DE60018809T2 - Thermisch bebilderbares element und lithographische druckplatte - Google Patents

Thermisch bebilderbares element und lithographische druckplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60018809T2
DE60018809T2 DE60018809T DE60018809T DE60018809T2 DE 60018809 T2 DE60018809 T2 DE 60018809T2 DE 60018809 T DE60018809 T DE 60018809T DE 60018809 T DE60018809 T DE 60018809T DE 60018809 T2 DE60018809 T2 DE 60018809T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
element according
methyl
photothermal conversion
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018809T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018809D1 (de
Inventor
Jayanti Patel
Shashikant Saraiya
Celin Savariar-Hauck
Jianbing Huang
Frederic Mikell
Ken-Ichi Shimazu
Nishith Merchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak Graphics Holding Inc
Original Assignee
Kodak Graphics Holding Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak Graphics Holding Inc filed Critical Kodak Graphics Holding Inc
Publication of DE60018809D1 publication Critical patent/DE60018809D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018809T2 publication Critical patent/DE60018809T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1016Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials characterised by structural details, e.g. protective layers, backcoat layers or several imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/36Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
    • B41M5/368Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties involving the creation of a soluble/insoluble or hydrophilic/hydrophobic permeability pattern; Peel development
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/02Positive working, i.e. the exposed (imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/06Developable by an alkaline solution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/14Multiple imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/22Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. dyes, UV-absorbers, plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/24Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. acrylics, vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/262Phenolic condensation polymers, e.g. novolacs, resols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/264Polyesters; Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/266Polyurethanes; Polyureas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/46Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography characterised by the light-to-heat converting means; characterised by the heat or radiation filtering or absorbing means or layers
    • B41M5/465Infrared radiation-absorbing materials, e.g. dyes, metals, silicates, C black

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft thermische lithographische Druckplatten, die mit einem Infrarotlaser bebildert und mit einem wässrigen alkalischen Entwickler entwickelt werden.
  • US 5,340,699 offenbart eine strahlungsempfindliche Zusammensetzung, die insbesondere für die Herstellung einer lithographischen Druckplatte ausgelegt ist, die sowohl für ultraviolette als auch für infrarote Strahlung empfindlich ist und die entweder zur positiven oder zur negativen Arbeitsweise fähig sind. Die offenbarte Zusammensetzung umfasst (1) ein Resolharz, (2) ein Novolakharz, (3) eine latente Brönstedsäure und (4) einen Infrarotabsorber. Durch die Schritte des bildweisen Aussetzens aktivierender Strahlung und Erwärmens wird die Löslichkeit der Zusammensetzung in wässriger alkalischer Entwicklerlösung in den belichteten Bereichen herabgesetzt und zugleich in den unbelichteten Bereichen erhöht.
  • US 5,858,626 offenbart eine lithographische Druckplatte mit einer einzigen empfindlichen Schicht. Die empfindliche Schicht setzt sich aus einer mit Infrarot bebilderbaren Zusammensetzung zusammen, welche zwei wesentliche Bestandteile enthält, nämlich eine infrarotabsorbierende Verbindung und ein Phenolharz, das mit einem o-Diazonaphthochinon-Derivat entweder gemischt oder umgesetzt wurde. Diese Zusammensetzungen sind in positiv arbeitenden Elementen, wie z. B. lithographischen Druckplatten, die an Direct-to-Plate-Bilderzeugungsverfahren angepasst werden können, einsetzbar.
  • WO 97/39894 offenbart eine lithographische Druckplatte, die einen lithographischen Träger enthält, der mit einer Schicht aus einem Komplex eines im Entwickler unlöslichen Phenolharzes und einer Verbindung, die mit dem Phenolharz einen thermisch zerbrechlichen Komplex bildet, überzogen ist. Dieser Komplex ist in der Entwicklerlösung weniger löslich als das unkomplexierte Phenolharz. Wird der Komplex jedoch bildweise erwärmt, bricht er auseinander, was es dem nicht-komplexierten Phenolharz erlaubt, sich in der Entwicklerlösung zu lösen. Demnach wird der Löslichkeitsunterschied zwischen den erwärmten Bereichen des Phenolharzes und den nicht erwärmten Bereichen erhöht, wenn das Phenolharz komplexiert wird.
  • Vorzugsweise ist auf dem lithographischen Träger auch ein Laserstrahlung absorbierendes Material vorhanden. Es werden Beispiele für Verbindungen, die mit dem Phenolharz einen thermisch zerbrechlichen Komplex bilden, offenbart und schließen Chinoliniumverbindungen, Benzothiazoliumverbindungen, Pyridiniumverbindungen und Imidazolinverbindungen ein.
  • WO 99/11458 offenbart eine lithographische Druckplatte, die einen Träger mit einer hydrophilen Oberfläche enthält, der mit einer bilderzeugenden Schicht überzogen ist. Die bilderzeugende Schicht enthält mindestens ein Polymer mit daran gebundenen Seitengruppen, bei denen es sich um Hydroxy-, Carbonsäure-, tert-Butyloxycarbonyl-, Sulfonamid-, Amid-, Nitril-, Harnstoffgruppen oder Kombinationen davon handelt, sowie eine infrarotabsorbierende Verbindung. Die bilderzeugende Schicht kann ein zweites Polymer enthalten, das daran gebundene Seitengruppen aufweist, bei denen es sich um 1,2-Naphthochinondiazid-, Hydroxy-, Carbonsäure-, Sulfonamid-, Hydroxymethylamid-, Alkoxymethylamid-, Nitril-, Maleimid-, Harnstoffgruppen oder Kombinationen davon handelt. Die bilderzeugende Schicht kann auch einen Farbstoff für die Absorption im sichtbaren Bereich, einen Löslichkeitsinhibitor oder beides enthalten. Es wird ein Verfahren zur direkten Bebilderung der lithographischen Druckoberfläche unter Verwendung von Infrarotstrahlung, ohne dass vorher oder nachher eine UV-Belichtung oder eine Wärmebehandlung erforderlich sind, offenbart. In der Ausführung wird die bilderzeugende Schicht bildweise Infrarotstrahlung ausgesetzt, um in der bebilderten Schicht belichtete Bildbereiche zu erzeugen, die eine vorübergehende Löslichkeit in wässriger alkalischer Entwicklerlösung aufweisen, die von der Art ist, dass die Löslichkeit über einen Zeitraum allmählich verloren geht, bis die bebilderten Bereiche genauso unlöslich werden, wie die nicht bebilderten Bereiche. Innerhalb eines kurzen Zeitraumes nach der bilderzeugenden Belichtung wird die bebilderte Schicht mit einer wässrigen alkalischen Entwicklerlösung entwickelt, um die lithographische Druckoberfläche herzustellen. Bei diesem Verfahren ist die Infrarotstrahlung vorzugsweise digital gesteuerte Laserstrahlung.
  • US 5,493,971 offenbart lithographische Druckkonstruktionen, die einen aufgerauten Metallträger, eine Schutzschicht, die auch als haftverstärkende Grundierung dienen kann, und eine ablatierbare oleophile Oberflächenschicht umfassen. Im Arbeitsablauf wechselwirken bildweise Impulse von einem bilderzeugenden Laser mit der Oberflächenschicht, was deren Ablation verursacht und wahrscheinlich auch der darunterliegenden Schutzschicht einigen Schaden zufügt. Die bebilderte Platte kann dann einem Lösungsmittel ausgesetzt werden, das die freiliegende Schutzschicht entfernt, aber weder die Oberflächenschicht noch die unbelichteten Schutzschicht, die darunter liegt, beschädigt.
  • Ein wärmeempfindliches Bildaufzeichnungselement zur Herstellung positiv arbeitender lithographischer Druckplatten wird in der Europäischen Patentveröffentlichung EP 0 864 420 A1 offenbart. Das offenbarte Bildaufzeichnungselement umfasst einen lithographischen Träger, eine Schicht, die ein in einer wässrigen alkalischen Lösung lösliches Polymer umfasst, und eine für IR-Strahlung empfindliche zweite Schicht. Durch bildweise Belichtung und Absorption von IR-Strahlung in der zweiten Schicht (Deckschicht), wird das Ausmaß der wässrigen alkalischen Lösung, die zweite Schicht zu durchdringen und/oder aufzulösen, verändert. Die bildweise Belichtung kann mit einem Infrarotlaser sowohl mit kurzer als auch langer Pixelverweilzeit erfolgen.
  • Es wurden zwar Fortschritte gemacht bei wärmeempfindlichen Elementen zur Herstellung von lithographischen Druckplatten, aber es besteht immer noch ein Bedarf an solchen Elementen mit verbesserter Empfindlichkeit für Infrarotlaser-Belichtungsgeräte. Es bedarf auch einer längeren Lagerfähigkeit bei breiterem Entwicklungsspielraum und breiterem Belichtungsspielraum, ohne dass in den Verarbeitungsmaschinen unerwünschter Schlamm produziert wird.
  • Diese Bedürfnisse werden durch die vorliegende Erfindung erfüllt, bei welcher es sich um ein positiv arbeitendes thermisches Bildaufzeichnungselement handelt, umfassend:
    • A. einen Träger; und
    • B. eine wärmeempfindliche Verbundschichtstruktur mit einer inneren Oberfläche, die dem Träger benachbart ist, und einer äußeren Oberfläche, wobei die Verbundschichtstruktur umfasst: (a) eine erste Schicht mit der inneren Oberfläche, wobei die erste Schicht ein erstes polymeres Material, wobei das erste polymere Material in einer wässrigen Lösung löslich oder dispergierbar ist, und ein die Löslichkeit inhibierendes Material, welches die Löslichkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung vermindert, umfasst; und (b) eine zweite Schicht mit der äußeren Oberfläche, wobei die zweite Schicht ein zweites polymeres Material umfasst, wobei die zweite Schicht in der wässrigen Lösung unlöslich ist, und wobei die zweite Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, wenn die erste Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält; wobei beim Erwärmen der Verbundschichtstruktur die erwärmte Verbundschichtstruktur eine erhöhte Entfernungsgeschwindigkeit in der wässrigen Lösung aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform betrifft die Erfindung einen positiv arbeitenden Vorläufer einer lithographischen Druckplatte mit einem hydrophilen Träger und der Verbundschichtstruktur, wobei die äußere Oberfläche der Struktur oleophil ist.
  • Insbesondere ist die vorliegende Erfindung ein positiv arbeitender Vorläufer einer lithographischen Druckplatte, umfassend:
    • A. einen hydrophilen Träger; und
    • B. eine wärmeempfindliche Verbundschichtstruktur mit einer inneren Oberfläche, die dem hydrophilen Träger benachbart ist, und einer äußeren Oberfläche, wobei die Verbundschichtstruktur umfasst: (a) eine erste Schicht mit der inneren Oberfläche, wobei die erste Schicht ein erstes polymeres Material und ein photothermisches Umwandlungsmaterial, wobei das erste polymere Material in einer wässrigen Lösung löslich oder dispergierbar ist, und ein die Löslichkeit inhibierendes Material, welches die Löslichkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung vermindert, umfasst; und (b) eine zweite Schicht mit der äußeren oleophilen Oberfläche, wobei die zweite Schicht ein zweites polymeres Material umfasst, wobei die zweite Schicht in der wässrigen Lösung unlöslich ist; wobei beim Erwärmen der Verbundschichtstruktur die erwärmte Verbundschichtstruktur eine erhöhte Entfernungsgeschwindigkeit in der wässrigen Lösung aufweist.
  • Eine zusätzliche Ausführungsform dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte, umfassend die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge:
    • I) Bereitstellen eines Vorläufers einer lithographischen Druckplatte, umfassend: A. einen hydrophilen Träger; und B. eine wärmeempfindliche Verbundschichtstruktur mit einer inneren Oberfläche, die dem hydrophilen Träger benachbart ist, und einer äußeren oleophilen Oberfläche, wobei die Verbundschichtstruktur umfasst: (a) eine erste Schicht mit der inneren Oberfläche, wobei die erste Schicht ein erstes polymeres Material, wobei das erste polymere Material in einer wässrigen Lösung löslich oder dispergierbar ist, und ein die Löslichkeit inhibierendes Material, welches die Löslichkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung vermindert, umfasst; und (b) eine zweite Schicht mit der äußeren oleophilen Oberfläche, wobei die zweite Schicht ein zweites polymeres Material umfasst, wobei die zweite Schicht in der wässrigen Lösung unlöslich ist und wobei die zweite Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, wenn die erste Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält;
    • II) bildweises Aussetzen der Verbundschichtstruktur einer Wärmeenergie, um der Energie ausgesetzte Bereiche und komplementäre der Energie nicht ausgesetzte Bereiche in der Verbundschichtstruktur bereitzustellen, wobei die der Energie ausgesetzten Bereiche durch die wässrige Lösung selektiv entfernt werden können; und
    • III) Aufbringen der wässrigen Lösung auf die äußere oleophile Oberfläche, um die der Energie ausgesetzten Bereiche zu entfernen, um eine bebilderte lithographische Druckplatte mit unbedeckten hydrophilen Bereichen des hydrophilen Trägers und komplementären farbannehmenden Bereichen der äußeren oleophilen Oberfläche herzustellen.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsform des Verfahrens dieser Erfindung wird die bebilderte lithographische Druckplatte nach Schritt III gleichmäßig thermischer Energie ausgesetzt.
  • In jeder der Ausführungsformen dieser Erfindung weist die wässrige Lösung vorzugsweise einen pH-Wert von etwa 6 oder höher auf; ist das erste polymere Material vorzugsweise unlöslich in einem organischen Lösungsmittel und ist das zweite polymere Material löslich in dem organischen Lösungsmittel; und enthält die erste Schicht vorzugsweise ein photothermisches Umwandlungsmaterial, insbesondere wenn das Element mit einer Strahlungsquelle, wie z. B. einem Infrarot emittierenden Laser, bildweise belichtet wird. Vorzugsweise enthält die zweite Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial.
  • Diese Erfindung betrifft ein Bildaufzeichnungselement, das mit thermischer Energie bebildert werden kann. Insbesondere betrifft diese Erfindung thermische lithographische Druckplatten, die durch thermische Energie, typischerweise durch bildweise Belichtung mit einem Infrarot emittierenden Laser, einem Thermodruckkopf oder dergleichen, bebildert werden können. Die in dieser Erfindung beschriebenen lithographischen Druckplatten bestehen aus einem hydrophilen Träger, typischerweise einem Aluminium- oder Polyesterträger, und einer darauf befestigten wärmeempfindlichen Verbundschichtstruktur, die sich typischerweise aus zwei Schichtaufträgen zusammensetzt. Um die erste Schicht zu bilden, wird ein wässrig entwickelbares Polymergemisch, das ein die Löslichkeit inhibierendes Material und typischerweise ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, auf den hydrophilen Träger aufgetragen. Die zweite Schicht setzt sich aus einem oder mehreren nicht in Wasser löslichen polymeren Materialien zusammen, die in einem Lösungsmittel, das die erste Schicht nicht auflöst, löslich oder dispergierbar sind. Der hier verwendete Ausdruck „die Löslichkeit inhibierendes Material" schließt eine oder mehrere Verbindungen ein, die mit der polymeren Verbindung wechselwirken oder diese anderweitig beeinflussen, um die Löslichkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung herabzusetzen. Bei dem positiv arbeitenden thermischen Bildaufzeichnungselement dieser Erfindung steht der Ausdruck „photothermisches Umwandlungsmaterial" für eine oder mehrere wärmeempfindliche Komponenten, die einfallende Strahlung absorbieren und die Strahlung in thermische Energie umwandeln. Typischerweise ist das photothermische Umwandlungsmaterial eine „infrarotabsorbierende Verbindung". Wenn die erste Schicht ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, d. h. ein erstes Material, kann die zweite Schicht das gleiche erste Material oder ein anderes photothermisches Umwandlungsmaterial, d. h. ein zweites Material, enthalten. Der hier verwendete Begriff „wärmeempfindlich" (thermally sensitive) ist gleichbedeutend mit dem Begriff hitzeempfindlich (heat sensitive) und der Begriff „Bildbereich(e)" steht für den (die) farbannehmenden Oberflächenbereiche) der bebilderten Platte. Die Platte wird im (in) nicht farbannehmenden Nicht-Bildbereich(en), d. h. Bereichen außerhalb der „Bildbereiche", typischerweise einem Infrarotlaser oder einem Thermodruckkopf ausgesetzt. Durch wässrige Entwicklung der bebilderten Platte werden die belichteten Anteile wegentwickelt, womit die hydrophilen Oberflächen des Trägers, die herkömmliche wässrige Feuchtmittel annehmen, freigelegt werden. Die zweite Schicht, die sich aus farbannehmenden Bildbereichen zusammensetzt, schützt die darunterliegenden wasserlöslichen Beschichtungsbereiche vor dem wässrigen Entwickler. In einer Ausführungsform dieser Erfindung kann die zweite Schicht auch ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthalten. In diesem Fall kann die bilderzeugende Belichtung zu einer zumindest teilweisen Entfernung belichteter Bereiche der zweiten Schicht von der darunterliegenden Beschichtung führen. Alle restlichen belichteten Bereiche der zweiten Schicht werden bei der Entwicklung der bebilderten Platte entfernt. In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung unter Verwendung von Infrarotstrahlung und Infrarot absorbierendem Material als photothermisches Umwandlungsmaterial beschrieben, soll aber dadurch nicht eingeschränkt sein. Durch die Verwendung des die Löslichkeit inhibierenden Materials in der Verbundschichtstruktur werden der Auflösungs- und der Entwicklungsspielraum verbessert und die Entwicklung kann in einer Standardverarbeitungsmaschine ausgeführt werden, ohne dass Schlamm erzeugt wird. Zusätzlich werden durch die Verwendung der Verbundschichtstruktur dieser Erfindung die Entwickelbarkeit und die Lagerfähigkeit bei Feuchtigkeit gegenüber einschichtigen positiv arbeitenden thermischen Zusammensetzungen, die alkalilösliche Polymere zusammen mit Löslichkeitsinhibitoren enthalten, verbessert.
  • Plattenaufbau
  • Der Plattenaufbau der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Verbundschichtstruktur, die von einem Träger getragen wird. Die Verbundschichtstruktur enthält mindestens eine farbannehmende wasserunlösliche zweite Schicht, die über einer auf der Oberfläche des Trägers befestigten wasserlöslichen infrarotabsorbierenden Schicht liegt. Die Verbundschichtstruktur kann zusätzlich Zwischenschichten enthalten, wie z. B. Trägergrundierschichten, um die Hydrophilie oder die Haftung der Verbundstruktur zu steigern, oder eine haftverstärkende Zwischenschicht zwischen der zweiten Schicht und der infrarotabsorbierenden Schicht.
  • Träger
  • Hydrophile Träger, die bei Flachdruckplatten verwendet werden können, schließen beliebiges flächenförmiges Material ein, wie es üblicherweise zur Herstellung von lithographischen Druckplatten verwendet wird, wie z.B. flächenförmiges Metallmaterial oder flächenförmiges Polymermaterial. Ein bevorzugter Metallträger ist flächenförmiges Aluminium. Die Oberfläche des flächenförmigen Aluminiums kann mit Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind und das Aufrauen mit einer Bürste, das elektrochemische Aufrauen, das chemischen Aufrauen, das Anodisieren und das „Versiegeln" mit Silikat und dergleichen einschließen, behandelt werden. Wenn die Oberfläche aufgeraut ist, liegt die mittlere Rauigkeit Ra vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,8 μm und stärker bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 0,4 μm. Die bevorzugte Dicke des flächenförmigen Aluminiums liegt im Bereich von 0,127 mm (0,005 Zoll) bis 0,508 mm (0,020 Zoll). Das polymere flächenförmige Material kann ein endloses polymeres Folienmaterial, ein Papierblatt, ein Verbundmaterial oder dergleichen umfassen. Typischerweise enthält das polymere flächenförmige Material eine Grundierung auf einer oder beiden Oberflächen, um die Oberflächeneigenschaften dahingehend zu modifizieren, dass die Hydrophilie der Oberfläche erhöht wird, die Haftung nachfolgender Schichten verbessert wird, die Ebenheit von Papiersubstraten verbessert wird und dergleichen. Ein bevorzugter polymerer Träger umfasst Polyethylenterephthalat.
  • Wärmeempfindliche Verbundschichtstruktur
  • Erste Schicht:
  • Die erste Schicht der Verbundschichtstruktur setzt sich aus einem polymeren Material, einem die Löslichkeit inhibierenden Material und gegebenenfalls einem ersten photothermischen Umwandlungsmaterial, wie z. B. einer infrarotabsorbierenden Verbindung, zusammen, wobei das polymere Material in einer wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher, d. h. einer schwach sauren, neutralen oder alkalischen wässrigen Lösung, löslich oder dispergierbar ist. Geeignete polymere Materialien enthalten eine Säurefunktionalität und können sich aus einem oder mehreren Polymeren oder Harzen zusammensetzen. Solche Polymere und Harze schließen Acrylpolymere mit Carboxyfunktion, Acrylpolymere, die Phenolgruppen und/oder Sulfonamidgruppen enthalten, Polymere und Copolymere auf Cellulosebasis, Vinylacetat/Crotonat/Vinylneodecanoatcopolymere, Styrol/Maleinsäureanhydridcopolymere, Polyvinylacetale, Phenolharze, maleatiertes Wurzelharz und Kombinationen davon ein. Typischerweise werden zwei Polymere in Kombination verwendet, um die gewünschte Löslichkeit in einer vollwässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher und typischerweise zwischen 8 und 13,5 zu erreichen. Besonders geeignet in dieser Erfindung sind Novolakharze, Resolharze und Novolak/Resolharzgemische.
  • Geeignete polymere Materialien sind alkalilösliche Acrylharze, die keine Carbonsäurefunktionalität enthalten und die mindestens eine der folgenden Gruppen: Phenolgruppe, Sulfonamidgruppe, N-Acylsulfonamidgruppe, oder Kombinationen davon enthalten. Geeignete Acrylharze dieses Typs schließen ein Terpolymer von Ethylacrylat, Methylmethacrylat und dem Harnstoffaddukt des (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-1); ein Terpolymer von Acrylnitril, Methacrylamid und dem Harnstoffaddukt des (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-2); ein Copolymer von Acrylnitril und dem Urethanaddukt des 2-Hydroxyethylmethacrylat/p-Toluolsulfonylisocyanat-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-3); ein Terpolymer von Methacrylamid, N-Phenylmaleimid und dem Harnstoffaddukt des (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-4), ein Tetrapolymer von Acrylnitril, Methacrylamid, N-Phenylmaleimid und dem Harnstoffaddukt des (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/2-Amino-4-sulfonamidophenol-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-5); und ein Terpolymer von Acrylnitril, Methacrylamid und dem Harnstoffaddukt des Isocyanatoethylmethacrylat/p-Aminophenol-Reaktionsproduktes (nachstehend AR-6) ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Als die Löslichkeit inhibierende Materialien zur Verminderung der Löslichkeit der ersten Schicht kann eine Vielzahl von Verbindungen verwendet werden. Solche die Löslichkeit inhibierenden Materialien (auch bekannt als „Auflösungsinhibitoren") können reversibel unlöslich machende Verbindungen sein oder Verbindungen, die zur irreversiblen Umwandlung in lösungsmittellösliche Bestandteile fähig sind.
  • Reversibel unlöslich machende Verbindungen weisen typischerweise polare oder ionische Funktionalitäten auf, die als Akzeptorstellen für eine Wasserstoffbrückenbindung oder zur Bildung einer schwachen Ionenbindung mit Resten an dem polymeren Material, wie Hydroxy- oder Carbonsäuregruppen, dienen. Eine geeignete Klasse von reversibel unlöslich machenden Verbindungen sind stickstoffhaltige Verbindungen, bei denen mindestens ein Stickstoffatom quaternisiert, in einem heterocyclischen Ring enthalten oder quaternisiert und in einem heterocyclischen Ring enthalten ist. Beispiele für geeignete Verbindungen, die ein quaternisiertes Stickstoffatom enthalten, schließen Triarylmethanfarbstoffe, wie Kristallviolett (Cl Basischviolett 3), Ethylviolett und Viktoriareinblau BO; und Tetraalkylammoniumverbindungen, wie Cetrimid (ein C14-Alkyltrimethylammoniumbromid) ein. Eine bevorzugte reversibel unlöslich machende Verbindung ist eine stickstoffhaltige heterocyclische Verbindung, wie Chinolin und Triazole, z. B. 1,2,4-Triazol. Eine andere bevorzugte reversibel unlöslich machende Verbindung ist eine quaternisierte heterocyclische Verbindung. Beispiele für geeignete quaternisierte heterocyclische Verbindungen sind Imidazolinverbindungen, wie Monazolin C, Monazolin O, Monazolin CY und Monazolin T, die alle von Mona Industries hergestellt werden, Chinoliniumverbindungen, wie 1-Ethyl-2-methylchinoliniumiodid und 1-Ethyl-4-methylchinoliniumiodid, Benzothiazoliumverbindungen, wie 3-Ethyl-2-methylbenzothiazoliumiodid und Pyridiniumverbindungen, wie Cetylpyridiniumbromid, Ethylviologendibromid und Fluorpyridiniumtetrafluoroborat. Bei den Chinolinium- oder Benzothiazoliumverbindungen kann es sich um kationische Cyaninfarbstoffe handeln, wie Chinolinblau, 3-Ethyl-2-[3-(3-ethyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-2-methyl-1-propenyl]benzothiazoliumiodid, oder Farbstoff A mit der Struktur:
  • FARBSTOFF A
    Figure 00100001
  • Eine weitere verwendbare Klasse reversibel unlöslich machender Verbindungen sind carbonylhaltige Verbindungen, wie z. B. α-Naphthoflavon, β-Naphthoflavon, 2,3-Diphenyl-1-indenon, Flavon, Flavanon, Xanthon, Benzophenon, N-(4-brombutyl)phthalimid und Phenanthrenchinon. Formulierungen, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen ersten Schicht verwendbar sind und die reversibel unlöslich machende Verbindungen enthalten, sind in WO 97/39894 und US-Patent Nr. 5,858,626, die jeweils einschichtige lithographische Druckplatten betreffen, beschrieben.
  • Die Löslichkeit inhibierende Verbindungen, die zum Formulieren der erfindungsgemäßen ersten Schicht geeignet sind, können Verbindungen sein, die zur irreversiblen Umwandlung in lösungsmittellösliche Bestandteile fähig sind, wie z. B herkömmliche o-Chinondiazidverbindungen. Formulierungen, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen ersten Schicht geeignet sind und die irreversibel unlöslich machende Verbindungen enthalten sind in US-Patent Nr. 5,858,626 (Sheriff et al.), welches einschichtige lithographische Druckplatten betrifft, beschrieben. Typischerweise wird eine o-Diazonaphthochinonverbindung im Gemisch mit einem Phenolharz verwendet, um eine im Entwickler unlösliche Schicht zu bilden. In einer anderen Ausführungsform kann das o-Chinondiazid, z. B. durch eine Esterbindung, direkt an das in wässriger Lösung lösliche polymere Material gebunden werden. Durch die bilderzeugende Behandlung werden die behandelten Bereiche im Entwickler löslich. Wenn die bilderzeugende Behandlung in einer Belichtung mit ultravioletter Strahlung besteht, wird davon ausgegangen, dass das o-Diazonaphthochinon irreversibel in eine Indencarbonsäure umgewandelt wird, die die behandelten Bereiche in einem alkalischen Entwickler löslich oder dispergierbar macht. Die Löslichkeit inhibierende Verbindungen dieses Typs, die in der erfindungsgemäßen ersten Schicht verwendet werden können, sind o-Diazonaphthochinon-Derivate, die in dem vorstehend erwähnten US-Patent Nr. 5,858,626 beschrieben sind. Die offenbarten o-Diazonaphthochinon-Derivate werden im Gemisch mit einem Phenolharz und einer infrarotabsorbierenden Verbindung in Formulierungen zur Herstellung einer positiv arbeitenden Lithographieplatte verwendet. Solche o-Diazonaphthochinon-Derivate umfassen typischerweise eine o-Diazonaphthochinon-Einheit oder -Gruppe, die an eine Ballasteinheit mit einem Molekulargewicht von mindestens 15 aber weniger als 5000 gebunden ist. Beispiele für solche o-Diazonaphthochinon-Derivate sind Ester der 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxonaphthalensulfonsäure oder -carbonsäurechloride. Solche geeigneten Derivate schließen 2,4-Bis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonyloxy)benzophenon; 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonyloxy)-2,2-bishydroxyphenylpropanmonoester, den Hexahydrobenzophenonhexaester der 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonsäure; 2,2'-Bis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonyloxy)biphenyl; 2,2',4,4'-Tetrakis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonyloxy)biphenyl; 2,3,4-Tris(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonyloxy)benzophenon; 2,4-Bis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4- naphthalensulfonyloxy)benzophenon; 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4-naphthalensulfonyloxy-2,2-bishydroxyphenylpropanmonoester; den Hexahydrobenzophenonhexaester der 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4-naphthalensulfonsäure; 2,2'-Bis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4-naphthalensulfonyloxy)biphenyl; 2,2',4,4'-Tetrakis(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4-naphthalensulfonyloxy)biphenyl; 2,3,4-Tris(2-diazo-1,2-dihydro-1-oxo-4-naphthalensulfonyloxy)benzophenon; und dergleichen ein, wie in US-Patent Nr.5,143,816 beschrieben, sind aber nicht darauf beschränkt. In dieser Ausführungsform beträgt das Trockengewichtsverhältnis von Phenolharz zu o-Diazonaphthochinon-Derivat typischerweise mindestens 0,5:1, wobei ein Gewichtsverhältnis von etwa 2:1 bis etwa 6:1 bevorzugt ist.
  • In der anderen Ausführungsform dieser Erfindung wird das o-Chinondiazid, welches ein Reaktionsprodukt des in wässriger Lösung löslichen polymeren Materials (wie vorstehend beschrieben) und eines reaktiven o-Diazonaphthochinon-Derivats ist, zur Herstellung der ersten Schicht verwendet. Ein solches Derivat weist eine funktionelle Gruppe auf (wie z. B. eine Chlorid- oder reaktive Imidgruppe), die mit einer geeigneten reaktiven Gruppe (z. B. einer Hydroxygruppe) des polymeren Materials (z. B. eines Phenolharzes) reagieren kann und dadurch Teil des polymeren Materials wird, wodurch das Material empfindlich für Licht gemacht wird. Die reaktive Gruppe kann sich in der 4- oder 5-Position des o-Diazonaphthochinon-Moleküls befinden. Vertreter für reaktive Verbindungen schließen Sulfonsäure- und Carbonsäure-, Ester- oder Amidderivate der o-Diazonaphthochinon-Einheit ein. Bevorzugte Verbindungen sind die Sulfonylchloride oder -ester, wobei die Sulfonylchloride am meisten bevorzugt sind. Solche Reaktionen mit den Phenolharzen sind in GB 1,546,633, US-A-4,308,368 und US-A-5,145,763 beschrieben. Auch die o-Diazonaphthochinon-Derivate von Phenolharzen, wie sie bei den einschichtigen Systemen von WO 99/11458 beschrieben sind, die ein Kondensationspolymer von Pyrogallol und Aceton beinhalten, bei welchem 1,2-Naphthochinondiazidgruppen durch eine Sulfonylesterbindung an das Phenolharz gebunden sind, sind zur Herstellung der ersten Schicht verwendbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung enthält die erste Schicht ein erstes photothermisches Umwandlungsmaterial, wie z. B. einen Infrarotabsorber. Als Infrarotabsorber kann entweder ein Farbstoff oder ein Pigment gewählt werden. Ein wesentlicher Faktor beim Auswählen des Infrarotabsorbers ist dessen Extinktionskoeffizient, welcher ein Maß für die Effizienz des Farbstoffes oder Pigments beim Absorbieren infraroter Strahlung gemäß des Beer'schen Gesetzes ist. Der Extinktionskoeffizient muss in der Wellenlängenregion der Infrarotbelichtung, gewöhnlich von 780 nm bis 1300 nm, einen ausreichenden Wert aufweisen. Beispiele für infrarotabsorbierende Farbstoffe, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, schließen Cyasorb IR 99 und Cyasorb IR 165 (Glendale Protective Technology), Epolite IV-62B und Epolite III-178 (Epoline Corporation), PINA-780 (Allied Signal), Spectra IR 830A und Spectra IR 840A (Spectra Colors), ADS-830A und ADS-1060A (ADS Corp.) und EC2117 (FEW Wolfen) ein. Beispiele für infrarotabsorbierende Pigmente sind Projet 900, Projet 860 und Projet 830 (Zeneca). Rußpigmente können auch verwendet werden. Rußpigmente sind wegen ihrer breiten Absorptionsbanden besonders vorteilhaft, so dass Platten auf Rußbasis mit Mehrfach-Infrarotbelichtungsgeräten mit einem breiten Bereich von Wellenlängen mit Höchstemission verwendet werden können.
  • In einer Ausführungsform dieser Erfindung ist das die Löslichkeit inhibierende Material das photothermische Umwandlungsmaterial. Ein veranschaulichendes Beispiel für ein solches Material mit Doppelfunktion ist Farbstoff B mit der Formel: FARBSTOFF B
    Figure 00130001
    der in den in US-Patent Nr. 5,340,699 (Haley) beschriebenen einschichtigen Formulierungen verwendet wird.
  • Zweite Schicht:
  • Die zweite Schicht der Verbundschichtstruktur, d. h. die Deckschicht, ist in der wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher unlöslich und enthält als wesentlichen Bestandteil ein polymeres Material, welches farbannehmend und in einem Lösungsmittel, wie z. B. in einem organischen Lösungsmittel oder einer wässrigen Lösungsmitteldispersion, löslich oder dispergierbar ist. Vorzugsweise ist das polymere Material selbst unlöslich in der wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher. Geeignete Polymere dieses Typs schließen Acrylpolymere und -copolymere; Polystyrol; Styrol-Acrylcopolymere; Polyester, Polyamide; Polyharnstoffe; Polyurethane; Nitrocellulosen; Epoxidharze; und Kombinationen davon ein. Bevorzugt sind Polymethylmethacrylat, Nitrocellulose und Polystyrol. Wenn die erste Schicht ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, kann die zweite Schicht auch ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthalten, bei welchem es sich typischerweise um den gleichen infrarotabsorbierenden Farbstoff handelt, der in der ersten infrarotabsorbierenden Schicht als photothermisches Umwandlungsmaterial verwendet wird. Die zweite Schicht kann auch einen Farbstoff oder ein Pigment enthalten, wie z. B. einen Printout-Farbstoff, der zugesetzt wird, um während der Verarbeitung die belichteten Bereiche von den unbelichteten Bereichen zu unterscheiden; oder einen Kontrastfarbstoff, um die Bildbereiche in der fertigen bebilderten Platte zu unterscheiden. Die zweite Schicht kann auch Polymerteilchen enthalten, die mit dem zweiten polymeren Material unverträglich sind. Der hier verwendete Begriff „unverträglich" bedeutet, dass die Polymerteilchen als separate Phase innerhalb des zweiten polymeren Materials beibehalten werden. Typischerweise weisen die Polymerteilchen einen mittleren Durchmesser zwischen etwa 0,5 μm und etwa 10 μm auf. Bevorzugte Polymerteilchen dieses Typs sind Polytetrafluorethylenteilchen. Die Anwesenheit solcher Polymerteilchen verbessert die Kratzfestigkeit der Verbundschicht und erhöht überraschenderweise den Belichtungsspielraum für die Verarbeitung der Platte. Typischerweise ist die zweite Schicht im wesentlichen frei von ionischen Resten.
  • Herstellung des Plattenvorläufers
  • Die Verbundschichtstruktur kann auf den Träger aufgebracht werden, indem unter Verwendung herkömmlicher Beschichtungs- oder Laminierungsverfahren nacheinander die erste Schicht und dann die zweite Schicht aufgebracht werden. In einer anderen Ausführungsform können beide Schichten gleichzeitig aufgetragen werden, unter Verwendung von Mehrschicht-Beschichtungsverfahren, z. B. Schlitzdüsen-Auftragmaschinen; oder aus einer einzigen Lösung heraus, welche beim Trocknen von selbst einer Schichtenbildung in Deck- und Unterschicht unterliegt. Es ist jedoch wichtig, eine wesentliche Vermischung der Schichten, die tendenziell zur Verringerung der Empfindlichkeit führt, zu vermeiden. Ungeachtet des Auftragverfahrens weist die erste Schicht eine innere Oberfläche auf, die dem Träger benachbart ist, und weist die zweite Schicht des aufgetragenen Verbundes eine äußere Oberfläche auf.
  • Die erste Schicht kann durch ein beliebiges herkömmliches Verfahren auf den hydrophilen Träger aufgebracht werden. Typischerweise werden die Bestandteile in einem geeigneten Beschichtungslösungsmittel aufgelöst oder dispergiert und das erhaltene Lösungsmittelgemisch wird durch bekannte Verfahren, wie z. B. Wirbelbeschichtung, Beschichten mit Auftragschiene, Gravurbeschichtung, Walzenbeschichtung und dergleichen, aufgetragen. Geeignete Beschichtungslösungsmittel schließen Alkoxyalkanole, wie 2-Methoxyethanol; Ketone, wie Methylethylketon; Ester, wie Ethylacetat oder Butylacetat; und Gemische davon ein.
  • Die zweite Schicht oder Deckschicht kann durch ein beliebiges herkömmliches Verfahren, wie jene, die vorstehend beschrieben sind, auf die Oberfläche der ersten Schicht aufgebracht werden. Typischerweise werden die Bestandteile in einem geeigneten organischen Beschichtungslösungsmittel, welches kein Lösungsmittel für die erste Schicht ist, aufgelöst oder dispergiert. Geeignete Beschichtungslösungsmittel zum Auftragen der zweiten Schicht schließen aromatische Lösungsmittel, wie Toluol, und Gemische von aromatischen Lösungsmitteln mit Alkanolen, wie z. B. ein Gemisch aus 90:10 Gewichtsteilen Toluol und Butanol, ein.
  • In einer anderen Ausführungsform können die erste Schicht, die zweite Schicht oder beide Schichten durch herkömmliche Extrusionsbeschichtungsverfahren aus einem Schmelzgemisch der Schichtkomponenten heraus aufgetragen werden. Typischerweise enthält ein solches Schmelzgemisch keine flüchtigen organischen Lösungsmittel.
  • Bebilderung und Verarbeitung der Platte
  • Der thermische digitale Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wird durch das folgende Schritte umfassende Verfahren bebildert. Zuerst wird der Vorläufer der lithographischen Druckplatte bereitgestellt, der einen hydrophilen Träger und darauf befestigt eine Verbundschichtstruktur mit einer dem hydrophilen Träger benachbarten inneren Oberfläche und einer oleophilen farbannehmenden äußeren Oberfläche umfasst. Die Verbundschichtstruktur umfasst eine erste Schicht, die die innere Oberfläche der Verbundschichtstruktur bildet, und eine zweite Schicht, die die äußere Oberfläche der Verbundschichtstruktur bildet. Die erste Schicht umfasst ein erstes polymeres Material; ein die Löslichkeit inhibierendes Material und ein photothermisches Umwandlungsmaterial, wie zuvor beschrieben, wobei das erste polymere Material in einer wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher löslich oder dispergierbar ist und das die Löslichkeit inhibierende Material die Löslichkeit der ersten Schicht vermindert. Die zweite Schicht besteht im wesentlichen aus einem zweiten polymeren Material, wie zuvor beschrieben, welches in dem organischen Lösungsmittel löslich ist, wobei die zweite Schicht in der wässrigen Lösung unlöslich ist. Als nächstes wird die Verbundschichtstruktur bildweise thermischer Energie ausgesetzt, um der Energie ausgesetzte Anteile oder Bereiche und komplementäre der Energie nicht ausgesetzte Anteile oder Bereiche in der Verbundschichtstruktur bereitzustellen. Die belichteten Anteile können überraschenderweise durch die wässrige Lösung selektiv entfernt werden. Zum Schluss wird dann die wässrige Lösung auf die äußere oleophile Oberfläche angewandt, um die der Energie ausgesetzten Anteile der Verbundschichtstruktur zu entfernen, um eine bebilderte lithographische Druckplatte herzustellen. Die erhaltene bebilderte lithographische Druckplatte weist unbedeckte hydrophile Bereiche des hydrophilen Trägers und komplementäre farbannehmende Bereiche der äußeren oleophilen Oberfläche auf. Wenn auch nicht an eine spezielle Theorie gebunden, wird angenommen, dass die selektive Entfernbarkeit der der Energie ausgesetzten Anteile aus einer erhöhten Lösungsgeschwindigkeit oder Dispergierbarkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung, einer verbesserten Permeabilität der zweiten Schicht gegenüber der wässrigen Lösung oder einer Kombination davon resultiert. Die erfindungsgemäßen Druckplatten haben einen klaren Vorteil gegenüber anderen lithographischen Druckplattensystemen, da die erfindungsgemäßen Platten einen geeigneten Entwicklungsspielraum besitzen, ohne dass vor der Entwicklung eine Konditionierung, wie z. B. ein Erwärmen vor der Entwicklung, notwendig ist.
  • Die erfindungsgemäße Lithographieplatte und die Verfahren zu ihrer Herstellung sind vorstehend schon beschrieben worden. Diese Platte kann mit einem Laser oder einem Array von Lasern, die Infrarotstrahlung in einem Wellenlängenbereich emittieren, der genau mit dem Absorptionsspektrum der ersten infrarotabsorbierenden Schicht zusammenpasst, bebildert werden. Geeignete im Handel erhältliche Belichtungsgeräte schließen Belichtungseinheiten, wie z. B. einen Creo Trendsetter (CREO Corporation, British Columbia, Canada) und eine Gerber Crescent 42 T (Gerber Corporation) ein. Infrarotlaser sind zwar bevorzugt, aber es können andere intensitätsstarke Laser, die im Sichtbaren oder Ultravioletten emittieren, verwendet werden, um die erfindungsgemäße Lithographieplatte zu bebildern. In einer anderen Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Lithographieplatte unter Verwendung eines herkömmlichen Apparates, der einen Thermodruckkopf enthält, oder eines beliebigen anderen Mittels zur bildweisen Erwärmung der Verbundschicht durch Wärmeleitung, z. B. mit einem beheizten Stift, mit einem beheizten Stempel oder mit einem Lötkolben, bebildert werden, wie in den folgenden Beispielen veranschaulicht.
  • Wenn die Anteile der Verbundschichtstruktur Infrarotstrahlung ausgesetzt werden, werden sie durch eine wässrige Entwicklerflüssigkeit selektiv entfernbar und werden dadurch entfernt. Die Entwicklerflüssigkeit kann eine beliebige Flüssigkeit oder Lösung sein, welche sowohl die belichteten Bereiche durchdringen als auch die belichteten Bereiche der infrarotabsorbierenden Schicht auflösen oder dispergieren kann, ohne die komplementären unbelichteten Bereiche der Verbundschichtstruktur wesentlich zu beeinträchtigen. Geeignete Entwicklerflüssigkeiten sind die zuvor beschriebenen wässrigen Lösungen mit einem pH-Wert von 6 oder höher. Bevorzugte Entwicklerlösungen sind jene, die einen pH-Wert zwischen etwa 8 und etwa 13,5 aufweisen. Geeignete Entwickler schließen im Handel erhältliche Entwickler, wie die wässrigen alkalischen Entwickler PC3000, PC955; PC956, PC4005, PC9000 und GoldstarTM DC (Kodak Polychrome Graphics, LLC) ein. Typischerweise wird die Entwicklerflüssigkeit auf die bebilderte Platte aufgebracht, indem die zweite Schicht mit einem Auftragsgerät, das den Entwickler enthält, abgerieben oder abgewischt wird. In einer anderen Ausführungsform kann die bebilderte Platte mit der Entwicklerflüssigkeit bestrichen werden oder die Entwicklerflüssigkeit kann auf die Platte aufgebracht werden, indem die zweite Schicht mit ausreichender Stärke besprüht wird, um die belichteten Bereiche zu entfernen. In einer anderen Ausführungsform kann die bebilderte Platte in der Entwicklerflüssigkeit „eingeweicht" werden, woraufhin die Platte mit Wasser abgerieben oder abgebürstet wird. Durch solche Verfahren wird eine entwickelte Druckplatte hergestellt, die unbedeckte Bereiche aufweist, die hydrophil sind, und komplementäre, nicht der Infrarotstrahlung ausgesetzte Bereiche der Verbundschicht, die farbannehmend sind.
  • Obgleich durch das erfindungsgemäße Verfahren mit hohen Bebilderungsgeschwindigkeiten Lithographieplatten hergestellt werden, die bei guter Farbannahmefähigkeit eine hohe Lebensdauer auf der Druckmaschine aufweisen, wird die Lebensdauer auf der Druckmaschine überraschenderweise noch weiter erhöht, indem die bebilderte lithographische Druckplatte, nachdem sie in Schritt III entwickelt wurde, gleichmäßig thermischer Energie ausgesetzt wird. Eine solches gleichmäßiges einer thermischen Energie Aussetzen kann durch ein beliebiges herkömmliches Erwärmungsverfahren erfolgen, z. B. durch Einbrennen, den Kontakt mit einer Heizplatte, Infrarotbestrahlung und dergleichen. Eine bevorzugte Art und Weise des einer thermischen Energie Aussetzens nach der Entwicklung besteht darin, die entwickelte bebilderte lithographische Druckplatte nach der Behandlung mit einem Einbrennharz 3 min lang durch einen Einbrennofen von 240 °C zu führen.
  • Die erfindungsgemäße thermische lithographische Druckplatte wird nun durch die folgenden Beispiele erläutert, soll aber dadurch nicht eingeschränkt werden.
  • BEISPIELE
  • Synthese von Acrylbindemittelharzen ohne COOH-Gruppen
  • Die Acrylbindemittelharze wurden unter Verwendung eines 1-Liter- oder 2-Liter-Vierhals-Schliffglaskolbens, ausgerüstet mit einem mechanischen Rührer, einem langen (24'') Standkühler, einer Temperaturkontrolle, einer Stickstoffspülung, einem Tropftrichter mit Druckausgleich und einem Heizmantel, hergestellt. Alle Monomere und Lösungsmittel wurden verwendet, wie erhalten.
  • Synthesebeispiel 1 (AR-1)
  • 30 g m-TMI (m-TMI steht für 1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol, von Cyntec Industries), 5 g Ethylacrylat, 15 g Methylmethacrylat und 8 g t-Butylperoxybenzoat wurden in 232 g Arcosolve PMAcetat (Propylenglycolmethyletheracetat, von Arco Chemicals) unter N2-Spülung auf 120 °C erhitzt. Dann wurde über 2 h ein Gemisch aus 90 g m-TMI, 15 g Ethylacrylat, 45 g Methylmethacrylat, 16 g t-Butylperoxybenzoat (Aldrich Chemicals) zugegeben. Nach vollständiger Zugabe wurden weitere 8 g t-Butylperoxybenzoat in zwei gleichen Teilen zugegeben. Die Umsetzung war bis zum theoretischen Prozentsatz an nichtflüchtigen Stoffen (50 %) in 7 h abgeschlossen. Ein Teilansatz dieser Lösung (164,54 g), der freie -NCO Gruppen vom m-TMI enthielt, wurde dann im Äquivalentverhältnis von 1:1 weiter mit p-Aminophenol (22,25 g) umgesetzt. Die Reaktion wurde durch IR-Spektroskopie anhand des Verschwindens der -NCO Gruppe bei 2275 cm–1 überwacht und wurde durch Erwärmen auf 40 °C vervollständigt. Das Produkt (AR-1), ein Terpolymer von Ethylacrylat, Methylmethacrylat und dem Harnstoffaddukt von m-TMI/p-Aminophenol, wurde mittels Wasser/Eis in Pulverform ausgefällt, filtriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Das Produktterpolymer AR-1 wies die folgende Struktur auf
  • AR-1
    Figure 00190001
  • Synthesebeispiel 2 (AR-2)
  • 201 g m-TMI und 111,3 g p-Aminophenol wurden in Dimethylacetamid (487 g) unter N2-Spülung auf 40 °C erwärmt. Nach Abschluss der Umsetzung, die wie vorstehend überwacht wurde, wurde das erhaltene Monomeraddukt mittels Wasser/Eis ausgefällt, filtriert und bei Raumtemperatur getrocknet. 50 g des Monomeraddukts, 10 g Methacrylamid, 40 g Acrylnitril und 1,0 g Vazo®-64, DuPont, Wilmington, DE, USA) wurden vorgemischt und polymerisiert, indem sie über 2 h zu einer auf 80 °C erwärmten Lösung von 100 g Dimethylacetamid und 0,3 g Vazo®-64 zugegeben wurden. Nach vollständiger Zugabe wurden weitere 1,0 g Vazo®-64 in zwei gleichen Teilen zugegeben. Die Reaktion war nach 8 h abgeschlossen, was anhand des Umsatzes bis zum theoretischen Prozentsatz an nichtflüchtigen Stoffen bestimmt wurde. Das Produkt (AR-2), ein Terpolymer von Acrylnitril, Methacrylamid und dem Harnstoffaddukt von m-TMUp-Aminophenol, wurde wie in Synthesebeispiel 1 abgetrennt. Das Produktterpolymer AR-2 wies die folgende Struktur auf
  • AR-2
    Figure 00200001
  • Synthesebeispiel 3 (AR-3)
  • 65 g 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) und 0,4 g Dibutylzinndilaurat wurden in Dimethylacetamid (247 g) unter N2-Spülung auf 60 °C erwärmt. Dann wurden bei 60 °C über einen Zeitraum von 1 h 98 g TSI (p-Toluolsulfonylisocyanat, Vanchem) zugegeben. Die Reaktion war nach 2 h abgeschlossen, was wie vorstehend beschrieben überwacht wurde, und das erhaltene Monomeraddukt wurde mittels Wasser/Eis ausgefällt, filtriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Das Monomeraddukt (37,5 g) wurde mit 10 g Acrylnitril copolymerisiert, indem sie in 61,5 g Dimethylacetamid mit 0,25 g Vazo®-64 auf 80 °C erwärmt wurden. Dann wurde über 2 h ein Gemisch von 112,5 g Monomeraddukt, 30 g Acrylnitril und 0,5 g Vazo®-64 zugegeben. Nach vollständiger Zugabe wurden 0,25 g Vazo®-64 in zwei gleichen Teilen zugegeben. Die Reaktion war nach 15 h abgeschlossen, was anhand des Umsatzes bis zum theoretischen Prozentsatz an nichtflüchtigen Stoffen bestimmt wurde. Das Produkt (AR-3), ein Copolymer von Acrylnitril und dem Harnstoffaddukt von HEMA/TSI, wurde wie in Synthesebeispiel 1 abgetrennt. Das Produktcopolymer AR-3 wies die folgende Struktur auf
  • AR-3
    Figure 00210001
  • Synthesebeispiel 4 (AR-4)
  • 201 g m-TMI und 111,3 g p-Aminophenol wurden in Dimethylacetamid (487 g) unter N2-Spülung auf 40 °C erwärmt. Nach Abschluss der Reaktion, die wie vorstehend beschrieben überwacht wurde, wurde das Monomeraddukt als Zwischenprodukt mittels Wasser/Eis ausgefällt, filtriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Das Monomeraddukt (50 g) wurde mit 10 g Methacrylamid, 40 g N-Phenylmaleimid (Nippon Shokubai Co., Ltd. Japan) copolymerisiert, indem sie mit 0,2 g Vazo®-64 in 300 g Dimethylacetamid 22 h lang auf 60 °C erwärmt wurden. Das Produkt (AR-4), ein Terpolymer von Methacrylamid, N-Phenylmaleimid und dem Harnstoffaddukt von TMI/p-Aminophenol, wurde wie in Synthesebeispiel 1 abgetrennt. Das Produktterpolymer AR-4 wies die folgende Struktur auf
  • AR-4
    Figure 00210002
  • Synthesebeispiel 5 (AR-5)
  • 32,04 g m-TMI und 30,0 g 2-Amino-4-sulfonamidophenol wurden in Dimethylformamid (98 g) unter N2-Spülung auf 30 °C erwärmt. Nach Abschluss der Reaktion, die wie vorstehend beschrieben überwacht wurde, wurde das Monomeraddukt als Zwischenprodukt mittels Wasser/Eis ausgefällt, filtriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Das Monomeraddukt (35 g) wurde in 300,6 g Dimethylacetamid mit 10 g Methacrylamid, 45 g N-Phenylmaleimid und 10 g Acrylnitril unter Verwendung von 0,2 g Vazo®-64 copolymerisiert, indem zuerst für 22 h auf 60 °C und dann für 10 h auf 80 °C erwärmt wurde. Das Produkt (AR-5), ein Tetrapolymer von Acrylnitril, Methacrylamid, N-Phenylmaleimid und dem Harnstoffaddukt von m-TMI/2-Amino-4-sulfonamidophenol, wurde wie in Synthesebeispiel 1 abgetrennt. Das Produkttetrapolymer AR-5 wies die folgende Struktur auf
  • AR-5
    Figure 00220001
  • Acrylharz (AR-6)
  • Das Acrylharz AR-6, welches ein Terpolymer von Acrylnitril, Methacrylamid, und dem Harnstoffaddukt von Isocyanatoethylmethacrylat/p-Aminophenol ist, wurde von der Dai Nippon Ink and Chemical Company bezogen. Das Produktterpolymer AR-6 wies die folgende Struktur auf
  • AR-6
    Figure 00230001
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein Vorläufer einer lithographische Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Zu 100 ml 1-Methoxy-2-propanol wurden zugegeben:
    • (1) 10 ml einer 30 gew.-%igen Lösung eines Resolharzes (UCAR BKS-5928, Union Carbide) in einem Gemisch aus 2-Butanon und 1-Methoxy-2-propanol;
    • (2) 10 ml einer 30 gew.-%igen Lösung eines Novolakharzes (N-9P NOVOLAC Harz, erhältlich von der Eastman Kodak Company) in Aceton
    • (3) 0,5 g 2-Methoxy-4-aminophenyldiazoniumhexafluorophosphat in 2 ml Acetonitril; und
    • (4) 0,5 g eines infrarotabsorbierenden „Farbstoffs B" (vorstehend beschrieben), gelöst in 10 ml 1-Methoxy-2-propanol.
  • Die erhaltene Lösung wurde durch einminütige Schleuderbeschichtung bei 30 U/min auf eine elektrochemisch aufgeraute und anodisierte Aluminiumplatte aufgetragen und in einem Umluftofen bei 100 °C 1 min getrocknet.
  • Der Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mit einem Laserdiodenarray, das bei 830 nm emittiert, mit einer Dosis von 120 bis 250 mJ/cm2 mittels Laser bebildert. Bei der alkalischen Entwicklung bei Raumtemperatur mit dem Positiventwickler MX-1710 (Kodak Polychrome Graphics) mit einem pH-Wert von etwa 14, wurden die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt.
  • Es wurde ein Entwicklertropfentest durchgeführt, wobei eine Serie von Entwicklertropfen auf den belichteten Bereich sowie auf den unbelichteten (Bild)bereich der unentwickelten Platte aufgebracht wurden. Anschließend wurde in Intervallen von 5 s die Zeit bestimmt, die der Entwicklertropfen brauchte, um die Beschichtung unter dem Tropfen zu durchdringen und zu entfernen. Das heißt, die Tropfen der Serie werden nacheinander auf die Plattenoberfläche aufgebracht, wobei jeder nachfolgende Tropfen auf eine andere Stelle auf der Plattenoberfläche aufgebracht wurde und in einem Abstand von 5 s zur vorherigen Aufbringung eines Tropfens auf eine vorherige Stelle. Der Tropfentest wird 5 s, nachdem der letzte Tropfen aufgetragen ist, beendet, indem die Plattenoberfläche mit einem Wasserstrahl abgespült wird. Die Oberfläche der Platte wird dann auf die allerletzte Stelle der Serie, wo die Beschichtung entfernt wurde, untersucht und aus der Anzahl der Intervalle vor dem Abspülen die Zeit berechnet. In diesem Fall entfernte der Entwicklertropfen die Beschichtung unter dem Tropfen innerhalb von 10 s in dem belichteten Bereich und innerhalb von 15 s in dem unbelichteten Bereich.
  • Die Lagerfähigkeit des Plattenvorläufers wurde durch eine Schnellalterungsprüfung bestimmt, wobei die Proben bei 80 % relativer Feuchtigkeit und 60 °C in einer Kammer gelagert wurden. In Tagesintervallen wurde eine Probe aus der Kammer entnommen und, wie vorstehend beschrieben, bebildert und entwickelt. Die Lagerfähigkeit in Tagen gibt an, wie lange die Behandlung erforderlich ist, bevor der behandelte Plattenvorläufer keine brauchbare Druckplatte mehr liefert. Es wurde ermittelt, dass die Lagerfähigkeit dieses konditionierten Plattenvorläufers weniger als 1 Tag beträgt.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben.
  • 13,2 g A-21 (eine 30%ige Lösung von Polymethylmethacrylat (PMMA) in einem 90:10 Lösungsmittelgemisch von Toluol/Butanol von Rohm & Haas) wurden in 190 g Toluol aufgelöst. Die Lösung wurde gerührt und dann über die aufgetragene Schicht des vorstehend erwähnten Druckplattenvorläufers aufgetragen.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben, um eine Druckplatte bereitzustellen, wobei die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt wurden.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist, ergab, dass die Beschichtung unter dem Tropfen im belichteten Bereich innerhalb von 10 s entfernt wurde, ebenso wie in Vergleichsbeispiel 1 beobachtet. Die Beschichtungen unter dem Tropfen im unbelichteten Bereich wurden jedoch innerhalb von 100 s nicht entfernt, wodurch der verbesserte Entwicklungsspielraum der mit einer Deckschicht versehenen Platte demonstriert wird.
  • Es wurde festgestellt, dass die Lagerfähigkeit des beschichteten Plattenvorläufers, wie sie durch einen Schnellalterungstest in Vergleichsbeispiel 1 bestimmt wird, mehr als 4 Tage beträgt, was auf eine wesentlich verbesserte Lagerfähigkeit der beschichteten Platte schließen lässt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Beschichtungslösung hergestellt, und zwar in Form einer Lösung in 1-Methoxypropan-2-ol/Xylol (98:2 Gew.-%), enthaltend 70 Gewichtsteile LB6564 (ein 1:1 Phenol/Cresol-Novolakharz, erhältlich von Bakelite, UK); 20 Gewichtsteile LB744 (ein Cresolnovolakharz, erhältlich von Bakelite, UK); 6 Gewichtsteile Silikophen P50X (ein Phenylmethylsiloxan, Tego Chemie Service GmbH, Essen, Deutschland); 2 Gewichtsteile Kristallviolett (Basischviolett 3, C.I. 42555, Gentianviolett); und 2 Gewichtsteile des Farbstoffes KF654B PINA (Riedel de Haen UK, Middlesex, UK), von dem angenommen wird, dass er folgende Struktur aufweist (nachstehend als Farbstoff C bezeichnet):
  • Figure 00250001
  • Diese Beschichtungslösung wurde mit Hilfe einer Drahtrakel auf eine 0,3 mm dicke Aluminiumplatte, die elektrochemisch aufgeraut, anodisiert und nach der Anodisierung mit einer wässrigen Lösung eines anorganischen Phosphats behandelt worden war, aufgetragen. Die Lösungskonzentrationen wurden so gewählt, dass nach dem Durchtrocknen für 3 min bei 100 °C in einem Mathis Labortrockner, wie er von der Werner Mathis AG, Deutschland erhältlich ist, ein Trockenfilmschichtgewicht von 2,5 g/m2 bereitgestellt wird.
  • Der Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mit einem Laserdiodenarray, das bei 830 nm emittiert, mit einer Dosis von 120 bis 250 mJ/cm2 mittels Laser bebildert. Bei der alkalischen Entwicklung bei Raumtemperatur mit dem Positiventwickler GoldstarTM-DC (Kodak Polychrome Graphics) mit einem pH-Wert von etwa 14 wurden die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt.
  • Der Entwicklertropfentest, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben, wurde an der belichteten unentwickelten Platte durchgeführt. In diesem Fall entfernte der Entwicklertropfen die Beschichtung unter dem Tropfen im belichteten Bereich innerhalb von 15 s und im unbelichteten Bereich innerhalb von 30 s.
  • Die Lagerfähigkeit des Plattenvorläufers wurde durch eine Schnellalterungsprüfung bestimmt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben. Es wurde ermittelt, das die Lagerfähigkeit dieser konditionierten Platte 2 Tage beträgt.
  • Beispiel 2
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben.
  • 13,2 g A-21 wurden in 190 g Toluol aufgelöst. Die Lösung wurde gerührt und dann über die aufgetragene Schicht des Druckplattenvorläufers aufgetragen.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben, um eine Druckplatte bereitzustellen, wobei die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt wurden.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben ist, ergab, dass die Beschichtung unter dem Tropfen, ebenso wie in Vergleichsbeispiel 2 beobachtet, im belichteten Bereich innerhalb von 15 s entfernt wurde. Die Beschichtungen unter dem Tropfen im unbelichteten Bereich wurden jedoch innerhalb von 100 s nicht entfernt, wodurch der verbesserte Entwicklungsspielraum der mit einer Deckschicht versehenen Platte demonstriert wird.
  • Es wurde festgestellt, dass die Lagerfähigkeit des beschichteten Plattenvorläufers, wie sie durch einen Schnellalterungstest in Vergleichsbeispiel 1 bestimmt wird, mehr als 4 Tage beträgt, was auf eine wesentlich verbesserte Lagerfähigkeit der beschichteten Platte schließen lässt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Polymerbeschichtung hergestellt, indem 0,2 g Spectra IR 830 Farbstoff (Spectra Colors Corp., Kearny, NJ), 0,05 g Ethylviolett, 0,6 g Uravar FN6 Resolphenolharz (DSM, Niederlande), 1,5 g PMP-65 Copolymer (das PMP-65 Copolymer basiert auf Methacrylamid, Acrylnitril, Methylmethacrylat und APK, bei welchem es sich um Methacryloxyethylisocyanat, umgesetzt mit Aminophenol (Polychrome Corporation) handelt), und 7,65 g PD140A Novolakharz (Bordon Chemicals, MA) in 100 g eines Lösungsmittelgemisches, das 15 % Dowanol® PM, 40 % 1,3-Dioxolan und 45 % Methanol enthielt, aufgelöst wurden. Die Lösung wurde mit einer Drahtrakel auf einen elektrochemisch aufgerauten Aluminiumträger aufgetragen und 5 min bei 100 °C getrocknet, um eine gleichmäßige Polymerbeschichtung mit einem Schichtgewicht von 1,8 bis 2,2 g/m2 herzustellen.
  • Der Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mit einem Laserdiodenarray, das bei 830 nm emittiert, mit einer Dosis von 120 bis 250 mJ/cm2 mittels Laser bebildert. Bei der alkalischen Entwicklung bei Raumtemperatur mit dem Positiventwickler PC-4000 (Kodak Polychrome Graphics) mit einem pH-Wert von etwa 14 wurden die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist, wurde an der belichteten unentwickelten Platte durchgeführt. In diesem Fall entfernte der Entwicklertropfen die Beschichtung unter dem Tropfen im belichteten Bereich innerhalb von 20 s und im unbelichteten Bereich innerhalb von 50 s.
  • Die Lagerfähigkeit des Plattenvorläufers wurde durch eine Schnellalterungsprüfung bestimmt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben. Es wurde ermittelt, dass die Lagerfähigkeit dieser konditionierten Platte weniger als 2 Tage beträgt.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 3 beschrieben.
  • 13,2 g A-21 wurden in 190 g Toluol aufgelöst. Die Lösung wurde gerührt und dann über die aufgetragene Schicht des Druckplattenvorläufers aufgetragen.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichter mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 3 beschrieben, um eine Druckplatte bereitzustellen, wobei die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt wurden.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist, ergab, dass die Beschichtung unter dem Tropfen, ebenso wie in Vergleichsbeispiel 3 beobachtet, im belichteten Bereich innerhalb von 20 s entfernt wurde. Die Beschichtungen unter dem Tropfen im unbelichteten Bereich wurden jedoch innerhalb von 100 s nicht entfernt, wodurch der verbesserte Entwicklungsspielraum der mit einer Deckschicht versehenen Platte demonstriert wird.
  • Es wurde festgestellt, dass die Lagerfähigkeit des beschichteten Plattenvorläufers, wie sie durch einen Schnellalterungstest in Vergleichsbeispiel 1 bestimmt wird, 4 Tage beträgt, was auf eine wesentlich verbesserte Lagerfähigkeit der beschichteten Platte schließen lässt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine lichtempfindliche Beschichtungsformulierung hergestellt, und zwar unter Verwendung eines Cresol-Formaldehyd-Harzes (bezogen von der Schenectady Chemical Company, derivatisiert (3 %) mit 2-Diazo-1,2-dihydro-1-oxo-5-naphthalensulfonylchlorid, 45,3 g derivatisiertes Harz), des 2-(2-[2-Chlor-3-[(1,3-dihydro-1,1,3-trimethyl-2H-benz[e]indol-2-yliden)-ethyliden]-1-cyclohexen-1yl]ethenyl]-1,1,3-trimethyl-1H-benz[e]indoliumsalzes der 4-Methylbenzolsulfonsäure als IR-absorbierender Farbstoff (0,626 g) und des Lösungsmittels 1-Methoxy-2-propanol (950 g). Diese Formulierung wurde zu einem Trockenschichtgewicht von 1 g/m2 auf elektrochemisch aufgeraute und mit Schwefelsäure anodisierte Aluminiumplatten, die ferner mit einem Acrylamid-Vinylphosphonsäure-Copolymer (gemäß US-A-5,368,974) behandelt worden waren, aufgebracht, um den Vorläufer einer lithographischen Druckplatte herzustellen.
  • Der Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mit einem Laserdiodenarray, das bei 830 nm emittiert, mit einer Dosis von 120 bis 250 mJ/cm2 mittels Laser bebildert. Bei der alkalischen Entwicklung bei Raumtemperatur mit dem Positiventwickler PC-3000 (Kodak Polychrome Graphics) mit einem pH-Wert von etwa 14 wurden die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist, wurde an der belichteten unentwickelten Platte durchgeführt. In diesem Fall entfernte der Entwicklertropfen die Beschichtung unter dem Tropfen im belichteten Bereich innerhalb von 10 s und im unbelichteten Bereich innerhalb von 20 s.
  • Die Lagerfähigkeit des Plattenvorläufers wurde durch eine Schnellalterungsprüfung bestimmt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben. Es wurde ermittelt, dass die Lagerfähigkeit dieser konditionierten Platte weniger als 2 Tage beträgt.
  • Beispiel 4
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 4 beschrieben.
  • 13,2 g A-21 wurden in 190 g Toluol aufgelöst. Die Lösung wurde gerührt und dann über die aufgetragene Schicht des vorstehenden Druckplattenvorläufers aufgetragen.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichtungsgerät mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 4 beschrieben, um eine Druckplatte bereitzustellen, wobei die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt wurden.
  • Der Entwicklertropfentest, wie er in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben ist, ergab, dass die Beschichtung unter dem Tropfen, ebenso wie in Vergleichsbeispiel 4 beobachtet, im belichteten Bereich innerhalb von 10 s entfernt wurde. Die Beschichtungen unter dem Tropfen im unbelichteten Bereich wurden jedoch innerhalb von 100 s nicht entfernt, wodurch der verbesserte Entwicklungsspielraum der mit einer Deckschicht versehenen Platte demonstriert wird.
  • Es wurde festgestellt, dass die Lagerfähigkeit des beschichteten Plattenvorläufers, wie sie durch einen Schnellalterungstest in Vergleichsbeispiel 1 bestimmt wird, 4 Tage beträgt, was auf eine wesentlich verbesserte Lagerfähigkeit der beschichteten Platte schließen lässt.
  • Beispiel 5
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben.
  • 13,2 g A-21 wurden in 190 g Toluol aufgelöst. Zu der PMMA-Lösung wurden 0,24 g MP-1100 (Polytetrafluorethylen-Zusatzstoff, DuPont) zugegeben, wodurch ein Gewichtsverhältnis von PMMA:MP-1100 von 8:1 bereitgestellt wurde. Das erhaltene Gemisch wurde gerührt und dann über die aufgetragene Schicht des Druckplattenvorläufers aufgetragen.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Creo Trendsetter Thermobelichter mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 1 beschrieben, um eine Druckplatte bereitzustellen, wobei die dem Laser ausgesetzten Bereiche sauber entfernt wurden.
  • Beispiel 6
  • Es wurde ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben, außer dass die Vorläuferplatte von Vergleichsbeispiel 2 ADS-1060 IR-Farbstoff anstelle von KF654B PINA enthielt.
  • Der beschichtete Plattenvorläufer wurde auf einem Gerber Crescent 42T Belichtungsgerät, das bei 1064 nm emittiert, mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 2 beschrieben. Die dem Laser ausgesetzten Bereiche sowohl der Unterschicht als auch der Deckschicht wurden entfernt, ohne die unbelichteten Bereiche beider Schichten zu beeinträchtigen.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Beschichtungsformulierung hergestellt, und zwar unter Verwendung von 90,5 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, PD140A, 5,5 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, ADS 1060 (ein für 1060 nm empfindlicher IR-Farbstoff von ADS, Montreal, Canada), 2,0 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, IR Sensi (ein für 830 nm empfindlicher IR-Farbstoff von FEW Wolfen, Deutschland) und 2,0 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, Ethylviolett, gelöst in einem Lösungsmittelgemisch aus Dowanol® PM, 1,3-Dioxolan und Methanol (15:45:40 Vol.-%), um eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 16 Gew.-% zu erhalten. Diese Lösung wurde auf einen elektrochemisch aufgerauten, mit Polyvinylphosphonsäure versiegelten Träger aufgetragen, um ein Trockenschichtgewicht von 2,0 g/m2 zu erhalten.
  • Zwei Plattenvorläufer wurden mit einer 810 nm Laserdiode, die auf einer rotierenden Trommel montiert war, mittels Laser bebildert, um einzelne Linien und Vollflächen zu erhalten. Eine bebilderte Platte wurde dann mit dem wässrigen alkalischen Entwickler GoldstarTM DC (Kodak Polychrome Graphics) entwickelt und die andere bebilderte Platte wurde in dem wässrigen alkalischen Entwickler PC4005 (Kodak Polychrome Graphics) entwickelt. Während die dem Laser ausgesetzten Bereiche mit GoldstarTM DC selektiv entwickelt werden konnten, wurden die Bereiche, die nicht dem Laser ausgesetzt waren, durch den PC4005 Entwickler stark angegriffen.
  • Beispiel 7
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 7 beschrieben, wobei die aufgetragene Schicht die Unterschicht bildete.
  • Deckschicht: Eine 3 gew.-%ige Butylacetatlösung von Nitrocellulose E950 (Wolff Walsrode, Deutschland) wurde so über die Unterschicht der vorstehenden Platte aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 0,35 g/m2 erhalten wurde.
  • Es wurden 2 Plattenvorläufer mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 7 beschrieben. Bei beiden bebilderten Platten entfernten die Entwickler nur die dem IR ausgesetzten Bereiche.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Beschichtungsformulierung hergestellt, und zwar unter Verwendung von 89 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, PD140A, 1,5 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, 5,5 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, ADS 1060, 2,0 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, IR Sensi und 2,0 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, Ethylviolett, gelöst in einem Lösungsmittelgemisch aus Dowanol® PM, 1,3-Dioxolan und Methanol (15:45:40 Vol.-%), um eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 16 Gew.-% zu erhalten. Diese Lösung wurde so auf einen elektrochemisch aufgerauten, mit Polyvinylphosphonsäure versiegelten Träger aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 2,0 g/m2 erhalten wurde.
  • Drei Plattenvorläufer wurden mit einer 810 nm Laserdiode, die auf einer rotierenden Trommel montiert war, mittels Laser bebildert, um einzelne Linien und Vollflächen zu erhalten. Eine bebilderte Platte wurde dann mit dem wässrigen alkalischen Entwickler GoldstarTM DC entwickelt, eine zweite bebilderte Platte wurde in dem wässrigen alkalischen Entwickler PC4000 entwickelt und eine dritte bebilderte Platte wurde in 10%iger Natriummetasilikatlösung entwickelt. Bei jeder der bebilderten Platten wurden die Bereiche, die nicht dem Laser ausgesetzt waren, durch den GoldstarTM DC Entwickler, den PC4000 Entwickler und die 10%ige Natriummetasilikatlösung jeweils stark angegriffen.
  • Beispiel 8
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben, wobei die aufgetragene Schicht die Unterschicht bildete.
  • Deckschicht: Eine 3 gew.-%ige Butylacetatlösung von Nitrocellulose E950 wurde so über die Unterschicht der vorstehenden Platte aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 0,34 g/m2 zu erhalten wurde.
  • Es wurden 3 Plattenvorläufer mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben. Bei jeder der bebilderten Platten entfernten die Entwickler nur die dem IR ausgesetzten Bereiche, so dass ein gutes farbannehmendes Bild auf einem sauberen Hintergrund verblieb. Die Beständigkeit des Bildes gegen einen Entwicklerangriff wurde ermittelt, indem man GoldstarTM DC Entwickler und PC4000 Entwickler auf die nicht-bebilderten Bereiche einwirken ließ. Bei beiden Entwicklern dauerte die Entfernung der der IR-Strahlung nicht ausgesetzten Bereiche mehr als 4 min.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Beschichtungsformulierung hergestellt, und zwar unter Verwendung von 78 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, LB6564 (Phenolharz, Bakelite), 4,6 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, LB744 (Phenolharz, Bakelite), 1,8 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, KF654 (IR aktiver Farbstoff, Riedel de Haen), 1,8 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, Kristallviolett (Aldrich), 13,8 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, Macrolon® 3108 Polycarbonat (Bayer AG) und 0,03 %, bezogen auf das Feststoffgewicht, FC 430 (grenzflächenaktives Mittel von Fluorkohlenstofftyp von 3M, St. Paul, MN, USA), gelöst in einem Lösungsmittelgemisch aus Methylglycol und 1,3-Dioxolan (15:85 Vol.-%), um eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 10 Gew.-% zu erhalten. Diese Lösung wurde so auf einen elektrochemisch aufgerauten, mit Polyvinylphosphonsäure versiegelten Träger aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 2,0 g/m2 erhalten wurde.
  • Zwei Plattenvorläufer wurden mit einer 810 nm Laserdiode, die auf einer rotierenden Trommel montiert war, mittels Laser bebildert, um einzelne Linien und Vollflächen zu erhalten. Eine bebilderte Platte wurde dann mit dem wässrigen alkalischen Entwickler GoldstarTM DC entwickelt und die andere bebilderte Platte wurde in 10%iger Natriummetasilikatlösung entwickelt. Bei jeder der bebilderten Platten wurden die Bereiche, die nicht dem Laser ausgesetzt waren, durch den GoldstarTM DC Entwickler und die 10%ige Natriummetasilikatlösung jeweils stark angegriffen, als die Platten für weniger als 30 s in die Entwickler eingebracht wurden.
  • Beispiel 9
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 9 beschrieben, wobei die aufgetragene Schicht die Unterschicht bildete.
  • Deckschicht: Eine 3 gew.-%ige Butylacetatlösung von Nitrocellulose E950 wurde so über die Unterschicht der vorstehenden Platte aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 0,30 g/m2 erhalten wurde.
  • Jeder zweischichtige Plattenvorläufer wurde mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben. Bei jeder der bebilderten Platten entfernten die Entwickler nur die dem IR ausgesetzten Bereiche, so dass ein gutes farbannehmendes Bild auf einem sauberen Hintergrund verblieb. Die Beständigkeit des Bildes gegen einen Entwicklerangriff wurde ermittelt, indem man GoldstarTM DC Entwickler und 10%ige Natriummetasilikatlösung auf die nicht-bebilderten Platten einwirken ließ. Bei beiden Entwicklern dauerte die Entfernung der der IR-Strahlung nicht ausgesetzten Bereiche mehr als 4 min.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde wie folgt hergestellt:
    Es wurde eine Beschichtungsformulierung hergestellt, und zwar unter Verwendung von 0,75 g PD 140A, 0,15 g PMP-92 Copolymer (das PMP-92 Copolymer basiert auf Methacrylamid, N-Phenylmaleimid und APK, bei welchem es sich um Methacryloxyethylisocyanat, umgesetzt mit Aminophenol (Polychrome Corporation) handelt), 0,10 g CAP (Celluloseharz von Eastman Kodak), 0,04 g ADS 830A und 0,03 g Ethylviolett, gelöst in 13 g eines Lösungsmittelgemisches aus Dowanol® PM, 1,3-Dioxolan und Methanol (15:45:40 Vol.-%). Diese Lösung wurde so auf einen elektrochemisch aufgerauten, anodisierten und mit Polyvinylphosphonsäure versiegelten Träger aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 1,9 g/m2 erhalten wurde.
  • Zwei Plattenvorläufer wurden mit einer 810 nm Laserdiode, die auf einer rotierenden Trommel montiert war, mittels Laser bebildert, um einzelne Linien und Vollflächen zu erhalten. Eine bebilderte Platte wurde dann mit dem wässrigen alkalischen Entwickler PC2000M (Kodak Polychrome Graphics LLC) entwickelt, eine zweite bebilderte Platte wurde in 10%iger Natriummetasilikatlösung entwickelt. Bei der für 120 s dem PC2000M Entwickler ausgesetzten bebilderten Platte wurden die Bereiche, die nicht dem Laser ausgesetzt waren, stark angegriffen und bei der für 20 s der 10%igen Natriummetasilikatlösung ausgesetzten bebilderten Platte wurden die Bereiche, die nicht dem Laser ausgesetzt waren, stark angegriffen.
  • Beispiel 10
  • Ein Vorläufer einer lithographischen Druckplatte wurde hergestellt, wie in Vergleichsbeispiel 10 beschrieben, wobei die aufgetragene Schicht die Unterschicht bildete.
  • Deckschicht: Eine 3 gew.-%ige Butylacetatlösung von Nitrocellulose E950 wurde so über die Unterschicht aufgetragen, dass ein Trockenschichtgewicht von 0,30 g/m2 erhalten wurde.
  • Zwei Plattenvorläufer wurden mittels Laser bebildert und entwickelt, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben. Jede Platte zeigte eine gute Entwickelbarkeit nach 15 s, so dass die Entwickler nur die dem IR ausgesetzten Bereiche entfernten, wodurch ein gutes farbannehmendes Bild auf einem sauberen Hintergrund erzeugt wurde. Die Beständigkeit des Bildes gegen einen Entwicklerangriff wurde ermittelt, indem PC2000M Entwickler und die 10%ige Natriummetasilikatlösung auf die bebilderten Platten einwirken ließ. Bei beiden Entwicklern dauerte die Entfernung der der IR-Strahlung nicht ausgesetzten Bereiche mehr als 4 min. Die Beständigkeit des Bildes gegen ein Drucktuchwaschmittelgemisch, zusammengesetzt aus Petrolether/i-Propylalkohol (85:15), wurde ermittelt, indem die bebilderten und entwickelten Platten in dem Drucktuchwaschmittelgemisch abgewaschen wurden. Die bebilderten Platten waren für mehr als 4 min beständig gegen das Drucktuchwaschmittelgemisch.
  • Beispiel 11
  • Eine Beschichtungslösung wurde hergestellt, indem 8,5 g Polyvinylphenol (SiberHegner, Baltimore, MD), 10,5 g Acrylharz AR-1, 3,38 g ADS 830 A IR-Farbstoff (American Dye Source, Inc., Quebec, Canada) und 0,113 g Viktoriablau BO Indikatorfarbstoff in 353 g eines Lösungsmittelgemisches, bestehend aus 30 % 2-Methoxyethanol, 25 % Methylethylketon und 45 % Methanol, aufgelöst wurden. Die Lösung wurde durch Schleuderbeschichtung bei 80 U/min auf einen aufgerauten und anodisierten Aluminiumträger aufgetragen und bei 60 °C 4 min getrocknet, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung mit einem Schichtgewicht zwischen 1,4 und 1,6 g/m2 hergestellt wurde.
  • Der erhaltene beschichtete Träger wurde durch Schleuderbeschichtung bei 50 U/min mit einer Deckschicht aus einer 1 %igen Toluollösung von Acryloid® A-21 (Polymethylmethacrylatlösung von Rohm & Haas) versehen, wodurch ein Schichtgewicht der zweiten Schicht von 0,3 g/m2 erhalten wurde. Die erhaltene zweischichtige Platte wurde auf einem Creo Trendsetter Belichtungsgerät mit einem bei 830 nm emittierenden Laserdiodenarray mit einer Dosis von 200 mJ/cm2 mittels Laser bebildert.
  • Die bebilderte Platte wurde mit dem wässrigen Entwickler PC-T-153 (Kodak Polychrome Graphics) entwickelt, welcher die dem Laser ausgesetzten Bereiche entfernte. Die erhaltene Platte wurde auf eine OMCSA-Harris-125 Druckmaschine aufgezogen und lieferte 45.000 Drucke.
  • Beispiel 12
  • Eine Beschichtungslösung wurde hergestellt, indem 3,89 g Acrylharz AR-6, 0,563 g ADS 830 IR-Farbstoff und 0,045 g Viktoriablau BO Indikatorfarbstoff in 70,5 g 2-Methoxyethanol aufgelöst wurden. Die Lösung wurde durch Schleuderbeschichtung bei 80 U/min auf einen aufgerauten und anodisierten Aluminiumträger aufgetragen und bei 60 °C 4 min getrocknet, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung mit einem Schichtgewicht zwischen 1,4 und 1,6 g/m2 hergestellt wurde.
  • Der erhaltene beschichtete Träger wurde mit einer Deckschicht versehen und mittels Laser bebildert, wie in Beispiel 11 beschrieben. Die bebilderte Platte wurde mit wässrigem Entwickler JK-5 (ein Gemisch aus Kodak Polychrome Graphics Entwickler PD-1, Kodak Polychrome Graphics Entwickler 951 und Wasser in einem Volumenverhältnis von 1:1:6) entwickelt, welcher die dem Laser ausgesetzten Bereiche entfernte.
  • Die erhaltene Platte lieferte auf einer OMCSA-Harris-125 Druckmaschine 185.000 Drucke und wies eine exzellente Beständigkeit gegen alkalische Plattenreiniger (Prisco LPC und Rycoline, beide mit einem pH-Wert > 13) sowie gegen UV/EB-Druckfarben-Plattenwaschmittel auf.
  • Beispiel 13
  • Eine Beschichtungslösung wurde hergestellt, indem 6,49 g Acrylharz AR-3, 0,938 g ADS 830 IR-Farbstoff und 0,075 g Viktoriablau BO Indikatorfarbstoff in einem Gemisch aus 50,5 g 2-Methoxyethanol, 50,5 g Dioxalan und 16,5 g Methyllactat aufgelöst wurden. Die Lösung wurde durch Schleuderbeschichtung bei 80 U/min auf einen aufgerauten und anodisierten Aluminiumträger aufgetragen und bei 60 °C 4 min getrocknet, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung mit einem Schichtgewicht zwischen 1,4 und 1,6 g/m2 hergestellt wurde.
  • Der erhaltene beschichtete Träger wurde mit einer Deckschicht versehen und mittels Laser bebildert, wie in Beispiel 11 beschrieben. Die bebilderte Platte wurde mit wässrigem Entwickler 955 oder 956 (Kodak Polychrome Graphics) entwickelt, welcher die dem Laser ausgesetzten Bereiche entfernte, wodurch eine positiv arbeitende Platte bereitgestellt wurde.
  • Beispiel 14
  • Eine Beschichtungslösung wurde hergestellt, indem 5,7 g Acrylharz AR-2, 3,8 g AR-3, 1,38 g ADS 830A IR-Farbstoff und 0,11 g Viktoriablau BO Indikatorfarbstoff in einem Gemisch aus 80,3 g 2-Methoxyethanol, 80,3 g Dioxalan und 26,5 g Methyllactat aufgelöst wurden. Die Lösung wurde durch Schleuderbeschichtung bei 80 U/min auf einen aufgerauten und anodisierten Aluminiumträger aufgetragen und bei 60 °C 4 min getrocknet, wodurch eine gleichmäßige Beschichtung mit einem Schichtgewicht zwischen 1,4 und 1,6 g/m2 hergestellt wurde.
  • Der erhaltene beschichtete Träger wurde mit einer Deckschicht versehen und mittels Laser bebildert, wie in Beispiel 11 beschrieben. Die bebilderte Platte wurde mit wässrigem Entwickler JK-6 (ein Gemisch aus Kodak Polychrome Graphics PD-1 (25 %), Kodak Polychrome Graphics Entwickler 951 (17 %), Benzylalkohol (3 %), Cyna-50 (Mona Industries) (3 %) und Wasser (52 %)) entwickelt, welcher die dem Laser ausgesetzten Bereiche entfernte, wodurch eine positiv arbeitende Platte bereitgestellt wurde.
  • Beispiel 15
  • Beispiel 14 wurde unter Verwendung von 5,7 g Acrylharz AR-4 anstelle von AR-2 wiederholt, um eine analoge positiv arbeitende Platte bereitzustellen.
  • Beispiel 16
  • Beispiel 15 wurde unter Verwendung von 5,7 g Acrylharz AR-5 anstelle von AR-4 wiederholt, um eine analoge positiv arbeitende Platte bereitzustellen.

Claims (34)

  1. Positiv arbeitendes thermisches Bildaufzeichnungselement, umfassend: A. einen Träger; und B. eine wärmeempfindliche Verbundschichtstruktur mit einer dem Träger benachbarten inneren Oberfläche und einer äußeren Oberfläche, wobei die Verbundschichtstruktur umfasst: (a) eine erste Schicht mit einer inneren Oberfläche, wobei die erste Schicht ein erstes polymeres Material, wobei das erste polymere Material in einer wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 6 oder höher löslich oder dispergierbar ist, und ein löslichkeitsinhibierendes Material, das die Löslichkeit der ersten Schicht in der wässrigen Lösung vermindert, umfasst; und (b) eine zweite Schicht mit einer äußeren Oberfläche, wobei die zweite Schicht ein zweites polymeres Material umfasst, wobei die zweite Schicht in der wässrigen Lösung unlöslich ist, und wobei, falls die erste Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält, die zweite Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält; wobei beim Erwärmen der Verbundschichtstruktur die erwärmte Verbundschichtstruktur eine erhöhte Entfernungsgeschwindigkeit in der wässrigen Lösung aufweist.
  2. Element gemäß Anspruch 1, wobei das erste polymere Material ausgewählt ist aus Acryl-Polymeren mit Carboxyfunktion, Acryl-Polymeren, die Phenolgruppen enthalten, Acryl-Polymeren, die Sulfonamidogruppen enthalten, Polymeren und Copolymeren auf Cellulosebasis, Vinylacetat/Crotonat/Vinylneodecanoatcopolymeren, Styrol-Maleinsäureanhydridcopolymeren, Polyvinylacetalen, phenolischen Harzen, maleiniertem Wurzelharz und Kombinationen davon.
  3. Element gemäß Anspruch 2, wobei das erste polymere Material ein phenolisches Harz ist.
  4. Element gemäß Anspruch 3, wobei das erste polymere Material ein Novolakharz, ein Resolharz oder ein Novolak/Resolharzgemisch ist.
  5. Element gemäß Anspruch 2, wobei das erste polymere Material ein alkalilösliches Acrylharz ist, das keine Carbonsäurefunktionalität enthält und das mindestens eine Gruppe aus phenolischer Gruppe, Sulfonamidgruppe, N-Acylsulfonamidgruppe oder einer Kombination davon enthält.
  6. Element gemäß Anspruch 2, wobei das erste polymere Material ein Acrylharz, ausgewählt aus Terpolymeren von Ethylacrylat, Methylmethacrylat und Harnstoffaddukten von (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsprodukten; Terpolymeren von Acrylnitril, Methacrylamid und Harnstoffaddukten von (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsprodukten; Copolymeren von Acrylnitril und Urethanaddukten von 2-Hydroxyethylmethacrylat/p-Toluolsulfonylisocyanat-Reaktionsprodukten; Terpolymeren von Methacrylamid, N-Phenylmaleinimid und Harzstoffaddukten von (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/p-Aminophenol-Reaktionsprodukten; Tetrapolymeren von Acrylnitril, Methacrylamid, N-Phenylmaleinimid und Harnstoffaddukten von (1-(1-Isocyanato-1-methyl)ethyl-3-(1-methyl)ethenylbenzol)/2-Amino-4-sulfonamidophenol-Reaktionsprodukten; und Terpolymeren von Acrylnitril, Methacrylamid und Harnstoffaddukten von Isocyanatoethylmethacrylat/p-Aminophenol-Reaktionsprodukten, ist.
  7. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das die Löslichkeit inhibierende Material eine stickstoffhaltige Verbindung ist, in welcher mindestens ein Stickstoffatom als quaternisiertes Stickstoffatom vorliegt, in einem heterocyclischen Ring enthalten ist, oder als quaternisiertes Stickstoffatom vorliegt und in einem heterocyclischen Ring enthalten ist.
  8. Element gemäß Anspruch 7, wobei das den quaternisierten Stickstoff umfassende löslichkeitsinhibierende Material ein Triarylmethanfarbstoff; eine Tetraalkylammoniumverbindung; eine Chinolinverbindung, eine Triazolverbindung; eine Chinoliniumverbindung; eine Benzothiazoliumverbindung; eine Pyridiniumverbindung oder ein kationischer Cyaninfarbstoff ist.
  9. Element gemäß Anspruch 8, wobei das den quaternisierten Stickstoff umfassende löslichkeitsinhibierende Material ausgewählt ist aus Kristallviolett (CI Basenviolett 3); Ethylviolett; Victoriablau BO; C14-Alkyltrimethylammoniumbromiden; 1,2,4-Triazol; Monazolin C; Monazolin O; Monazolin CY; Monazolin T; 1-Ethyl-2-methylchinoliniumiodid; 1-Ethyl-4-methyl-chinoliniumiodid; 3-Ethyl-2-methylbenzothiazoliumiodid; Cetylpyridiniumbromid; Ethylviologendibromid; Fluorpyridiniumtetrafluoroborat; Chinoldinblau; 3-Ethyl-2-[3-(3-ethyl-2(3H)-benzothiazolyliden)-2-methyl-1-propenyl]benzothiazoliumiodid;
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    und Gemischen davon.
  10. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das löslichkeitsinhibierende Material eine carbonylenthaltende Verbindung ist.
  11. Element gemäß Anspruch 10, wobei die carbonylenthaltende Verbindung α-Naphthoflavon, β-Naphthoflavon, 2,3-Diphenyl-1-indenon, Flavon, Flavanon, Xanthon, Benzophenon, N-(4-Brombutyl)phthalimid oder Phenanthrenchinon ist.
  12. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das löslichkeitsinhibierende Material eine o-Diazonaphthochinoneinheit umfasst.
  13. Element gemäß Anspruch 12, wobei die o-Diazonaphthochinoneinheit an das erste polymere Material gebunden ist.
  14. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das zweite polymere Material ausgewählt ist aus Acrylpolymeren und -copolymeren; Polystyrol; Styrol-Acrylcopolymeren; Polyestern, Polyamiden; Polyharnstoffen; Polyurethanen; Nitrocellulosen; Epoxyharzen und Kombinationen davon.
  15. Element gemäß Anspruch 14, wobei das zweite polymere Material Polymethylmethacrylat oder Nitrocellulose ist.
  16. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die erste Schicht ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält.
  17. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die zweite Schicht ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält.
  18. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die zweite Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält.
  19. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei sowohl die erste Schicht als auch die zweite Schicht ein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält.
  20. Element gemäß Anspruch 19, wobei das photothermische Umwandlungsmaterial in der ersten Schicht und das photothermische Umwandlungsmaterial in der zweiten Schicht das gleiche Material sind.
  21. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Element gegen Infrarotstrahlung unempfindlich ist, falls die erste Schicht kein photothermisches Umwandlungsmaterial enthält.
  22. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei die erste Schicht durch Erwärmen der Verbundschichtstruktur eine erhöhte Lösungsgeschwindigkeit oder Dispergierbarkeit in der wässrigen Lösung aufweist.
  23. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die zweite Schicht durch Erwärmen der Verbundschichtstruktur eine verbesserte Permeabilität gegenüber der wässrigen Lösung aufweist.
  24. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei das photothermische Umwandlungsmaterial ein infrarotabsorbierender Farbstoff oder ein infrarotabsorbierendes Pigment ist.
  25. Element gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, wobei der Träger hydrophil ist; die äußere Oberfläche der Verbundschichtstruktur oleophil ist; und das Element ein positiv arbeitender Vorläufer einer lithographischen Druckplatte ist.
  26. Element gemäß Anspruch 25, wobei der Träger ein Aluminiumträger ist.
  27. Element gemäß Anspruch 26, wobei der Aluminiumträger eine aufgeraute oxidierte Oberfläche aufweist und wobei die erste Schicht auf die aufgeraute oxidierte Oberfläche aufgebracht ist.
  28. Element gemäß Anspruch 25, wobei der hydrophile Träger ein polymeres flächenförmiges Material ist.
  29. Element gemäß Anspruch 28, wobei das polymere flächenförmige Material Polyethylenterephthalat umfasst.
  30. Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte, umfassend in der angegebenen Reihenfolge die Schritte: I) Bereitstellen des positiv arbeitenden thermischen Bildaufzeichnungselements nach einem der Ansprüche 25 bis 29; II) bildweises Aussetzen der Verbundschichtstruktur einer Wärmeenergie, um der Energie ausgesetzte Bereiche und komplementäre nicht ausgesetzte Bereiche in der Verbundschichtstruktur bereitzustellen, wobei die der Energie ausgesetzten Bereiche durch die wässrige Lösung selektiv entfernt werden können; und III) Aufbringen der wässrigen Lösung auf die äußere oleophile Oberfläche, um die der Energie ausgesetzten Bereiche zu entfernen, um eine bebilderte lithographische Druckplatte mit unbedeckten hydrophilen Bereichen auf dem hydrophilen Träger und komplementären farbannehmenden Bereichen auf der äußeren oleophilen Oberfläche herzustellen.
  31. Verfahren gemäß Anspruch 30, wobei die wässrige Lösung einen pH-Wert zwischen etwa 8 und etwa 13,5 aufweist.
  32. Verfahren gemäß Anspruch 30 oder 31, wobei das bildweise einer Energie Aussetzen mit einem infrarot-emittierenden Laser durchgeführt wird und das photothermische Umwandlungsmaterial eine infrarot-absorbierende Verbindung ist.
  33. Verfahren gemäß entweder Anspruch 30 oder 31, wobei bildweises einer Energie Aussetzen mit einem thermischen Druckkopf durchgeführt wird.
  34. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 30 bis 33, wobei die bebilderte lithographische Druckplatte nach Schritt III gleichmäßig thermischer Energie ausgesetzt wird.
DE60018809T 1999-12-22 2000-12-12 Thermisch bebilderbares element und lithographische druckplatte Expired - Lifetime DE60018809T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US469490 1999-12-22
US09/469,490 US6352811B1 (en) 1998-06-23 1999-12-22 Thermal digital lithographic printing plate
PCT/US2000/042759 WO2001045958A2 (en) 1999-12-22 2000-12-12 Thermally imageable element and lithographic printing plate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018809D1 DE60018809D1 (de) 2005-04-21
DE60018809T2 true DE60018809T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=23863994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018809T Expired - Lifetime DE60018809T2 (de) 1999-12-22 2000-12-12 Thermisch bebilderbares element und lithographische druckplatte
DE60031898T Expired - Lifetime DE60031898T2 (de) 1999-12-22 2000-12-12 Copolymere geeignet für die Herstellung von digitalen Thermo-Lithographie-Druckplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031898T Expired - Lifetime DE60031898T2 (de) 1999-12-22 2000-12-12 Copolymere geeignet für die Herstellung von digitalen Thermo-Lithographie-Druckplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6352811B1 (de)
EP (2) EP1506983B1 (de)
JP (1) JP2003518264A (de)
AT (2) ATE345213T1 (de)
BR (1) BR0016716A (de)
DE (2) DE60018809T2 (de)
ES (1) ES2236046T3 (de)
WO (1) WO2001045958A2 (de)

Families Citing this family (131)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9722861D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Horsell Graphic Ind Ltd Improvements in relation to the manufacture of lithographic printing forms
EP1449655A1 (de) 1997-10-17 2004-08-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positiv arbeitendes photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial für Infrarotlaser und positiv arbeitende Zusammensetzung für Infrarotlaser
GB9722862D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Horsell Graphic Ind Ltd Pattern formation
US6534238B1 (en) * 1998-06-23 2003-03-18 Kodak Polychrome Graphics, Llc Thermal digital lithographic printing plate
JP4119597B2 (ja) * 2000-05-17 2008-07-16 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US6649324B1 (en) * 2000-08-14 2003-11-18 Kodak Polychrome Graphics Llc Aqueous developer for lithographic printing plates
US6555291B1 (en) * 2000-08-14 2003-04-29 Kodak Polychrome Graphics, Llc Thermal digital lithographic printing plate
US6884568B2 (en) * 2000-10-17 2005-04-26 Kodak Polychrome Graphics, Llc Stabilized infrared-sensitive polymerizable systems
ATE420767T1 (de) * 2000-11-30 2009-01-15 Fujifilm Corp Lithographische druckplattenvorläufer
US6506536B2 (en) * 2000-12-29 2003-01-14 Kodak Polychrome Graphics, Llc Imageable element and composition comprising thermally reversible polymers
US20040259027A1 (en) * 2001-04-11 2004-12-23 Munnelly Heidi M. Infrared-sensitive composition for printing plate precursors
US20040091811A1 (en) * 2002-10-30 2004-05-13 Munnelly Heidi M. Hetero-substituted aryl acetic acid co-initiators for IR-sensitive compositions
BR0102218B1 (pt) * 2001-05-31 2012-10-16 produto sensìvel à radiação, e processo de impressão ou revelação de imagem utilizando o referido produto.
JP3917422B2 (ja) * 2001-07-26 2007-05-23 富士フイルム株式会社 画像形成材料
US7056639B2 (en) * 2001-08-21 2006-06-06 Eastman Kodak Company Imageable composition containing an infrared absorber with counter anion derived from a non-volatile acid
US7163777B2 (en) * 2001-09-07 2007-01-16 Eastman Kodak Company Thermally sensitive imageable element
US6586560B1 (en) * 2001-09-18 2003-07-01 Microchem Corp. Alkaline soluble maleimide-containing polymers
US7294447B2 (en) * 2001-09-24 2007-11-13 Agfa Graphics Nv Positive-working lithographic printing plate precursor
US6699636B2 (en) 2001-12-12 2004-03-02 Kodak Polychrome Graphics Llc Imaging element comprising a thermally activated crosslinking agent
US6852464B2 (en) * 2002-01-10 2005-02-08 Kodak Polychrome Graphics, Llc Method of manufacturing a thermally imageable element
US6830862B2 (en) 2002-02-28 2004-12-14 Kodak Polychrome Graphics, Llc Multi-layer imageable element with a crosslinked top layer
US6887642B2 (en) * 2002-04-05 2005-05-03 Kodak Polychrome Graphies Llc Multi-layer negative working imageable element
US6843176B2 (en) 2002-04-26 2005-01-18 Kodak Polychrome Graphics, Llc Method to remove unwanted, unexposed, radiation-sensitive layer in a lithographic printing plate
US6849372B2 (en) * 2002-07-30 2005-02-01 Kodak Polychrome Graphics Method of manufacturing imaging compositions
US20040023160A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Kevin Ray Method of manufacturing imaging compositions
US20040067435A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image forming material
US6858359B2 (en) 2002-10-04 2005-02-22 Kodak Polychrome Graphics, Llp Thermally sensitive, multilayer imageable element
US20060234161A1 (en) 2002-10-04 2006-10-19 Eric Verschueren Method of making a lithographic printing plate precursor
US7358032B2 (en) * 2002-11-08 2008-04-15 Fujifilm Corporation Planographic printing plate precursor
US6803167B2 (en) * 2002-12-04 2004-10-12 Kodak Polychrome Graphics, Llc Preparation of lithographic printing plates
JP2004226472A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版原版
US6742886B1 (en) 2003-01-21 2004-06-01 Kodak Polychrome Graphics Lle Ink jet compositions for lithographic printing
US7160667B2 (en) * 2003-01-24 2007-01-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image forming material
US20040214108A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Ray Kevin B. Ionic liquids as dissolution inhibitors in imageable elements
DE602004003700T2 (de) 2003-07-08 2007-10-04 Eastman Kodak Co. Bebilderbares Element mit sulfatierten Polymeren
US8409785B2 (en) * 2003-07-17 2013-04-02 Kodak Graphic Communications Gmbh Apparatus and method for treating imaging materials
EP1649322A4 (de) 2003-07-17 2007-09-19 Honeywell Int Inc Planarisierungsfilme für fortschrittliche mikroelektronsiche anwendungen und einrichtungen und herstellungsverfahren dafür
US6942957B2 (en) * 2003-07-17 2005-09-13 Kodak Polychrome Graphics Llc Ionic liquids as developability enhancing agents in multilayer imageable elements
US6844141B1 (en) 2003-07-23 2005-01-18 Kodak Polychrome Graphics Llc Method for developing multilayer imageable elements
US6992688B2 (en) * 2004-01-28 2006-01-31 Eastman Kodak Company Method for developing multilayer imageable elements
US7049045B2 (en) * 2003-08-14 2006-05-23 Kodak Polychrome Graphics Llc Multilayer imageable elements
US7122828B2 (en) * 2003-09-24 2006-10-17 Lucent Technologies, Inc. Semiconductor devices having regions of induced high and low conductivity, and methods of making the same
US6893783B2 (en) 2003-10-08 2005-05-17 Kodak Polychrome Graphics Lld Multilayer imageable elements
US7078162B2 (en) * 2003-10-08 2006-07-18 Eastman Kodak Company Developer regenerators
US20050076801A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Miller Gary Roger Developer system
DE10347682B4 (de) 2003-10-14 2007-11-29 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Verfahren zur Herstellung zweischichtiger wärmeempfindlicher bebilderbarer Elemente
US8450723B2 (en) * 2003-11-04 2013-05-28 Alcatel Lucent Apparatus having an aromatic dielectric and an aromatic organic semiconductor including an alkyl chain
US7115900B2 (en) * 2003-11-26 2006-10-03 Lucent Technologies Inc. Devices having patterned regions of polycrystalline organic semiconductors, and methods of making the same
JP4308687B2 (ja) * 2004-03-11 2009-08-05 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
WO2005097502A1 (en) * 2004-03-26 2005-10-20 Presstek, Inc. Printing members having solubility-transition layers and related methods
US7060416B2 (en) * 2004-04-08 2006-06-13 Eastman Kodak Company Positive-working, thermally sensitive imageable element
US7467587B2 (en) 2004-04-21 2008-12-23 Agfa Graphics, N.V. Method for accurate exposure of small dots on a heat-sensitive positive-working lithographic printing plate material
US7186482B2 (en) * 2004-06-04 2007-03-06 Eastman Kodak Company Multilayer imageable elements
DE102004029501A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-12 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Modifizierte Polymere und ihre Verwendung bei der Herstellung von Lithographie-Druckplattenvorläufern
JP4404734B2 (ja) 2004-09-27 2010-01-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US7014983B1 (en) * 2004-10-05 2006-03-21 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element
US6969570B1 (en) 2004-10-26 2005-11-29 Kodak Polychrome Graphics, Llc Solvent resistant imageable element
US20070065737A1 (en) * 2004-12-06 2007-03-22 Eastman Kodak Company Multilayer imageable elements having good solvent resistance
US6969579B1 (en) 2004-12-21 2005-11-29 Eastman Kodak Company Solvent resistant imageable element
US7225560B2 (en) * 2005-02-04 2007-06-05 Printing Research, Inc. Computer to plate curing system
US7685738B2 (en) * 2005-02-04 2010-03-30 Printing Research, Inc. Computer to plate color sensor and drying/curing system and method
JP4474296B2 (ja) 2005-02-09 2010-06-02 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US7255056B2 (en) * 2005-03-04 2007-08-14 Lockheed Martin Corporation Stable, high-speed marine vessel
US20060210917A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Kodak Polychrome Graphics Llc Positive-working, thermally sensitive imageable element
JP4404792B2 (ja) 2005-03-22 2010-01-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
US7856985B2 (en) 2005-04-22 2010-12-28 Cynosure, Inc. Method of treatment body tissue using a non-uniform laser beam
US7291440B2 (en) * 2005-05-16 2007-11-06 Eastman Kodak Company Bakeable multi-layer imageable element
EP1738902A1 (de) 2005-06-30 2007-01-03 Agfa-Gevaert Verfahren zur Herstellung eines lithographischen Druckplattenvorläufer
US7678533B2 (en) 2005-06-30 2010-03-16 Agfa Graphics, N.V. Heat-sensitive lithographic printing plate precursor
DE602005008226D1 (de) 2005-07-28 2008-08-28 Eastman Kodak Co Zweischichtige infrarotempfindliche Bildaufzeichnungselemente mit Polysiloxanüberschicht.
US7544754B2 (en) * 2005-09-30 2009-06-09 3M Innovative Properties Company Crosslinked polymers with amine binding groups
US7160653B1 (en) 2005-10-25 2007-01-09 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element containing epoxy resin
US7144661B1 (en) 2005-11-01 2006-12-05 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element with improved chemical resistance
US7247418B2 (en) * 2005-12-01 2007-07-24 Eastman Kodak Company Imageable members with improved chemical resistance
US7338745B2 (en) * 2006-01-23 2008-03-04 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element with improved chemical resistance
US7163770B1 (en) 2006-01-23 2007-01-16 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element containing sulfonamido resin
WO2007099053A1 (en) 2006-02-28 2007-09-07 Agfa Graphics Nv Method for making a lithographic printing plate
ES2365930T3 (es) 2006-02-28 2011-10-13 Agfa Graphics N.V. Un precursor de plancha de impresión litográfica que funciona como positivo sensible al calor.
US7175967B1 (en) 2006-03-02 2007-02-13 Eastman Kodak Company Heat treatment of multilayer imageable elements
EP1834803B1 (de) 2006-03-17 2011-07-27 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Lithografiedruckform
US7223506B1 (en) 2006-03-30 2007-05-29 Eastman Kodak Company Imageable members with improved chemical resistance
US7169518B1 (en) 2006-04-17 2007-01-30 Eastman Kodak Company Multilayer imageable element with improved chemical resistance
US7586957B2 (en) 2006-08-02 2009-09-08 Cynosure, Inc Picosecond laser apparatus and methods for its operation and use
US7300726B1 (en) 2006-10-20 2007-11-27 Eastman Kodak Company Multi-layer imageable element with improved properties
US20080227023A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Celin Savariar-Hauck PROCESSING POSITIVE-WORKING IMAGEABLE ELEMENTS WITH HIGH pH DEVELOPERS
ATE516953T1 (de) 2007-04-27 2011-08-15 Agfa Graphics Nv Lithographiedruckplattenvorläufer
US7582407B2 (en) * 2007-07-09 2009-09-01 Eastman Kodak Company Imageable elements with low pH developer solubility
US7824840B2 (en) * 2007-08-10 2010-11-02 Eastman Kodak Company Multi-layer imageable element with improved properties
ATE509764T1 (de) 2007-08-14 2011-06-15 Agfa Graphics Nv Verfahren zur herstellung einer lithographiedruckform
US8283101B2 (en) * 2007-08-30 2012-10-09 Eastman Kodak Company Imageable elements with improved abrasion resistance
JP4790682B2 (ja) 2007-09-28 2011-10-12 富士フイルム株式会社 平版印刷版原版
EP2065211B1 (de) 2007-11-30 2010-05-26 Agfa Graphics N.V. Verfahren zur Behandlung einer Lithografiedruckplatte
JP2009132974A (ja) 2007-11-30 2009-06-18 Fujifilm Corp 微細構造体
ES2430562T3 (es) 2008-03-04 2013-11-21 Agfa Graphics N.V. Método para la fabricación de un soporte de una plancha de impresión litográfica
US8043787B2 (en) * 2008-03-14 2011-10-25 Eastman Kodak Company Negative-working imageable elements with improved abrasion resistance
ATE514561T1 (de) 2008-03-31 2011-07-15 Agfa Graphics Nv Verfahren zur behandlung einer lithografischen druckplatte
EP2159049B1 (de) 2008-09-02 2012-04-04 Agfa Graphics N.V. Wärmeempfindlicher, positiv arbeitender Lithographiedruckformvorläufer
EP2194429A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Eastman Kodak Company Gummierzusammensetzungen mit Nanoteilchen zur Verbesserung der Kratzempfindlichkeit in Bild- und Nicht-Bild-Bereichen von lithografischen Druckplatten
CN101762982B (zh) * 2008-12-24 2013-03-13 成都新图新材料股份有限公司 一种红外阳图热敏平版印刷版
EP2213690B1 (de) 2009-01-30 2015-11-11 Agfa Graphics N.V. Neues alkalisches lösliches harz
US20100227269A1 (en) 2009-03-04 2010-09-09 Simpson Christopher D Imageable elements with colorants
ATE553920T1 (de) 2009-06-18 2012-05-15 Agfa Graphics Nv Lithographiedruckplattenvorläufer
ATE555904T1 (de) 2009-08-10 2012-05-15 Eastman Kodak Co Lithografische druckplattenvorläufer mit betahydroxy-alkylamid-vernetzern
US8383319B2 (en) 2009-08-25 2013-02-26 Eastman Kodak Company Lithographic printing plate precursors and stacks
EP2293144B1 (de) 2009-09-04 2012-11-07 Eastman Kodak Company Verfahren zum Trocknen von Lithographiedruckplatten nach einer Einstufenverarbeitung
US8298750B2 (en) 2009-09-08 2012-10-30 Eastman Kodak Company Positive-working radiation-sensitive imageable elements
US8936899B2 (en) 2012-09-04 2015-01-20 Eastman Kodak Company Positive-working lithographic printing plate precursors and use
EP2329951B1 (de) 2009-12-04 2012-06-20 AGFA Graphics NV Lithographiedruckplattenvorläufer
US20110236832A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Celin Savariar-Hauck Lithographic processing solutions and methods of use
DE102011106799A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Wiederbebildern einer abgedruckten Druckform
ES2427137T3 (es) 2011-02-18 2013-10-29 Agfa Graphics N.V. Precursor de plancha de impresión litográfica
US8632940B2 (en) 2011-04-19 2014-01-21 Eastman Kodak Company Aluminum substrates and lithographic printing plate precursors
US8722308B2 (en) 2011-08-31 2014-05-13 Eastman Kodak Company Aluminum substrates and lithographic printing plate precursors
EP2753981B1 (de) 2011-09-08 2015-10-14 AGFA Graphics NV Verfahren zur herstellung einer lithografieplatte
KR102342629B1 (ko) 2012-04-18 2021-12-22 싸이노슈어, 엘엘씨 피코초 레이저 장치 및 그를 사용한 표적 조직의 치료 방법
EP2941349B1 (de) 2013-01-01 2017-07-19 AGFA Graphics NV (ethylen-,vinylacetal-)copolymere und ihre verwendung in lithographiedruckplattenvorläufern
JP6305058B2 (ja) * 2013-03-05 2018-04-04 キヤノン株式会社 感光性ガス発生剤、光硬化性組成物
EP3751684A1 (de) 2013-03-15 2020-12-16 Cynosure, Inc. Optische picosekunden-strahlungssysteme und verfahren zur verwendung
EP2933278B1 (de) 2014-04-17 2018-08-22 Agfa Nv (Ethylen-,Vinylacetal-)Copolymere und ihre Verwendung in Lithographiedruckplattenvorläufern
EP2944657B1 (de) 2014-05-15 2017-01-11 Agfa Graphics Nv (Ethylen-,Vinylacetal-)Copolymere und deren Verwendung in Lithographiedruckplattenvorläufern
EP2955198B8 (de) 2014-06-13 2018-01-03 Agfa Nv Ethylenvinylacetal-Copolymere und deren Verwendung in lithographischen Druckplattenvorläufer
EP2963496B1 (de) 2014-06-30 2017-04-05 Agfa Graphics NV Lithografiedruckplattenvorläufer mit (Ethylen-, Vinylacetal-) Copolymeren
EP3032334B1 (de) 2014-12-08 2017-10-18 Agfa Graphics Nv System zur Reduzierung von Ablationsrückständen
EP3130465B1 (de) 2015-08-12 2020-05-13 Agfa Nv Wärmeempfindlicher lithografiedruckplattenvorläufer
EP3170662B1 (de) 2015-11-20 2019-08-14 Agfa Nv Flachdruckplattenvorläufer
WO2017157575A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Agfa Graphics Nv Method and apparatus for processing a lithographic printing plate
CN106832197A (zh) * 2017-01-22 2017-06-13 陕西科技大学 一种含氟丙烯酸酯改性水性硝化纤维乳液的制备方法
AU2019225242B2 (en) 2018-02-26 2023-08-10 Cynosure, Llc Q-switched cavity dumped sub-nanosecond laser
CN109607650A (zh) * 2018-12-24 2019-04-12 常熟理工学院 纳米金/石墨烯木质结构光热转换材料的制备方法
EP3778253A1 (de) 2019-08-13 2021-02-17 Agfa Nv Verfahren zur verarbeitung einer lithografiedruckplatte
US11117412B2 (en) 2019-10-01 2021-09-14 Eastman Kodak Company Lithographic printing plate precursors and method of use

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245924A (en) 1967-09-27 1971-09-15 Agfa Gevaert Improvements relating to thermo-recording
GB1260662A (en) 1968-03-27 1972-01-19 Agfa Gevaert Improvements relating to the sub-titling of processed photographic materials
CA1085212A (en) 1975-05-27 1980-09-09 Ronald H. Engebrecht Use of volatile carboxylic acids in improved photoresists containing quinone diazides
US4079041A (en) 1975-06-18 1978-03-14 Ciba-Geigy Corporation Crosslinkable polymeric compounds
DE3009873A1 (de) 1979-03-16 1980-09-25 Daicel Chem Photoempfindliche masse
JPS5953836A (ja) 1982-09-21 1984-03-28 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版
US4973572A (en) * 1987-12-21 1990-11-27 Eastman Kodak Company Infrared absorbing cyanine dyes for dye-donor element used in laser-induced thermal dye transfer
EP0368327B1 (de) 1988-11-11 1995-02-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lichtempfindliche Zusammensetzung
US5112743A (en) 1989-05-24 1992-05-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive composition and presensitized plate for use in making lithographic printing plates
JP2648969B2 (ja) 1989-07-28 1997-09-03 富士写真フイルム株式会社 感光性組成物
US5145763A (en) 1990-06-29 1992-09-08 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Positive photoresist composition
US5609993A (en) 1991-04-17 1997-03-11 Nippon Paint Co., Ltd. Process for producing lithographic printing plate, photosensitive plate and aqueous ink composition therefor
US5346975A (en) 1991-09-20 1994-09-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-sensitive composition
WO1994023954A1 (en) * 1993-04-20 1994-10-27 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Lithographic printing original plate and method for producing the same
US5372915A (en) 1993-05-19 1994-12-13 Eastman Kodak Company Method of making a lithographic printing plate containing a resole resin and a novolac resin in the radiation sensitive layer
DE69401114D1 (de) * 1993-10-25 1997-01-23 Agfa Gevaert Nv Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Bildaufzeichnungsverfahren, das dieses Material verwendet
US5493971A (en) 1994-04-13 1996-02-27 Presstek, Inc. Laser-imageable printing members and methods for wet lithographic printing
WO1996002021A1 (fr) * 1994-07-11 1996-01-25 Konica Corporation Element initial pour plaque lithographique et procede de preparation de ladite plaque
US5529891A (en) * 1995-05-12 1996-06-25 Eastman Kodak Company Photographic element having improved scratch resistance
JPH0934110A (ja) 1995-07-17 1997-02-07 Konica Corp 光重合性組成物、ラジカル発生方法、平版印刷版作成用感光材料及びそれを用いた平版印刷版の作成方法
GB9516723D0 (en) * 1995-08-15 1995-10-18 Horsell Plc Water-less lithographic plates
JPH11511080A (ja) * 1995-08-21 1999-09-28 イー・アイ・デユポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 水分のない印刷板
US5641608A (en) 1995-10-23 1997-06-24 Macdermid, Incorporated Direct imaging process for forming resist pattern on a surface and use thereof in fabricating printing plates
US6030750A (en) * 1995-10-24 2000-02-29 Agfa-Gevaert. N.V. Method for making a lithographic printing plate involving on press development
US5814431A (en) 1996-01-10 1998-09-29 Mitsubishi Chemical Corporation Photosensitive composition and lithographic printing plate
EP0825927B1 (de) 1996-04-23 1999-08-11 Kodak Polychrome Graphics Company Ltd. Vorläufer einer lithographischen druckform und ihre verwendung bei der bebilderung durch wärme
US5858626A (en) 1996-09-30 1999-01-12 Kodak Polychrome Graphics Method of forming a positive image through infrared exposure utilizing diazonaphthoquinone imaging composition
EP0864419B1 (de) 1997-03-11 2002-08-07 Agfa-Gevaert Verfahren zur Herstellung von positiv arbeitenden lithographischen Druckplatten
EP0864420B2 (de) 1997-03-11 2005-11-16 Agfa-Gevaert Wärmempfindliches Aufzeichnungselement zur Herstellung von positiv arbeitenden Flachdruckformen
US6022667A (en) * 1997-05-27 2000-02-08 Agfa-Gevaert, N.V. Heat sensitive imaging element and a method for producing lithographic plates therewith
GB9722861D0 (en) 1997-10-29 1997-12-24 Horsell Graphic Ind Ltd Improvements in relation to the manufacture of lithographic printing forms
US6060217A (en) 1997-09-02 2000-05-09 Kodak Polychrome Graphics Llc Thermal lithographic printing plates
US6117613A (en) 1997-09-12 2000-09-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positive photosensitive composition for use with an infrared laser
EP0908779B1 (de) 1997-10-08 2002-06-19 Agfa-Gevaert Verfahren zur Herstellung positiv arbeitender Druckplatten aus einem wärmeempfindlichen Bildaufzeichnungselement
US6004728A (en) * 1997-10-08 1999-12-21 Agfa-Gevaert, N.V. Method for making positive working printing plates from a heat mode sensitive image element
US6083663A (en) * 1997-10-08 2000-07-04 Agfa-Gevaert, N.V. Method for making positive working printing plates from a heat mode sensitive image element
EP1449655A1 (de) 1997-10-17 2004-08-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positiv arbeitendes photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial für Infrarotlaser und positiv arbeitende Zusammensetzung für Infrarotlaser
GB9722862D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Horsell Graphic Ind Ltd Pattern formation
JP3949832B2 (ja) * 1997-11-14 2007-07-25 富士フイルム株式会社 赤外線レーザ用感光性画像形成材料
EP0943451B3 (de) 1998-03-14 2018-12-12 Agfa Graphics NV Verfahren zur Herstellung einer positiv arbeitenden Druckplatte aus einem wärmeempfindlichem Bildaufzeichnungsmaterial
US6153353A (en) * 1998-03-14 2000-11-28 Agfa-Gevaert, N.V. Method for making positive working printing plates from a heat mode sensitive imaging element
JP4063403B2 (ja) * 1998-05-11 2008-03-19 神東塗料株式会社 硬化性樹脂組成物
JP2000066377A (ja) * 1998-08-20 2000-03-03 Konica Corp ヒートモード記録画像形成材料及び画像形成方法
JP2001033946A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録材料
JP2001033952A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録材料
JP4480812B2 (ja) * 1999-07-27 2010-06-16 富士フイルム株式会社 感光又は感熱性ポジ型平版印刷版原版、および製版方法
JP2001042511A (ja) * 1999-07-28 2001-02-16 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成材料及び画像形成方法
JP2001042510A (ja) * 1999-07-28 2001-02-16 Fuji Photo Film Co Ltd 感光感熱記録材料
JP2001056562A (ja) * 1999-08-18 2001-02-27 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録材料
JP2001056549A (ja) * 1999-08-18 2001-02-27 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録材料
JP4024968B2 (ja) * 1999-08-18 2007-12-19 富士フイルム株式会社 ポジ型平版印刷版
JP2001056563A (ja) * 1999-08-18 2001-02-27 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成材料
JP2001066765A (ja) * 1999-08-26 2001-03-16 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成材料
JP2001066776A (ja) * 1999-08-26 2001-03-16 Fuji Photo Film Co Ltd 画像形成材料
US6294311B1 (en) * 1999-12-22 2001-09-25 Kodak Polychrome Graphics Llc Lithographic printing plate having high chemical resistance

Also Published As

Publication number Publication date
EP1506983B1 (de) 2006-11-15
EP1506983A3 (de) 2005-03-30
ES2236046T3 (es) 2005-07-16
WO2001045958A2 (en) 2001-06-28
ATE345213T1 (de) 2006-12-15
DE60018809D1 (de) 2005-04-21
WO2001045958A3 (en) 2002-01-31
JP2003518264A (ja) 2003-06-03
DE60031898D1 (de) 2006-12-28
BR0016716A (pt) 2002-09-03
EP1506983A2 (de) 2005-02-16
EP1263590A2 (de) 2002-12-11
US6352811B1 (en) 2002-03-05
EP1263590B1 (de) 2005-03-16
ATE290952T1 (de) 2005-04-15
DE60031898T2 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018809T2 (de) Thermisch bebilderbares element und lithographische druckplatte
DE60208124T2 (de) Ein mehrschichtiges thermisch bebilderbares Element
DE60308397T2 (de) Wärmeempfindliches bebilderbares Element mit mehreren Schichten
DE69935934T2 (de) Positiv arbeitendes thermisches bilderzeugendes Element und positiv arbeitender lithographischer Druckplattenvorläufer
DE60108131T2 (de) Thermische digitale lithographiedruckplatte
DE60012581T2 (de) Lithogpraphische druckplatte mit hoher chemikalienbeständigkeit
DE10239505B4 (de) Wärmeempfindlicher positiv arbeitender Lithographie-Druckplattenvorläufer mit hoher Chemikalienbeständigkeit
DE602004007007T2 (de) Thermisch reaktive, nah-infrarot absorbierende Polymere und ihre Verwendung in wärmeempfindlichen lithographischen Druckplatten
DE60125432T2 (de) Flachdruck- Originalplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE69815622T2 (de) Positiv arbeitendes photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial für Infrarotlaser
DE602005005804T2 (de) Wärmeempfindliches Bildaufzeichnungselement
DE60014207T2 (de) Positives planographisches Druckmaterial
DE602005003072T2 (de) Flachdruckplattenvorläufer
DE60123173T2 (de) Negativ arbeitende Flachdruckplatte
DE60108808T2 (de) Bilderzeugungsmaterial und Infrarotabsorber
DE60117194T2 (de) Flachdruckplattenvorstufe
DE60314168T2 (de) Polymer für wärmeemfindlicher lithographischer druckplattevorläufer
DE602004003030T2 (de) Infrarot-absorbierende verbindungen und ihre verwendung in bebilderbaren elementen
DE60020286T2 (de) Lichtempfindliche Zusammensetzung und damit hergestellte Flachdruckplatte-Vorstufe
DE69911492T2 (de) Anionischer Infrarotabsorber, photoempfindliche Zusammensetzung und Flachdruckform-Vorstufe
DE60021459T2 (de) Flachdruckplatte und Bebilderungsverfahren
DE102004029501A1 (de) Modifizierte Polymere und ihre Verwendung bei der Herstellung von Lithographie-Druckplattenvorläufern
DE19910363B4 (de) Positives, lichtempfindliches bebilderbares Element
DE10347682B4 (de) Verfahren zur Herstellung zweischichtiger wärmeempfindlicher bebilderbarer Elemente
DE602005002324T2 (de) Flachdruckplattenvorläufer.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition