DE60029359T2 - Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten - Google Patents

Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE60029359T2
DE60029359T2 DE60029359T DE60029359T DE60029359T2 DE 60029359 T2 DE60029359 T2 DE 60029359T2 DE 60029359 T DE60029359 T DE 60029359T DE 60029359 T DE60029359 T DE 60029359T DE 60029359 T2 DE60029359 T2 DE 60029359T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article according
multilayer article
polymer layer
layer
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029359T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029359D1 (de
Inventor
Attila Saint Paul MOLNAR
E. Edward Saint Paul PARSONAGE
Denis Saint Paul DUCHESNE
Tatsuo Saint Paul FUKUSHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyneon LLC
Original Assignee
Dyneon LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyneon LLC filed Critical Dyneon LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60029359D1 publication Critical patent/DE60029359D1/de
Publication of DE60029359T2 publication Critical patent/DE60029359T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/127Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L2011/047Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with a diffusion barrier layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft mehrschichtige Gegenstände, wobei eine der Schichten ein Fluorkunststoff ist.
  • HINTERGRUND
  • Fluorhaltige Polymere (auch als "Fluorpolymere" bekannt) sind eine kommerziell brauchbare Klasse von Materialien. Zu Fluorpolymeren gehören beispielsweise vernetzte Fluorelastomere und semikristalline oder glasartige Fluorkunststoffe. Fluorkunststoffe haben allgemein eine hohe Wärmebeständigkeit und sind bei hohen Temperaturen besonders brauchbar. Sie können auch extreme Zähigkeit und Flexibilität bei sehr niedrigen Temperaturen zeigen. Viele dieser Fluorkunststoffe sind in vielen verschiedenen Lösungsmitteln fast völlig unlöslich und sind allgemein chemisch beständig. Einige haben einen extrem niedrigen dielektrischen Verlust und hohe Durchschlagfestigkeit, und sie können einzigartige Eigenschaften des fehlenden Haftvermögens und der niedrigen Reibung aufweisen. Siehe beispielsweise F. W. Billmeyer, Textbook of Polymer Science, 3. Auflage, Seiten 398–403, John Wiley & Sons, New York (1984).
  • Fluorelastomere, insbesondere die Copolymere von Vinylidenfluorid mit anderen ethylenisch ungesättigten, halogenierten Monomeren, wie Hexafluorpropylen, sind in Hochtemperaturanwendungen besonders nützlich, wie Siegelmaterialien, Dichtungen und Auskleidungen. Siehe beispielsweise R. A. Brullo, "Fluoroelastomer Rubber for Automotive Applications," Automotive Elastomer & Design, Juni 1985; "Fluoroelastomer Seal Up Automotive Future," Materials Engineering, Oktober 1988, und W. M. Grootaert et al., "Fluorocarbon Elastomers," Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, Band 8, Seiten 990–1005 (4. Auflage, John Wiley & Sons, 1993).
  • In der Automobilindustrie haben zunehmende Bedenken hinsichtlich der Standards des Verdampfens von Treibstoff zu einem Bedarf an Treibstoffsystemkomponenten geführt, die verbesserte Barriereeigenschaften haben. Dies trägt dazu bei, die Permeation von Treibstoffdämpfen durch Automobilelemente zu reduzieren, wie Treibstofffüllleitungen, Treibstoffversorgungsleitungen, Treibstofftanks und andere Elemente des Treibstoffsystems eines Autos. Mehrschichtige Schlauchmaterialien und andere Gegenstände, die eine Fluorpolymerschicht enthalten, sind in derartigen Automobilelementen verwendet werden, um eine chemisch beständige Permeationsbarriere bereitzustellen. Zu diesem Zweck sind mehrschichtige Gegenstände verwendet worden, in denen beispielsweise eine Tetrafluorethylen-Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-(TFE-VDF-HFP)-Fluorkunststoffschicht auf einer Seite an eine relativ dünne innere Schicht, die aus einem Elastomer hergestellt ist (z.B. einem Fluorelastomer oder einem nicht fluorierten Elastomer, wie Nitrilkautschuk oder Epichlorhydrinkautschuk), und auf der anderen Seite an eine relativ dicke äußere Deckmaterialschicht gebunden ist.
  • KURZFASSUNG
  • Diese Erfindung betrifft den Fund, dass mehrschichtige Gegenstände, die eine an eine Schicht aus nicht fluoriertem Polymer gebundene Fluorkunststoffschicht aufweisen, brauchbare Eigenschaften zeigen, wie gute Treibstoffpermeationsbeständigkeit, wenn der Fluorkunststoff einen Schmelzpunkt von mindestens 200°C hat und interpolymerisierte Einheiten aus mindestens TFE und VDF enthält und die Menge an VDF mindestens 0,1 Gew.-%, aber weniger als 20 Gew.-% beträgt, wie in Anspruch 1 definiert ist. Die Menge an Vinylidenfluorideinheiten beträgt vorzugsweise mindestens 3 Gew.-%, insbesondere zwischen 3 und 15 Gew.-% und bevorzugter zwischen 10 und 15 Gew.-%. Ebenfalls brauchbar sind Fluorkunststoffe, die mindestens TFE- und VDF-Einheiten enthalten, wobei die Menge der VDF-Einheiten zwischen 0,1 und 15 Gew.-%, insbesondere zwischen 3 und 15 Gew.-% und bevorzugter zwischen 10 und 15 Gew.-% beträgt. Derartige Fluorkunststoffe können gegebenenfalls Schmelzpunkte über 200°C haben. Die Haftung zwischen den beiden Schichten beträgt vorzugsweise mindestens 5 N/cm, insbesondere mindestens 15 N/cm, gemessen nach ASTM D 1876 (T-Abschältest).
  • Zu anderen Monomeren, die mit den TFE- und VDF-Monomeren interpolymerisiert werden können, gehören Hexafluorpropylen (HFP), Olefinmonomere und perfluorierte Alkyl- oder Alkoxy-Vinylethermonomere (z.B. in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%). Zu anderen brauchbaren Fluorkunststoffen gehören interpolymerisierte Einheiten, die von 0,1–15 Gew.-% (vorzugsweise 10–15 Gew.-%) VDF, 60–85 Gew.-% TFE und 10–30 Gew.-% HFP abgeleitet sind. Der Fluorkunststoff kann eine multimodale Molekulargewichtsverteilung haben, um die Verarbeitung zu erleichtern.
  • Die nicht fluorierte Polymerschicht kann ein Elastomer oder ein thermoplastisches Polymer sein. Es können auch thermoplastische Elastomere verwendet werden. Der mehrschichtige Gegenstand kann ferner eine dritte Polymerschicht enthalten, die an die erste Polymerschicht gebunden ist, so dass die erste Polymerschicht zwischen der zweiten und dritten Polymerschicht eingebracht ist. Zu geeigneten Materialien für die dritte Polymerschicht gehören Elastomere. Die Elastomere können fluoriert oder nicht fluoriert sein.
  • Beliebige oder alle der Schichten des mehrschichtigen Gegenstands können elektrisch leitend sein. Es ist vorzugsweise jedoch die innerste Schicht, die elektrisch leitend ist, wobei "innerste" sich auf die Schicht bezieht, die zum Kontakt mit z.B. Treibstoff oder anderer Flüssigkeit vorgesehen ist. Bei einer zweischichtigen Konstruktion ist es somit beispielsweise die Fluorkunststoffschicht, die in der Regel elektrisch leitend ist, während es in einer dreischichtigen Konstruktion, in der die Fluorkunststoffschicht zwischen die oben beschriebenen zweiten und dritten Polymerschichten eingebracht ist, die dritte Polymerschicht ist, die in der Regel elektrisch leitend ist.
  • Die individuellen Schichten des Gegenstands können direkt aneinander gebunden sein. Alternativ können sie mittels einer Verbindungsschicht aneinander gebunden sein, wie einem Polyamin. Ein besonders brauchbares Polyamin für diesen Zweck ist Polyallylamin mit einem Molekulargewicht größer als 1000.
  • Die mehrschichtigen Gegenstände können in vielen verschiedenen Formen bereitgestellt werden, einschließlich Folien, Filmen, Behältern, Schläuchen, Rohren und dergleichen. Die Gegenstände sind besonders brauchbar, wenn chemische Beständigkeit und/oder Barriereeigenschaften erforderlich sind. Zu Beispielen für spezielle Anwendungen der Gegenstände gehören ihre Verwendung in starren und flexiblen retroreflektierenden Folien, Klebstoffgegenständen, wie Klebebändern, Farbersatzfilmen, Druckverlustverminderungsfilmen, Treibstoffleitungs- und Füllhalsschläuchen, Schläuchen für Hydraulikflüssigkeit, Abgas-/Abwasserbehandlungsschläuchen, Treibstofftanks und dergleichen. Die Gegenstände sind auch in Chemikalienhandhabungs- und -verarbeitungsanwendungen und als Draht- und Kabelbeschichtungen oder -ummantelungen brauchbar.
  • Die Details von einer oder mehreren Ausführungsformen der Erfindung sind in den angefügten Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung beschrieben. Andere Merkmale, Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen sowie aus den Ansprüchen.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 und 2 sind Querschnittansichten zweier erfindungsgemäßer mehrschichtiger Gegenstände.
  • In den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen ähnliche Referenzsymbole ähnliche Elemente.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Zu brauchbaren mehrschichtigen Laminaten gehört mindestens eine Fluorkunststoffschicht, die an einer Seite an eine nicht fluorierte Polymerschicht gebunden ist, wie in Anspruch 1 definiert ist. Das Laminat kann auch andere Schichten enthalten. Das Laminat kann beispielsweise eine Polymerschicht enthalten, die an der Seite gegenüber der Seite, an die die nicht fluorierte Polymerschicht gebunden ist, an die Fluorkunststoffschicht gebunden ist. Diese Polymerschicht kann ein Fluorpolymer oder ein nicht fluoriertes Polymer sein.
  • Der Fluorkunststoff enthält interpolymerisierte Einheiten, die von mindestens TFE und VDF abgeleitet sind, wobei die Menge an VDF mindestens 0,1 Gew.-%, aber weniger als 20 Gew.-% beträgt, und hat einen Schmelzpunkt von mindestens 200°C. Die Menge an VDF liegt vorzugsweise im Bereich von 3–15 Gew.-%, insbesondere 10–15 Gew.-%. Das Fluorpolymer kann ferner interpolymerisierte Einheiten enthalten, die von einem oder mehreren weiteren Monomeren abgeleitet sind. Diese Monomere können fluorhaltige Monomere sein, wie HFP, Chlortrifluorethylen (CTFE), 2-Chlorpentafluorpropen, perfluorierte Vinylether (z.B. Perfluoralkoxyvinylether, wie CF3OCF2CF2CF2OCF=CF2 und Perfluoralkylvinylether, wie CF3OCF=CF2 und CF3CF2CF2OCF=CF2), und fluorhaltige Diolefine, wie Perfluordiallylether und Perfluor-1,3-butadien. Sie können auch nicht fluorhaltige Monomere sein, wie Olefinmonomere (z.B. Ethylen, Propylen und dergleichen). Ein besonders brauchbarer Fluorkunststoff ist ein TFE-HFP-VDF-Terpolymer mit einem Schmelzpunkt größer als 200°C und zwischen 10 und 15 Gew.-% VDF. Die VDF enthaltenden Fluorkunststoffe können mit Emulsionspolymerisationstechniken hergestellt sein, die allgemein z.B. in Sulzbach et al., US-A-4,338,237 beschrieben sind.
  • Das nicht fluorierte Polymer enthält in der Regel weniger als 10 Mol.-% an Kohlenstoff gebundene Fluoratome, vorzugsweise weniger als 2 Mol.-% und insbesondere weniger als 1 Mol.-%. Das spezielle gewählte, nicht fluorierte Polymer hängt von der Anwendung oder den gewünschten Eigenschaften, wie Chemikalien- und/oder Flammbeständigkeit, des mehrschichtigen Gegenstands ab. Es kann ein thermoplastisches Polymer oder ein Elastomer sein. Zu Beispielen für brauchbare thermoplastische Polymere gehören Polyamide, Polyimide, Polyurethane, Polyolefine, Polystyrole, Polyester, Polycarbonate, Polyketone, Polyharnstoffe, Polyacrylate und Polymethacrylate.
  • Polyamide, die als nicht fluoriertes Polymer brauchbar sind, sind allgemein im Handel erhältlich. Polyamide, wie jegliche der wohl bekannten Nylons, sind beispielsweise von zahlreichen Anbietern erhältlich. Nylon-6, Nylon-6,6, Nylon-11 und Nylon-12 sind besonders bevorzugte Polyamide. Es sei darauf hingewiesen, dass die Auswahl eines speziellen Polyamidmaterials bezogen auf die physikalischen Anforderungen der speziellen Anwendung des mehrschichtigen Gegenstands erfolgen sollte. Nylon-6 und Nylon-6,6 bieten beispielsweise bessere Wärmebeständigkeitseigenschaften als Nylon-11 und Nylon-12, während Nylon-11 und Nylon-12 bessere Chemikalienbeständigkeitseigenschaften bieten. Es können außerdem andere Nylonmaterialien verwendet werden, wie Nylon-6,12, Nylon-6,9, Nylon-4, Nylon-4,2, Nylon-4,6, Nylon-7 und Nylon-8, sowie ringhaltige Polyamide, wie Nylon-6,T und Nylon-6,I. Es können auch polyetherhal tige Polyamide verwendet werden, wie PEBAXTM Polyamide (Atochem North America, Philadelphia, PA, USA).
  • Brauchbare Polyurethanpolymere umfassen aliphatische, cycloaliphatische, aromatische und polycyclische Polyurethane. Diese Polyurethane werden typischerweise durch Reaktion eines polyfunktionalen Isocyanats mit einem Polyol gemäß wohl bekannten Reaktionsmechanismen hergestellt. Brauchbare Diisocyanate, die sich zur Herstellung eines Polyurethans eignen, umfassen Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, Isophorondiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, Cyclohexyldiisocyanat und Diphenylmethandiisocyanat. Es können auch Kombinationen von einem oder mehreren polyfunktionalen Isocyanaten verwendet werden. Zu brauchbaren Polyolen gehören Polypentylenadipatglykol, Polytetramethylenetherglykol, Polyethylenglykol, Polycaprolactondiol, Poly-1,2-butylenoxidglykol und Kombinationen davon. In der Reaktion können auch Kettenverlängerungsmittel, wie Butandiol oder Hexandiol, verwendet werden. Zu anderen kommerziell brauchbaren Urethanpolymeren gehören PN-04 oder 3429 von Morton International, Seabrook, NH, USA, und X-4107 von B. F. Goodrich Co., Cleveland, OH, USA.
  • Zu brauchbaren Polyolefinpolymeren gehören Homopolymere von Ethylen, Propylen und dergleichen sowie Copolymere dieser Monomere mit beispielsweise Acrylmonomeren und anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren, wie Vinylacetat und höheren α-Olefinen. Derartige Polymere und Copolymere können durch konventionelle radikalische Polymerisation oder Katalyse dieser ethylenisch ungesättigten Monomere hergestellt werden. Der Kristallinitätsgrad des Polymers kann variieren. Das Polymer kann beispielsweise ein semikristallines Polyethylen hoher Dichte sein, oder kann ein elastomeres Copolymer von Ethylen und Propylen sein. Carboxyl-, Anhydrid- oder Imidfunktionalitäten können in das Polymer eingebaut werden, indem funktionale Monomere, wie Acrylsäure oder Maleinsäure, polymerisiert oder copolymerisiert werden, oder indem das Polymer nach der Polymerisation modifiziert wird, z.B. durch Pfropfen, durch Oxidation oder durch Bildung von Ionomeren. Zu Beispielen gehören säuremodifizierte Ethylen-Acrylat-Copolymere, anhydridmodifizierte Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, anhydridmodifizierte Polyethylenpolymere und anhydridmodifizierte Polypropylenpolymere. Derartige Polymere und Copolymere sind allgemein im Handel erhältlich. Anhydridmodifizierte Polyethylenpolymere sind beispielsweise im Handel von E. I. DuPont de Nemours & Co., Wilmington, DE, USA, unter der Handelsbezeichnung BYNELTM coextrudierbare Klebstoffharze erhältlich.
  • Zu brauchbaren Polyacrylaten und Polymethacrylaten gehören Polymere von Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Acrylamid, Methacrylsäure, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und dergleichen.
  • Weitere Beispiele für brauchbare nicht fluorierte Polymere, wie bereits genannt, umfassen Polyester, Polycarbonate, Polyketone und Polyharnstoffe. Zu im Handel erhältlichen Beispiele für derartige Polymere gehören SELARTM Polyester (E. I. DuPont de Nemours & Co., Wilmington, DE, USA), LEXANTM Polycarbonat (General Electric, Pittsfield, MA, USA), KADELTM Polyketon (Amoco, Chicago, IL, USA) und SPECTRIMTM Polyharnstoff (Dow Chemical Co., Midland, MI, USA).
  • Das nicht fluorierte Polymer kann auch ein Elastomer sein. Zu Beispielen für brauchbare Elastomere gehören Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Butadienkautschuk, chloriertes und chlorsulfoniertes Polyethylen, Chloropren, Ethylen-Propylenmonomer-(EPM)-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Dienmonomer-(EPDM)-Kautschuk, Epichlorhydrin-(ECO)-Kautschuk, Polyisobutylenkautschuk, Polyisopren, Polysulfid, Polyurethan, Silikonkautschuk, Gemische von Polyvinylchlorid und NBR, Styrol-Butadien-(SBR)-Kautschuk, Ethylen-Acrylatcopolymerkautschuk und Ethylen-Vinylacetatkautschuk. Zu im Handel erhältlichen Elastomeren gehören NIPOLTM 1052 NBR (Zeon Chemical, Louisville, KY, USA), HYDRINTM C2000 Epichlorhydrin-Ethylenoxid-Kautschuk (Zeon Chemical, Louisville, KY, USA), HYPALONTM 48 chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk (E. I. DuPont de Nemours & Co., Wilmington, DE, USA), NORDELTM EPDM (R. T. Vanderbilt Co., Inc., Norwalk, CT, USA), VAMACTM Ethylen-Acrylat-Elastomer (E. I. DuPont de Nemours & Co. Wilmington, DE, USA), KRYNACTM NBR (Bayer Corp, Pittsburgh, PA, USA), PERBUNANTM NBR/PVC-Gemisch (Bayer Corp., Pittsburgh, PA, USA), THERBANTM hydrierter NBR (Bayer Corp., Pittsburgh, PA, USA), ZETPOLTM hydrierter NBR (Zeon Chemical, Louisville, KY, USA), SANTOPRENETM thermoplastisches Elastomer (Advanced Elastomer Systems, Akron, OH, USA) und KELTANTM EPDM (DSM Elastomers Americas, Addis, LA, USA).
  • Beliebige oder alle der individuellen Polymerschichten in dem mehrschichtigen Gegenstand können ferner ein oder mehrere Additive enthalten. Zu Beispielen für brauchbare Additive gehören Pigmente, Plastifizierungsmittel, Klebrigmacher, Füllstoffe, elektrisch leitende Materialien (z.B. des in US-A-5,552,199 beschriebenen Typs), elektrisch isolierende Materialien, Stabilisatoren, Antioxidantien, Schmierstoffe, Verarbeitungshilfsmittel, Schlagzähmacher, Viskositätsmodifizierungsmittel und Kombinationen davon.
  • Der mehrschichtige Gegenstand kann in zahlreichen Gestalten und Formen bereitgestellt werden, einschließlich einem Rohr, Schlauch, einer Folie und dergleichen. 1 und 2 zeigen zwei Ausführungsformen, in denen der Gegenstand in Form eines Rohrs oder Schlauchs vorliegt, z.B. eines Schlauchs, der zur Verwendung als Treibstoff- oder Dämpfeleitung in einem Automobiltreibstoffsystem geeignet ist. In 1 ist ein zweischichtiger Gegenstand 10 gezeigt, der eine relativ dicke äußere Schicht 12 gebunden an eine dünnere innere Schicht 14 umfasst. Die äußere Schicht 12 (auch als das "Deckmaterial" bekannt) ist die Schicht aus nicht fluoriertem Polymer wie oben beschrieben, und soll Gegenstand 10 mit struktureller Integrität versehen. Zur weiteren Verbesserung der strukturellen Integrität können Verstärkungshilfsmittel, wie Fasern, Maschen und/oder ein Drahtsieb, in Gegenstand 10 eingebracht werden, z.B. als separate Schichten oder als Teil einer bestehenden Schicht. Die innere Schicht 14 (auch als die "Barriere" bekannt) ist der oben beschriebene, VDF enthaltende Fluorkunststoff und wirkt als Chemikalien- und/oder Wärmebarriere. Eine oder beide Schichten können ein Additiv enthalten, um sie elektrisch leitend zu machen.
  • Der mehrschichtige Gegenstand 16, der in 2 gezeigt ist, ist dem mehrschichtigen Gegenstand 10 ähnlich, außer dass ferner eine flexible Polymerschicht 18 enthalten ist, die an Barriereschicht 14 gebunden ist. Zu geeigneten Materialien für Polymerschicht 18 gehören Fluorelastomere und nicht fluorierte Elastomere (z.B. Nitrilkautschuk, Epichlorhydrinkautschuk und dergleichen). Der Vorteil des Einschlusses der Polymerschicht 18 liegt darin, dass sie die Siegeleigenschaften des Gegenstands verbessert, wie die Siegelung, die erforderlich ist, wenn ein Rohr oder Schlauch an einem starren Anschlussstück befestigt wird. Einige oder alle der Schichten des Gegenstands können ein Additiv enthalten, um sie elektrisch leitend zu machen.
  • Der mehrschichtige Gegenstand kann nach im Stand der Technik bekannten Verfahren zur Fertigung von mehrschichtigen Gegenständen im Allgemeinen hergestellt werden. Die Fluorkunststoffschicht und die Schicht aus nicht fluoriertem Polymer können beispielsweise in Form von dünnen Filmen oder Folien hergestellt und danach unter Wärme und/oder Druck zusammen laminiert werden, um einen gebundenen mehrschichtigen Gegenstand zu bilden. Der Fluorkunststoff und das nicht fluorierte Polymer können alternativ zusammen mit weiteren Polymeren coextrudiert werden, um einen mehrschichtigen Gegenstand zu bilden. Es ist auch möglich, die individuellen Schichten durch Extrusionsbeschichten herzustellen, z.B. unter Verwendung einer Kreuzkopfdüse.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung des mehrschichtigen Gegenstands, wenn das nicht fluorierte Polymer ein Elastomer ist, ist in dem ausgegebenen US-Patent Nr. 6,773,755 mit dem Titel "Process for Preparing Multi-Layer Articles Having a Fluoroplastic Layer and an Elastomer Layer" beschrieben, das gleichzeitig mit der vorliegenden Anmeldung eingereicht wurde. Diesem Verfahren nach wird das härtbare Elastomer in Form eines geformten Gegenstands extrudiert und danach unter Verwendung einer Kreuzkopfdüse mit geschmolzenem Fluorkunststoff extrusionsbeschichtet, um den mehrschichtigen Gegenstand zu bilden, wonach die Fluorkunststoffschicht erwärmt wird. Vor der Extrusionsbeschichtung wird mithilfe einer Polytetrafluorethylenmanschette, die am stromaufwärts liegenden Ende der Kreuzkopfdüse befestigt ist, verhindert, dass sich das härtbare Elastomer wesentlich erwärmt. Nach der Heizstufe wird das härtbare Elastomer gehärtet, z.B. indem es unter Druck in einem Autoklaven erwärmt wird.
  • Die Wärme und der Druck des Verfahrens, nach dem die Schichten zusammengebracht werden (z.B. Extrusion oder Laminierung), kann ausreichen, um für adäquate Haftung zwischen den Schichten zu sorgen. Es ist möglicherweise jedoch erwünscht, den resultierenden Gegenstand beispielsweise mit weiterer Wärme, weiterem Druck oder beiden zu behandeln, um die Bindungsfestigkeit zwischen den Schichten zu erhöhen. Eine Weise, zusätzliche Wärme zuzuführen, wenn der mehrschichtige Gegenstand durch Extrusion hergestellt wird, ist die Verzögerung des Abkühlens des mehrschichtigen Gegenstands am Ende des Extrusionsprozesses. Alternativ kann dem mehrschichtigen Gegenstand weitere Wärmeenergie zugeführt werden, indem die Schichten bei einer Temperatur laminiert oder extrudiert werden, die höher als die zur bloßen Verar beitung der Komponenten erforderliche Temperatur ist. Als weitere Alternative kann der fertige mehrschichtige Gegenstand für einen längeren Zeitraum auf erhöhter Temperatur gehalten werden. Der fertige Gegenstand kann beispielsweise in einer separaten Vorrichtung angeordnet werden, um die Temperatur des Gegenstands zu erhöhen, wie in einem Ofen oder Bad mit geheizter Flüssigkeit. Es kann auch eine Kombination dieser Verfahren verwendet werden.
  • Eine weitere Weise zur Steigerung der Bindungsfestigkeit zwischen den Schichten ist die Behandlung der Oberfläche von einer oder mehreren der Schichten vor der Bildung des mehrschichtigen Gegenstands. Derartige Oberflächenbehandlungen können aus einer Lösungsbehandlung mit einem Lösungsmittel bestehen. Wenn das Lösungsmittel eine Base enthält, z.B. 1,8-Diaza[5.4.0]bicycloundec-7-en (DBU), führt die Behandlung des Fluorpolymer in gewissem Maße zur Dehydrofluorierung. Diese Dehydrofluorierung wird als günstig angesehen, um die Haftung an nachfolgend aufgebrachten Materialien zu fördern. Dies gilt insbesondere dann, wenn das nachfolgend aufgebrachte Material irgendein Mittel enthält, das mit ungesättigten Stellen reaktiv ist.
  • Zu anderen Beispielen für Oberflächenbehandlungen gehören Behandlungen in geladener Atmosphäre, wie Koronaentladungsbehandlung oder Plasmabehandlung. Elektronenstrahlbehandlung ist auch brauchbar.
  • Die Zwischenschichthaftung kann auch mit einem Mittel, wie einem aliphatischen Di- oder Polyamin, verstärkt werden. Das Amin kann jegliches Molekulargewicht haben, das, wenn es verwendet wird, zu einer Verbesserung der Haftungsbindungsfestigkeit zwischen den Schichten des mehrschichtigen Gegenstands führt. Ein besonders brauchbares Polyamin ist Polyallylamin mit einem Molekulargewicht größer als 1000, gemessen mittels Gelpermeationschromatographie. Ein Beispiel für ein brauchba res, im Handel erhältliches Polyamin ist Polyallylamin mit einem Molekulargewicht von 3000, erhältlich von Nitto Boseki Co., Ltd.
  • Das Amin kann mit konventionellen Mittel, wie Schmelzmischen, in eine oder mehrere der Schichten des mehrschichtigen Gegenstands eingebracht werden, bevor der Gegenstand gebildet wird. Alternativ kann das Amin mit konventionellen Beschichtungsverfahren auf eine Oberfläche von einer oder mehreren der Schichten aufgebracht werden, wie Sprühbeschichten, Vorhangbeschichten, Tauchbeschichten, Tauchstreichverfahren und dergleichen.
  • Die Erfindung wird nun mithilfe der folgenden Beispiele näher erläutert.
  • BEISPIELE
  • Die in den folgenden Beispielen verwendeten Fluorkunststoffe wurden nach den Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellt und polymerisiert, die in US-A-4,338,237, Beispiele 1 bis 14, offenbart sind, außer dass die verwendeten Monomere und Monomerverhältnisse wie in Tabelle 1 angegeben waren. Jeder Fluorkunststoff wurde in Form eines Latex hergestellt, der nachfolgend mit den Verfahren koaguliert wurde, die allgemein in US-A-5,506,281 und US-A-5,055,539 beschrieben sind. Der resultierende feste Niederschlag wurde abgetrennt, mehrfach mit Wasser gewaschen und danach im Vakuum bei 120°C getrocknet, um den Fluorkunststoff zu ergeben.
  • Beispiele 1–4 und Vergleichsbeispiele C-1 und C-2
  • Nach dem oben beschriebenen Verfahren wurden fünf Fluorkunststoffpolymere hergestellt. Die Zusammensetzung von jedem Polymer ist in Tabelle 1 beschrieben. Der Bequemlichkeit halber werden die verschiedenen Fluorkunststoffe in Tabelle 1 als Fluorkunststoffe A–D bezeichnet. Die Schmelztemperatur jedes Fluorkunststoffs wurde mit Differentialscanningkalorimetrie mit einer Pyris 1 Apparatur gemessen, die von Perkin Elmer erhältlich ist. Die in Tabelle 1 angegebenen Werte stehen für den Peak der DSC-Kurve.
  • Fluorkunststofffilme, die jeweils eine Dicke von 250 μm hatten, wurden hergestellt, indem die Fluorkunststoffzusammensetzung in einer auf 250°C eingestellten Wabash Hydraulikpresse für einen Zeitraum von 3 Minuten angeordnet wurden. Jeder Film wurde zu einer Scheibe mit einem Durchmesser von 7,72 cm (3 Inch) geschnitten und zum Permeationstest verwendet. Die in Tabelle 1 wiedergegebenen Permeationskonstanten wurden nach dem Verfahren erhalten, das in ASTM D 814-86 (1991 erneut zugelassen) beschrieben ist, wobei die folgenden Änderungen oder Spezifika verwendet wurden: Das Glasgefäß von ASTM 814 wurde durch eine Thwing Albert Vapometer Permeabilitätsschale ersetzt, wie in ASTM 96 beschrieben; die verwendeten Dichtungen waren aus Dyneon FE-5840Q Elastomer anstelle von Neopren gefertigt und befanden sich oben und unten an der Testprobe; es wurde eine runde Maschensiebscheibe oben auf der Dichtung verwendet, damit sich die Testprobe während des Tests nicht verformen konnte; die Testflüssigkeit war 100 ml CE 10 Treibstoff (10% Ethanol, 45% Isooctan, 45% Toluol) und die Testtemperatur betrug 60°C. Die Permeationskonstante wurde berechnet, indem über einen Zeitraum von zwei Wochen täglich der Gewichtsverlust gemessen wurde. Die Steigung der Linie, die durch Auftragung des kumulativen Gewichtsverlusts gegen Tage erhalten wurde, wurde durch die Fläche der Testprobe geteilt und mit deren Dicke malgenommen.
  • Zu Vergleichszwecken wurden auch die Permeationskonstanten zweier Fluorkunststoffe gemessen, die im Handel von Dyneon LLC, St. Paul, MN, USA, unter den Bezeichnungen "THV 500" und "THV 610X" erhältlich sind. Diese Werte sind ebenfalls in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Die in Tabelle 1 gezeigten Ergebnisse zeigen, dass Fluorkunststofffilme mit einer Schmelztemperatur von mindestens 200°C und einem VDF-Gehalt von weniger als 20 Gew.-% gute Permeationsbeständigkeit zeigten. TABELLE 1
    Figure 00150001
    • TFE: Tetrafluorethylen, HFP: Hexafluorpropylen, VDF: Vinylidenfluorid, PPVE: Perfluorpropylvinylether, E: Ethylen.
  • Beispiel 5
  • Eine Kreuzkopfdüse wurde verwendet, um ein extrudiertes Nitrilkautschukrohr mit einem Innendurchmesser von etwa 32 mm mit Fluorkunststoff A (Tabelle 1) zu beschichten. Das mit Fluorkunststoff beschichtete Nitrilkautschukrohr wurde dann unter Verwendung eines Kautschukextruders mit einer Kreuzkopfdüse mit Nitrilkautschuk bedeckt, danach wurde mit einer Strickmaschine eine Faserverstärkungsschicht auf die Konstruktion aufge bracht. Eine letzte Deckmaterialschicht wurde unter Verwendung eines Kautschukextruders mit einer Kreuzkopfdüse über die Faserverstärkungsschicht extrudiert. Der resultierende mehrschichtige Schlauch wurde danach abgekühlt und zu Härtungsproben geschnitten. Die Proben wurden auf einem Stahldorn angeordnet und bei einer Temperatur von 160°C und einem Druck von 0,4 MPa 40 Minuten unter Verwendung von Wasserdampf in einem Autoklaven thermisch gehärtet. Die Proben wurden nach dem Härten aus dem Autoklaven entnommen und auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Die gehärteten Probeschläuche wurden zur Verwendung im Permeationstest in Schläuche von 315 mm Länge geschnitten. Metallstopfen mit einem Durchmesser, der für etwa 7% Expansion des Schlauchs sorgte, wurden in den Permeationsmessungen verwendet, um beide Enden des Schlauchs zuzustopfen. Die Stopfen wurden danach mit einer Schlauchschelle festgeklemmt. Einer der Stopfen von jeder Testschlauchprobe wurde mit 6,35 mm Gewindestopfen versehen, um das Füllen der Schläuche mit CE 10 (10% Ethanol, 45% Isooctan, 45% Toluol) zu ermöglichen, und danach zugeschraubt, um eine leckdichte Siegelung zu bilden. Die Schläuche wurden bei 60°C mit dem Treibstoff für einen Zeitraum von 6 Wochen einweichen gelassen, damit die Proben mit dem Treibstoff konditioniert werden konnten.
  • Die Permeationsgeschwindigkeit wurde mittels Mikro-SHED (micro-Sealed Housing for Evaporative Determination) gemessen, der Kohlenwasserstoffemissionen aus einer kleinen Komponente in dem Treibstoffsystem mit einem Flammenionisationsdetektor (FID) messen sollte. Die Details des Mikro-SHED-Testverfahrens und der Vorrichtung sind in Anders Aronsson and Marika Mannikko, "Micro SHED," SAE Technical Paper Nr. 980402 (1998) beschrieben. Die Probeschläuche wurden 6 bis 18 Stunden vor Durchführung des SHED-Tests mit frischem CE 10 Treibstoff versehen. Während des SHED-Tests wurden die Proben durch den Füllstopfen zur Außenseite der SHED-Apparatur entlüftet, um jeglichen Druckeffekt zu minimieren. Die Temperatur des SHED-Tests wurde auf 60°C eingestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 6
  • Es wurde nach dem Verfahren von Beispiel 5 gearbeitet, außer dass anstelle von Fluorkunststoff A Fluorkunststoff B (Tabelle 1) verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel C-3
  • Es wurde nach dem Verfahren von Beispiel 5 gearbeitet, außer dass anstelle von Fluorkunststoff A THV-500 verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass mehrschichtige Gegenstände, die mit einem Fluorkunststoff mit einer Schmelztemperatur von mindestens 200°C und einem VDF-Gehalt von weniger als 20 Gew.-% hergestellt wurden, gute Permeationsbeständigkeit zeigen.
  • TABELLE 2
    Figure 00170001
  • Beispiel 7
  • Eine 1 Gew.-% Lösung von Polyallylamin (PAA, CAS-Nummer [30551-89-4]) wurde hergestellt, indem 50 g PAA 10C (10% wässrige PAA-Lösung, Molekulargewicht 10.000), erhältlich von Nitto Boseki Co. (Tokio, Japan), in 450 g 2-Propanol gelöst wurden. Mit einem Sprühbeschichter wurde die Lösung als Beschichtung auf ein extrudiertes Rohr aus einem härtbaren Fluorelastomer aufgebracht, das die folgende Zusammensetzung hatte: 100 Teile Dyneon FE-5830Q Fluorelastomer (Dyneon LLC, St. Paul, MN, USA); 12 Teile N-990 Ruß (Cabot Corp., Alpharetta, GA, USA); 10 Teile Vulcan XC-72 leitender Ruß (Cabot Corp., Alpharetta, GA, USA); 6 Teile Calciumhydroxid HP (C. P. Hall, Chicago, IL, USA); 9 Teile Magnesiumoxid (im Handel von Morton International, Danvers, MA, unter der Bezeichnung "ElastomagTM 170" erhältlich); 4 Teile Calciumoxid HP (C. P. Hall, Chicago, IL, USA) und 0,5 Teile Carnaubawachs (Taber Inc., Barrington, GA, USA). Das Fluorelastomerschlauchmaterial hatte einen Durchmesser von 12 mm mit einer Wanddicke von 0,33 mm.
  • Mit einer Kreuzkopfdüse wurde Fluorelastomer B (Tabelle 1) auf das PAA-beschichtete Fluorelastomerrohr extrudiert. Das mit Fluorkunststoff beschichtete Kautschukrohr wurde abgekühlt und zu Härtungsproben geschnitten. Die Proben wurden auf einem Stahldorn angeordnet und bei einer Temperatur von 155°C und einem Druck von 0,4 MPa 60 Minuten unter Verwendung von Wasserdampf in einem Autoklaven thermisch gehärtet. Die Proben wurden nach dem Härten aus dem Autoklaven entnommen und auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Die Schälfestigkeit der gehärteten Proben wurde bewertet, indem ein Schnitt durchgeführt wurde, um einen 7 mm breiten Streifen der äußeren Fluorkunststoffschicht von dem Fluorelastomerkern zu trennen, um eine Lasche für den Haftungstest bereitzustellen. Als Testgerät wurde eine Instron® Modell 1125 Prüfmaschine verwendet, erhältlich von Instron Corp., die auf eine Traversengeschwindigkeit von 100 mm/Minute eingestellt war. Die Schälfestigkeit zwischen den Fluorkunststoff- und Fluorelastomerschichten wurde gemäß ASTM D 1876 (T-Abschältest) gemessen, außer dass der Schälwinkel 90 Grad betrug. In Tabelle 3 ist der Durchschnittswert angegeben.
  • Der spezifische Widerstand dieser Schlauchprobe wurde auch gemäß ASTM D 257 mit einem Widerstandsmessgerät Modell 872A, erhältlich von Electro-tech System Inc., gemessen und betrug 9,6 × 104 Ω/Fläche.
  • Beispiel 8
  • Es wurde das Verfahren von Beispiel 7 verwendet, außer dass das Polyallylamin eine 1% Lösung war, die durch Auflösen von 25 g PAA-EtOH (20% PAA-Ethanollösung, Molekulargewicht 3000), erhältlich von Nitto Boseki CO., in 475 g 2-Propanol hergestellt wurde. Die Testergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Beispiel 9
  • Das Verfahren von Beispiel 7 wurde verwendet, außer dass die PAA-Beschichtung weggelassen wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung einer PAA-Beschichtung die Zwischenschichthaftung erhöht. TABELLE 3
    Figure 00190001
  • FKM
    = Fluorelastomer
  • Es sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden. Dennoch ist klar, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung, wie in den Ansprüchen definiert, zu verlassen. Daher liegen andere Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche.

Claims (33)

  1. Mehrschichtiger Gegenstand, der (A) eine erste Polymerschicht umfasst, welche einen Fluorkunststoff mit einem Schmelzpunkt von mindestens 200°C umfasst, der interpolymerisierte Einheiten, die von Vinylidenfluorid und Tetrafluorethylen abgeleitet sind, enthält, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten mindestens 0,1 Gew.-%, aber weniger als 20 Gew.-% beträgt, sowie (B) eine zweite Polymerschicht, welche an die erste Polymerschicht gebunden ist, die ein nicht-fluoriertes Polymer umfasst, mit der Bedingung, dass es sich bei dem mehrschichtigen Gegenstand nicht um einen laminierten Schlauch handelt, der eine Wand aufweist, die mindestens entlang eines Teils davon gewellt oder gewunden ist, wobei die Wand eine äußere Harzschicht mit einer daran gebundenen inneren Harzschicht umfasst, wobei die innere Harzschicht aus einem Terpolymer gebildet wird, welches eine Monomerenzusammensetzung aufweist, die aus mehr als 50 bis 80 Gew.-% Tetrafluorethylen, 10 bis 30 Gew.-% Hexafluorpropylen und 10 bis weniger als 20 Gew.-% Vinylidenfluorid gebildet ist.
  2. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten mindestens 3 Gew.-%, aber weniger als 20 Gew.-% beträgt.
  3. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten zwischen 3 und 15 Gew.-% beträgt.
  4. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten zwischen 10 und 15 Gew.-% beträgt.
  5. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Fluorkunststoff ferner interpolymerisierte Einheiten umfasst, die von Hexafluorpropylen abgeleitet sind.
  6. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Fluorkunststoff ferner interpolymerisierte Einheiten umfasst, die von einem Vinylethermonomer abgeleitet sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus perfluorierten Alkoxyvinylethermonomeren, perfluorierten Alkylvinylethermonomeren und Kombinationen davon.
  7. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 6, wobei die Menge an Einheiten, die sich von dem Vinylethermonomer ableiten, zwischen 0,1 und 5 Gew.-% beträgt.
  8. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Fluorkunststoff im wesentlichen aus interpolymerisierten Einheiten besteht, die von Vinylidenfluorid, Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen abgeleitet sind, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten zwischen 10 und 15 Gew.-% beträgt.
  9. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 5, wobei der Fluorkunststoff interpolymerisierte Einheiten umfasst, die von 0,1–15 Gew.-% Vinylidenfluorid, 60–85 Gew.-% Tetrafluorethylen und 10–30 Gew.-% Hexafluorpropylen abgeleitet sind.
  10. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei das nicht-fluorierte Polymer ein Elastomer umfasst.
  11. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Elastomer um ein thermoplastisches Elastomer handelt.
  12. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 10, wobei das Elastomer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Nitrilkautschuken, Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuken, Epichlorhydrinkautschuken, Ethylen-Acrylat-Copolymerkautschuken und Kombinationen davon.
  13. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei das nicht-fluorierte Polymer ein thermoplastisches Polymer umfasst.
  14. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 13, wobei das thermoplastische Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyamiden, Polyurethanen, Polyolefinen und Kombinationen davon.
  15. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Haftung zwischen der ersten und zweiten Polymerschicht mindestens 5 N/cm beträgt.
  16. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Haftung zwischen der ersten und zweiten Polymerschicht mindestens 15 N/cm beträgt.
  17. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Fluorkunststoff eine multimodale Molekulargewichtsverteilung aufweist.
  18. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, der ferner eine Verbindungsschicht umfasst, welche zwischen der ersten und zweiten Polymerschicht eingebracht ist.
  19. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 18, wobei die Verbindungsschicht ein Polyamin umfasst.
  20. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 19, wobei das Polyamin Polyallylamin umfasst.
  21. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 20, wobei das Polyallylamin ein Molekulargewicht aufweist, das größer als 1000 ist.
  22. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, der ferner eine dritte Polymerschicht umfasst, die an die erste Polymerschicht gebunden ist, so dass die erste Polymerschicht zwischen die zweite und dritte Polymerschicht eingebracht ist.
  23. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 22, wobei die dritte Polymerschicht direkt an die erste Polymerschicht gebunden ist.
  24. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 22, der ferner eine Verbindungsschicht umfasst, die zwischen die erste und dritte Polymerschicht eingebracht ist.
  25. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 22, wobei die dritte Polymerschicht ein Elastomer umfasst.
  26. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 25, wobei das Elastomer ein Fluorelastomer umfasst.
  27. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 25, wobei das Elastomer ein nicht-fluoriertes Elastomer umfasst.
  28. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 27, wobei das nicht-fluorierte Elastomer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Nitrilkautschuken, Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuken, Epichlorhydrinkautschuken, Ethylen-Acrylat-Copolymerkautschuken und Kombinationen davon.
  29. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die erste Polymerschicht elektrisch leitend ist.
  30. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 22, wobei die dritte Polymerschicht elektrisch leitend ist.
  31. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Gegenstand in Form eines Bahnenmaterials vorliegt.
  32. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei der Gegenstand in Form eines Schlauchs vorliegt.
  33. Mehrschichtiger Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Menge an Vinylidenfluorideinheiten zwischen 0,1 und 15 Gew.-% beträgt.
DE60029359T 2000-08-23 2000-12-14 Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten Expired - Lifetime DE60029359T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US644771 2000-08-23
US09/644,771 US6686012B1 (en) 2000-08-23 2000-08-23 Multi-layer articles including a fluoroplastic layer
PCT/US2000/034182 WO2002016131A1 (en) 2000-08-23 2000-12-14 Multi-layer articles including a fluoroplastic layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029359D1 DE60029359D1 (de) 2006-08-24
DE60029359T2 true DE60029359T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=24586268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029359T Expired - Lifetime DE60029359T2 (de) 2000-08-23 2000-12-14 Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6686012B1 (de)
EP (1) EP1313613B1 (de)
JP (2) JP2004506550A (de)
KR (1) KR100723898B1 (de)
AT (1) ATE332805T1 (de)
AU (1) AU2001229083A1 (de)
CA (1) CA2417730A1 (de)
DE (1) DE60029359T2 (de)
WO (1) WO2002016131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214960A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrlagiger Behälter

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6960377B2 (en) * 1998-05-01 2005-11-01 Dayco Products, Llc Fuel hose and its production
US6203873B1 (en) 1998-05-22 2001-03-20 Dayco Products, Inc. Blends of fluoroelastomer interpolymers with thermo fluoroplastic interpolymers and the use of such blends in hoses
US20070218233A1 (en) * 1998-05-22 2007-09-20 Jeremy Duke Fuel impermeable, fuel resistant hose having improved high temperature resistant characteristics
US7776446B2 (en) * 2001-06-04 2010-08-17 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Multi-layer release films
US7291369B2 (en) * 2001-10-03 2007-11-06 3M Innovative Properties Company Multi-layer articles including a fluoroelastomer layer and a barrier layer and method of making the same
US20030228434A1 (en) * 2002-02-04 2003-12-11 Upchurch Scientific, Inc. Multilayered polymer tubing and methods of making and using same
FR2836199B1 (fr) * 2002-02-18 2004-04-16 Hutchinson Tuyau tri couches comportant des proprietes elastiques ameliorees
EP1492671A1 (de) * 2002-04-11 2005-01-05 Avon Property Management Co. Kraftstoffschlauch
US6759129B2 (en) 2002-04-18 2004-07-06 3M Innovative Properties Company Adhesion and bonding of multi-layer articles including a fluoropolymer layer
JP3617979B2 (ja) * 2002-05-29 2005-02-09 株式会社東芝 ディスク装置用ガスケット、これを有する蓋体、筐体、及びディスク装置
US7192646B2 (en) 2003-06-04 2007-03-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose construction containing fluoroelastomer composition and fluoroplastic barrier
CA2433914A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-27 Anthony G. Warren High pressure flexible conduit
US6921565B2 (en) 2003-07-30 2005-07-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose construction containing thermoplastic quadpolymers
EP1529998A1 (de) * 2003-11-04 2005-05-11 Veritas Ag Schlauch mit einer eingebetteten Schicht aus einem fluorhaltigen Thermoplasten
US7189457B2 (en) * 2003-12-12 2007-03-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Use of PET film primed with polyallylamine coatings in laminated glass glazing constructions
EP1580474A1 (de) * 2004-03-25 2005-09-28 MANIFATTURA TUBI GOMMA S.p.A. Mehrschichtiger, flexibler Schlauch
US20060127619A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Dimascio Ramon J Hose construction containing NBR elastomer composition and fluoroplastic barrier
US20060175002A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-10 Dayco Products, Llc Method for applying adhesive in a controlled and precise manner
US7552520B2 (en) * 2005-06-13 2009-06-30 Dayco Products, Llc Extruded seal having a corrugated axial surface, a method of manufacturing such seals, and a method of using such seals
US7479316B2 (en) * 2005-06-13 2009-01-20 Dayco Products, Llc Extruded binary seal
GB0517309D0 (en) * 2005-08-24 2005-10-05 Allen Group Ltd Coiled air hoses
US7776428B2 (en) * 2006-02-13 2010-08-17 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Multi-layer release films
GB0603318D0 (en) * 2006-02-20 2006-03-29 Boc Group Plc Seal
US20070202311A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Multi-layer release films
US20070206364A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-06 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Methods of forming a flexible circuit board
US8623251B2 (en) * 2006-07-12 2014-01-07 Parker-Hannifin Corporation Extruded and configured lathe-cut packer elements
US7598302B2 (en) * 2006-08-30 2009-10-06 Veyance Technologies, Inc Adhesion promoter for bonding fluoropolymer layers in a multi-layered article
US20090197028A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Lyons Donald F Fluoropolymers of tetrafluoroethylene and 3,3,3-trifluoropropylene
US8286667B2 (en) * 2008-04-03 2012-10-16 A.I. Innovations, N.V. Prevention of bacterial adhesion irrigation conduits
EP2318209B1 (de) * 2008-07-10 2014-12-24 Borealis AG Verfahren zur herstellung eines kabels
JP2012514547A (ja) * 2008-12-31 2012-06-28 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 多層ポリマー物品およびその製造方法
JP5413454B2 (ja) * 2009-03-23 2014-02-12 ダイキン工業株式会社 フッ素樹脂及びライザー管
US20110228442A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Strategic Polymer Sciences, Inc. Capacitor having high temperature stability, high dielectric constant, low dielectric loss, and low leakage current
TWI670173B (zh) * 2010-09-29 2019-09-01 美商聖高拜塑膠製品公司 多層構造及其形成方法
JP5901421B2 (ja) * 2012-05-15 2016-04-13 ユニマテック株式会社 含フッ素エラストマーおよびその加硫性組成物
US20150328866A1 (en) * 2012-12-18 2015-11-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminates of fluoroelastomer and heat-stabilized acrylate elastomer
EP2894380B1 (de) 2014-01-10 2017-11-22 ContiTech USA, Inc. Bordsteinpumpenschlauch mit niedriger Durchdringung
US9915382B1 (en) * 2014-05-16 2018-03-13 Argu/America, Inc. Pipe for slurry transport
EP3189260A4 (de) * 2014-09-02 2018-01-17 National Oilwell Varco Denmark I/S Unverbundenes flexibles rohr
EP3069875B1 (de) * 2015-03-17 2017-07-05 Evonik Degussa GmbH Mehrschichtverbund mit einer fluorpolymerschicht
EP3115669B1 (de) * 2015-07-07 2018-06-06 REHAU AG + Co Schlauch, insbesondere gartenschlauch
US11254104B2 (en) * 2016-04-01 2022-02-22 3M Innovative Properties Company Multilayer fluoropolymer films
WO2020109926A1 (en) * 2018-11-29 2020-06-04 3M Innovative Properties Company Composite film, method of making the same, and article including the same
EP3973217A1 (de) 2019-05-22 2022-03-30 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Mehrschichtiger schlauch und verfahren zur herstellung davon
KR102283251B1 (ko) * 2019-09-04 2021-07-28 신윤호 열교환기용 파이프의 제조방법
CN114514394A (zh) * 2019-09-27 2022-05-17 美国圣戈班性能塑料公司 多层管及其制造方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU75560A1 (de) * 1975-08-08 1977-04-20
BE844965A (fr) 1975-08-08 1977-02-07 Polymeres fluores plastiques vulcanisables, a base de tetrafluoroethylene
US4330017A (en) * 1977-04-22 1982-05-18 Nissan Motor Company, Limited Rubber hose for automotive fuel line
DE3024450A1 (de) 1980-06-28 1982-01-28 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von waessrigen, kolloidalen dispersionen von copolymerisaten des typs tetrafluorethylen-ethylen
DE3816327A1 (de) 1988-05-13 1989-11-23 Hoechst Ag Formkoerper aus einem vinylidenfluorid-copolymeren und verfahren zu seiner herstellung
JPH06289093A (ja) * 1993-03-30 1994-10-18 Hitachi Cable Ltd 部分放電測定法
US5320888A (en) * 1993-11-12 1994-06-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer laminates
US5941286A (en) 1994-06-30 1999-08-24 Cadillac Rubber & Plastics, Inc. Composite fuel and vapor barrier tube and process for making same
DE4424466A1 (de) 1994-07-12 1996-01-18 Hoechst Ag Copolymeres vom Typ Tetrafluorethylen-Ethylen mit einer Kern-Hülle-Teilchenstruktur
JP3419160B2 (ja) * 1994-08-09 2003-06-23 東海ゴム工業株式会社 燃料ホースおよびそれに用いる樹脂組成物
US5656121A (en) * 1994-08-19 1997-08-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making multi-layer composites having a fluoropolymer layer
US5552199A (en) 1994-09-02 1996-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Melt-processable electroconductive fluoroplastic
JP3079917B2 (ja) 1994-10-28 2000-08-21 豊田合成株式会社 層状成形体
US5478905A (en) 1995-02-06 1995-12-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous tetrafluoroethylene/hexafluoropropylene copolymers
DE69633024T2 (de) * 1995-02-06 2005-08-04 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Amorphe HFP/TFE Copolymere
US6057014A (en) * 1995-07-26 2000-05-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminates of composition for improving adhesion of elastomers to polymer compositions
JPH09123367A (ja) * 1995-10-30 1997-05-13 Sekisui Chem Co Ltd 多層管
JPH10202804A (ja) * 1997-01-21 1998-08-04 Sekisui Chem Co Ltd 積層体
JP3880703B2 (ja) * 1997-08-29 2007-02-14 ダイニオン エル エル シー 太陽電池モジュール用フッ素ポリマー封止材料
JP2000055248A (ja) * 1998-08-10 2000-02-22 Tokai Rubber Ind Ltd 燃料ホースおよびその製法
JP2000274562A (ja) 1999-03-24 2000-10-03 Tokai Rubber Ind Ltd 積層コルゲートチューブ
US6242548B1 (en) * 1999-05-13 2001-06-05 Dyneon Llc Fluoroplastic polymers with improved characteristics
US6310141B1 (en) * 2000-06-27 2001-10-30 Dyneon Llc Fluoropolymer-containing compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214960A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrlagiger Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001229083A1 (en) 2002-03-04
JP2004506550A (ja) 2004-03-04
EP1313613B1 (de) 2006-07-12
KR20030024898A (ko) 2003-03-26
ATE332805T1 (de) 2006-08-15
EP1313613A1 (de) 2003-05-28
WO2002016131A1 (en) 2002-02-28
KR100723898B1 (ko) 2007-06-04
US6686012B1 (en) 2004-02-03
JP5410497B2 (ja) 2014-02-05
DE60029359D1 (de) 2006-08-24
CA2417730A1 (en) 2002-02-28
JP2012086571A (ja) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029359T2 (de) Mehrschichtartikel welche eine fluorkunststoffschicht enthalten
JP5005876B2 (ja) フルオロエラストマー層およびバリヤー層を含む多層製品、および当該製品の製造方法
DE69636233T2 (de) Verfahren zur verbesserung der haftfähigkeit zwischen einem fluorpolymer und einem kohlenwasserstoff substrat
DE69823353T2 (de) Verbundgegenstände mit einem fluorpolymergemisch
DE69812095T3 (de) Fluorpolymer enthaltende mehrschichtverbunde
DE69627711T2 (de) Fluoropolymer enthaltende mehrschichtige gegenstände.
DE60211160T2 (de) Verbindung eines fluorpolymers
DE69911772T2 (de) Fluorchemisches klebstoffmaterial und daraus hergestelltes klebstoffmaterial
US6361641B1 (en) Composite articles including fluoropolymers and non-fluorinated polymers and method for making the same
DE69919227T2 (de) Neue fluoropolymere mit verbesserten eigenschaften
DE69814179T2 (de) Fluoropolymer enthaltende mehrschichtige zusammensetzungen
DE60031797T2 (de) Fluorchemisches klebstoffmaterial und daraus erhältliches schichtförmiges produkt
US5658670A (en) Multi-layer compositions having a fluoropolymer layer
DE60007850T2 (de) Zusammensetzungen zum verbinden von fluorpolymeren mit nicht-fluorierten polymeren
DE60316932T2 (de) Fluorpolymerartikel
RU2286878C2 (ru) Способ изготовления многослойного изделия, содержащего слой фторопласта и слой эластомера
CA2201157A1 (en) Multi-layer compositions having a fluoroplastic layer
JP2001526972A (ja) フルオロプラスチックを結合するための組成物
DE3842284A1 (de) Gummischlauch
DE60035524T2 (de) Polyolefin-polymer und katalysatorgemisch zum binden von fluoropolymeren
DE10025607A1 (de) Verstärkte flexible Rohrleitung für Systeme zum Handhaben von Flüssigkeiten und Verfahren
WO1999000460A1 (en) Method of adhering a fluoropolymer layer to a second layer of an adhesive article and articles produced by same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition