DE60008360T2 - Topisch antiandrogen für haarausfall und andere hyperandrogene zustände - Google Patents

Topisch antiandrogen für haarausfall und andere hyperandrogene zustände Download PDF

Info

Publication number
DE60008360T2
DE60008360T2 DE60008360T DE60008360T DE60008360T2 DE 60008360 T2 DE60008360 T2 DE 60008360T2 DE 60008360 T DE60008360 T DE 60008360T DE 60008360 T DE60008360 T DE 60008360T DE 60008360 T2 DE60008360 T2 DE 60008360T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
androgenic
hair loss
compound
nitro
trifluoromethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60008360T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008360D1 (de
Inventor
Milos Sovak
L. Allen SELIGSON
Brian Campion
W. Jason BROWN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biophysica Foundation
Original Assignee
Biophysica Foundation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biophysica Foundation filed Critical Biophysica Foundation
Publication of DE60008360D1 publication Critical patent/DE60008360D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60008360T2 publication Critical patent/DE60008360T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/04Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/28Antiandrogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/22Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton having nitrogen atoms of amino groups bound to the carbon skeleton of the acid part, further acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/56Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/58Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the carbon skeleton
    • C07C255/60Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the carbon skeleton at least one of the singly-bound nitrogen atoms being acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/30Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by halogen atoms, or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • C07C317/44Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C317/46Sulfones; Sulfoxides having sulfone or sulfoxide groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/60Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton with the carbon atom of at least one of the carboxyl groups bound to nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea
    • C07C335/06Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C335/08Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea
    • C07C335/16Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea
    • C07C335/16Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C335/22Derivatives of thiourea having nitrogen atoms of thiourea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • C07D207/408Radicals containing only hydrogen and carbon atoms attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/86Oxygen and sulfur atoms, e.g. thiohydantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Zusammensetzungen zur Unterdrückung von androgenen Rezeptoren, insbesondere von kutanen, androgenen Rezeptoren, zur Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie.
  • Die Pathophysiologie sowohl des männlichen als auch des weiblichen Haarausfalls ist noch nicht aufgeklärt. Faktoren, wie geringe Durchblutung der Kopfhaut, Mangel an Nährstoffen und mit dem Haar in Zusammenhang stehenden Vitaminen, mikrobiell veranlasste entzündliche Veränderungen und dergleichen wurden in Betracht gezogen. Dennoch ist es offensichtlich, dass es sich bei einem der einflussreichsten Faktoren um androgene Hormone handelt, die auf die Haarfollikel in der Kopfhaut einwirken. Androgene Hormone fördern das Wachstum der Bart- und Körperhaare während des ganzen Lebens. Das Wachstum des Haars auf der Kopfhaut hängt ebenfalls von androgenen Hormonen ab, jedoch nur im frühen Lebensstadium. Mit zunehmendem Alter wechseln die androgenen Hormone ihre Wirkung von einer Förderung des Kopfhaarwachstums zu einer Förderung des Haarausfalls, der als androgener Haarausfall und Alopezie bekannt ist. Bei Hirsutismus und Akne vulgaris wurde gezeigt, dass ein Überschuss an kutanen, androgenen Hormonen den Hauptfaktor bei diesen komplexen Syndromen darstellt.
  • Die androgenen Hormone wirken über androgene Rezeptoren, einen zellulären Proteintranskriptionsfaktor, der mit einer spezifischen DNA-Region in Wechselwirkung steht. Testosteron und sein wirksameres Analogon 5-α-Dihydrotestosteron (DHT) muss zunächst an androgene Rezeptoren binden, um aktiv zu werden. Androgene Kopfhauthormone stammen entweder aus dem systemischen Kreislauf und/oder werden in der Haut synthetisiert und es wurde gezeigt, dass sie an androgene Rezeptoren, die sich in den Haarfollikeln befinden, binden.
  • Systemische Antiandrogene, und zwar steroider oder nichtsteroider Art, sind Verbindungen, die im allgemeinen oral verabreicht werden. Sie wurden entwickelt, um androgene Hormone zu blockieren und von einer Bindung an androgene Rezeptoren abzuhalten. Sie werden vorwiegend zur Behandlung von Prostatakrebs und bestimmter systemischer, hyperandrogener Zustände verwendet. Systemische Antiandrogene sind in vivo stabil und blockieren unterschiedslos sämtliche androgenen Rezeptoren, so dass sie eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen, wie Verlust an Libido und an männlichen Sexualfunktionen. Hautstörungen bei ansonsten gesunden männlichen Personen können somit durch systemische Antiandrogene weder mittels oraler Verabreichung noch mittels topischer Anwendung behandelt werden, da die derzeit in Anwendung befindlichen Stoffe von der Haut absorbiert werden.
  • Die Verwendung von systemischen Antiandrogenen, z. B. der Steroide Cyproteronacetat, Chlormadinonacetat und Spironolacton, wurde zur Behandlung von Frauen, die an androgenem Haarausfall und Alopezie leiden, vorgeschlagen, jedoch erfordern Bedenken wegen Nebenwirkungen klinische Untersuchungen (Diamanti-Kandarakis, Current Pharm. Des., 5(9) (September 1999), 707–723). Ferner gibt es andere Beschränkungen: Es ist bekannt, dass zumindest bei männlichen Personen, die chronisch mit systemischen Antiandrogenen behandelt werden, die sich ergebende längere androgene Rezeptorblockade zu einer Veränderung der androgenen Rezeptoren führt und dass die mutierten Rezeptoren die Fähigkeit erlangen, durch andere Substanzen aktiviert zu werden, beispielsweise durch verschiedene steroidale Metabolite, Progestine und Östrogene, insulinartige Wachstumsfaktoren, epidermale Wachstumsfaktoren und Keratinozyten-Wachstumsfaktoren sowie Neuroendokrin-Transmitter wie Serotonin. Ferner wurde gezeigt, dass die androgene Rezeptorblockade die Synthese des androgenen Rezeptorgens amplifiziert. Somit ist offensichtlich die Therapie von hyperandrogenen Hautkrankheiten bei Frauen unter Verwendung der derzeit verfügbaren systemischen Antiandrogene nicht ideal, während diese Therapie bei Männern überhaupt nicht akzeptabel ist.
  • Für die Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie sieht der gegenwärtige therapeutische Stand der Technik die topische Verwendung von Minoxidil (ein antihypertensiver Arzneistoff) und von dessen Derivaten, wie Aminexil, vor. Es wurde beobachtet, dass Minoxidil den Haarausfall beim Mann zum Stillstand bringt und zu einem gewissem Umfang das erneute Wachstum fördert, jedoch nur im Scheitelbereich der Kopfhaut. Versuchsweise wurde die Aktivität neben anderen Erklärungen als eine Aktivierung der Prostaglandinendoperoxidsynthase-1, als eine Zunahme der lokalen Durchblutung, als eine Unterdrückung von bakteriellen Infektionen und/oder als eine Modifikation des androgenen Hormonstoffwechsels in den dermalen Papillen erklärt (Michelet et al., Journal of Investigative Dermatology, 108(2) (Februar 1997), 205–209; Pirard-Franchimont et al., Dermatology, 196(4) (1998), 474–477; Sato et al., Journal of Dermatological Science, 19(2) (1999), 123–125).
  • Ferner wurde Finasterid (Scow et al., American Family Physician., 59(8) (15. April 1999), 2189–2194, 2196) zur Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie verwendet. Bei oraler und täglicher Einnahme unterdrückt es die systemische Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), wodurch es die gesamte androgene Aktivität verringert, auch in der Kopfhaut. Die Untersuchungen zeigen, dass etwa die Hälfte der behandelten Männer eine leichte bis mäßige Besserung des Haarausfalls im vorderen mittleren Kopfhautbereich zeigte, und bei etwa der Hälfte der Haarausfall zum Stillstand kam. Es wurde über verschiedene Nebenwirkungen, einschließlich Verlust an Libido und Verlust der Erektionsfunktion berichtet, die nach Absetzen des Arzneistoffes verschwanden (Kaufman et al., Journal of the American Academy of Dermatology, 39(4, Teil 1) (Oktober 1998), 578–589). Es stehen jedoch keine Untersuchungen zur Verfügung, die unzweideutig beweisen, dass eine systemische Langzeitmanipulation des hormonellen Gleichgewichts mit Finasterid harmlos ist.
  • Die herkömmliche chinesische Volksmedizin bedient sich der topischen Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie eines Extrakts aus Polygonum cuspidatum, einem asiatischen Zuckerrohr, das Resveratrol enthält. Es ist bekannt, dass Phytoöstrogene und andere Substanzen mit androgenen Rezeptoren in Wechselwirkung treten (Mitchell et al., Cancer Res., 58 (1999), 5892–5895).
  • Es wäre daher interessant, ein Antiandrogen zu entwickeln, das die androgenen Rezeptoren in einem definierten topischen Bereich unterdrückt oder beseitigt, anstatt sie nur zu blockieren, wobei dieses Antiandrogen keine Reizwirkung entfalten sollte oder von der Haut resorbiert werden sollte. Eine derartige Verbindung würde sich zur Therapie von kutanen Krankheiten, die von androgenen Hormonen abhängen, eignen.
  • Es wurde eine Patentanmeldung eingereicht, die sich mit Antiandrogenen befasst, von deren Aktivität festgestellt wurde, dass sie anstelle einer Blockierung eine Unterdrückung oder sogar eine Beseitigung der androgenen Rezeptoren in konzentrations- und zeitabhängiger Weise bewirkt (M. S. Sovak, A. L. Seligson, J. D. Douglas, B. Campion, J. W. Brown, Androgen receptor suppressors in the therapy and diagnosis of prostate cancer, alopecia and other hyper-androgenic syndromes, US-Anmeldung Nr. 09/502,376, 2000), die als US-PS 6,472,415 veröffentlicht worden ist.
  • Die US-PS 5,656,651 und die WO-97/00071 und die darin zitierten Druckschriften beschreiben antiandrogene Zusammensetzungen auf der Basis von Phenyldimethylhydantoinen, deren Phenylgruppe durch eine Trifluormethylgruppe und entweder eine Cyano- oder eine Nitrogruppe substituiert ist; vergl. auch Battmann et al., J. Steroid Biochem., Molec. Biol., 64 (1998), 103–111; Cousty-Berlin, a. a. O., 51 (1994), 47–55; und Battmann et al., a. a. O., 48 (1994), 55–60, bezüglich einer Beschreibung von analogen Verbindungen und deren Aktivität. Bezüglich weiterer Verbindungen mit dem substituierten Phenylrest wird auf die US-PSen 4,636,505 und 4,880,839 und auf die EP 0 100 172 verwiesen. Bezüglich einer Erörterung der Aktivitäten von Androgenen wird auf Kuil und Brinkmann, Eur. Urol., 29 (1996), 78–82; Kondo et al., Prostate, 29 (1996), 146–152; und Simard et al., Urology, 49 (1997), 580–589, verwiesen.
  • Bezüglich einer Erörterung über Alopezie und ihre Bezüge zu Androgenen wird auf Kaufman, Dermatologic Clinics, 14 (1996), 697–711; Toney et al., J. Steroid Biochem. Molec. Biol., 60 (1997), 131–136; Brouwer et al., J. of Dermatology, 137 (1997), 699–702; und Shapiro und Price, Dermatologic Clinics, 16 (1998), 341–356) verwiesen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbindung der Formel 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-X-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluoracylamino)propionamid bereit, wobei X Nitro, Cyano oder Halogen mit einer Atomzahl von 9–35 bedeutet und die Perfluoramidogruppe 2 bis 3 Kohlenstoffatome und 0 oder 1 Wasserstoffatome) aufweist. Diese Verbindungen hemmen oder beseitigen die androgenen Hautrezeptoren, ohne dass sie systemisch resorbiert werden und sie finden somit Anwendung als topisches Kosmetikum bei der Behandlung von Haarausfall, Alopezie und anderen Hautkrankheiten, die von einem Überschuss an androgenen Hormonen abhängen. Die Verbindungen werden als herkömmliche topische Zubereitungen in einer Menge, die die Zahl der androgenen Rezeptoren verringert, angewendet.
  • Bei den vorliegenden Verbindungen handelt es sich um N-(4-X-3-(trifluormethyl)phenyl)-2-hydroxy-2-methyl-3-(perfluoracylamino)propionamide, wobei X Nitro, Cyano oder Halogen mit einer Atomzahl von 9–35, vorzugsweise Chlor bedeutet und die Perfluoracylgruppe 2 bis 3 Kohlenstoffatome und 0–1 Wasserstoffatome) aufweist. Vorzugsweise hat X die Bedeutung Nitro und vorzugsweise weist die Perfluoracylgruppe 0 Wasserstoffatome auf.
  • Die Verbindungen können gegebenenfalls ein stereoisomeres Zentrum oder mehrere stereoisomere Zentren aufweisen und in Form von racemischen Gemischen verwendet werden oder sie können in ihre Enantiomere aufgetrennt und als Enantiomere verwendet werden.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen umfassen 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluoracetylamino)propionamid und 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluorpropionylamino)propionamid.
  • Ferner sind die folgenden Verbindungen von besonderem Interesse:
    Figure 00040001
    2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(2,2,2-trifluoracetylamino)propionamid
    Figure 00050001
    2,2,3,3,3-Pentafluor-N-(2-hydroxy-2-(N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)carbamoyl)propyl)-propionamid.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine kosmetische oder pharmazeutische Formulierung bereit, die eine erfindungsgemäße Verbindung in einer Menge von mindestens 0,1% und einen pharmakologisch und/oder kosmetisch verträglichen Träger umfasst. Typischerweise dient diese Verbindung zur Verwendung in der Therapie. Es wird auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung oder Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von androgenem Haarausfall und/oder Alopezie durch eine topische Verabreichung bereitgestellt.
  • Die vorliegenden Verbindungen können als sichere topische Antiandrogene zur Behandlung von kutanen Krankheiten, die durch einen Überschuss an Androgenen gekennzeichnet sind, verwendet werden, z. B. von Hirsutismus, Akne und Haarausfall oder androgener Alopezie. Die vorliegenden Verbindungen weisen eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften auf: spezifische Bindung an und hohe Affinität zu den androgenen Rezeptoren; Unterdrückung der Synthese der androgenen Rezeptoren und/oder deren Beseitigung in konzentrationsabhängiger Weise; keine nachweisbare systemische Resorption bei topischer Anwendung; und rasche biologische Abbaubarkeit zu Komponenten mit geringer Toxizität und ohne androgene Aktivität. Die vorliegenden Verbindungen können einzeln oder in Kombination miteinander oder mit anderen Antiandrogenen, wie Cyproteronacetat, Flutamid, Bicalutamid und Nilutamid, oder zusammen mit anderen Behandlungen für derartige Zustände, wie mit Finasterid oder topischen Verbindungen, wie Minoxidil oder Aminexil, verwendet werden, wobei verringerte Mengen der anderen Verbindungen deren Nebenwirkungen vermindern können, während die Aktivität der vorliegenden Verbindungen für die vorgesehene Indikation verstärkt wird. Typischerweise umfasst dieses Medikament daher ferner ein zweites antiandrogenes Mittel.
  • Von besonderem Interesse ist es, eine Dosierungsweise einzusetzen, bei der die vorliegende Verbindung mit einem Mittel verwendet wird, das herkömmlicherweise zur Behandlung von Haarausfall und/oder Alopezie verwendet wird, wie Finasterid, Minoxidil oder Aminexil® (Marke von Oreal), wobei die für das bekannte Mittel herangezogene Dosierung die gleiche wie bei Abwesenheit der vorliegenden Verbindung und üblicherweise niedriger ist. Die Bestimmung der optimalen Dosierung für die Kombination kann auf herkömmliche Weise unter Heranziehung geeigneter klinischer Studien und variierender Verhältnisse der zwei Bestandteile, die als eine gemeinsame Zubereitung oder in Form von zwei unabhängigen Zubereitungen verwendet werden, vorgenommen werden.
  • Verschiedene Pflanzenextrakte, die sich zur Behandlung von Alopezie eignen, sowie Pflanzenabsude, z. B. Birkenextrakt, Nesselextrakt, Extrakt von grünem Tee oder dergleichen, können in herkömmlicher Weise verwendet und zusammen mit den vorliegenden Verbindungen in eingeschränkten Mengen eingesetzt werden. Die Behandlungen können gleichzeitig, aufeinanderfolgend oder gemäß einem vorbestimmten Behandlungsschema vorgenommen werden. Von besonderem Interesse ist die Verwendung von Resveratrol, einem Pflanzenextrakt, der durch Extraktion von Pflanzen, z. B. des asiatischen Zuckerrohrs, erhalten werden kann. Synthetisches Resveratrol kann von Aldrich bezogen werden. Die Pflanzenextrakte können gemäß herkömmlicher Anwendungsweise eingesetzt werden, vorzugsweise in einer verringerten Dosierung oder einer verringerten Verabreichungshäufigkeit.
  • Therapeutische Zusammensetzungen lassen sich gemäß herkömmlicher Praxis und gemäß der zu behandelnden Indikation zubereiten. Ein vorbestimmtes Dosierungsschema wird herangezogen, üblicherweise unter täglicher einmaliger oder mehrmaliger Verabreichung, bis keine weitere Besserung mehr beobachtet wird, was Wochen oder Monate dauern kann. Die Zusammensetzung kann für die topische Anwendung zubereitet werden, z. B. als alkoholische, wässrige oder ölige Lösung, Lotion oder Dispersion. Zu herkömmlichen Trägern gehören pflanzliche Öle, Vaseline, Lanolin, Ethanol, Isopropanol und dergleichen. Exzipientien, Stabilisatoren und Additive, wie Pflanzenextrakte und Vitamine oder dergleichen können verwendet werden. Die Konzentration kann etwa 0,1 bis 10 Gew.-% betragen. Eine bevorzugte Zubereitung wird als 2-Gew.-%ige Lösung in wasserfreiem Isopropanol hergestellt, wobei auch andere Alkohole ebenso gut wirken. Die individuelle Dosierung liegt im Bereich von 0,1 mg bis 5 g, üblicherweise nicht mehr als 200 mg/Dosis, insbesondere 10 bis 100 mg/Dosis, wobei man die Zubereitung einmal oder mehrmals und im allgemeinen 1- bis 3-mal täglich anwenden kann, wobei die Tagesdosis im Bereich von 10–200 mg/Tag und insbesondere im Bereich von 20–100 mg/Tag liegt. Im Allgemeinen wird die Zubereitung in die Haarwurzeln oder in die betroffene Haut in einem Gesamtvolumen von etwa 1 ml eingerie ben. Ein häufiges Waschen des Haars sollte vermieden werden und zum Waschen des Haars werden vorzugsweise Seifen anstelle von Shampoos auf Detergentienbasis verwendet. Die Behandlung sollte entsprechend der angestrebten Heilwirkung fortgesetzt werden. Beim Absetzen der Therapie werden die androgenen Rezeptoren erneut synthetisiert. Typischerweise ist daher das Medikament zur Verwendung bei der Behandlung von Haarausfall und/oder Alopezie bei einer täglichen Dosierung der erfindungsgemäßen Verbindung von 10 bis 200 mg/Tag geeignet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung oder Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Hauterkrankung, die von der Unterdrückung oder Beseitigung eines Androgenrezeptors in einem Wirt abhängt, durch topische Verabreichung bereit. Die Hauterkrankung ist typischerweise ein hyperandrogenes Hautsyndrom. Es wird auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung oder Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments zur Verringerung der Synthese kutaner Androgenrezeptoren in einer Zelle bereitgestellt. Typischerweise ist die Zelle eine Haarfollikelzelle.
  • Die vorliegenden Verbindungen können in kompetitiven Tests oder als Kontrollen für die Bewertung anderer Verbindungen bezüglich ihrer Fähigkeit zur Beeinflussung der androgenen Rezeptoren herangezogen werden. Somit können spezielle Zelllinien verwendet werden, bei denen die Wirkung eines Mittels auf die Aktivität einer vorliegenden Verbindung in Relation zur Überlebensrate oder anderer Werte der Zielzellen bestimmt werden kann. Durch Bereitstellung von Zellen, die androgene Rezeptoren erzeugen, wobei die Produktion der androgenen Rezeptoren in natürlicher Form auftritt oder aufgrund einer genetischen Modifikation der Zellen verstärkt ist, lassen sich Tests bezüglich der Wirksamkeit von zu untersuchenden Arzneistoffen durchführen, wobei man die vorliegenden Verbindungen als Kontrollen verwendet.
  • Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und stellen in keiner Weise eine Beschränkung dar.
  • Beispiel 1
  • 4-Nitro-3-trifluormethyl-N-(2-hydroxy-2-methyl-3-aminopropionyl)anilin (BP-34)
  • In einem Druckreaktor wurden 4-Nitro-3-trifluormethyl-N-[2,3-epoxy-2-methylpropionyl]anilin (hergestellt gemäß EP-A-100 172) (10,0 g, 34,46 mmol) und Methanol (100 ml) vorgelegt. Nach Abkühlen auf –70°C wurde Ammoniak im Überschuss in den Reaktor kondensiert. Der Reaktor wurde geschlossen und 14 Stunden gerührt. Der nach dem Abdampfen erhaltene rohe Feststoff wurde mit kaltem Dichlormethan (50 ml) gewaschen. Nach Filtration und Trocknung wurden 6,1 g BP-34 (Ausbeute 58%) erhalten. Schmp.: 142-145°C.
  • Beispiel 2
  • 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(2,2,2-trifluoracetylamino)propanamid
  • BP-34 (500 g, 1,63 mol), Ethylacetat (2,00 Liter) und Triethylamin (295 ml, 2,12 mol) wurden bei 5°C gerührt. Trifluoressigsäureanhydrid (299 ml, 2,12 mol) wurde zugegeben. Nach 30-minütigem Rühren wurde mit 1 N HCl (1,0 Liter), gesättigter wässriger Hydrogencarbonatlösung (2 × 2,0 Liter) und Kochsalzlösung (1,0 Liter) gewaschen. Nach Behandlung mit MgSO4 wurde die organische Phase abgedampft. Der Rückstand wurde gereinigt. Ausbeute 562 g (86%).
    1H-NMR (DMSO-d6, 500 MHz): δ 10,56 (s1 ArONHC(O)); δ 9,31 (t, NHC(O)CF3), 19F-NMR (DMSO-d6, 470 MHz): δ 58,4 (s1 ArCF3): δ 73,4 (s1 C(O)CF3). Massenspektrum (m/z): 426 (M + Na+).
  • Beispiel 3
  • Einfluss von BP-766 auf die androgenen Rezeptoren
  • Die Wechselwirkung von BP-766 mit androgenen Rezeptoren wurde durch Inkubation mit LNCaP-Zellen (die bekanntlich humanes AR enthalten), anschließende Zelllysis und Western-Blot-Assay zur Identifizierung und quantitativen Bestimmung des androgenen Rezeptorproteins untersucht. Die nachstehende Tabelle 1 zeigt den durchschnittlichen prozentualen Anteil der restlichen androgenen Rezeptoren, die im Lysat nach einer Inkubation von 16, 24 und 48 Stunden der Zellen mit BP-766 enthalten sind, den Anteil des durch biologischen Abbau gebildeten Nebenprodukts BP-34 und den Anteil der zwei standardmäßigen systemischen Antiandrogene, nämlich Bicalutamid und Hydroxyflutamid, wobei sämtliche Ansätze als Doppelversuche durchgeführt wurden.
  • Tabelle 1 Prozentsatz der androgenen Rezeptoren, die in LNCaP-Zellen nach Inkubation mit anderen Antiandrogenen1 (AR) und/oder einem Abbauprodukt von BP-766 verbleiben
    Figure 00090001
  • Die systemischen Antiandrogene Hydroxyflutamid und Bicalutamid beeinflussten die androgenen Rezeptoren in beliebigen Konzentrationen nach 48 Stunden nicht in signifikanter Weise, während BP-766 in einer Konzentration von 3 μM innerhalb von 16 Stunden die androgenen Rezeptoren unterdrückte und in einer Konzentration von 10 μm nach 48 Stunden die androgenen Rezeptoren praktisch beseitigte. BP-34, das aromatische Abbauprodukt von BP-766, zeigte keine Wirkung auf die androgenen Rezeptoren.
  • Beispiel 4
  • Kutane Absorption und Reizungsuntersuchungen bei Kaninchen
  • BP-766 wurde zur Simulation der beabsichtigten Anwendung bei Menschen 2-mal täglich (0,6 mg/kg-Tag) topisch auf zwei getrennte 10 cm2-Flächen der glattrasierten Haut von vier Kaninchen 10 Tage lang aufgetragen. 2, 5 und 21 Stunden nach der ersten Anwendung wur den Blutproben von 1 ml entnommen, sowie im Anschluss daran 1-mal jeden 2. Tag. Das Serum wurde mittels HPLC analysiert. Unter Verwendung von mit Zusätzen versehenen und Leerwert-Serumproben und unter Durchführung einer Linearitätsbestimmung wurden die Nachweisgrenzen für BP-766 und/oder BP-34 zu etwa 10 ng/ml bestimmt. In keiner der Proben wurde BP-766 oder BP-34 festgestellt. Bekanntlich ist die kutane Absorption bei Kaninchen etwa 5- bis 6-mal größer als beim Menschen (F. N. Marzulic und H. Maibach, Dermatotoxicology, 5. Auflage, Taylor & Frasier, Washington, D. C., 1966), so dass auch mit den Nachweisgrenzen dieses Verfahrens sich beim Menschen nur Spurenmengen erwarten lassen. Die Kaninchen wurden ferner täglich auf Anzeichen von Hautreizungen beobachtet. Über den gesamten Versuchsverlauf hinweg konnten keine Hautreizungen festgestellt werden.
  • Beispiel 5
  • Hautreizungspotential von BP-766
  • BP-766 wurde ferner durch ein unabhängiges Labor gemäß ISO 10 993-10 bei Kaninchen bewertet. Eine einzige Anwendung von 0,5 ml in Form einer 1%igen (Masse/Volumen) Lösung in wasserfreiem Isopropylalkohol und/oder des Trägers allein wurde herangezogen. Die Anwendungsstelle wurde bei einer Gruppe bedeckt und bei der anderen Gruppe nicht bedeckt, wobei jede Gruppe aus jeweils 6 Kaninchen bestand. Die Hautoberfläche wurde 24, 48 und 72 Stunden nach dem Auftragen beobachtet. Die Nichtreizbarkeit wurde nach einem willkürlichen Index von 0 bis 0,4 bewertet. Die Werte für BP-766 und/oder den Träger lagen im Bereich von 0,08–0,14, was zeigt, dass kein Hautreizungspotential festgestellt wurde.
  • Beispiel 6
  • Biologische Abbaubarkeit von BP-766 in Humanserum
  • BP-766 wurde bezüglich des Abbaus durch Inkubation mit Humanserum bei 38°C in einer Konzentration von 0,5 mg/ml getestet. Die Menge der intakten Verbindung bei Bestimmung durch HPLC in Serum zu verschiedenen Zeitpunkten sind in der Tabelle 2 aufgeführt. Aus Sicherheitsgründen ist es wünschenswert, dass BP-766, das aus unerwarteten Gründen von der Haut resorbiert worden ist, sich in rasch ausscheidbare, nichttoxische Komponenten zersetzt. Die einzigen biologischen Abbauprodukte von BP-766 sind der Vorläufer BP-34 und Trifluoressigsäure, die beide biologisch gut verträglich sind. Trifluoressigsäure zeigte bei Verfütterung an Mäuse keine Toxizität (H. Permadi, B. Lundgren, K. Anderson, C. Sundberg, J. W. DePierre, Effects of perfluoro fatty acids on peroxisome proliferation and mitochondrial size in mouse liver: dose and time factors and effect of chain length, Xenobiotica, Bd. 23, Nr. 7 (1993), S. 761–770). Die Toxizität von BP-34 wird in orientierender Weise nachstehend angegeben.
  • Tabelle 2 Biologischer Abbau von BP-766 in Humanserum
    Figure 00110001
  • Beispiel 7
  • Bewertung der systemischen Toxizität von BP-766 und von dessen Abbauprodukt BP-34
  • Die systemische Toxizität von BP-766 wurde in orientierender Weise durch mehrfache intraperitoneale (i. p.) Injektionen an Mäuse bewertet. BP-766 wurde täglich für eine Zeitspanne von 7 Tagen in einer Dosis von jeweils 300 bis 500 mg/kg injiziert. Der LD50-Wert (tägliche Dosis bei 7-tägiger Verabreichung, die zu einer Mortalität von 50% führte) von BP-766 wurde zu 450 mg/kg Körpergewicht bestimmt. Die von Mäusen tolerierte maximale Dosis (MTD) betrug etwa 300 mg/kg. Bei BP-34 verursachten intraperitoneale Injektionen von 100–300 mg/kg keine Mortalität bei Mäusen. Eine Morbidität, aber keine Mortalität, wurde bei 300 mg/kg beobachtet. Der Mäuse-MTD-Wert von BP-34 betrug etwa 250 mg/kg.
  • Beispiel 8
  • Bewertung der akuten oralen Toxizität bei Mäusen und Ratten
  • Die akute orale Toxizität von BP-766 wurde an NMRI-Mäusen und Wistar-Ratten bestimmt. Die LD50-Werte wurden durch Probit-Analyse an 5 Mäusen oder Ratten bei jeder Dosierung (1500, 2000 und 2500 mg/kg) getestet.
  • Die LD50-Werte von BP-766 bei männlichen und/oder weiblichen Mäusen wurden zu 2871,7 mg/kg bzw. 2232,0 mg/kg berechnet. Die LD50-Werte von BP-766 konnten bei männlichen und/oder weiblichen Ratten nicht bestimmt werden, da nur eine männliche Ratte (bei der Dosis von 1500 mg/kg) und keine der weiblichen Ratten einging. Daher liegt der LD50-Wert von BP-766 bei Ratten über 2500 mg/kg Körpergewicht.
  • Beispiel 9
  • Bewertung der Lagerstabilität von zubereitetem BP-766
  • In einer beschleunigten Stabilitätsuntersuchung zeigten zubereitete Lösungen von BP-766 in 97%igem Isopropanol oder Ethanol/Wasser (60 : 40), die bei 55°C oder bei Raumtemperatur inkubiert worden waren, bei Untersuchung durch HPLC im Zeitraum bis zu 6 Tagen nur eine geringfügige Veränderung (Tabelle 3). Die in Tabelle 4 aufgeführten Daten lassen darauf schließen, dass BP-766 in wasserfreiem Isopropanol mindestens 5 Jahre bei Raumtemperatur (20°C) stabil sein sollte (Kenneth A. Connors, Gordon L. Amidon, Valentino J. Stella, Chemical Stability of Pharmaceuticals – A Handbook for Pharmacists, 2. Auflg., 1986, John Wiley & Sons).
  • Tabelle 3 Beschleunigte Lagerstabilität von BP-766 in wässrigen Alkoholen
    Figure 00120001
  • Tabelle 4 Beschleunigte Lagerstabilität von BP-766 in wasserfreiem Isopropanol
    Figure 00120002
  • Beispiel 10
  • BP-766 bei der Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie Bei sechs freiwilligen Versuchspersonen mit beginnendem androgenen Haarausfall und/oder beginnender Alopezie wurde BP-766 auf die Kopfhaut (hinter der Haarausdünnungslinie) in Form einer 2%igen Lösung in wasserfreiem Isopropanol (1 ml) 2-mal täglich (0,6 mg/kg) für eine Zeitspanne von 8 Wochen aufgetragen. Bei keiner der Versuchspersonen wurde eine Hautreizung festgestellt. BP-766 brachte den Haarausfall der frontalen Haarlinie nach 2 Wochen bei sämtlichen Versuchspersonen zum Stillstand. Nach 4-monatiger Anwendung durch zwei Versuchspersonen wurde ein deutliches neues Wachstum des Haars festgestellt. Vier Versuchspersonen verwendeten ferner Minoxidil als zugemischten Bestandteil in einer Konzentration von 2%, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt wurden.
  • Beispiel 11
  • 2,2,3,3,3-Pentafluor-N-(2-hydroxy-(N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)carbamoyl)propyl)-propanamid (BP-780)
  • BP-34 (35,4 g, 0,115 mol), Tetrahydrofuran (140 ml) und Triethylamin (17,7 ml, 0,127 mol) wurden bei 5°C gerührt. Pentafluorpropionsäureanhydrid (39,3 g, 0,127 mol) wurde zugegeben und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde das Produkt in Ethylacetat (250 ml) gelöst und mit H2O (250 ml) und 0,1 N HCl (250 ml) gewaschen. Nach Behandlung mit MgSO4 wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand wurde aus Ethylacetat kristallisiert (Ausbeute 50%).
    1H-NMR (CD3CN, 500 MHz): δ 9,50 (s1 ArONHC(O)); δ 7,78 (t, NHC(O)CF2CF3), 19F-NMR (CD3CN, 470 MHz): δ 59,7 (s1 ArCF3); δ 82,8; δδ 122,45 (d C(O)CF2). Massenspektrum (m/z): 476 (MNa+).
  • Der hier beschriebene neuartige Suppressor von kutanen androgenen Rezeptoren bietet ein sinnvolles therapeutisches Konzept zur Behandlung von androgenem Haarausfall und Alopezie, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen anwendbar ist.

Claims (11)

  1. Eine Verbindung der Formel 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-X-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluoracylamino)propionamid, wobei X Nitro, Cyano oder Halogen mit einer Atomzahl von 9 bis 35 ist und die Perfluoracylamidogruppe 2 bis 3 Kohlenstoffatome und 0 oder 1 Wasserstoffatome) aufweist.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, die 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluoracetylamino)propionamid oder 2-Hydroxy-2-methyl-N-(4-nitro-3-(trifluormethyl)phenyl)-3-(perfluorpropionylamino)propionamid ist.
  3. Eine kosmetische oder pharmazeutische Formulierung, die eine Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 in einer Menge von mindestens 0,1% und einen pharmakologisch und/oder kosmetisch verträglichen Träger umfasst.
  4. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 oder eine Zusammensetzung nach Anspruch 3 zur Verwendung in der Therapie.
  5. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 oder einer Zusammensetzung nach Anspruch 3 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von androgenem Haarausfall und/oder Alopezie durch topische Verabreichung.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, bei welcher das Medikament ferner ein zweites antiandrogenes Mittel umfasst.
  7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, bei welcher das Medikament zur Behandlung von Haarausfall und/oder Alopezie bei einer täglichen Dosierung der Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 von 10 bis 200 mg/Tag eingesetzt wird.
  8. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 oder einer Zusammensetzung nach Anspruch 3 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Hauterkrankung, die von der Unterdrückung oder Beseitigung eines Androgenrezeptors in einem Wirt abhängt, durch topische Verabreichung.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, bei welcher die Hauterkrankung ein hyperandrogenes Hautsyndrom ist.
  10. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 oder einer Zusammensetzung nach Anspruch 3 bei der Herstellung eines Medikaments zur Verringerung der Synthese kutaner Androgenrezeptoren in einer Zelle.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, bei welcher die Zelle eine Haarfollikelzelle ist.
DE60008360T 2000-02-11 2000-05-25 Topisch antiandrogen für haarausfall und andere hyperandrogene zustände Expired - Lifetime DE60008360T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US502376 2000-02-11
US09/502,376 US6472415B1 (en) 1998-12-18 2000-02-11 Androgen receptor suppressors in the therapy and diagnosis of prostate cancer, alopecia and other hyper-androgenic syndromes
PCT/US2000/014792 WO2001058854A1 (en) 2000-02-11 2000-05-25 A topical antiandrogen for hair loss and other hyperandrogenic conditions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008360D1 DE60008360D1 (de) 2004-03-25
DE60008360T2 true DE60008360T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=23997526

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008360T Expired - Lifetime DE60008360T2 (de) 2000-02-11 2000-05-25 Topisch antiandrogen für haarausfall und andere hyperandrogene zustände
DE10084380T Withdrawn DE10084380T1 (de) 2000-02-11 2000-05-25 Topisches Antiandrogen gegen Haarausfall und andere hyperandrogene Zustände

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10084380T Withdrawn DE10084380T1 (de) 2000-02-11 2000-05-25 Topisches Antiandrogen gegen Haarausfall und andere hyperandrogene Zustände

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6472415B1 (de)
EP (1) EP1169301B1 (de)
JP (1) JP4806508B2 (de)
KR (1) KR100508681B1 (de)
CN (1) CN100402492C (de)
AT (1) ATE259781T1 (de)
AU (3) AU2000253026A1 (de)
BR (1) BRPI0008439B1 (de)
CA (1) CA2400185C (de)
CZ (1) CZ301910B6 (de)
DE (2) DE60008360T2 (de)
ES (2) ES2215672T3 (de)
HK (2) HK1043692A1 (de)
IL (2) IL145728A0 (de)
MX (1) MXPA01006376A (de)
PL (1) PL201173B1 (de)
RU (1) RU2225390C2 (de)
WO (2) WO2001058854A1 (de)
ZA (1) ZA200206497B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6828458B2 (en) * 2000-05-25 2004-12-07 Biophysica, Inc. Topical antiandrogen for hair loss and other hyperandrogenic conditions
FR2826263B1 (fr) * 2001-06-26 2005-02-25 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique comprenant une association entre un compose inhibiteur de l'elastase de la famille des n-acylaminoamides et au moins un compose anti-inflammatoire
US7355081B2 (en) * 2002-04-17 2008-04-08 The University Of North Carolina At Chapel Hill Curcumin analogues and uses thereof
WO2005000795A2 (en) * 2003-06-10 2005-01-06 Smithkline Beecham Corporation Aniline derivatived androgen-, glucocorticoid-, mineralcorticoid- and progesterone- receptor modulators
US7467119B2 (en) * 2003-07-21 2008-12-16 Aureon Laboratories, Inc. Systems and methods for treating, diagnosing and predicting the occurrence of a medical condition
US7505948B2 (en) * 2003-11-18 2009-03-17 Aureon Laboratories, Inc. Support vector regression for censored data
GB0324551D0 (en) * 2003-10-21 2003-11-26 Karobio Ab Novel compounds
WO2005050563A2 (en) * 2003-11-17 2005-06-02 Aureon Biosciences Corporation Pathological tissue mapping
EP2299266A1 (de) * 2003-12-19 2011-03-23 The Regents of the University of California Verfahren und Materialien zur Beurteilung von Prostatakrebstherapien
US7718684B2 (en) 2004-02-24 2010-05-18 The Regents Of The University Of California Methods and materials for assessing prostate cancer therapies and compounds
TW200532523A (en) * 2004-02-27 2005-10-01 Aureon Biosciences Corp Methods and systems for predicting occurrence of an event
US7761240B2 (en) * 2004-08-11 2010-07-20 Aureon Laboratories, Inc. Systems and methods for automated diagnosis and grading of tissue images
US7465809B2 (en) * 2004-11-16 2008-12-16 Janssen Pharmaceutica N.V. Heterocycle derivatives useful as selective androgen receptor modulators (SARMs)
FR2878156A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Oreal Utilisation des composes de la famille des n-acylamino-amides comme agents apaisants
WO2006053789A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-26 L'oreal Protection of the skin against deterioration linked to a stress-induced dysfunction of the apoptotic and immune defence processes
FR2878155A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Oreal Protection de la peau contre les alterations liees a un dysfonctionnement des mecanismes physiologiques d'apoptose
WO2006053790A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-26 L'oreal Use of compounds of the n-acylaminoamide family as soothing or calming agents
US7709517B2 (en) * 2005-05-13 2010-05-04 The Regents Of The University Of California Diarylhydantoin compounds
US7709516B2 (en) * 2005-06-17 2010-05-04 Endorecherche, Inc. Helix 12 directed non-steroidal antiandrogens
US20070048246A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Biophysica Research, Inc. Novel skin care compositions
EP1957059A1 (de) * 2005-11-21 2008-08-20 Hadasit Medical Research Services And Development Ltd. Androgen-rezeptor-(ar)-liganden zur behandlung und diagnose von ar-bedingten erkrankungen
DK2656841T3 (en) 2006-03-27 2016-12-05 Univ California Androgen receptor MODULATOR FOR THE TREATMENT OF PROSTATE CANCER AND androgen receptor-ASSOCIATED DISEASES
RU2449993C2 (ru) 2006-03-29 2012-05-10 Те Риджентс Оф Те Юниверсити Оф Калифорния Диарилтиогидантоиновые соединения
WO2008044033A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Astrazeneca Ab Amide derivatives
CA2966280A1 (en) 2007-10-26 2009-04-30 The Regents Of The University Of California Diarylhydantoin compounds
GB0722088D0 (en) * 2007-11-09 2007-12-19 Spirogen Ltd Pyrrolobenzodiazepines
AU2008339572B2 (en) 2007-12-21 2012-05-10 Astrazeneca Ab Bicyclic derivatives for use in the treatment of androgen receptor associated conditions
TW201111378A (en) 2009-09-11 2011-04-01 Bayer Schering Pharma Ag Substituted (heteroarylmethyl) thiohydantoins
WO2011103202A2 (en) 2010-02-16 2011-08-25 Aragon Pharmaceuticals, Inc. Androgen receptor modulators and uses thereof
CA2812718C (en) * 2010-09-27 2018-11-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for preparing 2-amino-n-(2,2,2-trifluoroethyl)acetamide
KR20220025231A (ko) 2012-09-26 2022-03-03 아라곤 파마슈티컬스, 인코포레이티드 비전이성 거세 저항성 전립선암 치료용 항안드로겐
JOP20200097A1 (ar) 2013-01-15 2017-06-16 Aragon Pharmaceuticals Inc معدل مستقبل أندروجين واستخداماته
ES2725881T3 (es) * 2013-12-31 2019-09-30 Ipsen Pharma Sas Nuevos derivados de imidazolidin-2,4-diona
US10806720B2 (en) 2015-04-21 2020-10-20 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor degrader (SARD) ligands and methods of use thereof
US10654809B2 (en) 2016-06-10 2020-05-19 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor degrader (SARD) ligands and methods of use thereof
US10865184B2 (en) 2015-04-21 2020-12-15 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor degrader (SARD) ligands and methods of use thereof
US10093613B2 (en) 2015-04-21 2018-10-09 Gtx, Inc. Selective androgen receptor degrader (SARD) ligands and methods of use thereof
TWI726969B (zh) 2016-01-11 2021-05-11 比利時商健生藥品公司 用作雄性激素受體拮抗劑之經取代之硫尿囊素衍生物
US11230523B2 (en) 2016-06-10 2022-01-25 University Of Tennessee Research Foundation Selective androgen receptor degrader (SARD) ligands and methods of use thereof
CN109310664A (zh) * 2016-06-10 2019-02-05 田纳西大学研究基金会 选择性雄激素受体降解剂(sard)配体和其使用方法
KR20200070334A (ko) 2017-10-16 2020-06-17 아라곤 파마슈티컬스, 인코포레이티드 비-전이성 거세-저항성 전립선암의 치료를 위한 항-안드로겐
US11292782B2 (en) 2018-11-30 2022-04-05 Nuvation Bio Inc. Diarylhydantoin compounds and methods of use thereof
KR102417496B1 (ko) 2019-11-29 2022-07-06 (주)수파드엘릭사 안드로겐 수용체의 활성을 억제하는 폡타이드 및 이를 이용하는 화장료 조성물
CN117751099A (zh) * 2021-08-05 2024-03-22 中国药科大学 酰胺类化合物及其应用
CN115919860B (zh) * 2022-12-05 2023-11-10 中国药科大学 氟班色林在制备治疗雄激素脱发药物中的用途

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE28864T1 (de) 1982-07-23 1987-08-15 Ici Plc Amide-derivate.
GB8617652D0 (en) 1986-07-18 1986-08-28 Ici Plc Acylanilide derivatives
JPH05194204A (ja) * 1992-01-20 1993-08-03 Lion Corp 抗男性ホルモン剤
US5656651A (en) * 1995-06-16 1997-08-12 Biophysica Inc. Androgenic directed compositions
DK0918774T3 (da) * 1996-06-27 2002-05-21 Ligand Pharm Inc Androgenreceptormodulatorforbindelser og fremgangsmåder
JP3568325B2 (ja) * 1996-07-12 2004-09-22 株式会社ノエビア 抗アンドロゲン剤及び養毛剤並びに毛髪用化粧料
US6184249B1 (en) * 1998-12-18 2001-02-06 Biophysica, Inc. Androgen receptor suppressors in the therapy and diagnosis of prostate cancer, alopecia and other hyper-androgenic syndromes

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020089347A (ko) 2002-11-29
PL201173B1 (pl) 2009-03-31
BR0008439A (pt) 2002-04-23
ES2187390A1 (es) 2003-06-01
JP2003522752A (ja) 2003-07-29
CN100402492C (zh) 2008-07-16
HK1051849A1 (en) 2003-08-22
US6472415B1 (en) 2002-10-29
JP4806508B2 (ja) 2011-11-02
CZ20012398A3 (cs) 2001-11-14
ES2215672T3 (es) 2004-10-16
RU2225390C2 (ru) 2004-03-10
ATE259781T1 (de) 2004-03-15
HK1043692A1 (zh) 2002-09-20
CZ301910B6 (cs) 2010-07-28
ES2187390B2 (es) 2004-04-01
PL350356A1 (en) 2002-12-02
WO2001058855A1 (en) 2001-08-16
AU3685601A (en) 2001-08-20
CN1416416A (zh) 2003-05-07
KR100508681B1 (ko) 2005-08-17
EP1169301B1 (de) 2004-02-18
WO2001058855A9 (en) 2002-10-31
CA2400185C (en) 2011-07-05
MXPA01006376A (es) 2003-06-06
BRPI0008439B1 (pt) 2016-04-19
WO2001058854A1 (en) 2001-08-16
EP1169301A1 (de) 2002-01-09
ZA200206497B (en) 2003-08-14
DE10084380T1 (de) 2002-06-20
AU2001236856B2 (en) 2005-08-11
DE60008360D1 (de) 2004-03-25
AU2000253026A1 (en) 2001-08-20
CA2400185A1 (en) 2001-08-16
IL145728A0 (en) 2002-07-25
IL145728A (en) 2008-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008360T2 (de) Topisch antiandrogen für haarausfall und andere hyperandrogene zustände
DE3615339C2 (de) Verwendung von Salicylsäurederivaten zur Behandlung von Akne
EP1501806B1 (de) Zubereitungen zur topischen applikation von antiandrogen wirksamen substanzen
DE69004134T2 (de) Benzyl-Cyclanon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen.
DE2628143C2 (de)
DE2801186C2 (de)
DE69727239T2 (de) Bis zu 1% enthaltendes flavonoid extrakt von gingko biloba mit ceramiden für die orale hygiene und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2241742A1 (de) Heilmittel zur aeusserlichen behandlung von bindegewebserkrankungen
EP0467116B1 (de) Dermatologische Zusammensetzungen mit einem Gehalt an cis-Urocaninsäure
DE2948733A1 (de) Steroidspirothiazolidinderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enhaltende arzneimittel
DE2504045B2 (de) 16,17 dihydro-apovincaminsaeure-2- hydroxypropylester, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US6828458B2 (en) Topical antiandrogen for hair loss and other hyperandrogenic conditions
DD153759A5 (de) Haarpflegemittel zur aeusseren anwendung
DE3882816T2 (de) Zimtsäureamid-Derivate.
DE69018570T2 (de) Wasserlösliche Vitamin A-Zubereitungen und deren Verwendung bei der Hautbehandlung.
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
DE3529032C2 (de) In 1-Stellung substituierte 4-Methoxy-2,3,6-trimethylbenzolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel
DE60018438T2 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische zusammensetzungen
DE2100475C3 (de) 21 Ester des Prednisolons und Dexamethasons mit S haltigen Amino sauren, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE4130915A1 (de) Kopfhaut-feuchthaltemittel und aeusserlich anzuwendendes hautpraeparat
DD202028A5 (de) Verfahren zur herstellung von 17,18-dehydroapovincamino-3',4',5'-trimethoxybenzoat
EP0437694B1 (de) Verwendung einer Hydroxyoctadecadiensäure, deren zur Ketoform oxidierte Säure sowie deren Derivate zur Therapie östrogenabhängiger Krankheiten, sowie pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese enthalten
EP2095807A1 (de) Creme gegen Cellulite und Sommersprossen
DE2757024A1 (de) Kosmetisches haar- und hautpflegemittel
DE10219644A1 (de) Verwendung vom Agmatin zur topischen Applikation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition