DE595867C - Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten - Google Patents

Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten

Info

Publication number
DE595867C
DE595867C DEST48965D DEST048965D DE595867C DE 595867 C DE595867 C DE 595867C DE ST48965 D DEST48965 D DE ST48965D DE ST048965 D DEST048965 D DE ST048965D DE 595867 C DE595867 C DE 595867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal skins
raw animal
preserving raw
glue solution
preserving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST48965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST48965D priority Critical patent/DE595867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595867C publication Critical patent/DE595867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/02Curing raw hides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhäuten Die Erfindung knüpft an das Verfahren nach Patent 594821 zur Konservierung von frischem Tierhäuten an, bei welchem die Verwendung zerfließlicher und zu unerwünschten Flüssigkeitsansammlungen auf und um die zu. konservierendem Häute Veranlassung gebenden Mittel, wie Stein :salz, weitgehend eingeschränkt wird. Die vorliegende Erfindung geht noch einen Schritt weiter und schafft die Möglichkeit, von :der Verwendung von zerfiießlichen und aufzustreuenden Mitteln überhaupt abstehen zu können, so daß, verglichen mit den bisherigen Konservierungsmethoden, praktisch seine vollkommene Trockenkonsiervierung der Rohhäute stattfindet. Die Erfindung besteht darin, daß eine Leimlösung aus einer Rohhaut gewonnen wird, die mit einer aus Steinsalz und zerkleinertem, vegetabilisch gegerbtem Leder bestehenden Mischung konserviert ist, welche Lösung alsdann in die tote Rohhaut eingespritzt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gestaltet sich wie folgt: Die frische Haut wird zunächst mit einem Trockengemisch aus zerkieinerten Lederabfällen und Steinsalz auf ihrer Innenseite bestreut und längere Zeit in der üblichen Weise für sich allein oder in einem Fellstapel, dessen Felle ebenso konserviert sind, aufbewahrt. Die Lagerzeit kann 2, 3 und 4 Wochen betragen. Alsdann wird die 'konservierte bzw. mit dem Konservierungsmittel imprägnierte Haut, sei es mit, sei es ohne Haare, in ein Wassierbad von ioo° C eisgelegt und darin unter Konstanthaltung, der Temperatur .und Wassermenge ungefähr 24 Stunden belassen. Man nimmt auf ungefähr iookg Haut, auf deren Innenseite sich noch das Konservierungsmittel 'befindet, etwa Zoo kg Wasser. Durch die angegebene Behandlung entsteht .eine Leimlösung; dieselbe wird zur Klärung zweckmäßig filtriert und noch mit einer Steinsalzlösung versetzt. Auf einen Teil Leimlösung nimmt man etwa ein Zehntel Steinsalz. Beim Stehen gelatiniert diese Leimlösung. Für die Konservierung! wird sie wieder durch Erwärmen flüssig gemacht und dann auf der Innenseite in da Häute neingespritzt, wodurch diesle für eint beliebig lange Zeit lagerungsfähig und geschmeidig gehalten werden. Der Leimlösung kann auch ein Zusatz von keimtötenden Stoffen beliebiger Art einverleibt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhäuten, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben mit einer Leimlösung, welche aus einer Rohhaut gewannen wird, die mit einer aus Steinsalz und zerkleinertem, vegetabilisch gegerbtem Leder bestehenden Mischung konserviert ist, eingespritzt werden.
DEST48965D 1932-02-16 1932-02-16 Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten Expired DE595867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48965D DE595867C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST48965D DE595867C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595867C true DE595867C (de) 1935-07-25

Family

ID=7465749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST48965D Expired DE595867C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595867C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831617A1 (de) Verfahren zur herstellung gegerbter haeute und felle
DE595867C (de) Verfahren zum Konservieren von tierischen Rohhaeuten
DE458192C (de) Erhaltung des Stickstoffs in der Jauche
DE701873C (de) n tierischen Haeuten und Fellen
DE593053C (de) Verfahren zum Gerben
DE516188C (de) Mittel zum Einfetten von Leder
DE602748C (de) Verfahren zum Konservieren von tierischen Hautbloessen
DE520438C (de) Verfahren zum Entnikotinisieren von Tabak
DE334526C (de) Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen
DE687153C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE761842C (de) Verfahren zum Gerben mit Formaldehyd
DE605034C (de) Verfahren zum Konservieren von Haifischhaeuten
DE627394C (de) Verfahren zur Entfernung von Wolle oder Haaren von Haeufen oder Fellen
DE933528C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Bitumen impraegnierten Ledern
DE646721C (de) Verfahren zum Enthaaren und AEschern von Haeuten und Fellen
DE626892C (de) Verfahren zum Trocknen von Lebens- und Arzneimitteln im Vakuum
DE632335C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten und Fellen
DE3644C (de) Weifsgerbereiverfahren bei Ersatz des Eigelbes durch Eibiswurzelschleim
DE594821C (de) Verfahren zur Konservierung von tierischen Rohhaeuten
DE643087C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
DE380942C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern mit Chlor
DE552206C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gruenfutter
DE746324C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Bloessen
DE678391C (de) Verfahren zum AEschern von tierischen Haeuten und Fellen
DE455528C (de) Verfahren zum Konservieren bzw. Praeparieren lebender Blumen und Pflanzen