DE600748C - Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstosses bei Maschinengeschuetzen - Google Patents

Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstosses bei Maschinengeschuetzen

Info

Publication number
DE600748C
DE600748C DEA61409D DEA0061409D DE600748C DE 600748 C DE600748 C DE 600748C DE A61409 D DEA61409 D DE A61409D DE A0061409 D DEA0061409 D DE A0061409D DE 600748 C DE600748 C DE 600748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recoil
piston
cylinder
barrel
machine guns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOMATIC GUNS Inc
Original Assignee
AUTOMATIC GUNS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOMATIC GUNS Inc filed Critical AUTOMATIC GUNS Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE600748C publication Critical patent/DE600748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • F41A3/46Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers mounted on the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/14Double-loading prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/03Shot-velocity control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/32Muzzle attachments or glands
    • F41A21/36Muzzle attachments or glands for recoil reduction ; Stabilisators; Compensators, e.g. for muzzle climb prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/02Machine gun rechargers, e.g. manually operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Maschinengeschützen, bei denen ein Kolben in einem Zylinder unter Spannung einer Feder nach, vorn bewegt wird.
Bei den bekannten Ausführungen ist nicht beabsichtigt, den Kolben zur Rückstoßdämpfung der Waffe zu benutzen, sondern zu einem Zweck, der erforderlich macht, daß seine Bewegung nach vorn möglichst allmählich abgebremst wird. Um den Rückstoß zu vermindern, muß der Kolben vielmehr schlagartig abgebremst werden.
Diese schlagartige Wirkung wird dadurch erreicht, daß der Kolben ohne Abfederung durch Gase schlagartig auf einen im vordersten Ende des Zylinders angeordneten Puffer auftrifft.
Der Kolben trifft auf den ortsfesten Puffer dann auf, wenn die Rückstoßkraft zur Wirkung kommt. Nun rufen aber die aus dem Lauf ausströmenden Gase, nachdem das Geschoß den Lauf verlassen hat, noch einen Rückstoß hervor. Dieser kann durch eine zusätzlich angeordnete Mündungsbremse bekannter Art vermindert werden.
In den Zeichnungen ist:
Abb. ι eine Seitenansicht eines Maschinengeschützes gemäß der Erfindung, wobei einige Teile fortgelassen worden sind,
Abb. 2 ein im größeren Maßstab dargestellter Längsschnitt durch das Mündungsende des Laufes,
Abb. 3 ein abgebrochener Längsschnitt durch den Lauf und mit diesem in Verbindung stehende Teile des Geschützes und
Abb. 4 ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 2. .
Das Geschütz 1 ist in der üblichen Weise mit einem Schloß 2 versehen und ruht durch Zapfen und Joch 4 auf einem Stativ. An einem am hinteren Ende vorgesehenen Ansatz 5 greift eine durch ein Handrad 7 drehbare Stellschraube 6 zur Höheneinstellung des Geschützes an. Das Geschütz kann selbstverständlich auch in anderer Weise angeordnet und getragen werden.
Erfindungsgemäß sitzt vor dem Schloß des Geschützes auf dem Lauf 8 'ein Halter 9, in welchem das hintere Ende eines Zylinders 10 befestigt ist. Der Zylinder 10 steht durch eine Bohrung 11 (Abb. 3) mit dem Innern des Laufes 8 in Verbindung, so daß die Pulvergase im Lauf 8 auf den Kolben 12 im Zylinder 10 wirken und diesen nach vorn drücken. Der Kolben 12 sitzt fest auf dem vorderen Ende einer Stange 13, die bei 14 in einem SelbstladegEed 15 eingeschraubt ist. Letzteres sitzt verschiebbar auf dem Lauf 8 und auf einer Führungsstange 16, die bei 6p
I1J befestigt ist. Das hintere Ende der Führungsstange 16 ist in einer Wandung des Schlosses 2 befestigt. Die Stange 16 mit den daran befestigten Teilen werden von einem Gehäuse 18 umschlossen.
Von dem vorderen Ende des Kolbens 12 erstreckt sich eine Stange 19 nach vorn, die in der Verlängerung 20 des Zylinders 10 entgegen der Wirkung einer Feder 21 verschieb bar ist. In dem freien Ende der Verlängerung 20 des Zylinders 10 Hegt ein Puffer 22, der durch eine Kappe 23 gehalten -wird. Bei der Bewegung des Kolßens 12 nach vorn wird die Feder 21 gespannt, und der Stoß auf die Kappe 23 wird von dem Puffer 22 kurz nach dem Entweichen der Gase durch Öffnungen 24 (Abb. 3) im Zylinder 10 aufgenommen.
Wie insbesondere aus den Abb, 2 und 4 ersichtlich ist, sitzt auf dem Mündungsende des Laufes 8 ein Gehäuse 25, welches ein mittleres Rohr 26 zur Führung des Geschosses trägt. Das Rohr 26 hat Bohrungen 27 und bildet mit dem Gehäuse 25 und den Endwandungen eine Kammer. Die Endwandungen sind mit Durchbrechungen versehen, und in der Kammer befindet sich eine schraubenförmig verlaufende Wandung 28, deren Außenkante im Abstand von der Innenwandung 29 des Gehäuses 25 liegt. Die bei 30 den Lauf 8 verlassenden Gase gelangen teilweise durch die Bohrungen der Endwandungen in die Kammer und strömen durch die Bohrungen 27 und die Bohrungen der äußeren Endwandungen wieder aus. Hierdurch wird ein dem Rückstoß entgegenwirkender Druck ausgeübt. Die schraubenförmig verlaufende Wandung 28 steht, wie aus Abb. 2 'und 4 ersichtlich ist, mit der Außenwandung des Gehäuses 25 nicht in Berührung, so daß das Ansammeln von Kohlenstoff und Schmutz verhindert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Dämpfung des Rück-Stoßes bei Maschinengeschützen, bei denen ein Kolben in einem Zylinder unter Spannung einer Feder nach vorn bewegt wird, gekennzeichnet durch einen im vordersten Ende des Zylinders (20) angeordneten Puffer (22), auf den der Kolben ohne Abfederung durch Gase schlagartig auftrifft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß zugleich eine Mündungsbremse angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA61409D 1929-02-28 1930-02-18 Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstosses bei Maschinengeschuetzen Expired DE600748C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US690940XA 1929-02-28 1929-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600748C true DE600748C (de) 1934-07-30

Family

ID=22086716

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930572502D Expired DE572502C (de) 1929-02-28 1930-02-18 Gasdrucklader
DEA61409D Expired DE600748C (de) 1929-02-28 1930-02-18 Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstosses bei Maschinengeschuetzen
DEA61410D Expired DE573272C (de) 1929-02-28 1930-02-18 Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930572502D Expired DE572502C (de) 1929-02-28 1930-02-18 Gasdrucklader

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61410D Expired DE573272C (de) 1929-02-28 1930-02-18 Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE368123A (de)
CH (1) CH146891A (de)
DE (3) DE572502C (de)
FR (1) FR690940A (de)
GB (3) GB356226A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102759301B (zh) * 2012-07-25 2014-06-25 熊春林 推拉式智能枪柜枪支锁定机构

Also Published As

Publication number Publication date
FR690940A (fr) 1930-09-27
GB356230A (en) 1931-08-28
GB356225A (en) 1931-08-28
DE573272C (de) 1933-03-29
DE572502C (de) 1933-03-17
GB356226A (en) 1931-08-28
CH146891A (de) 1931-05-15
BE368123A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750945A1 (de) Rueckstossdaempfer fuer schusswaffen
DE555761C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit Gaszufuhr
DE1953466A1 (de) Halbautomatische Schnellfeuerpistole mit Gasentweichungsoeffnungen in der Laufwandung
DE637594C (de) Tragbare Feuerwaffe mit zum Werfen von Bomben dienendem Wurfrohr
DE939434C (de) Verlaengerungsstueck fuer Rohrmagazine
DE721493C (de) Lafette mit ruecklaufbarer Maschinenwaffe
DE600748C (de) Vorrichtung zur Daempfung des Rueckstosses bei Maschinengeschuetzen
DE535599C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE687392C (de) Rueckstossverstaerker
DE654709C (de) Lafette, insbesondere fuer grosskalibrige Maschinengewehre
DE437958C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE168327C (de)
AT147200B (de) Lagerung für selbsttätige Schußwaffen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.
DE370352C (de) Selbstspannvorrichtung fuer Kipplaufgewehre
DE1186000B (de) Drucklufthammergriff aus elastischem, stoss- und schwingungsdaempfendem Werkstoff
DE571877C (de) Lafette mit Rueck- und Vorlaufbremseinrichtung nebst Abfeuerungsvorrichtung fuer an sich selbstaendig verwendbare Selbstladewaffen
DE1578410A1 (de) Vorrichtung am Verschluss einer automatischen Feuerwaffe zur Verhinderung von Prellungen beim Vor- und Ruecklauf des Verschlusses
DE668547C (de) Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen
DE900427C (de) Luftdruckwaffe mit Waelzkoerpersperrung des Luftkolbens
DE1037922B (de) Luftdruckwaffe
AT204931B (de) Gasdruckgewehr oder Pistole
DE35473C (de) Laffete für Schiffsgeschütze
DE2630213A1 (de) Repetiergewehr
AT49307B (de) Anhaltevorrichtung für Rohrvorlaufgeschütze.
DE1139759B (de) Gleiskettenspanneinrichtung