DE60033111T2 - Vorrichtung für Plattenkassetten - Google Patents

Vorrichtung für Plattenkassetten Download PDF

Info

Publication number
DE60033111T2
DE60033111T2 DE60033111T DE60033111T DE60033111T2 DE 60033111 T2 DE60033111 T2 DE 60033111T2 DE 60033111 T DE60033111 T DE 60033111T DE 60033111 T DE60033111 T DE 60033111T DE 60033111 T2 DE60033111 T2 DE 60033111T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc cartridge
cartridge
disk
positioning
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60033111T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033111D1 (de
Inventor
Yotaro Sanada
Yoshio Kusui
Naohiro Netsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60033111D1 publication Critical patent/DE60033111D1/de
Publication of DE60033111T2 publication Critical patent/DE60033111T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/053Indirect insertion, i.e. with external loading means
    • G11B17/054Indirect insertion, i.e. with external loading means with pivoting loading means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/053Indirect insertion, i.e. with external loading means
    • G11B17/054Indirect insertion, i.e. with external loading means with pivoting loading means
    • G11B17/0545Indirect insertion, i.e. with external loading means with pivoting loading means adapted for discs of different sizes

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Technisches Gebiet:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Plattenkassettenvorrichtung zum Aufzeichnen eines Informationssignals auf einer Signalaufzeichnungsschicht oder zum Reproduzieren eines Informationssignals, welches auf einer Signalaufzeichnungsschicht aufgezeichnet ist, durch das Ausstrahlen eines Lichtstrahls auf eine Signalaufzeichnungsschicht von beispielsweise einer optischen Platte. Genauer ausgedrückt, bezieht sie sich auf eine Plattenkassettenvorrichtung eines so genannten kompatiblen Systems, wobei eine Vielzahl von Plattenkassetten, einschließlich Platten mit unterschiedlichen Plattendurchmessern, von welchen jede Platte in Kassettengehäusen mit unterschiedlichen Abmaßen gelagert ist, selektiv in einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung befestigt ist, wobei die Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen durch Positionierungsstifte der Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung ohne Schwierigkeiten positioniert und gehalten werden können.
  • Beschreibung:
  • Konventionell wurde eine optische Platte als Aufzeichnungsmedium für verschiedene Arten von Information vorgeschlagen, beispielsweise von Audioinformation und von Videoinformation, zum Reproduzieren von auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneter Information durch Anwenden eines Lichtstrahls, oder zum Aufzeichnen. Da diese Art einer optischen Platte als scheibenartige Platte ausgebildet werden kann, und sie folglich einfach bedient werden kann, und sie auch im Vergleich zu einem Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise einem Magnetband, eine große Aufzeichnungskapazität aufweist, ist sie weit verbreitet als Aufzeichnungsmedium für Audioinformation, Videoinformation und weiter für Daten, welche von einem Computer verarbeitet werden.
  • Im Gegensatz dazu sind kleinere Abmaße erforderlich für eine Aufzeichnungs- und/oder Reproduziervorrichtung, welche ein optisches Aufzeichnungsmedium anwendet, wie beispielsweise eine optische Platte, mit Blick auf den Installationsraum für einen Einbau in beispielsweise eine Informationsverarbeitungsvorrichtung, wie beispielsweise einen Computer.
  • Darüber hinaus wird, da auch das Aufzeichnungsmedium kleiner sein muss, um kleinere Abmaße bei einer Aufzeichnungs- und/oder Reproduziervorrichtung zu erzielen, auch eine höhere Kapazität des Aufzeichnungsmediums benötigt. Deshalb wurde eine Vielzahl von Arten von Plattenkassetten, einschließlich Platten mit unterschiedlichen Plattendurchmessern, von welchen jede Platte in Kassettengehäusen mit unterschiedlichen Abmaßen gelagert ist, als Aufzeichnungsmedien vorgeschlagen, und der gegenwärtige Erfinder hat die Plattengehäuse bereits im Amtsblatt von Japanischer Patentanmeldung mit Nummer 11-176029 vorgeschlagen.
  • Da die oben genannten Plattenkassetten aus einem System bestehen, bei welchem jede Plattenkassette in einer bestimmten Kassetteneinschuböffnung befestigt ist, wie bei der Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung, wird auch eine Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung entsprechend jeder Plattenkassette benötigt.
  • Deshalb ist es unmöglich, Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen bei einer kompatiblen Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung selektiv zu befestigen.
  • Das heißt, bei Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen sind in einigen Fällen die Positionen der Positionierungsöffnungen zum Positionieren der Plattenkassetten an einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung unterschiedlich. Besonders bei einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung, welche häufig einen Spindelmotor anwendet, ist es extrem schwierig, die Positionierungsöffnungen für die Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen anzupassen.
  • Beispielsweise kann bei Anwendung von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen die Handhabung von Positionierungsstiften auf Seiten einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung, welche in die Positionierungsöffnungen von Plattenkassetten zum Positionieren eingreifen, beschwerlich sein. Das heißt, da die Positionierungsstifte einer Plattenkassette mit einem kleinen Plattendurchmesser zum Zeitpunkt des Einführens einer Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser unnötig sind, sollte sie den Positionierungsstiften ausweichen. Beispielsweise gibt es keine Verhinderungsmaßnahme bei Plattenkassetten, wie beispielsweise einer Floppydisk, einer MD (Minidisk), und einer MO (Magnetooptikdisk), mit Blick auf die Anwendung von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen in einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Plattenkassettenvorrichtung zu schaffen, welche eine Vielzahl von Plattenkassettenarten mit unterschiedlichen Abmaßen in einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung ohne Schwierigkeiten selektiv positionieren und befestigen kann.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, umfasst eine erfindungsgemäße Plattenkassettenvorrichtung, Paare von Positionierungsstiften, zum Positionieren der Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen an einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung, und Positionierungsöffnungen auf einer Oberfläche der Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen, welche in die Paare von Positionierungsstiften zum Positionieren eingreifen, wobei die Position der Positionierungsöffnungen der Plattenkassette mit einem kleinen Plattendurchmesser außerhalb des Plattenumfangs der Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser angeordnet ist.
  • Gemäß der Konfiguration kann die Platte zum Zeitpunkt des Befestigens einer Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser an einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung ausweichen, ohne Behinderung durch die Positionierungsstifte zum Positionieren der Positionierungsöffnungen einer Plattenkassette mit einem kleinem Plattendurchmesser, und folglich können die Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen an der Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung ohne Schwierigkeiten befestigt werden.
  • JP 08-167215 legt die Kennzeichen der Oberbegriffe von Ansprüchen 1 und 4 offen, und eine Plattenreproduziervorrichtung, welche unterschiedliche Abmaße von plattentragenden Kassetten akzeptiert. In der Vorrichtung sind Positionierungsstifte zum Eingreifen in und genauen Positionieren von einer relativ kleinen Plattenkassette vorgesehen. Die Positionierungsstifte sind derart konstruiert, dass sie elastisch zurückgezogen werden können, sobald eine große Plattenkassette angewendet wird, um das Laden einer großen Plattenkassette nicht zu behindern.
  • EP 0576253 legt eine Plattenladevorrichtung offen, einschließlich eines Faches, welches mit mehreren Plattenpositionierungsaussparungen mit verschiedenen Abmaßen entsprechend den Platten mit unterschiedlichen Abmaßen versehen ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1 ist eine Perspektivansicht einer großen Plattenkassette gemäß der vorliegenden Erfindung mit Blick auf die obere Oberfläche;
  • die 2 ist eine Perspektivansicht derselben großen Plattenkassette mit Blick auf die untere Oberfläche;
  • die 3 ist eine Perspektivansicht einer kleinen Plattenkassette gemäß der vorliegenden Erfindung mit Blick auf die obere Oberfläche;
  • die 4 ist eine Perspektivansicht derselben kleinen Plattenkassette mit Blick auf die untere Oberfläche;
  • die 5 ist eine Draufsicht einer großen Plattenkassette, welche in ein Kassettenfach geladen ist;
  • die 6 ist eine Querschnittsansicht derselben großen Plattenkassette, welche in ein Kassettenfach geladen ist;
  • die 7 ist eine Draufsicht einer kleinen Plattenkassette, welche in ein Kassettenfach geladen ist; und
  • die 8 ist eine Querschnittsansicht derselben kleinen Plattenkassette, welche in ein Kassettenfach geladen ist.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird ein Anwendungsfall einer Ausführungsform einer Plattenkassettenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in den zwei Arten, einer großen und einer kleinen Plattenkassette mit unterschiedlichen Plattendurchmessern, mit Bezug auf die Zeichnungen erklärt.
  • Die 1 ist eine Perspektivansicht einer Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser (auf welche nachfolgend als erste Plattenkassette Bezug genommen wird) in einem Zustand, bei welchem der Verschluss offen ist, mit Blick auf die obere Oberflächenseite, die 2 ist eine Perspektivansicht derselben Plattenkassette in einem Zustand, bei welchem der Verschluss offen ist, mit Blick auf die untere Oberflächenseite, die 3 ist eine Perspektivansicht einer Plattenkassette mit einem kleinen Plattendurchmesser (auf welche nachfolgend als zweite Plattenkassette Bezug genommen wird) in einem Zustand, bei welchem der Verschluss offen ist, mit Blick auf die obere Oberflächenseite, und die 4 ist eine Perspektivansicht derselben Plattenkassette in einem Zustand, bei welchem der Verschluss offen ist, mit Blick auf die untere Oberflächenseite.
  • Die Nummer 1 repräsentiert die Gesamtheit der ersten Plattenkassette. Ein Kassettengehäuse 2 wird durch ein Aufnahmesystem aus einer Verbindung von oberer Hälfte 3 und unterer Hälfte 4 gebildet, welches durch Hochfrequenzschweißen hergestellt wird. Eine in der ersten Plattenkassette 1 gelagerte Platte 5 ist beispielsweise eine optische Platte mit einem Plattenaußendurchmesser von beispielsweise 64,8 mm. In diesem Fall besitzt das Plattengehäuse 2 ein Standardmaß mit der Länge W1 von 72 mm der einen Seite, orthogonal zu der Einschubrichtung von Plattenkassette 1 (dargestellt durch die Pfeilmarkierung 6), der Länge W2 von 68 mm der anderen Seite, orthogonal zu dieser Seite, und der Dicke D1 von 5 mm.
  • Die oben genannte erste Plattenkassette 1 umfasst eine Verschlussplatte 7, welche beide Oberflächen von Kassettengehäuse 2 mittels eines Gleitsystems öffnen und verschließen kann. Durch das Öffnen von Verschlussplatte 7 wird ein Teil der oberen Oberfläche von Platte 5 in radialer Richtung durch ein Öffnungsfenster 2a von oberer Hälfte 2 auf der oberen Oberflächenseite von Plattenkassette 1 exponiert, ebenso wird ein Teil der unteren Oberfläche (Aufzeichnungsschicht) von Platte 5 in radialer Richtung durch ein Öffnungsfenster 3a von unterer Hälfte 3 auf der unteren Oberflächenseite von Plattenkassette 1 exponiert. Durch das Öffnen von Verschlussplatte 7 wird eine Aufspannplatte 8 von Platte 5 auf der unteren Oberflächenseite von Plattenkassette 1 exponiert.
  • In der unteren Hälfte 3 von erster Plattenkassette 1 ist eine langlochartige Positionierungsöffnung 9 auf einer Seite des Einschubkopfendteils ausgebildet, ebenso ist eine rundlochartige Positionierungsöffnung 10 auf der zu Positionierungsöffnung 9 gegenüberliegenden Seite des hinteren Einschubendteils ausgebildet. Darüber hinaus sind die Einschubkopfendteilseiten der ersten Plattenkassette 1 zu relativ großen Nutflächen 11, 11 ausgebildet, wobei beide Eckteile schräg abgeschnitten sind.
  • Im Gegensatz dazu repräsentiert die Nummer 12 die Gesamtheit der zweiten Plattenkassette. In diesem Fall wird auch ein Kassettengehäuse 13 durch ein Aufnahmesystem aus einer Verbindung von oberer Hälfte 14 und unterer Hälfte 15 gebildet, welches durch Hochfrequenzschweißen hergestellt wird. Eine in der zweiten Plattenkassette 12 gelagerte Platte 16 ist eine optische Platte mit einem Plattenaußendurchmesser von beispielsweise 50 mm. In diesem Fall besitzt das Plattengehäuse 13 ein Standardmaß mit der Länge W3 von 58 mm der einen Seite, orthogonal zu der Einschubrichtung von Plattenkassette 1 (dargestellt durch die Pfeilmarkierung 17), der Länge W4 von 53 mm der anderen Seite, orthogonal zu dieser Seite, und der Dicke D2 von 4 mm.
  • Die oben genannte zweite Plattenkassette 12 umfasst eine Verschlussplatte 18, welche beide Oberflächen von Kassettengehäuse 13 mittels eines Gleitsystems öffnen oder verschließen kann. Durch das Öffnen von Verschlussplatte 18 wird ein Teil der oberen Oberfläche von Platte 16 in radialer Richtung durch ein Öffnungsfenster 14a von oberer Hälfte 14 auf der oberen Oberflächenseite von Plattenkassette 12 exponiert, ebenso wird ein Teil der unteren Oberfläche (Aufzeichnungsschicht) von Platte 16 in radialer Richtung durch ein Öffnungsfenster 15a von unterer Hälfte 15 auf der unteren Oberflächenseite von Plattenkassette 12 exponiert. Durch das Öffnen von Verschlussplatte 18 wird eine Aufspannplatte 19 von Platte 16 auf der unteren Oberflächenseite von Plattenkassette 12 exponiert.
  • In der unteren Hälfte 15 von zweiter Plattenkassette 12 ist eine langlochartige Positionierungsöffnung 20 auf einer Seite des Einschubkopfendteils ausgebildet, ebenso ist eine rundlochartige Positionierungsöffnung 21 auf der zu Positionierungsöffnung 20 gegenüberliegenden Seite des hinteren Einschubendteils ausgebildet. Darüber hinaus sind die Einschubkopfendteilseiten der zweiten Plattenkassette 12 zu relativ großen Nutflächen 22, 22 ausgebildet, wobei beide Eckteile schräg abgeschnitten sind.
  • Hier ist eine Draufsicht eines Gehäuses 23 eines Kassettenfachs einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung zum Befestigen der oben genannten Plattenkassette in 5 dargestellt, in einem Zustand, bei welchem die erste Plattenkassette 1 in dem Gehäuse 23 geladen ist, dargestellt durch eine imaginäre Linie, und eine Querschnittsansicht ist in 6 dargestellt, bei welcher die erste Plattenkassette 1 in dem Gehäuse 23 positioniert ist.
  • Die erste Plattenkassette 1 wird in eine Aufnahme 25 aus der Pfeilrichtung eingeschoben, welche durch ein Hochklappsystem (Aufspringsystem) hochgeschwenkt wird, wobei ein Gelenkteil 24 als Drehachse dient. Die Aufnahme 25 wird zu dem Gehäuse 23 geschwenkt, um die Ladeposition einzunehmen.
  • Ein Paar von Basiselementen 26, 27 ist auf der Seite von Gelenkteil 24 an dem Gehäuse 23 und auf einer Seite der gegenüberliegenden Seite (rechte Seite) zum Festlegen der Höhe von erster Plattenkassette 1 ausgebildet. Von den Basiselementen 26, 27 hervorstehende Positionierungsstifte 28, 29 sind ausgebildet, um jeweils in die Positionierungsöffnungen 9, 10 von erster Plattenkassette 1 einzugreifen.
  • Ein Paar von Basiselementen 30, 31 ist an dem Gehäuse 23, auf der Innenseite an die Positionierungsstifte 28, 29 angrenzend, zum Festlegen der Höhe von zweiter Plattenkassette 12 ausgebildet. Von den Basiselementen 30, 31 hervorstehende Positionierungsstifte 32, 33 sind ausgebildet, um jeweils in die Positionierungsöffnungen 20, 21 von zweiter Plattenkassette 12 einzugreifen.
  • Im Gegensatz dazu sind die Basiselemente 34, 35 mit derselben Höhe wie die Basiselemente 26, 27 zum Festlegen der Höhe von erster Plattenkassette 1 an dem Gehäuse 23 an einer Position ausgebildet, welche symmetrisch zu rechter und linker Ausrichtung des Paars von Basiselementen 26, 27 von erster Plattenkassette 1 ist. Die Basiselemente 36, 37 sind mit derselben Höhe wie die Basiselemente 30, 31 zum Festlegen der Höhe von zweiter Plattenkassette 12 an dem Gehäuse 23, auf der Innenseite an die Basiselemente 34, 35 angrenzend, ausgebildet. Die Basiselemente 30, 31, 36, 37 zum Festlegen der Höhe von zweiter Plattenkassette 12 sind höher als die Basiselemente 26, 27, 34, 35 zum Festlegen der Höhe von erster Plattenkassette 1 ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind in dem oben genannten Gehäuse 23 ein Drehtisch 38 zum Aufspannen und Drehen von Platte 5 und eine optische Abtast- und Aufnahmevorrichtung 39 zum Reproduzieren von Aufzeichnungsinformation von Platte 5 oder zum Aufzeichnen von Aufzeichnungsinformation auf der Platte angeordnet.
  • Die erste Plattenkassette 1, welche in das oben genannte Gehäuse 23 geladen wird, wird positioniert, indem das Paar von Positionierungsöffnungen 9, 10 in das Paar von Positionierungsstiften 28, 29 von Gehäuse 23 eingreift, ebenso wird die Höhe der unteren Oberfläche von erster Plattenkassette 1 durch die Basiselemente 26, 27, 34, 35 festgelegt, so dass die erste Plattenkassette 1 in einem horizontalen Zustand gehalten werden kann.
  • Hier in der vorliegenden Erfindung sind abgestufte Ausgleichsöffnungen 40, 41 ausgebildet, um eine Behinderung von erster Plattenkassette 1 durch das Paar von Positionierungsstiften 32, 33 von zweiter Plattenkassette 12 und durch die Basiselemente 30, 31 zu vermeiden. Darüber hinaus sind Ausgleichsöffnungen 42, 43 (siehe 2) ausgebildet, um eine Behinderung durch die Basiselemente 36, 37 von zweiter Plattenkassette 12 zu vermeiden. Dementsprechend kann die Plattenkassette 1 stabil positioniert werden, ohne Behinderung durch die Positionierungsstifte 32, 33 von zweiter Plattenkassette 12 und durch die Basiselemente 30, 31, 36, 37.
  • Der Zustand, bei welchem die zweite Plattenkassette 12 in das Gehäuse 23 geladen ist, ist in 7 durch die imaginäre Linie dargestellt, und eine Querschnittsansicht, bei welcher die zweite Plattenkassette 12 in dem Gehäuse 23 positioniert ist, ist in 8 dargestellt.
  • Die zweite Plattenkassette 12, welche in dem Gehäuse 23 geladen ist, wird positioniert, indem das Paar von Positionierungsöffnungen 20, 21 in das Paar von Positionierungsstiften 32, 33 von Gehäuse 23 eingreift, ebenso wird die Höhe der unteren Oberfläche von zweiter Plattenkassette 12 durch die Basiselemente 30, 31, 36, 37 festgelegt, so dass die zweite Plattenkassette 12 in einem horizontalen Zustand gehalten werden kann.
  • Da die Positionierungsstifte 28, 29 von erster Plattenkassette 1 und die Basiselemente 34, 35 sich in einer Position befinden, bei welcher sie die zweite Plattenkassette 12 nicht behindern, in einem Zustand, bei welchem die zweite Plattenkassette 12 in das Gehäuse 23 geladen ist, wird eine spezielle Ausgleichsöffnung nicht benötigt. Wichtig ist hier, dass der Ladevorgang für die erste Plattenkassette 1 ohne Schwierigkeiten ermöglicht werden kann, indem die Positionierungsstifte 32, 33 von zweiter Plattenkassette 12 außerhalb des Umfangs von Platte 5 angeordnet werden, um die Platte 5 nicht zu behindern, sobald die erste Plattenkassette 1 in das Gehäuse 23 geladen wird.
  • Die Basiselemente zum Festlegen der Höhe von zweiter Plattenkassette 12 sind höher ausgebildet als die Basiselemente zum Festlegen der Höhe von erster Plattenkassette 1. Bei einer geringfügig dünneren Dicke von Gehäuse 13 von zweiter Plattenkassette 12 wird eine Einstellung durch die Höhe der Basiselemente vorgenommen, so dass der Lichtpunkt des Lichtstrahls aus der optischen Abtast- und Aufnahmevorrichtung 39 genau auf die Aufzeichnungsschicht von Platte 5 oder 16 gestrahlt werden kann.
  • Wie oben genannt, ist es charakteristisch für die Plattenkassettenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, dass zwei Arten von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen selektiv in das Kassettenfach eingeschoben werden können, um den Aufzeichnungs- oder Reproduziervorgang auszuführen.
  • Darüber hinaus wird, da die Ausgleichsöffnung in der ersten Plattenkassette 1 ausgebildet ist, um eine Behinderung durch die Positionierungsstifte 32, 33 von zweiter Plattenkassette 12 zum Zeitpunkt des Ladens von erster Plattenkassette 1 zu vermeiden, und ebenso die Position der Positionierungsstifte 32, 33 von zweiter Plattenkassette 12 außerhalb des Umfangs von Platte 5 angeordnet ist, um eine Behinderung von Platte 5 zum Zeitpunkt des Ladens der ersten Plattenkassette 1 in Gehäuse 23 zu vermeiden, der Einschub von zwei Arten von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen ermöglicht, so dass eine Plattenkassettenvorrichtung mit hoher Zuverlässigkeit geschaffen werden kann.
  • Darüber hinaus kann, da die Nutoberflächen 11, 22 an beiden Eckteilen von jeder Einschubseite bei den Plattenkassetten 1, 12 ausgebildet sind, die Einschuborientierung einer Plattenkassette leicht erkannt werden, um einen Einschubfehler zu verhindern. Darüber hinaus bieten, selbst wenn die Plattenkassette zum Zeitpunkt des Einschiebens in die Aufnahme 25 mit einer schrägen Haltung eingeschoben wird, die Nutoberflächen 11, 22 eine Führungsfunktion, so dass die Plattenkassette in die Aufnahme 25 mit einer normalen Haltung eingeschoben werden kann.
  • Im Falle einer großen ersten Plattenkassette 1 kann beim Einschieben der Plattenkassette in die Aufnahme 25, da die rechten und linken Seitenoberflächen der Kassette durch die Aufnahme 25 geführt werden können, die Plattenkassette in eine genaue Position eingeschoben werden, ohne das Erfordernis, einen speziellen Führungsmechanismus vorzusehen. Im Gegensatz dazu muss, im Falle einer kleinen zweiten Plattenkassette 12, ein Führungsmechanismus in der Aufnahme 25 vorgesehen werden. In diesem Fall kann der Führungsmechanismus leicht realisiert werden, indem ein Mechanismus vorgesehen wird, um zum Zeitpunkt des Einschiebens einer großen ersten Plattenkassette 1 in die Aufnahme 25 auszuweichen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben genannte Ausführungsform beschränkt, welche in den Zeichnungen dargestellt ist, sondern verschiedene Modifikationen können vorgenommen werden, ohne den Anwendungsbereich des Wesentlichen davon zu verlassen.
  • Obwohl ein Fall mit einem Paar von Positionierungsstiften, welches an vorderen und hinteren Positionen entlang der Einschubrichtung der Plattenkassette angeordnet ist, in dieser Ausführungsform erklärt wurde, kann derselbe Prozess wie bei dem oben genannten Fall auch in einem Fall ausgeführt werden, bei welchem das Paar von Positionierungsstiften an rechten und linken Positionen an dem hinteren Plattenkassettenendteil angeordnet ist. In diesem Fall kann das Paar von Positionierungsöffnungen ein Paar von rundlochartigen Positionierungsöffnungen sein.
  • Darüber hinaus kann, obwohl nur der Fall in dieser Ausführungsform erklärt wurde, welcher bei den zwei Arten von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen angewendet wurde, es auch leicht bei Plattenkassetten von mehr als zwei Arten mit unterschiedlichen Abmaßen realisiert werden, indem eine Ausgleichsöffnung für die Positionierungsstifte an einer Position vorgesehen wird, an welcher die Kassette behindert wird, oder indem Positionierungsstifte an einer Position angeordnet werden, welche von der Platte nicht eingenommen wird.
  • Darüber hinaus können die Basiselemente von ersten und zweiten Plattenkassetten dieselbe Höhe aufweisen.
  • Wie oben erklärt wurde kann, da eine Plattenkassettenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, Paare von Positionierungsstiften, um Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen auf einer Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung zu positionieren, und Positionierungsöffnungen auf einer Oberfläche der Plattenkassetten mit unterschiedlichen Abmaßen, welche in die Paare von Positionierungsstiften zum Positionieren eingreifen, wobei die Position der Positionierungsöffnungen der Plattenkassette mit einem kleinen Plattendurchmesser außerhalb des Plattenumfangs der Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser angeordnet ist, eine Plattenkassettenvorrichtung mit hoher Zuverlässigkeit geschaffen werden, ohne das Erfordernis, einen komplizierten Mechanismus auf Seiten der Aufzeichnungs- und Reproduziervorrichtung zu schaffen, und auch ohne Schwierigkeiten beim Befestigen einer großen Plattenkassette.
  • Darüber hinaus kann, da die Höhe des Basiselementes für die Plattenkassette mit einem kleinen Plattendurchmesser geringfügig höher angesetzt ist als die Höhe des Basiselementes für die Plattenkassette mit einem großen Plattendurchmesser, selbst im Falle von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Dicken, der Lichtpunkt des Lichtstrahls aus der optischen Abtast- und Aufnahmevorrichtung genau auf die Aufzeichnungsschicht der Platte gestrahlt werden, mit einem einfachen Mechanismus als Abhilfemaßnahme.
  • Nach der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Begleitzeichnungen ist es zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben genannten Ausführungsformen beschränkt ist, und dass verschiedene Änderungen und Modifikationen daran von einem Fachmann vorgenommen werden können, ohne den Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie in beigefügten Ansprüchen definiert.

Claims (7)

  1. Kombination aus einer ersten Plattenkassette (1) mit einer ersten darin gelagerten Platte (5), und einer zweiten Plattenkassette (12) mit einer zweiten darin gelagerten Platte (16), und einem Plattenkassettenaufnahmeteil (23), konfiguriert zur Aufnahme von sowohl erster als auch zweiter Plattenkassette (1, 12), wobei die zweite Plattenkassette (12) und die zweite darin gelagerte Platte (16) kleiner sind als die erste Plattenkassette (1) und die erste darin gelagerte Platte (5), wobei: das Plattenkassettenaufnahmeteil (23) darin erste Kassettenpositionierungsstifte (28, 29) und zweite Kassettenpositionierungsstifte (32, 33) aufweist; die erste Plattenkassette (1) Positionierungsöffnungen (9, 10) aufweist, die in deren gleichen Oberfläche ausgebildet sind, und zur Aufnahme von ersten Kassettenpositionierungsstiften (28, 29) angeordnet sind zur passenden Positionierung der ersten Plattenkassette (1) innerhalb des Plattenkassettenaufnahmeteils (23); die zweite Plattenkassette (12) Positionierungsöffnungen (20, 21) aufweist, die in deren gleichen Oberfläche ausgebildet sind, und zur Aufnahme von zweiten Kassettenpositionierungsstiften (32, 33) angeordnet sind zum passenden Positionieren der zweiten Plattenkassette (12) innerhalb des Plattenkassettenaufnahmeteils (23); dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Kassettenpositionierungsstifte (32, 33) radial außerhalb einer Position entsprechend einem Rand der ersten Platte (5) positioniert sind, sobald die erste Plattenkassette (1) in dem Plattenkassettenaufnahmeteil (23) positioniert ist.
  2. Kombination gemäß Anspruch 1, wobei die erste Plattenkassette (1) weiter zweite Kassettenpositionierungsstiftaufnahmeöffnungen (40, 41) aufweist, die in der gleichen Oberfläche wie die Positionierungsöffnungen (9, 10) zur Aufnahme von zweiten Kassettenpositionierungsstiften (32, 33) positioniert sind, so dass die zweiten Kassettenpositionierungsstifte (32, 33) nicht die Positionierung der ersten Plattenkassette (1) mit Bezug auf die ersten Plattenkassettenpositionierungsstifte (28, 29) stören.
  3. Kombination gemäß Anspruch 1, wobei erste und zweite Kassettenpositionierungsstifte (28, 29, 32, 33) an entsprechenden Basiselementen (26, 27, 30, 31)befestigt sind, wobei jedes Basiselement eine Höhe zum Steuern der Höhenposition von erster und zweiter Kassette (1, 12) jeweils innerhalb des Plattenkassettenaufnahmeteils (23) aufweist.
  4. Plattenkassette (1) zum darin Aufnehmen einer Platte (5), wobei die Plattenkassette (1) bei Gebrauch in einem Plattenkassettenaufnahmeteil (23) aufgenommen werden kann, das zum darin Aufnehmen einer Vielzahl von Plattenkassetten mit unterschiedlichen Größen konfiguriert ist, wobei die Plattenkassette (1) aufweist: eine Positionierungsöffnung, die auf einer Seite der Plattenkassette (1) gebildet ist zum Aufnehmen eines ersten Positionierungsstifts des Plattenkassettenaufnahmeteils, so dass die Plattenkassette (1) passend mit Bezug auf das Plattenkassettenaufnahmeteil (23) positioniert ist; und eine Aufnahmeöffnung, die auf der gleichen Seite der Plattenkassette (1) wie die Positionierungsöffnung ausgebildet ist zum Aufnehmen eines zweiten Positionierungsstifts des Plattenkassettenaufnahmeteils (23); dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung radial innerhalb mit Bezug auf die Positionierungsöffnung positioniert ist und den zweiten Positionierungsstift aufnimmt, so dass die Positionierung der Plattenkassette (1) innerhalb des Plattenkassettenaufnahmeteils (23) in Übereinstimmung mit dem ersten Positionierungsstift nicht gestört wird.
  5. Plattenkassette gemäß Anspruch 4, wobei die Aufnahmeöffnung radial außerhalb einer Position entsprechend einem Rand einer Platte innerhalb der Kassette angeordnet ist.
  6. Plattenkassette gemäß Anspruch 4, wobei die Aufnahmeöffnung radial außerhalb einer Position entsprechend einem Rand der Platte innerhalb der Kassette, und radial innerhalb der Positionierungsöffnung angeordnet ist.
  7. Plattenkassette gemäß Anspruch 4, wobei die Aufnahmeöffnung einen ersten Teil, welcher eine erste Vertiefung in die Seite der Plattenkassette mit Bezug auf eine Oberfläche der Plattenkassette ausbildet, und einen zweiten Teil aufweist, welcher den ersten Teil umgibt, und eine zweite Vertiefung, kleiner als die erste Vertiefung, in die Seite der Plattenkassette mit Bezug auf die Oberfläche der Plattenkassette ausbildet.
DE60033111T 1999-11-12 2000-11-09 Vorrichtung für Plattenkassetten Expired - Fee Related DE60033111T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32322799 1999-11-12
JP32322799A JP2001143356A (ja) 1999-11-12 1999-11-12 ディスクカートリッジ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033111D1 DE60033111D1 (de) 2007-03-15
DE60033111T2 true DE60033111T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=18152441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033111T Expired - Fee Related DE60033111T2 (de) 1999-11-12 2000-11-09 Vorrichtung für Plattenkassetten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6700851B1 (de)
EP (1) EP1100085B1 (de)
JP (1) JP2001143356A (de)
KR (1) KR100688315B1 (de)
CN (1) CN1205611C (de)
AT (1) ATE352841T1 (de)
AU (1) AU779968B2 (de)
BR (1) BR0005337A (de)
CA (1) CA2325302A1 (de)
DE (1) DE60033111T2 (de)
ES (1) ES2278584T3 (de)
HK (1) HK1040313A1 (de)
ID (1) ID28391A (de)
MX (1) MXPA00011044A (de)
MY (1) MY130466A (de)
SG (1) SG92756A1 (de)
TW (1) TW505913B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001143427A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Sony Corp ディスクカートリッジ装置
JP2001143356A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Sony Corp ディスクカートリッジ装置
JP2003059228A (ja) * 2001-08-21 2003-02-28 Fuji Photo Film Co Ltd ディスクカートリッジ
US20030048732A1 (en) * 2001-09-13 2003-03-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Disk drive
JP2003091917A (ja) 2001-09-18 2003-03-28 Sony Corp ディスクドライブ装置
CN103106906A (zh) * 2011-11-15 2013-05-15 飞利浦建兴数位科技股份有限公司 光盘机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3845502A (en) * 1973-02-22 1974-10-29 Arvin Ind Inc Cassette locating system
DE3202876A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Abspielgeraet fuer einen scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger
JP2541242B2 (ja) * 1987-10-30 1996-10-09 ソニー株式会社 ディスクカ―トリッジ
JP3381277B2 (ja) 1992-06-23 2003-02-24 ソニー株式会社 ディスクプレーヤ装置
JP3106874B2 (ja) * 1993-09-29 2000-11-06 松下電器産業株式会社 円盤記録再生装置
JP3440596B2 (ja) * 1994-12-12 2003-08-25 ソニー株式会社 ディスク再生装置
JP3696675B2 (ja) * 1995-12-15 2005-09-21 富士通株式会社 光ディスク装置
JPH103775A (ja) * 1996-06-14 1998-01-06 Sony Corp ディスクカートリッジ
JPH103774A (ja) * 1996-06-14 1998-01-06 Sony Corp ディスクカートリッジ
CA2285436A1 (en) * 1997-04-04 1998-10-15 Sony Corporation Disc cartridge
JPH11317039A (ja) * 1998-02-16 1999-11-16 Sanyo Electric Co Ltd ディスクカ―トリッジ及びディスクプレ―ヤ
JPH11250559A (ja) * 1998-02-26 1999-09-17 Sony Corp ディスクドライブ装置
JP2001143427A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Sony Corp ディスクカートリッジ装置
JP2001143356A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Sony Corp ディスクカートリッジ装置
JP2001222851A (ja) * 2000-02-04 2001-08-17 Sony Corp ディスクカートリッジ装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1100085A3 (de) 2002-05-02
CN1306274A (zh) 2001-08-01
AU779968B2 (en) 2005-02-24
ES2278584T3 (es) 2007-08-16
AU7147000A (en) 2001-05-17
ATE352841T1 (de) 2007-02-15
TW505913B (en) 2002-10-11
DE60033111D1 (de) 2007-03-15
BR0005337A (pt) 2001-07-03
HK1040313A1 (en) 2002-05-31
MXPA00011044A (es) 2003-04-25
MY130466A (en) 2007-06-29
US6700851B1 (en) 2004-03-02
EP1100085B1 (de) 2007-01-24
CA2325302A1 (en) 2001-05-12
ID28391A (id) 2001-05-17
KR20010051601A (ko) 2001-06-25
JP2001143356A (ja) 2001-05-25
CN1205611C (zh) 2005-06-08
EP1100085A2 (de) 2001-05-16
KR100688315B1 (ko) 2007-02-28
SG92756A1 (en) 2002-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653167A5 (de) Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe.
DE3713389C2 (de) Magnetspeicher- und Datenwiedergewinnungseinrichtung
DE602004006660T2 (de) Plattenkassette
DE69928179T2 (de) Plattenkassette
DE60313581T2 (de) Datenträgerkassette
DE3400371A1 (de) Magnetscheibenpatrone
DE60033111T2 (de) Vorrichtung für Plattenkassetten
DE60103715T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und wiedergabegerät
DE3344368A1 (de) Magnetische aufzeichnungsscheibenpatrone
DE3116056C2 (de) Schallplattenhaltevorrichtung für Plattenspieler
DE69333237T2 (de) Plattenkassette
DE69833896T2 (de) Plattengerät und Plattenhalterung dafür
DE3109823C2 (de) Wiedergabegerät für ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE4340601A1 (de) Plattenkassette
DE10026314B4 (de) Gehäuse zum Aufnehmen eines diskförmigen Aufzeichnungsmediums
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE3133659C2 (de) Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte
DE60035168T2 (de) Plattenkassette und Plattenlaufwerk
DE3131971C2 (de) Mechanismus zum Justieren der Drehebene eines Plattentellers in einem Wiedergabegerät für ein sich drehendes Aufzeichnungsmedium
DE69932110T2 (de) Plattenkassette
DE2112156C3 (de) Magnetplattenspeicher mit ortsfesten Magnetköpfen
DE102005058643A1 (de) Diskkassette
DE3135594C2 (de) Kassette für ein sich drehendes Aufzeichnungsmedium
DE19830153A1 (de) Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE60033725T2 (de) Plattenkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SANADA, YOTARO, TOKYO, JP

Inventor name: KUSUI, YOSHIO, TOKYO, JP

Inventor name: NETSU, NAOHIRO, TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee