DE2743258A1 - Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen - Google Patents

Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Info

Publication number
DE2743258A1
DE2743258A1 DE19772743258 DE2743258A DE2743258A1 DE 2743258 A1 DE2743258 A1 DE 2743258A1 DE 19772743258 DE19772743258 DE 19772743258 DE 2743258 A DE2743258 A DE 2743258A DE 2743258 A1 DE2743258 A1 DE 2743258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
angle
ground
roughness
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772743258
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Louis Bueche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aiguisage Service S A
Original Assignee
Aiguisage Service S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aiguisage Service S A filed Critical Aiguisage Service S A
Priority to DE19772743258 priority Critical patent/DE2743258A1/de
Publication of DE2743258A1 publication Critical patent/DE2743258A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • B23P15/40Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools shearing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klinge aus gehärtetem Stahl für Papier-
  • schneidemaschinen mit einer flachen Seite, deren Rauheit maximal 0,9 ßu beträgt, sowie ein Verfahren zum Schleifen einer derartigen Klinge.
  • Bekanntlich ist in den Papierfabriken, den Druckereien, den Buchbindereien und den Kartonherstellungen der Vorgang des Beschneidens eines Papierstapels von grosser Wichtigkeit, um eine sorgfältige Arbeit auszuführen. Es ist daher unerlässlich, hierbei mit einwandfrei geschliffenen Klingen zu arbeiten.
  • In derartigen Werkstätten verwendet man normalerweise Klingen aus gehärtetem Stahl, die beim ublichen Anschleifen eine Rauheit von einem Mikron oder weniger besitzen und sehr oft ersetzt und neu angeschliffen werden müssen.
  • Obgleich es auch Klingen mit einer Plattierung aus Wolframcarbid für derartige Zwecke gibt, welche diesen Nachteil nicht aufweisen, sind diese Ausführungen jedoch ausserordentlich kostspielig und wenig verbreitet.
  • Die ublichen Klingen aus gehärtetem Stahl, welche mit üblichen Schleifverfahren bearbeitet sind, besitzen eine matte Oberfläche, deren Reibung einem Eindringen in den zu beschneidenden Papierstapel einen grossen Wider stand entgegensetzt.
  • Zweck der Erfindung ist daher eine Verbesserung der Klingen aus gehartetem Stahl fur Papierschneidmaschinen in der Weise, dass ihre Benutzbarkeit zwischen zwei Anschleifvorgängen verlängert und gleichzeitig das Eindringen der Klinge in den zu bearbeitenden Papierstapel erleichtert wird, und zwar wegen einer sehr ausgeprägten Glatte der Schnittflãchen und der Feinheit der Klingenschärfe.
  • Hierzu ist eine Klinge der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine erste geschliffene Seitenfläche mit einer Rauheit von maximal 0,9 p, welche einen Winkel von 19 - 22° mit der flachen Klingenseite bildet, und durch eine zweite geschliffene Seitenfläche mit einer Rauheit von maximal 0,02 p, welche einen 0 Winkel mit der flachen Klingenseite bildet, der um 1 - 5 gr5sser ist als der Winkel der ersten geschliffenen Seitenflache.
  • Das Verfahren zum Schleifen einer derartigen Klinge ist nach einem weiteren Merkmal dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst die erste Seitenflache in einem Winkel von 19 - 22° zu der flachen Klingenseite und mit einer Rauheit von maximal 0,9 p schleift und dass man dann in einem Feinschliff die zweite Seitenfläche in einem Winkel zu der flachen Klingenseite schleift, welcher um 1 - 5 gr8sser als der Winkel der zuerst geschliffenen Seitenfläche ist, wobei diese zweite Seitenfläche zu einer Rauheit von maximal 0, 02 >i geschliffen wird.
  • In der beigefugten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Klinge in einer Schnittansicht dargestellt.
  • Diese Klinge 1 ist in üblicher Weise mit Befestigungsl8chern 2 versehen.
  • Die eine flache Klingenseite C ist so geschliffen, dass sie eine Rauheit von maximal 0, 9 p, vorzugsweise in der Grössenordnung von 0, 02 ßu aufweist. Die erste geschliffene Seitenfläche A ist in einem Winkel a zwischen 19 und 22 zu der flachen Klingenseite C geschliffen und weist eine Rauheit von maximal 0,9 wu auf. Die zweite geschliffene Seitenfläche B ist in einem Feinschliff in einem Winkel b ausgeführt, welcher von 1 - 5 gr8sser ist als der Winkel a, d.h., dass dieser Winkel b zwischen 20 und 24° zu der flachen Klingenseite C beträgt. Die Rauheit dieses Feinschliffes der Seitenfläche B ist maximal 0, 02 yu.
  • Dieser Feinschliff kann erhalten werden durch einen glockenförmigen Schleifkörper aus kubischem Bornitrid mit einem Korn von 6 - 12my und einer Umfangsgeschwindigkeit von 20 - 30 m/sec. Selbstverständlich können auch andere Schleifbedingungen zu einem gleichen Ergebnis der oberflächenbeschaffenheit fuhren.
  • Nachdem der Schleifvorgang beendet ist, erfolgt in üblicher Weise ein Abziehen der Klingenschneide an einem Olstein.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. PATFNTANSPR UEC HE 1. Klinge aus gehärtetem Stahl für Papierschneidemaschinen mit einer flachen Seite, deren Rauheit maximal 0,9 µ beträgt, gekennzeichnet durch eine erste geschliffene Seitenfläche (A) mit einer Rauheit von maximal 0,9 µ , welche einen Winkel a von 19 - 220 mit der flachen Klingenseite (C) bildet, und eine zweite geschliffene Seitenfläche(B) mit einer Rauheit von maximal 0,02», welche einen Winkel b mit der flachen Klingenseite (C) bildet, der um 1 bis 5° grösser ist als der Winkel der ersten geschliffenen Seitenfläche.
  2. 2. Klinge nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine flache Seite mit einer Rauheit von maximal 0, 02
  3. 3. Verfahren zum Schleifen einer Klinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zunächst die erste Seitenfläche in einem Winkel von 19 bis 22° 19zu der flachen Klingenseite und mit einer Rauheit von maximal 0,9 µ schleift und dass man dann in einem Feinschliff die zweite Seitenfläche in einem Winkel zu der flachen Klingenseite schleift, welcum 1 bis 5° grosser als der Winkel der zuerst geschliffenen Seitenfläche ist, wobei diese zweite Seitenfläche zu einer Rauheit von maximal 0, OZZ geschliffen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Klingenseite in gleicher Weise wie die zweite Seitenfläche zu einer Rauheit von maximal 0,02? geschliffen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante zuletzt mit einem Ölstein abgezogen wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschliff mit einem glockenformigen Schleifkörper aus kubischem Bornitrid mit einem Korn von 6- 12 m, und einer Umfangsgeschwindigkeit von 20- 30 m/sec durchgeführt wird.
DE19772743258 1977-09-26 1977-09-26 Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen Pending DE2743258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743258 DE2743258A1 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743258 DE2743258A1 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743258A1 true DE2743258A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=6019917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743258 Pending DE2743258A1 (de) 1977-09-26 1977-09-26 Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743258A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469252A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-22 Wiltshire Cutlery Co Pty Outil de coupe a deux lames articulees, du type ciseaux
US4637567A (en) * 1982-10-29 1987-01-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Device for continuously cutting and winding a web
DE3606315C1 (de) * 1986-02-27 1987-08-06 Essmann & Schaefer Schneid- und Ritzwerkzeug
DE3736706A1 (de) * 1986-12-25 1988-07-07 Taihei Seisakusho Komaki Kk Verfahren und vorrichtung zum schleifen von schneidwerkzeugen mit geradliniger schneidkante auf einen feinschliff
EP0391865A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 FABIO PERINI S.p.A. Vorrichtung zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial
WO1994000262A1 (de) * 1991-06-15 1994-01-06 Wilhelm Aichele Gegenmesser
WO1996009919A1 (en) * 1994-09-28 1996-04-04 Unilever Plc Ultrasonic cutting process
EP0811470A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-10 Karl Marbach Werkzeugbau GmbH Druckschneidemesser
EP0963821A1 (de) * 1997-12-26 1999-12-15 Nippon Tungsten Co., Ltd. Rotationsstanzwerkzeug
US20160236287A1 (en) * 2013-10-11 2016-08-18 Nihon Shoryoku Kikai Co., Ltd. Cutter blade and processing device
CN112955292A (zh) * 2018-10-31 2021-06-11 斯多里机械有限责任公司 刻痕模具、刻痕模具成形系统和相关方法

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469252A1 (fr) * 1979-10-26 1981-05-22 Wiltshire Cutlery Co Pty Outil de coupe a deux lames articulees, du type ciseaux
US4637567A (en) * 1982-10-29 1987-01-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Device for continuously cutting and winding a web
DE3606315C1 (de) * 1986-02-27 1987-08-06 Essmann & Schaefer Schneid- und Ritzwerkzeug
DE3736706A1 (de) * 1986-12-25 1988-07-07 Taihei Seisakusho Komaki Kk Verfahren und vorrichtung zum schleifen von schneidwerkzeugen mit geradliniger schneidkante auf einen feinschliff
EP0391865A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 FABIO PERINI S.p.A. Vorrichtung zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial
EP0391865A3 (de) * 1989-04-05 1992-05-06 FABIO PERINI S.p.A. Vorrichtung zum Abtrennen von Rollenmaterialabschnitten von einem Rollenmaterial
WO1994000262A1 (de) * 1991-06-15 1994-01-06 Wilhelm Aichele Gegenmesser
US5819615A (en) * 1994-09-28 1998-10-13 Unilever Patent Holdings B.V. Cutting process
WO1996009919A1 (en) * 1994-09-28 1996-04-04 Unilever Plc Ultrasonic cutting process
EP0811470A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-10 Karl Marbach Werkzeugbau GmbH Druckschneidemesser
EP0963821A1 (de) * 1997-12-26 1999-12-15 Nippon Tungsten Co., Ltd. Rotationsstanzwerkzeug
EP0963821A4 (de) * 1997-12-26 2002-05-15 Nippon Tungsten Rotationsstanzwerkzeug
EP1297931A2 (de) * 1997-12-26 2003-04-02 Nippon Tungsten Co., Ltd. Rotationsstanzwerkzeug
EP1297931A3 (de) * 1997-12-26 2003-06-04 Nippon Tungsten Co., Ltd. Rotationsstanzwerkzeug
US20160236287A1 (en) * 2013-10-11 2016-08-18 Nihon Shoryoku Kikai Co., Ltd. Cutter blade and processing device
CN112955292A (zh) * 2018-10-31 2021-06-11 斯多里机械有限责任公司 刻痕模具、刻痕模具成形系统和相关方法
CN112955292B (zh) * 2018-10-31 2024-02-06 斯多里机械有限责任公司 刻痕模具、刻痕模具成形系统和相关方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316807B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes durch ein mindestens stirnseitig schneidendes Werkzeug
DE2743258A1 (de) Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen
DE2128797A1 (de) Fräser für Holzbearbeitungsmaschinen und ähnliche Maschinen
CH450949A (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2121985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkzeugschneiden
DE1952217B2 (de) Spiralbohrer und Schleifvorrichtung zur Erzeugung von dessen Bohrerspitze
DE1652050B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen
DE674112C (de) Messerkopf mit gleichmaessig auf dem Umfang verteilten Schneidmessern
DE2805893A1 (de) Schleifmaschine mit einer vorrichtung zur sicherstellung der abmessungsgenauigkeit
DE3700754A1 (de) Schaftfraeser
DE2535583A1 (de) Verfahren zum schaerfen von kreissaegen sowie saegenschaerfmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE7729801U1 (de) Klinge fuer papierschneidemaschinen
DE912057C (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Scharfschleifen und Feinstschleifen bzw. Laeppen von Drehmeisseln oder anderen Zerspanungswerkzeugen
DE247061C (de)
DE2133228A1 (de) Schere, insbesondere schneiderschere
EP0014270B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Flächen eines Schneidekopfes an einem gehärteten Messerstahl
DE3047626C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mittels eines Rotationsschneidenwerkzeugs
DE896419C (de) Bei der Herstellung und Instandhaltung von umlaufenden Schneidwerkzeugen, insbesondere Fraesern, zu verwendendes Pruefgeraet
AT124663B (de) Verfahren zur Abdrehen von Werkstücken mittels Breitmesser.
DE310416C (de)
DE325127C (de) Schaerfvorrichtung mit mehreren Einsaetzen verschiedenartiger Schleifwirkung (grob und fein), insonderheit zum Schaerfen und Abziehen der Messer an landwirtschaftlichen Maschinen
DE102020215957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Rundmessers
AT142858B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit unrundem und insbesondere in der Länge veränderlichem Querschnitt auf Drehbänken oder ähnlichen Werkzeugmaschinen.
DE3007591A1 (de) Rotationshobelvorrichtung zur holzbearbeitung
DE577495C (de) Verfahren zur Vorbearbeitung der Schneidkanten von Stahlbaendern fuer duenne Rasierklingen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHW Rejection