DE60035526T2 - Brennstoffzellen-suboxidkatalysator für verbesserte reformat-toleranz - Google Patents

Brennstoffzellen-suboxidkatalysator für verbesserte reformat-toleranz Download PDF

Info

Publication number
DE60035526T2
DE60035526T2 DE60035526T DE60035526T DE60035526T2 DE 60035526 T2 DE60035526 T2 DE 60035526T2 DE 60035526 T DE60035526 T DE 60035526T DE 60035526 T DE60035526 T DE 60035526T DE 60035526 T2 DE60035526 T2 DE 60035526T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxidation
fuel cell
catalyst material
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035526T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035526D1 (de
Inventor
Gregory M. Saint Paul HAUGEN
Mark K. Saint Paul DEBE
John H. Saint Paul THOMAS
Krzysztof A. Saint Paul LEWINSKI
George D. Saint Paul VERNSTROM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60035526D1 publication Critical patent/DE60035526D1/de
Publication of DE60035526T2 publication Critical patent/DE60035526T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/64Platinum group metals with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/648Vanadium, niobium or tantalum or polonium
    • B01J23/6486Tantalum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/64Platinum group metals with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/652Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/6525Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/64Platinum group metals with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/652Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/6527Tungsten
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/341Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation
    • B01J37/344Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of electromagnetic wave energy
    • B01J37/346Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of electromagnetic wave energy of microwave energy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9016Oxides, hydroxides or oxygenated metallic salts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Brennstoffzellenelektrodenkatalysatoren, umfassend alternierende platinhaltige Schichten und Schichten, die Suboxide eines zweiten Metalls enthalten, das ein frühes Einsetzen der CO-Oxidation zeigt. Das frühe Einsetzen manifestiert sich vorzugsweise als Vorpeak zusätzlich zu dem normalen Pt-CO-Oxidationspeak in der zyklischen Voltametrie mit CO-Oxidation. Diese Erfindung betrifft auch eine Brennstoffzellenelektrode, umfassend den vorliegenden Katalysator. Es werden auch Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Katalysatoren bereitgestellt. Die erfindungsgemäßen Brennstoffzellenelektrodenkatalysatoren zeigen verbesserte Reformattoleranz und insbesondere verbesserte CO-Toleranz.
  • Der Brennstoffstrom, der einer Wasserstoffbrennstoffzelle zugeführt wird, kann durch Reformation von Kohlenwasserstoffen bereitgestellt werden. Der Reformatstrom enthält in der Regel Bestandteile, zu denen zusätzlich zu Wasserstoff CO3 CO2, N2 und CH4 gehören. Typische Brennstoffzellenkatalysatoren sind anfällig für Kohlenmonoxidvergiftung, die einen erheblichen Verlust an Leistung und Dauerhaftigkeit herbeiführt. US-A-4,910,099 offenbart ein Verfahren zur Verbesserung der CO-Toleranz in Brennstoffzellen. Bei diesen Verfahren wird O2 oder Luft an die Anodenseite der Zelle "lecken" gelassen, wo er bzw. sie mit jeglichem in dem Brenngasstrom vorhandenen CO unter Bildung von CO2 reagiert. Dieses Verfahren reduziert jedoch die Effizienz der Zelle.
  • US-A-5,183,713 betrifft einen Brennstoffzellenkatalysator mit verbesserter CO-Toleranz, der aus mit 2 bis 10% Tantal legiertem Platin zusammengesetzt ist. Die Metalle sind nicht alternierend geschichtet, und es werden keine Suboxide gelehrt.
  • US-A-5,523,177 betrifft eine Direkt-Methanolbrennstoffzelle, die eine partiell reduzierte Metalloxidanode als poröse Elektrode mit einem Oxidgehalt zwischen 5 Gew.% und 20 Gew.% aufweist. Der Beispielkatalysator ist aus einer Legierung aus Platin und Ruthenium zusammengesetzt. Diese Druckschrift lehrt keinen alternierend geschichteten Katalysator.
  • Die Druckschrift gibt an, dass "partielle Reduktion" durch Reduktion von PtOX ohne signifikante Reduktion von RuO, abläuft. ( US-A-5,523,177 in Spalte 4, Zeile 62 bis Spalte 5, Zeile 4). Die Druckschrift lehrt zudem, dass die Reduktion von RuOX nicht erwünscht ist. (Id.) Die Druckschrift lehrt nicht, dass der dort offenbarte Katalysator irgendein günstiges CO-Toleranzcharakteristikum in einer Wasserstoff/Luft- oder Reformat/Luft-Brennstoffzelle hat.
  • US-A-6,040,077 betrifft einen alternierend geschichteten Katalysator aus Pt und Ru, der Pt- und Ru-Oxide und -Suboxide aufweist.
  • Eine grundlegende Übersicht über Anodenkatalysatormaterialien für die CO-Oxidation (Ross, "The Science of Electrocatalysis an Biometallic Surfaces", Lawerence Berkeley National Laboratories Report, LBNL-40486) zitiert die folgenden wichtigen Kriterien für die Auswahl von Katalysatormaterialien: Das Material muss eine Pt-Legierung sein, das mit Pt legierte Material darf kein Oxid sein oder leicht ein Oxid bilden.
  • Kurz gesagt liefert die vorliegende Erfindung Brennstoffelektrodenkatalysatoren, wie in den angefügten Ansprüchen beschrieben, umfassend alternierende platinhaltige Schichten und Schichten, die Suboxide eines zweiten Metalls enthalten, wobei der Katalysator ein frühes Einsetzen der CO-Oxidation zeigt. Das frühe Einsetzen zeigt sich vorzugsweise als Schulter in der zyklischen Voltametrie mit CO-Oxidation und insbesondere als Vorpeak.
  • Die vorliegende Erfindung liefert insbesondere Brennstoffzellenelektrodenkatalysatoren, umfassend alternierende platinhaltige Schichten und Schichten, die Suboxide eines zweiten Metalls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gruppe IIIb-Metallen, Gruppe IVb-Metallen, Gruppe Vb-Metallen, Gruppe VIb-Metallen und Gruppe VIIb-Metallen enthalten, wobei das Suboxid eines zweiten Metalls die Formel MOx hat, wobei das zweite Metall M einen oder mehrere stöchiometrische Oxidationszustände MOn hat, wobei n eine oder mehrere positive rationale Zahlen ist, wobei x nicht gleich irgendeinem n ist und wobei x kleiner als das größte n ist. Das zweite Metall ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ti, Ta, W und Mo.
  • Die vorliegende Erfindung liefert gemäß einem anderen Aspekt eine Brennstoffzellenelektrode, umfassend den erfindungsgemäßen Katalysator.
  • Die vorliegende Erfindung liefert gemäß einem anderen Aspekt Verfahren zur Herstellung dieser Katalysatoren. Die vorliegende Erfindung liefert insbesondere Verfahren zur Herstellung dieser Katalysatoren durch alternierendes Aufbringen von Platin und zweiten Metallen auf ein Substrat. Das Aufbringen des zweiten Metalls wird vorzugsweise in Gegenwart von substöchiometrischen Mengen an gasförmigem Sauerstoff durchgeführt.
  • Ein CO-toleranter Brennstoffzellenkatalysator mit der vorliegenden Zusammensetzung oder das hier bereitgestellte Verfahren zu seiner Herstellung ist noch nicht in der Technik beschrieben worden und wird erfindungsgemäß bereitgestellt.
  • In dieser Anmeldung gilt das folgende: "Suboxid" bedeutet eine Zusammensetzung MOx eines Metalls M mit einem oder mehreren chemischen Oxidationszuständen MOn, wobei n eine oder mehrere positive rationale Zahlen (in der Regel ein Verhältnis kleiner positiver ganzer Zahlen) ist, wobei x nicht gleich irgendeinem n ist und wobei x kleiner als das größte n ist; und
    "substituiert" bedeutet mit konventionellen Substituenten substituiert, die das gewünschte Produkt nicht stören; Substituenten können beispielsweise Alkyl, Alkoxy, Aryl, Phenyl, Halogen (F, Cl, Br, I), Cyano, Nitro, usw. sein.
  • "Peak" bedeutet ein lokaler Maximalwert;
    ein "Vorpeak" bedeutet in Bezug auf zyklische Voltametrie mit CO-Oxidation ein Peak, der zusätzlich zu einem Pt-CO-Oxidationspeak und bei einem niedrigeren Potenzial als dieser erscheint;
    "Schulter" bedeutet ein lokales Maximum in der ersten Ableitung eines Wert;
    "frühes Einsetzen der CO-Oxidation" bedeutet, dass die CO-Oxidation bei einem niedrigeren Potenzial als demjenigen des Pt-CO-Oxidationspeaks erfolgt. Der Pt-CO-Oxidationspeak liegt in der Regel bei etwa 400 mv, bezogen auf eine gesättigte Kalomelelektrode, kann jedoch durch die Anwesenheit anderer Metalle, z. B. Ru, bis herunter zu 200 mV verschoben werden. Frühes Einsetzen der CO-Oxidation kann durch zyklische Voltametrie mit CO-Oxidation gezeigt werden, wo sie durch einen Stromanstieg deutlich wird, der die Oxidation von CO widerspiegelt. Bevorzugte Bedingungen für die Durchführung der zyklischen Voltametrie sind 80°C Temperatur, Umgebungsdruck und 25 mV/s Scangeschwindigkeit. Das frühe Einsetzen kann speziell durch Vergleich der betreffenden Kurve der zyklischen Voltametrie mit CO-Oxidation mit einer Kurve gezeigt werden, die mit einem Pt-Katalysator erhalten wurde. Die y-Achse der betreffenden Kurve (die für den elektrischen Strom steht) wird auf die Pt-Kurve normalisiert, indem die Werte der betreffenden Kurve mit einem Skalierungsfaktor multipliziert werden, so dass die beiden Kurven am Pt-Oxid-Reduktionspeak (Markierung (1) in 3) den gleichen Wert haben. Die Kurven werden in der x-Achse (die für das elektrische Potenzial steht) nicht normalisiert. "Frühes Einsetzen" ist in Bezug auf den Bereich der betreffenden Kurve zwischen dem Punkt der H2-Entwicklung und einem Punkt, der 140 Millivolt positiver als die Bezugselektrode (gesättigte Kalomelelektrode (SCE)) ist, vorzugsweise in dem Bereich zwischen der H2-Entwicklung und 110 Millivolt über SCE, insbesondere in dem Bereich zwischen der H2-Entwicklung und 80 Millivolt über SCE und am meisten bevorzugt in dem Bereich zwischen der H2-Entwicklung und 50 Millivolt über SCE definiert. "Frühes Einsetzen" zeigt sich, wenn ein Punkt in diesem Bereich der betreffenden Kurve eine positive Neigung hat oder insbesondere mindestens 10% größeren kapazitiven (Doppelschicht)-Strom als die Pt-Kurve zeigt.
  • Die Bereitstellung von Brennstoffzellenkatalysatoren, die verbesserte CO-Toleranz zeigen, ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung.
  • 1 ist eine schematische Abbildung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die zyklische Voltametriescans mit CO-Oxidation von zwei Vergleichskatalysatoren, Pt und PtRuOx, und einem erfindungsgemäßen Katalysator, PtMoOx, zeigt. Die PtRuOx- und PtMoOx-Scans sind zum Vergleich auf den Pt-Scan normalisiert.
  • 3 ist eine graphische Darstellung, die zyklische Voltametriescans mit CO-Oxidation von einem Vergleichskatalysator, PtTa2O5, und einem erfindungsgemäßen Katalysator, PtTaOx, zeigt. Die PtTaOx- und PtTa2O5-Scans wurden auf den gleichen Pt-Oxid-Reduktionspeak (1) normalisiert.
  • Die vorliegende Erfindung liefert Brennstoffzellenelektrodenkatalysatoren, vorzugsweise Anodenkatalysatoren, umfassend alternierende platinhaltige Schichten und Schichten, die Suboxide eines zweiten Metalls enthalten. Es ist gefunden worden, dass diese Katalysatoren verbesserte CO-Toleranz bei der Verwendung in Brennstoffzellen zeigen, da sie in verbessertem Maße in der Lage sind, CO bei niedrigeren Potenzialen zu oxidieren. Die platinhaltigen Schichten der vorliegenden Erfindung können 1–100 Atom% Platin enthalten, vorzugsweise jedoch 50–100 Atom%. Das Platin kann auch als Suboxid vorliegen. Diese Schicht kann auch 0–30 Atom% Sauerstoff enthalten, vorzugsweise jedoch 2–10 Atom%. Die suboxidhaltigen Schichten enthalten Sauerstoff und mindestens ein zweites Metall M. Die Metalle sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gruppe IIIb-Metallen, Gruppe IVb-Metallen, Gruppe Vb-Metallen, Gruppe VIb-Metallen und Gruppe VIIb-Metallen. Ti, Ta, W und Mo gehören zu den bevorzugteren Metallen.
  • Das Atomverhältnis x von Sauerstoff zu M ist nicht gleich demjenigen in einem beliebigen stöchiometrischen Oxidationszustand n von M. Vorzugsweise variiert x von einem beliebigen n um 2% oder mehr, insbesondere 5% oder mehr und insbesondere 10% oder mehr. Außerdem ist x kleiner als das höchste Verhältnis von O zu M in einem chemischen Oxidationszustand von M. Vorzugsweise liegt x zwischen 0,1 und 5,0.
  • Es kann außerdem ein Katalysator hergestellt werden, der viele verschiedene Schichten kombiniert. In einer bevorzugten Ausführungsform werden PtMox– und PtRu-Katalysatoren durch alternierendes Aufbringen kombiniert. Vorzugsweise liegen die Schichten des zweiten Katalysatormaterials, MOx, und die Ru-haltigen Schichten nicht nebeneinander, sondern es befinden sich Schichten aus Pt-haltigem Katalysatormaterial dazwischen, wobei z. B. die sich wiederholende Einheit der Schichten Pt:MOx:Pt:Ru ist. Ein solcher Katalysator kann sowohl das erfindungsgemäße frühe Einsetzen der CO-Oxidation als auch die Verschiebung des Pt-CO-Oxidationspeaks, die bei dem PtRuOx-Katalysator beobachtet wird, vorteilhaft nutzen, wie aus 2 hervorgeht.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren umfassen mindestens eine platinhaltige Schicht und eine suboxidhaltige Schicht, vorzugsweise enthalten sie jedoch mindestens 30 von jeder Schicht und insbesondere mehr als 60 alternierende Schichten von jeder Sorte. Es sei darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen interstitielle Schichten zwischen den Pt- und Suboxidschichten erzeugt werden können, die Legierungen von Materialien enthalten können, die sich in den beiden Hauptschichttypen befinden.
  • Die Gesamtbeladung des Katalysatormaterials, einschließlich Pt, M und O, beträgt vorzugsweise mindestens 0,01 mg/cm2 und insbesondere mindestens 0,1 mg/cm2. Die Gesamtbeladung des Katalysatormaterials ist vorzugsweise nicht mehr als 1 mg/cm2. CO-Toleranz und Potenzial des Einsetzens der CO-Oxidation nehmen tendenziell mit der Beladung zu.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können nach irgendeinem geeigneten Verfahren hergestellt werden. Der Katalysator wird vorzugsweise durch alternierendes Aufbringen von Schichten aus mindestens zwei unterschiedlichen Typen von Materialien hergestellt. Zu den Aufbringtechniken gehören Aufsputtern, Aufdampfen, kathodische Bogenbeschichtung, Laserablation, nasschemische Verfahren einschließlich elektrochemischer Verfahren, chemisches Aufdampfen, Verbrennungsaufdampfen und JVDTM.
  • Ein bevorzugtes Verfahren ist Aufsputtern. Aufbringen der Suboxidschichten wird durch Aufbringen des gewählten Metalls in Gegenwart von substöchiometrischen Mengen an Sauerstoff bewirkt, das als Sputtergas verwendet wird, vorzugsweise gemischt mit Argon. Vor der Herstellung des Katalysators wird vorzugsweise bestimmt, welches Ar/O-Verhältnis welche Oxidform des Materials bestimmt, das mit Pt aufgebracht werden soll. Beim reaktiven Sputtern ist ein Targetpotenzial eines Materials eine Funktion des Oxidationszustands der Oberfläche des Targets, wenn in einem konstanten Leistungsmodus gearbeitet wird. Alternativ kann in Argon ohne Sauerstoffgas ein Metalloxid-Target verwendet werden, indem eine RF-Stromversorgung verwendet wird.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können zur Fertigung von Membranelektrodenzusammenstellungen (MEAs) verwendet werden, die in elektrochemische Zellen eingebaut werden, wie sie in US-A-5,879,827 und US-A-5,879,828 beschrieben sind, wobei deren Lehren hier zum Zweck der Bezugnahme zitiert werden. Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden vorzugsweise in Wasserstoffbrennstoffzellen verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können als Anoden- oder Kathodenelektroden verwendet werden, vorzugsweise jedoch als Anodenelektroden. Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können in Brennstoffzellen verwendet werden, die mit beliebigen elektrooxidierbaren Brennstoffen betrieben werden, wie Wasserstoff, Alkoholen einschließlich Methanol und Ethanol, Ketonen, Aldehyden, Ethern, Ammoniak, Hydrazin und dergleichen.
  • Bevorzugte Brennstoffzellen arbeiten mit Wasserstoff oder Methanol und am meisten bevorzugt Wasserstoff als Brennstoff.
  • Diese Erfindung ist in Brennstoffzellen brauchbar, insbesondere wenn CO-Toleranz vorteilhaft oder erforderlich ist.
  • Gegenstände und Vorteile dieser Erfindung werden durch die folgenden Beispiele weiter veranschaulicht, die in diesen Beispielen genannten speziellen Materialien und ihre Mengen sowie andere Bedingungen und Details sollten jedoch nicht als diese Erfindung unangemessen einschränkend angesehen werden.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen wurden die als Katalysatorträger verwendeten Mikrostrukturen nach dem Verfahren hergestellt, das in US-A-5,338,430 beschrieben ist, deren Lehren hier zum Zweck der Bezugnahme zitiert werden. Filme aus nanostrukturiertem Perylenrot (PR 149, American Hoechst Corp., Somerset, NJ, USA) auf Polyimidsubstraten wurden nach den Techniken, die in US-A-4,812,352 und US-A-5,039,561 beschrieben sind, durch thermisches Verdampfen und Vakuumtempern des organischen Pigments C.I. Pigment Red 149, d. h. N,N'-Di(3,5-xyly])perylen-3,4:9,10-bis(dicarboximid) hergestellt. Nach Aufbringen und Tempern wurden hochorientierte Kristallstrukturen mit großen Seitenverhältnissen, kontrollierbaren Längen von etwa 0,2 bis 2 Mikrometern, Breiten von etwa 0,03 bis 0,05 Mikrometern und Flächenzahldichten von ungefähr 30 Whiskern pro Quadratmikrometer gebildet, die im Wesentlichen normal zu dem Polyimidsubstrat orientiert waren. Diese Mikrostrukturen sind nichtleitend und trennen sich leicht von dem Polyimidsubstrat, wenn sie zu innenleitendem Membranmaterial gepresst werden, wie NafionTM (DuPont Chemicals, Wilmington, DE, USA, erhältlich von ElectroChem, Inc., Woburn, MA, USA; und Aldrich Chemical Co., Inc., Milwaukee, WI, USA).
  • In den folgenden Beispielen wurden Katalysatormetallbeschichtungen entweder auf den oben beschriebenen PR 149-Träger, auf einen optisch flachen Polyimid-Schauträger und/oder auf ein glasartiges Kohlesubstrat mit dem darauf angeordneten PR 149 Träger durch Sputteraufbringung unter Verwendung eines schematisch in 1 gezeigten Vakuumsystems angewendet. Die Vorrichtung bestand aus einem dreiquelligen Magnetron-Sputtersystem, das um den äußeren Umkreis einer zylindrischen Kammer angeordnet war, die eine sich drehende Trommel mit 38 cm (15 Inch) Durchmesser enthielt. Die Substrate wurden auf der Trommel angebracht und mit Geschwindigkeiten zwischen 1 und 8 UpM sequentiell an Positionen vor den Sputterquellen vorbei rotiert. Die Quellen waren so abgeschirmt, dass die Probe nicht gleichzeitig aus zwei beliebigen Flussmitteln beschichtet werden konnte. Als Vakuumpumpe wurde eine Varian AV8 Cryopumpe (Varian Associates, Inc., Lexington, MA, USA) verwendet, die mit einer Alactel 2012A Drehschieber-Grobpumpe (Alactel Vacuum Products, Hingham, MA, USA) ausgestattet war. Die Cryopumpe war durch eine Absperrklappe partiell von der Kammer isoliert. Der Druck wurde während des Aufbringens auf 0,28 Pa (2,1 Millitorr) gehalten, da die Sputtergasdurchflussgeschwindigkeit durch MKS Durchflussregler (MKS Instruments, Inc., Andover, MA, USA) geregelt wurde. Die verwendeten Sputtergase waren entweder Argon oder ein Argon/Sauerstoff-Gemisch. Die Regelung der Sauerstoffstöchiometrie wurde erreicht, indem das Argon/Sauerstoff-Durchflussverhältnis variiert wurde. Die Sauerstoffstöchiometrie konnte auch durch Messung des Targetpotenzials überwacht werden, das mit fester Leistung betrieben wurde. Das Targetpotenzial ist eine Funktion des Argon/Sauerstoff-Durchflussverhältnisses. Es wurden drei Inch-Targets (Target Materials, Inc., Columbus, OH, USA) verwendet, die aus 0,76 cm (0,3 Inch) Targetmaterial bestanden, das mit Indium an eine Kupferunterlage gebunden war. Im konstanten Leistungsmodus wurde für jede Aufbringung eine Advanced Energy MDX 500 Stromversorgung (Advanced Energy Industries, Inc., Fort Collins, CO, USA) verwendet. Bei den letzten beiden Rotationen war nur das Pt-Target aktiv, um so eine Pt-reiche Oberfläche zu liefern.
  • Die Messung der Katalysatorbeladung erfolgte durch ein einfaches gravimetrisches Verfahren nach dem Aufbringen. Die Masse einer Probe der nanostrukturierten Filmschicht mit Polyimidträger wurde mit einer digitalen Waage auf etwa ein Mikrogramm genau gemessen. Dann wurde die nanostrukturierte Schicht mit einem Papiertuch oder Leinentuch von dem Polyimidsubstrat abgewischt, und das Substrat wurde erneut gewogen. Weil eine bevorzugte Eigenschaft des nanostrukturierten Katalysatorträgers darin liegt, dass er leicht und vollständig auf die innenleitende Membran transferiert wird, wurde er auch leicht durch einfaches Wischen mit einem Tuch entfernt. Die Masse der Katalysatorträgerpartikel, ohne Pt, pro Flächeneinheit wurde auch auf diese Weise gemessen. Nanostrukturen zur Verwendung in der Anode (der Wasserstoffreaktionsseite der Brennstoffzelle) wurden wie in jedem folgenden Beispiel gezeigt hergestellt. Nanostrukturen zur Verwendung in der Kathode (der Sauerstoffreaktionsseite der Brennstoffzelle) wurden hergestellt, indem Pt unter Verwendung von Argonsputtergas auf PR 149 Nanostrukturen aufgebracht wurde. Die Katalysatorbeladung betrug 0,21 mg/cm2.
  • Einige PR 149-Trägerkatalysatoren wurden zu Membranelektrodenanordnungen (MEAs) verarbeitet, um wie nachfolgend beschrieben in einer Brennstoffzelle getestet zu werden. Die MEAs wurden aus dem Trägerkatalysator, einer innenleitenden Membran (ICM) und Elektrodenstützmaterial wie folgt hergestellt.
  • Die verwendeten innenleitenden Membranen waren perfluorierte Sulfonsäurematerialien, speziell NafionTM-117 Membranen (DuPont Chemicals, Wilmington, DE, USA, erhältlich von ElectroChem, Inc., Woburn, MA, USA, und Aldrich Chemical Co., Inc., Milwaukee, WI, USA).
  • Die Nafion-Membran wurde vor Gebrauch vorbehandelt, indem sie nacheinander a) eine Stunde in siedendes Wasser, b) eine Stunde in siedendes 3% H2O2, c) eine Stunde in siedendes ultrareines H2O, d) eine Stunde in siedende 0,5 M H2SO4, e) eine Stunde in siedendes ultrareines DI-H2O getaucht wurden. Das Nafion wurde danach bis zur Verwendung in ultrareinem entionisiertem (DI)-Wasser aufbewahrt. Das Nafion wurde vor der Bildung einer MEA getrocknet, indem es 10 bis 20 Minuten bei 30°C zwischen mehrere Schichten sauberes Leinentuch gelegt wurde.
  • Jede MEA wurde nach einem statischen Pressverfahren hergestellt, das aus Transfer der katalysatorbeschichteten nanostrukturierten Elemente in die Nafion 117-Membran bestand, indem unter Vakuum bei 130°C und einem Druck von 160 MPa (11,6 Tonnen pro Quadrat-Inch) gepresst wurde. Zur Herstellung einer MEA mit 5 cm2 aktiver Fläche durch ein statisches Pressverfahren wurden zwei 5 cm2-Quadratstücke der nanostrukturierten Elemente auf einem Polyimidsubstrat – eines für die Anode, eines für die Kathode – an jeder Seite der Mitte einer 7,6 cm × 7,6 cm Nafion 117-Membran angeordnet. Eine 50 Mikrometer dicke 7,6 cm × 7,6 cm Lage aus Polyimid wurde an jeder Seite des Sandwich aus katalysatorbeschichtetem Substrat/Nafion/katalysatorbeschichtetem Substrat angeordnet. Diese Zusammenstellung wurde zwischen zwei Füllplatten aus Stahl angeordnet und unter geringem Vakuum bei 130°C und mit einem Druck von 160 MPa (11,6 Tonnen pro Quadrat-Inch) mit einer Carver-Laborpresse (Carver Inc., Wabash, IN, USA) gepresst. Ein geringes Vakuum (weniger als etwa 2 Torr) wurde angelegt, um unmittelbar vor Anlegen des Maximaldrucks Luft aus dem Stapel teilweise zu entfernen. Die ursprünglichen 5 cm2 Polyimidsubstrate wurden dann abgezogen, wodurch der Katalysator an der Oberfläche der Nafion-Membran haftend zurückblieb.
  • Beide Katalysatorelektroden der MEA wurden mit 0,4 cm (0,015'') dickem ELATTM Elektrodenstützmaterial (E-tek, Inc., Natick, MA, USA) bedeckt und in einem quadratischen 5 cm2-Loch zentriert, das passend zu der Katalysatorfläche aus einer 250 Mikrometer dicken, mit TeflonTM beschichteten Fiberglasdichtung (The Furon Co., CHR Division, New Haven, CT, USA) geschnitten worden war. Das Elat Elektrodenstützmaterial wird als nur Kohle bezeichnet, d. h. es enthält keinen Katalysator.
  • Die Massenzusammensetzung wurde durch Verwendung von energiedispersiven analytischen Fluoreszenz- (EDAX)-Verfahren bestimmt. Die Messungen erfolgten mit einem Amway Rasterelektronenmikroskop mit einer Röntgendetektorgruppierung auf Siliciumbasis unter Verwendung von Tracor Northern Zählelektronik und -Software. Die verwendeten Proben wurden durch Aufbringung auf einem Schauträger oder aus Whiskern erhalten, die mit Dentalkleber von dem Substrat entfernt wurden. Der Elektronenstrahl des Rasterelektronenmikroskops erzeugt Röntgenstrahlen, wenn er auf die Proben auftrifft. Die Energie der Röntgenstrahlen hängt von der atomaren elektronischen Struktur des Materials ab, auf das sie treffen. Die Daten wurden aus Röntgenenergien zwischen 0 und 10 keV über ein Intervall von 100 Sekunden mit einem Feststrahlstrom erhalten. Anpassen der Daten, Subtrahieren des Hintergrunds, ein Verhältnis des Pt-La-Peaks (2,051 eV) und des Ru-La-Peaks (2,558 eV) ergab das Atomverhältnis des Massenmaterials.
  • Die Oberflächenstöchiometrie einer Katalysator aufbringung wurde durch Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) unter Verwendung eines Hewlett-Packard Modell 5950A ESCA Systems (Hewlett-Packard Co., Palo Alto, CA, USA) bestimmt, das mit einem Al Kα Monochromator ausgestattet war. XPS ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung der Oberfläche von Materialien, das auf der Messung der kinetischen Energie von photoemittierten Elektronen aus Atomkernniveaus durch Anregung mit weichen Röntgenstrahlen basiert. Die emittierten Elektronen können in verschiedenen Winkeln relativ zu der Probenoberfläche detektiert werden, jene, die mit Winkeln detektiert werden, die sich 0° nähern, zeigen die elementare Zusammensetzung, die der Oberfläche am nächsten ist, z. B. ungefähr die ersten 5 Å. Die verwendeten Proben kamen aus der Aufbringung auf einem Schauträger.
  • Die MEA wurde danach in einer Testzellenstation (Fuel Cell Technologies, Inc., Albuquerque, NM, USA) angebracht. Zu der Teststation gehörte eine variable elektronische Last mit separaten Anoden- und Kathodengashandhabungssystemen, um Gasdurchfluss, Druck und Feuchtigkeit zu regeln. Die elektronische Last und der Gasfluss waren computergeregelt.
  • Unter den folgenden Testparametern wurden Brennstoffzellenpolarisationskurven erhalten: Elektrodenfläche 5 cm; Zelltemperatur 75°C, Anodengasdruck (Überdruck) 62,0 kPa (9 psig); Anodengasdurchflussgeschwindigkeit 40–150 Standard- cm3/Min; Anodenanfeuchttemperatur 105°C; Kathodengasdruck ((Überdruck) 414 kPa (60 psig); Kathodendurchflussgeschwindigkeit 600 Standard-cm3/Min; Kathodenanfeuchttemperatur 65°C. Die Gasströme wurden angefeuchtet, indem das Gas durch Sprudelflaschen geleitet wurde, die auf den angegebenen Temperaturen gehalten wurden. Jede Brennstoffzelle wurde unter Wasserstoff- und Sauerstoffflüssen auf Betriebsbedingungen bei 75°C gebracht. Die Testprotokolle wurden nach 24 Betriebsstunden initiiert, und die folgenden Variablen wurden gemessen: Anodendruck, Anodenfluss, Kathodendruck, Kathodenfluss, Zelltemperatur und CO-Konzentration. Die Gasmischung aus H2 und CO kam aus im Handel erhältlichen, vorgemischten Tanks (Oxygen Services, St. Paul, MN, USA). Die Tanks wurde mit einem Analysenzertifikat geliefert. Zu Vergleichszwecken wurde die Stromänderung, gemessen in einem potenziometrischen Scan mit 700 mV zwischen dem Betrieb mit H2 und dem Betrieb unter einer CO-Belastung, als Maß für die Bestimmung der CO-Toleranz genommen. Die Begründung für 700 mV als Maß liegt darin, dass der Wert irgendwo zwischen dem kinetischen und dem Massentransportbereich der Polarisationskurve liegt. Daher ist der Wert. weniger anfällig für andere Artefakte in der MEA, die in nachteiliger Weise andere Bereiche der Kurve stärker beeinflussen können.
  • Zyklische Voltametrie (CV) mit CO-Oxidation in Form von CO-Strippen wurde durchgeführt, um die Fähigkeit der Katalysatormaterialien zu bestimmen, CO zu oxidieren. Bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens wurden die katalysatorbeschichteten nanostrukturierten Whisker wie oben beschrieben gezüchtet, außer dass das Polyimidsubstrat durch eine GC glasartige Kohleelektrode (Tokai Carbon, Japan) ersetzt wurde. Die glasartigen Kohleelektroden wurden in 1,0 M H2SO4-Lösung getestet, die als Elektrolytlösung gewählt wurde, um die Umgebung der Protonenaustauschmembranen auf Perfluorsulfonsäurebasis besser nachzuahmen. Die Tests wurden bei einer Temperatur von 80°C und unter atmosphärischem Druck durchgeführt. Für diese Experimente wurde ein Solartron 1280B (Solartron Ltd., GB) als Potenziostat verwendet. Der Aufbau bestand aus der Standardzellenkonfiguration mit 3 Elektroden unter Verwendung einer Arbeitselektrode mit einer Fläche von 0,95 cm2. Die Bezugselektrode zur Messung der Potenziale war eine gesättigte Kalomelelektrode (SCE). In dem experimentellen Verfahren wurde die Zelle zuerst 15 Minuten lang mit N2 gespült, um jeglichen Sauerstoff zu entfernen. Danach wurde 15 Minuten lang CO-Gas angewendet, um die Katalysatoroberfläche zu vergiften. Das CO-Gas wurde danach durch Stickstoff ersetzt, und der Potenziostat wurde verwendet, um eine Potenzialabtastung anzulegen und den Strom zu messen. Die Spannungsabtastgeschwindigkeit betrug 25 mV/s.
  • 2 zeigt zyklische Voltametriekurven mit CO-Oxidation, die für Pt-, PtRuOx- und PtMoOx-Katalysatoren beobachtet wurden. Die PtRuOx- und PtMoOx-Kurven wurden auf die Pt-Kurve normalisiert, indem die Werte der betreffenden Kurve mit einem Skalierfaktor multipliziert wurden, so dass die Kurven am Pt-Oxid-Reduktionspeak (der in dieser Figur nicht zu sehen ist) den gleichen Wert hatten.
  • 3 zeigt zyklische Voltametriekurven mit CO-Oxidation, die für PtTaOx- und PtTa2O5-Katalysatoren beobachtet wurden. Die PtTaOx- und PtTa2O5-Scans wurden wie oben beschrieben normalisiert.
  • In 2 zeigt der erfindungsgemäße PtMoOx-Katalysator frühes Einsetzen der CO-Oxidation, die als abgegrenzter Vorpeak in der CV-Kurve erscheint. Im Vergleich dazu sind die CV-Kurven der Pt- und PtRuOx-Vergleichskatalysatoren flach, haben eine Neigung von Null in dem gleichen Bereich und weiter bis zum Beginn des Pt-CO-Oxidationspeaks. Der Pt-CO-Oxidationspeak des PtRuOx-Vergleichskatalysators ist gegenüber dem Pt-CO-Oxidationspeak des Pt-Katalysators um etwa 150 mV verschoben, während der Pt-CO-Oxidationspeak des PtMoOx-Katalysators nur leicht verschoben war. Der erfindungsgemäße PtMoOx-Katalysator liefert nach einem ganz anderen Mechanismus als der PtRuOx-Katalysator verbesserte CO-Oxidation, d. h. durch ein frühes Einsetzen der CO-Oxidation anstatt durch eine Verschiebung des Pt-CO-Oxidationspeaks.
  • In 3 zeigt der erfindungsgemäße PtTaOx-Katalysator auch frühes Einsetzen der CO-Oxidation, die als abgegrenzte Schulter in der CV-Kurve erscheint. Im Vergleich dazu zeigen die CV-Kurven des PtTa2O5-Vergleichskatalysators ein späteres Einsetzen der CO-Oxidation, das mit dem Pt-CO-Oxidationspeak assoziiert ist.
  • Beispiel 1
  • Die Testkatalysatoren dieses Beispiels bestanden aus Pt und Mo im Verhältnis 3:1, wie durch die Aufbringraten bestimmt und durch EDAX bestätigt wurde. während der Aufbringung der Katalysatormaterialien wurde die Mo-Targetleistung auf 100 Watt gehalten, und die Targetspannung betrug für den PtMo-Katalysator 390 Volt, für den Pt(MoOx)-Katalysator 575 Volt und für den Pt(MoO3)-Katalysator 675 Volt. Für jede Probe hatte die Hochglanzoberfläche wie aufgebracht ein Atomverhältnis Pt:Mo von ungefähr 6:1, bestimmt mittels XPS.
  • In 2 ist eine normalisierte zyklische Voltametriekurve mit CO-Oxidation für ein Pt(MoOx)-Katalysatormaterial gezeigt.
  • CO-Oxidationsmessungen wurden mit jeder Probe in einer Brennstoffzelle unter Belastung mit der in Tabelle I angegebenen CO-Konzentration durchgeführt. Bei jeder Messung erfolgten fünf Scans, und angegeben ist der Mittelwert. Der statistische Gesamtfehler war weniger als ± 10 mA/cm2. Tabelle I fasst die Ergebnisse dieser Messung zusammen. TABELLE 1
    Stromänderung bei 700 mV (mA/cm2) aus der H2-Polarisationskurve
    CO-Konzentration (ppm) PtMo Pt (MoOx) Pt (MoO3)
    55 –57 –10 –310
    100 –163 –25 nicht getestet
  • Beispiel 2
  • Die Testkatalysatoren dieses Beispiels bestanden aus Pt und Ti im Verhältnis 3:1, bestimmt durch Aufbringraten.
  • Die Ti-Targetleistung wurde auf 100 Watt gehalten, und die Targetspannung war 414 Volt für PtTi, 434 Volt für Pt (TiOx) und 474 Volt für Pt (TiO2). Für jede Probe hatte die Hochglanzoberfläche wie aufgebracht ein Atomverhältnis Pt:Ti von 6:1, bestimmt mittels XPS.
  • CO-Oxidationsmessungen wurden mit jeder Probe in einer Brennstoffzelle unter Belastung mit der in Tabelle II angegebenen CO-Konzentration durchgeführt. Bei jeder Messung erfolgten fünf Scans, und angegeben ist der Mittelwert. Der statistische Gesamtfehler war weniger als ± 10 mA/cm2. Tabelle II fasst die Ergebnisse dieser Messung zusammen. TABELLE II
    Stromänderung bei 700 mV (mA/cm2) aus der H2-Polarisationskurve
    CO-Konzentration (ppm) PtTi Pt(TiO2) Pt(TiO2)
    48 –298 –56 –60
    100 nicht getestet –149 –250
  • Beispiel 3
  • In jedem der nachfolgend aufgeführten Fälle war das Atomverhältnis von Pt zu Ta 2:1, bestimmt durch die Aufbringraten. Die Ta-Targetleistung wurde auf 100 Watt gehalten, und die Targetspannung war 390 Volt für PtTa, 435 Volt für Pt(TaOx) und 510 Volt für PtTa2O5. Für jede Probe hatte die Hochglanzoberfläche wie aufgebracht ein Atomverhältnis Pt:Ta von 6:1, bestimmt mittels XPS.
  • Normalisierte zyklische Voltametriekurven mit CO-Oxidation für die Pt(TaOx)- und PtPa2O5-Katalysatormaterialien sind in 3 gezeigt.
  • CO-Oxidationsmessungen wurden mit jeder Probe in einer Brennstoffzelle unter Belastung mit der in Tabelle III angegebenen CO-Konzentration durchgeführt. Bei jeder Messung erfolgten fünf Scans, und angegeben ist der Mittelwert. Der statistische Gesamtfehler war weniger als ± 10 mA/cm2. Tabelle III fasst die Ergebnisse dieser Messung zusammen. TABELLE III
    Stromänderung bei 700 mV (mA/cm2) aus der H2-Polarisationskurve
    CO-Konzentration (ppm) PtTa Pt(TaOx) PtTa2O5
    55 –465 –20 –162
    300 nicht getestet –85 –320
  • Beispiel 4
  • Weitere Beispiele unter Verwendung von erfindungsgemäßem PtWOx-Suboxidkatalysatormaterial zeigten ein frühes Einsetzen der CO-Oxidation.
  • Verschiedene Modifikationen und Veränderungen dieser Erfindung ergeben sich Fachleuten von selbst, ohne den Schutzumfang dieser Erfindung zu verlassen, und es sei darauf hingewiesen, dass diese Erfindung auf die beschriebenen veranschaulichenden Ausführungsformen nicht übermäßig eingeschränkt sein soll.

Claims (21)

  1. Brennstoffzellenelektrodenkatalysator, umfassend alternierende Schichten eines ersten Katalysatormaterials, das Pt enthält, und eines zweiten Katalysatormaterials, das mindestens ein Suboxid eines zweiten Metalls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gruppe IIIb-Metallen, Gruppe IVb-Metallen, Gruppe Vb-Metallen, Gruppe VIb-Metallen und Gruppe VIIb-Metallen enthält, wobei das Suboxid eines zweiten Metalls die Formel MOx hat, wobei das zweite Metall M einen oder mehrere stöchiometrische Oxidationszustände MOn hat, wobei n eine oder mehrere positive rationale Zahlen ist, wobei x nicht gleich irgendeinem n ist und wobei x kleiner als das größte n ist.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, umfassend alternierende Schichten des ersten Katalysatormaterials, des zweiten Katalysatormaterials und eines dritten Katalysatormaterials, das Ru enthält.
  3. Katalysator nach Anspruch 2, wobei Schichten des zweiten Katalysatormaterials und des dritten Katalysatormaterials nicht nebeneinander liegen, sondern Schichten des ersten Katalysatormaterials zwischengeschoben sind.
  4. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sich x von irgendeinem n um 5% oder mehr unterscheidet.
  5. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das zweite Metall aus der Gruppe bestehend aus Ti, Ta, W und Mo ausgewählt ist.
  6. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Katalysator einen Vorpeak der CO- Oxidation aufweist, der bei einem niedrigeren Potenzial als demjenigen des Pt-CO-Oxidationspeaks liegt.
  7. Katalysator nach Anspruch 6, wobei der Vorpeak durch zyklische Voltametrie mit CO-Strippen gezeigt wird, die unter den Bedingungen 80°C, Umgebungsdruck und 25 mV/s Scangeschwindigkeit durchgeführt wird.
  8. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, der eine Vorschulter der CO-Oxidation aufweist, die bei einem niedrigeren Potenzial als demjenigen des Pt-CO-Oxidationspeaks liegt.
  9. Katalysator nach Anspruch 8, wobei die Vorschulter durch zyklische Voltametrie mit CO-Strippen gezeigt wird, die unter den Bedingungen 80°C, Umgebungsdruck und 25 mV/s Scangeschwindigkeit durchgeführt wird.
  10. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Katalysator ein frühes Einsetzen der CO-Oxidation zeigt, das bei einem Potenzial unter demjenigen des Pt-CO-Oxidationspeaks liegt.
  11. Katalysator nach Anspruch 10, wobei das frühe Einsetzen durch zyklische Voltametrie mit CO-Strippen gezeigt wird, die unter den Bedingungen 80°C, Umgebungsdruck und 25 mV/s Scangeschwindigkeit durchgeführt wird.
  12. Katalysator nach Anspruch 11, wobei das frühe Einsetzen durch eine positive Steigung der Voltametriekurve in dem Bereich zwischen dem Punkt der H2-Entwicklung und einem Punkt, der 140 Millivolt positiver als die Bezugselektrode (gesättigte Kalomel-Elektrode (SCE)) ist, gezeigt wird.
  13. Katalysator nach Anspruch 12, wobei das frühe Einsetzen durch eine positive Steigung der Voltametriekurve in dem Bereich zwischen dem Punkt der H2-Entwicklung und einem Punkt, der 110 Millivolt positiver als die Bezugselektrode (gesättigte Kalomel-Elektrode (SCE)) ist, gezeigt wird.
  14. Katalysator nach Anspruch 13, wobei das frühe Einsetzen durch eine positive Steigung der Voltametriekurve in dem Bereich zwischen dem Punkt der H2-Entwicklung und einem Punkt, der 80 Millivolt positiver als die Bezugselektrode (gesättigte Kalomel-Elektrode (SCE)) ist, gezeigt wird.
  15. Katalysator nach Anspruch 14, wobei das frühe Einsetzen durch eine positive Steigung der Voltametriekurve in dem Bereich zwischen dem Punkt der H2-Entwicklung und einem Punkt, der 50 Millivolt positiver als die Bezugselektrode (gesättigte Kalomel-Elektrode (SCE)) ist, gezeigt wird.
  16. Brennstoffzellenelektrode, umfassend den Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  17. Brennstoffzellenelektrode nach Anspruch 16, wobei die Brennstoffzellenelektrode eine Wasserstoff-Brennstoffzellenelektrode ist.
  18. Verfahren zum Herstellen eines Katalysators nach einem der Ansprüche 1 bis 15, umfassend alternierende Schichten eines ersten Katalysatormaterials, das Pt enthält, und eines zweiten Katalysatormaterials, das mindestens ein Suboxid eines zweiten Metalls enthält, umfassend alternierende Schritte des Aufbringens des ersten Katalysatormaterials und des Aufbringens des zweiten Katalysatormaterials auf einem Substrat.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Schritte des Aufbringens Verfahren umfassen, die unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Aufsputtern, Aufdampfen, kathodische Bogenbeschichtung, Laserablation und nasschemischen Verfahren ausgewählt sind.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Schritte des Aufbringens des zweiten Katalysatormaterials das Aufbringen des zweiten Metalls in Anwesenheit von substöchiometrischen Mengen an Sauerstoff umfassen.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Schritte des Aufbringens das Verfahren des Aufsputterns umfassen.
DE60035526T 1999-12-29 2000-12-28 Brennstoffzellen-suboxidkatalysator für verbesserte reformat-toleranz Expired - Lifetime DE60035526T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17344499P 1999-12-29 1999-12-29
US173444P 1999-12-29
US09/745,501 US6482763B2 (en) 1999-12-29 2000-12-22 Suboxide fuel cell catalyst for enhanced reformate tolerance
US745501 2000-12-22
PCT/US2000/035482 WO2001048839A2 (en) 1999-12-29 2000-12-28 Suboxide fuel cell catalyst for enhanced reformate tolerance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035526D1 DE60035526D1 (de) 2007-08-23
DE60035526T2 true DE60035526T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=26869156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035526T Expired - Lifetime DE60035526T2 (de) 1999-12-29 2000-12-28 Brennstoffzellen-suboxidkatalysator für verbesserte reformat-toleranz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6482763B2 (de)
EP (1) EP1249046B1 (de)
JP (1) JP5101776B2 (de)
KR (1) KR100777849B1 (de)
AU (1) AU2461701A (de)
CA (1) CA2395833A1 (de)
DE (1) DE60035526T2 (de)
WO (1) WO2001048839A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109071A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Inp Greifswald E.V. Verfahren zur Herstellung von Gasdiffusionselektroden für Brennstoffzelle, sowie Gasdiffusionselektrode und Brennstoffzelle

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040060246A1 (en) * 2000-01-07 2004-04-01 Nickell Craig A. Insect control for buildings
KR100894928B1 (ko) * 2001-03-08 2009-04-27 소니 가부시키가이샤 가스 확산성 전극체 및 그 제조 방법, 및 전기 화학 디바이스
EP1487040A4 (de) * 2002-03-20 2008-12-31 Panasonic Corp Brennstoffzelle
JP3587199B2 (ja) * 2002-05-29 2004-11-10 日本電気株式会社 燃料電池用触媒担持粒子およびそれを用いた複合電解質、触媒電極、燃料電池、ならびにそれらの製造方法
US20040175498A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Lotfi Hedhli Method for preparing membrane electrode assemblies
US7608560B2 (en) * 2003-06-06 2009-10-27 Symyx Technologies, Inc. Platinum-titanium-tungsten fuel cell catalyst
JP2007519165A (ja) * 2003-07-16 2007-07-12 キュンウォン エンタープライズ コ.エルティーディー. 燃料電池の電極触媒用ナノ構造金属‐カーボン複合体及びその製造方法
WO2005024982A2 (en) * 2003-08-18 2005-03-17 Symyx Technologies, Inc. Platinum-copper fuel cell catalyst
US7419741B2 (en) * 2003-09-29 2008-09-02 3M Innovative Properties Company Fuel cell cathode catalyst
GB0411733D0 (en) 2004-05-26 2004-06-30 Johnson Matthey Plc Anode structure
GB0411735D0 (en) * 2004-05-26 2004-06-30 Johnson Matthey Plc Fuel cell system
US7572534B2 (en) * 2004-09-20 2009-08-11 3M Innovative Properties Company Fuel cell membrane electrode assembly
US8101317B2 (en) * 2004-09-20 2012-01-24 3M Innovative Properties Company Durable fuel cell having polymer electrolyte membrane comprising manganese oxide
US7687176B2 (en) * 2004-12-10 2010-03-30 3M Innovative Properties Company Fuel cell
US7311990B2 (en) * 2004-12-29 2007-12-25 3M Innovative Properties Company Form-in-place fastening for fuel cell assemblies
US7862956B2 (en) * 2004-12-29 2011-01-04 3M Innovative Properties Company Z-axis electrically conducting flow field separator
US20060141138A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 3M Innovative Properties Company Microwave annealing of membranes for use in fuel cell assemblies
US20060147791A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Debe Mark K Platinum recovery from fuel cell stacks
US20060144791A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Debe Mark K Platinum recovery from nanostructured fuel cell catalyst
US7422994B2 (en) * 2005-01-05 2008-09-09 Symyx Technologies, Inc. Platinum-copper-tungsten fuel cell catalyst
US20080044719A1 (en) * 2005-02-02 2008-02-21 Symyx Technologies, Inc. Platinum-copper-titanium fuel cell catalyst
KR20070103451A (ko) * 2005-02-16 2007-10-23 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 연료 전지 촉매
JP4713959B2 (ja) * 2005-06-23 2011-06-29 株式会社東芝 燃料電池用担持触媒および燃料電池
US20070059452A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Debe Mark K Formation of nanostructured layers through continued screw dislocation growth
US20080020923A1 (en) * 2005-09-13 2008-01-24 Debe Mark K Multilayered nanostructured films
JP4989155B2 (ja) * 2005-09-21 2012-08-01 三洋電機株式会社 燃料電池
US7622217B2 (en) * 2005-10-12 2009-11-24 3M Innovative Properties Company Fuel cell nanocatalyst
US20070082814A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 3M Innovative Properties Company Ternary nanocatalyst and method of making
US8628871B2 (en) 2005-10-28 2014-01-14 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium salt additives
US8367267B2 (en) * 2005-10-28 2013-02-05 3M Innovative Properties Company High durability fuel cell components with cerium oxide additives
FR2894076B1 (fr) * 2005-11-30 2014-07-11 Centre Nat Rech Scient Procede de fabrication, par depot sur un support, d'electrode pour pile a combustible
KR100752265B1 (ko) 2005-12-27 2007-08-29 경원엔터프라이즈 주식회사 연료전지의 전극 촉매용 나노 구조 금속-카본 복합체 및그의 제조방법
US7906251B2 (en) * 2006-04-20 2011-03-15 3M Innovative Properties Company Oxygen-reducing catalyst layer
US7740902B2 (en) * 2006-04-20 2010-06-22 3M Innovative Properties Company Method for making oxygen-reducing catalyst layers
CN101657921B (zh) 2007-04-12 2013-06-12 3M创新有限公司 高性能、高耐用非贵重金属燃料电池催化剂
JP5196988B2 (ja) 2007-12-21 2013-05-15 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー インク組成物、その製造方法、そのインク組成物を用いて形成した電極触媒層及びこれらの用途
EP2338193A1 (de) * 2008-08-25 2011-06-29 3M Innovative Properties Company Brennstoffzellen-nanokatalysator mit spannungsumpolungstoleranz
US9006133B2 (en) * 2008-10-24 2015-04-14 Oned Material Llc Electrochemical catalysts for fuel cells
US20100273093A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 3M Innovative Properties Company Catalyst particle size control with organic pigments
CN104466205B (zh) * 2009-04-23 2018-04-13 3M创新有限公司 使用混合无机物的催化剂性质控制
US8501367B2 (en) * 2009-05-04 2013-08-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Silver-copper-zinc catalyst for fuel cells and/or electrolyzers
US8507152B2 (en) * 2009-05-14 2013-08-13 GM Global Technology Operations LLC Fabrication of electrodes with multiple nanostructured thin catalytic layers
US8512908B2 (en) * 2009-05-14 2013-08-20 GM Global Technology Operations LLC Fabrication of catalyst coated diffusion media layers containing nanostructured thin catalytic layers
US8481231B2 (en) 2009-05-14 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Preparation of nanostructured thin catalytic layer-based electrode ink
US8802329B2 (en) * 2009-05-14 2014-08-12 GM Global Technology Operations LLC Electrode containing nanostructured thin catalytic layers and method of making
CN105006577B (zh) 2009-09-30 2017-11-17 戴姆勒股份公司 燃料电池用稳定且耐久催化剂组合物的合成
US9570756B2 (en) * 2009-12-22 2017-02-14 3M Innovative Properties Company Fuel cell electrode with nanostructured catalyst and dispersed catalyst sublayer
TWI400195B (zh) * 2010-01-08 2013-07-01 Iner Aec Executive Yuan 儲氫結構形成方法
WO2011139678A1 (en) 2010-04-26 2011-11-10 3M Innovative Properties Company Fuel cell water management via reduced anode reactant pressure
JP6010529B2 (ja) 2010-04-26 2016-10-19 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 白金ニッケル触媒合金
WO2011139705A1 (en) 2010-04-26 2011-11-10 3M Innovative Properties Company Annealed nanostructured thin film catalyst
US8445164B2 (en) 2010-05-27 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Electrode containing nanostructured thin catalytic layers and method of making
KR101130272B1 (ko) * 2011-07-25 2012-03-26 인하대학교 산학협력단 전기화학적 증착법에 의한 이중층 구조를 갖는 삼산화몰리브데늄-백금 박막의 제조방법 및 이를 이용하여 제조되는 삼산화몰리브데늄-백금 박막
US20140246304A1 (en) 2011-10-10 2014-09-04 3M Innovative Properties Company Catalyst electrodes, and methods of making and using the same
CA2861586A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 3M Innovative Properties Company Electrochemical cell electrode
JP6274716B2 (ja) 2012-03-02 2018-02-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ガス拡散層およびガス拡散層を含む膜電極接合体、ならびに膜電極接合体の再生方法
JP6047380B2 (ja) 2012-03-26 2016-12-21 株式会社東芝 燃料電池用または電解用の貴金属触媒層、膜電極接合体および燃料電池または電解セル
US8518596B1 (en) 2012-05-16 2013-08-27 GM Global Technology Operations LLC Low cost fuel cell diffusion layer configured for optimized anode water management
EP2934744A1 (de) 2012-12-19 2015-10-28 3M Innovative Properties Company Nanostrukturierter whiskerartikel
CA2909743A1 (en) 2013-04-23 2014-11-27 3M Innovative Properties Company Catalyst electrodes and method of making it
US9468909B2 (en) * 2014-06-27 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Metal oxide stabilized platinum-based ORR catalyst
CA2971171A1 (en) 2014-12-15 2016-06-23 3M Innovative Properties Company Membrane electrode assembly
JP6846359B2 (ja) 2015-05-26 2021-03-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 酸素発生触媒電極並びにそれを製造及び使用する方法
WO2018080792A1 (en) 2016-10-26 2018-05-03 3M Innovative Properties Company Pt-ni-ir catalyst for fuel cell
WO2018080794A1 (en) 2016-10-26 2018-05-03 3M Innovative Properties Company Catalyst
WO2018080791A1 (en) 2016-10-26 2018-05-03 3M Innovative Properties Company Pt-ni-ir catalyst for fuel cell
KR20190076999A (ko) 2016-10-26 2019-07-02 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 촉매
WO2018118877A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 3M Innovative Properties Company Electrolyzer including a porous hydrophobic gas diffusion layer
JP6809897B2 (ja) 2016-12-20 2021-01-06 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 膜電極接合体及び固体高分子形燃料電池
WO2018185617A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 3M Innovative Properties Company Water electrolyzers
EP3607113B1 (de) 2017-04-03 2023-07-19 3M Innovative Properties Company Wasserelektrolysatoren
US11414770B2 (en) 2017-04-03 2022-08-16 3M Innovative Properties Company Water electrolyzers
JP7321100B2 (ja) 2017-06-05 2023-08-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 電極用触媒含有分散組成物及びそれによる物品
CN110741497B (zh) * 2017-09-19 2022-07-05 株式会社Lg化学 燃料电池用催化剂的制备方法和由此制备的燃料电池用催化剂
US20200385879A1 (en) 2017-12-22 2020-12-10 3M Innovative Properties Company Dispersed catalyst-containing anode compositions for electrolyzers
US20210008528A1 (en) 2018-04-04 2021-01-14 3M Innovative Properties Company Catalyst comprising pt, ni, and ru
CN112243541A (zh) 2018-04-04 2021-01-19 3M创新有限公司 催化剂
US11404702B2 (en) 2018-04-04 2022-08-02 3M Innovative Properties Company Catalyst comprising Pt, Ni, and Cr
CN111971830B (zh) 2018-04-13 2023-10-27 3M创新有限公司 催化剂
EP3776704B1 (de) 2018-04-13 2022-12-28 3M Innovative Properties Company Katalysator
WO2019198029A1 (en) 2018-04-13 2019-10-17 3M Innovative Properties Company Catalyst
US11560632B2 (en) 2018-09-27 2023-01-24 3M Innovative Properties Company Membrane, membrane electrode assembly, and water electrolyzer including the same
US11557767B2 (en) 2018-10-03 2023-01-17 University Of Ontario Institute Of Technology Fuel cell catalyst support based on doped titanium sub oxides
WO2020121079A1 (en) 2018-12-13 2020-06-18 3M Innovative Properties Company Catalyst
JP2022514560A (ja) 2018-12-19 2022-02-14 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 水電解装置
WO2020128659A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer ionomers with reduced catalyst poisoning and articles therefrom
CN110357450B (zh) * 2019-06-28 2021-07-20 上海理工大学 一种金属氧化物基底及其制备方法
DE102019211127A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Greenerity Gmbh Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
JP7481738B2 (ja) 2020-05-28 2024-05-13 国立大学法人大阪大学 白金担持モリブデン酸化物触媒、ならびにその触媒を利用した一酸化炭素およびメタノールの製造方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7502841A (nl) * 1975-03-11 1976-09-14 Stamicarbon Werkwijze voor het vervaardigen van een metaal- elektrode.
JPS55134181A (en) * 1979-04-03 1980-10-18 Sigri Elektrographit Gmbh Sintered electrod for electrochemical treatment and method
US5039561A (en) 1986-08-25 1991-08-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for preparing an article having surface layer of uniformly oriented, crystalline, organic microstructures
US4812352A (en) 1986-08-25 1989-03-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article having surface layer of uniformly oriented, crystalline, organic microstructures
US4910099A (en) 1988-12-05 1990-03-20 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Preventing CO poisoning in fuel cells
DE69012091T2 (de) * 1990-02-20 1994-12-22 Atraverda Ltd Elektrochemische Zelle und Verfahren.
US5183713A (en) 1991-01-17 1993-02-02 International Fuel Cells Corporation Carbon monoxide tolerant platinum-tantalum alloyed catalyst
US5338430A (en) 1992-12-23 1994-08-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nanostructured electrode membranes
US5523177A (en) 1994-10-12 1996-06-04 Giner, Inc. Membrane-electrode assembly for a direct methanol fuel cell
JP3874380B2 (ja) * 1996-08-26 2007-01-31 エヌ・イーケムキャット株式会社 空格子点型格子欠陥を有するカーボン担持白金スケルトン合金電極触媒
DE19721437A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Degussa CO-toleranter Anodenkatalysator für PEM-Brennstoffzellen und Verfahren zu seiner Herstellung
US5922488A (en) * 1997-08-15 1999-07-13 Exxon Research And Engineering Co., Co-tolerant fuel cell electrode
US5916702A (en) * 1997-08-15 1999-06-29 Exxon Research And Engineering Co. CO tolerant platinum-zinc fuel cell electrode
US5879828A (en) 1997-10-10 1999-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Membrane electrode assembly
US5879827A (en) 1997-10-10 1999-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Catalyst for membrane electrode assembly and method of making
US6297185B1 (en) * 1998-02-23 2001-10-02 T/J Technologies, Inc. Catalyst
US6165636A (en) * 1998-04-14 2000-12-26 De Nora S.P.A. Composition of a selective oxidation catalyst for use in fuel cells
DE19816622A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Degussa Brennstoffzellenanode für die Oxidation von Methanol
GB9826940D0 (en) 1998-12-09 1999-02-03 Johnson Matthey Plc Electrode
US6370834B1 (en) * 2000-01-07 2002-04-16 Super Sack Mfg. Corp. Insect control for buildings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109071A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Inp Greifswald E.V. Verfahren zur Herstellung von Gasdiffusionselektroden für Brennstoffzelle, sowie Gasdiffusionselektrode und Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
US6482763B2 (en) 2002-11-19
CA2395833A1 (en) 2001-07-05
WO2001048839A2 (en) 2001-07-05
AU2461701A (en) 2001-07-09
JP2003518721A (ja) 2003-06-10
EP1249046A2 (de) 2002-10-16
JP5101776B2 (ja) 2012-12-19
KR100777849B1 (ko) 2007-11-27
US20020004453A1 (en) 2002-01-10
KR20020092930A (ko) 2002-12-12
WO2001048839A3 (en) 2001-12-13
EP1249046B1 (de) 2007-07-11
DE60035526D1 (de) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035526T2 (de) Brennstoffzellen-suboxidkatalysator für verbesserte reformat-toleranz
DE10007990B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenaufbaus und eines kombinierten Elektrolyt- und Elektrodenaufbaus sowie ein Elektrodenaufbau und ein kombinierter Elektrolyt- und Elektrodenaufbau für elektrochemische Zellen
EP1667793B1 (de) Brennstoffzellenkathodenkatalysator
DE112010001642B4 (de) Verfahren zum herstellen eines materials auf titanbasis
DE102010026330B4 (de) Bipolare Platte, Verfahren zum Herstellen einer bipolaren Platte und Brennstoffzellensystem
EP1176653B1 (de) Membran-Elektrodeneinheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016102393A1 (de) Korrosionsbeständige bipolarplatte aus metall für eine protonenaustauschmembran-brennstoffzelle (pemfc) mit radikalfänger
EP0797265A2 (de) Gasdiffusionselektrode für Membranbrennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009004196A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Separators für eine Brennstoffzelle, regenerierter Separator für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE19812592A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009034573A1 (de) Amorphe Kohlenstoffbeschichtung für Bipolarplatten von Brennstoffzellen
DE102016209737A1 (de) Niedertemperatur-Atmosphärendruck Atomschicht Abscheidung (ALD) von Graphen auf Substraten aus rostfreiem Stahl als BPP Beschichtung
WO2000013243A2 (de) Verbesserte gasdiffusionselektrode, herstellungsverfahren dazu und verfahren zur hydrophobierung einer gasdiffusionselektrode
DE102010045557A1 (de) Kohlenstoffbasierte Bipolarplattenbeschichtungen zum effektiven Wassermanagement
DE102017119457A1 (de) Katalysator für eine oxidations-reduktions-reaktion einer brennstoffzelle
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE102008064086A1 (de) Passivierte Metall-Bipolarplatten und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102012024268A1 (de) Stabile, haltbare Kohlenstoff geträgerte Katalysatorzusammensetzung für Brennstoffzellen
DE112010005356T5 (de) Elektrokatalysator für eine Brennstoffzelle
DE60101797T2 (de) Herstellungsverfahren von niedertemperatur- brennstoffzellenelektroden
DE102012222049A1 (de) Verbesserte Elektrode mit verringerter Schwundrissbildung durch Ionomere mit gemischtem Äquivalentgewicht
DE102008050020A1 (de) Stabile hydrophile Beschichtung für Brennstoffzellenkollektorplatten
DE112018001572T5 (de) Sauerstoffreduktionskatalysator, elektrode, membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle
DE112018001579T5 (de) Sauerstoffreduktionskatalysator, elektrode, membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle
DE10052190B4 (de) Gasdiffusionselektrode, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition