DE599199C - Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden - Google Patents
Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werdenInfo
- Publication number
- DE599199C DE599199C DEA68860D DEA0068860D DE599199C DE 599199 C DE599199 C DE 599199C DE A68860 D DEA68860 D DE A68860D DE A0068860 D DEA0068860 D DE A0068860D DE 599199 C DE599199 C DE 599199C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trimming device
- cutting edges
- cutting
- thin
- double
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B3/00—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
- B24B3/36—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
- B24B3/48—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of razor blades or razors
- B24B3/485—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of razor blades or razors for travelling razor blades, in the form of a band or fitted on a transfer means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Beim Scharf schleifen von Messerschneiden, d. h. beim Ausschleifen der wirksamen
Schneide entsteht an der Schneidkante ein Grat, der vor dem Feinschleifen und Polieren
zweckmäßigerweise entfernt wird. Das Feinschleifen dient dazu, die auf der vorbearbeiteten
Fläche vorhandenen, noch sichtbaren Schleif striche zu verwischen, da mit
der Feinheit des Oberflächenzustandes die Schärfe der durch die Flächen gebildeten
Schneidkante zunimmt. Eine neue Gratbildung entsteht hierbei an der Schneidkante
nicht, wohl aber stört der vom Vorschleifen vorhandene Grat, falls er vor dem Feinschliff
nicht entfernt wird, wenn für den Feinschlift Scheiben aus weichem Material als Träger
des Schleifmittels verwandt werden (Holz oder Leder). Wird der Grat erst durch die
Wirkung des Feinschliffs von der Schneide
20. gelöst, dann dringen häufig Teile desselben in die Scheibenoberfläche ein, die auf den nachfolgend
zu schleifenden Oberflächen als Werkzeug wirken, sichtbare Spuren hinterlassen und somit den Erfolg der Feinschleifarbeit
behindern.
Das ist insbesondere der Fall, wenn es sich um fortlaufende Bearbeitung vieler Teile,
z. B. Rasierklingen, handelt. Soweit solche Klingen einzeln geschliffen werden, ist es
üblich, sie nach dem Vorschleifen zu größeren Paketen zu vereinigen und an diesen den
Grat durch Bürsten und ähnliche Mittel zu entfernen. Wird die ganze Arbeitsfolge der
Schneidenherstellung erledigt, während die Klingen noch im Stahlband zusammenhängen,
so liefert das dabei übliche Querbürsten zur Entfernung des Grates kein befriedigendes
Ergebnis. Wie die mikroskopische Untersuchung zeigt, wird durch das dabei erfolgende
Hinundherbiegen der Grat nur unvollkommen entfernt, und die Schneidkante erhält Verletzungen, die zum Teil durch die
nachfolgende Feinbearbeitung nicht beseitigt werden und die Güte des Fabrikats beeinträchtigen.
Nach der Erfindung wird für die Entgratung der Klingen am laufenden Band eine
Vorrichtung verwendet, die erstens eine vollkommene Entfernung des Grats gewährleistet
'und zweitens die Verletzung der Schneidkanten vermeidet. Sie besteht darin, daß die
Schneidkanten der Klingen nach dem Vorschleifen mit ihren Schneidkanten an dünnen,
federnden Abstreifern vorbeilaufen. Solche Abstreifer könnten aus hartem Metall oder
einem anderen Material hergestellt werden, das härter ist als die zu behandelnden Klingen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Herstellung des genauen Abstreiferwinkels, der
mit dem der Schneiden übereinstimmen muß, und die dauernde Anhäufung des abgestreiften
Grates zu Störungen führt. Nach der
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Willy Fischer in Berlin-Hermsdorf.
Erfindung werden auch diese Nachteile vermieden, indem für die Abstreifer ein Material,
welches weicher ist als der Klingenstahl, beispielsweise ein hornartiges Material, wie
Fiber oder Celluloseprodukte, verwendet wird. Zufolge der Weichheit und Elastizität dieser
Stoffe schneiden die Klingen in die Streifen kleine Kerben ein, in denen sich der
Schneidenwinkel selbsttätig bildet und an ίο denen der Grat restlos von den Klingen abgestreift
und entfernt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung· sind im nachfolgenden beschrieben.
' Die Zeichnung zeigt in Draufsicht die Einzelheiten der Erfindung.
' Die Zeichnung zeigt in Draufsicht die Einzelheiten der Erfindung.
Das zu entgratende Klingenband 1 bewegt sich in Pfeilrichtung 2 und wird an der Entgratungsstelle
3- durch eine Unterlage 4 und einen federnden Niederhalter 5 geführt. An
den Entgratungsstellen greifen die Abstreifer 6 an. Diese haben die Form von Hohlzylindern
mit dem Durchmesser 7 und sind in drehbaren Scheiben 8 mittels Klemmringe 9 befestigt.
Die Achsen 10 der Drehscheiben 8 stehen zur Bandlaufrichtung in einem Winkel
von etwa 45 ° und sind durch ihre Lagerungen 11 im Winkel und Abstand zu den Schneiden
so einstellbar, daß sich die Streifringe 6 gegen die festen Unterlagen 4 mit leichter Federung
anlegen. Dadurch wird die für das Einschneiden der Abstreifkerbe erforderliche
Vorspannung der Abstreifer 6 an der Entgratungsstelle
3 erreicht. Die Achsen der Abstreifer liegen vorzugsweise in der gleichen Ebene wie das Klingenband. Die Drehrichtung
der Abstreifer ist dabei vorzugsweise so gewählt, daß das Band auf seine Gleitunterlage
4 gedruckt wird, d. h. von oben nach unten auf das Band zu.
Ao Eine einzelne Kerbe vermag zwar den Grat
einer größeren Anzahl Klingen einwandfrei abzustreifen, ist aber dazu nicht dauernd imstande.
Um dies zu ermöglichen, ist der Abstreifer ringförmig, d. h. endlos geformt und wird über die Vorgelege 12, 13 und 14 durch
den Elektromotor 15 in sehr langsame Drehung versetzt. Dadurch kann das Klingenband,
wenn es mit seinen Randausschnitten 16 die Kerbstelle 3 passiert, in eine benachbarte
Stelle des Umfanges von 6 eingreifen, so daß im Laufe des Betriebes dessen ganzer Umfang
für das Abstreifen ausgenutzt wird. Der Vorschub je Klinge braucht nur wenige hundertstel Millimeter zu betragen. Dabei
kann der Abstreifer unzählige Male benutzt werden, bevor seine Arbeitskante durch Abschneiden
des eingekerbten Randes ernettert werden muß.
Claims (3)
- Patentansprüche: 6qi. Abgrateinrichtung für dünne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Vorschleifen der Schneidkanten an diesen entstehende Grat direkt im Anschluß an das Schleifen durch federnde Abstreifer aus einem , Material, welches weicher ist als der Klingenstahl, entfernt wird, indem die Schneidkanten Kerben in die Abstreifer einschneiden, die den Grat von der Schneide abscheren.
- 2. Abgrateinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer ein Hohlring ist, der in einer Drehscheibe so gelagert ist, daß seine Mantellinien mit ihrem freien Ende unter einem Winkel von etwa 45 ° zur Bewegungsrichtung der abzustreifenden Schneidkanten stehen, und daß der Ring im Winkel und Abstand zu den Schneiden einstellbar ist.
- 3. Abgrateinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abstreifring tragende Drehscheibe durch einen Motorantrieb mit großer Untersetzung während des Abgratens in sehr langsame Drehung versetzt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA68860D DE599199C (de) | 1933-02-28 | 1933-02-28 | Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA68860D DE599199C (de) | 1933-02-28 | 1933-02-28 | Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE599199C true DE599199C (de) | 1934-06-27 |
Family
ID=6944824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA68860D Expired DE599199C (de) | 1933-02-28 | 1933-02-28 | Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE599199C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4265055A (en) * | 1977-12-05 | 1981-05-05 | Warner-Lambert Company | Method and apparatus for forming a razor blade edge |
-
1933
- 1933-02-28 DE DEA68860D patent/DE599199C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4265055A (en) * | 1977-12-05 | 1981-05-05 | Warner-Lambert Company | Method and apparatus for forming a razor blade edge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587769T2 (de) | Messerschleifgerät. | |
DE2730352C2 (de) | ||
DE2121985A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkzeugschneiden | |
DE19641810C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Messer von Zerspanern | |
DE599199C (de) | Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden | |
DE2743258A1 (de) | Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen | |
DE2411749A1 (de) | Schleifscheibe an schleifmaschinen mit einem zu einer drehbewegung antreibbaren schleifteller | |
EP0875338B1 (de) | Messerringzerspaner | |
DE482375C (de) | Vorrichtung zum Entfleischen von Haeuten mittels Kreismessers vor dem Gerben | |
DE722984C (de) | Fleischwolfmesser | |
DE894819C (de) | Schleudermaschine fuer Sand, Schleifmittel u. dgl. | |
DE625914C (de) | Messer fuer Fleischwoelfe | |
DE644252C (de) | Spaenvorrichtung, insbesondere fuer Parkettfussboeden, mit sich drehenden, mit Metallborsten o. dgl. versehenen Tellern | |
DE677729C (de) | Umlaufendes Messer zur Oberflaechenbehandlung oder zum Zerkleinern schmierender Werkstoffe | |
DE2839098A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE298177C (de) | ||
DE360385C (de) | Messerkopf zur Holzbearbeitung | |
DE577495C (de) | Verfahren zur Vorbearbeitung der Schneidkanten von Stahlbaendern fuer duenne Rasierklingen | |
DE183872C (de) | ||
DE658343C (de) | Vorrichtung zum Enthaeuten von Schlachttieren | |
DE913986C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Messerklingen | |
DE602527C (de) | Schaerfzeug zum Schaerfen der umlaufenden Messerklingen bzw. der Klinge des Gegenmessers von Grasmaehern u. dgl. | |
DE162389C (de) | ||
DE949977C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Saegeblaettern | |
DE3300106A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bandstahlmessern zur verwendung als einwegmesser in hobelmaschinen |