DE60206224T2 - Halter für Tücherspenderdose - Google Patents

Halter für Tücherspenderdose Download PDF

Info

Publication number
DE60206224T2
DE60206224T2 DE60206224T DE60206224T DE60206224T2 DE 60206224 T2 DE60206224 T2 DE 60206224T2 DE 60206224 T DE60206224 T DE 60206224T DE 60206224 T DE60206224 T DE 60206224T DE 60206224 T2 DE60206224 T2 DE 60206224T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holder
box
distance
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60206224T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206224D1 (de
Inventor
Yukiharu Kishiwada-shi Furukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Advertising Co Ltd
Original Assignee
Fuji Advertising Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2001230865A external-priority patent/JP2002128163A/ja
Application filed by Fuji Advertising Co Ltd filed Critical Fuji Advertising Co Ltd
Publication of DE60206224D1 publication Critical patent/DE60206224D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60206224T2 publication Critical patent/DE60206224T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/18Holders; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/084Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting tissues or tissue boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S248/00Supports
    • Y10S248/905Tissue dispenser mount

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halter für eine Tücherspenderschachtel zum Befestigen einer Tücherschachtel an einer Wandoberfläche oder dergleichen.
  • Als ein derartiger Tücherschachtelhalter ist gemäß der JP-Gebrauchsmusterveröffentlichung 61-183825 (erster Stand der Technik), wie in der 12 gezeigt, ein Halter gezeigt, bei dem Aufwärtshaken 51 an einer Platte 50 vorgesehen sind, die an einer Wandfläche oder dergleichen montiert ist, wobei die spitzen Teile der Haken 51 in Löcher, die in einer Tücherschachtel 52 ausgebildet sind, eingesetzt werden und die Tücherschachtel durch nach unten Schieben festgelegt wird.
  • Auch in der JP-Gebrauchsmusterveröffentlichung 60-48792 (zweiter Stand der Technik) ist, wie in der 13 gezeigt, einer gezeigt, bei dem Halteflügel 54 einstückig an der Oberseite und der Unterseite einer Rückplatte 53 ausgebildet sind, an deren Enden hakenförmige Spitzenteile 55 mit nach innen geneigten Flächen ausgebildet sind, so dass eine Tücherschachtel durch Eindrücken derselben, während die Halteflügel 54 verformt werden, festgelegt werden kann.
  • Auch in den japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichungen 60-145894 (dritter Stand der Technik) und 4-7482 (vierter Stand der Technik) sind, wie in den 14 bzw. 15 gezeigt, welche gezeigt, bei denen zugespitzte Köpfe 58 in eine Tücherschachtel 52 von oben und von unten eingesteckt werden, indem eine Scharnierplatte 56 geschwenkt wird oder indem ein Hebel 57 betätigt wird, um die Tücherschachtel festzulegen.
  • Um jedoch bei dem Tücherschachtelhalter gemäß dem ersten Stand der Technik die Tücherschachtel 52 einzusetzen, wird ein bestimmter Grad an Spiel zwischen den Spitzen der Haken 51 und der Platte 50 benötigt, so dass die Tücherschachtel 52 wackeln kann.
  • Bei dem Tücherschachtelhalter gemäß dem zweiten Stand der Technik ist eine große Kraft erforderlich, um die Halterflügel 54 zu verbiegen, so dass es schwierig ist, die Tücherschachtel einzubringen. Daneben ist die Richtung, in welcher dieser an einer Wandoberfläche oder dergleichen zu befestigen ist, begrenzt.
  • Bei dem Tücherschachtelhalter gemäß dem dritten und vierten Stand der Technik wird ein Mechanismus zum auf und ab Bewegen der zugespitzten Köpfe 58 benötigt, so dass die Konstruktion die Tendenz hat, kompliziert zu werden.
  • Die US-A-2,263,956 offenbart einen Tücherschachtelhalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tücherschachtelhalter zu schaffen, der eine Tücherschachtel einfach und starr festlegen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Tücherschachtelhalter wie im Anspruch 1 definiert gelöst; die abhängigen Patentansprüche beziehen sich auf Weiterentwicklungen der Erfindung.
  • Indem ein Ansatz eingesetzt wird, um zu verhindern, dass die Tücherschachtel zwischen dem langen spitzen Teil und der Platte gleitet, wird die Tücherschachtel selbst dann nicht abfallen, wenn sie seitlich montiert ist.
  • Durch Ausbilden der Platte und der zwei Haken durch Biegen eines lang gestreckten Kunststoffplattenelementes können Kompaktheit und verminderte Kosten erzielt werden.
  • Ferner kann durch die Verwendung von Nadeln an der Rückseite der Platte mit ihren Spitzen in Richtung auf beide Enden der Platte, der Tücherschachtelhalter durch Einstecken der Nadeln in die Innenverkleidung eines Fahrzeugs oder dergleichen montiert werden, wobei die Platte abgebogen wird.
  • Andere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand der begleitenden Zeichnungen im Einzelnen hervor, in welchen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Tücherschachtelhalters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht desselben;
  • 3A und 3B Seitenansichten, die zeigen, wie eine Tücherschachtel festgelegt wird;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Tücherschachtelhalters gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie der Ansatz festgelegt wird;
  • 6 eine vergrößerte Vorderansicht, die zeigt, wie der Ansatz festgelegt wird;
  • 7 eine Teilschnittansicht der Platte;
  • 8 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie eine Tücherschachtel festgelegt wird;
  • 9 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie eine Tücherschachtel in einem Wagen montiert wird;
  • 10 eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie Nadeln für die Montage befestigt sind;
  • 11A11C Seitenansichten, die zeigen, wie die Platte unter Verwendung der Nadeln fixiert wird; und
  • 1215 perspektivische Ansichten, die mehrere Anordnungen gemäß dem Stand der Technik zeigen.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der anhängenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 und 2 zeigen die erste Ausführungsform. Dieser Tücherschachtelhalter ist mit einem Paar Haken 2 und 3 an einer lang gestreckten Platte 1 versehen. In der Platte 1 sind Schraublöcher 4 ausgebildet, um diese an einer Wandfläche oder dergleichen zu befestigen. Die Form der Platte 1 ist nicht speziell begrenzt. Auf der Oberfläche der Platte können Werbungen oder dergleichen aufgedruckt sein.
  • Die Haken 2, 3 haben Spitzenteile 7, 8, die von ihren Basisteilen 5 bzw. 6 so gebogen sind, dass sie aufeinander zuweisen. Der Abstand A (2) zwischen den Innenkanten der Basisteile 5 und 6 der Haken 2, 3 ist größer als die Länge L der Tücherschachtel 9. Der Spitzenteil 7 des Hakens 2 ist länger als der Spitzenteil 8 des Hakens 3. Der Abstand B zwischen den Spitzen der Spitzenteile 7 und 8 ist kleiner als die Länge L der Tücherschachtel 9.
  • Die Rückseite des Spitzenteils 7 ist in Richtung auf die Platte in einem Winkel α relativ zur vertikalen Linie, d.h. der Oberfläche der Platte 1, geneigt. Die Rückseite des Spitzenteils 8 ist von der Platte 1 um einen Winkel β relativ zur Vertikallinie geneigt, d.h. der Oberfläche der Platte 1.
  • Der Abstand C zwischen der Rückseite des Spitzenteils 7 und der Platte 1 und der Abstand D zwischen der Basis des Spitzenteils 8 und der Platte 1 sind etwas kleiner als der Abstand M zwischen den Löchern 10, die an den beiden Enden der Tücherschachtel ausgebildet sind, und ihrem Boden.
  • Bei der Verwendung eines derartigen Tücherschachtelhalters wird die Platte 1 zuvor an der Wandfläche oder dergleichen unter Verwendung von Schrauben 11, wie in der 3A gezeigt, oder unter Verwendung eines doppelseitigen Klebebandes, das an der Rückseite der Platte 1 angeklebt ist, befestigt. An einer Metalloberfläche kann diese durch Magnete befestigt werden, die an die Rückseite der Platte 1 geklebt sind.
  • Andererseits sind, wie in der 1 gezeigt, die Löcher 10 in den beiden Enden der Tücherschachtel ausgebildet. Solche Löcher 10 zum Zusammenklappen nach Verwendung sind in den meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Tücherschachteln im Wesentlichen an den gleichen Positionen ausgebildet.
  • Wie in der 3A gezeigt, wird der Spitzenteil 7 des Hakens 2 in das obere Loch 10 eingesetzt, wobei die Tücherschachtel 9 schräg gehalten wird. Als Nächstes wird die Tücherschachtel in ihre vertikale Position zurückgeführt, und des Spitzenteil 8 des Hakens 3 wird in das untere Loch 10 eingesetzt.
  • Wie in der 3B gezeigt, wird, wenn die Tücherschachtel 9 nach unten gleitet, infolge der Neigung der Rückseiten der Spitzenteile 7 und 8 die Tücherschachtel zur Platte 1 hin gezogen und mit der Platte 1 in engen Kontakt gebracht.
  • Somit kann bei diesem Tücherschachtelhalter unter Verwendung der Löcher 10 zum Zusammenklappen an den beiden Enden der Tücherschachtel 9 letztere leicht festgelegt werden. In diesem Zustand wird die Tücherschachtel 9 nicht wackeln.
  • Selbst wenn die Höhe oder Länge der Tücherschachtel 9 leicht variiert, kann, vorausgesetzt, dass der Abstand M zwischen den Löchern 10 und dem Boden der Schachtel im Wesentlichen konstant ist, die Tücherschachtel 9 ohne jegliches Problem festgelegt werden, und es bestehen bei der Verwendung keine Probleme.
  • Als Nächstes wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der 4 gezeigt. Bei diesem Tücherschachtelhalter sind die Platte 1 und die Haken 2 und 3 durch Biegen eines lang gestreckten Kunststoffplattenelementes gebildet. Diese Ausführungsform verbesserte die Kompaktheit und reduziert die Kosten. Bei dieser Ausführungsform sind Magnete 16 zum Befestigen an einer Metallfläche an der Rückseite der Platte 1 angeklebt.
  • Wenn ein derartiger Tücherschachtelhalter seitlich an einer Wandoberfläche oder dergleichen montiert wird, kann die Tücherschachtel 9 zum proximalen Ende des langen Spitzenteils 7 hin rutschen, so dass der kurze Spitzenteil 8 aus dem Loch 10 gelangt und die Tücherschachtel 9 herausfallen kann.
  • Um dieses Phänomen zu verhindern, kann, wie in der 5 gezeigt, ein Ansatz 12 zwischen dem Spitzenteil 7 des Hakens 2 und der Platte 1 eingesetzt sein.
  • Der Ansatz 12 ist aus einem elastischen Kunststoffplattenelement gebildet, und einstückig mit schräg nach außen sich erstreckenden Flügeln 14 an beiden Seiten eines mittleren Teils 13 durch Biegen der beiden Enden des Plattenelementes zur selben Seite hin mittels plastischer Verformung ausgebildet.
  • Wie in den 6 und 7 gezeigt, ist die Länge E des mittleren Teils 13 des Ansatzes 12 kleiner als die Breite P der Platte 1. Die Breite F des Ansatzes 12 ist größer als der Mindestabstand Q zwischen dem Spitzenteil 7 und der Platte 1 und ist etwas kleiner als der Abstand R zwischen dem proximalen Ende des Spitzenteils 7 und der Platte 1.
  • Um einen derartigen Ansatz 12 zwischen dem Spitzenteil 7 und der Platte 1 einzusetzen, wie dies in der 7 durch strichpunktierte Linien dargestellt ist, wird dieser zwischen der Spitze des Spitzenteils 7 und der Platte 1 hindurchgeführt, wobei der Ansatz 12 geneigt ist, und nachdem sein mittlerer Teil 13 in Richtung auf das proximale Ende des Spitzenteils 7 eingesetzt worden ist, wird der Ansatz 12 aus seiner geneigten Position zurückgebracht.
  • Somit wird verhindert, dass der Ansatz 12 aus dem Raum zwischen Spitzenteil 7 und Platte 1 gelangt.
  • Wie in der 8 gezeigt, wird, wenn die Tücherschachtel 9 eingesetzt ist, eine Endfläche der Tücherschachtel 9 durch die Flügel 14 des Ansatzes 12 elastisch gedrückt. Dies verhindert, dass die Tücherschachtel 9 von der Platte 1 gleitet und abfällt.
  • Somit kann durch Verwendung des Ansatzes 12 bei dem Tücherschachtelhalter gemäß der vorliegenden Erfindung die Tücherschachtel 9 entweder in einer aufrechten oder seitlichen Position montiert werden.
  • Außerdem kann, wie in der 9 gezeigt, der Tücherschachtelhalter, der aus einem Kunststoffplattenelement gebildet ist, in einem Kraftfahrzeug an einem Teil montiert werden, wo das Innenauskleidungsmaterial gespannt ist, wie beispielsweise an der Innenfläche des Daches oder einer Motorhaube.
  • In diesem Fall können, wie in der 10 gezeigt, an der Rückseite der Platte 1 Nadeln 15 so vorgesehen sein, dass sie mit ihren spitzen Enden, die auf die beiden Enden weisen, von der Platte 1 leicht abstehen. Wenn zwei derartige Nadeln 15 an den beiden Enden vorgesehen sind, ist die Stabilität während der Montage verbessert. Wenn dieser Tücherschachtelhalter seitlich beispielsweise in einem Fahrzeug montiert wird, ist der Ansatz 12 in dem Haken 12 befestigt.
  • Bei der Montage des Tücherschachtelhalters werden, wie in der 11A gezeigt, die Nadeln 15 an einem Ende in die Innenverkleidung oder dergleichen eingesteckt. Als Nächstes werden, wie in der 11B gezeigt, die anderen Nadeln 15 in die Innenverkleidung oder dergleichen eingesteckt, wobei die Platte 1 gebogen wird. Wenn die Platte 1 durch die elastische Kraft wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt hat, gehen die Nadeln an den beiden Enden tief hinein und verhindern, dass die Platte 1 aus der Innenverkleidung oder dergleichen herauskommt.
  • Wenn somit der Tücherschachtelhalter an dem vorderen Teil der Decke in einem Wagen montiert wird und in ihn eine Tücherschachtel eingesetzt ist, kann eine Person, die auf dem Fahrersitz oder dem Beifahrersitz sitzt, leicht Papiertücher herausnehmen. Somit ist es möglich, Unfälle infolge unaufmerksamen Fahrens zu verhindern.
  • Da die Nadeln 15 in das Gewebe der Fibern der Innenauskleidung gesteckt sind, werden keine sichtbaren Kratzer oder Flecken zurückbleiben, wenn der Tücherschachtelhalter abmontiert wird.
  • Da, wie vorstehend beschrieben, der Tücherschachtelhalter gemäß der vorliegenden Erfindung eine einfache Konstruktion mit einem Paar Haken hat, die an seiner Platte vorgesehen sind, kann er billig hergestellt werden. Durch nacheinander Einsetzen der Haken in die Löcher zum Zusammenklappen, die an den beiden Enden einer Tücherschachtel ausgebildet sind, und Schieben der Tücherschachtel, kann die Tücherschachtel leicht und starr festgelegt werden.
  • Selbst wenn eine Tücherschachtel seitlich an einer Wandfläche montiert ist, wird sie auch nicht herabfallen, indem ein Ansatz zwischen dem Spitzenteil eines Hakens und der Platte ein Ansatz eingesetzt ist, um ein Verschieben der Tücherschachtel zu verhindern.
  • Wenn die Platte und ihre zwei Haken durch Biegen eines lang gestreckten Kunststoffplattenelementes gebildet ist, können Kompaktheit und geringe Kosten erzielt werden.
  • Wenn ferner Nadeln, die leicht an der Rückseite der Platte abstehen, mit ihren Spitzen auf die Enden weisend vorgesehen sind, ist es möglich, den Halter in einer Position zu montieren, wo Papiertücher leicht herausgenommen werden können, indem die Nadeln in die Innenauskleidung eines Wagens eingesteckt werden. Somit ist es möglich, Unfälle infolge unaufmerksamen Fahrens zu verhindern.

Claims (4)

  1. Halter für eine Tücherspenderschachtel mit einer Platte (1) und einem Paar Haken (2, 3) die auf der Platte montiert sind, wobei das Paar Haken Spitzenteile (7, 8) aufweisen, die von Basisteilen so gebogen sind, dass sie aufeinander zuweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzenteile ein proximales Ende und ein freies Ende aufweisen, wobei der Abstand (A) zwischen den Basisteilen der Haken größer ist als die Länge (L) einer Tücherschachtel, wobei einer (7) der Spitzenteile länger als der andere (8) der Spitzenteile ist, wobei der Abstand (B) zwischen den freien Enden der Spitzenteile kleiner ist als die Länge (L) der Tücherschachtel, wobei der längere Spitzenteil (7) eine erste Rückfläche aufweist, die der Platte (1) gegenübersteht, der Abstand zwischen der ersten Rückfläche und der Platte in Richtung auf das freie Ende des längeren Spitzenteils (7) abnimmt, wobei der kürzere Spitzenteil (8) eine zweite Rückfläche aufweist, die der Platte gegenüber liegt, der Abstand zwischen der zweiten Rückfläche und der Platte in Richtung auf das freie Ende des kürzeren Spitzenteils (8) zunimmt, wobei der Abstand (C) zwischen dem längeren Spitzenteil und der Platte (1) in der Nähe des freien Endes des längeren Spitzenteils und der Abstand (D) zwischen dem kürzeren Spitzenteil und der Platte in der Nähe des proximalen Endes des kürzeren Spitzenteils geringer sind als der Abstand (M) zwischen Löchern an beiden Enden der Tücherschachtel (9) und dem Boden der Tücherschachtel.
  2. Halter für eine Tücherschachtel nach Anspruch 1 mit ferner einem Ansatz (12) zum Verhindern des Verschiebens der Tücherschachtel (9), wobei der Ansatz (12) abnehmbar zwischen dem längeren Spitzenteil (7) und der Platte (1) eingefügt ist.
  3. Halter für eine Tücherschachtel nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Platte (1) und das Paar Haken (2, 3) durch Biegen eines länglichen Kunststoffplattenelementes gebildet sind.
  4. Halter für eine Tücherschachtel nach Anspruch 3, wobei Nadeln (15) an der Rückseite der Platte (1) mit ihren Spitzen in Richtung auf beide Enden der Platte (1) vorgesehen sind.
DE60206224T 2001-07-31 2002-07-30 Halter für Tücherspenderdose Expired - Fee Related DE60206224T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001230865 2001-07-31
JP2001230865A JP2002128163A (ja) 2001-07-31 2001-07-31 ティッシュケースホルダー
JP2002098559A JP3598103B2 (ja) 2001-07-31 2002-04-01 ティッシュケースホルダー
JP2002098559 2002-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206224D1 DE60206224D1 (de) 2006-02-02
DE60206224T2 true DE60206224T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=26619615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206224T Expired - Fee Related DE60206224T2 (de) 2001-07-31 2002-07-30 Halter für Tücherspenderdose

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6641100B2 (de)
EP (1) EP1281342B1 (de)
JP (1) JP3598103B2 (de)
CN (1) CN1240588C (de)
AT (1) ATE304807T1 (de)
DE (1) DE60206224T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040211871A1 (en) * 2002-11-27 2004-10-28 Turvey Robert R. Method and device for suspending boxes
US20040124322A1 (en) * 2002-11-27 2004-07-01 Turvey Robert R. Holding device
US6769658B2 (en) * 2002-12-19 2004-08-03 James R. Stokes Remote control holder device
US20050199770A1 (en) * 2003-05-01 2005-09-15 Andrews Michael L. Floor located vehicle container holder
US20040245421A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Turvey Robert R. Method and device for holding boxes
US20050035126A1 (en) * 2003-06-25 2005-02-17 Ron Serio Mountable container system
US8128048B2 (en) * 2005-12-02 2012-03-06 Pera Odishoo Mountable box holder and method for mounting a box
US20100038329A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Chin-Chi Pan Decorative wall mount
US20100051576A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-04 Tran Quoc A Container cap with aqua tissue
US20110070018A1 (en) * 2009-09-23 2011-03-24 Ford Global Technologies, Llc System for attaching an accessory to vehicle interior
US8444008B2 (en) * 2010-03-16 2013-05-21 Khaled Abdullah M. Al-Mahnna Tissue holder and dispenser
BR112013015833A2 (pt) * 2010-12-21 2018-05-22 Sca Hygiene Prod Ab sistema de distribuição compreendendo um suporte e uma embalagem de distribuição
US20120273513A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Jerry Ray Stephens Dispensers for sanitary tissue products
US8602373B2 (en) * 2011-07-25 2013-12-10 Mark Beckey Hangable cup holders
JP2015044596A (ja) * 2013-08-27 2015-03-12 俊孝 栗原 ティッシュボックスホルダー
JP6042318B2 (ja) * 2013-12-06 2016-12-14 ニチレイマグネット株式会社 物品収納ケースの取付け具
DE102013021395A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Daimler Ag Halteeinrichtung, insbesondere Tücherboxhalter, für eine Tücherbox
USD781742S1 (en) 2014-12-12 2017-03-21 Alex And Ani, Llc Slider for article of jewelry
USD785485S1 (en) 2015-03-26 2017-05-02 Alex And Ani, Llc Article of jewelry
USD786118S1 (en) 2015-03-26 2017-05-09 Alex And Ani, Llc Article of jewelry
USD785483S1 (en) 2015-03-26 2017-05-02 Alex And Ani, Llc Article of jewelry
USD809421S1 (en) 2015-08-07 2018-02-06 Alex And Ani, Llc Slider for articles of jewelry
US10123594B2 (en) 2015-08-07 2018-11-13 Alex And Ani, Llc Slider elements for articles of jewelry
USD853749S1 (en) 2018-04-24 2019-07-16 Edward L. Kostjal Holder for tissue box
US11021860B1 (en) * 2019-11-19 2021-06-01 Marvin Thomas Toilet tank support
JP7361392B2 (ja) * 2020-03-31 2023-10-16 常雄 竹内 磁石にくっつく壁面等の平面上に着脱可能にとりつけられる磁石を用いた平面上を360度移動可能で固定もできる保持具
USD957924S1 (en) 2021-05-20 2022-07-19 James Hofer Wall bracket
USD1018115S1 (en) * 2023-08-11 2024-03-19 Zekai Yu Grocery bag dispenser

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306272A (en) * 1919-06-10 Wall-hanger for radiators
US1170414A (en) * 1915-03-24 1916-02-01 George H Christensen Receptacle-holder.
US1227165A (en) * 1915-09-24 1917-05-22 William Marin Bracket.
US2155760A (en) * 1937-04-01 1939-04-25 Hy Joseph Box holder
US2104612A (en) * 1937-07-14 1938-01-04 Henry E Droll Supporting pin for eyeglasses and the like
US2263956A (en) * 1939-12-05 1941-11-25 Linus E Russell Package holder
US2325712A (en) * 1943-02-06 1943-08-03 Leonard G Shurmur Container holder
US2697572A (en) * 1949-11-30 1954-12-21 Pfankuch Joseph Edward Adjustable hanger
US2986366A (en) * 1959-06-18 1961-05-30 George T Wesson Support for television cabinets and the like
US2991036A (en) * 1960-01-11 1961-07-04 Morgan James Russell Magnetic box holding bracket
US3176943A (en) * 1963-02-25 1965-04-06 Robert S Hughes Holders for paintings
US3285559A (en) * 1965-03-03 1966-11-15 Edward J Simon Dispenser holders
US3837608A (en) * 1972-08-09 1974-09-24 E Simon Dispenser holder
CH657514A5 (en) 1981-11-21 1986-09-15 Elsa Dorothea Achermann Gertsc Device for suspending lid-like covering plates for cooking points
JPS60145894A (ja) 1984-01-10 1985-08-01 トツパン・ム−ア株式会社 バ−コ−ドラベル片付帳票の作成方法
JPS61183825A (ja) 1985-02-08 1986-08-16 キヤノン株式会社 キ−ボ−ド装置
JPH0245153Y2 (de) * 1985-05-08 1990-11-29
US5207403A (en) * 1989-11-07 1993-05-04 Penniman David T Device and method to support polyethylene or other sheeting
US5246251A (en) * 1991-06-24 1993-09-21 Ronnie Evans Book holder
US5494250A (en) 1994-07-29 1996-02-27 Chen; Wen-Yen Cleaning tissue holder
JPH10201659A (ja) * 1997-01-20 1998-08-04 Goyo Spring:Kk ティッシュボックス用取り付け具
US5996953A (en) * 1998-02-20 1999-12-07 Andrew Corporation Mounting assembly for mobile electronic equipment
CA2258381A1 (en) * 1999-01-07 2000-07-07 Charles A. Annand Tissue box holder
US6543737B2 (en) * 2001-02-20 2003-04-08 Clayton O. Decker Tissue box holder
JP2002263031A (ja) * 2001-03-07 2002-09-17 Takeshi Imai ティッシュペーパー保持具
JP3949403B2 (ja) * 2001-06-13 2007-07-25 ニチレイマグネット株式会社 ボックス用ホルダ及びその取り付け構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE60206224D1 (de) 2006-02-02
US6641100B2 (en) 2003-11-04
CN1240588C (zh) 2006-02-08
EP1281342A1 (de) 2003-02-05
JP2003112787A (ja) 2003-04-18
JP3598103B2 (ja) 2004-12-08
EP1281342B1 (de) 2005-09-21
ATE304807T1 (de) 2005-10-15
US20030025057A1 (en) 2003-02-06
CN1405067A (zh) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206224T2 (de) Halter für Tücherspenderdose
DE102009006906B4 (de) Fahrzeugsitz mit Tisch
DE60117582T2 (de) Fensterheberschiene mit schiebervorrichtung
DE2605876C2 (de) Ablagevorrichtung zum Zusammenhalten von gelochtem Blattmaterial
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
DE102005056662B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
DE3135343A1 (de) "kombinierte armlehne und kartentasche"
DE19856978A1 (de) Faltbarer Tisch
DE102004060568A1 (de) Rücksitz mit einer Rückenlehne, die durch eine Rückenplatte ergänzt ist
DE60025752T2 (de) Fahrzeug-teppichanordnung mit rohrleitung
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
EP0125388B1 (de) Anordnung einer Sonnenblende oberhalb einer Seitenscheibe in einem Fahrzeug
DE602004005599T2 (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines bündels von beuteln an einer wand
EP0002212A1 (de) Rahmenloser Halter für Bilder
DE69912049T2 (de) Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
DE102021131639A1 (de) Regalpreisleiste für elektronische Preisschilder
DE102020106118A1 (de) Fahrzeugbodenmatten-halterung
DE102017206462B4 (de) System zur fixierung einer abdeckung an einem gepäckbehälter
DE60111463T2 (de) Eine vordere Modulschiene eines Baugruppenträgers
DE102015215319B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Schilds
DE102004057400B4 (de) Anordnung bestehend aus einem Verkleidungsteil und einem Bauteil
DE102018127486A1 (de) Montagestruktur zum montieren einer innenkomponente
EP0982053B1 (de) Vorrichtung zur Halten von Rollschuhen in Kombination mit Rollschuhen
DE202017105297U1 (de) BLTS-Mechanismus-Halterung mit Gabel-Form

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee