DE60102215T2 - N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide - Google Patents

N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide Download PDF

Info

Publication number
DE60102215T2
DE60102215T2 DE60102215T DE60102215T DE60102215T2 DE 60102215 T2 DE60102215 T2 DE 60102215T2 DE 60102215 T DE60102215 T DE 60102215T DE 60102215 T DE60102215 T DE 60102215T DE 60102215 T2 DE60102215 T2 DE 60102215T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
alkyl
compound
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102215T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102215D1 (de
Inventor
Calvin Timothy JOHNSON
Cord John VANHEERTUM
George David OUSE
Andrew Mark POBANZ
Eric Kim ARNDT
Keith David WALKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corteva Agriscience LLC
Original Assignee
Dow AgroSciences LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow AgroSciences LLC filed Critical Dow AgroSciences LLC
Publication of DE60102215D1 publication Critical patent/DE60102215D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102215T2 publication Critical patent/DE60102215T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte Benzolsulfonamid- und Pyridinsulfonamid-Verbindungen, Herbizidzusammensetzungen, welche die Verbindungen enthalten, und die Nutzung der Verbindungen zur Kontrolle unerwünschter Vegetation.
  • Die Kontrolle unerwünschter Vegetation durch chemische Mittel, d. h. Herbizide, ist ein wichtiger Aspekt der modernen Agrarwirtschaft und Bodenbearbeitung. Obwohl viele Chemikalien, die zur Kontrolle unerwünschter Vegetation nützlich sind, bekannt sind, sind neue Verbindungen wünschenswert, die allgemein wirksamer sind, für spezielle Pflanzensorten wirksamer sind, weniger schädlich für erwünschte Vegetation sind, sicherer für Mensch oder Umwelt sind, preiswerter anzuwenden sind, oder andere vorteilhafte Eigenschaften besitzen.
  • Viele substituierte Benzolsulfonamidverbindungen sind bekannt, und von bestimmten davon ist bekannt, dass sie herbizide Wirkung besitzen. Beispielsweise wurden bestimmte N-([1,2,4]-Triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)benzolsulfonamid-Verbindungen und ihr herbizider Nutzen im US-Patent 4,638,075 offenbart, und bestimmte N-([1,2,4]-Triazol[1,3,5]triazin-2-yl)benzolsulfonamid-Verbindungen wurden im US-Patent 4,685,958 offenbart. Außerdem wurden bestimmte N-([1,2,4]Triazol[1,5-c] pyrimidin-2-yl)benzolsulfonamid-, N-([1,2,4]Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-y1)pyridinsulfonamid-, N-([1,2,4]Triazol[1,5-a]pyridin-2-yl)benzolsulfonamid-, und N-([1,2,4] Triazol[1,5-a]pyridin-2-yl)pyridinsulfonamid-Verbindungen im US-Patent 5,858,924 offenbart. Bestimmte N-Phenylarylsulfonamid-Verbindungen sind ebenfalls bekannt und es ist bekannt, dass sie herbizide Wirkung besitzen. Beispielsweise wurden bestimmte N-(substituiertes Phenyl)[1,2,4]triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindungen im US-Patent 5,163,995 offenbart und bestimmte N-(substituiertes Phenyl)[1,2,4]triazol[1,5-a]pyridin-2-sulfonamid-Verbindungen wurden im US-Patent 5,571,775 offenbart. Ferner werden neue Verbindungen, z. B. N-(5,7-Dimethyl-1,2,4-triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-2-thiophensulfonamid, und deren Zusammensetzungen und Verwendung zur Kontrolle von Unkraut in US-A-4,822,404 beschrieben.
  • Die Lehre von DE-A-35 39 386 ist auf N-(s-Triazol[1,5-a]pynmidin-2-yl)-2-alkoxybenzolsulfonamid und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen, die als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregler geeignet sind, gerichtet.
  • Es wurde jetzt herausgefunden, dass eine Klasse neuer N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4] triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid-Verbindungen wirksame Herbizide für die Kontrolle unerwünschter Vegetation durch Applikation entweder vor oder nach dem Pflanzenaufgang sind. Die Erfindung beinhaltet N-(5,7-Dimethoxy-[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin-2-yl)benzolsulfonamid- und Pyndinsulfonamid-Verbindungen der Formel I:
    Figure 00020001
    wobei
    Q N oder C-H bedeutet;
    A und B unabhängig Wasserstoff, Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeuten mit der Bedingung, dass A und B nicht beide H sind;
    D H, Halogen oder R bedeutet;
    T H, SO2R'', C(O)R'', C(O)OR'', C(O)NR''2 oder CH2CH2C(O)OR'' bedeutet;
    R C1-C3 Alkyl bedeutet, jeweils ggf. mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten;
    R' C1-C4 Alkyl, C3-C4 Alkenyl, oder C3-C4 Alkinyl bedeutet, jeweils ggf. mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten; und
    R'' H oder C1-C4 Alkyl bedeutet;
    und wenn T H bedeutet, die agrarwirtschaftlich annehmbaren Salze davon.
  • Verbindungen, in denen Q jedes von N und C-H bedeutet, sind unter den bevorzugten Verbindungen der Erfindung. T bedeutet am meisten bevorzugt H. Einige der bevorzugten Verbindungen besitzen ferner einen ortho-Methoxysubstituenten (A oder B) in Kombination mit einer Vielfalt an Substituenten in der anderen ortho-Position (A oder B) und Wasserstoff in der meta-Position (D); einen ortho-Methoxysubstituenten (A) in Kombination mit Wasserstoff oder einem meta-Methyl- oder Chlorsubstituenten (D) und keinem Substituenten in der anderen ortho-Position (B); oder einen ortho-Trifluormethylsubstituenten (B) in Kombination mit einer Vielfalt an Substituenten in der anderen ortho-Position (A) und Wasserstoff in der meta-Position (D).
  • Die Erfindung beinhaltet weiter Zusammensetzungen, die herbizide Mengen an Verbindungen der Formel I in Kombination mit einem oder mehreren agrarwirtschaftlich annehmbaren Hilfsstoffen oder Trägern enthalten und die Verwendung der Verbindungen der Formel 1 als Herbizide. Die Verwendung von geeigneten Verbindungen der Erfindung, um völlige Vegetationskontrolle zu erreichen, wird generell bevorzugt. Sowohl Grasunkräuter als auch breitblättrige Unkräuter können kontrolliert werden. Applikation der Verbindungen an unerwünschter Vegetation nach dem Pflanzenaufgang wird generell bevorzugt.
  • Die N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid-Verbindungen der Erfindung können allgemein als substituierte Benzolsulfonamid- und Pyridin-3-sulfonamid-Verbindungen beschrieben werden, die an dem Amidstickstoffatom eine 5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl-Gruppe aufweisen.
  • Die herbiziden Verbindungen der Erfindung sind N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a] pyrimidin-2-yl)-benzolsulfonamid- und Pyridinsulfonamid-Verbindungen der allgemeinen Formel I:
  • Figure 00030001
  • Verbindungen, in denen Q N bedeutet, sind Pyridinsulfonamid-Verbindungen; solche, in denen Q C-H bedeutet, sind Benzolsulfonamid-Verbindungen. Die Verbindungen sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Substituenten (A oder B) benachbart zu dem Sulfonamid an dem Benzol- oder Pyridinring besitzen.
  • Verbindungen der Erfindung beinhalten Verbindungen der Formel I, wobei A und B unabhängig Wasserstoff, Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeuten, vorausgesetzt, dass A und B nicht beide H sind. A ist bevorzugt R, OR' oder CO2R'', und am meisten bevorzugt OR'.
  • Für Verbindungen der vorliegenden Erfindung bedeutet R C1-C3 Alkyl, jeweils ggf. mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten. R ist bevorzugt CH3, CH2CH3, CF3 und CF2CF3.
  • Für Verbindungen der vorliegenden Erfindung kann R' C1-C4 Alkyl, C3-C4 Alkenyl oder C3-C4 Alkinyl sein, jeweils ggf. mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten. Für OR' ist R' bevorzugt C1-C4 Alkyl, ggf. mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten. Am meisten bevorzugt ist R' CH3, CH2CH3, CH(CH3)2, CH2CH2F, CH2CHF2 und CH2CF3.
  • Für Verbindungen der vorliegenden Erfindung kann R'' H oder C1-C4 Alkyl sein. R'' ist bevorzugt CH3 oder CH2CH3.
  • Die Verbindungen der Formel I beinhalten solche, in denen T Wasserstoff, eine Alkylsulfonylgruppe (SO2R''), eine Acylgruppe (C(O)R''), eine Alkoxycarbonylgruppe (C(O)OR''), eine Aminocarbonylgruppe (C(O)NR''2) oder eine 2-(Alkoxycarbonyl) ethylgruppe (CH2CH2C(O)OR'') bedeutet, wobei R'' C1-C4 Alkyl bedeutet. Solche Verbindungen, in denen T Wasserstoff bedeutet, sind bevorzugt. Wenn T Wasserstoff bedeutet, beinhaltet die Erfindung ferner die agrarwirtschaftlich annehmbaren Salze von Verbindungen der Formel I.
  • Verbindungen der Formel I, die jede mögliche Kombination von bevorzugten, mehr bevorzugten, am meisten bevorzugten, wünschenswerten und besonders interessanten Substituenten besitzen, werden ferner als wichtige Ausführungsformen der Erfindung betrachtet.
  • Die Bezeichnungen Alkyl, Alkenyl und Alkinyl (einschließlich wenn wie in Halogenalkyl und Alkoxy abgewandelt) wie hierin verwendet beinhalten geradkettige, verzweigtkettige und zyklische Gruppen. Somit sind typische Alkylgruppen Methyl, Ethyl, 1-Methylethyl, Propyl, 1,1-Dimethylethyl und Cyclopropyl. Methyl und Ethyl sind oft bevorzugt. Alkylgruppen werden hierin oft als normal (n), iso (i), sekundär (s) oder tertiär (t) bezeichnet. Typisches Alkyl mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluorsubstituenten beinhaltet Trifluormethyl, Monofluormethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,3-Difluorpropyl u. ä.; Trifluormethyl ist oft bevorzugt. Die Bezeichnung Halogen beinhaltet Fluor, Chlor, Brom und Iod.
  • Die Bezeichnung "agrarwirtschaftlich annehmbare Salze" wird hierin verwendet, um Verbindungen zu bezeichnen, in denen das saure Sulfonamidproton der Verbindung der Formel I durch ein Kation ersetzt ist, das selbst weder herbizid für behandelte Feldfrüchte ist, noch im Wesentlichen schädlich für den Anwender, die Umgebung oder einen Endverbraucher einer beliebigen behandelten Nutzpflanze ist. Geeignete Kationen beinhalten beispielsweise solche, die von Alkali- oder Erdalkalimetallen abgeleitet sind und solche, die von Ammoniak und Aminen abgeleitet sind. Bevorzugte Kationen beinhalten Natrium-, Kalium-, Magnesium- und Ammonium-Kationen der Formel: R2R3R4NH+ worin R2, R3 und R4 jeweils unabhängig Wasserstoff oder (C1-C12)Alkyl, (C3-C12) Cycloalkyl oder (C3-C12)Alkenyl bedeuten, jeweils ggf. substituiert mit einer oder mehreren Hydroxy-, (C1-C8)Alkoxy-, (C1-C8)Alkylthio- oder Phenylgruppen; vorausgesetzt, dass R2, R3 und R4 sterisch kompatibel sind. Außerdem können beliebige zwei von R2, R3 und R4 zusammen eine aliphatische bifunktionale Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und bis zu 2 Sauerstoff- oder Schwefelatomen bedeuten. Salze der Verbindungen der Formel I können hergestellt werden durch Behandlung von Verbindungen der Formel I, in denen V Wasserstoff bedeutet, mit einem Metallhydroxid wie beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Magnesiumhydroxid, oder einem Amin wie beispielsweise Ammoniak, Trimethylamin, Hydroxyethylamin, Bisallylamin, 2-Butoxyethylamin, Morpholin, Cyclododekylamin oder Benzylamin.
  • Die Verbindungen aus Tabelle 1 sind Beispiele der Verbindungen der Erfindung. Einige der besonders bevorzugten Verbindungen der Formel I, welche abhängig von der Unkrautsorte, die kontrolliert werden soll, der vorliegenden Nutzpflanze (wenn vorhanden) und anderen Faktoren variieren können, beinhalten die folgenden Verbindungen der Tabelle 1: N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-2,6-dichlorbenzolsulfonamid, N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-2-(2-fluorethoxy)-6-(trifluormethyl)benzolsulfonamid, N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin-2-yl)-2-ethoxy-6-(trifluormethyl)benzolsulfonamid und N-(5,7-Dimethoxy-[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin-2-yl)-2-methoxy-4-(trifluormethyl)-3-pyridinsulfonamid.
  • Tabelle 1 Sulfonamidverbindungen
    Figure 00070001
  • Tabelle 1 (Fortsetzung) Sulfonamidverbindungen
    Figure 00080001
  • Die Verbindungen der Formel I, in denen T Wasserstoff bedeutet, können hergestellt werden durch Umsetzung von 2-Amino-5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolpyrimidin der Formel II:
    Figure 00090001
    mit einer Arylsulfonyichlorid-Verbindung der Formel III:
    Figure 00090002
    wobei A, B, D und Q wie für Verbindungen der Formel I definiert sind. Die Reaktion kann ausgeführt werden durch Kombinieren von annähernd gleichen molaren Mengen der beiden Verbindungen in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie beispielsweise Acetonitril und Zugeben von Pyridin und einer katalytischen Menge (5–25 Mol% der Sulfonylchlorid-Verbindung) an Dimethylsulfoxid bei Raumtemperatur. Zusätzliche Sulfonylchlorid-Verbindung, Pyridin und Dimethylsulfoxid werden wenn nötig zugegeben, um die Reaktion zu vervollständigen. Die Reaktionen dauern bis zur Beendigung von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Mittel um Feuchtigkeit auszuschließen wie beispielsweise trockenes Stickstoffschutzgas werden verwendet. Die erhaltenen Verbindungen der Formel I, bei denen es sich Feststoffe mit geringer Löslichkeit in vielen gängigen organischen Lösungsmitteln und in Wasser handelt, können unter Verwendung herkömmlicher Mittel gewonnen werden.
  • N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid-Verbindungen der Formel I, in denen T nicht Wasserstoff bedeutet, können aus den entsprechenden Verbindungen der Formel I, in denen T Wasserstoff bedeutet, durch Acylierung unter im Stand der Technik für verwandte Sulfonamid-Acylierungsreaktionen bekannten Reaktionsbedingungen hergestellt werden. Geeignete Acylierungsmittel beinhalten Alkanoylchlorid-Verbindungen wie beispielsweise Propionylchlorid oder Trifluoracetylchlorid, Chlorformiatester-Verbindungen wie beispielsweise 2-Methoxyethylchlorformiat; Carbamoylchlorid-Verbindungen wie beispielsweise N',N'-Diallylcarbamoylchlorid, und Alkylisocyanat-Verbindungen wie beispielsweise 2-Chlorethylisocyanat.
  • Das 2-Amino-5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolpyrimidin der Formel II kann hergestellt werden durch die Reaktion von N-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-N'-carboethoxythioharnstoff der Formel
    Figure 00100001
    mit Hydroxylamin. Die Reaktion wird typischerweise in einem Lösungsmittel wie beispielsweise Ethanol durchgeführt und erfordert Erhitzen für ein paar Stunden. Das Hydroxylamin wird typischerweise durch Neutralisierung des Hydrochlorids mit einem gehinderten tertiären Amin wie beispielsweise Diisopropylethylamin oder einem Alkalimetallalkoxid wie beispielsweise Natriumethoxid gebildet. Die gewünschte Verbindung der Formel II kann durch herkömmliche Mittel gewonnen werden wie beispielsweise durch Entfernen der flüchtigen Komponenten aus der Reaktionsmischung durch Evakuierung, und kann durch herkömmliche Mittel wie beispielsweise durch Extraktion mit Wasser und/oder anderen Lösungsmitteln, in welchen sie wenig löslich sind, gereinigt werden. Das N-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-N'-carboethoxythioharnstoff-Ausgangsmaterial für dieses Verfahren kann durch Behandlung von 2-Amino-4,6-dimethoxypyrimidin mit Ethoxycarbonylisothiocyanat erhalten werden. Die Reaktion wird im Allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel bei Umgebungstemperaturen durchgeführt. Das Gesamtverfahren wird im US-Patent 5,571,775 weiter beschrieben.
  • Das 2-Amino-4,6-dimethoxypyrimidin-Ausgangsmaterial für das oben beschriebene Verfahren ist im Stand der Technik bekannt.
  • Die substituierten Benzolsulfonylchlorid- und Pyridinsulfonylchlorid-Ausgangsmaterialien der Formel III können durch die hierin offenbarten Verfahren oder durch allgemeine oder spezielle Verfahren, die im Stand der Technik bekannt sind, hergestellt werden. Viele solche Verbindungen wie beispielsweise 2-Methoxy-6-(trifluormethyl)benzolsulfonylchlorid und 2-Methoxy-4-(trifluormethyl)-3-pyridinsulfonylchlorid können durch Lithiierung der entsprechenden Benzol- oder Pyridinverbindung, z. B. 3-(Trifluormethyl)anisol oder 2-Methoxy-4-(trifluormethyl)-pyridin, mit Butyllithium, Reaktion der erhaltenen Phenyl- oder Pyridinyllithiumverbindung mit Dipropyldisulfid und anschließender Chloroxidation der resultierenden Propylthioverbindung hergestellt werden. In jedem dieser Reaktionsschritte wurden Bedingungen verwendet, die für solche Verfahren allgemein bekannt sind. Viele Propyl- oder Benzylthiobenzole und Pyridine können auch durch Alkylierung der entsprechenden Thiophenol- oder 3-Pyridinthiolverbindung unter Verwendung von Standardverfahren und anschießender Chloroxidation hergestellt werden. Phenyl- und Pyridinyl-Lithiumverbindungen, wie beispielsweise die von 1,3-Dimethoxybenzol abgeleiteten, können direkt in die entsprechenden gewünschten Sulfonylchlorid-Verbindungen umgewandelt werden durch Reaktion mit Schwefeldioxid und Sulfurylchlorid in Gegenwart von N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin. Andere der benötigten Sulfonylchlorid-Verbindungen können durch Diazotierung der entsprechenden Anilin- oder 3-Aminopyridin-Verbindungen in Gegenwart von Schwefeldioxid, Kupferchloriden und konzentrierter wässriger Salzsäure hergestellt werden. Benzolsulfonylchlorid-Verbindungen wie beispielsweise 2-Methoxy-5-methylbenzolsulfonylchlorid können durch direkte Chlorsulfonierung entsprechender Benzolverbindungen hergestellt werden. 3-Alkylthiopyridin-Verbindungen mit Chlorsubstituenten in den 2- und/oder 4-Positionen können in die entsprechenden Verbindungen, die andere Halogen- oder Alkoxysubstituenten aufweisen, durch herkömmliche nukleophile Substitutionsverfahren umgewandelt werden, vor Chloroxidation, um andere Pyridin-3-sulfonylchlorid-Verbindungen zu erzeugen. Die Herstellung vieler der gewünschten Benzolsulfonylchloride und Pyridinsulfonylchloride wird im US-Patent 5,858,924 beschrieben.
  • Obwohl es möglich ist, die N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-arylsulfonamid-Verbindungen der Formel 1 direkt als Herbizide zu verwenden, ist es bevorzugt, sie in Mischungen, die eine herbizid wirksame Menge der Verbindung zusammen mit mindestens einem agrarwirtschaftlich annehmbaren Hilfsstoff oder Träger enthalten, zu verwenden. Geeignete Hilfsstoffe oder Träger sollten nicht phytotoxisch für wertvolle Nutzpflanzen sein, insbesondere bei den zur Applikation der Zusammensetzungen für selektive Unkrautkontrolle in Gegenwart von Nutzpflanzen verwendeten Konzentrationen, und sollte mit den Verbindungen der Formel I oder anderen Bestandteilen der Zusammensetzung chemisch nicht reagieren. Solche Mischungen können für direkte Applikation auf Unkraut oder dessen Stelle ausgelegt sein oder können Konzentrate oder Formulierungen sein, die normalerweise mit zusätzlichen Trägern und Hilfsstoffen vor der Applikation verdünnt werden. Sie können Feststoffe wie beispielsweise Stäube, Körnchen, in Wasser dispergierbare Körnchen oder benetzbare Pulver sein, oder Flüssigkeiten wie beispielsweise emulgierbare Konzentrate, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen.
  • Geeignete agrarwirtschaftliche Hilfsstoffe und Träger, die zur Herstellung der herbiziden Mischungen der Erfindung nützlich sind, sind dem Fachmann wohlbekannt.
  • Flüssige Träger, die eingesetzt werden können, beinhalten Wasser, Toluol, Xylol, Petroleumnaphtha, Saatöl, Aceton, Methylethylketon, Cyclohexanon, Trichlorethylen, Perchlorethylen, Ethylacetat, Amylacetat, Butylacetat, Propylenglykolmonomethylether und Diethylenglykolmonomethylether, Methanol, Ethanol, Isopropanol, Amylalkohol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, N-Methyl-2-pyrrolidon u. ä. Wasser ist im Allgemeinen der Träger der Wahl für die Verdünnung von Konzentraten.
  • Geeignete feste Träger beinhalten Talk, Pyrophyllitton, Kieselsäure, Attapulguston, Kieselguhr, Kalkstein, Diatomeenerde, Kalk, Kalziumcarbonat, Bentonit-Ton, Fuller's-Erde, Baumwollsamenhülsen, Weizenmehl, Sojabohnenmehl, Bimsstein, Holzmehl, Walnussschalenmehl, Lignin u. ä.
  • Häufig ist es wünschenswert, ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel in die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung einzugliedern. Solche oberflächenaktiven Mittel werden vorteilhafter Weise sowohl in festen als auch flüssigen Zusammensetzungen eingesetzt, besonders in denen, die vor Applikation mit einem Träger verdünnt werden sollen. Das oberflächenaktive Mittel kann anionische, kationische oder nicht ionische Eigenschaften aufweisen und als Emulgatoren, Benetzungsmittel, Suspendiermittel, oder für andere Zwecke verwendet werden. Typische oberflächenaktive Mittel beinhalten Salze von Alkylsulfaten wie beispielsweise Diethanolammoniumlaurylsulfat; Alkylarylsulfonatsalze wie beispielsweise Kalziumdodekylbenzolsulfonat; Alkylphenolalkylenoxid-Additionsprodukte wie beispielsweise Nonylphenyl-C18-ethoxylat, Alkoholalkylenoxid-Additionsprodukte wie beispielsweise Tridekylalkohol-C16-ethoxylat; Seifen wie beispielsweise Natriumstearat; Alkylnaphthalinsulfonat-Salze wie beispielsweise Natriumdibutylnaphthalinsulfonat; Dialkylester von Sulfonsuccinat-Salzen wie beispielsweise Natrium-di(2-ethylhexyl)sulfosuccinat; Sorbitolester wie beispielsweise Sorbitololeat; quartäre Amine wie beispielsweise Lauryltrimethylammoniumchlorid; Polyethylenglykolester von Fettsäuren wie beispielsweise Polyethylenglykolstearat; Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid; und Salze von Mono- und Dialkylphosphatestern.
  • Andere, in agrarwirtschaftlichen Zusammensetzungen häufig gebrauchte Hilfsstoffe beinhalten Phasenvermittler, Antischaummitel, Trennungsmittel, Neutralisierungsmittel und Puffer, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Duftstoffe, Verteilungsmittel, Eindringhilfen, Haftmittel, Dispersionsmittel, Verdickungsmittel, Gefrierpunktsemiedriger, antimikrobielle Mittel, u. ä. Die Zusammensetzungen können auch andere passende Komponenten beinhalten, z. B. andere Herbizide, Herbizid-Safener, Pflanzenwachstumsregler, Fungizide, Insektizide u. ä., und sie können mit flüssigen Düngemitteln oder festen, partikulären Düngemittelträgern wie beispielsweise Ammoniumnitrat, Harnstoff u. ä. formuliert werden.
  • Die Konzentration der Wirkstoffe in den Herbizid-Zusammensetzungen dieser Erfindung ist im Allgemeinen von 0,001 bis 98 Gew.-%. Konzentrationen von 0,01 bis 90 Gew.-% werden häufig verwendet. In Zusammensetzungen, die dazu bestimmt sind, als Konzentrate angewendet zu werden, liegt der Wirkstoff im Allgemeinen in einer Konzentration von 5 bis 98 Gew.-%, bevorzugt 10–90 Gew.-% vor. Solche Zusammensetzungen werden typischerweise vor der Applikation mit einem inerten Träger wie beispielsweise Wasser verdünnt. Die verdünnten Zusammensetzungen, die üblicherweise an Unkraut oder der Stelle des Unkrauts appliziert werden, enthalten im Allgemeinen 0,001 bis 5 Gew.-% an Wirkstoff und bevorzugt enthalten sie 0,01 bis 0,5%.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können durch die Verwendung herkömmlicher Boden- oder Luftzerstäuber, Sprüher und Körnchenapplikatoren, durch Zugabe zu Bewässerungswasser, und durch andere herkömmliche Mittel, die dem Fachmann bekannt sind, auf Unkraut oder dessen Stelle appliziert werden.
  • Es wurde gefunden, dass die Verbindungen der Formel I nützliche Herbizide vor dem Pflanzenaufgang (einschließlich vor Pflanzung) sind. Applikationen nach dem Pflanzenaufgang werden im Allgemeinen bevorzugt. Die Verbindungen sind bei der Kontrolle von sowohl breitblättrigen als auch Gras-Unkräutern wirksam. Obwohl jede der N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid-Verbindungen, die von Formel I umfasst wird, im Bereich der Erfindung liegt, variiert das erhaltene Ausmaß an herbizider Wirkung, Nutzpflanzenselektivität und das erhaltene Spektrum an Unkrautkontrolle abhängig von den Substituenten und anderen vorliegenden Merkmalen. Die Verbindungen können in höheren, nicht selektiven Applikationsraten eingesetzt werden, um im Wesentlichen die gesamte Vegetation in einem Bereich zu kontrollieren. In manchen Fällen können die Verbindungen auch in geringeren, selektiven Applikationsraten verwendet werden für die Kontrolle unerwünschter Vegetation in Graskulturen oder in breitblättrigen Kulturen. Unter solchen Umständen kann die Selektivität oft durch die Verwendung von Safenern verbessert werden.
  • Die Bezeichnung Herbizid, wie hierin verwendet, soll einen Wirkstoff bedeuten, der das Wachstum von Pflanzen kontrolliert oder nachteilig modifiziert. Eine herbizid wirksame oder Vegetations-kontrollierende Menge ist eine Menge an Wirkstoff, die eine nachteilig modifizierende Wirkung hervorruft, und beinhaltet Abweichungen von natürlicher Entwicklung, Vernichtung, Regulierung, Austrocknung, Retardierung, u. ä. Die Bezeichnungen Pflanzen und Vegetation sollen aufkeimende Samen, aufgehende Pflänzlinge und bestehende Vegetation beinhalten.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung weisen herbizide Wirkung auf, wenn sie direkt auf die Pflanze oder die Stelle der Pflanze zu einem beliebigen Zeitpunkt des Wachstums oder vor der Pflanzung oder dem Pflanzenaufgang appliziert werden. Die beobachtete Wirkung hängt von der Pflanzensorte, die kontrolliert werden soll, dem Wachstumsstadium der Pflanze, den Applikationsparametern von Verdünnung und Sprühtropfengröße, der Partikelgröße von festen Bestandteilen, den Umgebungsbedingungen zum Zeitpunkt der Verwendung, der speziellen eingesetzten Verbindung, den speziellen eingesetzten Hilfsstoffen und Trägern, der Bodenart u. ä., ebenso wie von der Menge der applizierten Chemikalie ab. Diese und andere Faktoren können, wie im Stand der Technik bekannt ist, angepasst werden, um unselektive oder selektive herbizide Wirkung hervorzurufen. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, die Verbindungen der Formel I nach dem Pflanzenaufgang an ziemlich unreifen Pflanzen zu applizieren, um die maximale Unkrautkontrolle zu erzielen.
  • Applikationsraten von 0,01 bis 1 kg/ha werden im Allgemeinen bei Anwendung nach Pflanzenaufgang eingesetzt; für Applikationen vor Pflanzenaufgang werden im Allgemeinen Raten von 0,01 bis 2 kg/ha eingesetzt. Die höheren Raten sind im Allgemeinen dafür konzipiert, um nicht-selektive Kontrolle einer breiten Vielfalt an unerwünschter Vegetation zu ergeben. Die niedrigeren Raten ergeben normalerweise selektive Kontrolle und durch wohlüberlegte Auswahl von Verbindungen, Zeitpunkt und Applikationsraten können sie an der Stelle von Nutzpflanzen eingesetzt werden.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung (Formel I) werden häufig in Verbindung mit einem oder mehreren anderen Herbiziden appliziert, um Kontrolle über eine breitere Vielfalt an unerwünschter Vegetation zu erhalten. Wenn sie zusammen mit anderen Herbiziden verwendet werden, können die vorliegend beanspruchten Verbindungen mit dem anderen Herbizid oder Herbiziden formuliert werden, mit dem anderen Herbizid oder Herbiziden in einem Tank gemischt oder aufeinanderfolgend mit dem anderen Herbizid oder Herbiziden appliziert werden. Einige der Herbizide, die vorteilhaft in Kombination mit den Verbindungen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, beinhalten substituierte Triazolpyrimidinsulfonamid-Verbindungen wie beispielsweise Diclosulam, Florasulam, Cloransulam-Methyl, und Flumetsulam. Andere Herbizide wie beispielsweise Acifluorfen, Bentazon, Chlorimuron, Clomazone, Lactofen, Carfentrazone-Methyl, Fumiclorac, Fluometuron, Fomesafen, Imazaquin, Imazethapyr, Linuron, Metribuzin, Fluazifop, Haloxyfop, Glyphosat, Glufosinat, 2,4-D, Acetochlor, Metolachlor, Sethoxydim, Nicosulfuron, Clopyralid, Fluroxypyr, Metsulfuron-Methyl, Amidosulfuron, Tribenuron und andere können ebenfalls verwendet werden. Es wird im Allgemeinen bevorzugt, die Verbindungen zusammen mit anderen Herbiziden, die eine ähnliche Nutzpflanzenselektivität aufweisen, zu verwenden. Es ist weiter im Allgemeinen bevorzugt, die Herbizide gleichzeitig, entweder als eine kombinierte Formulierung oder als eine Tankmischung zu applizieren.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können im Allgemeinen in Kombination mit einer weiten Vielfalt an bekannten Herbizid-Safenern wie beispielsweise Cloquintocet, Mefenpyr, Furilazol, Dichlormid, Benoxacor, Flurazole, Fluxofenim, Daimuron, Dimepiperate, Thiobencarb und Fenclorim eingesetzt werden, um ihre Selektivität zu steigern. Herbizid-Safener, die durch Modifizieren des Metabolismus von Herbiziden in Pflanzen wirken, indem sie die Wirkung von Cytochrom P-450-Oxidasen verbessern, sind normalerweise besonders wirksam. Dies ist häufig eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Die Verbindungen können außerdem eingesetzt werden, um unerwünschte Vegetation in vielen Nutzpflanzen zu kontrollieren, die durch genetische Manipulation oder durch Mutation und Selektion gegenüber Herbiziden tolerant oder resistent gemacht worden sind. Beispielsweise können Feldfrüchte, die gegenüber Herbiziden im Allgemeinen oder gegenüber Herbiziden, welche die Enzymacetolaktat-Synthese in empfindlichen Pflanzen hemmen, tolerant oder resistent gemacht wurden, behandelt werden.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele werden dargelegt, um die verschiedenen Aspekte dieser Erfindung zu veranschaulichen.
  • 1. Herstellung von Ethyl-N-[N'-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)thiocarbamoyllcarbamat
  • 2-Amino-4,6-dimethoxypyrimidin (5,0 g, 36 mmol) wurden in trockenem Tetrahydrofuran (THF, 35 ml) gelöst, Ethoxycarbonylisothiocyanat (6,4 ml, 54 mmol) wurde zugegeben, und die Lösung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Nach 24 h wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, und der Rest wurde mit Ether gemischt, um einen kristallinen Feststoff zu bilden. Die Feststoffe wurden durch Vakuumfiltration entfernt und getrocknet, um das Produkt als einen gelb-braunen Feststoff (8,9 g, 87%) zu bilden. Smp 196–197°C. 1H-NMR (CDCl3): δ 1,32 (bs, 1H); 8,8 (bs, 1H); 5,80 (s, 1H); 4,32–4,25 (q, 2H, J = 7,2); 3,93 (s, 3H); 1,30 (t, 3H, J = 7,2).
  • 2. Herstellung von 2-Amino-5,7-dimethoxy[1,2,4]-triazol[1,5-a]pyrimidin
  • Ethyl-N-[N'-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)-thiocarbamoyl]carbamat (0,50 g, 1,7 mmol) wurde mit Ethanol (5 ml) gemischt. Zu dieser Mischung wurden Hydroxylamin-Hydrochlorid (0,12 g, 1,7 mmol) und Diisopropylethylamin (0,30 ml, 1,7 mmol) zugegeben. Die resultierende Mischung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Nach 2,5 h wurde zusätzliches Diisopropylethylamin (0,30 ml, 1,7 mmol) zu der Mischung zugegeben. Nach 48 h wurde das Ethanol im Vakuum entfernt und der Rest wurde zwischen H2O und Et2O partitioniert, um ein Pulver zu ergeben. Das Pulver wurde abfiltriert und getrocknet, um das Produkt als ein gelb-braunes Pulver (0,27 g, 82%) zu erzielen. Smp 215–220°C. 1H-NMR (DMSO-d6): δ 6,04 (s, 1H); 5,97 (bs, 2H); 4,04 (s, 3H).
  • 3. Herstellung von N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-2,6-dichlorbenzolsulfonamid (Verbindung 1)
  • 2-Amino-5,7-dimethoxy[1,2,4]triazol[1,5-a]-pyrimidin (0,75 g, 3,8 mmol) und 2,6-Dichlorbenzolsulfonylchlorid (1,86 g, 7,6 mmol) wurden in trockenem Acetonitril (15 ml) gemischt. Zu dieser Mischung wurde trockenes Pyridin (0,61 ml) und trockenes DMSO (54 μl, 0,7 mmol) zugegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Nach 24 h wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, der Rest wurde zwischen CH2Cl2 (300 ml) und 2 N HCl partitioniert, und die Feststoffe wurden durch Vakuumfiltration gesammelt, um einen weißen Feststoff A zu ergeben. Das CH2Cl2 wurde getrocknet (MgSO4) und im Vakuum entfernt, um einen weißen Feststoff B zu ergeben. Sowohl HPLC als auch NMR deuteten darauf hin, dass die Feststoffe A und B Produkt sind. Die Feststoffe wurden kombiniert, um das Produkt als weißes Pulver (1,41 g, 92%) zu erzielen. Smp. 211–213°C. Anal.: ber. für C13H111Cl2N5O4S: C, 38,63; H, 2,74; N, 17,33; S, 7,93; gefunden: C, 38,11; H, 2,68; N, 16,83; S, 7,77. 1H-NMR (DMSO-d6): δ 12,4 (bs, 1H); 7,64–7,54 (m, 3H); 6,26 (s, 1H); 4,07 (s, 3H); 3,88 (s, 3H).
  • Die anderen Verbindungen von Tabelle 1 wurden ähnlich hergestellt.
  • 4. Herstellung von Herbizidzusammensetzungen
  • Benetzbares Pulver
  • Barden-Ton (55,5 g), HiSil 233-Kieselsäure (5,0 g), Polyfon H (Natriumlignosulfonat; 7,0 g), Stepanol ME-Dry (Natriumlaurylsulfat; 7,9 g) und Verbindung 1 (20,4 g) wurden zu einem Waring-Mischer Quarzglasbecher zugegeben und bei hoher Geschwindigkeit sorgfältig gemischt. Die gemischte Mischung wurde (einmal) durch eine Labor-Trost-Mühle passiert, wobei die entgegengesetzten Strahlen auf zwischen 75 und 80 psi (517–551 kPa) eingestellt wurden. Dies ergab ein benetzbares Pulver von hervorragender Benetzbarkeit und Suspensionskraft. Durch Verdünnung dieses benetzbaren Pulvers mit Wasser ist es möglich, Suspensionen in geeigneten Konzentrationen um Unkraut zu kontrollieren, zu erhalten.
  • Wässriges Suspensionskonzentrat
  • Um ein wässriges Suspensionskonzentrat herzustellen, wurden entionisiertes Wasser (106 g), Kelzan S (Xanthan-Gummi; 0,3 g), Avicel CL-611 (Carboxymethylzellulose; 0,4 g), und Proxel GXL (1,2-Benzisothiazolin-3-on; 0,2 g) zu einem Mischer zugegeben und für 30 min gemischt. Dann wurden Verbindung 3 (44 g), Darvan #1 (Naphthalinsulfonat; 2 g), Foamaster UDB (Kieselsäure flüssig; 0,2 g), Pluronic P-105 (Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymer; 20 g), Phosphorsäure (0,02 g) und Propylenglykol (16 g) zu demselben Mischer zugegeben und für 5 min gemischt. Nach dem Mischen wurden die Inhaltsstoffe in einer Eiger-Mühle, gefüllt mit 1–1,25 mm bleifreien Glasperlen (40 ml), bei 5000 rpm für 30 min gemahlen. Externe Kühlung an der Eiger-Mühlenmahlkammer wurde bei 15°C gehalten.
  • Suspensionskonzentrat auf Ölbasis
  • Zu einem Waring-Mischer Quartzglasbecher wurden Exxon's Saatöl (145,4 g), Amsul DMAP 60 (Dimethylaminopropansalz von Dodekylbenzolsulfonsäure; 4,0 g) und Attagel 50 (Attapulgit-Ton; 4,0 g) zugegeben. Die Mischung wurde bei hoher Geschwindigkeit sorgfältig gemischt, um Homogenität sicherzustellen. Das Amsul DMAP war schwer zu dispergieren, bildete jedoch schließlich kleine homogene Kügelchen. Agrimul 70-A (ethoxyliertes Bismethylenoktylphenol; 4,0 g) und Emulsogen M (Oleylalkoholethylenoxid; 16,0 g) wurden zugegeben und sorgfältig gemischt, bis die Mischung eine einheitliche Struktur aufwies. Cloquintocetmexyl (5,4 g) wurde dann in die Mischung beigemischt, gefolgt von Verbindung 15 (21,3 g). Die endgültige Mahlbestand-Dispersion wurde in der Eiger-Mühle unter Verwendung der oben für das wässrige Suspensionskonzentrat beschriebenen Bedingungen gemahlen.
  • 5. Bewertung der Herbizidwirkung nach Pflanzenaufgang
  • Samen der gewünschten Testpflanzensorte wurden in Grace-Siena Metromix® 306-Pflanzmischung, die normalerweise einen pH-Wert von 6,0 bis 6,8 besitzt und ungefähr 30% organische Materie enthält, in Plastiktöpfen mit einer Oberfläche von 64 cm2 gepflanzt. Eine Fungizidbehandlung und/oder andere chemische oder physikalische Behandlung wurde appliziert, wenn es erforderlich war, um gutes Keimen und gesunde Pflanzen sicherzustellen. Die Pflanzen wurden für 7–21 Tage in einem Gewächshaus aufgezogen, bei einer ungefähr 15-stündigen Photoperiode, die auf ungefähr 23–29°C während des Tages und 22–28°C während der Nacht gehalten wurde. Nährstoffe und Wasser wurden regelmäßig zugegeben und zusätzliches Licht wurde je nach Bedarf durch Metallhalogenid 1000W-Lampen von oben bereitgestellt. Die Pflanzen wurden zum Test eingesetzt, wenn sie das erste oder zweite echte Blattstadium erreichten.
  • Eine abgewogene Menge jeder Testverbindung, bestimmt durch die höchste Rate, die getestet werden sollte, wurde in ein 20 ml-Glasfläschchen gegeben und in 4 ml einer 97 : 3 v/v (Volumen/Volumen)-Mischung von Aceton und Dimethylsulfoxid gelöst, um konzentrierte Stammlösungen zu erhalten. Wenn die Testverbindung sich nicht ohne weiteres löste, wurde die Mischung erwärmt und/oder mit Schall behandelt. Die erhaltenen konzentrierten Stammlösungen wurden mit einer wässrigen Mischung, die Aceton, Wasser, Isopropylalkohol, Dimethylsulfoxid, Atplus 411 F-Saatölkonzentrat und Triton X-155-Tensid (Methylenbisdiamylphenoxypolyethoxyethanol) in einem Verhältnis von 48,5 : 39 : 10 : 1,5 : 1,0 : 0,02 v/v enthielt, verdünnt, um Sprühlösungen bekannter Konzentration zu erhalten. Die Lösungen, welche die höchsten zu testenden Konzentrationen enthielten, wurden durch Verdünnung von 2 ml Aliquoten der Stammlösung mit 13 ml der Mischung hergestellt, und geringere Konzentrationen wurden hergestellt durch Verdünnung von entsprechend kleineren Portionen der Stammlösung. Ungefähr 1,5 ml Aliquote von jeder Lösung bekannter Konzentration wurden gleichmäßig auf jeden der Testpflanzentöpfe gesprüht unter Verwendung eines DeVilbiss-Zerstäubers, betrieben durch einen Druckluftdruck von 2–4 psi (140–280 kPa), um sorgfältige Bedeckung jeder Pflanze zu erreichen. Kontrollpflanzen wurden auf dieselbe Weise mit der wässrigen Mischung besprüht. In diesem Test führt eine Applikationsrate von 1 ppm zu der Applikation von ungefähr 1 g/ha.
  • Die behandelten Pflanzen und die Kontrollpflanzen wurden wie oben beschrieben in ein Gewächshaus gepflanzt und durch Bewässerung von unten bewässert, um das Abspülen der Testverbindungen zu verhindern. Nach 2 Wochen wurde der Zustand der Testpflanzen im Vergleich zu dem der unbehandelten Pflanzen visuell bestimmt und auf einer Skala von 1–100% bewertet, wobei 0 keiner Verletzung entspricht und 100 völliger Zerstörung entspricht. Einige der getesteten Verbindungen, eingesetzten Applikationsraten, getesteten Pflanzensorten und Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2 Herbizidwirkung nach Pflanzenaufgang
    Figure 00220001
  • 6. Bewertung der Herbizidwirkung vor Pflanzenaufgang
  • Samen der gewünschten Testpflanzensorten wurden in eine Bodenmatrix, die durch Mischen eines Lehmbodens, der aus ungefähr 43% Schlamm, 19% Ton und 38% Sand zusammengesetzt war und einen pH-Wert von ungefähr 8,1 und ungefähr 1,5% Inhalt an organischem Material aufwies, und Sand in einem 70 : 30-Verhältnis hergestellt wurde, gepflanzt. Die Bodenmatrix war in Plastiktöpfen mit einer Oberfläche von 161 cm2 enthalten. Eine Fungizidbehandlung und/oder andere chemische oder physikalische Behandlung wurde appliziert, wenn es erforderlich war, um gute Keimung und gesunde Pflanzen sicherzustellen.
  • Eine abgewogene Menge, bestimmt durch die höchste Rate, die getestet werden sollte, von jeder Testverbindung wurde in ein 20 ml-Glasfläschchen gegeben und in 8 ml einer 97 : 3 v/v (Volumen/Volumen)-Mischung von Aceton und Dimethylsulfoxid gelöst, um konzentrierte Stammlösungen zu erhalten. Wenn die Testverbindung sich nicht ohne weiteres löste, wurde die Mischung erwärmt und/oder mit Schall behandelt. Die erhaltenen Stammlösungen wurden mit einer 99,9 : 0,1-Mischung von Wasser und Tween® 155-Tensid (ethoxylierter Sorbitfanettsäureester) verdünnt, um Applikations-lösungen bekannter Konzentration zu erhalten. Die Lösungen, welche die höchsten Konzentrationen, die getestet werden sollten, enthielten, wurden durch Verdünnen von 4 ml Aliquoten der Stammlösung mit 8,5 ml der Mischung hergestellt, und geringere Konzentrationen wurden durch Verdünnung entsprechend kleinerer Portionen der Stammlösung hergestellt. Ein 2,5 ml Aliquot von jeder Lösung bekannter Konzentration wurde unter Verwendung einer Cornwall 5 l-Glasspritze, ausgestattet mit einer TeeJet TN-3 hohlen konischen Düse, gleichmäßig auf den Boden jedes eingesäten Topfs gesprüht, um sorgfältige Bedeckung des Bodens in jedem Topf zu erreichen. Kontrolltöpfe wurden auf dieselbe Weise mit der wässrigen Mischung besprüht. Eine höchste Applikationsrate von 4,48 kg/ha wird erzielt, wenn 50 mg der Testverbindung eingesetzt werden.
  • Die behandelten Töpfe und Kontrolltöpfe wurden in ein Gewächshaus mit einer ungefähr 15-stündigen Photopenode, die bei 23–29°C während des Tages und 22– 28°C während der Nacht gehalten wurde, gestellt. Nährstoffe und Wasser wurden regelmäßig zugegeben und zusätzliche Beleuchtung wurde je nach Bedarf mit Metallhalogenid 1000W-Lampen von oben bereitgestellt. Das Wasser wurde durch Bewässerung von oben zugegeben. Nach 3 Wochen wurde der Zustand der gekeimten und gewachsenen Testpflanzen im Vergleich zu dem der nicht behandelten Pflanzen, die gekeimt und gewachsen waren, visuell bestimmt und auf einer Skala von 0–100% beurteilt, wobei 0 keine Verletzung bedeutet und 100 völlige Zerstörung oder keine Keimung bedeutet. Einige der getesteten Verbindungen, eingesetzten Applikationsraten, getesteten Pflanzensorten und Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3 Herbizide Wirkung vor Pflanzenaufgang
    Figure 00250001
  • 7. Bewertung von Herbizidwirkung nach Pflanzenaufgang mit Safener
  • Vorformulierte Testmaterialien wurden wie folgt verwendet: Verbindung 15 als ein 30 g ai/l emulgiertes Konzentrat (3% Verbindung 15, 3% Agrimer AL-10 (Copolymer von 1-Ethenyl-2-pyrrolidinon und 1-Buten), 94% N-Methylpyrrolidon w/w) und Cloquintocet-Mexyl (CQC) als ein 120 g ai/l emulgiertes Konzentrat (12% Cloquintocet-Mexyl, 2,5% Toximul D, 2,5% Toximul H, [Mischungen von Calciumdodekylbenzolsulfonat plus Kastorölethoxylat, Nonylphenolethoxylat und EO-PO-Blockcopolymere] 83% aromatisch 200 w/w). Verdünnte Stammlösungen von formulierten Materialien wurden in destilliertem Wasser hergestellt. Letztendliche Sprühlösungen wurden durch Zugabe bestimmter Aliquote an verdünnten Stammmaterialien zu einer Lösung, die destilliertes Wasser und X-77-Tensid mit 0,25% v/v enthielt, hergestellt. Die Lösungen wurden unter Verwendung eines mechanischen Schienensprühers appliziert, der so kalibriert war, dass er ein 187 l/ha Trägervolumen lieferte bei einem Düsen(Flachfächer)-Druck von 276 kPa.
  • Die Feststellung der Unkrautkontrolle und Nutzpflanzenverletzung wurde etwa 3 Wochen nach Applikation durchgeführt. Pflanzenverletzung wurde visuell auf einer Skala von 0–100% beurteilt, wobei 0 gleich keine Verletzung ist und 100 gleich völlige Zerstörung ist. Eine der getesteten Verbindungen, eingesetzten Applikationsraten, getesteten Pflanzensorten und Ergebnisse ist in Tabelle 4 angegeben.
  • Tabelle 4 Herbiziddaten nach Pflanzenaufgang mit und ohne Safener
    Figure 00260001
  • Figure 00270001

Claims (10)

  1. N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol-[1,5-a]pynmidin-2-yl)arylsulfonamid-Verbindung der Formel I:
    Figure 00280001
    worin Q N oder C-H bedeutet; A und B unabhängig H, Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeuten, mit der Bedingung, dass A und B nicht beide H sind; D H, Halogen oder R bedeutet; T H, SO2R'', C(O)R'', C(O)OR'', C(O)NR''2 oder CH2CH2C(O)OR'' bedeutet; R C1-C3-Alkyl bedeutet, jeweils gegebenenfalls mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluor-Substituenten; R' C1-C4-Alkyl, C3-C4-Alkenyl oder C3-C4-Alkinyl bedeutet, jeweils gegebenenfalls mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluor-Substituenten; und R'' H oder C1-C4-Alkyl bedeutet; und wenn T H bedeutet die agrarwirtschaftlich annehmbaren Salze davon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, worin T H bedeutet oder ein agrarwirtschaftlich annehmbares Salz davon.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, worin Q N bedeutet.
  4. Verbindung nach Anspruch 2, worin Q CH bedeutet.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1–4, worin eines von A und B OCH3 bedeutet, das andere von A oder B Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeutet und D H bedeutet.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1–4, worin A OCH3 bedeutet, B H bedeutet und D H, CH3 oder Cl bedeutet.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1–4, worin A Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeutet, B CF3 bedeutet und D H bedeutet.
  8. Zusammensetzung umfassend eine herbizide Menge an einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1–7 in Mischung mit einem agrarwirtschaftlich annehmbaren Hilfsstoff oder Träger.
  9. Verfahren zur Kontrolle unerwünschter Vegetation, welches Anwenden einer herbizid wirksamen Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1–7 an der Vegetation oder an deren Ort umfasst.
  10. Verfahren zur Herstellung einer N-(5,7-Dimethoxy[1,2,4]triazol-[1,5-a]pyrimidin-2-yl) arylsulfonamid Verbindung der Formel I:
    Figure 00290001
    worin Q N oder C-H bedeutet; A und B unabhängig H, Halogen, R, OR' oder CO2R'' bedeuten, mit der Bedingung, dass A und B nicht beide H sind; D H, Halogen oder R bedeutet; T H, SO2R'', C(O)R'', C(O)OR'', C(O)NR''2 oder CH2CH2C(O)OR'' bedeutet; R C1-C3-Alkyl bedeutet, jeweils gegebenenfalls mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluor-Substituenten; R' C1-C4-Alkyl, C3-C4-Alkenyl oder C3-C4-Alkinyl bedeutet, jeweils gegebenenfalls mit bis zu der maximal möglichen Anzahl an Fluor-Substituenten; und R'' H oder C1-C4-Alkyl bedeutet; welches umfasst: Kombinieren einer Verbindung der Formel (II):
    Figure 00300001
    mit einem Arylsulfonylchlorid der Formel III:
    Figure 00300002
    worin A, B, D und Q wie für Verbindungen der Formel I definiert sind, in einem polaren, aprotischen Lösungsmittel unter wasserfreien Bedingungen und Zugeben von Pyridin als eine Base und einer katalytischen Menge an Dimethylsulfoxid.
DE60102215T 2000-11-03 2001-11-02 N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide Expired - Lifetime DE60102215T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24583600P 2000-11-03 2000-11-03
US245836P 2000-11-03
PCT/US2001/046150 WO2002036595A2 (en) 2000-11-03 2001-11-02 N-(5,7-DIMETHOXY[1,2,4]TRIAZOLO[1,5-a]PYRIMIDIN-2-YL) ARYLSULFONAMIDE COMPOUNDS AND THEIR USE AS HERBICIDES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102215D1 DE60102215D1 (de) 2004-04-08
DE60102215T2 true DE60102215T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=22928273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122009000008C Active DE122009000008I2 (de) 2000-11-03 2001-11-02 N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide
DE60102215T Expired - Lifetime DE60102215T2 (de) 2000-11-03 2001-11-02 N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122009000008C Active DE122009000008I2 (de) 2000-11-03 2001-11-02 N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide

Country Status (29)

Country Link
US (1) US6559101B2 (de)
EP (1) EP1242425B1 (de)
JP (1) JP3911236B2 (de)
KR (1) KR100467128B1 (de)
CN (1) CN1262552C (de)
AR (1) AR035209A1 (de)
AT (1) ATE260917T1 (de)
AU (1) AU780115B2 (de)
BG (1) BG65806B1 (de)
BR (1) BRPI0107403B8 (de)
CA (1) CA2395050C (de)
CZ (1) CZ300942B6 (de)
DE (2) DE122009000008I2 (de)
DK (1) DK1242425T3 (de)
EA (1) EA004941B1 (de)
ES (1) ES2213124T3 (de)
FR (1) FR09C0056I2 (de)
HU (1) HU227229B1 (de)
IL (2) IL150493A0 (de)
MX (1) MX226072B (de)
NL (1) NL350045I1 (de)
PL (1) PL208906B1 (de)
PT (1) PT1242425E (de)
RO (1) RO121339B1 (de)
SK (1) SK286484B6 (de)
TR (1) TR200400746T4 (de)
UA (1) UA66952C2 (de)
WO (1) WO2002036595A2 (de)
ZA (1) ZA200205097B (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA007949B1 (ru) * 2003-03-13 2007-02-27 Басф Акциенгезельшафт Гербицидные смеси на основе 3-фенилурацилов
MXPA05008782A (es) * 2003-03-13 2005-10-18 Basf Ag Mezclas herbicidas con accion sinergica.
WO2004080171A2 (en) * 2003-03-13 2004-09-23 Basf Aktiengesellschaft Synergistically acting herbicidal mixtures
ZA200605472B (en) * 2003-12-23 2007-11-28 Dow Agrosciences Llc Process for the preparation of triazolopyrimidines
ATE451370T1 (de) * 2004-03-26 2009-12-15 Dow Agrosciences Llc Verbesserte verfahren zur herstellung von n-(ä1,2,4ütriazolopyrimidin-2-yl)arylsulfonamid n
PT2272350E (pt) * 2004-04-01 2013-04-10 Basf Agrochemical Products Bv Misturas herbicidas que atuam de forma sinergética
CN1300142C (zh) * 2004-05-11 2007-02-14 南开大学 磺酰胺类化合物及其制备方法和用途
UA90757C2 (ru) 2005-10-12 2010-05-25 Басф Се Гербицидная композиция, способ борьбы с нежелательной растительностью и способ защиты посевов от фитотоксичного действия 3-фенилурацилов
BRPI0715097A2 (pt) * 2006-07-26 2013-06-04 Dow Agrosciences Llc composiÇÕes herbicidas
CN100500666C (zh) * 2007-02-14 2009-06-17 浙江工业大学 一种三唑并嘧啶磺酸酯类化合物及其制备方法和应用
DE102008033252A1 (de) 2007-07-18 2009-01-22 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten
EP2052606A1 (de) 2007-10-24 2009-04-29 Bayer CropScience AG Herbizid-Kombination
DE102008037620A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Bayer Crop Science Ag Herbizid-Kombination mit Dimethoxytriazinyl-substituierten Difluormethansulfonylaniliden
EP2851367B1 (de) 2010-05-25 2016-10-26 Dow AgroSciences LLC Verfahren zur herstellung eines 2-amino-5,8-alkoxy[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidins durch umsetzung eines 5-halogen-8-alkoxy[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidin-2-amins mit einem alkalimetallalkoxid in einem alkoholischem lösunsgmittel
JP5945275B2 (ja) * 2010-10-12 2016-07-05 ダウ アグロサイエンシィズ エルエルシー ピロックススラムによる多年生飼料草の成長阻害
SI3284346T1 (sl) 2010-10-15 2021-11-30 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Uporaba herbicidov zaviralcev ALS za zatiranje neželene vegetacije v rastlinah Beta vulgaris, ki so tolerantne na herbicide zaviralce ALS
PL2685829T3 (pl) 2011-03-16 2017-08-31 Dow Agrosciences Llc Synergistyczna kompozycja chwastobójcza zawierająca penoksulam i piroksulam
EA029716B1 (ru) 2011-05-04 2018-05-31 Байер Интеллектчуал Проперти Гмбх Применение гербицидов ингибиторов als для борьбы с нежелательными растениями среди растений brassica, таких как b. napus, толерантных к гербицидам ингибиторов als
CN102326567B (zh) * 2011-10-21 2014-04-16 联保作物科技有限公司 一种小麦田除草组合物及其制剂
US9686994B2 (en) 2012-12-13 2017-06-27 Bayer Cropscience Ag Use of ALS inhibitor herbicides for control of unwanted vegetation in ALS inhibitor herbicide tolerant beta vulgaris plants
CN105072897B (zh) * 2012-12-21 2017-04-05 美国陶氏益农公司 温度稳定解草酯含水组合物
CN103222468A (zh) * 2013-04-22 2013-07-31 山东滨农科技有限公司 含有吡草醚和啶磺草胺的除草剂组合物
CN103329911B (zh) * 2013-06-25 2015-04-01 山东滨农科技有限公司 一种含有氯酯磺草胺和甲氧咪草烟的除草组合物
CN103749488A (zh) * 2013-12-26 2014-04-30 广东中迅农科股份有限公司 一种含有二氯吡啶酸和啶磺草胺的除草组合物
CN103960257A (zh) * 2014-04-08 2014-08-06 广东中迅农科股份有限公司 一种含有辛酰溴苯腈和啶磺草胺的除草组合物
CN103975933A (zh) * 2014-04-08 2014-08-13 广东中迅农科股份有限公司 一种含有唑嘧磺草胺和啶磺草胺的除草组合物
CN104430452A (zh) * 2014-11-26 2015-03-25 广东中迅农科股份有限公司 一种含有甲基碘磺隆钠盐和啶磺草胺的除草组合物
CN104430449B (zh) * 2014-11-26 2017-10-17 广东中迅农科股份有限公司 一种含有酰嘧磺隆和啶磺草胺的除草组合物
CN104488920A (zh) * 2014-12-03 2015-04-08 广东中迅农科股份有限公司 小麦田除草剂
CN107406450B (zh) * 2015-03-10 2019-06-04 泸州东方农化有限公司 一种制备高纯度磺胺化合物的方法及其中间体
CN104910165A (zh) * 2015-06-02 2015-09-16 安徽兴东化工有限公司 一种2-氨基-5,7-二甲氧基-三嗪并嘧啶的制备方法
CN105399746B (zh) * 2015-12-28 2017-11-07 黑龙江凯奥科技开发有限公司 三唑并嘧啶磺酰胺化合物、含有该化合物的组合物及其应用
US20170202219A1 (en) * 2016-01-19 2017-07-20 Dow Agrosciences Llc Cloquintocet salts for safening pyroxsulam compositions
EP3902786B1 (de) 2018-12-27 2022-12-14 Corteva Agriscience LLC Herstellung von zwischenprodukten eines sulfonamid-herbizid-prozesses
CN113272277A (zh) 2018-12-27 2021-08-17 科迪华农业科技有限责任公司 磺酰胺除草剂方法中间体的制备
WO2020188571A1 (en) 2019-03-19 2020-09-24 Adama Agan Ltd. Crystalline forms of n-(5,7-dimethoxy-[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)-2-methoxy-4-(trifluoromethyl)pyridine-3-sulfonamide
CN111217817B (zh) * 2020-02-26 2022-06-10 山东潍坊润丰化工股份有限公司 一种三唑并嘧啶类除草剂的制备方法
RU2762732C1 (ru) * 2021-04-27 2021-12-22 Акционерное общество Фирма "Август" Новое производное 1,2,4-триазоло[1,5-с]пиримидин-2-сульфонамида и его применение в качестве гербицида
CA3234200A1 (en) 2021-10-15 2023-04-20 Olaf Czarnecki Als inhibitor herbicide tolerant beta vulgaris mutants
WO2024023035A1 (en) 2022-07-25 2024-02-01 Syngenta Crop Protection Ag Herbicidal compositions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822404A (en) * 1984-01-26 1989-04-18 The Dow Chemical Company Sulfonamides derived from substituted 2-amino-1,2,4-triazolo (1,5-a) pyrimidines and compositions and methods of controlling undesired vegetation
US4638075A (en) 1985-01-14 1987-01-20 The Dow Chemical Company Herbicidal sulfonamides
US5010195A (en) 1988-05-25 1991-04-23 The Dow Chemical Company Herbicidal alkoxy-1,2,4-triazolo(1,5-c)primidine-2-sulfonamides
DE3539386A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Schering Ag N-(s-triazolo(1,5-a)pyrimidin-2-yl)-2-alkoxy-benzolsulfonamide, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit herbizider und pflanzenwachstumsregulierender wirkung
US4685958A (en) 1986-05-06 1987-08-11 The Dow Chemical Company Sulfonamides derived from substituted 2-amino-1,2,4-triazolo[1,5-a]-1,3,5-triazines and compositions and methods of controlling undesired vegetation
US5571775A (en) 1994-07-11 1996-11-05 Dowelanco N-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyridine-2-sulfonamide herbicides
US5858924A (en) 1996-09-24 1999-01-12 Dow Agrosciences Llc N-( 1, 2, 4! triazoloazinyl) benzenesulfonamide and pyridinesulfonamide compounds and their use as herbicides

Also Published As

Publication number Publication date
BR0107403A (pt) 2002-10-08
MXPA02006640A (es) 2002-10-23
MX226072B (es) 2005-02-03
AR035209A1 (es) 2004-05-05
HUP0204346A2 (hu) 2003-04-28
HU227229B1 (en) 2010-11-29
EA200200748A1 (ru) 2002-12-26
JP3911236B2 (ja) 2007-05-09
NL350045I1 (nl) 2010-04-01
ES2213124T3 (es) 2004-08-16
JP2004513129A (ja) 2004-04-30
AU780115B2 (en) 2005-03-03
RO121339B1 (ro) 2007-03-30
CA2395050A1 (en) 2002-05-10
CZ300942B6 (cs) 2009-09-23
BG65806B1 (bg) 2009-12-31
PL362927A1 (en) 2004-11-02
EP1242425A2 (de) 2002-09-25
CN1262552C (zh) 2006-07-05
KR20020063292A (ko) 2002-08-01
BR0107403B1 (pt) 2012-12-11
CA2395050C (en) 2006-08-29
PT1242425E (pt) 2004-06-30
PL208906B1 (pl) 2011-06-30
WO2002036595A2 (en) 2002-05-10
UA66952C2 (uk) 2004-06-15
HUP0204346A3 (en) 2003-05-28
TR200400746T4 (tr) 2004-07-21
BRPI0107403B8 (pt) 2022-06-28
WO2002036595A3 (en) 2002-07-18
KR100467128B1 (ko) 2005-01-24
EA004941B1 (ru) 2004-10-28
DE122009000008I2 (de) 2009-05-20
FR09C0056I1 (de) 2009-04-12
SK9142002A3 (en) 2002-12-03
CZ20022327A3 (cs) 2003-01-15
DK1242425T3 (da) 2004-07-05
US20020111361A1 (en) 2002-08-15
DE60102215D1 (de) 2004-04-08
IL150493A (en) 2009-05-04
SK286484B6 (sk) 2008-11-06
FR09C0056I2 (de) 2010-06-11
AU2718002A (en) 2002-05-15
ATE260917T1 (de) 2004-03-15
BG106900A (en) 2003-04-30
CN1398266A (zh) 2003-02-19
IL150493A0 (en) 2002-12-01
US6559101B2 (en) 2003-05-06
ZA200205097B (en) 2004-01-26
EP1242425B1 (de) 2004-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102215T2 (de) N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide
EP0337943A2 (de) N-Phenyl-N-pyrimidin-2-yl-Harnstoffe mit herbiziden und pflanzenwuchsregulierender Wirkung
EP0070802A2 (de) N-Phenylsulfonyl-N'-pyrimidinyl- und -triazinylharnstoffe
EP0072347A1 (de) N-Phenylsulfonyl-N'-pyrimidinyl- und -triazinylharnstoffe
CH649081A5 (de) Triaza-verbindungen.
DE3816704A1 (de) Heterocyclische 2-alkoxyphenoxysulfonylharnstoffe und ihre verwendung als herbizide oder pflanzenwachstumsregulatoren
EP0096003A2 (de) Neue Sulfonyl(thio)harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und/oder Wachstumsregulatoren
EP1330458B1 (de) N-(1,2,4-triazoloazinyl)thiophensulfonamid-verbindungen als herbizide
EP0521500A1 (de) Salze von Pyridylsulfonylharnstoffen als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0401168A2 (de) Neue Herbizide
EP0096004B1 (de) Neue Sulfonyl(thio)harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide und/oder Wachstumsregulatoren
DD284799A5 (de) Herbizide zusammensetzung und verfahren zur bekaempfung von unkraeutern
EP0319689B1 (de) Heterocyclisch substituierte N-Sultam-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0388771B1 (de) Phenoxysulfonylharnstoffe auf Basis von 3-substituierten Salicylsäurealkylestern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0303114A2 (de) Heterocyclisch substituierte Sulfamidsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0417044A2 (de) Neue Oxazoldinone und -thione als Pflanzenregulatoren
EP0863706B1 (de) Verfahren zur bekämpfung von unerwünschtem pflanzenwuchs in reiskulturen
DE3806323A1 (de) Heterocyclisch substituierte sulfamidsaeurephenylester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren