DE3606315C1 - Schneid- und Ritzwerkzeug - Google Patents

Schneid- und Ritzwerkzeug

Info

Publication number
DE3606315C1
DE3606315C1 DE3606315A DE3606315A DE3606315C1 DE 3606315 C1 DE3606315 C1 DE 3606315C1 DE 3606315 A DE3606315 A DE 3606315A DE 3606315 A DE3606315 A DE 3606315A DE 3606315 C1 DE3606315 C1 DE 3606315C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
chamfer
bevel
blade
scoring tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3606315A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst-Pate Kaemmerling-Essmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essmann & Schaefer
Original Assignee
Essmann & Schaefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6295036&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3606315(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Essmann & Schaefer filed Critical Essmann & Schaefer
Priority to DE3606315A priority Critical patent/DE3606315C1/de
Priority to AT86116555T priority patent/ATE41891T1/de
Priority to ES86116555T priority patent/ES2007574T5/es
Priority to EP86116555A priority patent/EP0234009B2/de
Priority to US07/010,290 priority patent/US4829854A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3606315C1 publication Critical patent/DE3606315C1/de
Priority to GR89400033T priority patent/GR3000039T3/el
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B9/00Blades for hand knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/002Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4436Materials or surface treatments therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4472Cutting edge section features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S76/00Metal tools and implements, making
    • Y10S76/02Case hardening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9295Work supported tool [e.g., clicker die]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9454Reciprocable type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schneid- und Ritzwerkzeug, bestehend aus einer Klinge aus Stahl mit einer an einer Klingenlängsseite ausgebildeten, geschabten Fase.
Derartige Schneid- und Ritzwerkzeuge werden in der Papierverarbeitungs- und Kartonagenindustrie verwendet.
Es sind Schneid- und Ritzwerkzeuge bekannt, die entweder eine geschliffene Fase oder eine geschabte Fase besitzen. Die geschliffene Fase weist einen minimalen Hohlschliff auf, wodurch sich eine hervorragende Schärfe ergibt, so daß ein geringer Stanzdruck er­ forderlich ist. Jedoch ist die Maßhaltigkeit einer derartigen Fase nicht für alle Zwecke zufriedenstellend. Geschabte Fasen besitzen aufgrund ihrer Herstellung im Ziehverfahren eine sehr gute Maßhaltigkeit, so daß sie bei hohen Ansprüchen an die Maßgenauigkeit eingesetzt werden. Da die Fase aber schwach konvex ist, ist die Schärfe dieser Fase gering und sie wirken nicht schneidend sondern drückend auf das Material ein, so daß höhere Stanzdrücke erforderlich sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneid- und Ritzwerkzeug zu schaffen, das die Vorteile der geschabten und geschliffenen Fase mit­ einander verbindet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Klinge zumindest im Fasenbereich gehärtet ist und die Fase im gehärteten Bereich ausgehend von der Faserspitze einen Feinschliff aufweist. Die Erfindung basiert dabei auf der Erkenntnis, daß durch den Feinschliff nicht nur aufgrund der damit verbundenen veränderten Formgebung eine ver­ besserte Funktion des Schneidwerkzeuges erreicht wird, sondern daß durch den Feinschliff einerseits die Maßhaltigkeit der geschabten Fase nicht beeinträchtigt wird und andererseits die oberste Schicht der Fase in einer Stärke abgetragen wird, die der Stärke der weichen Außenhaut entspricht, in der nicht die volle gewünschte Härte vorhanden ist. Erfindungsgemäß wird demnach eine zusätzliche Wirkung erzielt, denn durch den erfindungsgemäßen Feinschliff wird nicht nur die Maßhaltigkeit der geschabten Fase beibehalten, sondern auch die Schneidwirkung eines geschliffenen Werkzeugs verwirklicht, wobei jedoch zusätzlich eine erhöhte Standzeit gegeben ist.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schneid- und Ritzwerkzeug dargestellt, das aus einer Klinge 1 besteht und das an einem Längsrand eine Fase 2 aufweist, wobei im dargestellten Beispiel eine doppelseitige Fase 2 vorhanden ist. Erfindungsgemäß wird die Fase 2 dadurch hergestellt, daß das Flachmaterial aus Federbandstahl mit einer Dicke von 0,4 bis 2 mm in einem Hartmetallziehstein gezogen wird, so daß hierdurch die ein- oder zweiseitige Fase erzeugt wird. Hierbei spricht man von einer sogenannten geschabten Fase. Erfindungsgemäß wird nun diese Fase mit einem bestimmten Übermaß hergestellt, und zwar mit einem Übermaß von 2/100 bis 4/100 mm. Diese mit Übermaß hergestellte, geschabte Fase wird nun erfindungsgemäß im Bereich 4 gehärtet, und zwar vorzugsweise induktionsgehärtet mit einer Einbringtiefe von 3/10 bis 5/10 von der Spitze 3 der Fase 2 aus gemessen. Die Härtung erfolgt dabei auf eine Härte von 66 HRc. Nach dem Härten erfolgt ein Anlassen im gleichen Bereich, und zwar auf eine Endanlaßhärte von 57 bis 59 HRc. Weiterhin ist erfindungsgemäß nun vorge­ sehen, daß die Fase 2 einen Feinschliff 5 erhält. Dieser Fein­ schliff 5 wird derart unter einem Anschliffwinkel von ca. 45°-60° ausgeführt, daß das nach dem Schaben vorhandene Übermaß abge­ tragen wird. Hierdurch wird gleichzeitig die weichere Außenhaut der gehärteten und angelassenen Fase weggenommen. Durch diesen Feinschliff, der vorteilhafterweise mit einer zugesetzten Schleifscheibe durchgeführt wird, wird nicht die Maßhaltigkeit der geschabten Faser beeinträchtigt, zudem wird durch den Fein­ schliff verhindert, daß Riefen in der Faserober­ fläche auftreten.
Das erfindungsgemäße Schneid- und Ritzwerkzeug kann mit einer einseitigen Fase, mit einer doppelseitigen Fase wie dargestellt, mit einseitigem Doppelschliff oder mit Viererschliff ausgebildet sein. Sie zeichnet sich durch eine erhöhte Standzeit gegenüber den bekannten Schneid- und Ritzwerkzeugen aus sowie dadurch, daß der bei den bekannten Werkzeugen auftretende Fusseleffekt vermieden wird. Darüber hinaus besitzt das erfindungs­ gemäße Werkzeug eine ausgezeichnete Maßhaltigkeit, wodurch sich sehr kurze Zurichtzeiten im Werkzeug ergeben.

Claims (7)

1. Schneid- und Ritzwerkzeug, bestehend aus einer Klinge aus Stahl mit einer an einer Klingenlängsseite ausge­ bildeten, geschabten Fase, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klinge (1) im Bereich der Fase (2) gehärtet ist und die Fase im gehärteten Bereich (4) ausgehend von der Fasenspitze (37) einen Feinschliff (5) aufweist.
2. Schneid- und Ritzwerkzeug nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der gehärtete Bereich etwa 3/10 bis 5/10 mm von der Fasenspitze (3) aus gemessen beträgt.
3. Schneid- und Ritzwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Härtegrad ca. 66 HRc beträgt.
4. Schneid- und Ritzwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fase (2) im gehärteten Bereich angelassen ist, insbesondere auf eine Endhärte von ca. 57 bis 59 HRc.
5. Schneid- und Ritzwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Abschliffmaß des Feinschlif­ fes (5 ) 2/100 bis 4/100 mm beträgt.
6. Schneid- und Ritzwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschliffwinkel α des Feinschliffes ( 3) ca. 45° bis 60° beträgt.
7. Schneid- und Ritzwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klinge (1) aus Federbandstahl mit einer Dicke von 0,4 bis 2 mm besteht.
DE3606315A 1986-02-27 1986-02-27 Schneid- und Ritzwerkzeug Expired DE3606315C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3606315A DE3606315C1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Schneid- und Ritzwerkzeug
AT86116555T ATE41891T1 (de) 1986-02-27 1986-11-28 Verfahren zum herstellen eines schneid- und ritzwerkzeuges.
ES86116555T ES2007574T5 (es) 1986-02-27 1986-11-28 Procedimiento para la elaboracion de una herramienta de cortar y hender.
EP86116555A EP0234009B2 (de) 1986-02-27 1986-11-28 Verfahren zum Herstellen eines Schneid- und Ritzwerkzeuges
US07/010,290 US4829854A (en) 1986-02-27 1987-02-02 Cutting and scoring strip
GR89400033T GR3000039T3 (en) 1986-02-27 1989-07-05 Method of manufacturing a cutting and indenting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3606315A DE3606315C1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Schneid- und Ritzwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3606315C1 true DE3606315C1 (de) 1987-08-06

Family

ID=6295036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3606315A Expired DE3606315C1 (de) 1986-02-27 1986-02-27 Schneid- und Ritzwerkzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4829854A (de)
EP (1) EP0234009B2 (de)
AT (1) ATE41891T1 (de)
DE (1) DE3606315C1 (de)
ES (1) ES2007574T5 (de)
GR (1) GR3000039T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919536A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Rolf Karl Stursberg Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schneid- und ritzwerkzeugen
DE4328961A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Fraunhofer Ges Forschung Papiermesser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4343222A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-29 Johannes Prof Dr Rer N Gartzen Messerscheibe
DE102009013117A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-23 Karl Marbach Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Biegelinien in einem Materialbogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT520930A4 (de) * 2018-06-29 2019-09-15 Voestalpine Prec Strip Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bandstahlmessers und Bandstahlmesser für Werkzeuge

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105526A (en) * 1989-08-09 1992-04-21 Industrial Resources Of Michigan Shearing blade for pallet disassembler
US5537905A (en) * 1994-09-08 1996-07-23 Zimmer Industries, Inc. Nicked cutting rule
US5676032A (en) * 1995-10-20 1997-10-14 Southwest Die Corporation Steel rule die with closely nested cavities
DE29609877U1 (de) * 1996-06-04 1997-10-02 Hofer Helmut Prof Dr Ing Druckschneidemesser
US5983766A (en) * 1997-10-14 1999-11-16 Johnson; Michael J. Steel rule cutting die with removable cutting units and method for using same
US6408729B1 (en) 1999-08-18 2002-06-25 Michael J. Johnson Steel rule for scrap material ejection die
US6658978B1 (en) * 1999-10-15 2003-12-09 Ontario Die International Inc. Steel rule die with removable cutting units
CA2458309A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-01 Ontario Die International Inc. Punch for a braced die
US20050155478A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Ab Sandvik Materials Technology, Nicked cutting rule
EP1982803A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Scheidelement, elektrischer Rasierer mit einem Schneidelement und Herstellungsverfahren für solch ein Element
EP2159013A1 (de) 2008-08-25 2010-03-03 Essmann + Schaefer GmbH + Co. KG Schneid- und Ritzwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
SE542356C2 (en) * 2017-04-21 2020-04-14 Husqvarna Ab Cutting blade and method for producing a cutting blade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743258A1 (de) * 1977-09-26 1979-03-29 Aiguisage Service S A Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1095116A (en) * 1909-05-17 1914-04-28 United Shoe Machinery Ab Method of making dies.
US1837523A (en) * 1928-01-07 1931-12-22 United Shoe Machinery Corp Art of making clicking dies
US2049157A (en) * 1934-08-20 1936-07-28 Progressive Service Company Die and method of making the same
US2211213A (en) * 1938-11-19 1940-08-13 Independent Die And Supply Com Die stock and die made therefrom
US2191709A (en) * 1939-04-22 1940-02-27 Francis J Dedrick Die
US2276376A (en) * 1941-01-27 1942-03-17 Progressive Service Company Clicker die stock
US2491665A (en) * 1946-09-11 1949-12-20 Achorn Steel Company Die stock
US2713902A (en) * 1950-04-18 1955-07-26 Biss Robert Steel cutting rule
US3411208A (en) * 1965-06-14 1968-11-19 Sandvikens Jernverks Ab Cutting strips, cutting die knives, cutting rules and the like
FR1483301A (fr) * 1966-06-14 1967-06-02 Sandvikens Jernverks Ab Couteau pour le découpage et procédé de fabrication
US3587382A (en) * 1968-10-08 1971-06-28 Harry S Boyd Die for cutting paper
US3974564A (en) * 1972-11-23 1976-08-17 Tullen Industries Limited Surface hardened steel cutting blade
DE3101988A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Württembergische Metallwarenfabrik AG, 7340 Geislingen Messer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743258A1 (de) * 1977-09-26 1979-03-29 Aiguisage Service S A Klinge fuer papierschneidemaschinen und verfahren zu deren schleifen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919536A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Rolf Karl Stursberg Fa Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schneid- und ritzwerkzeugen
DE4328961A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Fraunhofer Ges Forschung Papiermesser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4343222A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-29 Johannes Prof Dr Rer N Gartzen Messerscheibe
DE102009013117A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-23 Karl Marbach Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Biegelinien in einem Materialbogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT520930A4 (de) * 2018-06-29 2019-09-15 Voestalpine Prec Strip Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bandstahlmessers und Bandstahlmesser für Werkzeuge
AT520930B1 (de) * 2018-06-29 2019-09-15 Voestalpine Prec Strip Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bandstahlmessers und Bandstahlmesser für Werkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US4829854A (en) 1989-05-16
EP0234009B1 (de) 1989-04-05
GR3000039T3 (en) 1990-01-31
EP0234009B2 (de) 1994-08-24
ES2007574B3 (es) 1989-06-16
ATE41891T1 (de) 1989-04-15
ES2007574T5 (es) 1995-08-16
EP0234009A1 (de) 1987-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606315C1 (de) Schneid- und Ritzwerkzeug
DE2158857A1 (de) Geschliffener Diamant und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3020929A1 (de) Mit hartstoff beschichtete messerplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE19625509A1 (de) Werkzeugkomponente
EP0099004B1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1952929C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Münzen
DE2152622B2 (de) Stanzmesser mit gezahnter Schneidkante
DE2214434C3 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3623176C2 (de)
DE3236045C2 (de) Steinbearbeitungswerkzeug
DE8605214U1 (de) Schneid- und Ritzlinie
DE3826029A1 (de) Kegelradpaar
DE3620807C2 (de)
DE2708739C3 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen
DE1527201A1 (de) Schneid- und/oder Schleifwerkzeug sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2159013A1 (de) Schneid- und Ritzwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019204063A1 (de) Schaftfräser
EP0271481B1 (de) Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen
DE2208590C3 (de) Sägeblatt
DE3300106C2 (de)
DE2914093A1 (de) Messerwelle zur erzeugung flaechiger holzspaene
DE102019211724A1 (de) Schaftfräser
DE202019107123U1 (de) Rill- oder Prägewerkzeug
DE1813617A1 (de) Siebscherfolie aus Stahl fuer Trockenrasierapparate und Verfahren zu deren Herstellung
DE3623175A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nutfraesers und danach hergestellter nutfraeser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition