PD einfach mit Lot und dergleichen auf einer Basis (die auch als Aufnahme, Sockel und dergleichen bezeichnet werden kann) für die PD anzubringen und danach die PD-Basis mit Lot und dergleichen an der Rückseite der LD zu befestigen. Als Druckschriften, die einen solchen Aufbau beschreiben, sind die Patent-Offenlegungsschriften "Halbleiter-Laservorrichtung" (ungeprüft veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. Hei 6(1994)-289258 ), "Optisches Modul" (ungeprüft veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. Hei 9(1997)-21929) usw. bekannt.
  • Als Möglichkeit, bei der keine Basis für die PD benötigt wird, ist ein Beispiel bekannt, bei der durch Ätzen und dergleichen in ein Substrat mit einer darauf angebrachten LD eine Nut (ein Kanal) ausgebildet wird und das Rückwärtslicht der LD in die Nut eingeführt und darin reflektiert wird, wobei sich die Einfallsebene der PD in der gleichen Ebene befindet wie die Oberflächenebene des Substrats mit der darauf angebrachten LD, so daß sie im wesentlichen senkrecht zu der optischen Achse des Rückwärtslichts liegt und dadurch das reflektierte Licht aufnimmt. Als Druckschrift, die einen solchen Aufbau beschreibt, ist zum Beispiel "Optische Subanordnung mit geringer Höhe" ( EP-A-0 782 224 ) bekannt.
  • Die Verwendung einer Basis für die PD hat den Vorteil, daß die PD so angeordnet werden kann, daß relativ zu der Ausbreitung des Rückwärtslichts der LD das Rückwärtslicht direkt auf die PD fällt, so daß die optische Ausgangsleistung des Rückwärtslichts effizient erfaßt werden kann. Auch kann die Position, an der die PD angebracht wird, in einem bestimmten Bereich frei gewählt werden. Durch die Verwendung der Basis für die PD steigt jedoch die Anzahl der erforderlichen Teile an, so daß sich auch die Kosten erhöhen. Auch die Anzahl der mittels Lot herzustellenden Verbindungen steigt wie die Anzahl der durch Drahtbonden und dergleichen herzustellenden elektrischen Verbindungen an. Bei einer Verbindung auf Lotbasis ist die Temperaturhierarchie der Lote zu beachten, um ein erneutes Schmelzen eines vorher aufgebrachten Lotes zu vermeiden. Der Freiheitsgrad für die Anwendung der Temperaturhierarchie des Lotes über das ganze optische Modul ist verringert.
  • Ein Aufbau, bei dem das Rückwärtslicht in eine Nut auf dem LD-Befestigungssubstrat eingeführt und dort reflektiert wird, bei dem keine Basis für die PD verwendet wird und bei dem die LD eine LD mit der Sperrschicht unten ist (deren Lichtabgabepunkt sich an der Seite des LD-Befestigungssubstrats befindet, die in der Nähe der Lotverbindungsebene liegt), ist für den Fall geeignet, daß der Abstand zwischen dem Lichtabgabepunkt der LD und der Lichtaufnahmenut kurz ist. Im Falle einer LD mit Sperrschicht oben (dessen Lichtabgabepunkt näher an der Oberflächenebene des LD-Befestigungssubstrats ist, die der Lotverbindungsebene gegenüberliegt), steigt jedoch der Abstand vom Lichtabgabepunkt der LD zu der Lichtaufnahmenut an, und die Menge des in einen Monitor einführbaren Lichts nimmt ab. Die von der PD aufgenommene Lichtmenge ist daher möglicherweise nicht mehr ausreichend, um die optische Ausgangsleistung der LD zu überwachen.
  • In der EP-A-0 836 105 und der JP-10-022576 sind weitere bekannte optische Vorrichtungen beschriebenen. Das erste dieser Dokumente diente dazu, den vorliegenden Patentanspruch 1 in die zweiteilige Form zu bringen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein optisches Modul mit einer Monitor-Photodiode zu schaffen, bei der Anzahl der Teile für das optische Modul verringert ist und bei der die Menge des in die Monitor-PD einführbaren Lichts von einem Lichtabgabepunkt einer LD ohne die Verwendung einer Basis für die PD erhöht ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein optisches Modul mit einer Monitor-Photodiode zu schaffen, mit der die Hauptaufgabe gelöst werden kann und die auch bei einer LD mit der Sperrschicht oben verwendet werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben umfaßt die vorliegende Erfindung ein optisches Modul nach Patentanspruch 1. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Modifikationen davon.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Photodiode derart direkt am Substrat befestigt, daß die Lichtaufnahmefläche der Photodiode parallel zu der Mitte der optischen Achse des Rückwärtslichts des Halbleiterlasers liegt, wobei sich die Photodiode in einer solchen Position befindet, daß die Lichtaufnahmefläche von der Mitte der optischen Achse des Rückwärtslichts einen vorgegebenen Versatz aufweist.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen auch aus der folgenden genauen Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und von Beispielen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen optischen Moduls zeigt.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines ersten Beispiels für ein optisches Modul zeigt, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines zweiten Beispiels zeigt.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines dritten Beispiels zeigt.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines vierten Beispiels zeigt.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines fünften Beispiels zeigt.
  • 7 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines sechsten Beispiels zeigt.
  • 8 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines siebten Beispiels zeigt.
  • 9 ist eine Schnittansicht zur Beschreibung der Beziehungen zwischen der Anordnung von Teilen des optischen Moduls.
  • 10 ist ein Diagramm zur Darstellung des optischen Koppelwirkungsgrades.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug zu den beiliegenden Zeichnungen werden nun bevorzugte Ausführungsformen und für das Verständnis der Erfindung nützliche Beispiele beschrieben.
  • Die 1 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau des Hauptteils einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen optischen Moduls zeigt. Die vorliegende Ausführungsform zeigt ein optisches Modul mit einem Halbleiterlaser und einer Photodiode zum Überwachen der optischen Ausgangsleistung des vom Halbleiterlaser emittierten Lichts, wobei sich der Halbleiterlaser und die Photodiode auf dem Modul befinden. In dem optischen Modul ist die Photodiode derart direkt an einem Substrat befestigt, daß die Lichtaufnahmefläche der Photodiode parallel zu der Mitte der optischen Achse des Rückwärtslichts des Halbleiterlasers liegt und sich in einer Position befindet, in der sie zur Mitte der optischen Achse des Rückwärtslichts einen vorgegebenen Versatz aufweist.
  • Auf einem Si-Substrat 10, das als Basis verwendet wird, ist ein Halbleiterlaser 11 befestigt. In einer Nut 16, die vorn im Si-Substrat 10 (in der Ansicht der Zeichnung auf der rechten Seite) durch anisotropes Ätzen ausgebildet wird, ist mittels Lot oder eines Klebers eine Frontlinse 15 befestigt. In einer Nut 17, die hinten im Si-Substrat 10 (in der Ansicht der Zeichnung auf der linken Seite) durch anisotropes Ätzen ausgebildet wird, ist mittels eines Lotes 22 eine Photodiode 20 direkt befestigt. Die Befestigung der Photodiode 20 in der Nut 17 für die Photodiode 20 ist derart, daß die Photodiode 20 in einer Position angebracht (befestigt) ist, in der sie, gesehen in Richtung senkrecht zu der Mitte der optischen Achse 14 des Rückwärtslichts des Halbleiterlasers 11, einen Versatz 23 derart aufweist, daß die Lichtaufnahmefläche 21 der Photodiode 20 im wesentlichen parallel zu der Mitte der optischen Achse 14 liegt.
  • Bei diesem Aufbau wird das von der LD 11 abgegebene Vorwärtslicht 12 von der Frontlinse 15 in einen Strahl umgewandelt, der schließlich in eine optische Faser (nicht gezeigt) eingeführt und von dieser übertragen wird. Um die Menge des Lichts 12 zu stabilisieren, wird das an der Rückseite der LD 11 abgegebene Licht 13 von der Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20 aufgenommen. Gesehen in der vertikalen Richtung (in der 1 die Y-Richtung) liegt die Halbwertsbreite des Öffnungswinkels des Rückwärtslichts 13 der LD 11 normalerweise im Bereich von etwa 30° bis etwa 50°. Mit einem kleinen Versatz 23 zur optischen Achse 14 kann daher die PD 20 auch dann, wenn sie so angebracht ist, daß ihre Lichtaufnahmefläche im wesentlichen parallel zur optischen Achse 14 des Rückwärtslichts liegt, eine Lichtmenge aufnehmen, die ausreicht, um die Menge des Vorwärtslichts mit der PD 20 zu steuern.
  • Wenn zum Beispiel der Versatz 23 im Bereich von etwa 50 μm bis etwa 100 μm liegt und die Halbwertsbreite des Rückwärtslichts 13 der LD 11 etwa 40° beträgt, entspricht die Menge des tatsächlich von einer PD 20 mit einer Lichtaufnahmefläche 21 mit einem Durchmesser von 300 μm gemessenen Lichts 10 bis 15% und mehr (–10 dB bis –8 dB und mehr im optischen Koppelwirkungsgrad) der Gesamtmenge des Rückwärtslichts 13. Unter praktischen Gesichtspunkten entspricht dies einem Niveau, bei dem sich keine Probleme ergeben.
  • Die 2 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau des Hauptteils eines ersten Beispiels eines optischen Moduls zeigt, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. In dieser Zeichnung sind Teile, die im wesentlichen identisch mit Teilen in der 1 sind, auch jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie die entsprechenden Teile in der 1 (dies gilt auch für die weiteren Beispiele).
  • Bei dem optischen Modul des vorliegenden Beispiels ist ein Halbleiterlaser 11 mittels einer LD-Aufnahme 33 auf der ebenen Oberfläche eines Substrats 10a befestigt. Mittels eines Lotes 22 ist außerdem eine Photodiode 20 direkt auf der ebenen Oberfläche des Substrats 10a befestigt. Ein vertikales Substrat 10b mit einer Bohrung in der Umgebung der optischen Achse ist vorne rechts durch Hartlöten und dergleichen mit dem Substrat 10a verbunden. Eine gleichzeitig mit einem Metallhalter 31b ausgebildete Linse 31a ist bezüglich des Vorwärtslichts 12 der LD 11 in den Richtungen der X- und Y-Achse ausgerichtet und durch YAG-Laserpunkte 32 angeschweißt worden.
  • Als Substrat 10a kann CuW oder ein ähnliches Material mit guter Ableitung gewählt werden, und für das Substrat 10b kann ein leicht mit Laser schweißbares Material wie eine 50-er Legierung aus FeNi verwendet werden. Die LD 11 ist auf die LD-Fassung 33 aufgelötet.
  • Die Positionsbeziehungen zwischen dem Vorwärtslicht 12, dem Rückwärtslicht 13, der Mitte der optischen Achse 14, der Lichtaufnahmefläche 21 und dem Versatz 23 des optischen Systems sind ähnlich wie bei der Ausführungsform der 1.
  • Die 3 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines zweiten Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Das vorliegende Beispiel ist im Aufbau identisch mit dem optischen Modul der 1, mit der Ausnahme, daß die Lichtaufnahmefläche 21 der Photodiode 20a um einen vorgegebenen Winkel θx zu der Mitte der optischen Achse 14 der Linse geneigt ist.
  • Auf dem Si-Substrat 10 ist eine LD 11 befestigt, und in einer Nut 16 vor der LD 11 ist eine Linse 15 angeordnet. Bei dem vorliegenden Beispiel ist die PD 20a in einer durch anisotropes Ätzen ausgebildeten Nut 17 hinten auf dem Si-Substrat 10 mit dem Neigungswinkel θx mittels Lotpunkten 43 und 44 angeordnet, die in der Richtung der optischen Achse (entsprechend der Z-Richtung in der 1) geteilt sind. Die Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20a ist so mit einer Neigung θx zur optischen Achse 14 des Rückwärtslichts angeordnet, gesehen in vertikaler Richtung, wodurch die Lichtmenge zunimmt, die von der PD 20a von der Gesamtmenge des Rückwärtslichts 13 der LD 11 aufgenommen wird. Bei einer Messung wird bei diesem Beispiel im Vergleich zu θx = 0° mit θx = 10° eine etwa zweifache Verbesserung der Wirksamkeit erhalten, mit θx = 20° eine etwa vierfache Verbesserung und mit θx = 30° eine etwa sechsfache Verbesserung. Bereits eine geringe Neigung von θx hat so eine große Wirkung.
  • Anhand der 9 und 10 wird nun der optimale Bereich für den Winkel θx bestimmt.
  • Die 9 ist eine Schnittansicht, die die Beziehungen in der Anordnung der Hauptteile eines optischen Moduls zeigt. Die 10 zeigt die Beziehung zwischen dem Neigungswinkel θx einer PD und dem optischen Einkoppelwirkungsgrad. Die Wirksamkeit der optischen Kopplung zwischen dem Rückwärtslicht 13 der LD 11 und der PD 20 wird im wesentlichen durch die Anordnungsbeziehungen zwischen dem Öffnungswinkel θbeam des Rückwärtslichts 13 der LD 11, dem Mittenabstand L zwischen der LD 11 und der Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20 und der Fläche S der Lichtaufnahmeebene 21 bestimmt.
  • Es folgt eine grobe Abschätzung des für eine Monitor-PD mindestens erforderlichen optischen Einkoppelwirkungsgrads. Die Vorwärts-Ausgangsleistung einer LD für eine optische Kommunikation liegt im Bereich von etwa 1 mW bis etwa 10 mW. Die Rückwärts-Ausgangsleistung liegt dabei im Bereich von etwa 10/10 bis 1/5 davon, d. h. bei 0,1 mW bis 2 mW. In vielen Fällen beträgt sie etwa 0,2 mW bis zu etwa 0,5 mW. Wenn die Menge des von der Monitor-PD aufgenommenen Lichts etwa 0,05 mW oder mehr beträgt, gibt es meist keine Probleme. Entsprechend liegt der erforderliche Wirkungsgrad der optischen Einkopplung des Rückwärtslichts der LD in den Monitor-PD im Bereich von 0,05/0,5 bis 0,05/0,2, d. h. bei etwa –10 dB bis etwa –6 dB. Wenn der Wirkungsgrad innerhalb –5 dB liegt, dürften hinsichtlich des praktischen Nutzens keine Probleme entstehen.
  • Bei der Bestimmung einer LD und einer PD für die praktische Nutzung wird angenommen, daß der optische Einkoppelwirkungsgrad bei 100% liegt, d. h. es wird angenommen, daß in der Umgebung von θx = 90° L sich an einer solchen Stelle befindet, daß sich die Lichtaufnahmefläche 21 innerhalb des Bereichs des Öffnungswinkels θbeam des Rückwärtslichts 13 befindet. Unter Berücksichtigung der Kosten wird jedoch oft eine PD mit kleiner Lichtaufnahmefläche S verwendet oder der Mittenabstand L zwischen der LD und der PD wegen der leichteren Montage erhöht, so daß in der Umgebung von θx = 90° der optische Einkoppelwirkungsgrad etwa 50%, das heißt etwa –3 dB beträgt.
  • In der 10 zeigt die dicke ausgezogene Linie 101 den Fall, daß der Einkoppelwirkungsgrad in der Umgebung von θx = 90° auf etwa 0 dB ansteigt und die optische Achse 14 nicht versetzt ist. Die dünne ausgezogene Linie 102 zeigt den Fall, daß der Versatz optimiert ist und der Einkoppelwirkungsgrad um die Wirkungsgradverbesserung 103 erhöht ist. Wenn der Neigungswinkel θx der PD etwa 10° oder mehr beträgt und der Versatz optimiert ist oder der Winkel θx ohne einen Versatz etwa 20° oder mehr beträgt, liegt der Einkoppelwirkungsgrad innerhalb von –5 dB.
  • Für eine PD mit kleiner Lichtaufnahmefläche S zeigt die dicke gestrichelte Linie 111 den Fall, daß der Einkoppelwirkungsgrad in der Umgebung von θx = 90° um etwa –3 dB abnimmt, wenn die optische Achse 14 nicht versetzt ist. Die dünne gestrichelte Linie 112 zeigt den Fall, daß der Versatz optimiert ist und der Einkoppelwirkungsgrad um die Wirkungsgradverbesserung 113 erhöht ist. Wenn der Neigungswinkel θx der PD etwa 30° oder mehr beträgt und der Versatz optimiert ist, liegt der Einkoppelwirkungsgrad innerhalb von –5 dB.
  • Hinsichtlich der Anbringung auf einem Substrat ist es normalerweise wünschenswert, den Neigungswinkel θx der PD bei etwa 0° festzulegen. Es kann jedoch auch wünschenswert sein, entsprechend des erforderlichen Einkoppelwirkungsgrads der Monitor-PD bei einem optimierten Versatz θx in den Bereich von etwa 0° bis etwa 30° zu legen.
  • Es wird nun ein Verfahren zum Anbringen der PD mittels der Lötpunkte 43 und 44 unter dem Winkel θx beschrieben.
  • Die Fläche der Lotverbindungsmetallisierung 41 auf der Seite der LD 11 in der Nut 17 auf der Rückseite (in der Zeichnung links) des Si-Substrats 10 wird groß festgelegt und die Fläche der Lotverbindungsmetallisierung 42 auf der Seite gegenüber der LD 11 klein. Auf die Metallisierungen werden durch Aufdampfen oder Auftragen jeweils gleiche Mengen eines Lots aufgebracht. Auf der Seite der PD 20a wird die Fläche der Lotverbindungsmetallisierung 51 auf die gleiche Weise wie bei der Fläche der Metallisierung 42 groß ausgebildet, während die Fläche der Metallisierung 52 auf die gleiche Weise wie bei der Fläche der Metallisierung 42 klein ausgestaltet wird.
  • Dann wird die PD 20a in Verbindung mit der Metallisierung 51 an der Stelle des entsprechenden Lotes angeordnet und das Lot an der PD 20a aufgeschmolzen. Da das Lot 44, bei dem die Fläche der entsprechenden Metallisierung klein ist, eine große Höhe annimmt, und das Lot 43 eine kleine Höhe annimmt, wird bei der Verfestigung in diesem Zustand der Neigungswinkel θx ausgebildet. Wenn der Abstand 45 zwischen den Lötpunkten 44 und 43 400 μm beträgt und der Höhenunterschied 46 zwischen den Loten 70 μm, ist der Neigungswinkel θx = 10°. Das optische Modul läßt sich so leicht realisieren.
  • Die 4 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines dritten Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Bei dem vorliegenden Beispiel ist die Lichtaufnahmefläche 21 der Photodiode 20 um den Winkel θx zu der optischen Achse 14 der LD 11 geneigt. Das vorliegende Beispiel ist im Aufbau mit Ausnahme des Lötabschnitts der PD 20 dem Beispiel der 3 ähnlich.
  • Die auf der Rückseite eines Si-Substrats 10 ausgebildete Nut 17 wird mit Lot versorgt und die PD 20 darin in einem festgehaltenen Zustand mit einem Neigungswinkel θx angeordnet. Dann wird das Lot 47 aufgeschmolzen und verfestigt, um zu der optischen Achse 14 einen Neigungswinkel θx auszubilden.
  • Die 5 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines vierten Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Bei dem vorliegenden Beispiel ist die Lichtaufnahmefläche 21 einer Photodiode 20b um den Winkel θx zu der optischen Achse 14 der LD 11 geneigt. Das vorliegende Beispiel ist im Aufbau mit Ausnahme des Lötabschnitts der PD 20b dem Beispiel der 3 ähnlich.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel hat die Lotverbindungsebene 24 der PD 20b eine vorher ausgebildete diagonale Schnittform, damit die Lichtaufnahmefläche 21 um den Winkel θx zur optischen Achse geneigt ist. Mit anderen Worten ist auf der Seite der LD 11 die PD 20b dünn, und auf der anderen Seite ist sie dick. In die Nut 17 auf der Rückseite des Si-Substrats 10 wird Lot gegeben und die PD 20b darauf gesetzt. Dann wird das Lot 48 geschmolzen und verfestigt, damit sich der Neigungswinkel θx der Lichtaufnahmefläche 21 ausbildet.
  • Die 6 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines fünften Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Bei dem vorliegenden Beispiel ist die Lichtaufnahmefläche 21 der Photodiode 20 um den Winkel θx zu der optischen Achse einer LD geneigt. Das vorliegende Beispiel ist im Aufbau mit Ausnahme des Lötabschnitts der PD 21 dem Beispiel der 3 ähnlich.
  • Auf der geneigten Seite einer durch anisotropes Ätzen in einem Si-Substrat 10 an der Rückseite (in der Zeichnung der linken Seite) einer LD 11 ausgebildeten Nut 17 ist eine PD 20 derart befestigt, daß die Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20 um den Winkel θx geneigt ist. Dann wird Lot 49 geschmolzen und verfestigt, um die Neigung θx der Lichtaufnahmefläche 21 auszubilden. Da der Neigungswinkel der geneigten Seite der durch anisotropes Ätzen ausgebildeten Nut 17 normalerweise 54° beträgt, beträgt auch die Neigung θx etwa 54°, so daß die Lichtmenge zunimmt, die die PD 20 aus der gesamten Menge des Rückwärtslichts 13 der LD 11 aufnimmt. Da jedoch die Anbringungsrichtung der PD 20 an der geneigten Fläche der diagonalen YZ-Richtung 81 entspricht, ist es erforderlich, das Anbringungsverfahren und den Abstand zwischen der LD 11 und der PD 20 aufeinander abzustellen. Bei dem vorliegenden Beispiel wird die Nut 17 im Si-Substrat 10 durch anisotropes Ätzen ausgebildet. Eine ähnliche Nut kann jedoch auch durch Schneiden und dergleichen ausgebildet werden.
  • Die 7 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines sechsten Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Bei dem vorliegenden Beispiel wird die Reflexion an den Flächen oder Seiten einer PD und den Seiten einer Nut im Basissubstrat dazu verwendet, das Rückwärtslicht einer LD zu der Lichtaufnahmefläche der PD zu führen.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel wird auf der Seite der LD eines Substrats 10 eine Nut 17 ausgebildet. Auf dem Substrat 10 ist eine LD 11 mit Sperrschicht oben (deren Lichtabgabepunkt näher an der Oberfläche des LD-Aufnahmesubstrats liegt, das sich auf der der Lotverbindungsebene gegenüberliegenden Seite befindet) befestigt. Die PD 20c weist eine Seitenfläche 25 auf, die zur Y-Achse unter einem Winkel α geneigt ist (in der Zeichnung nach oben). Die PD 20c ist zum Teil mittels eines Lots 50 derart am Substrat 10 befestigt, daß die Seitenfläche 25 der Lichtabgabefläche der LD 11 gegenüberliegt und die Lichtaufnahmefläche 21 zur Nut 17 zeigt. Der Mittelstrahl des Rückwärtslichts 13 von der LD 11 wird an der geneigten Seitenfläche 25 der PD 20c und den Seiten der Nut 17 als Reflexionsstrahl 61 mehrfach reflektiert und fällt schließlich auf die Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20c. Mit dem vorliegenden Aufbau kann das vorliegende Beispiel sowohl bei einem optischen Modul mit einer LD mit Sperrschicht oben als auch einem optischen Modul mit einer LD mit Sperrschicht unten verwendet werden. Besonders bei der Verwendung einer LD mit Sperrschicht oben kann der Abstand vom Lichtabgabepunkt der LD zu der Nut im Vergleich zu dem bekannten optischen Modul verkürzt werden, so daß die Lichtmenge zunimmt, die von der PD zur Überwachung der optischen Ausgangsleistung der LD aufgenommen wird.
  • Die 8 ist eine Schnittansicht des Aufbaus des Hauptteils eines siebten Beispiels eines optischen Moduls, das für das Verständnis der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist. Das vorliegende Beispiel ist ein weiteres Beispiel, bei dem die Reflexion an den Flächen oder Seiten einer PD und den Seiten einer Nut im Basissubstrat dazu verwendet wird, das Rückwärtslicht einer LD zu der Lichtaufnahmefläche der PD zu führen. Beim vorliegenden Beispiel ist dazu im Gegensatz zu der 7 keine Nut mit reflektierenden Flächen im LD-Aufnahmesubstrat erforderlich.
  • Eine Seitenfläche einer PD 20d ist auf der Seite der LD durch wenigstens teilweises Neigen um einen Winkel β und Polieren als geneigte Seitenfläche 26 ausgebildet. Die PD 20d ist über vier einzelne Lotpunkte 71, 72, 73 und 74 angeschlossen und befestigt (da sich die Lotpunkte 73 und 74 in der Ansicht der Zeichnung auf der Innenseite der Lotpunkte 71 und 72 befinden, sind sie nicht dargestellt). Die Lotpunkte 71, 72, 73 und 74 verbinden die Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20d mit der ebenen Substratoberfläche 91, wobei die Menge des Lotes derart eingestellt wird, daß sich zur oberen Substratoberfläche 91 ein Abstand von einigen zehn bis zu etwa 100 μm ergibt, wobei der Abstand kleiner ist als die Höhe des Lichtabgabepunktes der LD 11. Der Mittelstrahl des von der LD 11 emittierten Rückwärtslichts 13 wird als Reflexionsstrahl 62 an der geneigten Seitenfläche 26 der PD 20d und der ebenen Substratoberfläche 91 reflektiert, bevor er auf die Lichtaufnahmefläche 21 der PD 20d fällt. Mit der vorliegenden Ausgestaltung hat das vorliegende Beispiel den Vorteil, daß die Nut zum Einführen des Rückwärtslichts in das LD-Aufnahmesubstrat und die Reflexion darin nicht erforderlich ist, und daß die Anzahl der Herstellungsschritte kleiner ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist es beim Anbringen einer PD zum Überwachen der optischen Ausgangsleistung einer LD nicht erforderlich, für die PD eine Basis zu verwenden, so daß die Anzahl der benötigten Teile entsprechend kleiner ist und die Teilekosten abnehmen. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Anzahl der Verbindungen durch Lot und dergleichen und die Anzahl der elektrischen Verbindungen durch Drahtbonden und dergleichen jeweils auch geringer ist. Ein vorteilhafter Effekt ist, daß insbesondere bei den Lötverbindungen die Anzahl der Lotverbindungen zu der PD verringert ist, so daß der Freiheitsgrad für die Temperaturhierarchie des Lotes auf dem ganzen optischen Modul zunimmt. Ein weiterer vorteilhafter Effekt bei einem Beispiel, das für das Verständnis der Erfindung von Nutzen ist, ist, daß bei einem Aufbau, bei dem das Rückwärtslicht in eine Nut im LD-Aufnahmesubstrat eingeführt und dort reflektiert wird, auch ohne die Verwendung einer Basis für die PD eine LD mit Sperrschicht oben verwendet werden kann, bei der trotz großem Abstand des Lichtabgabepunkts der LD zur Nut genügend Lichtmenge eingeführt wird. Bei einer LD mit Sperrschicht unten ist der Abstand vom Lichtabgabepunkt der LD zur Nut kurz. Es kann daher ein optisches Modul geschaffen werden, das auch ohne Basis für die PD mit einer LD mit Sperrschicht oben verwendet werden kann. Die PD kann mit geringen Kosten angebracht werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform und bevorzugten Beispielen beschrieben. Der Fachmann wird dadurch in die Lage versetzt, die beschriebene Ausführungsform innerhalb des Umfangs der Erfindung, wie er durch die Patentansprüche angegeben wird, zu modifizieren.

Claims (2)

  1. Optisches Modul mit einem Halbleiterlaser (11); einer Photodiode (20) zum Überwachen der optischen Ausgangsleistung des vom Halbleiterlaser (11) abgegebenen Lichts; und mit einem Substrat (10), wobei die getrennt vom Substrat (10) hergestellte Photodiode (20) direkt auf der Bodenfläche einer Nut (17) angeordnet ist, die in der Oberfläche des Substrats ausgebildet ist, das mit dem mit der Sperrschicht nach oben zeigenden Halbleiterlaser (11) versehen ist, wobei die Lichtaufnahmefläche (21) der Photodiode (20) parallel zu der Mitte der optischen Achse (14) des Rückwärtslichts (13) des Halbleiterlasers (11) liegt und sich in einer Position befindet, in der die Lichtaufnahmefläche (21) zur Mitte der optischen Achse (14) des Rückwärtslichts (13) einen vorgegebenen Versatz (23) aufweist, und wobei die Nut (17) zwischen der Oberfläche des Substrats (10) und der Bodenfläche der Nut eine geneigte Seitenfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (10) ein Si-Substrat ist, die Nut (17) durch anisotropes Ätzen ausgebildet wird, und die geneigte Seitenfläche unter einem Winkel von 54° auf die Bodenfläche der Nut trifft.
  2. Optisches Modul nach Anspruch 1, wobei die Lichtaufnahmefläche (21) der Photodiode (20) näher an der Oberfläche des Substrats (10) liegt als die optische Achse (14) des Rückwärtslichts (13) des Halbleiterlasers (11).
DE60222736T 2002-04-08 2002-06-07 Optisches Modul mit Monitor-Photodiode Expired - Lifetime DE60222736T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002105148 2002-04-08
JP2002105148A JP2003303975A (ja) 2002-04-08 2002-04-08 モニタ用フォトダイオード付光モジュール。

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222736D1 DE60222736D1 (de) 2007-11-15
DE60222736T2 true DE60222736T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=28449898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222736T Expired - Lifetime DE60222736T2 (de) 2002-04-08 2002-06-07 Optisches Modul mit Monitor-Photodiode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6813102B2 (de)
EP (1) EP1353421B1 (de)
JP (1) JP2003303975A (de)
DE (1) DE60222736T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050043219A (ko) * 2003-11-05 2005-05-11 엘지전자 주식회사 광 픽업 모듈 및 그 제조 방법
JP2008010710A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体レーザ装置
JP2008103991A (ja) * 2006-10-19 2008-05-01 Oki Electric Ind Co Ltd データ伝送方法
US9018724B2 (en) * 2007-03-28 2015-04-28 Advancedmems Llp Method of producing optical MEMS
JP5197978B2 (ja) * 2007-03-29 2013-05-15 住友電工デバイス・イノベーション株式会社 光半導体モジュール
JP2009253086A (ja) * 2008-04-08 2009-10-29 Sumitomo Electric Ind Ltd 発光モジュール
JP2011204788A (ja) * 2010-03-24 2011-10-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 光モジュール
US8605763B2 (en) 2010-03-31 2013-12-10 Microsoft Corporation Temperature measurement and control for laser and light-emitting diodes
KR101430634B1 (ko) * 2010-11-19 2014-08-18 한국전자통신연구원 광 모듈
JP7082418B2 (ja) 2019-11-26 2022-06-08 株式会社エルムテクノロジー 半導体レーザー装置

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293826A (en) * 1979-04-30 1981-10-06 Xerox Corporation Hybrid semiconductor laser/detectors
JPS6215878A (ja) * 1985-07-12 1987-01-24 Sharp Corp 半導体レ−ザ装置
JPS62219672A (ja) * 1986-03-20 1987-09-26 Hitachi Tobu Semiconductor Ltd 光電子装置
JPS62219673A (ja) * 1986-03-20 1987-09-26 Hitachi Ltd 光電子装置
US4904036A (en) * 1988-03-03 1990-02-27 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Subassemblies for optoelectronic hybrid integrated circuits
JP3157898B2 (ja) * 1992-04-27 2001-04-16 シャープ株式会社 光半導体装置
US5557116A (en) * 1992-12-24 1996-09-17 Sharp Kabushiki Kaisha Semiconductor laser device and resin layer
JPH06289258A (ja) 1993-04-07 1994-10-18 Hitachi Ltd 半導体レーザ装置
US5499312A (en) * 1993-11-09 1996-03-12 Hewlett-Packard Company Passive alignment and packaging of optoelectronic components to optical waveguides using flip-chip bonding technology
JPH07199006A (ja) * 1994-01-11 1995-08-04 Hitachi Ltd 光サブアセンブリ及び光モジュール
JPH08235663A (ja) * 1995-02-24 1996-09-13 Sony Corp 光学素子
US5631987A (en) * 1995-06-07 1997-05-20 Reliaspeed, Inc. Low cost, mode-field matched, high performance laser transmitter optical subassembly
JPH0921929A (ja) 1995-07-06 1997-01-21 Oki Electric Ind Co Ltd 光モジュール
JPH0964383A (ja) * 1995-08-22 1997-03-07 Hitachi Ltd 光電子装置
EP0782224B1 (de) * 1995-12-22 2000-12-20 Lucent Technologies Inc. Optische Unteranordnung mit niedriger Abmessung
JP3417200B2 (ja) * 1996-03-15 2003-06-16 住友電気工業株式会社 光送受信モジュ−ル
JPH09307134A (ja) * 1996-05-13 1997-11-28 Fujitsu Ltd 受光素子及びその光モジュール並びに光ユニット
JPH1022576A (ja) * 1996-07-01 1998-01-23 Mitsubishi Electric Corp 半導体レーザ装置
JP3218980B2 (ja) 1996-07-02 2001-10-15 日亜化学工業株式会社 2次元レーザアレー
JPH10173207A (ja) 1996-10-11 1998-06-26 Sharp Corp 光送受信モジュール
JPH11163390A (ja) * 1997-11-28 1999-06-18 Fujitsu Ltd 光モジュール
JP3767156B2 (ja) * 1998-02-23 2006-04-19 住友電気工業株式会社 光送受信モジュ−ル
JP2000114655A (ja) * 1998-09-30 2000-04-21 Toshiba Corp サブマウントミラー方式面型レーザ
JP2000149311A (ja) * 1998-11-09 2000-05-30 Toshiba Corp 光半導体装置及び光ピックアップ装置
JP2001094191A (ja) * 1999-09-27 2001-04-06 Fujitsu Quantum Devices Ltd 光半導体モジュール及びその製造方法
JP2001166187A (ja) * 1999-09-30 2001-06-22 Kyocera Corp 光モジュール
JP3692519B2 (ja) * 1999-11-01 2005-09-07 日本電気株式会社 受光素子の光結合構造
JP2001160646A (ja) * 1999-12-02 2001-06-12 Fujitsu Quantum Devices Ltd 光モジュール
JP2001242357A (ja) * 2000-02-28 2001-09-07 Alps Electric Co Ltd 光半導体装置
JP3489528B2 (ja) * 2000-03-14 2004-01-19 三菱電機株式会社 レーザダイオードモジュール
JP2001281503A (ja) * 2000-03-30 2001-10-10 Seiko Epson Corp 光モジュールおよびその製造方法
JP3721935B2 (ja) * 2000-04-19 2005-11-30 住友電気工業株式会社 光学装置
JP2001308443A (ja) * 2000-04-26 2001-11-02 Hitachi Ltd サブマウント
JP2001343559A (ja) * 2000-05-30 2001-12-14 Kyocera Corp 光モジュール
DE10064959C2 (de) * 2000-12-20 2003-01-02 Infineon Technologies Ag Koppelvorrichtung zum Anschluß eines Lichtwellenleiters an eine optische Sende- oder Empfangseinheit
JP2002100827A (ja) * 2001-09-19 2002-04-05 Sharp Corp 半導体レーザ装置
JP2003198032A (ja) * 2001-12-27 2003-07-11 Mitsubishi Electric Corp 光素子、光素子モジュール及び光素子用キャリア

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003303975A (ja) 2003-10-24
US20030189770A1 (en) 2003-10-09
US6813102B2 (en) 2004-11-02
DE60222736D1 (de) 2007-11-15
EP1353421A2 (de) 2003-10-15
EP1353421B1 (de) 2007-10-03
EP1353421A3 (de) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019562B4 (de) Optisches Sende- und Empfangsmodul
DE69730089T2 (de) Methode zur Herstellung eines Halbleiterlaser-Moduls
DE60101120T2 (de) Halbleiterlaserdiodenmodul
DE19640423C1 (de) Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung
DE69737844T2 (de) Laserdioden-Modul und Kopplungsmethode
DE19932430C2 (de) Opto-elektronische Baugruppe sowie Bauteil für diese Baugruppe
DE19621124A1 (de) Optoelektronischer Wandler und dessen Herstellungsverfahren
DE10348675B3 (de) Modul für eine bidirektionale optische Signalübertragung
DE19601955A1 (de) Optoelektronische Sendebaugruppe
DE4435928A1 (de) Optische Sende- und Empfangsbaugruppe und optisches Kommunikationssystem, welches diese verwendet
EP0713113A1 (de) Optische Sende- und Empfangseinrichtung
EP0309885A2 (de) Lasermodul und Verfahren zum Ankoppeln einer Glasfaser
DE60222736T2 (de) Optisches Modul mit Monitor-Photodiode
EP0987801A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
EP0214464A1 (de) Gehäuse für ein optoelektronisches Schaltungsmodul
EP0962035B1 (de) Laservorrichtung
WO2002084358A1 (de) Sendemodul für eine optische signalübertragung
DE10305171A1 (de) Bidirektionales optisches Sende- und Empfangsmodul
EP0477177B1 (de) Koppelelement für lichtwellenleiter
DE19640421A1 (de) Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung
DE4313492C1 (de) Anordnung zur Ankopplung eines optoelektronischen Empfangselementes an ein optoelektronisches Sendeelement
DE3429282A1 (de) Optoelektronisches modul
DE3330392A1 (de) Laserdiode mit vereinfachter justierung
DE19635583A1 (de) Optoelektronisches Sende- und/oder Empfangsmodul
DE4411380A1 (de) Sende- und Empfangsmodul für optoelektronischen Ping-Pong-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition