DE298177C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298177C
DE298177C DENDAT298177D DE298177DA DE298177C DE 298177 C DE298177 C DE 298177C DE NDAT298177 D DENDAT298177 D DE NDAT298177D DE 298177D A DE298177D A DE 298177DA DE 298177 C DE298177 C DE 298177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
edge
disc
circular knife
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298177D
Other languages
English (en)
Publication of DE298177C publication Critical patent/DE298177C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/143Details of outer cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 298177■-KLASSE 69.- GRUPPE
ALEXANDER EYSSEN in CHARLOTTENBURG. Schermaschine mit umlaufendem Kreismesser. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1914 ab.
Die Erfindung betrifft eine Haarschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser, das sich während des Betriebes selbsttätig dadurch scharf erhält, daß es mit frei drehbaren Schleifscheiben zusammenarbeitet, die von ihm beim Umlauf mitgenommen werden. Dadurch ergibt sich ein ständiges mäßiges Anschleifen der Messerscheibe unter Vermeidung einer starken Abnutzung derselben sowie der Schleifscheiben.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt -
Fig. ι die Schermaschine in Ansicht von der Seite,
Fig. 2 in Ansicht von oben und
Fig. 3 in einer Ansicht von vorn mit teilweisem Schnitt nach einer durch die Drehachse der Messerscheibe gelegten Ebene.
Der Darstellung ist eine Ausführungsform zugrunde gelegt, bei der der Antrieb der Messerscheibe durch einen Elektromotor ι erfolgt, der an dem Handgriff 2 des Apparates befestigt ist und dem der Strom durch eine innerhalb des Handgriffs verlaufende Leitung 3 zugeführt wird. Die Achse 4 des Elektromotors, die außer im Motorgehäuse zweckmäßig noch in der' durch ein Zwischenstück 6 mit dem Handgriff verbundenen Kammplatte 7 gelagert ist, trägt in dem Zwischenräume zwischen der Kammplatte und dem Motor eine Scheibe 5, die zur Aufnahme der Messerscheibe 8 dient. Die Messerscheibe besteht aus einem runden Stück Stahlblech von etwa γ10 mm Dicke, das ringsum am Rande mit einer Schneide versehen ist. Die Verbindung mit der Scheibe 5 erfolgt durch auf der Unterseite dieser Scheibe angeordnete kurze Zapfen 9, die in entsprechende Löcher des Messers eingreifen, so daß eine bequeme Auswechslung des Messers durch einfaches Losnehmen der mit dem Handgriff 2 des Apparates durch Schrauben 10 verbundenen Kämmplatte 7 möglich ist.
Um das Messer während des Betriebes dauernd scharf zu halten, sind in der Nähe des Zwischenstückes 6, das den Handgriff 2 mit der Kammplatte 7 verbindet, in diese zwei Scheiben ii, 11 eingelassen, derart, daß sie über die Oberfläche der Kammplatte um eine Kleinigkeit vorragen. Die Scheiben 11, die auf der Oberfläche mit feinem Schmirgel oder einem anderen Schleifmittel yersehen sind, greifen unter den Rand des Kreismessers 8, so daß sie von diesem bei seiner Drehung mitgenommen werden und dabei auf die der Schneide benachbarten Teile der Messerscheibe eine schleifende Wirkung ausüben, wodurch die Schneide dauernd scharf gehalten wird.
Zum Nachschärfen der oberen Facette der Messerschneide ist am Zwischenstück 6 eine dritte Schleifscheibe 12 derart gelagert, daß sie von oben her mit der Kante der Messerscheibe in Berührung tritt, und zwar wirkt. ' hier nicht wie bei den Scheiben 11, 11 die ebene Fläche, sondern die Kantenfläche mit der Messerscheibe zusammen. Die Kantenfläche kann je nach der Lage, die die Scheibe 12 , zur Schneidkante des Messers einnimmt, zylindrisch oder kegelförmig ausgebildet sein; sie
wird zweckmäßig nicht vollständig tangential zum Umfange der Messerscheibe gestellt, sondern in einen gewissen Winkel zur Tangente, um ,den für die gute Schneidwirkung des Messers erwünschten Hohlschliff zu erzielen.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Schermaschine mit umlaufendem Kreismesser, gekennzeichnet durch die Anordnung von frei drehbaren Schleifscheiben (ii, 12), die vom umlaufenden Kreismesser (8) mitgenommen werden.
  2. 2. Schermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Nachschleifen der Schrägfläche der Messerschneide eine besondere umlaufende Schleifscheibe (12) angeordnet ist, deren Achse die Achse des Kreismessers kreuzt und die derart ausgebildet und gelagert ist, daß sie eine schwach hohl verlaufende Schneide erzeugt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT298177D Active DE298177C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298177C true DE298177C (de)

Family

ID=552406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298177D Active DE298177C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298177C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033601A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Bizerba Gmbh & Co. Kg Aufschnitt-schneidemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033601A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Bizerba Gmbh & Co. Kg Aufschnitt-schneidemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777336A1 (de) Schaerfvorrichtung an einer Motorkettensaege
DE1010864B (de) Trockenrasierapparat
DE2555581C2 (de) Rasenmäher
DE298177C (de)
DE811676C (de) Scherapparat fuer Rasierschnitt
DE2042393A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Mes sern, insbesondere von Hand und Kutter messern
EP1745886A1 (de) Schleifgerät
DE257549C (de)
DE67473C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen
DE4239563C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemüse oder dergleichen Schneidgut
DE3236978C2 (de)
DE573218C (de) Bandmesserschneid- und -spaltmaschine
DE483751C (de) Mit einem Abziehwerkzeug ausgeruestete Schleifvorrichtung fuer Sichelmesser bei Strangzigarettenmaschinen
DE599199C (de) Abgrateinrichtung fuer duenne, zweischneidige Rasierklingen, die in Bandform bearbeitet werden
DE30600C (de) Fräsvorrichtung für Absätze an Schuhwerk
DE74558C (de) Schleifmaschine für Messer
DE286683C (de)
DE360385C (de) Messerkopf zur Holzbearbeitung
DE602527C (de) Schaerfzeug zum Schaerfen der umlaufenden Messerklingen bzw. der Klinge des Gegenmessers von Grasmaehern u. dgl.
DE24814C (de) Neuerungen an der unter Nr. 19708 patentirten Rüben-Schnitzelmesser-Schärfmaschine
DE19700599C1 (de) Messerschärfer
DE202021102941U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schneiden eines Stech- oder Schneidwerkzeugs
DE3400424A1 (de) Schneidwerk
DE241989C (de)
DE847710C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der umlaufenden Messer, insbesondere Polygonalmesser, von Stoffzuschneidemaschinen